Manifest der Autonomie der kritischen Philosophie: die geistige Situation der Zeit und die Aufgaben des emanzipatorischen Denkens
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Garbsen
Verein zur Förderung des dialektischen Denkens e.V.
2023
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 211 Seiten 24 cm |
ISBN: | 9783929245219 3929245213 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048877619 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240408 | ||
007 | t | ||
008 | 230327s2023 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N44 |2 dnb | ||
015 | |a 23,B10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1271378353 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783929245219 |c Broschur : EUR 12.00 (DE), EUR 12.40 (AT) |9 978-3-929245-21-9 | ||
020 | |a 3929245213 |9 3-929245-21-3 | ||
024 | 3 | |a 9783929245219 | |
035 | |a (OCoLC)1371403141 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1271378353 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-12 |a DE-739 | ||
084 | |a CC 7500 |0 (DE-625)17686: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 100 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Gaßmann, Bodo |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)1024392988 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Manifest der Autonomie der kritischen Philosophie |b die geistige Situation der Zeit und die Aufgaben des emanzipatorischen Denkens |c Bodo Gaßmann |
264 | 1 | |a Garbsen |b Verein zur Förderung des dialektischen Denkens e.V. |c 2023 | |
300 | |a 211 Seiten |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Kritizismus |0 (DE-588)4165789-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Absolute | ||
653 | |a kritische Philosophie | ||
653 | |a Unbedingte | ||
689 | 0 | 0 | |a Kritizismus |0 (DE-588)4165789-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verein zur Förderung des Dialektischen Denkens |0 (DE-588)1064915183 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1271378353/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034142407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034142407 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20230227 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185020186755072 |
---|---|
adam_text | INHALT
DES
MANIFESTS
VORBEMERKUNGEN
7
MIT
EINER
VORLAEUFIGEN
DEFINITION
DES
ABSOLUTEN
UND
DER
AUTONOMIE
DES
MENSCHLICHEN
GEISTES
EIN
NEUES
MANIFEST
IST
AN
DER
ZEIT
9
1.
DIE
GEISTIGE
SITUATION
DER
GEGENWART
IM
VORHERRSCHENDEN
BEWUSSTSEIN
10
TUR
SITUATION
VON
THEORIE
IN
DER
KAPITALISTISCHEN
GESELLSCHAFT
/
TUR
MORALISCHEN
SITUATION
DER
GEGENWART
19
/
THESEN
^U
DEN
ESSENTIALIEN
DER
KRITISCHEN
THILOSOPHIE
UND
GESELL
SCHAFTSTHEORIE
-
VON
DER
PRAKTISCHEN
NOTWENDIGKEIT
DER
VERAENDERUNG
/
DER
NUTZEN
DER
THEORIE
UND
DAS
UNBEDINGTE
2.
DIE
PRAKTISCHE
NOTWENDIGKEIT
DER
GESELLSCHAFTSTHEORIE
AM
BEISPIEL
DES
FALSCHEN
SELBSTBEWUSSTSEINS
VON
NATURWISSENSCHAFTLERN
26
A.
DIE
AUTONOMIE
DES
GEISTES
UND
SEIN
UNBEDINGTES
31
3.
DIE
PHILOSOPHIE
IN
IHRER
ENTWICKLUNG
ALS
VERALLGEMEINERTE
ERFAHRUNG
DER
WELTGESCHICHTE
ANHAND
VON
MODELLEN
31
ERSTES
MODELL:
DIE
MATHEMATIK
AM
BEISPIEL
DES
SATZES
DES
PYTHAGORAS
32
ZWEITES
MODELL:
DER
SATZ
VOM
ZU
VERMEIDENDEN
WIDERSPRUCH
UND
DIE
LOGIK
34
DRITTES
MODELL:
DIE
ENTDECKUNG
DES
FREIEN
WILLENS
DURCH
AUGUSTIN
37
VIERTES
MODELL:
DIE
STELLUNG
DES
MENSCHLICHEN
BEWUSSTSEINS
ZUR
OBJEKTIVEN
REALITAET
-
DER
UEBERGANG
VOM
UNIVERSALIENREALISMUS
ZUM
NOMINALISMUS
UND
SEINE
FOLGEN
39
IMMANENTE
KRITIK
DES
UNIVERSALIENREALISMUS
/
DIE
SUBJEKTIVIERUNG
DER
WISSENSCHAFT
/
KRITIK
DES
NOMINALISMUS
UND
SEINERPRAKTISCHEN
FOLGEN
/
GEISTIGE
FOLGEN
DES
FRUEHNEUZEIT
LICHEN
NOMINALISMUS
/
DIE
MENSCHHEIT
ALS
SUBJEKT
DER
WISSENSCHAFT
46
FUENFTES
MODELL:
DAS
UNBEDINGTE
DER
APRIORISCHEN
EINHEIT
DES
SELBSTBEWUSSTSEINS
ALS
VORAUSSETZUNG
DER
AUTONOMIE
DES
MENSCHLICHEN
DENKENS
47
ERKENNTNISTHEORETISCHE
REFLEXION
DES
UNBEDINGTEN
/
DIE
ONTOLOGISCHEN
VORAUSSETZUNGEN
DES
UNBEDINGTEN
SECHSTES
MODELL:
KANT
UND
DAS
MORALGESETZ
54
DIE
BEGRUENDUNG
DES
MORALGESETZES
/
DIE
BEDEUTUNG
DES
APRIORISCHEN
MORALGESETZES
FUER
DIE
KRITISCHE
THEORIE
SIEBTES
MODELL:
WESEN
UND
ERSCHEINUNG
UND
DAS
NICHTIDENTISCHE
61
4
ACHTES
MODELL:
DAS
WISSENSCHAFTLICHE
DENKEN
UND
DIE
MOEGLICHKEIT
DER
KRITIK
63
DIE
ERKENNTNISTHEORETISCHE
PROBLEMATIK
/
DIE
BEGRUENDUNG
DER
ARBEITSWERT
UND
MEHRWERT
THEORIE
ALS
BEISPIELE
FUER
DIE
KRITISCHE
KONSTRUKTION
66
/
DIE
BOLLE
DER
PHILOSOPHIE
IM
KRI
TISCHEN
DENKEN
4.
GEFAHREN
DER
KONZENTRATION
AUF
DIE
AUTONOMIE
DES
GEISTES
74
DIE
DIALEKTIK
DERAUFKLAERUNG
/
DER
FALL
SOKRATES
UND
DER
PLATONISMUS
/
DIE
IDEENLEHRE
IM
PLATONISMUS
76
/
DIE
MORALISCHE
WERTLEHRE
DES
NEUKANTIANISMUS
/
ABSTRAKTE
UND
KONKRETE
UTOPIE
5.
ZERFALL
DER
RATIONALITAET
IN
DER
BUERGERLICHEN
PHILOSOPHIE
84
DIE
ERFINDUNG
DER
GEISTESWISSENSCHAFTEN
ALS
BEISPIEL
84
B.
ZU
DEN
HISTORISCH
RELATIVEN
ERKENNTNISSEN
DER
GEGENWAERTIGEN
EPOCHE
88
6.
KAPITALISMUS,
OEKOLOGIE
UND
IMPERIALISMUS
88
DAS
WESEN
DER
KAPITALISTISCHEN
PRODUKTIONSWEISE
/
DIE
ERSCHEINUNGSEBENE,
/
AUSWIRKUN
GEN
AUF
DIE
UMWELT
91
/
STAAT
UND
UMWELT
/
IMPERIALISMUS
7.
DIE
DROHUNG
EINER
ATOMAREN
KATASTROPHE
96
S
EICHTE
AUFKLAERUNG
HILFT
NICHT
/
DER
ZUSAMMENHANG
VON
IMPERIALISMUS
UND
ATOMWAFFEN
/
EALSCHE
HANDLUNGSALTERNATIVE:
MORALISIEREN
/
FALSCHE
HANDLUNGSALTERNATIVE:
FEINDBILD
TECHNIK
ALS
STRATEGIE?
100
/
DAS
HANDELN
IN
GESCHICHTSPHILOSOPHISCHER
PERSPEKTIVE
/
KON
KRETES
POLITISCHES
HANDELN
GEGEN
OEKOLOGISCHE
KRISEN
UND
GEGEN
DEN
IMPERIALISMUS
8.
DAS
HISTORISCHE
SUBJEKT
DER
VERAENDERUNG
-
DIE
ARBEITERKLASSE?
106
DIE
ARBEITERKLASSE
NACH
KARL
MARX
/
DIE
WIRKLICHE
ARBEITERKLASSE
IN
IHRER
GESCHICHTE
AM
BEISPIEL
DEUTSCHLANDS
/
DIE
ARBEITERKLASSE
HEUTE
IN
WESTDEUTSCHLAND
114
/
DAS
FEH
LENDE
SUBJEKT
DER
VERAENDERUNG
UND
DIE
STRATEGIE
DER
MARXISTEN
/
EINE
ANMERKUNG
ZUM
BEGRIFF
YYMARXISMUS^
/
GRUNDLEGENDE
FEHLER
IN
DER
THEORIE
DER
ARBEITERBEWEGUNG
118
/
A.
DIE
IDEE
DES
GESCHICHTSDETERMINISMUS
/
B.
DIE
EEUGNUNG
DES
FREIEN
WILLENS
BEI
KAUTSKY
UND
FENIN
/
C.
DER
FALSCHE
IDEALISMUS
VON
EUKAECS
IN
YYGESCHICHTE
UND
KLASSENBEWUSSTSEIN
9.
DIE
LEUGNUNG
DES
UNBEDINGTEN
IN
DER
PROGRESSIVEN
THEORIE
DER
GEGENWART
126
KRITIK
DES
HISTORISCHEN
RELATIVISMUS
IN
DER
GESELLSCHAFTSTHEORIE
AM
BEISPIEL
VON
ENGELS
KRITIK
DES
UTOPISCHEN
SOZIALISMUS
/
DIE
WIRKUNG
DES
HISTORISCHEN
RELATIVISMUS
IN
DER
KRITISCHEN
THEORIE
/
ARBEITERBILDUNG
DURCH
SOZIOLOGISCHE
PHANTASIE
UND
EXEMPLARISCHES
FER
NEN
(OSKAR
NEGT)
131
/
NOMINALISTISCHE
IMPLIKATIONEN
DES
SUBJEKTIVISMUS
(GEGEN
NEGT/
KLUGE)
/
IDEALISMUS
UND
HISTORISCHER
MATERIALISMUS
IN
DER
KRITISCHEN
5
GESELLSCHAFTSTHEORIE
135
/
HISTORISCHER
RELATIVISMUS
IN
DER
KRITISCHEN
POLITISCHEN
WISSEN
SCHAFT
/
DIE
PAUSCHALE
KRITIK
DER
METAPHYSIK
HEI
ADORNO
141
10.
DER
FREIHEITLICHE
SOZIALISMUS
ALS
ZIEL
DER
REVOLUTIONIERUNG
DER
VERHAELTNISSE
(APRIORISCHES
UND
HISTORISCHES)
149
C.
DIE
PRAKTISCH
NOTWENDIGE
KONZENTRATION
DER
INTELLEKTUELLEN
AUF
IHRE
AUTONOMIE
1
55
11.
DIE
RECHTFERTIGUNG
DES
RUECKZUGS
IN
DIE
THEORIE
155
VON
DER
PRAKTISCHEN
NOTWENDIGKEIT
DER
THEORIE
/
DAS
AUTONOME
DENKEN
UND
POLITISCHE
PARTEIEN
/
ASPEKTE
DES
GESCHICHTLICHEN
ZUSAMMENHANGS
-
DAS
YYFRANKFURTER
INSTITUT
FUER
SO^ALFORSCHUNG
(
159
12.
DIE
MATERIELLE
BASIS
DER
AUTONOMIE
DES
GEISTES
160
ARBEIT
UND
THEORIE
-
HERRSCHST
UND
WAHRHEIT
/
DIE
PLATONISCHE
AKADEMIE
/
DIE
MOENCHSKLOESTER
IM
MITTELALTER
/
HUMBOLDTS
IDEE
EINER
UNIVERSITAET
UND
DIE
WIRKLICHKEIT
IM
19,
JAHRHUNDERT
164
/
DIE
VEREINNAHMUNG
DER
AKADEMIKER
IM
DEUTSCHEN
FASCHISMUS
/
DIE
MATERIELLEN
BEDINGUNGEN
DER
AKADEMISCHEN
FREIHEIT
IN
DER
BRD
166
/
YYRADIKALEN
ERLASS
/
DER
OLDENBURGER
BUBACK-PRO^ESS
/
DIE
YYBOLOGNA-REFORM
169
/DAS
UNBE
DINGTE
PRAKTISCH
/
WEITERE
ASPEKTE
DER
MATERIELLEN
BEDINGUNGEN
DES
KRITISCHEN
INDIVIDUUMS
13.
DIE
SUBJEKTIVEN
BEDINGUNGEN
DER
KRITISCHEN
INTELLIGENZ
173
DER
UEBERGANG
^U
DEN
SUBJEKTIVEN
BEDINGUNGEN
DER
MENSCHEN
HEUTE
/
DIE
MORAL
DES
KRI
TISCHEN
INTELLEKTUELLEN
/
DER
YYBROTGELEHRTE
UND
DER
YYPHILOSOPHISCHE
KOPF
177
/
UEBER
KRITIK
VON
KRITISCHEN
THEORETIKERN
UNTEREINANDER.
KEINE
YYTRANSZENDENTALPOLIZEI
(ZUR
NEGT-BULTHAUP-KONTROVERSE)
180
14.
DIE
KRITISCHE
GELEHRTENREPUBLIK
182
DER
ARCHIMEDISCHE
PUNKT
DER
BEFREIUNG
/
VERSUCH
EINER
DEFINITION
DER
KRITISCHEN
GELEHR
TENREPUBLIK
/
DIE
ORGANISATION
DER
GELEHRTENREPUBLIK:
VERNETZUNG
VERLAGE,
BUCHHAND
LUNGEN,
ZEITSCHRIFTEN;
VEREINE
UND
INSTITUTE
/
DIE
BEDEUTUNG
DER
BILDUNG
FUER
DIE
EMANZI
PATION
DER
GESELLSCHAFT
191
/
DAS
RADIKALE
SELBSTBEWUSSTSEIN
OHNE
DASEIENDES
SUBJEKT
DER
VERAENDERUNG
-
PROBLEMATISIERUNG
DER
ERZWUNGENEN
BESCHRAENKUNG
AUF
THEORIE
196
ANHANG
ANMERKUNGEN
201
LITERATUR
204
6
|
adam_txt |
INHALT
DES
MANIFESTS
VORBEMERKUNGEN
7
MIT
EINER
VORLAEUFIGEN
DEFINITION
DES
ABSOLUTEN
UND
DER
AUTONOMIE
DES
MENSCHLICHEN
GEISTES
EIN
NEUES
MANIFEST
IST
AN
DER
ZEIT
9
1.
DIE
GEISTIGE
SITUATION
DER
GEGENWART
IM
VORHERRSCHENDEN
BEWUSSTSEIN
10
TUR
SITUATION
VON
THEORIE
IN
DER
KAPITALISTISCHEN
GESELLSCHAFT
/
TUR
MORALISCHEN
SITUATION
DER
GEGENWART
19
/
THESEN
^U
DEN
ESSENTIALIEN
DER
KRITISCHEN
THILOSOPHIE
UND
GESELL
SCHAFTSTHEORIE
-
VON
DER
PRAKTISCHEN
NOTWENDIGKEIT
DER
VERAENDERUNG
/
DER
NUTZEN
DER
THEORIE
UND
DAS
UNBEDINGTE
2.
DIE
PRAKTISCHE
NOTWENDIGKEIT
DER
GESELLSCHAFTSTHEORIE
AM
BEISPIEL
DES
FALSCHEN
SELBSTBEWUSSTSEINS
VON
NATURWISSENSCHAFTLERN
26
A.
DIE
AUTONOMIE
DES
GEISTES
UND
SEIN
UNBEDINGTES
31
3.
DIE
PHILOSOPHIE
IN
IHRER
ENTWICKLUNG
ALS
VERALLGEMEINERTE
ERFAHRUNG
DER
WELTGESCHICHTE
ANHAND
VON
MODELLEN
31
ERSTES
MODELL:
DIE
MATHEMATIK
AM
BEISPIEL
DES
SATZES
DES
PYTHAGORAS
32
ZWEITES
MODELL:
DER
SATZ
VOM
ZU
VERMEIDENDEN
WIDERSPRUCH
UND
DIE
LOGIK
34
DRITTES
MODELL:
DIE
ENTDECKUNG
DES
FREIEN
WILLENS
DURCH
AUGUSTIN
37
VIERTES
MODELL:
DIE
STELLUNG
DES
MENSCHLICHEN
BEWUSSTSEINS
ZUR
OBJEKTIVEN
REALITAET
-
DER
UEBERGANG
VOM
UNIVERSALIENREALISMUS
ZUM
NOMINALISMUS
UND
SEINE
FOLGEN
39
IMMANENTE
KRITIK
DES
UNIVERSALIENREALISMUS
/
DIE
SUBJEKTIVIERUNG
DER
WISSENSCHAFT
/
KRITIK
DES
NOMINALISMUS
UND
SEINERPRAKTISCHEN
FOLGEN
/
GEISTIGE
FOLGEN
DES
FRUEHNEUZEIT
LICHEN
NOMINALISMUS
/
DIE
MENSCHHEIT
ALS
SUBJEKT
DER
WISSENSCHAFT
46
FUENFTES
MODELL:
DAS
UNBEDINGTE
DER
APRIORISCHEN
EINHEIT
DES
SELBSTBEWUSSTSEINS
ALS
VORAUSSETZUNG
DER
AUTONOMIE
DES
MENSCHLICHEN
DENKENS
47
ERKENNTNISTHEORETISCHE
REFLEXION
DES
UNBEDINGTEN
/
DIE
ONTOLOGISCHEN
VORAUSSETZUNGEN
DES
UNBEDINGTEN
SECHSTES
MODELL:
KANT
UND
DAS
MORALGESETZ
54
DIE
BEGRUENDUNG
DES
MORALGESETZES
/
DIE
BEDEUTUNG
DES
APRIORISCHEN
MORALGESETZES
FUER
DIE
KRITISCHE
THEORIE
SIEBTES
MODELL:
WESEN
UND
ERSCHEINUNG
UND
DAS
NICHTIDENTISCHE
61
4
ACHTES
MODELL:
DAS
WISSENSCHAFTLICHE
DENKEN
UND
DIE
MOEGLICHKEIT
DER
KRITIK
63
DIE
ERKENNTNISTHEORETISCHE
PROBLEMATIK
/
DIE
BEGRUENDUNG
DER
ARBEITSWERT
UND
MEHRWERT
THEORIE
ALS
BEISPIELE
FUER
DIE
KRITISCHE
KONSTRUKTION
66
/
DIE
BOLLE
DER
PHILOSOPHIE
IM
KRI
TISCHEN
DENKEN
4.
GEFAHREN
DER
KONZENTRATION
AUF
DIE
AUTONOMIE
DES
GEISTES
74
DIE
DIALEKTIK
DERAUFKLAERUNG
/
DER
FALL
SOKRATES
UND
DER
PLATONISMUS
/
DIE
IDEENLEHRE
IM
PLATONISMUS
76
/
DIE
MORALISCHE
WERTLEHRE
DES
NEUKANTIANISMUS
/
ABSTRAKTE
UND
KONKRETE
UTOPIE
5.
ZERFALL
DER
RATIONALITAET
IN
DER
BUERGERLICHEN
PHILOSOPHIE
84
DIE
ERFINDUNG
DER
GEISTESWISSENSCHAFTEN
ALS
BEISPIEL
84
B.
ZU
DEN
HISTORISCH
RELATIVEN
ERKENNTNISSEN
DER
GEGENWAERTIGEN
EPOCHE
88
6.
KAPITALISMUS,
OEKOLOGIE
UND
IMPERIALISMUS
88
DAS
WESEN
DER
KAPITALISTISCHEN
PRODUKTIONSWEISE
/
DIE
ERSCHEINUNGSEBENE,
/
AUSWIRKUN
GEN
AUF
DIE
UMWELT
91
/
STAAT
UND
UMWELT
/
IMPERIALISMUS
7.
DIE
DROHUNG
EINER
ATOMAREN
KATASTROPHE
96
S
EICHTE
AUFKLAERUNG
HILFT
NICHT
/
DER
ZUSAMMENHANG
VON
IMPERIALISMUS
UND
ATOMWAFFEN
/
EALSCHE
HANDLUNGSALTERNATIVE:
MORALISIEREN
/
FALSCHE
HANDLUNGSALTERNATIVE:
FEINDBILD
TECHNIK
ALS
STRATEGIE?
100
/
DAS
HANDELN
IN
GESCHICHTSPHILOSOPHISCHER
PERSPEKTIVE
/
KON
KRETES
POLITISCHES
HANDELN
GEGEN
OEKOLOGISCHE
KRISEN
UND
GEGEN
DEN
IMPERIALISMUS
8.
DAS
HISTORISCHE
SUBJEKT
DER
VERAENDERUNG
-
DIE
ARBEITERKLASSE?
106
DIE
ARBEITERKLASSE
NACH
KARL
MARX
/
DIE
WIRKLICHE
ARBEITERKLASSE
IN
IHRER
GESCHICHTE
AM
BEISPIEL
DEUTSCHLANDS
/
DIE
ARBEITERKLASSE
HEUTE
IN
WESTDEUTSCHLAND
114
/
DAS
FEH
LENDE
SUBJEKT
DER
VERAENDERUNG
UND
DIE
STRATEGIE
DER
MARXISTEN
/
EINE
ANMERKUNG
ZUM
BEGRIFF
YYMARXISMUS^
/
GRUNDLEGENDE
FEHLER
IN
DER
THEORIE
DER
ARBEITERBEWEGUNG
118
/
A.
DIE
IDEE
DES
GESCHICHTSDETERMINISMUS
/
B.
DIE
EEUGNUNG
DES
FREIEN
WILLENS
BEI
KAUTSKY
UND
FENIN
/
C.
DER
FALSCHE
IDEALISMUS
VON
EUKAECS
IN
YYGESCHICHTE
UND
KLASSENBEWUSSTSEIN
"
9.
DIE
LEUGNUNG
DES
UNBEDINGTEN
IN
DER
PROGRESSIVEN
THEORIE
DER
GEGENWART
126
KRITIK
DES
HISTORISCHEN
RELATIVISMUS
IN
DER
GESELLSCHAFTSTHEORIE
AM
BEISPIEL
VON
ENGELS
KRITIK
DES
UTOPISCHEN
SOZIALISMUS
/
DIE
WIRKUNG
DES
HISTORISCHEN
RELATIVISMUS
IN
DER
KRITISCHEN
THEORIE
/
ARBEITERBILDUNG
DURCH
SOZIOLOGISCHE
PHANTASIE
UND
EXEMPLARISCHES
FER
NEN
(OSKAR
NEGT)
131
/
NOMINALISTISCHE
IMPLIKATIONEN
DES
SUBJEKTIVISMUS
(GEGEN
NEGT/
KLUGE)
/
IDEALISMUS
UND
HISTORISCHER
MATERIALISMUS
IN
DER
KRITISCHEN
5
GESELLSCHAFTSTHEORIE
135
/
HISTORISCHER
RELATIVISMUS
IN
DER
KRITISCHEN
POLITISCHEN
WISSEN
SCHAFT
/
DIE
PAUSCHALE
KRITIK
DER
METAPHYSIK
HEI
ADORNO
141
10.
DER
FREIHEITLICHE
SOZIALISMUS
ALS
ZIEL
DER
REVOLUTIONIERUNG
DER
VERHAELTNISSE
(APRIORISCHES
UND
HISTORISCHES)
149
C.
DIE
PRAKTISCH
NOTWENDIGE
KONZENTRATION
DER
INTELLEKTUELLEN
AUF
IHRE
AUTONOMIE
1
55
11.
DIE
RECHTFERTIGUNG
DES
RUECKZUGS
IN
DIE
THEORIE
155
VON
DER
PRAKTISCHEN
NOTWENDIGKEIT
DER
THEORIE
/
DAS
AUTONOME
DENKEN
UND
POLITISCHE
PARTEIEN
/
ASPEKTE
DES
GESCHICHTLICHEN
ZUSAMMENHANGS
-
DAS
YYFRANKFURTER
INSTITUT
FUER
SO^ALFORSCHUNG
(
159
12.
DIE
MATERIELLE
BASIS
DER
AUTONOMIE
DES
GEISTES
160
ARBEIT
UND
THEORIE
-
HERRSCHST
UND
WAHRHEIT
/
DIE
PLATONISCHE
AKADEMIE
/
DIE
MOENCHSKLOESTER
IM
MITTELALTER
/
HUMBOLDTS
IDEE
EINER
UNIVERSITAET
UND
DIE
WIRKLICHKEIT
IM
19,
JAHRHUNDERT
164
/
DIE
VEREINNAHMUNG
DER
AKADEMIKER
IM
DEUTSCHEN
FASCHISMUS
/
DIE
MATERIELLEN
BEDINGUNGEN
DER
AKADEMISCHEN
FREIHEIT
IN
DER
BRD
166
/
YYRADIKALEN
ERLASS
"
/
DER
OLDENBURGER
BUBACK-PRO^ESS
/
DIE
YYBOLOGNA-REFORM
"
169
/DAS
UNBE
DINGTE
PRAKTISCH
/
WEITERE
ASPEKTE
DER
MATERIELLEN
BEDINGUNGEN
DES
KRITISCHEN
INDIVIDUUMS
13.
DIE
SUBJEKTIVEN
BEDINGUNGEN
DER
KRITISCHEN
INTELLIGENZ
173
DER
UEBERGANG
^U
DEN
SUBJEKTIVEN
BEDINGUNGEN
DER
MENSCHEN
HEUTE
/
DIE
MORAL
DES
KRI
TISCHEN
INTELLEKTUELLEN
/
DER
YYBROTGELEHRTE
"
UND
DER
YYPHILOSOPHISCHE
KOPF"
177
/
UEBER
KRITIK
VON
KRITISCHEN
THEORETIKERN
UNTEREINANDER.
KEINE
YYTRANSZENDENTALPOLIZEI
"
(ZUR
NEGT-BULTHAUP-KONTROVERSE)
180
14.
DIE
KRITISCHE
GELEHRTENREPUBLIK
182
DER
ARCHIMEDISCHE
PUNKT
DER
BEFREIUNG
/
VERSUCH
EINER
DEFINITION
DER
KRITISCHEN
GELEHR
TENREPUBLIK
/
DIE
ORGANISATION
DER
GELEHRTENREPUBLIK:
VERNETZUNG
VERLAGE,
BUCHHAND
LUNGEN,
ZEITSCHRIFTEN;
VEREINE
UND
INSTITUTE
/
DIE
BEDEUTUNG
DER
BILDUNG
FUER
DIE
EMANZI
PATION
DER
GESELLSCHAFT
191
/
DAS
RADIKALE
SELBSTBEWUSSTSEIN
OHNE
DASEIENDES
SUBJEKT
DER
VERAENDERUNG
-
PROBLEMATISIERUNG
DER
ERZWUNGENEN
BESCHRAENKUNG
AUF
THEORIE
196
ANHANG
ANMERKUNGEN
201
LITERATUR
204
6 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gaßmann, Bodo 1947- |
author_GND | (DE-588)1024392988 |
author_facet | Gaßmann, Bodo 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Gaßmann, Bodo 1947- |
author_variant | b g bg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048877619 |
classification_rvk | CC 7500 |
ctrlnum | (OCoLC)1371403141 (DE-599)DNB1271378353 |
discipline | Philosophie |
discipline_str_mv | Philosophie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01915nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048877619</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240408 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230327s2023 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,B10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1271378353</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783929245219</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 12.00 (DE), EUR 12.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-929245-21-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3929245213</subfield><subfield code="9">3-929245-21-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783929245219</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1371403141</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1271378353</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7500</subfield><subfield code="0">(DE-625)17686:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gaßmann, Bodo</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1024392988</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Manifest der Autonomie der kritischen Philosophie</subfield><subfield code="b">die geistige Situation der Zeit und die Aufgaben des emanzipatorischen Denkens</subfield><subfield code="c">Bodo Gaßmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Garbsen</subfield><subfield code="b">Verein zur Förderung des dialektischen Denkens e.V.</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">211 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kritizismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165789-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Absolute</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kritische Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unbedingte</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kritizismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165789-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verein zur Förderung des Dialektischen Denkens</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064915183</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1271378353/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034142407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034142407</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20230227</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048877619 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:45:19Z |
indexdate | 2024-07-10T09:48:35Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064915183 |
isbn | 9783929245219 3929245213 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034142407 |
oclc_num | 1371403141 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-739 |
physical | 211 Seiten 24 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Verein zur Förderung des dialektischen Denkens e.V. |
record_format | marc |
spelling | Gaßmann, Bodo 1947- Verfasser (DE-588)1024392988 aut Manifest der Autonomie der kritischen Philosophie die geistige Situation der Zeit und die Aufgaben des emanzipatorischen Denkens Bodo Gaßmann Garbsen Verein zur Förderung des dialektischen Denkens e.V. 2023 211 Seiten 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kritizismus (DE-588)4165789-5 gnd rswk-swf Absolute kritische Philosophie Unbedingte Kritizismus (DE-588)4165789-5 s DE-604 Verein zur Förderung des Dialektischen Denkens (DE-588)1064915183 pbl B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1271378353/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034142407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20230227 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Gaßmann, Bodo 1947- Manifest der Autonomie der kritischen Philosophie die geistige Situation der Zeit und die Aufgaben des emanzipatorischen Denkens Kritizismus (DE-588)4165789-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4165789-5 |
title | Manifest der Autonomie der kritischen Philosophie die geistige Situation der Zeit und die Aufgaben des emanzipatorischen Denkens |
title_auth | Manifest der Autonomie der kritischen Philosophie die geistige Situation der Zeit und die Aufgaben des emanzipatorischen Denkens |
title_exact_search | Manifest der Autonomie der kritischen Philosophie die geistige Situation der Zeit und die Aufgaben des emanzipatorischen Denkens |
title_exact_search_txtP | Manifest der Autonomie der kritischen Philosophie die geistige Situation der Zeit und die Aufgaben des emanzipatorischen Denkens |
title_full | Manifest der Autonomie der kritischen Philosophie die geistige Situation der Zeit und die Aufgaben des emanzipatorischen Denkens Bodo Gaßmann |
title_fullStr | Manifest der Autonomie der kritischen Philosophie die geistige Situation der Zeit und die Aufgaben des emanzipatorischen Denkens Bodo Gaßmann |
title_full_unstemmed | Manifest der Autonomie der kritischen Philosophie die geistige Situation der Zeit und die Aufgaben des emanzipatorischen Denkens Bodo Gaßmann |
title_short | Manifest der Autonomie der kritischen Philosophie |
title_sort | manifest der autonomie der kritischen philosophie die geistige situation der zeit und die aufgaben des emanzipatorischen denkens |
title_sub | die geistige Situation der Zeit und die Aufgaben des emanzipatorischen Denkens |
topic | Kritizismus (DE-588)4165789-5 gnd |
topic_facet | Kritizismus |
url | https://d-nb.info/1271378353/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034142407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gaßmannbodo manifestderautonomiederkritischenphilosophiediegeistigesituationderzeitunddieaufgabendesemanzipatorischendenkens AT vereinzurforderungdesdialektischendenkens manifestderautonomiederkritischenphilosophiediegeistigesituationderzeitunddieaufgabendesemanzipatorischendenkens |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis