Chemische Spielereien:
Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- So experimentiert ihr sicher -- 1 Feuer, Plasma und die chemische Reaktion -- 1.1 Wo Moleküle zerbrechen -- 1.1.1 Experiment: Kerzenflammen werfen Schatten! -- 1.2 Aus Stoffen entstehen neue Stoffe -- 1.2.1 Paraffin verbrennt: die...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley-VCH
[2023]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-91 Volltext |
Zusammenfassung: | Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- So experimentiert ihr sicher -- 1 Feuer, Plasma und die chemische Reaktion -- 1.1 Wo Moleküle zerbrechen -- 1.1.1 Experiment: Kerzenflammen werfen Schatten! -- 1.2 Aus Stoffen entstehen neue Stoffe -- 1.2.1 Paraffin verbrennt: die chemische Reaktion in der Kerzenflamme -- 1.2.2 Experimente: Die chemische Reaktion wird "sichtbar" -- 1.3 Was die Reaktion am Laufen hält -- 1.3.1 Warum sind Flammen heiß? - Was ist eigentlich Wärme? -- 1.3.2 Wie heiß muss Paraffin werden, damit es brennt? -- 1.3.3 Ein Metallsieb als Feuersperre -- 2 Licht und Materie -- 2.1 Warum Stoffe farbig sind -- 2.1.1 Wie unsere Augen Farben sehen -- 2.1.2 Was Stoffe mit Licht anstellen -- 2.2 Was Licht uns über Stoffe verrät -- 2.2.1 Wir können Licht zerlegen -- 2.2.2 Was das Licht über seine Quelle preisgibt -- 2.3 Farbstoffe in der Natur entdecken -- 2.3.1 Papierchromatografie von Blattfarbstoffen -- 2.4 Mysteriöse Lichterscheinungen -- 2.4.1 Ein Stoff - verschiedene Farben? -- 2.4.2 Licht aus dem Dunklen: Fluoreszenz -- 2.4.3 Glow-in-the-dark-Effekte: Phosphoreszenz -- 3 Mit der Kraft des Lichtes: Photochemie -- 3.1 Dank Chemie können wir sehen -- 3.1.1 Viele Sehzellen ergeben ein Bild -- 3.2 Moleküle gebaut mit Lichtenergie -- 3.2.1 Photosynthese -- 3.3 Chemie für Nostalgiker: Fotografie -- 3.3.1 Wie man mit Chemie Fotos macht -- 3.3.2 Euer eigenes Fotolabor -- 3.4 Unerwünschte Fotochemie -- 3.4.1 Licht zerstört Moleküle -- 3.4.2 Sonnencreme schützt unsere Haut -- 4 Gase: flüchtig und voluminös -- 4.1 Inertgas für die Sicherheit -- 4.2 Gase brauchen Platz, viel Platz -- 4.2.1 Woher das Gas im Airbag kommt -- 4.2.2 Gase als Raketentreibstoff -- 4.3 Sprengstoffe: Viel Gas in kurzer Zeit -- 4.3.1 Welche Stoffe haben Sprengkraft? -- 4.3.2 Explosiv und spektakulär: Vulkanausbruch daheim. |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783527839650 9783527839643 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048874623 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240806 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230323s2023 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783527839650 |q PDF |9 978-3-527-83965-0 | ||
020 | |a 9783527839643 |q EPUB |9 978-3-527-83964-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1374568349 | ||
035 | |a (DE-599)KEP089324226 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91G |a DE-83 | ||
084 | |a VB 2000 |0 (DE-625)146996: |2 rvk | ||
084 | |a VC 5000 |0 (DE-625)147069: |2 rvk | ||
084 | |a CHE 019 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Degen, Kathrin |e Verfasser |0 (DE-588)1288916760 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Chemische Spielereien |c Kathrin Degen |
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley-VCH |c [2023] | |
300 | |a 1 Online-Ressource |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
520 | 3 | |a Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- So experimentiert ihr sicher -- 1 Feuer, Plasma und die chemische Reaktion -- 1.1 Wo Moleküle zerbrechen -- 1.1.1 Experiment: Kerzenflammen werfen Schatten! -- 1.2 Aus Stoffen entstehen neue Stoffe -- 1.2.1 Paraffin verbrennt: die chemische Reaktion in der Kerzenflamme -- 1.2.2 Experimente: Die chemische Reaktion wird "sichtbar" -- 1.3 Was die Reaktion am Laufen hält -- 1.3.1 Warum sind Flammen heiß? - Was ist eigentlich Wärme? -- 1.3.2 Wie heiß muss Paraffin werden, damit es brennt? -- 1.3.3 Ein Metallsieb als Feuersperre -- 2 Licht und Materie -- 2.1 Warum Stoffe farbig sind -- 2.1.1 Wie unsere Augen Farben sehen -- 2.1.2 Was Stoffe mit Licht anstellen -- 2.2 Was Licht uns über Stoffe verrät -- 2.2.1 Wir können Licht zerlegen -- 2.2.2 Was das Licht über seine Quelle preisgibt -- 2.3 Farbstoffe in der Natur entdecken -- 2.3.1 Papierchromatografie von Blattfarbstoffen -- 2.4 Mysteriöse Lichterscheinungen -- 2.4.1 Ein Stoff - verschiedene Farben? -- 2.4.2 Licht aus dem Dunklen: Fluoreszenz -- 2.4.3 Glow-in-the-dark-Effekte: Phosphoreszenz -- 3 Mit der Kraft des Lichtes: Photochemie -- 3.1 Dank Chemie können wir sehen -- 3.1.1 Viele Sehzellen ergeben ein Bild -- 3.2 Moleküle gebaut mit Lichtenergie -- 3.2.1 Photosynthese -- 3.3 Chemie für Nostalgiker: Fotografie -- 3.3.1 Wie man mit Chemie Fotos macht -- 3.3.2 Euer eigenes Fotolabor -- 3.4 Unerwünschte Fotochemie -- 3.4.1 Licht zerstört Moleküle -- 3.4.2 Sonnencreme schützt unsere Haut -- 4 Gase: flüchtig und voluminös -- 4.1 Inertgas für die Sicherheit -- 4.2 Gase brauchen Platz, viel Platz -- 4.2.1 Woher das Gas im Airbag kommt -- 4.2.2 Gase als Raketentreibstoff -- 4.3 Sprengstoffe: Viel Gas in kurzer Zeit -- 4.3.1 Welche Stoffe haben Sprengkraft? -- 4.3.2 Explosiv und spektakulär: Vulkanausbruch daheim. | |
650 | 0 | 7 | |a Experiment |0 (DE-588)4015999-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chemieunterricht |0 (DE-588)4009832-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chemie |0 (DE-588)4009816-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |g 8-12 Jahre |0 (DE-588)4197736-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Electronic books | |
689 | 0 | 0 | |a Chemie |0 (DE-588)4009816-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Experiment |0 (DE-588)4015999-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kind |g 8-12 Jahre |0 (DE-588)4197736-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Chemieunterricht |0 (DE-588)4009832-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe, Hardcover |z 978-3-527-35036-0 |
856 | 4 | 0 | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/munchentech/detail.action?docID=7205769 |x Aggregator |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034139475 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/munchentech/detail.action?docID=7205769 |l DE-91 |p ZDB-30-PQE |q TUM_Einzelkauf_2023 |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806685168289710080 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Degen, Kathrin |
author_GND | (DE-588)1288916760 |
author_facet | Degen, Kathrin |
author_role | aut |
author_sort | Degen, Kathrin |
author_variant | k d kd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048874623 |
classification_rvk | VB 2000 VC 5000 |
classification_tum | CHE 019 |
collection | ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (OCoLC)1374568349 (DE-599)KEP089324226 |
discipline | Chemie / Pharmazie Chemie |
discipline_str_mv | Chemie / Pharmazie Chemie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048874623</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240806</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230323s2023 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527839650</subfield><subfield code="q">PDF</subfield><subfield code="9">978-3-527-83965-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527839643</subfield><subfield code="q">EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-527-83964-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1374568349</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP089324226</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VB 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)146996:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VC 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)147069:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CHE 019</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Degen, Kathrin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1288916760</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chemische Spielereien</subfield><subfield code="c">Kathrin Degen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley-VCH</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- So experimentiert ihr sicher -- 1 Feuer, Plasma und die chemische Reaktion -- 1.1 Wo Moleküle zerbrechen -- 1.1.1 Experiment: Kerzenflammen werfen Schatten! -- 1.2 Aus Stoffen entstehen neue Stoffe -- 1.2.1 Paraffin verbrennt: die chemische Reaktion in der Kerzenflamme -- 1.2.2 Experimente: Die chemische Reaktion wird "sichtbar" -- 1.3 Was die Reaktion am Laufen hält -- 1.3.1 Warum sind Flammen heiß? - Was ist eigentlich Wärme? -- 1.3.2 Wie heiß muss Paraffin werden, damit es brennt? -- 1.3.3 Ein Metallsieb als Feuersperre -- 2 Licht und Materie -- 2.1 Warum Stoffe farbig sind -- 2.1.1 Wie unsere Augen Farben sehen -- 2.1.2 Was Stoffe mit Licht anstellen -- 2.2 Was Licht uns über Stoffe verrät -- 2.2.1 Wir können Licht zerlegen -- 2.2.2 Was das Licht über seine Quelle preisgibt -- 2.3 Farbstoffe in der Natur entdecken -- 2.3.1 Papierchromatografie von Blattfarbstoffen -- 2.4 Mysteriöse Lichterscheinungen -- 2.4.1 Ein Stoff - verschiedene Farben? -- 2.4.2 Licht aus dem Dunklen: Fluoreszenz -- 2.4.3 Glow-in-the-dark-Effekte: Phosphoreszenz -- 3 Mit der Kraft des Lichtes: Photochemie -- 3.1 Dank Chemie können wir sehen -- 3.1.1 Viele Sehzellen ergeben ein Bild -- 3.2 Moleküle gebaut mit Lichtenergie -- 3.2.1 Photosynthese -- 3.3 Chemie für Nostalgiker: Fotografie -- 3.3.1 Wie man mit Chemie Fotos macht -- 3.3.2 Euer eigenes Fotolabor -- 3.4 Unerwünschte Fotochemie -- 3.4.1 Licht zerstört Moleküle -- 3.4.2 Sonnencreme schützt unsere Haut -- 4 Gase: flüchtig und voluminös -- 4.1 Inertgas für die Sicherheit -- 4.2 Gase brauchen Platz, viel Platz -- 4.2.1 Woher das Gas im Airbag kommt -- 4.2.2 Gase als Raketentreibstoff -- 4.3 Sprengstoffe: Viel Gas in kurzer Zeit -- 4.3.1 Welche Stoffe haben Sprengkraft? -- 4.3.2 Explosiv und spektakulär: Vulkanausbruch daheim.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Experiment</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015999-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009832-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009816-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="g">8-12 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197736-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009816-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Experiment</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015999-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="g">8-12 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197736-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Chemieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009832-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe, Hardcover</subfield><subfield code="z">978-3-527-35036-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/munchentech/detail.action?docID=7205769</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034139475</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/munchentech/detail.action?docID=7205769</subfield><subfield code="l">DE-91</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">TUM_Einzelkauf_2023</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048874623 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:44:41Z |
indexdate | 2024-08-07T00:07:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783527839650 9783527839643 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034139475 |
oclc_num | 1374568349 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91G DE-BY-TUM DE-83 |
owner_facet | DE-91G DE-BY-TUM DE-83 |
physical | 1 Online-Ressource Illustrationen, Diagramme |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE TUM_Einzelkauf_2023 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Wiley-VCH |
record_format | marc |
spelling | Degen, Kathrin Verfasser (DE-588)1288916760 aut Chemische Spielereien Kathrin Degen Weinheim Wiley-VCH [2023] 1 Online-Ressource Illustrationen, Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- So experimentiert ihr sicher -- 1 Feuer, Plasma und die chemische Reaktion -- 1.1 Wo Moleküle zerbrechen -- 1.1.1 Experiment: Kerzenflammen werfen Schatten! -- 1.2 Aus Stoffen entstehen neue Stoffe -- 1.2.1 Paraffin verbrennt: die chemische Reaktion in der Kerzenflamme -- 1.2.2 Experimente: Die chemische Reaktion wird "sichtbar" -- 1.3 Was die Reaktion am Laufen hält -- 1.3.1 Warum sind Flammen heiß? - Was ist eigentlich Wärme? -- 1.3.2 Wie heiß muss Paraffin werden, damit es brennt? -- 1.3.3 Ein Metallsieb als Feuersperre -- 2 Licht und Materie -- 2.1 Warum Stoffe farbig sind -- 2.1.1 Wie unsere Augen Farben sehen -- 2.1.2 Was Stoffe mit Licht anstellen -- 2.2 Was Licht uns über Stoffe verrät -- 2.2.1 Wir können Licht zerlegen -- 2.2.2 Was das Licht über seine Quelle preisgibt -- 2.3 Farbstoffe in der Natur entdecken -- 2.3.1 Papierchromatografie von Blattfarbstoffen -- 2.4 Mysteriöse Lichterscheinungen -- 2.4.1 Ein Stoff - verschiedene Farben? -- 2.4.2 Licht aus dem Dunklen: Fluoreszenz -- 2.4.3 Glow-in-the-dark-Effekte: Phosphoreszenz -- 3 Mit der Kraft des Lichtes: Photochemie -- 3.1 Dank Chemie können wir sehen -- 3.1.1 Viele Sehzellen ergeben ein Bild -- 3.2 Moleküle gebaut mit Lichtenergie -- 3.2.1 Photosynthese -- 3.3 Chemie für Nostalgiker: Fotografie -- 3.3.1 Wie man mit Chemie Fotos macht -- 3.3.2 Euer eigenes Fotolabor -- 3.4 Unerwünschte Fotochemie -- 3.4.1 Licht zerstört Moleküle -- 3.4.2 Sonnencreme schützt unsere Haut -- 4 Gase: flüchtig und voluminös -- 4.1 Inertgas für die Sicherheit -- 4.2 Gase brauchen Platz, viel Platz -- 4.2.1 Woher das Gas im Airbag kommt -- 4.2.2 Gase als Raketentreibstoff -- 4.3 Sprengstoffe: Viel Gas in kurzer Zeit -- 4.3.1 Welche Stoffe haben Sprengkraft? -- 4.3.2 Explosiv und spektakulär: Vulkanausbruch daheim. Experiment (DE-588)4015999-1 gnd rswk-swf Chemieunterricht (DE-588)4009832-1 gnd rswk-swf Chemie (DE-588)4009816-3 gnd rswk-swf Kind 8-12 Jahre (DE-588)4197736-1 gnd rswk-swf Electronic books Chemie (DE-588)4009816-3 s Experiment (DE-588)4015999-1 s Kind 8-12 Jahre (DE-588)4197736-1 s Chemieunterricht (DE-588)4009832-1 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover 978-3-527-35036-0 https://ebookcentral.proquest.com/lib/munchentech/detail.action?docID=7205769 Aggregator URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Degen, Kathrin Chemische Spielereien Experiment (DE-588)4015999-1 gnd Chemieunterricht (DE-588)4009832-1 gnd Chemie (DE-588)4009816-3 gnd Kind 8-12 Jahre (DE-588)4197736-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015999-1 (DE-588)4009832-1 (DE-588)4009816-3 (DE-588)4197736-1 |
title | Chemische Spielereien |
title_auth | Chemische Spielereien |
title_exact_search | Chemische Spielereien |
title_exact_search_txtP | Chemische Spielereien |
title_full | Chemische Spielereien Kathrin Degen |
title_fullStr | Chemische Spielereien Kathrin Degen |
title_full_unstemmed | Chemische Spielereien Kathrin Degen |
title_short | Chemische Spielereien |
title_sort | chemische spielereien |
topic | Experiment (DE-588)4015999-1 gnd Chemieunterricht (DE-588)4009832-1 gnd Chemie (DE-588)4009816-3 gnd Kind 8-12 Jahre (DE-588)4197736-1 gnd |
topic_facet | Experiment Chemieunterricht Chemie Kind 8-12 Jahre |
url | https://ebookcentral.proquest.com/lib/munchentech/detail.action?docID=7205769 |
work_keys_str_mv | AT degenkathrin chemischespielereien |