Forschungsverbundmanagement: Handbuch für die Gestaltung inter- und transdiziplinärer Projekte
Wie ist die Zusammenarbeit in einem Forschungsverbund, an dem mehrere Disziplinen beteiligt sind, zu gestalten? Was ist zu beachten, wenn Personen aus der Praxis mitwirken? Wie sind gemeinsame Ziele und Fragen zu formulieren? Wie lässt sich die Vernetzung im Verbund fördern, wie kommt er zu einer Sy...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
vdf Hochschulverlag
2022
|
Ausgabe: | 1st edition |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BFE01 |
Zusammenfassung: | Wie ist die Zusammenarbeit in einem Forschungsverbund, an dem mehrere Disziplinen beteiligt sind, zu gestalten? Was ist zu beachten, wenn Personen aus der Praxis mitwirken? Wie sind gemeinsame Ziele und Fragen zu formulieren? Wie lässt sich die Vernetzung im Verbund fördern, wie kommt er zu einer Synthese? Wie kann das Engagement für das Gemeinsame erhalten werden? Das Handbuch liefert allen, die für die Planung und Durchführung von inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten verantwortlich sind, handlungsorientierte Grundlagen. Es beschreibt die Anforderungen und Aufgaben des Forschungsverbundmanagements, bietet Management-verantwortlichen zahlreiche Tips und Beispiele und weist auf drohende Gefahren hin. Das Buch basiert auf einer empirischen Untersuchung von vier Forschungsprogrammen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Erhebung). Es verbindet Ansätze aus verschiedenen Disziplinen und beruht auf den Erfahrungen der Autorin und der Autoren im Management von Forschungsverbünden, in der Beratung von Projekten und wissenschaftlichen Organisationen und in der Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen für Verantwortliche inter- und trans-disziplinärer Forschungsprojekte. Was sind Forschungsverbünde? Ein Verbund kann aus einer relativ kleinen Anzahl von Einzelprojekten und Personen bestehen, aber auch eine grosse Zahl an Projekten und Beteiligten umfassen. Die Einzelprojekte stammen zumeist aus verschiedenen Institutionen. Sie können auf einem relativ engen geographischen Raum, z.B. einer einzigen Hochschule, angesiedelt, aber auch in verschiedenen Ländern zu Hause sein. Die Erarbeitung des Handbuchs wurde durch folgende Institutionen unterstützt: Schweizerischer Nationalfonds (SNF), Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), deutsches Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), BMBF-Projektträger GSF im GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, österreichisches Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BMBWK), Universität Bern |
Beschreibung: | [1. Auflage 2006]. - Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (347 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783728141064 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048877118 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230327s2022 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783728141064 |9 978-3-7281-4106-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1337139715 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048877118 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Eb1 | ||
084 | |a AK 31000 |0 (DE-625)2612: |2 rvk | ||
084 | |a XC 5000 |0 (DE-625)152517:12905 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Defila, Rico |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Forschungsverbundmanagement |b Handbuch für die Gestaltung inter- und transdiziplinärer Projekte |c Rico Defila, Antonietta Di Giulio, Michael Scheuermann |
250 | |a 1st edition | ||
264 | 1 | |a Zürich |b vdf Hochschulverlag |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (347 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [1. Auflage 2006]. - Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) | ||
520 | 3 | |a Wie ist die Zusammenarbeit in einem Forschungsverbund, an dem mehrere Disziplinen beteiligt sind, zu gestalten? Was ist zu beachten, wenn Personen aus der Praxis mitwirken? Wie sind gemeinsame Ziele und Fragen zu formulieren? Wie lässt sich die Vernetzung im Verbund fördern, wie kommt er zu einer Synthese? Wie kann das Engagement für das Gemeinsame erhalten werden? Das Handbuch liefert allen, die für die Planung und Durchführung von inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten verantwortlich sind, handlungsorientierte Grundlagen. Es beschreibt die Anforderungen und Aufgaben des Forschungsverbundmanagements, bietet Management-verantwortlichen zahlreiche Tips und Beispiele und weist auf drohende Gefahren hin. Das Buch basiert auf einer empirischen Untersuchung von vier Forschungsprogrammen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Erhebung). | |
520 | 3 | |a Es verbindet Ansätze aus verschiedenen Disziplinen und beruht auf den Erfahrungen der Autorin und der Autoren im Management von Forschungsverbünden, in der Beratung von Projekten und wissenschaftlichen Organisationen und in der Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen für Verantwortliche inter- und trans-disziplinärer Forschungsprojekte. Was sind Forschungsverbünde? Ein Verbund kann aus einer relativ kleinen Anzahl von Einzelprojekten und Personen bestehen, aber auch eine grosse Zahl an Projekten und Beteiligten umfassen. Die Einzelprojekte stammen zumeist aus verschiedenen Institutionen. Sie können auf einem relativ engen geographischen Raum, z.B. einer einzigen Hochschule, angesiedelt, aber auch in verschiedenen Ländern zu Hause sein. | |
520 | 3 | |a Die Erarbeitung des Handbuchs wurde durch folgende Institutionen unterstützt: Schweizerischer Nationalfonds (SNF), Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), deutsches Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), BMBF-Projektträger GSF im GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, österreichisches Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BMBWK), Universität Bern | |
650 | 4 | |a Forschungsmanagement | |
650 | 4 | |a Transdisziplinarität | |
650 | 4 | |a Teamwork | |
650 | 4 | |a Arbeitsorganisation | |
650 | 4 | |a Forschungsnetzwerk | |
650 | 4 | |a Forschungskommunikation | |
650 | 4 | |a Wissensmanagement | |
650 | 4 | |a Hochschulmanagement | |
650 | 4 | |a Interdisziplinarität | |
650 | 0 | 7 | |a Forschungskooperation |0 (DE-588)4236001-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forschungseinrichtung |0 (DE-588)4017909-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Forschungseinrichtung |0 (DE-588)4017909-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Forschungskooperation |0 (DE-588)4236001-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Di Giulio, Antonietta |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Scheuermann, Michael |e Verfasser |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783728130426 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034141912 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hnee/detail.action?docID=6874582 |l BFE01 |p ZDB-30-PQE |q BFE_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185019203190784 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Defila, Rico Di Giulio, Antonietta Scheuermann, Michael |
author_facet | Defila, Rico Di Giulio, Antonietta Scheuermann, Michael |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Defila, Rico |
author_variant | r d rd g a d ga gad m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048877118 |
classification_rvk | AK 31000 XC 5000 |
collection | ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (OCoLC)1337139715 (DE-599)BVBBV048877118 |
discipline | Allgemeines Medizin |
discipline_str_mv | Allgemeines Medizin |
edition | 1st edition |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04227nmm a22005891c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048877118</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230327s2022 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783728141064</subfield><subfield code="9">978-3-7281-4106-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1337139715</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048877118</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Eb1</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 31000</subfield><subfield code="0">(DE-625)2612:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)152517:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Defila, Rico</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Forschungsverbundmanagement</subfield><subfield code="b">Handbuch für die Gestaltung inter- und transdiziplinärer Projekte</subfield><subfield code="c">Rico Defila, Antonietta Di Giulio, Michael Scheuermann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st edition</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">vdf Hochschulverlag</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (347 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage 2006]. - Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Wie ist die Zusammenarbeit in einem Forschungsverbund, an dem mehrere Disziplinen beteiligt sind, zu gestalten? Was ist zu beachten, wenn Personen aus der Praxis mitwirken? Wie sind gemeinsame Ziele und Fragen zu formulieren? Wie lässt sich die Vernetzung im Verbund fördern, wie kommt er zu einer Synthese? Wie kann das Engagement für das Gemeinsame erhalten werden? Das Handbuch liefert allen, die für die Planung und Durchführung von inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten verantwortlich sind, handlungsorientierte Grundlagen. Es beschreibt die Anforderungen und Aufgaben des Forschungsverbundmanagements, bietet Management-verantwortlichen zahlreiche Tips und Beispiele und weist auf drohende Gefahren hin. Das Buch basiert auf einer empirischen Untersuchung von vier Forschungsprogrammen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Erhebung). </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Es verbindet Ansätze aus verschiedenen Disziplinen und beruht auf den Erfahrungen der Autorin und der Autoren im Management von Forschungsverbünden, in der Beratung von Projekten und wissenschaftlichen Organisationen und in der Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen für Verantwortliche inter- und trans-disziplinärer Forschungsprojekte. Was sind Forschungsverbünde? Ein Verbund kann aus einer relativ kleinen Anzahl von Einzelprojekten und Personen bestehen, aber auch eine grosse Zahl an Projekten und Beteiligten umfassen. Die Einzelprojekte stammen zumeist aus verschiedenen Institutionen. Sie können auf einem relativ engen geographischen Raum, z.B. einer einzigen Hochschule, angesiedelt, aber auch in verschiedenen Ländern zu Hause sein. </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Erarbeitung des Handbuchs wurde durch folgende Institutionen unterstützt: Schweizerischer Nationalfonds (SNF), Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), deutsches Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), BMBF-Projektträger GSF im GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, österreichisches Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BMBWK), Universität Bern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Forschungsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Transdisziplinarität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Teamwork</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsorganisation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Forschungsnetzwerk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Forschungskommunikation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissensmanagement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hochschulmanagement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interdisziplinarität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschungskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236001-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschungseinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017909-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Forschungseinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017909-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Forschungskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236001-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Di Giulio, Antonietta</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheuermann, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783728130426</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034141912</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hnee/detail.action?docID=6874582</subfield><subfield code="l">BFE01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">BFE_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048877118 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:45:09Z |
indexdate | 2024-07-10T09:48:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783728141064 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034141912 |
oclc_num | 1337139715 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Eb1 |
owner_facet | DE-Eb1 |
physical | 1 Online-Ressource (347 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE BFE_PDA_PQE |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | vdf Hochschulverlag |
record_format | marc |
spelling | Defila, Rico Verfasser aut Forschungsverbundmanagement Handbuch für die Gestaltung inter- und transdiziplinärer Projekte Rico Defila, Antonietta Di Giulio, Michael Scheuermann 1st edition Zürich vdf Hochschulverlag 2022 1 Online-Ressource (347 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [1. Auflage 2006]. - Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) Wie ist die Zusammenarbeit in einem Forschungsverbund, an dem mehrere Disziplinen beteiligt sind, zu gestalten? Was ist zu beachten, wenn Personen aus der Praxis mitwirken? Wie sind gemeinsame Ziele und Fragen zu formulieren? Wie lässt sich die Vernetzung im Verbund fördern, wie kommt er zu einer Synthese? Wie kann das Engagement für das Gemeinsame erhalten werden? Das Handbuch liefert allen, die für die Planung und Durchführung von inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten verantwortlich sind, handlungsorientierte Grundlagen. Es beschreibt die Anforderungen und Aufgaben des Forschungsverbundmanagements, bietet Management-verantwortlichen zahlreiche Tips und Beispiele und weist auf drohende Gefahren hin. Das Buch basiert auf einer empirischen Untersuchung von vier Forschungsprogrammen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Erhebung). Es verbindet Ansätze aus verschiedenen Disziplinen und beruht auf den Erfahrungen der Autorin und der Autoren im Management von Forschungsverbünden, in der Beratung von Projekten und wissenschaftlichen Organisationen und in der Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen für Verantwortliche inter- und trans-disziplinärer Forschungsprojekte. Was sind Forschungsverbünde? Ein Verbund kann aus einer relativ kleinen Anzahl von Einzelprojekten und Personen bestehen, aber auch eine grosse Zahl an Projekten und Beteiligten umfassen. Die Einzelprojekte stammen zumeist aus verschiedenen Institutionen. Sie können auf einem relativ engen geographischen Raum, z.B. einer einzigen Hochschule, angesiedelt, aber auch in verschiedenen Ländern zu Hause sein. Die Erarbeitung des Handbuchs wurde durch folgende Institutionen unterstützt: Schweizerischer Nationalfonds (SNF), Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), deutsches Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), BMBF-Projektträger GSF im GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, österreichisches Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BMBWK), Universität Bern Forschungsmanagement Transdisziplinarität Teamwork Arbeitsorganisation Forschungsnetzwerk Forschungskommunikation Wissensmanagement Hochschulmanagement Interdisziplinarität Forschungskooperation (DE-588)4236001-8 gnd rswk-swf Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd rswk-swf Forschungseinrichtung (DE-588)4017909-6 gnd rswk-swf Forschungseinrichtung (DE-588)4017909-6 s Forschungskooperation (DE-588)4236001-8 s Projektmanagement (DE-588)4047441-0 s DE-604 Di Giulio, Antonietta Verfasser aut Scheuermann, Michael Verfasser aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783728130426 |
spellingShingle | Defila, Rico Di Giulio, Antonietta Scheuermann, Michael Forschungsverbundmanagement Handbuch für die Gestaltung inter- und transdiziplinärer Projekte Forschungsmanagement Transdisziplinarität Teamwork Arbeitsorganisation Forschungsnetzwerk Forschungskommunikation Wissensmanagement Hochschulmanagement Interdisziplinarität Forschungskooperation (DE-588)4236001-8 gnd Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd Forschungseinrichtung (DE-588)4017909-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4236001-8 (DE-588)4047441-0 (DE-588)4017909-6 |
title | Forschungsverbundmanagement Handbuch für die Gestaltung inter- und transdiziplinärer Projekte |
title_auth | Forschungsverbundmanagement Handbuch für die Gestaltung inter- und transdiziplinärer Projekte |
title_exact_search | Forschungsverbundmanagement Handbuch für die Gestaltung inter- und transdiziplinärer Projekte |
title_exact_search_txtP | Forschungsverbundmanagement Handbuch für die Gestaltung inter- und transdiziplinärer Projekte |
title_full | Forschungsverbundmanagement Handbuch für die Gestaltung inter- und transdiziplinärer Projekte Rico Defila, Antonietta Di Giulio, Michael Scheuermann |
title_fullStr | Forschungsverbundmanagement Handbuch für die Gestaltung inter- und transdiziplinärer Projekte Rico Defila, Antonietta Di Giulio, Michael Scheuermann |
title_full_unstemmed | Forschungsverbundmanagement Handbuch für die Gestaltung inter- und transdiziplinärer Projekte Rico Defila, Antonietta Di Giulio, Michael Scheuermann |
title_short | Forschungsverbundmanagement |
title_sort | forschungsverbundmanagement handbuch fur die gestaltung inter und transdiziplinarer projekte |
title_sub | Handbuch für die Gestaltung inter- und transdiziplinärer Projekte |
topic | Forschungsmanagement Transdisziplinarität Teamwork Arbeitsorganisation Forschungsnetzwerk Forschungskommunikation Wissensmanagement Hochschulmanagement Interdisziplinarität Forschungskooperation (DE-588)4236001-8 gnd Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd Forschungseinrichtung (DE-588)4017909-6 gnd |
topic_facet | Forschungsmanagement Transdisziplinarität Teamwork Arbeitsorganisation Forschungsnetzwerk Forschungskommunikation Wissensmanagement Hochschulmanagement Interdisziplinarität Forschungskooperation Projektmanagement Forschungseinrichtung |
work_keys_str_mv | AT defilarico forschungsverbundmanagementhandbuchfurdiegestaltunginterundtransdiziplinarerprojekte AT digiulioantonietta forschungsverbundmanagementhandbuchfurdiegestaltunginterundtransdiziplinarerprojekte AT scheuermannmichael forschungsverbundmanagementhandbuchfurdiegestaltunginterundtransdiziplinarerprojekte |