Ein Grab mit silbertauschiertem Reitersporn von Pinneberg-Ratsberg (Kr. Pinneberg) aus der Übergangsphase zur jüngeren Römischen Kaiserzeit: ein Beispiel für die Elitenkommunikation zwischen Südskandinavien, Schleswig-Holstein und dem Donauraum
Ein Grab mit silbertauschiertem Reitersporn von Pinneberg-Ratsberg (Kr. Pinneberg) aus der Übergangsphase zur jüngeren Römischen Kaiserzeit. Ein Beispiel für die Elitenkommunikation zwischen Südskandinavien, Schleswig-Holstein und dem Donauraum - Ein 1983 geborgenes Brandgrab aus Pinneberg-Ratsberg...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2021
|
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Zusammenfassung: | Ein Grab mit silbertauschiertem Reitersporn von Pinneberg-Ratsberg (Kr. Pinneberg) aus der Übergangsphase zur jüngeren Römischen Kaiserzeit. Ein Beispiel für die Elitenkommunikation zwischen Südskandinavien, Schleswig-Holstein und dem Donauraum - Ein 1983 geborgenes Brandgrab aus Pinneberg-Ratsberg (Kr. Pinneberg, Schleswig-Holstein) enthält als Beigaben persönliche Ausrüstungsteile, Geräte und Waffen. Das Männergrab datiert in die Übergangsphase von älterer zu jüngerer Römischer Kaiserzeit (Phase B2/C1a) und somit in die Zeit der Markomannenkriege. Ein im Beigabeninventar enthaltener silbertauschierter Reitersporn belegt die zu dieser Zeit bestehenden Kontakte elbgermanischer Eliten in einem Gebiet zwischen Südskandinavien und dem Donauraum. |
ISSN: | 2197-7410 |
DOI: | 10.11588/ak.2021.4.93269 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nma a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048872942 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230323s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
024 | 7 | |a 10.11588/ak.2021.4.93269 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1374562398 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1833209982 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Y3 |a DE-255 |a DE-Y7 |a DE-Y2 | ||
084 | |a KUNST |q DE-16 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Abegg-Wigg, Angelika |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ein Grab mit silbertauschiertem Reitersporn von Pinneberg-Ratsberg (Kr. Pinneberg) aus der Übergangsphase zur jüngeren Römischen Kaiserzeit |b ein Beispiel für die Elitenkommunikation zwischen Südskandinavien, Schleswig-Holstein und dem Donauraum |c Angelika Abegg-Wigg, Helene Agerskov Rose |
264 | 1 | |c 2021 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Ein Grab mit silbertauschiertem Reitersporn von Pinneberg-Ratsberg (Kr. Pinneberg) aus der Übergangsphase zur jüngeren Römischen Kaiserzeit. Ein Beispiel für die Elitenkommunikation zwischen Südskandinavien, Schleswig-Holstein und dem Donauraum - Ein 1983 geborgenes Brandgrab aus Pinneberg-Ratsberg (Kr. Pinneberg, Schleswig-Holstein) enthält als Beigaben persönliche Ausrüstungsteile, Geräte und Waffen. Das Männergrab datiert in die Übergangsphase von älterer zu jüngerer Römischer Kaiserzeit (Phase B2/C1a) und somit in die Zeit der Markomannenkriege. Ein im Beigabeninventar enthaltener silbertauschierter Reitersporn belegt die zu dieser Zeit bestehenden Kontakte elbgermanischer Eliten in einem Gebiet zwischen Südskandinavien und dem Donauraum. | |
700 | 1 | |a Rose, Helene Agerskov |e Verfasser |4 aut | |
773 | 1 | 8 | |g volume:51 |g number:4 |g year:2021 |g pages:547-560 |
773 | 0 | 8 | |t Kritische Berichte |d Marburg, 2021 |g 51(2021), 4, Seite 547-560 |w (DE-604)BV041118573 |x 2197-7410 |o (DE-600)2722286-X |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.11588/ak.2021.4.93269 |x Resolving-System |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/ak/article/view/93269 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ebook | ||
940 | 1 | |q KUB_FID_KUNST | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034137819 | ||
941 | |b 51 |h 4 |j 2021 |s 547-560 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185011371376640 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV041118573 |
author | Abegg-Wigg, Angelika Rose, Helene Agerskov |
author_facet | Abegg-Wigg, Angelika Rose, Helene Agerskov |
author_role | aut aut |
author_sort | Abegg-Wigg, Angelika |
author_variant | a a w aaw h a r ha har |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048872942 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1374562398 (DE-599)KXP1833209982 |
doi_str_mv | 10.11588/ak.2021.4.93269 |
format | Electronic Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02297nma a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048872942</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230323s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.11588/ak.2021.4.93269</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1374562398</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP1833209982</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KUNST</subfield><subfield code="q">DE-16</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abegg-Wigg, Angelika</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein Grab mit silbertauschiertem Reitersporn von Pinneberg-Ratsberg (Kr. Pinneberg) aus der Übergangsphase zur jüngeren Römischen Kaiserzeit</subfield><subfield code="b">ein Beispiel für die Elitenkommunikation zwischen Südskandinavien, Schleswig-Holstein und dem Donauraum</subfield><subfield code="c">Angelika Abegg-Wigg, Helene Agerskov Rose</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Ein Grab mit silbertauschiertem Reitersporn von Pinneberg-Ratsberg (Kr. Pinneberg) aus der Übergangsphase zur jüngeren Römischen Kaiserzeit. Ein Beispiel für die Elitenkommunikation zwischen Südskandinavien, Schleswig-Holstein und dem Donauraum - Ein 1983 geborgenes Brandgrab aus Pinneberg-Ratsberg (Kr. Pinneberg, Schleswig-Holstein) enthält als Beigaben persönliche Ausrüstungsteile, Geräte und Waffen. Das Männergrab datiert in die Übergangsphase von älterer zu jüngerer Römischer Kaiserzeit (Phase B2/C1a) und somit in die Zeit der Markomannenkriege. Ein im Beigabeninventar enthaltener silbertauschierter Reitersporn belegt die zu dieser Zeit bestehenden Kontakte elbgermanischer Eliten in einem Gebiet zwischen Südskandinavien und dem Donauraum.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rose, Helene Agerskov</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:51</subfield><subfield code="g">number:4</subfield><subfield code="g">year:2021</subfield><subfield code="g">pages:547-560</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Kritische Berichte</subfield><subfield code="d">Marburg, 2021</subfield><subfield code="g">51(2021), 4, Seite 547-560</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041118573</subfield><subfield code="x">2197-7410</subfield><subfield code="o">(DE-600)2722286-X</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.11588/ak.2021.4.93269</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/ak/article/view/93269</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">KUB_FID_KUNST</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034137819</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">51</subfield><subfield code="h">4</subfield><subfield code="j">2021</subfield><subfield code="s">547-560</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048872942 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:44:25Z |
indexdate | 2024-07-10T09:48:27Z |
institution | BVB |
issn | 2197-7410 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034137819 |
oclc_num | 1374562398 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 |
owner_facet | DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 |
psigel | ebook KUB_FID_KUNST |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
record_format | marc |
spelling | Abegg-Wigg, Angelika Verfasser aut Ein Grab mit silbertauschiertem Reitersporn von Pinneberg-Ratsberg (Kr. Pinneberg) aus der Übergangsphase zur jüngeren Römischen Kaiserzeit ein Beispiel für die Elitenkommunikation zwischen Südskandinavien, Schleswig-Holstein und dem Donauraum Angelika Abegg-Wigg, Helene Agerskov Rose 2021 txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ein Grab mit silbertauschiertem Reitersporn von Pinneberg-Ratsberg (Kr. Pinneberg) aus der Übergangsphase zur jüngeren Römischen Kaiserzeit. Ein Beispiel für die Elitenkommunikation zwischen Südskandinavien, Schleswig-Holstein und dem Donauraum - Ein 1983 geborgenes Brandgrab aus Pinneberg-Ratsberg (Kr. Pinneberg, Schleswig-Holstein) enthält als Beigaben persönliche Ausrüstungsteile, Geräte und Waffen. Das Männergrab datiert in die Übergangsphase von älterer zu jüngerer Römischer Kaiserzeit (Phase B2/C1a) und somit in die Zeit der Markomannenkriege. Ein im Beigabeninventar enthaltener silbertauschierter Reitersporn belegt die zu dieser Zeit bestehenden Kontakte elbgermanischer Eliten in einem Gebiet zwischen Südskandinavien und dem Donauraum. Rose, Helene Agerskov Verfasser aut volume:51 number:4 year:2021 pages:547-560 Kritische Berichte Marburg, 2021 51(2021), 4, Seite 547-560 (DE-604)BV041118573 2197-7410 (DE-600)2722286-X https://doi.org/10.11588/ak.2021.4.93269 Resolving-System Verlag kostenfrei Volltext https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/ak/article/view/93269 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Abegg-Wigg, Angelika Rose, Helene Agerskov Ein Grab mit silbertauschiertem Reitersporn von Pinneberg-Ratsberg (Kr. Pinneberg) aus der Übergangsphase zur jüngeren Römischen Kaiserzeit ein Beispiel für die Elitenkommunikation zwischen Südskandinavien, Schleswig-Holstein und dem Donauraum |
title | Ein Grab mit silbertauschiertem Reitersporn von Pinneberg-Ratsberg (Kr. Pinneberg) aus der Übergangsphase zur jüngeren Römischen Kaiserzeit ein Beispiel für die Elitenkommunikation zwischen Südskandinavien, Schleswig-Holstein und dem Donauraum |
title_auth | Ein Grab mit silbertauschiertem Reitersporn von Pinneberg-Ratsberg (Kr. Pinneberg) aus der Übergangsphase zur jüngeren Römischen Kaiserzeit ein Beispiel für die Elitenkommunikation zwischen Südskandinavien, Schleswig-Holstein und dem Donauraum |
title_exact_search | Ein Grab mit silbertauschiertem Reitersporn von Pinneberg-Ratsberg (Kr. Pinneberg) aus der Übergangsphase zur jüngeren Römischen Kaiserzeit ein Beispiel für die Elitenkommunikation zwischen Südskandinavien, Schleswig-Holstein und dem Donauraum |
title_exact_search_txtP | Ein Grab mit silbertauschiertem Reitersporn von Pinneberg-Ratsberg (Kr. Pinneberg) aus der Übergangsphase zur jüngeren Römischen Kaiserzeit ein Beispiel für die Elitenkommunikation zwischen Südskandinavien, Schleswig-Holstein und dem Donauraum |
title_full | Ein Grab mit silbertauschiertem Reitersporn von Pinneberg-Ratsberg (Kr. Pinneberg) aus der Übergangsphase zur jüngeren Römischen Kaiserzeit ein Beispiel für die Elitenkommunikation zwischen Südskandinavien, Schleswig-Holstein und dem Donauraum Angelika Abegg-Wigg, Helene Agerskov Rose |
title_fullStr | Ein Grab mit silbertauschiertem Reitersporn von Pinneberg-Ratsberg (Kr. Pinneberg) aus der Übergangsphase zur jüngeren Römischen Kaiserzeit ein Beispiel für die Elitenkommunikation zwischen Südskandinavien, Schleswig-Holstein und dem Donauraum Angelika Abegg-Wigg, Helene Agerskov Rose |
title_full_unstemmed | Ein Grab mit silbertauschiertem Reitersporn von Pinneberg-Ratsberg (Kr. Pinneberg) aus der Übergangsphase zur jüngeren Römischen Kaiserzeit ein Beispiel für die Elitenkommunikation zwischen Südskandinavien, Schleswig-Holstein und dem Donauraum Angelika Abegg-Wigg, Helene Agerskov Rose |
title_short | Ein Grab mit silbertauschiertem Reitersporn von Pinneberg-Ratsberg (Kr. Pinneberg) aus der Übergangsphase zur jüngeren Römischen Kaiserzeit |
title_sort | ein grab mit silbertauschiertem reitersporn von pinneberg ratsberg kr pinneberg aus der ubergangsphase zur jungeren romischen kaiserzeit ein beispiel fur die elitenkommunikation zwischen sudskandinavien schleswig holstein und dem donauraum |
title_sub | ein Beispiel für die Elitenkommunikation zwischen Südskandinavien, Schleswig-Holstein und dem Donauraum |
url | https://doi.org/10.11588/ak.2021.4.93269 https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/ak/article/view/93269 |
work_keys_str_mv | AT abeggwiggangelika eingrabmitsilbertauschiertemreiterspornvonpinnebergratsbergkrpinnebergausderubergangsphasezurjungerenromischenkaiserzeiteinbeispielfurdieelitenkommunikationzwischensudskandinavienschleswigholsteinunddemdonauraum AT roseheleneagerskov eingrabmitsilbertauschiertemreiterspornvonpinnebergratsbergkrpinnebergausderubergangsphasezurjungerenromischenkaiserzeiteinbeispielfurdieelitenkommunikationzwischensudskandinavienschleswigholsteinunddemdonauraum |