Tarifverträge Arbeitsrecht Bau 2023:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stamsried
VOB-Verlag Ernst Vögel
2023
|
Ausgabe: | [26. Auflage] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auflagenbezeichnung im Vorwort |
Beschreibung: | 372 Seiten 23.5 cm x 16.5 cm, 612 g |
ISBN: | 9783896505293 3896505297 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048877836 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250203 | ||
007 | t| | ||
008 | 230327s2023 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1283005816 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783896505293 |c Festeinband : EUR 39.80 (DE), EUR 41.00 (AT) |9 978-3-89650-529-3 | ||
020 | |a 3896505297 |9 3-89650-529-7 | ||
024 | 3 | |a 9783896505293 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: TuA-1 |
035 | |a (OCoLC)1372651912 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1283005816 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-155 |a DE-12 | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Platzer, Lothar |e Verfasser |0 (DE-588)12094491X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tarifverträge Arbeitsrecht Bau 2023 |c von Lothar Platzer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sebastian Kofler, Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) |
250 | |a [26. Auflage] | ||
264 | 1 | |a Stamsried |b VOB-Verlag Ernst Vögel |c 2023 | |
300 | |a 372 Seiten |c 23.5 cm x 16.5 cm, 612 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auflagenbezeichnung im Vorwort | ||
650 | 0 | 7 | |a Tarifvertrag |0 (DE-588)4117170-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauwirtschaft |0 (DE-588)4069177-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Bau | ||
653 | |a Tarifverträge | ||
653 | |a Arbeitsrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bauwirtschaft |0 (DE-588)4069177-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tarifvertrag |0 (DE-588)4117170-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kofler, Sebastian |e Verfasser |0 (DE-588)1225882117 |4 aut | |
710 | 2 | |a Druckerei und Verlag Ernst Vögel GmbH |0 (DE-588)1064293018 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034142624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230310 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034142624 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823041285077860352 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
LITERATURVERZEICHNIS
.
11
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
12
TEIL
A:
ARBEITSVERTRAGSRECHT
I.
DIE
EINSTELLUNG
VON
ARBEITNEHMERN
1.
FRAGEN
AN
DEN
STELLENBEWERBER
.
17
1.1
WELCHE
FRAGEN
SIND
ZULAESSIG?
.
17
1.2
WELCHE
FRAGEN
SIND
UNZULAESSIG?
.
18
1.3
WELCHE
KONSEQUENZEN
KANN
DIE
FALSCHBEANTWORTUNG
VON
FRAGEN
HABEN?
.
18
2.
SOFORTMELDUNG
UND
MITFUEHRUNGSPFLICHT
VON
AUSWEISPAPIEREN
.
19
3.
ARBEITSVERTRAEGE
.
20
3.1
NACHWEISGESETZ
.
20
3.2
ARBEITSVERTRAG
MIT
EINEM
GEWERBLICHEN
ARBEITNEHMER
DES
BAUGEWERBES
.
22
3.3
ARBEITSVERTRAG
MIT
EINEM
ANGESTELLTEN/POLIER
.
26
3.4
DAS
BEFRISTETE
ARBEITSVERHAELTNIS
.
26
3.4.1
SCHRIFTFORMERFORDERNIS
.
27
3.4.2
KUENDIGUNG
.
27
3.4.3
BEFRISTUNG
OHNE
SACHLICHEN
GRUND
(ZEITBEFRISTUNG)
.
27
3.4.4
BEFRISTUNG
MIT
SACHLICHEM
GRUND
(ZWECKBEFRISTUNG)
.
28
3.4.5
UNBEFRISTETE
ARBEITSPLAETZE
.
29
3.4.6
ENDE
DES
BEFRISTETEN
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
29
3.4.7
ANRUFUNG
DES
ARBEITSGERICHTS
.
30
3.5
TEILZEITARBEITSVERHAELTNIS
.
30
4.
DAS
ALTERSTEILZEIT-ARBEITSVERHAELTNIS
.
31
5.
DIE
GERINGFUEGIGE
BESCHAEFTIGUNG
.
32
5.1
MINIJOB
.
32
5.2
MIDIJOB
.
33
5.3
MEHRERE
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSE
.
33
5.4
MELDEPFLICHT
.
34
6.
ARBEIT
AUF
ABRUF
.
34
7.
DIE
BESCHAEFTIGUNG
VON
AUSLAENDERN
.
35
7.1
AUFENTHALTSTITEL/ARBEITSERLAUBNIS
.
35
7.1.1
AUFENTHALTSTITEL
.
35
7.1.2
ARBEITNEHMER
AUS
EU-MITGLIEDSTAATEN/EWR
.
35
7.2
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
.
35
7.3
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
.
36
7.4
SPRACHSCHWIERIGKEITEN
.
36
7.5
FEIERTAGSRECHT
.
36
7.6
LOHNSTEUERPFLICHT
.
36
7.7
SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHT
.
36
7
8.
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
.
36
8.1
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
IM
BAUGEWERBE
.
37
8.1.1
OHNE
VERLEIHERLAUBNIS,
KEINE
ANZEIGEPFLICHT
.
37
8.1.2
OHNE
VERLEIHERLAUBNIS,
ABER
MIT
ANZEIGEPFLICHT
(YYKOLLEGENHILFE
"
)
.
38
8.1.3
MIT
VERLEIHERLAUBNIS
.
39
8.2
ABGRENZUNG
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
-
WERKVERTRAG
.
39
9.
SCHEINSELBSTSTAENDIGKEIT
.
41
9.1
SELBSTSTAENDIGER
ODER
ARBEITNEHMER?
.
41
9.2
KONSEQUENZEN
DER
SCHEINSELBSTSTAENDIGKEIT
.
41
II.
DAS
BESTEHENDE
ARBEITSVERHAELTNIS
1.
ENTGELTFORTZAHLUNG
BEI
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
UND
KUREN
.
43
1.1
WARTEZEIT
VON
4
WOCHEN
BEI
NEUEINSTELLUNGEN
.
43
1.2
UNTER
WELCHEN
VORAUSSETZUNGEN
HAT
EIN
ARBEITNEHMER
ANSPRUCH
AUF
ENTGELTFORTZAHLUNG?
.
43
1.3
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
YYOHNE
EIGENES
VERSCHULDEN
"
?
.
44
1.4
HOEHE
DER
ENTGELTFORTZAHLUNG
.
45
1.5
ANZEIGE
UND
NACHWEISPFLICHTEN
.
46
1.6
MEDIZINISCHER
DIENST
DER
KRANKENKASSEN
.
48
1.7
UMLAGEVERFAHREN
.
49
1.8
FORDERUNGSUEBERGANG
BEI
DRITTHAFTUNG
.
49
1.8.1
ALTE
BUNDESLAENDER
.
51
1.8.2
NEUE
BUNDESLAENDER
.
56
1.8.3
EINZELFRAGEN
.
60
2.
FEIERTAGSBEZAHLUNG
.
61
2.1
AUSZUG
AUS
DEM
ENTGELTFORTZAHLUNGSGESETZ
.
61
2.2
REGIONALE
FEIERTAGE
.
61
3.
URLAUB
.
62
3.1
FESTLEGUNG
DES
URLAUBSZEITPUNKTES
.
62
3.2
GEWAEHRUNG
VON
UNBEZAHLTEM
URLAUB
.
64
4.
DER
BETRIEBSRAT
.
64
4.1
WAHL
UND
AMTSZEIT
EINES
BETRIEBSRATES
.
64
4.2
RECHTE
UND
PFLICHTEN
BEI
DER
EXISTENZ
EINES
BETRIEBSRATES
.
65
5.
DIE
ABMAHNUNG
.
67
5.1
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
ABMAHNUNG
.
67
5.2
MUSTER
EINER
ABMAHNUNG
.
68
6.
VERPFLEGUNGSZUSCHUSS
UND
WEGEZEITENTSCHAEDIGUNG
AB
2023
.
69
6.1
VERPFLEGUNGSZUSCHUSS
.
69
6.2
WEGEZEITENTSCHAEDIGUNG
.
69
6.3
ERMITTLUNG
WEGSTRECKE
.
70
6.4
ANGESTELLTE
-
POLIERE
-
YYBULLIFAHRER
"
.
70
6.5
ANRECHENBARKEIT
.
70
III.
DIE
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
1.
BEENDIGUNG
DURCH
FRISTABLAUF
.
71
8
2.
DIE
ARBEITNEHMERKUENDIGUNG
.
71
2.1
KUENDIGUNGSFRISTEN
.
71
2.1.1
ARBEITER
.
72
2.1.2
ANGESTELLTE
.
72
2.1.3
BERECHNUNG
DER
KUENDIGUNGSFRIST
.
73
2.2
WENN
DER
ARBEITNEHMER
DIE
KUENDIGUNGSFRISTEN
NICHT
EINHAELT
.
74
3.
DIE
ARBEITGEBERKUENDIGUNG
.
74
3.1
KUENDIGUNGSFRISTEN
.
75
3.1.1
GEWERBLICHE
ARBEITNEHMER
.
75
3.1.2
ANGESTELLTE
.
76
3.1.3
BERECHNUNG
DER
KUENDIGUNGSFRIST
.
76
3.2
KUENDIGUNGSGRUENDE
.
76
3.3
DIE
BESONDERHEITEN
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZES
(KSCHG)
.
77
3.3.1
KLEINBETRIEBSKLAUSEL
.
77
3.3.2
FUER
WELCHE
ARBEITNEHMER
GILT
DAS
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZ?
.
78
3.3.3
DIE
BESONDEREN
KUENDIGUNGSGRUENDE
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZES
.
78
3.4
BESONDERE
ARBEITNEHMERGRUPPEN
.
83
4.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
85
4.1
WICHTIGE
GRUENDE
.
85
4.2
UNZUMUTBARKEIT
DER
FRISTEINHALTUNG
.
86
4.3
KUENDIGUNGSERKLAERUNGSFRIST
.
86
4.4
ANHOERUNG
DES
BETRIEBSRATES
.
87
5.
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
87
6.
EINHEITLICHE
KLAGEFRIST
.
88
7.
ABFINDUNGEN
.
89
8.
ARBEITSZEUGNIS
.
89
8.1
EINFACHES
ZEUGNIS
.
90
8.2
QUALIFIZIERTES
ZEUGNIS
.
90
8.3
WAHRHEITSPFLICHT
.
90
8.4
AUFBAU
DES
ZEUGNISSES
.
91
8.5
FORMULIERUNGEN
.
91
8.5.1
LEISTUNGSBEURTEILUNG
.
91
8.5.2
VERHALTENSBEURTEILUNG
.
93
9.
AUFHEBUNGSVERTRAG
.
94
9.1
INHALT
.
94
9.2
WIDERRUF
UND
ANFECHTUNG
.
95
10.
AUSGLEICHSQUITTUNG
.
96
IV.
WINTERBAUREGELUNGEN
1.
SCHLECHTWETTERZEIT
.
99
2.
SAISON-KURZARBEITERGELD
.
99
3.
ARBEITSZEITGUTHABEN
.
99
4.
SOZIALKOSTEN
FUER
GEWERBLICHE
ARBEITNEHMER
.
100
5.
MEHRAUFWANDS-WINTERGELD
FUER
GEWERBLICHE
ARBEITNEHMER
(MWG)
.
100
6.
ZUSCHUSS-WINTERGELD
FUER
GEWERBLICHE
ARBEITNEHMER
(ZWG)
.
100
9
7.
WINTERBESCHAEFTIGUNGS-UMLAGE
(BISHER
YYWINTERBAU-UMLAGE
"
)
.
100
8.
VERWALTUNGSKOSTEN
.
100
9.
ANGESTELLTE
.
100
VORBEMERKUNG
VOR
TEIL
B
UND
C
I.
EINFUEHRUNG
IN
DAS
TARIFRECHT
.
103
II.
UEBERSICHT
UEBER
DIE
TARIFVERTRAEGE
DER
BAUWIRTSCHAFT
MIT
HINWEISEN,
OB
DIESE
ALLGEMEINVERBINDLICH
ERKLAERT
SIND
(AVE)
.
105
TEIL
B:
RAHMENTARIFVERTRAEGE,
BERUFSBILDUNGSTARIFVERTRAG
UND
ALTERSTEILZEITTARIFVERTRAG
I.
BUNDESRAHMENTARIFVERTRAG
FUER
DAS
BAUGEWERBE
(BRTV)
.
109
II.
RAHMENTARIFVERTRAG
FUER
DIE
ANGESTELLTEN
UND
POLIERE
DES
BAUGEWERBES
.
143
III.
RAHMENTARIFVERTRAG
FUER
LEISTUNGSLOHN
IM
BAUGEWERBE
.
167
IV.
TARIFVERTRAG
UEBER
DIE
BERUFSBILDUNG
IM
BAUGEWERBE
(BBTV)
.
175
V
TARIFVERTRAG
ZUR
UEBERNAHME
VON
AUSZUBILDENDEN
IM
BAUGEWERBE
.
193
VI
.
TARIFVERTRAG
UEBER
DIE
ALTERSTEILZEIT
IM
BAUGEWERBE
(TV
ALTERSTEILZEIT)
.
195
TEIL
C:
VERGUETUNGSTARIFVERTRAEGE
I.
TARIFLOEHNE
FUER
GEWERBLICHE
ARBEITNEHMER
DES
BAUGEWERBES
.
203
II.
MINDESTLOHN-TARIFVERTRAG
.
245
III.
TARIF-GEHAELTER
AUFGRUND
DER
GEHALTSTARIFVERTRAEGE
DER
TECHNISCHEN
UND
KAUFMAENNISCHEN
ANGESTELLTEN
.
249
IV.
TARIF-GEHAELTER
DER
POLIERE
.
255
V
AUSBILDUNGSVERGUETUNGEN
.
257
VI.
TARIFVERTRAEGE
13.
MONATSEINKOMMEN
.
259
VII.
VERMOEGENSWIRKSAME
LEISTUNGEN
.
268
VIII.
RENTENBEIHILFEN
.
270
IX.
TARIFVERTRAG
UEBER
EINE
ZUSAETZLICHE
ALTERSVERSORGUNG
IM
BAUGEWERBE
(TZA
BAU)
271
X.
TARIFVERTRAG
UEBER
EINE
ZUSATZRENTE
IM
BAUGEWERBE
(TVTZR)
.
283
ANHANG
I.
SCHWARZARBEITSBEKAEMPFUNGSGESETZ
.
290
II.
AUSZUG
AUS
DEM
SGB
III
(SAISON-KURZARBEITERGELD)
.
310
III.
ARBEITNEHMER-ENTSENDEGESETZ
(AENTG).
324
IV.
MINDESTLOHNGESETZ
(MILOG)
.
343
V.
BAUBETRIEBE-VERORDNUNG
.
352
VI.
LOHNENTWICKLUNG
.
356
VII.
DIE
SOZIALKASSEN
DER
BAUWIRTSCHAFT
UND
DIE
GESETZLICHE
WINTERBESCHAEFTIGUNGS-UMLAGE
.
360
VIII.
LOHNBEZOGENE
MEHRKOSTEN
2020/2021
.
365
IX.
WAS
KOSTET
HEUTE
EINE
BAUHANDWERKER-STUNDE?
.
366
STICHWORTVERZEICHNIS
.
369
10 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
LITERATURVERZEICHNIS
.
11
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
12
TEIL
A:
ARBEITSVERTRAGSRECHT
I.
DIE
EINSTELLUNG
VON
ARBEITNEHMERN
1.
FRAGEN
AN
DEN
STELLENBEWERBER
.
17
1.1
WELCHE
FRAGEN
SIND
ZULAESSIG?
.
17
1.2
WELCHE
FRAGEN
SIND
UNZULAESSIG?
.
18
1.3
WELCHE
KONSEQUENZEN
KANN
DIE
FALSCHBEANTWORTUNG
VON
FRAGEN
HABEN?
.
18
2.
SOFORTMELDUNG
UND
MITFUEHRUNGSPFLICHT
VON
AUSWEISPAPIEREN
.
19
3.
ARBEITSVERTRAEGE
.
20
3.1
NACHWEISGESETZ
.
20
3.2
ARBEITSVERTRAG
MIT
EINEM
GEWERBLICHEN
ARBEITNEHMER
DES
BAUGEWERBES
.
22
3.3
ARBEITSVERTRAG
MIT
EINEM
ANGESTELLTEN/POLIER
.
26
3.4
DAS
BEFRISTETE
ARBEITSVERHAELTNIS
.
26
3.4.1
SCHRIFTFORMERFORDERNIS
.
27
3.4.2
KUENDIGUNG
.
27
3.4.3
BEFRISTUNG
OHNE
SACHLICHEN
GRUND
(ZEITBEFRISTUNG)
.
27
3.4.4
BEFRISTUNG
MIT
SACHLICHEM
GRUND
(ZWECKBEFRISTUNG)
.
28
3.4.5
UNBEFRISTETE
ARBEITSPLAETZE
.
29
3.4.6
ENDE
DES
BEFRISTETEN
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
29
3.4.7
ANRUFUNG
DES
ARBEITSGERICHTS
.
30
3.5
TEILZEITARBEITSVERHAELTNIS
.
30
4.
DAS
ALTERSTEILZEIT-ARBEITSVERHAELTNIS
.
31
5.
DIE
GERINGFUEGIGE
BESCHAEFTIGUNG
.
32
5.1
MINIJOB
.
32
5.2
MIDIJOB
.
33
5.3
MEHRERE
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSE
.
33
5.4
MELDEPFLICHT
.
34
6.
ARBEIT
AUF
ABRUF
.
34
7.
DIE
BESCHAEFTIGUNG
VON
AUSLAENDERN
.
35
7.1
AUFENTHALTSTITEL/ARBEITSERLAUBNIS
.
35
7.1.1
AUFENTHALTSTITEL
.
35
7.1.2
ARBEITNEHMER
AUS
EU-MITGLIEDSTAATEN/EWR
.
35
7.2
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
.
35
7.3
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
.
36
7.4
SPRACHSCHWIERIGKEITEN
.
36
7.5
FEIERTAGSRECHT
.
36
7.6
LOHNSTEUERPFLICHT
.
36
7.7
SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHT
.
36
7
8.
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
.
36
8.1
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
IM
BAUGEWERBE
.
37
8.1.1
OHNE
VERLEIHERLAUBNIS,
KEINE
ANZEIGEPFLICHT
.
37
8.1.2
OHNE
VERLEIHERLAUBNIS,
ABER
MIT
ANZEIGEPFLICHT
(YYKOLLEGENHILFE
"
)
.
38
8.1.3
MIT
VERLEIHERLAUBNIS
.
39
8.2
ABGRENZUNG
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
-
WERKVERTRAG
.
39
9.
SCHEINSELBSTSTAENDIGKEIT
.
41
9.1
SELBSTSTAENDIGER
ODER
ARBEITNEHMER?
.
41
9.2
KONSEQUENZEN
DER
SCHEINSELBSTSTAENDIGKEIT
.
41
II.
DAS
BESTEHENDE
ARBEITSVERHAELTNIS
1.
ENTGELTFORTZAHLUNG
BEI
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
UND
KUREN
.
43
1.1
WARTEZEIT
VON
4
WOCHEN
BEI
NEUEINSTELLUNGEN
.
43
1.2
UNTER
WELCHEN
VORAUSSETZUNGEN
HAT
EIN
ARBEITNEHMER
ANSPRUCH
AUF
ENTGELTFORTZAHLUNG?
.
43
1.3
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
YYOHNE
EIGENES
VERSCHULDEN
"
?
.
44
1.4
HOEHE
DER
ENTGELTFORTZAHLUNG
.
45
1.5
ANZEIGE
UND
NACHWEISPFLICHTEN
.
46
1.6
MEDIZINISCHER
DIENST
DER
KRANKENKASSEN
.
48
1.7
UMLAGEVERFAHREN
.
49
1.8
FORDERUNGSUEBERGANG
BEI
DRITTHAFTUNG
.
49
1.8.1
ALTE
BUNDESLAENDER
.
51
1.8.2
NEUE
BUNDESLAENDER
.
56
1.8.3
EINZELFRAGEN
.
60
2.
FEIERTAGSBEZAHLUNG
.
61
2.1
AUSZUG
AUS
DEM
ENTGELTFORTZAHLUNGSGESETZ
.
61
2.2
REGIONALE
FEIERTAGE
.
61
3.
URLAUB
.
62
3.1
FESTLEGUNG
DES
URLAUBSZEITPUNKTES
.
62
3.2
GEWAEHRUNG
VON
UNBEZAHLTEM
URLAUB
.
64
4.
DER
BETRIEBSRAT
.
64
4.1
WAHL
UND
AMTSZEIT
EINES
BETRIEBSRATES
.
64
4.2
RECHTE
UND
PFLICHTEN
BEI
DER
EXISTENZ
EINES
BETRIEBSRATES
.
65
5.
DIE
ABMAHNUNG
.
67
5.1
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
ABMAHNUNG
.
67
5.2
MUSTER
EINER
ABMAHNUNG
.
68
6.
VERPFLEGUNGSZUSCHUSS
UND
WEGEZEITENTSCHAEDIGUNG
AB
2023
.
69
6.1
VERPFLEGUNGSZUSCHUSS
.
69
6.2
WEGEZEITENTSCHAEDIGUNG
.
69
6.3
ERMITTLUNG
WEGSTRECKE
.
70
6.4
ANGESTELLTE
-
POLIERE
-
YYBULLIFAHRER
"
.
70
6.5
ANRECHENBARKEIT
.
70
III.
DIE
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
1.
BEENDIGUNG
DURCH
FRISTABLAUF
.
71
8
2.
DIE
ARBEITNEHMERKUENDIGUNG
.
71
2.1
KUENDIGUNGSFRISTEN
.
71
2.1.1
ARBEITER
.
72
2.1.2
ANGESTELLTE
.
72
2.1.3
BERECHNUNG
DER
KUENDIGUNGSFRIST
.
73
2.2
WENN
DER
ARBEITNEHMER
DIE
KUENDIGUNGSFRISTEN
NICHT
EINHAELT
.
74
3.
DIE
ARBEITGEBERKUENDIGUNG
.
74
3.1
KUENDIGUNGSFRISTEN
.
75
3.1.1
GEWERBLICHE
ARBEITNEHMER
.
75
3.1.2
ANGESTELLTE
.
76
3.1.3
BERECHNUNG
DER
KUENDIGUNGSFRIST
.
76
3.2
KUENDIGUNGSGRUENDE
.
76
3.3
DIE
BESONDERHEITEN
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZES
(KSCHG)
.
77
3.3.1
KLEINBETRIEBSKLAUSEL
.
77
3.3.2
FUER
WELCHE
ARBEITNEHMER
GILT
DAS
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZ?
.
78
3.3.3
DIE
BESONDEREN
KUENDIGUNGSGRUENDE
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZES
.
78
3.4
BESONDERE
ARBEITNEHMERGRUPPEN
.
83
4.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
85
4.1
WICHTIGE
GRUENDE
.
85
4.2
UNZUMUTBARKEIT
DER
FRISTEINHALTUNG
.
86
4.3
KUENDIGUNGSERKLAERUNGSFRIST
.
86
4.4
ANHOERUNG
DES
BETRIEBSRATES
.
87
5.
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
87
6.
EINHEITLICHE
KLAGEFRIST
.
88
7.
ABFINDUNGEN
.
89
8.
ARBEITSZEUGNIS
.
89
8.1
EINFACHES
ZEUGNIS
.
90
8.2
QUALIFIZIERTES
ZEUGNIS
.
90
8.3
WAHRHEITSPFLICHT
.
90
8.4
AUFBAU
DES
ZEUGNISSES
.
91
8.5
FORMULIERUNGEN
.
91
8.5.1
LEISTUNGSBEURTEILUNG
.
91
8.5.2
VERHALTENSBEURTEILUNG
.
93
9.
AUFHEBUNGSVERTRAG
.
94
9.1
INHALT
.
94
9.2
WIDERRUF
UND
ANFECHTUNG
.
95
10.
AUSGLEICHSQUITTUNG
.
96
IV.
WINTERBAUREGELUNGEN
1.
SCHLECHTWETTERZEIT
.
99
2.
SAISON-KURZARBEITERGELD
.
99
3.
ARBEITSZEITGUTHABEN
.
99
4.
SOZIALKOSTEN
FUER
GEWERBLICHE
ARBEITNEHMER
.
100
5.
MEHRAUFWANDS-WINTERGELD
FUER
GEWERBLICHE
ARBEITNEHMER
(MWG)
.
100
6.
ZUSCHUSS-WINTERGELD
FUER
GEWERBLICHE
ARBEITNEHMER
(ZWG)
.
100
9
7.
WINTERBESCHAEFTIGUNGS-UMLAGE
(BISHER
YYWINTERBAU-UMLAGE
"
)
.
100
8.
VERWALTUNGSKOSTEN
.
100
9.
ANGESTELLTE
.
100
VORBEMERKUNG
VOR
TEIL
B
UND
C
I.
EINFUEHRUNG
IN
DAS
TARIFRECHT
.
103
II.
UEBERSICHT
UEBER
DIE
TARIFVERTRAEGE
DER
BAUWIRTSCHAFT
MIT
HINWEISEN,
OB
DIESE
ALLGEMEINVERBINDLICH
ERKLAERT
SIND
(AVE)
.
105
TEIL
B:
RAHMENTARIFVERTRAEGE,
BERUFSBILDUNGSTARIFVERTRAG
UND
ALTERSTEILZEITTARIFVERTRAG
I.
BUNDESRAHMENTARIFVERTRAG
FUER
DAS
BAUGEWERBE
(BRTV)
.
109
II.
RAHMENTARIFVERTRAG
FUER
DIE
ANGESTELLTEN
UND
POLIERE
DES
BAUGEWERBES
.
143
III.
RAHMENTARIFVERTRAG
FUER
LEISTUNGSLOHN
IM
BAUGEWERBE
.
167
IV.
TARIFVERTRAG
UEBER
DIE
BERUFSBILDUNG
IM
BAUGEWERBE
(BBTV)
.
175
V
TARIFVERTRAG
ZUR
UEBERNAHME
VON
AUSZUBILDENDEN
IM
BAUGEWERBE
.
193
VI
.
TARIFVERTRAG
UEBER
DIE
ALTERSTEILZEIT
IM
BAUGEWERBE
(TV
ALTERSTEILZEIT)
.
195
TEIL
C:
VERGUETUNGSTARIFVERTRAEGE
I.
TARIFLOEHNE
FUER
GEWERBLICHE
ARBEITNEHMER
DES
BAUGEWERBES
.
203
II.
MINDESTLOHN-TARIFVERTRAG
.
245
III.
TARIF-GEHAELTER
AUFGRUND
DER
GEHALTSTARIFVERTRAEGE
DER
TECHNISCHEN
UND
KAUFMAENNISCHEN
ANGESTELLTEN
.
249
IV.
TARIF-GEHAELTER
DER
POLIERE
.
255
V
AUSBILDUNGSVERGUETUNGEN
.
257
VI.
TARIFVERTRAEGE
13.
MONATSEINKOMMEN
.
259
VII.
VERMOEGENSWIRKSAME
LEISTUNGEN
.
268
VIII.
RENTENBEIHILFEN
.
270
IX.
TARIFVERTRAG
UEBER
EINE
ZUSAETZLICHE
ALTERSVERSORGUNG
IM
BAUGEWERBE
(TZA
BAU)
271
X.
TARIFVERTRAG
UEBER
EINE
ZUSATZRENTE
IM
BAUGEWERBE
(TVTZR)
.
283
ANHANG
I.
SCHWARZARBEITSBEKAEMPFUNGSGESETZ
.
290
II.
AUSZUG
AUS
DEM
SGB
III
(SAISON-KURZARBEITERGELD)
.
310
III.
ARBEITNEHMER-ENTSENDEGESETZ
(AENTG).
324
IV.
MINDESTLOHNGESETZ
(MILOG)
.
343
V.
BAUBETRIEBE-VERORDNUNG
.
352
VI.
LOHNENTWICKLUNG
.
356
VII.
DIE
SOZIALKASSEN
DER
BAUWIRTSCHAFT
UND
DIE
GESETZLICHE
WINTERBESCHAEFTIGUNGS-UMLAGE
.
360
VIII.
LOHNBEZOGENE
MEHRKOSTEN
2020/2021
.
365
IX.
WAS
KOSTET
HEUTE
EINE
BAUHANDWERKER-STUNDE?
.
366
STICHWORTVERZEICHNIS
.
369
10 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Platzer, Lothar Kofler, Sebastian |
author_GND | (DE-588)12094491X (DE-588)1225882117 |
author_facet | Platzer, Lothar Kofler, Sebastian |
author_role | aut aut |
author_sort | Platzer, Lothar |
author_variant | l p lp s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048877836 |
ctrlnum | (OCoLC)1372651912 (DE-599)DNB1283005816 |
edition | [26. Auflage] |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048877836</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250203</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230327s2023 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1283005816</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896505293</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 39.80 (DE), EUR 41.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-89650-529-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896505297</subfield><subfield code="9">3-89650-529-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783896505293</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: TuA-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1372651912</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1283005816</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Platzer, Lothar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12094491X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tarifverträge Arbeitsrecht Bau 2023</subfield><subfield code="c">von Lothar Platzer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sebastian Kofler, Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[26. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stamsried</subfield><subfield code="b">VOB-Verlag Ernst Vögel</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">372 Seiten</subfield><subfield code="c">23.5 cm x 16.5 cm, 612 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auflagenbezeichnung im Vorwort</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069177-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bau</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tarifverträge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069177-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kofler, Sebastian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1225882117</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Druckerei und Verlag Ernst Vögel GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064293018</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034142624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230310</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034142624</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048877836 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:45:21Z |
indexdate | 2025-02-03T13:00:51Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064293018 |
isbn | 9783896505293 3896505297 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034142624 |
oclc_num | 1372651912 |
open_access_boolean | |
owner | DE-155 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-155 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | 372 Seiten 23.5 cm x 16.5 cm, 612 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | VOB-Verlag Ernst Vögel |
record_format | marc |
spelling | Platzer, Lothar Verfasser (DE-588)12094491X aut Tarifverträge Arbeitsrecht Bau 2023 von Lothar Platzer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sebastian Kofler, Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) [26. Auflage] Stamsried VOB-Verlag Ernst Vögel 2023 372 Seiten 23.5 cm x 16.5 cm, 612 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auflagenbezeichnung im Vorwort Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd rswk-swf Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Bauwirtschaft (DE-588)4069177-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Bau Tarifverträge Arbeitsrecht (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bauwirtschaft (DE-588)4069177-9 s Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 s Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s DE-604 Kofler, Sebastian Verfasser (DE-588)1225882117 aut Druckerei und Verlag Ernst Vögel GmbH (DE-588)1064293018 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034142624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230310 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Platzer, Lothar Kofler, Sebastian Tarifverträge Arbeitsrecht Bau 2023 Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Bauwirtschaft (DE-588)4069177-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117170-6 (DE-588)4002769-7 (DE-588)4069177-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4135952-5 |
title | Tarifverträge Arbeitsrecht Bau 2023 |
title_auth | Tarifverträge Arbeitsrecht Bau 2023 |
title_exact_search | Tarifverträge Arbeitsrecht Bau 2023 |
title_exact_search_txtP | Tarifverträge Arbeitsrecht Bau 2023 |
title_full | Tarifverträge Arbeitsrecht Bau 2023 von Lothar Platzer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sebastian Kofler, Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) |
title_fullStr | Tarifverträge Arbeitsrecht Bau 2023 von Lothar Platzer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sebastian Kofler, Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) |
title_full_unstemmed | Tarifverträge Arbeitsrecht Bau 2023 von Lothar Platzer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sebastian Kofler, Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) |
title_short | Tarifverträge Arbeitsrecht Bau 2023 |
title_sort | tarifvertrage arbeitsrecht bau 2023 |
topic | Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Bauwirtschaft (DE-588)4069177-9 gnd |
topic_facet | Tarifvertrag Arbeitsrecht Bauwirtschaft Deutschland Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034142624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT platzerlothar tarifvertragearbeitsrechtbau2023 AT koflersebastian tarifvertragearbeitsrechtbau2023 AT druckereiundverlagernstvogelgmbh tarifvertragearbeitsrechtbau2023 |