Machtpotenziale von Staatsfonds: Einflussmöglichkeiten auf kritische Banken in der EU
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Berliner Wissenschafts-Verlag
2023
|
Schriftenreihe: | Neue Betriebswirtschaftliche Studienbücher
Band 46 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 334 Seiten Diagramme 15.3 cm x 22.7 cm, 473 g |
ISBN: | 9783830555001 3830555008 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048882561 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231201 | ||
007 | t| | ||
008 | 230330s2023 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1282184415 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830555001 |c Broschur : EUR 56.00 (DE), EUR 57.60 (AT) |9 978-3-8305-5500-1 | ||
020 | |a 3830555008 |9 3-8305-5500-8 | ||
024 | 3 | |a 9783830555001 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 700005500 |
035 | |a (OCoLC)1372152824 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1282184415 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-188 | ||
084 | |a QK 530 |0 (DE-625)141660: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 650 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Junghanns, Thomas |e Verfasser |0 (DE-588)1202626572 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Machtpotenziale von Staatsfonds |b Einflussmöglichkeiten auf kritische Banken in der EU |c Thomas Junghanns |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Berliner Wissenschafts-Verlag |c 2023 | |
300 | |a 334 Seiten |b Diagramme |c 15.3 cm x 22.7 cm, 473 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Neue Betriebswirtschaftliche Studienbücher |v Band 46 | |
502 | |b Dissertation |c Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Greifswald |d 2021 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslandsinvestition |0 (DE-588)4003772-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einflussnahme |0 (DE-588)4131701-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staatsfonds |0 (DE-588)7637883-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Demokratieindex | ||
653 | |a Kapitalmärkte | ||
653 | |a Bankensysteme | ||
653 | |a Übernahmen | ||
653 | |a M&A | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Staatsfonds |0 (DE-588)7637883-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Einflussnahme |0 (DE-588)4131701-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Auslandsinvestition |0 (DE-588)4003772-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Berliner Wissenschafts-Verlag |0 (DE-588)1065866410 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8305-5518-6 |
830 | 0 | |a Neue Betriebswirtschaftliche Studienbücher |v Band 46 |w (DE-604)BV001865972 |9 46 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=08d831e3ccf640aaa0a6228c1f4fc10e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034147268&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230301 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034147268 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820143329693663232 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
UEBERSICHTENVERZEICHNIS
.
17
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
23
1
EINLEITUNG
.25
2
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
UND
BANKEN
ALS
MACHTPOLITISCHES
EINFALLSTOR
.
29
2.1
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.29
2.1.1
MACHTPOTENZIAL
.29
2.1.2
STAATSFONDS
.
29
2.1.3
BANK
.30
2.2
BANKEN
ALS
MOEGLICHES
EINFALLSTOR
MACHTPOLITISCHER
INVESTITIONEN
.
31
2.2.1
BANKEN
ALS
TEIL
DER
KRITISCHEN
INFRASTRUKTUR
.
31
2.2.2
MACHTUEBERTRAGUNG
VON
BANKEN
AUF
DIE
WIRTSCHAFT
.
32
2.2.3
MACHTUEBERTRAGUNG
VON
DER
WIRTSCHAFT
AUF
DIE
POLITIK
.34
2.2.4
HISTORISCHE
BEISPIELE
ZUR
INTERDEPENDENZ
ZWISCHEN
POLITIK
UND
BANKEN
-
EINSTIEG
CERBERUS
BEI
BAWAG
.
37
2.2.5
HISTORISCHE
BEISPIELE
ZUR
INTERDEPENDENZ
ZWISCHEN
POLITIK
UND
BANKEN
-
EINSTIEG
DER
VNESCHTORGBANK
BEI
EADS
38
3
KONZEPTIONELLE
GRUNDLEGUNG
-
EIGENSCHAFTEN
UND
FUNKTIONSWEISEN
VON
STAATSFONDS
IN
ABGRENZUNG
ZU
PUBLIKUMSFONDS
.
3.1
HAUPTEIGENSCHAFTEN
UND
FUNKTIONSWEISEN
VON
PUBLIKUMSFONDS
.
41
3.2
HAUPTEIGENSCHAFTEN
VON
STAATSFONDS
ANHAND
EINER
ABGRENZUNG
ZU
PUBLIKUMSFONDS
.
44
3.2.1
EIGENTUEMERSTRUKTUR
UND
KLASSIFIZIERUNG
VON
STAATSFONDS
.
44
3.2.2
MITTELHERKUNFT
.
45
3.2.3
FONDSMANAGEMENT
.46
3.2.4
ZWECKE
VON
STAATSFONDS
.
47
3.2.5
RECHTSGRUNDLAGEN
UND
RECHTSFORMEN
.
50
9
3.2.6
ORGANISATIONSSTRUKTUR
UND-KONTROLLE
.
50
3.2.7
ZUSAMMENFASSENDE
DARSTELLUNG
DER
FUNKTIONSWEISE
VON
STAATSFONDS
.
52
4
STAATSFONDS
ALS
WIRTSCHAFTSTEILNEHMER
.55
4.1
ENTWICKLUNG
DES
OEFFENTLICHEN
DISKURSES
.
55
4.2
ENTWICKLUNG
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
BEDEUTUNG
VON
STAATSFONDS
.
57
4.3
PORTFOLIOSTRUKTUR
VON
STAATSFONDS
.
61
4.3.1
BELEUCHTUNG
DER
PRAEFERIERTEN
ANLAGEKLASSEN
VON
STAATSFONDS
HINSICHTLICH
IHRER
EINFLUSSMOEGLICHKEITEN
AUF
DIE
WIRTSCHAFT
.
61
4.3.2
BEDEUTUNG
EUROPAEISCHER
EIGENKAPITALMAERKTE
FUER
STAATSFONDS
.
65
4.3.3
STAATSFONDSINVESTITIONEN
IN
DEN
FINANZSEKTOR
.
67
5
POLITISCHE
ABHAENGIGKEIT
VON
STAATSFONDS
.
69
5.1
MACHTPOTENZIAL
FUEHRENDER
STAATSFONDSNATIONEN
IN
ANBETRACHT
DES
DEMOKRATIEVERSTAENDNISSES
IHRER
REGIERUNGEN
.69
5.2
UNTERSUCHUNG
DES
CHINESISCHEN
STAATSFONDS
CIC
HINSICHTLICH
SEINES
INVESTITIONSVERHALTENS
UND
SEINER
POLITISCHEN
ABHAENGIGKEIT
.
71
5.2.1
GRUENDUNG
DER
CIC
.
71
5.2.2
TOCHTERGESELLSCHAFTEN
DER
CIC
.
72
5.2.3
ORGANISATIONSSTRUKTUR
DER
CIC
.
75
5.2.4
PERSONELLE
ZUSAMMENSETZUNG
DER
CIC-LEITUNGSORGANE
.
76
5.2.5
EIGENANSPRUECHE,
SANTIAGO
PRINCIPLES
UND
INVESTITIONSZIELE
DER
CIC
.
83
5.2.6
PORTFOLIOSTRUKTUR
UND
AKTIENINVESTITIONEN
DER
CIC
.
85
5.2.7
STAATSFONDSINVESTITIONEN
UND
TRANSPARENZINDEX
.
89
6
METHODIK
-
KRITISCHE
BANKEN
IN
DER
EU
ALS
MOEGLICHES
UEBERNAHMEZIEL
VON
STAATSFONDS
.
91
6.1
BEDEUTENDE
BANKEN
.
91
6.2
KRITERIEN
ZUR
KLASSIFIZIERUNG
KRITISCHER
BANKEN
AUS
DER
TEILMENGE
DER
BEDEUTENDEN
BANKEN
-
PROBLEMATISCHE
GROESSE
.
93
6.3
KRITERIEN
ZUR
KLASSIFIZIERUNG
KRITISCHER
BANKEN
AUS
DER
TEILMENGE
DER
BEDEUTENDEN
BANKEN
-
MARKTBEHERRSCHENDE
STELLUNG
.
101
6.4
AUSWAHL
KRITISCHER
BANKEN
IN
DER
EU
.
102
6.4.1
BESONDERHEITEN
BEI
DER
KLASSIFZIERUNG
KRITISCHER
BANKEN
.
102
10
6.4.2
EINGRENZUNGEN
BEI
DER
AUSWAHL
UND
KLASSIFIZIERUNG
KRITISCHER
BANKEN
.
104
6.4.3
BESTIMMUNG
DES
NOTWENDIGEN
BETEILIGUNGSBESITZES
ZUR
ERLANGUNG
VON
MACHTPOTENZIALEN
.
105
6.4.4
ANNAHMEN
ZUR
VERKAUFSBEREITSCHAFT
DER
AKTIONAERE
.
107
6.5
KURZUEBERBLICK
.
108
6.6
EXKURS:
SENSITIVITAETSANALYSE
DES
KRITERIUMS
LA
DER
PROBLEMATISCHEN
GROESSE
.
110
7
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
DER
EU
(EUROZONE)
.
113
7.1
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
BELGIEN
.
113
7.1.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
BELGIEN
.
113
7.1.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANKEN
IN
BELGIEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMTVERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
118
7.2
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
DEUTSCHLAND
.
122
7.2.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
DEUTSCHLAND
.
122
7.2.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANK
IN
DEUTSCHLAND
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMT
VERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
126
7.3
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
ESTLAND
.
127
7.3.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
ESTLAND
.
127
7.3.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANK
IN
ESTLAND
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMTVERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
131
7.4
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
FINNLAND
.
132
7.4.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
FINNLAND
.
132
7.4.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANK
IN
FINNLAND
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMTVERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
134
11
7.5
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
FRANKREICH
.
136
7.5.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
FRANKREICH
.
136
7.5.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANK
IN
FRANKREICH
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMT
VERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
139
7.6
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
GRIECHENLAND
.
139
7.6.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
GRIECHENLAND
.
139
7.6.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANKEN
IN
GRIECHENLAND
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMTVERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
141
7.7
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
IRLAND
.
145
7.7.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
IRLAND
.
145
7.7.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANKEN
IN
IRLAND
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMTVERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
147
7.8
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
ITALIEN
.
148
7.8.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
ITALIEN
.
148
7.8.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANK
IN
ITALIEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMTVERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
151
7.9
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
LETTLAND
.
153
7.9.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
LETTLAND
.
153
7.9.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANKEN
IN
LETTLAND
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMTVERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
156
7.10
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
LITAUEN
.
160
7.10.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
LITAUEN
.
160
7.10.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANKEN
IN
LITAUEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMTVERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
162
12
7.11
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
LUXEMBURG
.
164
7.11.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
LUXEMBURG
.
164
7.12
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
MALTA
.
167
7.12.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
MALTA
.
167
7.12.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANK
IN
MALTA
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMTVERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
168
7.13
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
DEN
NIEDERLANDEN
.
170
7.13.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
DEN
NIEDERLANDEN
170
7.13.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANK
IN
DEN
NIEDERLANDEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMTVERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
173
7.14
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
OESTERREICH
.
174
7.14.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
OESTERREICH
.
174
7.15
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
PORTUGAL
.
177
7.15.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
PORTUGAL
.
177
7.15.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANKEN
IN
PORTUGAL
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMT
VERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
179
7.16
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
DER
SLOWAKEI
.
179
7.16.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
DER
SLOWAKEI
.
179
7.16.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANKEN
IN
DER
SLOWAKEI
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMT
VERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
181
7.17
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
SLOWENIEN
.
185
7.17.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
SLOWENIEN
.
185
13
7.17.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANKEN
IN
SLOWENIEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMT
VERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
187
7.18
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
SPANIEN
.
191
7.18.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
SPANIEN
.
191
7.18.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANK
IN
SPANIEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMTVERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
193
7.19
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
ZYPERN
.
194
7.19.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
ZYPERN
.
194
7.19.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANKEN
IN
ZYPERN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMTVERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
195
7.20
MACHTPOTENZIALE
IN
DEN
BANKENSYSTEMEN
DER
EU
(EUROZONE)
IN
ANBE
TRACHT
DER
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
IHRER
KRITISCHEN
BANKEN
.
199
7.21
AKQUISITIONSMOEGLICHKEITEN
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
DER
EU
(EUROZONE)
.
204
8
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
DER
EU
(AUSSERHALB
DER
EUROZONE)
213
8.1
VORGEHENSWEISE
.
213
8.2
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
BULGARIEN
.
213
8.2.1
UEBERPRUEFUNG
DER
GROESSTEN
BANKEN
IN
BULGARIEN
AUF
DIE
KRITERIEN
ZUR
KLASSIFIZIERUNG
KRITISCHER
BANKEN
.
213
8.2.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANKEN
IN
BULGARIEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMT
VERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
215
8.3
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
DAENEMARK
.220
8.3.1
UEBERPRUEFUNG
DER
GROESSTEN
BANKEN
IN
DAENEMARK
AUF
DIE
KRITERIEN
ZUR
KLASSIFIZIERUNG
KRITISCHER
BANKEN
.
220
14
8.3.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANK
IN
DAENEMARK
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMT
VERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
221
8.4
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
KROATIEN
.222
8.4.1
UEBERPRUEFUNG
DER
GROESSTEN
BANKEN
IN
KROATIEN
AUF
DIE
KRITERIEN
ZUR
KLASSIFIZIERUNG
KRITISCHER
BANKEN
.222
8.4.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANKEN
IN
KROATIEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMT
VERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
224
8.5
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
POLEN
.229
8.5.1
UEBERPRUEFUNG
DER
GROESSTEN
BANKEN
IN
POLEN
AUF
DIE
KRITERIEN
ZUR
KLASSIFIZIERUNG
KRITISCHER
BANKEN
.
229
8.6
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
RUMAENIEN
.
230
8.6.1
UEBERPRUEFUNG
DER
GROESSTEN
BANKEN
IN
RUMAENIEN
AUF
DIE
KRITERIEN
ZUR
KLASSIFIZIERUNG
KRITISCHER
BANKEN
.230
8.7
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
SCHWEDEN
.
232
8.7.1
UEBERPRUEFUNG
DER
GROESSTEN
BANKEN
IN
SCHWEDEN
AUF
DIE
KRITERIEN
ZUR
KLASSIFIZIERUNG
KRITISCHER
BANKEN
.
232
8.7.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANKEN
IN
SCHWEDEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMT
VERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
233
8.8
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
TSCHECHIEN
.
236
8.8.1
UEBERPRUEFUNG
DER
GROESSTEN
BANKEN
IN
TSCHECHIEN
AUF
DIE
KRITERIEN
ZUR
KLASSIFIZIERUNG
KRITISCHER
BANKEN
.236
8.8.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANKEN
IN
TSCHECHIEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMT
VERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
237
8.9
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
UNGARN
.
243
8.9.1
UEBERPRUEFUNG
DER
GROESSTEN
BANKEN
IN
UNGARN
AUF
DIE
KRITERIEN
ZUR
KLASSIFIZIERUNG
KRITISCHER
BANKEN
.
243
15
8.9.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANK
IN
UNGARN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMT
VERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
244
8.10
MACHTPOTENZIALE
IN
DEN
BANKENSYSTEMEN
DER
EU
(AUSSERHALB
DER
EUROZONE)
IN
ANBETRACHT
DER
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
IHRER
KRITISCHEN
BANKEN
247
8.11
AKQUISITIONSMOEGLICHKEITEN
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
DER
EU
(AUSSERHALB
DER
EUROZONE)
.
251
9
ZUSAMMENFASSENDE
ANALYSE
.
257
10
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
275
LITERATURVERZEICHNIS
.
281
16 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
UEBERSICHTENVERZEICHNIS
.
17
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
23
1
EINLEITUNG
.25
2
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
UND
BANKEN
ALS
MACHTPOLITISCHES
EINFALLSTOR
.
29
2.1
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.29
2.1.1
MACHTPOTENZIAL
.29
2.1.2
STAATSFONDS
.
29
2.1.3
BANK
.30
2.2
BANKEN
ALS
MOEGLICHES
EINFALLSTOR
MACHTPOLITISCHER
INVESTITIONEN
.
31
2.2.1
BANKEN
ALS
TEIL
DER
KRITISCHEN
INFRASTRUKTUR
.
31
2.2.2
MACHTUEBERTRAGUNG
VON
BANKEN
AUF
DIE
WIRTSCHAFT
.
32
2.2.3
MACHTUEBERTRAGUNG
VON
DER
WIRTSCHAFT
AUF
DIE
POLITIK
.34
2.2.4
HISTORISCHE
BEISPIELE
ZUR
INTERDEPENDENZ
ZWISCHEN
POLITIK
UND
BANKEN
-
EINSTIEG
CERBERUS
BEI
BAWAG
.
37
2.2.5
HISTORISCHE
BEISPIELE
ZUR
INTERDEPENDENZ
ZWISCHEN
POLITIK
UND
BANKEN
-
EINSTIEG
DER
VNESCHTORGBANK
BEI
EADS
38
3
KONZEPTIONELLE
GRUNDLEGUNG
-
EIGENSCHAFTEN
UND
FUNKTIONSWEISEN
VON
STAATSFONDS
IN
ABGRENZUNG
ZU
PUBLIKUMSFONDS
.
3.1
HAUPTEIGENSCHAFTEN
UND
FUNKTIONSWEISEN
VON
PUBLIKUMSFONDS
.
41
3.2
HAUPTEIGENSCHAFTEN
VON
STAATSFONDS
ANHAND
EINER
ABGRENZUNG
ZU
PUBLIKUMSFONDS
.
44
3.2.1
EIGENTUEMERSTRUKTUR
UND
KLASSIFIZIERUNG
VON
STAATSFONDS
.
44
3.2.2
MITTELHERKUNFT
.
45
3.2.3
FONDSMANAGEMENT
.46
3.2.4
ZWECKE
VON
STAATSFONDS
.
47
3.2.5
RECHTSGRUNDLAGEN
UND
RECHTSFORMEN
.
50
9
3.2.6
ORGANISATIONSSTRUKTUR
UND-KONTROLLE
.
50
3.2.7
ZUSAMMENFASSENDE
DARSTELLUNG
DER
FUNKTIONSWEISE
VON
STAATSFONDS
.
52
4
STAATSFONDS
ALS
WIRTSCHAFTSTEILNEHMER
.55
4.1
ENTWICKLUNG
DES
OEFFENTLICHEN
DISKURSES
.
55
4.2
ENTWICKLUNG
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
BEDEUTUNG
VON
STAATSFONDS
.
57
4.3
PORTFOLIOSTRUKTUR
VON
STAATSFONDS
.
61
4.3.1
BELEUCHTUNG
DER
PRAEFERIERTEN
ANLAGEKLASSEN
VON
STAATSFONDS
HINSICHTLICH
IHRER
EINFLUSSMOEGLICHKEITEN
AUF
DIE
WIRTSCHAFT
.
61
4.3.2
BEDEUTUNG
EUROPAEISCHER
EIGENKAPITALMAERKTE
FUER
STAATSFONDS
.
65
4.3.3
STAATSFONDSINVESTITIONEN
IN
DEN
FINANZSEKTOR
.
67
5
POLITISCHE
ABHAENGIGKEIT
VON
STAATSFONDS
.
69
5.1
MACHTPOTENZIAL
FUEHRENDER
STAATSFONDSNATIONEN
IN
ANBETRACHT
DES
DEMOKRATIEVERSTAENDNISSES
IHRER
REGIERUNGEN
.69
5.2
UNTERSUCHUNG
DES
CHINESISCHEN
STAATSFONDS
CIC
HINSICHTLICH
SEINES
INVESTITIONSVERHALTENS
UND
SEINER
POLITISCHEN
ABHAENGIGKEIT
.
71
5.2.1
GRUENDUNG
DER
CIC
.
71
5.2.2
TOCHTERGESELLSCHAFTEN
DER
CIC
.
72
5.2.3
ORGANISATIONSSTRUKTUR
DER
CIC
.
75
5.2.4
PERSONELLE
ZUSAMMENSETZUNG
DER
CIC-LEITUNGSORGANE
.
76
5.2.5
EIGENANSPRUECHE,
SANTIAGO
PRINCIPLES
UND
INVESTITIONSZIELE
DER
CIC
.
83
5.2.6
PORTFOLIOSTRUKTUR
UND
AKTIENINVESTITIONEN
DER
CIC
.
85
5.2.7
STAATSFONDSINVESTITIONEN
UND
TRANSPARENZINDEX
.
89
6
METHODIK
-
KRITISCHE
BANKEN
IN
DER
EU
ALS
MOEGLICHES
UEBERNAHMEZIEL
VON
STAATSFONDS
.
91
6.1
BEDEUTENDE
BANKEN
.
91
6.2
KRITERIEN
ZUR
KLASSIFIZIERUNG
KRITISCHER
BANKEN
AUS
DER
TEILMENGE
DER
BEDEUTENDEN
BANKEN
-
PROBLEMATISCHE
GROESSE
.
93
6.3
KRITERIEN
ZUR
KLASSIFIZIERUNG
KRITISCHER
BANKEN
AUS
DER
TEILMENGE
DER
BEDEUTENDEN
BANKEN
-
MARKTBEHERRSCHENDE
STELLUNG
.
101
6.4
AUSWAHL
KRITISCHER
BANKEN
IN
DER
EU
.
102
6.4.1
BESONDERHEITEN
BEI
DER
KLASSIFZIERUNG
KRITISCHER
BANKEN
.
102
10
6.4.2
EINGRENZUNGEN
BEI
DER
AUSWAHL
UND
KLASSIFIZIERUNG
KRITISCHER
BANKEN
.
104
6.4.3
BESTIMMUNG
DES
NOTWENDIGEN
BETEILIGUNGSBESITZES
ZUR
ERLANGUNG
VON
MACHTPOTENZIALEN
.
105
6.4.4
ANNAHMEN
ZUR
VERKAUFSBEREITSCHAFT
DER
AKTIONAERE
.
107
6.5
KURZUEBERBLICK
.
108
6.6
EXKURS:
SENSITIVITAETSANALYSE
DES
KRITERIUMS
LA
DER
PROBLEMATISCHEN
GROESSE
.
110
7
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
DER
EU
(EUROZONE)
.
113
7.1
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
BELGIEN
.
113
7.1.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
BELGIEN
.
113
7.1.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANKEN
IN
BELGIEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMTVERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
118
7.2
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
DEUTSCHLAND
.
122
7.2.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
DEUTSCHLAND
.
122
7.2.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANK
IN
DEUTSCHLAND
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMT
VERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
126
7.3
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
ESTLAND
.
127
7.3.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
ESTLAND
.
127
7.3.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANK
IN
ESTLAND
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMTVERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
131
7.4
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
FINNLAND
.
132
7.4.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
FINNLAND
.
132
7.4.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANK
IN
FINNLAND
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMTVERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
134
11
7.5
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
FRANKREICH
.
136
7.5.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
FRANKREICH
.
136
7.5.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANK
IN
FRANKREICH
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMT
VERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
139
7.6
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
GRIECHENLAND
.
139
7.6.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
GRIECHENLAND
.
139
7.6.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANKEN
IN
GRIECHENLAND
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMTVERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
141
7.7
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
IRLAND
.
145
7.7.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
IRLAND
.
145
7.7.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANKEN
IN
IRLAND
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMTVERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
147
7.8
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
ITALIEN
.
148
7.8.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
ITALIEN
.
148
7.8.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANK
IN
ITALIEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMTVERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
151
7.9
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
LETTLAND
.
153
7.9.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
LETTLAND
.
153
7.9.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANKEN
IN
LETTLAND
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMTVERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
156
7.10
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
LITAUEN
.
160
7.10.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
LITAUEN
.
160
7.10.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANKEN
IN
LITAUEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMTVERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
162
12
7.11
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
LUXEMBURG
.
164
7.11.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
LUXEMBURG
.
164
7.12
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
MALTA
.
167
7.12.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
MALTA
.
167
7.12.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANK
IN
MALTA
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMTVERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
168
7.13
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
DEN
NIEDERLANDEN
.
170
7.13.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
DEN
NIEDERLANDEN
170
7.13.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANK
IN
DEN
NIEDERLANDEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMTVERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
173
7.14
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
OESTERREICH
.
174
7.14.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
OESTERREICH
.
174
7.15
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
PORTUGAL
.
177
7.15.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
PORTUGAL
.
177
7.15.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANKEN
IN
PORTUGAL
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMT
VERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
179
7.16
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
DER
SLOWAKEI
.
179
7.16.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
DER
SLOWAKEI
.
179
7.16.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANKEN
IN
DER
SLOWAKEI
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMT
VERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
181
7.17
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
SLOWENIEN
.
185
7.17.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
SLOWENIEN
.
185
13
7.17.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANKEN
IN
SLOWENIEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMT
VERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
187
7.18
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
SPANIEN
.
191
7.18.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
SPANIEN
.
191
7.18.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANK
IN
SPANIEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMTVERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
193
7.19
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
ZYPERN
.
194
7.19.1
SEPARIERUNG
BEDEUTENDER
UND
KRITISCHER
BANKEN
IN
ZYPERN
.
194
7.19.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANKEN
IN
ZYPERN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMTVERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
195
7.20
MACHTPOTENZIALE
IN
DEN
BANKENSYSTEMEN
DER
EU
(EUROZONE)
IN
ANBE
TRACHT
DER
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
IHRER
KRITISCHEN
BANKEN
.
199
7.21
AKQUISITIONSMOEGLICHKEITEN
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
DER
EU
(EUROZONE)
.
204
8
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
DER
EU
(AUSSERHALB
DER
EUROZONE)
213
8.1
VORGEHENSWEISE
.
213
8.2
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
BULGARIEN
.
213
8.2.1
UEBERPRUEFUNG
DER
GROESSTEN
BANKEN
IN
BULGARIEN
AUF
DIE
KRITERIEN
ZUR
KLASSIFIZIERUNG
KRITISCHER
BANKEN
.
213
8.2.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANKEN
IN
BULGARIEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMT
VERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
215
8.3
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
DAENEMARK
.220
8.3.1
UEBERPRUEFUNG
DER
GROESSTEN
BANKEN
IN
DAENEMARK
AUF
DIE
KRITERIEN
ZUR
KLASSIFIZIERUNG
KRITISCHER
BANKEN
.
220
14
8.3.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANK
IN
DAENEMARK
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMT
VERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
221
8.4
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
KROATIEN
.222
8.4.1
UEBERPRUEFUNG
DER
GROESSTEN
BANKEN
IN
KROATIEN
AUF
DIE
KRITERIEN
ZUR
KLASSIFIZIERUNG
KRITISCHER
BANKEN
.222
8.4.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANKEN
IN
KROATIEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMT
VERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
224
8.5
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
POLEN
.229
8.5.1
UEBERPRUEFUNG
DER
GROESSTEN
BANKEN
IN
POLEN
AUF
DIE
KRITERIEN
ZUR
KLASSIFIZIERUNG
KRITISCHER
BANKEN
.
229
8.6
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
RUMAENIEN
.
230
8.6.1
UEBERPRUEFUNG
DER
GROESSTEN
BANKEN
IN
RUMAENIEN
AUF
DIE
KRITERIEN
ZUR
KLASSIFIZIERUNG
KRITISCHER
BANKEN
.230
8.7
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
SCHWEDEN
.
232
8.7.1
UEBERPRUEFUNG
DER
GROESSTEN
BANKEN
IN
SCHWEDEN
AUF
DIE
KRITERIEN
ZUR
KLASSIFIZIERUNG
KRITISCHER
BANKEN
.
232
8.7.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANKEN
IN
SCHWEDEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMT
VERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
233
8.8
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
TSCHECHIEN
.
236
8.8.1
UEBERPRUEFUNG
DER
GROESSTEN
BANKEN
IN
TSCHECHIEN
AUF
DIE
KRITERIEN
ZUR
KLASSIFIZIERUNG
KRITISCHER
BANKEN
.236
8.8.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANKEN
IN
TSCHECHIEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMT
VERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
237
8.9
MOEGLICHER
BETEILIGUNGSERWERB
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
UNGARN
.
243
8.9.1
UEBERPRUEFUNG
DER
GROESSTEN
BANKEN
IN
UNGARN
AUF
DIE
KRITERIEN
ZUR
KLASSIFIZIERUNG
KRITISCHER
BANKEN
.
243
15
8.9.2
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
DER
KRITISCHEN
BANK
IN
UNGARN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FINANZIELLEN
GESAMT
VERMOEGENS
VON
STAATSFONDS
.
244
8.10
MACHTPOTENZIALE
IN
DEN
BANKENSYSTEMEN
DER
EU
(AUSSERHALB
DER
EUROZONE)
IN
ANBETRACHT
DER
RECHTSFORM
UND
EIGENTUEMERSTRUKTUR
IHRER
KRITISCHEN
BANKEN
247
8.11
AKQUISITIONSMOEGLICHKEITEN
VON
STAATSFONDS
AN
DEN
KRITISCHEN
BANKEN
IN
DER
EU
(AUSSERHALB
DER
EUROZONE)
.
251
9
ZUSAMMENFASSENDE
ANALYSE
.
257
10
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
275
LITERATURVERZEICHNIS
.
281
16 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Junghanns, Thomas |
author_GND | (DE-588)1202626572 |
author_facet | Junghanns, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Junghanns, Thomas |
author_variant | t j tj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048882561 |
classification_rvk | QK 530 |
ctrlnum | (OCoLC)1372152824 (DE-599)DNB1282184415 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048882561</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231201</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230330s2023 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1282184415</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830555001</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 56.00 (DE), EUR 57.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8305-5500-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830555008</subfield><subfield code="9">3-8305-5500-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830555001</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 700005500</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1372152824</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1282184415</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141660:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Junghanns, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1202626572</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Machtpotenziale von Staatsfonds</subfield><subfield code="b">Einflussmöglichkeiten auf kritische Banken in der EU</subfield><subfield code="c">Thomas Junghanns</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Berliner Wissenschafts-Verlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">334 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">15.3 cm x 22.7 cm, 473 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neue Betriebswirtschaftliche Studienbücher</subfield><subfield code="v">Band 46</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Greifswald</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslandsinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003772-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einflussnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131701-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsfonds</subfield><subfield code="0">(DE-588)7637883-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Demokratieindex</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kapitalmärkte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bankensysteme</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Übernahmen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">M&A</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Staatsfonds</subfield><subfield code="0">(DE-588)7637883-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Einflussnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131701-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Auslandsinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003772-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Berliner Wissenschafts-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065866410</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8305-5518-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neue Betriebswirtschaftliche Studienbücher</subfield><subfield code="v">Band 46</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001865972</subfield><subfield code="9">46</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=08d831e3ccf640aaa0a6228c1f4fc10e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034147268&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230301</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034147268</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048882561 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:46:34Z |
indexdate | 2025-01-02T13:19:05Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065866410 |
isbn | 9783830555001 3830555008 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034147268 |
oclc_num | 1372152824 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-188 |
physical | 334 Seiten Diagramme 15.3 cm x 22.7 cm, 473 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Berliner Wissenschafts-Verlag |
record_format | marc |
series | Neue Betriebswirtschaftliche Studienbücher |
series2 | Neue Betriebswirtschaftliche Studienbücher |
spelling | Junghanns, Thomas Verfasser (DE-588)1202626572 aut Machtpotenziale von Staatsfonds Einflussmöglichkeiten auf kritische Banken in der EU Thomas Junghanns Stuttgart Berliner Wissenschafts-Verlag 2023 334 Seiten Diagramme 15.3 cm x 22.7 cm, 473 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Neue Betriebswirtschaftliche Studienbücher Band 46 Dissertation Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Greifswald 2021 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 gnd rswk-swf Einflussnahme (DE-588)4131701-4 gnd rswk-swf Staatsfonds (DE-588)7637883-4 gnd rswk-swf Demokratieindex Kapitalmärkte Bankensysteme Übernahmen M&A (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Bank (DE-588)4004436-1 s Staatsfonds (DE-588)7637883-4 s Einflussnahme (DE-588)4131701-4 s Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 s DE-604 Berliner Wissenschafts-Verlag (DE-588)1065866410 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8305-5518-6 Neue Betriebswirtschaftliche Studienbücher Band 46 (DE-604)BV001865972 46 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=08d831e3ccf640aaa0a6228c1f4fc10e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034147268&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230301 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Junghanns, Thomas Machtpotenziale von Staatsfonds Einflussmöglichkeiten auf kritische Banken in der EU Neue Betriebswirtschaftliche Studienbücher Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 gnd Einflussnahme (DE-588)4131701-4 gnd Staatsfonds (DE-588)7637883-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4004436-1 (DE-588)4003772-1 (DE-588)4131701-4 (DE-588)7637883-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Machtpotenziale von Staatsfonds Einflussmöglichkeiten auf kritische Banken in der EU |
title_auth | Machtpotenziale von Staatsfonds Einflussmöglichkeiten auf kritische Banken in der EU |
title_exact_search | Machtpotenziale von Staatsfonds Einflussmöglichkeiten auf kritische Banken in der EU |
title_exact_search_txtP | Machtpotenziale von Staatsfonds Einflussmöglichkeiten auf kritische Banken in der EU |
title_full | Machtpotenziale von Staatsfonds Einflussmöglichkeiten auf kritische Banken in der EU Thomas Junghanns |
title_fullStr | Machtpotenziale von Staatsfonds Einflussmöglichkeiten auf kritische Banken in der EU Thomas Junghanns |
title_full_unstemmed | Machtpotenziale von Staatsfonds Einflussmöglichkeiten auf kritische Banken in der EU Thomas Junghanns |
title_short | Machtpotenziale von Staatsfonds |
title_sort | machtpotenziale von staatsfonds einflussmoglichkeiten auf kritische banken in der eu |
title_sub | Einflussmöglichkeiten auf kritische Banken in der EU |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 gnd Einflussnahme (DE-588)4131701-4 gnd Staatsfonds (DE-588)7637883-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Bank Auslandsinvestition Einflussnahme Staatsfonds Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=08d831e3ccf640aaa0a6228c1f4fc10e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034147268&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001865972 |
work_keys_str_mv | AT junghannsthomas machtpotenzialevonstaatsfondseinflussmoglichkeitenaufkritischebankenindereu AT berlinerwissenschaftsverlag machtpotenzialevonstaatsfondseinflussmoglichkeitenaufkritischebankenindereu |