Servitization - Gestaltungsprinzipien für die serviceorientierte Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dortmund
Verlag Praxiswissen
[2023]
|
Schriftenreihe: | Supply Chain Management
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 263, LIV Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783869751818 3869751819 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048877193 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230725 | ||
007 | t| | ||
008 | 230327s2023 xx a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1282907697 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783869751818 |9 978-3-86975-181-8 | ||
020 | |a 3869751819 |9 3-86975-181-9 | ||
024 | 3 | |a 9783869751818 | |
035 | |a (OCoLC)1389181188 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1282907697 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-83 |a DE-N2 |a DE-1046 | ||
084 | |a ZM 9300 |0 (DE-625)157220: |2 rvk | ||
084 | |a ZM 9240 |0 (DE-625)157218: |2 rvk | ||
084 | |a QR 523 |0 (DE-625)142042: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kreyenborg, Alexander |d 1988- |e Verfasser |0 (DE-588)1162281995 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Servitization - Gestaltungsprinzipien für die serviceorientierte Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau |c Alexander Kreyenborg , Herausgeber: Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Henke |
264 | 1 | |a Dortmund |b Verlag Praxiswissen |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a XXII, 263, LIV Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Supply Chain Management | |
502 | |b Dissertation |c Technische Universität Dortmund |d 2022 | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |c 2023 |f PENW |5 DE-6 | |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsmodell |0 (DE-588)7737985-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistungsangebot |0 (DE-588)4224244-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hybrides Leistungsbündel |0 (DE-588)7851257-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualität |0 (DE-588)4047966-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistung |0 (DE-588)4012178-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Geschäftsmodell |0 (DE-588)7737985-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Qualität |0 (DE-588)4047966-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Dienstleistung |0 (DE-588)4012178-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschäftsmodell |0 (DE-588)7737985-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Hybrides Leistungsbündel |0 (DE-588)7851257-8 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Dienstleistungsangebot |0 (DE-588)4224244-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Henke, Michael |d 1971- |0 (DE-588)124081851 |4 edt | |
710 | 2 | |a Technische Universität Dortmund |0 (DE-588)16039348-6 |4 dgg | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034141987&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034141987 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828299677014949888 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XV
TABELLENVERZEICHNIS
.
XXI
1
EINLEITUNG
.
1
1.1
AUSGANGSLAGE
UND
MOTIVATION
.
1
1.2
PROBLEMSTELLUNG
.
4
1.3
EINGRENZUNG
DES
UNTERSUCHUNGSBEREICHS
.
6
1.4
ZIELSETZUNG,
FORSCHUNGSFRAGEN
UND
ERGEBNIS
DIESER
ARBEIT
.
7
1.5
FORSCHUNGSMETHODIK
UND
STRUKTURIERUNG
.
10
2
GRUNDLAGEN
UND
BETRACHTUNGSBEREICH
.
15
2.1
BEGRIFFLICHE
GRUNDLAGEN
.
15
2.1.1
INDUSTRIELLE
DIENSTLEISTUNGEN
.
15
2.1.2
INDUSTRIELLE
UND
SMARTE
PRODUKT-SERVICE-SYSTEME
.20
2.1.3
ERWEITERTER
PRODUKTLEBENSZYKLUS
UND
PHASEN
DER
LEISTUNGSERBRINGUNG
.
28
2.1.4
SERVITIZATION
-
DIE
TRANSFORMATION
ZUM
LOESUNGSANBIETER
.
32
2.1.5
GESTALTUNGSPRINZIPIEN
-
EINE
BLAUPAUSE
FUER
LOESUNGSANBIETER?
.
39
2.2
BETRACHTUNGSBEREICH
-
DER
MASCHINEN
UND
ANLAGENBAU
.
42
2.2.1
DEFINITION
UND
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
EINORDNUNG
.
42
2.2.2
DEFINITION
UND
EIGENSCHAFTEN
KLEINER
UND
MITTLERER
UNTERNEHMEN
.
46
2.3
SERVICE-DOMINANT
LOGIC
ALS
THEORIEGESTUETZTE
PERSPEKTIVE
.
48
2.4
ZWISCHENERGEBNIS:
ERLAEUTERUNG
DER
GRUNDLAGEN,
DES
MASCHINEN
UND
ANLAGENBAUS
SOWIE
DER
THEORIEGESTUETZTEN
PERSPEKTIVE
.
52
3
ANALYSE
DES
STATUS
QUO
DER
SERVITIZATION
IN
DEUTSCHLAND
.55
3.1
EINBLICK
IN
BESTEHENDE
STUDIEN
ZUR
SERVITIZATION
.
55
3.1.1
ERLAEUTERUNG
ZU
AUSGEWAEHLTEN
STUDIEN
ZUR
SERVITIZATION
.
56
3.1.2
ERGEBNISKONSOLIDIERUNG
UND
INTERPRETATION
FUER
DIE
SERVITIZATION
.
58
3.2
LITERATURANALYSE
ZU
BARRIEREN
DER
SERVITIZATION
.
60
3.2.1
DURCHFUEHRUNG
DER
SYSTEMATISCHEN
LITERATURANALYSE
.
61
3.2.2
INTERPRETATION
DER
ERGEBNISSE
.
63
3.3
LEISTUNGSPORTFOLIOANALYSE
DES
MASCHINEN
UND
ANLAGENBAUS
.
65
3.3.1
VERWENDETE
METHODIK
.
65
3.3.2
ANALYSE
DES
DIENSTLEISTUNGSPORTFOLIOS
IM
MASCHINEN
UND
ANLAGENBAU
.
66
3.3.3
INTERPRETATION
DER
ERGEBNISSE
.
71
3.4
ZWISCHENERGEBNIS:
KONKRETISIERUNG
DES
HANDLUNGSBEDARFS
-
STUCK-IN-THE-MIDDLE-PHAENOMEN
IN
KMU
BEI
DER
SERVITIZATION
.
72
X
INHALTSVERZEICHNIS
4
STAND
DER
TECHNIK
UND
FORSCHUNGSBEDARF.
.
75
4.1
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
ANGESTREBTE
WERKZEUG
.
75
4.2
ANALYSE
AUSGEWAEHLTER
ANSAETZE
.
77
4.2.1
ANSAETZE
AUS
DEM
BEREICH
GESCHAEFTSMODELLE
.
77
4.2.2
ANSAETZE
AUS
DEM
BEREICH
PRODUKT-SERVICE-SYSTEME
.
81
4.2.3
ANSAETZE
AUS
DEM
BEREICH
DIENSTLEISTUNGEN
.
84
4.2.4
ANSAETZE
AUS
DEM
BEREICH
SERVITIZATION
.
89
4.2.5
ANSAETZE
AUS
DEM
BEREICH
GESTALTUNGSPRINZIPIEN
.
92
4.3
ZWISCHENERGEBNIS:
ZUSAMMENFASSUNG
DES
FORSCHUNGSBEDARFS
.
98
5
ENTWICKLUNG
DER
TAXONOMIE
.
101
5.1
METHODIK
ZUR
ENTWICKLUNG
VON
TAXONOMIEN
.
102
5.1.1
METHODIK
ZUR
TAXONOM
IEENTWICKLUNG
.
103
5.1.2
SAMPLETECHNIK
FUER
DIE
EMPIRISCHE
ERHEBUNG
.
107
5.1.3
DATENGRUNDLAGE
UND
VORGEHEN
.
110
5.1.4
FORMULIERUNG
DER
META-CHARAKTERISTIK
.
112
5.2
ITERATIONEN
DER
TAXONOMIEENTWICKLUNG
.
112
5.2.1
ERSTE
ITERATION
.
113
5.2.2
ZWEITE
ITERATION
.
115
5.2.3
DRITTE
ITERATION
.
116
5.2.4
VIERTE
ITERATION
.
116
5.3
BESCHREIBUNG
DER
META-DIMENSIONEN
.
117
5.3.1
BESCHREIBUNG
DER
1.
META-DIMENSION:
SERVICE-INITIIERUNG
.
117
5.3.2
BESCHREIBUNG
DER
2.
META-DIMENSION:
ANFRAGE
UND
PROBLEMKLAERUNG
.
118
5.3.3
BESCHREIBUNG
DER
3.
META-DIMENSION:
PLANUNG
UND
STEUERUNG
.
119
5.3.4
BESCHREIBUNG
DER
4.
META-DIMENSION:
SERVICEAUSFUEHRUNG
.
120
5.3.5
BESCHREIBUNG
DER
5.
META-DIMENSION:
FAKTURIERUNG
.
121
5.4
VORSTELLUNG
UND
ILLUSTRATIVE
INSTANZIIERUNG
DER
TAXONOMIE
.
122
5.5
ZWISCHENERGEBNIS:
TAXONOMIE
ZUR
PHASENORIENTIERTEN
SYSTEMATISIERUNG
VON
INDUSTRIESERVICES
.
128
6
ENTWICKLUNG
DER
GESTALTUNGSPRINZIPIEN
.
129
6.1
METHODIK
ZUR
ENTWICKLUNG
VON
GESTALTUNGSPRINZIPIEN
.
130
6.2
EXPERTENINTERVIEWS
.
133
6.2.1
EXPERTENBEGRIFF
UND
-BESTIMMUNG
.
134
6.2.2
LEITFADEN
UND
INTERVIEWDURCHFUEHRUNG
.
135
6.2.3
DATENAUSWERTUNG
.
137
6.3
SERVITIZATION-BARRIEREN
DER
INTERVIEWTEN
UNTERNEHMEN
.
140
6.3.1
STRATEGIE
UND
KULTUR
.
140
6.3.2
LEISTUNGSERBRINGUNG
.
144
INHALTSVERZEICHNIS
XI
6.3.3
UNTERNEHMENSSTRUKTUR
.
151
6.3.4
RESSOURCEN
.
157
6.3.5
KOLLABORATION
.
164
6.3.6
GESAMTUEBERSICHT
DER
ERHOBENEN
BARRIEREN
.
170
6.4
ABLEITUNG
VON
META-ANFORDERUNGEN
.
173
6.4.1
SCHABLONE
ZUR
FORMULIERUNG
VON
META-ANFORDERUNGEN
.
173
6.4.2
ABLEITEN
VON
META-ANFORDERUNGEN
.
174
6.4.3
ZUSAMMENFASSUNG
DER
META-ANFORDERUNGEN
.
179
6.5
GESTALTUNGSPRINZIPIEN
FUER
DIE
SERVITIZATION
.
181
6.5.1
GESTALTUNGSPRINZIP
1:
LOESUNGSORIENTIERTE
UND
DIGITALE
STRATEGIE
.
184
6.5.2
GESTALTUNGSPRINZIP
2:
SERVICES-ORGANISATION
.
189
6.5.3
GESTALTUNGSPRINZIP
3:
RELATIONALE
LEISTUNGSERBRINGUNG
.
194
6.5.4
GESTALTUNGSPRINZIP
4:
IT-SYSTEMLANDSCHAFT
FOLGT
DEM
LOESUNGSKONZEPT
.
197
6.5.5
GESTALTUNGSPRINZIP
5:
FEDERFUEHRUNG
IN
WERTSCHOEPFUNGSNETZWERKEN
.
204
6.5.6
GESTALTUNGSPRINZIP
6:
PROUD-TO-SHARE-UNTERNEHMENSKULTUR
.
209
6.5.7
GESTALTUNGSPRINZIP
7:
STARTUP
THINKING
MIT
MINIMUM
VIABLE
SOLUTIONS.214
6.5.8
GESTALTUNGSPRINZIP
8:
WARTE
NICHT
AUF
EINE
DIGITALE
FLUTKATASTROPHE
.219
6.5.9
GESTALTUNGSPRINZIP
9:
INTEGRIERTES
LEISTUNGSPORTFOLIO
.
225
6.5.10
GESTALTUNGSPRINZIP
10:
MONETARISIERUNG
RISIKOBASIERTER
ERLOESMODELLE
.228
6.6
ILLUSTRATIVE
GEGENUEBERSTELLUNG
VON
KMU
UND
GROSSUNTERNEHMEN
.
233
6.7
ZUSAMMENFASSUNG
DER
GESTALTUNGSPRINZIPIEN
.
236
6.8
ANWENDUNGSORIENTIERTER
SERVITIZATION-LEITFADEN
.239
6.8.1
INTERDEPENDENZEN
ZWISCHEN
GESTALTUNGSPRINZIPIEN
.239
6.8.2
VORSTELLUNG
DES
SERVITIZATION-LEITFADENS
.
241
6.9
ZWISCHENERGEBNIS:
PRAESKRIPTIVES
WISSEN
ZUR
LEITFADENGESTUETZTEN
SERVITIZATION
FUER
KMU
IM
MASCHINEN
UND
ANLAGENBAU
.
245
7
EVALUATION
.
7.1
METHODIK
ZUR
EVALUATION
.
247
7.2
REFLEXION
DES
EXPERTENFEEDBACKS
.
249
7.3
ZWISCHENERGEBNIS:
ERFOLGREICHE
EVALUATION
DER
NUETZLICHKEIT
DES
ANWENDUNGSORIENTIERTEN
SERVITIZATION-LEITFADENS
.252
8
ZUSAMMENFASSUNG,
REFLEXION
UND
AUSBLICK
.
253
8.1
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
253
8.2
REFLEXION
IM
RAHMEN
DER
SERVICE-DOMINANT
LOGIC
.
255
8.3
BEITRAG
FUER
WISSENSCHAFT
UND
PRAXIS
.
257
8.4
LIMITATIONEN
DIESER
ARBEIT
.
259
8.5
AUSBLICK
.261
XII
INHALTSVERZEICHNIS
9
LITERATURVERZEICHNIS
.
I
ANHANG
A:
LITERATURANALYSE
ZU
SERVITIZATION-BARRIEREN
.
XXXI
ANHANG
B:
KLASSIFIKATION
INDUSTRIELLER
DIENSTLEISTUNGEN
.
XXXIII
ANHANG
C:
INTERVIEWLEITFADEN
UND
KODIERSYSTEM
.
XXXIV
ANHANG
D:
ZITATE
AUS
EXPERTENINTERVIEWS
.
XXXVIII
ANHANG
E:
EVALUIERUNG
DER
GESTALTUNGSPRINZIPIEN
.
LI
ANHANG
F:
ABHAENGIGKEITEN
ZWISCHEN
GESTALTUNGSPRINZIPIEN
.
LILI |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XV
TABELLENVERZEICHNIS
.
XXI
1
EINLEITUNG
.
1
1.1
AUSGANGSLAGE
UND
MOTIVATION
.
1
1.2
PROBLEMSTELLUNG
.
4
1.3
EINGRENZUNG
DES
UNTERSUCHUNGSBEREICHS
.
6
1.4
ZIELSETZUNG,
FORSCHUNGSFRAGEN
UND
ERGEBNIS
DIESER
ARBEIT
.
7
1.5
FORSCHUNGSMETHODIK
UND
STRUKTURIERUNG
.
10
2
GRUNDLAGEN
UND
BETRACHTUNGSBEREICH
.
15
2.1
BEGRIFFLICHE
GRUNDLAGEN
.
15
2.1.1
INDUSTRIELLE
DIENSTLEISTUNGEN
.
15
2.1.2
INDUSTRIELLE
UND
SMARTE
PRODUKT-SERVICE-SYSTEME
.20
2.1.3
ERWEITERTER
PRODUKTLEBENSZYKLUS
UND
PHASEN
DER
LEISTUNGSERBRINGUNG
.
28
2.1.4
SERVITIZATION
-
DIE
TRANSFORMATION
ZUM
LOESUNGSANBIETER
.
32
2.1.5
GESTALTUNGSPRINZIPIEN
-
EINE
BLAUPAUSE
FUER
LOESUNGSANBIETER?
.
39
2.2
BETRACHTUNGSBEREICH
-
DER
MASCHINEN
UND
ANLAGENBAU
.
42
2.2.1
DEFINITION
UND
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
EINORDNUNG
.
42
2.2.2
DEFINITION
UND
EIGENSCHAFTEN
KLEINER
UND
MITTLERER
UNTERNEHMEN
.
46
2.3
SERVICE-DOMINANT
LOGIC
ALS
THEORIEGESTUETZTE
PERSPEKTIVE
.
48
2.4
ZWISCHENERGEBNIS:
ERLAEUTERUNG
DER
GRUNDLAGEN,
DES
MASCHINEN
UND
ANLAGENBAUS
SOWIE
DER
THEORIEGESTUETZTEN
PERSPEKTIVE
.
52
3
ANALYSE
DES
STATUS
QUO
DER
SERVITIZATION
IN
DEUTSCHLAND
.55
3.1
EINBLICK
IN
BESTEHENDE
STUDIEN
ZUR
SERVITIZATION
.
55
3.1.1
ERLAEUTERUNG
ZU
AUSGEWAEHLTEN
STUDIEN
ZUR
SERVITIZATION
.
56
3.1.2
ERGEBNISKONSOLIDIERUNG
UND
INTERPRETATION
FUER
DIE
SERVITIZATION
.
58
3.2
LITERATURANALYSE
ZU
BARRIEREN
DER
SERVITIZATION
.
60
3.2.1
DURCHFUEHRUNG
DER
SYSTEMATISCHEN
LITERATURANALYSE
.
61
3.2.2
INTERPRETATION
DER
ERGEBNISSE
.
63
3.3
LEISTUNGSPORTFOLIOANALYSE
DES
MASCHINEN
UND
ANLAGENBAUS
.
65
3.3.1
VERWENDETE
METHODIK
.
65
3.3.2
ANALYSE
DES
DIENSTLEISTUNGSPORTFOLIOS
IM
MASCHINEN
UND
ANLAGENBAU
.
66
3.3.3
INTERPRETATION
DER
ERGEBNISSE
.
71
3.4
ZWISCHENERGEBNIS:
KONKRETISIERUNG
DES
HANDLUNGSBEDARFS
-
STUCK-IN-THE-MIDDLE-PHAENOMEN
IN
KMU
BEI
DER
SERVITIZATION
.
72
X
INHALTSVERZEICHNIS
4
STAND
DER
TECHNIK
UND
FORSCHUNGSBEDARF.
.
75
4.1
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
ANGESTREBTE
WERKZEUG
.
75
4.2
ANALYSE
AUSGEWAEHLTER
ANSAETZE
.
77
4.2.1
ANSAETZE
AUS
DEM
BEREICH
GESCHAEFTSMODELLE
.
77
4.2.2
ANSAETZE
AUS
DEM
BEREICH
PRODUKT-SERVICE-SYSTEME
.
81
4.2.3
ANSAETZE
AUS
DEM
BEREICH
DIENSTLEISTUNGEN
.
84
4.2.4
ANSAETZE
AUS
DEM
BEREICH
SERVITIZATION
.
89
4.2.5
ANSAETZE
AUS
DEM
BEREICH
GESTALTUNGSPRINZIPIEN
.
92
4.3
ZWISCHENERGEBNIS:
ZUSAMMENFASSUNG
DES
FORSCHUNGSBEDARFS
.
98
5
ENTWICKLUNG
DER
TAXONOMIE
.
101
5.1
METHODIK
ZUR
ENTWICKLUNG
VON
TAXONOMIEN
.
102
5.1.1
METHODIK
ZUR
TAXONOM
IEENTWICKLUNG
.
103
5.1.2
SAMPLETECHNIK
FUER
DIE
EMPIRISCHE
ERHEBUNG
.
107
5.1.3
DATENGRUNDLAGE
UND
VORGEHEN
.
110
5.1.4
FORMULIERUNG
DER
META-CHARAKTERISTIK
.
112
5.2
ITERATIONEN
DER
TAXONOMIEENTWICKLUNG
.
112
5.2.1
ERSTE
ITERATION
.
113
5.2.2
ZWEITE
ITERATION
.
115
5.2.3
DRITTE
ITERATION
.
116
5.2.4
VIERTE
ITERATION
.
116
5.3
BESCHREIBUNG
DER
META-DIMENSIONEN
.
117
5.3.1
BESCHREIBUNG
DER
1.
META-DIMENSION:
SERVICE-INITIIERUNG
.
117
5.3.2
BESCHREIBUNG
DER
2.
META-DIMENSION:
ANFRAGE
UND
PROBLEMKLAERUNG
.
118
5.3.3
BESCHREIBUNG
DER
3.
META-DIMENSION:
PLANUNG
UND
STEUERUNG
.
119
5.3.4
BESCHREIBUNG
DER
4.
META-DIMENSION:
SERVICEAUSFUEHRUNG
.
120
5.3.5
BESCHREIBUNG
DER
5.
META-DIMENSION:
FAKTURIERUNG
.
121
5.4
VORSTELLUNG
UND
ILLUSTRATIVE
INSTANZIIERUNG
DER
TAXONOMIE
.
122
5.5
ZWISCHENERGEBNIS:
TAXONOMIE
ZUR
PHASENORIENTIERTEN
SYSTEMATISIERUNG
VON
INDUSTRIESERVICES
.
128
6
ENTWICKLUNG
DER
GESTALTUNGSPRINZIPIEN
.
129
6.1
METHODIK
ZUR
ENTWICKLUNG
VON
GESTALTUNGSPRINZIPIEN
.
130
6.2
EXPERTENINTERVIEWS
.
133
6.2.1
EXPERTENBEGRIFF
UND
-BESTIMMUNG
.
134
6.2.2
LEITFADEN
UND
INTERVIEWDURCHFUEHRUNG
.
135
6.2.3
DATENAUSWERTUNG
.
137
6.3
SERVITIZATION-BARRIEREN
DER
INTERVIEWTEN
UNTERNEHMEN
.
140
6.3.1
STRATEGIE
UND
KULTUR
.
140
6.3.2
LEISTUNGSERBRINGUNG
.
144
INHALTSVERZEICHNIS
XI
6.3.3
UNTERNEHMENSSTRUKTUR
.
151
6.3.4
RESSOURCEN
.
157
6.3.5
KOLLABORATION
.
164
6.3.6
GESAMTUEBERSICHT
DER
ERHOBENEN
BARRIEREN
.
170
6.4
ABLEITUNG
VON
META-ANFORDERUNGEN
.
173
6.4.1
SCHABLONE
ZUR
FORMULIERUNG
VON
META-ANFORDERUNGEN
.
173
6.4.2
ABLEITEN
VON
META-ANFORDERUNGEN
.
174
6.4.3
ZUSAMMENFASSUNG
DER
META-ANFORDERUNGEN
.
179
6.5
GESTALTUNGSPRINZIPIEN
FUER
DIE
SERVITIZATION
.
181
6.5.1
GESTALTUNGSPRINZIP
1:
LOESUNGSORIENTIERTE
UND
DIGITALE
STRATEGIE
.
184
6.5.2
GESTALTUNGSPRINZIP
2:
SERVICES-ORGANISATION
.
189
6.5.3
GESTALTUNGSPRINZIP
3:
RELATIONALE
LEISTUNGSERBRINGUNG
.
194
6.5.4
GESTALTUNGSPRINZIP
4:
IT-SYSTEMLANDSCHAFT
FOLGT
DEM
LOESUNGSKONZEPT
.
197
6.5.5
GESTALTUNGSPRINZIP
5:
FEDERFUEHRUNG
IN
WERTSCHOEPFUNGSNETZWERKEN
.
204
6.5.6
GESTALTUNGSPRINZIP
6:
PROUD-TO-SHARE-UNTERNEHMENSKULTUR
.
209
6.5.7
GESTALTUNGSPRINZIP
7:
STARTUP
THINKING
MIT
MINIMUM
VIABLE
SOLUTIONS.214
6.5.8
GESTALTUNGSPRINZIP
8:
WARTE
NICHT
AUF
EINE
DIGITALE
FLUTKATASTROPHE
.219
6.5.9
GESTALTUNGSPRINZIP
9:
INTEGRIERTES
LEISTUNGSPORTFOLIO
.
225
6.5.10
GESTALTUNGSPRINZIP
10:
MONETARISIERUNG
RISIKOBASIERTER
ERLOESMODELLE
.228
6.6
ILLUSTRATIVE
GEGENUEBERSTELLUNG
VON
KMU
UND
GROSSUNTERNEHMEN
.
233
6.7
ZUSAMMENFASSUNG
DER
GESTALTUNGSPRINZIPIEN
.
236
6.8
ANWENDUNGSORIENTIERTER
SERVITIZATION-LEITFADEN
.239
6.8.1
INTERDEPENDENZEN
ZWISCHEN
GESTALTUNGSPRINZIPIEN
.239
6.8.2
VORSTELLUNG
DES
SERVITIZATION-LEITFADENS
.
241
6.9
ZWISCHENERGEBNIS:
PRAESKRIPTIVES
WISSEN
ZUR
LEITFADENGESTUETZTEN
SERVITIZATION
FUER
KMU
IM
MASCHINEN
UND
ANLAGENBAU
.
245
7
EVALUATION
.
7.1
METHODIK
ZUR
EVALUATION
.
247
7.2
REFLEXION
DES
EXPERTENFEEDBACKS
.
249
7.3
ZWISCHENERGEBNIS:
ERFOLGREICHE
EVALUATION
DER
NUETZLICHKEIT
DES
ANWENDUNGSORIENTIERTEN
SERVITIZATION-LEITFADENS
.252
8
ZUSAMMENFASSUNG,
REFLEXION
UND
AUSBLICK
.
253
8.1
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
253
8.2
REFLEXION
IM
RAHMEN
DER
SERVICE-DOMINANT
LOGIC
.
255
8.3
BEITRAG
FUER
WISSENSCHAFT
UND
PRAXIS
.
257
8.4
LIMITATIONEN
DIESER
ARBEIT
.
259
8.5
AUSBLICK
.261
XII
INHALTSVERZEICHNIS
9
LITERATURVERZEICHNIS
.
I
ANHANG
A:
LITERATURANALYSE
ZU
SERVITIZATION-BARRIEREN
.
XXXI
ANHANG
B:
KLASSIFIKATION
INDUSTRIELLER
DIENSTLEISTUNGEN
.
XXXIII
ANHANG
C:
INTERVIEWLEITFADEN
UND
KODIERSYSTEM
.
XXXIV
ANHANG
D:
ZITATE
AUS
EXPERTENINTERVIEWS
.
XXXVIII
ANHANG
E:
EVALUIERUNG
DER
GESTALTUNGSPRINZIPIEN
.
LI
ANHANG
F:
ABHAENGIGKEITEN
ZWISCHEN
GESTALTUNGSPRINZIPIEN
.
LILI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kreyenborg, Alexander 1988- |
author2 | Henke, Michael 1971- |
author2_role | edt |
author2_variant | m h mh |
author_GND | (DE-588)1162281995 (DE-588)124081851 |
author_facet | Kreyenborg, Alexander 1988- Henke, Michael 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Kreyenborg, Alexander 1988- |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048877193 |
classification_rvk | ZM 9300 ZM 9240 QR 523 |
ctrlnum | (OCoLC)1389181188 (DE-599)DNB1282907697 |
discipline | Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048877193</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230725</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230327s2023 xx a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1282907697</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783869751818</subfield><subfield code="9">978-3-86975-181-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3869751819</subfield><subfield code="9">3-86975-181-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783869751818</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1389181188</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1282907697</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 9300</subfield><subfield code="0">(DE-625)157220:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 9240</subfield><subfield code="0">(DE-625)157218:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 523</subfield><subfield code="0">(DE-625)142042:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kreyenborg, Alexander</subfield><subfield code="d">1988-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1162281995</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Servitization - Gestaltungsprinzipien für die serviceorientierte Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau</subfield><subfield code="c">Alexander Kreyenborg , Herausgeber: Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Henke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dortmund</subfield><subfield code="b">Verlag Praxiswissen</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 263, LIV Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Supply Chain Management</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Technische Universität Dortmund</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="583" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet</subfield><subfield code="c">2023</subfield><subfield code="f">PENW</subfield><subfield code="5">DE-6</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)7737985-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistungsangebot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224244-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hybrides Leistungsbündel</subfield><subfield code="0">(DE-588)7851257-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047966-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012178-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geschäftsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)7737985-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Qualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047966-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012178-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschäftsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)7737985-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Hybrides Leistungsbündel</subfield><subfield code="0">(DE-588)7851257-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Dienstleistungsangebot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224244-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Henke, Michael</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124081851</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Technische Universität Dortmund</subfield><subfield code="0">(DE-588)16039348-6</subfield><subfield code="4">dgg</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034141987&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034141987</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048877193 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:45:10Z |
indexdate | 2025-04-02T14:00:44Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16039348-6 |
isbn | 9783869751818 3869751819 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034141987 |
oclc_num | 1389181188 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 DE-N2 DE-1046 |
owner_facet | DE-83 DE-N2 DE-1046 |
physical | XXII, 263, LIV Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Verlag Praxiswissen |
record_format | marc |
series2 | Supply Chain Management |
spelling | Kreyenborg, Alexander 1988- Verfasser (DE-588)1162281995 aut Servitization - Gestaltungsprinzipien für die serviceorientierte Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau Alexander Kreyenborg , Herausgeber: Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Henke Dortmund Verlag Praxiswissen [2023] © 2023 XXII, 263, LIV Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Supply Chain Management Dissertation Technische Universität Dortmund 2022 Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet 2023 PENW DE-6 Geschäftsmodell (DE-588)7737985-8 gnd rswk-swf Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd rswk-swf Dienstleistungsangebot (DE-588)4224244-7 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Hybrides Leistungsbündel (DE-588)7851257-8 gnd rswk-swf Qualität (DE-588)4047966-3 gnd rswk-swf Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Geschäftsmodell (DE-588)7737985-8 s Qualität (DE-588)4047966-3 s Dienstleistung (DE-588)4012178-1 s DE-604 Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Digitalisierung (DE-588)4123065-6 s Hybrides Leistungsbündel (DE-588)7851257-8 s Dienstleistungsangebot (DE-588)4224244-7 s Henke, Michael 1971- (DE-588)124081851 edt Technische Universität Dortmund (DE-588)16039348-6 dgg DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034141987&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kreyenborg, Alexander 1988- Servitization - Gestaltungsprinzipien für die serviceorientierte Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau Geschäftsmodell (DE-588)7737985-8 gnd Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Dienstleistungsangebot (DE-588)4224244-7 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Hybrides Leistungsbündel (DE-588)7851257-8 gnd Qualität (DE-588)4047966-3 gnd Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)7737985-8 (DE-588)4123065-6 (DE-588)4224244-7 (DE-588)4031031-0 (DE-588)7851257-8 (DE-588)4047966-3 (DE-588)4012178-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Servitization - Gestaltungsprinzipien für die serviceorientierte Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau |
title_auth | Servitization - Gestaltungsprinzipien für die serviceorientierte Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau |
title_exact_search | Servitization - Gestaltungsprinzipien für die serviceorientierte Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau |
title_exact_search_txtP | Servitization - Gestaltungsprinzipien für die serviceorientierte Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau |
title_full | Servitization - Gestaltungsprinzipien für die serviceorientierte Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau Alexander Kreyenborg , Herausgeber: Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Henke |
title_fullStr | Servitization - Gestaltungsprinzipien für die serviceorientierte Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau Alexander Kreyenborg , Herausgeber: Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Henke |
title_full_unstemmed | Servitization - Gestaltungsprinzipien für die serviceorientierte Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau Alexander Kreyenborg , Herausgeber: Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Henke |
title_short | Servitization - Gestaltungsprinzipien für die serviceorientierte Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau |
title_sort | servitization gestaltungsprinzipien fur die serviceorientierte transformation kleiner und mittlerer unternehmen im maschinen und anlagenbau |
topic | Geschäftsmodell (DE-588)7737985-8 gnd Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Dienstleistungsangebot (DE-588)4224244-7 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Hybrides Leistungsbündel (DE-588)7851257-8 gnd Qualität (DE-588)4047966-3 gnd Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd |
topic_facet | Geschäftsmodell Digitalisierung Dienstleistungsangebot Klein- und Mittelbetrieb Hybrides Leistungsbündel Qualität Dienstleistung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034141987&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kreyenborgalexander servitizationgestaltungsprinzipienfurdieserviceorientiertetransformationkleinerundmittlererunternehmenimmaschinenundanlagenbau AT henkemichael servitizationgestaltungsprinzipienfurdieserviceorientiertetransformationkleinerundmittlererunternehmenimmaschinenundanlagenbau AT technischeuniversitatdortmund servitizationgestaltungsprinzipienfurdieserviceorientiertetransformationkleinerundmittlererunternehmenimmaschinenundanlagenbau |