"Gartenlust" und "Gartenzierd": Aspekte deutscher Gartenkunst der Frühen Neuzeit

Der Band nimmt die Reise- und Sammlungsbeschreibungen von Philipp Hainhofer (1578–1647) zum Anlass, um verschiedene Aspekte der deutschen Gartenkunst zu beleuchten. Der behandelte Zeitraum setzt mit dem mittleren 16. Jahrhundert ein und endet etwa mit dem Erscheinungsdatum von Joseph Furttenbachs &q...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Philipp-Hainhofer-Kolloquium Irsee (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Tacke, Andreas 1954- (HerausgeberIn), Lauterbach, Iris (HerausgeberIn), Wenzel, Michael 1968- (HerausgeberIn)
Format: Tagungsbericht Buch
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Petersberg Michael Imhof Verlag [2023]
Schriftenreihe:Hainhoferiana Band 4
Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München Band 69
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Der Band nimmt die Reise- und Sammlungsbeschreibungen von Philipp Hainhofer (1578–1647) zum Anlass, um verschiedene Aspekte der deutschen Gartenkunst zu beleuchten. Der behandelte Zeitraum setzt mit dem mittleren 16. Jahrhundert ein und endet etwa mit dem Erscheinungsdatum von Joseph Furttenbachs "Architectura Recreationis" (1640). Im Spannungsfeld von Nutzen und Zierde, von Natur und Kunst entwickelte sich ein breites Spektrum von ­Gestaltungen und von höfischen, öffentlichen und religiösen ebenso wie wissenschaftlichen und privaten Nutzungskonzepten der Gärten. Die Beiträge widmen sich einzelnen Anlagen sowie übergreifenden Themen wie der Gartentheorie und der Gartengestaltung, der Pflanzenverwendung und dem Sammeln bestimmter Pflanzen und Gartengeräte. Verschiedene Konzepte der Kategorisierung und des Gestaltens sowie der Nutzung durch die Auftraggeberinnen und Auftraggeber werden untersucht
Beschreibung:Aus dem Vorwort: " ... IV. Philipp-Hainhofer-Kolloquiums in der Schwabenakademie Irsee (8.-10. April 2022)"
Beschreibung:244 Seiten Illustrationen, Karten, Pläne 29.7 cm x 21 cm
ISBN:9783731913245

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis