Deutsche Agrargeschichte: 7.500 Jahre Landwirtschaft in Deutschland : 5500 v. Chr. - 2022 : ein kurzer Abriss
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düren
Shaker Verlag
2023
|
Ausgabe: | 4. erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Berichte aus der Agrarwissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 380 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm, 569 g |
ISBN: | 9783844090000 3844090002 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048870928 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231107 | ||
007 | t | ||
008 | 230322s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1282086413 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783844090000 |c : EUR 34.80 (DE), EUR 34.80 (AT), CHF 43.60 (freier Preis) |9 978-3-8440-9000-0 | ||
020 | |a 3844090002 |9 3-8440-9000-2 | ||
024 | 3 | |a 9783844090000 | |
035 | |a (OCoLC)1378501793 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1282086413 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-1028 |a DE-11 |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a ZA 80810 |0 (DE-625)154317:1561 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 330 |2 23sdnb | ||
084 | |a LAN 004 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schulze, Eberhard |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)132253844 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Deutsche Agrargeschichte |b 7.500 Jahre Landwirtschaft in Deutschland : 5500 v. Chr. - 2022 : ein kurzer Abriss |c Eberhard Schulze ; mit einer Ergänzung von Hermann Matthies |
250 | |a 4. erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Düren |b Shaker Verlag |c 2023 | |
300 | |a 380 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm x 14.8 cm, 569 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Agrarwissenschaft | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Landwirtschaft |0 (DE-588)4034402-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Agrargeschichte | ||
653 | |a Agrarpolitik | ||
653 | |a Übergang vom Agrar- zum Industriestaat | ||
653 | |a Entwicklung der Tierproduktion | ||
653 | |a Landwirtschaft | ||
653 | |a Bandkeramiker | ||
653 | |a Agrarproduktion | ||
653 | |a Entwicklung der Pflanzenproduktion | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Landwirtschaft |0 (DE-588)4034402-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Matthies, Hermann |d 1939- |0 (DE-588)1022572121 |4 wst | |
710 | 2 | |a Shaker Verlag |0 (DE-588)1064118135 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783844026368 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034135825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20231107 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034135825 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230228 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
942 | 1 | 1 | |c 630.9 |e 22/bsb |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185007860744192 |
---|---|
adam_text | 0.
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
1.
DIE
ERSTEN
BAUERN
IM
HEUTIGEN
DEUTSCHLAND
-
DIE
BANDKERAMIKER
15
1.1.
DIE
ENTSTEHUNG
VON
ACKERBAU
UND
VIEHZUCHT
IN
VORDERASIEN
15
1.2.
DIE
EINWANDERUNG
DER
BANDKERAMIKER
ALS
ERSTE
BAUERN
IN
UNSERE
HEIMAT
18
1.3.
DER
ACKERBAU
DER
BANDKERAMIKER
22
1.4.
DIE
VIEHZUCHT
DER
BANDKERAMIKER
23
1.5.
DIE
SIEDLUNGEN
DER
BANDKERAMIKER
25
2.
FORTSCHRITTE
IN
DER
AGRARPRODUKTION
VOM
5.
BIS
1.
JAHRTAUSEND
V.
CHR.
27
2.1.
DIE
ENTSTEHUNG
NEUER
KULTUREN
UND
DIE
EINWANDERUNG
DER
INDOGERMANEN
27
2.2.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
LANDWIRTSCHAFTSSYSTEME
UND
KULTUR
31
2.3.
DIE
EINFUEHRUNG
VON
PFLUG,
WAGEN,
PFERD
UND
GEFLUEGEL
32
2.4.
NEUE
KULTURPFLANZEN
UND
VERBESSERUNG
VORHANDENER
GERAETE
35
3.
DIE
LANDWIRTSCHAFT
DER
KELTEN
36
3.1.
DIE
HERAUSBILDUNG
DER
KELTEN,
IHRE
EXPANSION
UND
VERDRAENGUNG
36
3.2.
DIE
NUTZUNG
EISERNER
ACKERGERAETE
IN
DER
LANDWIRTSCHAFT
DER
KELTEN
39
3.3.
DER
ACKERBAU
DER
KELTEN
40
3.4.
DIE
VIEHZUCHT
DER
KELTEN
40
4.
DIE
LANDWIRTSCHAFT
DER
GERMANEN
42
4.1.
DIE
HERAUSBILDUNG
DER
GERMANEN
UND
IHRE
ENTWICKLUNG
BIS
ZUR
VOELKERWANDERUNG
42
4.2.
DIE
AGRARVERFASSUNG
BEI
DEN
GERMANEN
45
4.3.
DER
ACKERBAU
DER
GERMANEN
45
4.4.
DIE
VIEHZUCHT
DER
GERMANEN
48
5.
DIE
ROEMISCHE
LANDWIRTSCHAFT
NOERDLICH
DER
ALPEN
49
5.1.
DIE
EROBERUNG
HEUTIGER
DEUTSCHER
GEBIETE
DURCH
DIE
ROEMER
UND
IHRE
SIEDLUNG
AUF
DEM
LANDE
49
5.2.
DER
ROEMISCHE
ACKERBAU
50
5.3.
DIE
ROEMISCHE
VIEHZUCHT
51
5.4.
DIE
ROEMISCHE
BETRIEBSWIRTSCHAFT
52
6.
DIE
VILLIKATIONSVERFASSUNG
KARLS
DES
GROSSEN
53
6.1.
DIE
EROBERUNG
GALLIENS
DURCH
DIE
FRANKEN
UND
DIE
HERAUSBILDUNG
DER
GRUNDHERRSCHAFT
53
6.2.
DIE
ENTSTEHUNG
DER
DREIFELDERWIRTSCHAFT
55
6.3.
ZUM
INHALT
DER
VILLIKATIONSVERFASSUNG
KARLS
DES
GROSSEN
57
7.
DIE
LANDWIRTSCHAFT
IM
FRUEHEN
MITTELALTER
(6.
-
10.
JH.)
61
7.1.
BEVOELKERUNGSENTWICKLUNG,
TEILUNG
DES
FRANKENREICHS
UND
SIEDLUNG
61
7.2.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
LANDWIRTSCHAFT
IM
GERMANISCH-DEUTSCHEN
GEBIET
63
7.3.
ZUR
LANDWIRTSCHAFT
DER
SLAWEN
65
7.4.
ZUM
PROZESS
DER
FEUDALISIERUNG
67
8.
DIE
LANDWIRTSCHAFT
IM
HOCHMITTELALTER
(11.
-
13.
JH.)
69
8.1.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
AGRARPRODUKTION
69
8.2.
DER
LANDESAUSBAU
71
8.3.
DIE
AUFLOESUNG
DER
VILLIKATIONSVERFASSUNG
72
8.4.
EINIGE
RECHTLICHE
REGELUNGEN
AUS
DEM
SACHSENSPIEGEL
ZU
DORF
UND
LANDWIRTSCHAFT
75
9.
DIE
BAEUERLICHE
SIEDLUNG
IM
OSTEN
78
9.1.
DIE
ORGANISATION
DES
SIEDLUNGSPROZESSES
78
9.2.
ZUM
ANSIEDLUNGSRECHT
79
10.
DIE
LANDWIRTSCHAFT
IM
SPAETEN
MITTELALTER
(14.
-
15.
JH.)
80
10.1.
DIE
PESTEPIDEMIE
1347/50
UND
IHRE
FOLGEN
FUER
DIE
BEVOELKERUNGS
UND
PREISENTWICKLUNG
80
10.2.
WUESTUNGEN,
EXTENSIVIERUNG
UND
INTENSIVIERUNG
DER
LANDWIRTSCHAFT
82
11
10.3.
DIE
AUSWIRKUNGEN
DER
MOEGLICHEN
AGRARDEPRESSION
AUF
DIE
BAUERN
84
11.
DIE
URSACHEN
UND
DIE
FOLGEN
DES
DEUTSCHEN
BAUERNKRIEGES
VON
1524/26
85
11.1.
DIE
URSACHEN
DES
BAUERNKRIEGES
UND
DIE
ZIELE
DER
BAUERN
85
11.2.
DIE
NIEDERLAGE
DER
BAUERN
UND
IHRE
FOLGEN
89
12.
DIE
LANDWIRTSCHAFT
IN
DER
FRUEHEN
NEUZEIT
(16.
-
18.
JH.)
91
12.1.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
BEVOELKERUNG,
DER
GETREIDEPREISE
UND
DES
KREDITS
SOWIE
DIE
EINFUEHRUNG
DER
SCHULPFLICHT
91
12.2.
DIE
HERAUSBILDUNG
DER
GUTSHERRSCHAFT
IN
OSTDEUTSCHLAND
95
12.3.
DER
ACKER
UND
PFLANZENBAU
UND
DAS
AUFKOMMEN
DER
VERBESSERTEN
DREIFELDER
SOWIE
DER
FRUCHTWECHSELWIRTSCHAFT
98
12.4.
DIE
VIEHZUCHT
102
13.
AGRARSCHRIFTSTELLER
UND
NEUE
OEKONOMISCHE
THEORIEN
VOM
16.
BIS
18.
JH.
104
13.1.
DIE
BEDEUTENDSTEN
AGRARSCHRIFTSTELLER
104
13.2.
DIE
LANDWIRTSCHAFT
IN
DEN
OEKONOMISCHEN
THEORIEN
UND
DIE
BILDUNG
OEKONOMISCHER
GESELLSCHAFTEN
107
14.
DIE
BESEITIGUNG
DER
GRUND
UND
GUTSHERRSCHAFT
UND
DIE
BAUERNBEFREIUNG.
110
14.1.
DIE
GRUENDE
FUER
DIE
BESEITIGUNG
DER
GRUND
UND
GUTSHERRSCHAFT
110
14.2.
DIE
REFORMEN
IN
PREUSSEN
112
14.3.
DIE
REFORMEN
IN
ANDEREN
DEUTSCHEN
STAATEN
UND
DIE
ERGEBNISSE
DER
BAUERNBEFREIUNG
114
15.
DIE
BEDEUTUNG
ALBRECHT
DANIEL
THAERS
(1752
-
1828)
FUER
DIE
ENTSTEHUNG
DER
WISSENSCHAFTLICH
BEGRUENDETEN
LANDWIRTSCHAFTSLEHRE
117
16.
GROSSE
DEUTSCHE
LANDWIRTE
ZU
LEBZEITEN
THAERS
122
16.1.
JOHANN
NEPOMUK
VON
SCHWERZ
(1759
1844)
122
16.2.
JOHANN
BURGER
(1773
-
1842)
124
16.3.
JOHANN
HEINRICH
VON
THUENEN
(1783
-
1850)
124
16.4.
WEITERE
BEDEUTENDE
LANDWIRTE
JENER
ZEIT
126
17.
DIE
ANPASSUNG
DER
LANDWIRTSCHAFT
AN
DIE
NEUE
WIRTSCHAFTSORDNUNG
128
17.1.
GEMEINHEITSTEILUNGEN
UND
FLURBEREINIGUNG
128
17.2.
STEUERREFORM,
ORGANISATION
DES
AGRARKREDITS
UND
VERSICHERUNGSWESENS
129
17.3.
DIE
ENTSTEHUNG
DES
FACHLICHEN
BILDUNGSWESENS
131
17.4.
DIE
BILDUNG
VON
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
VEREINEN
132
18.
DIE
PFLANZENPRODUKTION
VON
1800
BIS
ZUR
GRUENDUNG
DES
DEUTSCHEN
REICHES
1871
133
18.1.
DIE
ENTSTEHUNG
DES
ZUCKERRUEBENANBAUS
133
18.2.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
ANBAUFLAECHEN
UND
ERTRAEGE
DER
WICHTIGSTEN
KULTUREN
135
18.3.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
LANDTECHNIK
FUER
DIE
PFLANZENPRODUKTION
138
19.
DAS
WIRKEN
VON
JUSTUS
VON
LIEBIG
(1803
-
1873)
143
19.1.
DIE
ENTSTEHUNG
DER
MINERALSTOFFTHEORIE
UND
DER
MINERALDUENGUNG
143
19.2.
DIE
EINFUEHRUNG
DES
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
HOCHSCHULSTUDIUMS
AN
DEN
UNIVERSITAETEN
146
20.
DIE
TIERPRODUKTION
VON
1800
BIS
ZUR
GRUENDUNG
DES
DEUTSCHEN
1871
147
20.1.
DIE
ZUECHTUNG
NEUER
LEISTUNGSFAEHIGER
RASSEN
147
20.2.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
TIERBESTANDES
UND
DER
TIERLEISTUNGEN
150
21.
ZUR
WIRTSCHAFTLICHEN
SITUATION
DER
LANDWIRTSCHAFTSBETRIEBE
ZWISCHEN
1800
UND
1871
151
22.
PROBLEME
DER
AGRARPOLITIK
DES
DEUTSCHEN
REICHES
VON
1871
BIS
1914
154
22.1.
DER
UEBERGANG
VOM
AGRAR
ZUM
INDUSTRIESTAAT
UND
DIE
INTERNATIONALEN
AGRARMAERKTE
154
22.2.
ORGANISATIONEN
DER
LANDWIRTSCHAFT
157
12
22.3.
DAS
PROBLEM
DER
WANDERARBEITER
UND
DIE
INNERE
KOLONISATION
158
23.
DIE
WACHSENDE
BEREITSTELLUNG
INDUSTRIELL
HERGESTELLTER
PRODUKTIONSMITTEL
159
23.1.
DIE
BEREITSTELLUNG
VON
LANDMASCHINEN
UND
ENERGIE
159
23.2.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
MINERALDUENGEREINSATZES
161
24.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
PFLANZENPRODUKTION
VON
1871
BIS
1914
162
24.1.
NEUE
ERKENNTNISSE
UEBER
PFLANZENBAU,
PFLANZENZUECHTUNG
UND
PFLANZENSCHUTZ
162
24.2.
ANBAUVERHAELTNISSE
UND
ERTRAEGE
166
25.
DIE
WEITERENTWICKLUNG
DER
TIERPRODUKTION
VON
1871
BIS
1914
168
25.1.
DIE
WEITERENTWICKLUNG
VON
TIERZUCHT
UND
TIERERNAEHRUNG
168
25.2.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
TIERBESTAENDE
UND
TIERLEISTUNGEN
172
26.
DIE
LANDWIRTSCHAFTSBETRIEBE
UND
IHRE
WIRTSCHAFTLICHEN
PROBLEME
VON
1871
BIS
1914
173
26.1.
DIE
BETRIEBSGROESSENSTRUKTUR
173
26.2.
ZUR
WIRTSCHAFTLICHEN
LAGE
DER
BETRIEBE
174
26.3.
DIE
NEUE
BEDEUTUNG
DER
BETRIEBSLEHRE
176
27.
DIE
LANDWIRTSCHAFT
IM
ERSTEN
WELTKRIEG
VON
1914
BIS
1918
177
27.1.
DIE
AGRARPOLITIK
177
27.2.
DER
RUECKGANG
DER
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
PRODUKTION
178
28.
DIE
AGRARPOLITIK
DER
WEIMARER
REPUBLIK
VON
1919
BIS
1932
179
28.1.
DIE
AGRARPOLITIK
WAEHREND
REVOLUTION
UND
INFLATION
179
28.2.
DIE
AGRARPOLITIK
VON
1924
BIS
1929
181
28.3.
DIE
AGRARPOLITIK
IN
DER
WELTWIRTSCHAFTSKRISE
182
29.
DIE
AGRARPOLITIK
DES
NATIONALSOZIALISMUS
VON
1933
BIS
1945
183
29.1.
DER
REICHSNAEHRSTAND,
DIE
ERZEUGUNGSSCHLACHT
UND
DAS
ERBHOFGESETZ
183
29.2.
DIE
LAND
UND
ERNAEHRUNGSWIRTSCHAFT
IM
ZWEITEN
WELTKRIEG
186
30.
DIE
PFLANZENPRODUKTION
VON
1919
BIS
1945
189
30.1.
DIE
BEMUEHUNGEN
UM
DEN
WIEDERANSTIEG
DER
ERTRAEGE
UND
DIE
MOTORISIERUNG
189
30.2.
DIE
ENTWICKLUNG
VON
ACKERFLAECHENVERHAELTNIS
UND
ERTRAEGEN
195
31.
DIE
TIERPRODUKTION
VON
1919
BIS
1945
197
31.1.
NEUE
ENTWICKLUNGEN
IN
DER
TIERPRODUKTION
187
31.2.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
TIERBESTAENDE
UND
TIERLEISTUNGEN
108
32.
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
SITUATION
DER
LANDWIRTSCHAFTSBETRIEBE
VON
1919
BIS
1945
200
32.1.
DIE
BETRIEBSGROESSENSTRUKTUR
200
32.2.
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
LAGE
DER
BETRIEBE
200
33.
DIE
AGRARPOLITIK
IN
DEN
BESATZUNGSZONEN
DER
DREI
WESTMAECHTE
UND
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
VON
1945
BIS
1990
201
33.1.
DIE
AGRARPOLITIK
IN
DEN
WESTZONEN
BIS
ZUR
GRUENDUNG
DER
BUNDESREPUBLIK
1945
BIS
1949
201
33.2.
DIE
AGRARPOLITIK
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
BIS
ZUR
GRUENDUNG
DER
EWG
1949
BIS
1957
203
33.3.
DIE
LANDWIRTSCHAFT
DER
BUNDESREPUBLIK
UNTER
DEM
EINFLUSS
DER
EWG
BZW.
EG
1958
BIS
1990
205
34.
DIE
PFLANZENPRODUKTION
IN
DEN
WESTZONEN
UND
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
VON
1945
BIS
1990 212
34.1.
DIE
PFLANZENPRODUKTION
UNTER
DEM
ZWANG
VON
INTENSIVIERUNG
UND
RATIONALISIERUNG
SOWIE
UMWELTSCHUTZ
212
34.2.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
ACKERFLAECHENVERHAELTNISSES
UND
DER
ERTRAEGE
217
35.
DIE
TIERPRODUKTION
IN
DEN
WESTZONEN
UND
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
VON
1945
BIS
1990
220
35.1.
BIOLOGISCHER
UND
TECHNISCHER
FORTSCHRITT
IN
DER
TIERPRODUKTION
220
35.2.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
TIERBESTAENDE
UND
TIERLEISTUNGEN
222
13
36.
ZUR
WIRTSCHAFTLICHEN
SITUATION
DER
LANDWIRTSCHAFTSBETRIEBE
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
VON
1949
BIS
1990
223
36.1.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
ANZAHL
UND
DER
FLAECHE
DER
BETRIEBE
223
36.2.
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
LAGE
DER
BETRIEBE
VOR
DER
DEUTSCHEN
WIEDERVEREINIGUNG
224
37.
DIE
AGRARPOLITIK
IN
DER
SOWJETISCHEN
BESATZUNGSZONE
UND
DER
DEUTSCHEN
DEMOKRATISCHEN
REPUBLIK
1945
BIS
1989
225
37.1.
DIE
VORGESCHICHTE
225
37.2.
DIE
BODENREFORM
UND
WEITERE
MASSNAHMEN
229
37.3.
DIE
BILDUNG
LANDWIRTSCHAFTLICHER
PRODUKTIONSGENOSSENSCHAFTEN
1952
BIS
1960
233
37.4.
TAEGLICHER
ARBEITSABLAUF
AUF
EINEM
BAUERNHOF
AM
ANFANG
DER
50ER
JAHRE
(VON
HERMANN
MATTHIES)
237
37.5.
DIE
AGRARPOLITIK
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
LANDWIRTSCHAFT
1960
BIS
1989
240
38.
DIE
PFLANZENPRODUKTION
IN
DER
SOWJETISCHEN
BESATZUNGSZONE
UND
DER
DDR
249
38.1.
MASSNAHMEN
ZUR
STEIGERUNG
DER
ERTRAEGE
249
38.2.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
ACKERFLAECHENVERHAELTNISSES
UND
DER
ERTRAEGE
252
39.
DIE
TIERPRODUKTION
IN
DER
SOWJETISCHEN
BESATZUNGSZONE
UND
IN
DER
DDR
254
39.1.
NEUE
ENTWICKLUNGEN
IN
DER
TIERPRODUKTION
254
39.2.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
TIERBESTAENDE
UND
TIERLEISTUNGEN
257
40.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
ZAHL
DER
LANDWIRTSCHAFTSBETRIEBE
IN
DER
DDR
UND
DEREN
WIRTSCHAFTLICHE
SITUATION
258
40.1.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
ANZAHL
DER
BETRIEBE,
IHRER
FLAECHE
UND
DER
KONZENTRATION
DER
TIERE
258
40.2.
DIE
OEKONOMISCHE
SITUATION
DER
DDR-LANDWIRTSCHAFT
VOR
DER
EINHEIT
260
41.
DIE
DEUTSCHE
LANDWIRTSCHAFT
NACH
DER
DEUTSCHEN
EINHEIT
1990
BIS
1993
261
41.1.
DER
STRUKTURWANDEL
DER
OSTDEUTSCHEN
LANDWIRTSCHAFT
NACH
DER
WIEDERVEREINIGUNG
1990
UND
DIE
EG-AGRARREFORM
1992/93
261
41.2.
DIE
GROESSENSTRUKTUR
UND
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
LAGE
DER
DEUTSCHEN
LANDWIRTSCHAFTSBETRIEBE
NACH
DER
EINHEIT
270
42.
DIE
DEUTSCHE
LANDWIRTSCHAFT
1994
BIS
2022
272
42.1.
EG
BZW.
EU-AGRARPOLITIK
UND
AGRARREFORMEN
272
42.2.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
ANZAHL,
DER
RECHTSFORMEN
UND
DES
EINKOMMENS
DER
BETRIEBE
BIS
2022
286
42.3.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
ACKERFLAECHENVERHAELTNISSES
UND
DER
ERTRAEGE
BIS
2020
295
42.4.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
ANZAHL
DER
TIERE
UND
DER
TIERLEISTUNGEN
300
42.5.
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
TREIBHAUSGASEMISSIONEN
UND
DEREN
VERMINDERUNG
SOWIE
ZUR
UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG
VON
BETRIEBEN
305
42.6.
DIE
VERAENDERUNG
DER
ERNAEHRUNGSGEWOHNHEITEN
UND
IHR
EINFLUSS
AUF
DIE
LAND
WIRTSCHAFT
313
42.7.
DIE
AUSWIRKUNGEN
DER
INDUSTRIALISIERUNG
DER
LANDWIRTSCHAFT
AUF
DIE
DOERFER
315
43.
EIN
BLICK
AUF
DIE
ENTWICKLUNG
DER
WELTLANDWIRTSCHAFT
1995
BIS
2019
320
44.
EINIGE
GEDANKEN
ZUR
NAECHSTEN
ZUKUNFT
DER
DEUTSCHEN
LANDWIRTSCHAFT
321
LITERATURVERZEICHNIS
331
1.
ALLGEMEINE
DARSTELLUNGEN
ZUR
AGRARGESCHICHTE
UND
VERWANDTEN
GEBIETEN
331
2.
VEROEFFENTLICHUNGEN
ZUR
VOR
UND
FRUEHGESCHICHTE
333
3.
VEROEFFENTLICHUNGEN
ZUR
LANDWIRTSCHAFT
DES
MITTELALTERS
337
4.
VEROEFFENTLICHUNGEN
ZUR
LANDWIRTSCHAFT
DER
NEUZEIT
BIS
1945
(KRIEGSENDE)
339
5.
VEROEFFENTLICHUNGEN
ZUR
LANDWIRTSCHAFT
VON
1945
(AB
KRIEGSENDE)
BIS
1993/94
349
6.
VEROEFFENTLICHUNGEN
ZUR
LANDWIRTSCHAFT
1993/94
BIS
2022
352
7.
PERIODISCHE
SCHRIFTEN,
REIHEN
UND
STATISTIKEN
371
PERSONENREGISTER
371
14
|
adam_txt |
0.
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
1.
DIE
ERSTEN
BAUERN
IM
HEUTIGEN
DEUTSCHLAND
-
DIE
BANDKERAMIKER
15
1.1.
DIE
ENTSTEHUNG
VON
ACKERBAU
UND
VIEHZUCHT
IN
VORDERASIEN
15
1.2.
DIE
EINWANDERUNG
DER
BANDKERAMIKER
ALS
ERSTE
BAUERN
IN
UNSERE
HEIMAT
18
1.3.
DER
ACKERBAU
DER
BANDKERAMIKER
22
1.4.
DIE
VIEHZUCHT
DER
BANDKERAMIKER
23
1.5.
DIE
SIEDLUNGEN
DER
BANDKERAMIKER
25
2.
FORTSCHRITTE
IN
DER
AGRARPRODUKTION
VOM
5.
BIS
1.
JAHRTAUSEND
V.
CHR.
27
2.1.
DIE
ENTSTEHUNG
NEUER
KULTUREN
UND
DIE
EINWANDERUNG
DER
INDOGERMANEN
27
2.2.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
LANDWIRTSCHAFTSSYSTEME
UND
KULTUR
31
2.3.
DIE
EINFUEHRUNG
VON
PFLUG,
WAGEN,
PFERD
UND
GEFLUEGEL
32
2.4.
NEUE
KULTURPFLANZEN
UND
VERBESSERUNG
VORHANDENER
GERAETE
35
3.
DIE
LANDWIRTSCHAFT
DER
KELTEN
36
3.1.
DIE
HERAUSBILDUNG
DER
KELTEN,
IHRE
EXPANSION
UND
VERDRAENGUNG
36
3.2.
DIE
NUTZUNG
EISERNER
ACKERGERAETE
IN
DER
LANDWIRTSCHAFT
DER
KELTEN
39
3.3.
DER
ACKERBAU
DER
KELTEN
40
3.4.
DIE
VIEHZUCHT
DER
KELTEN
40
4.
DIE
LANDWIRTSCHAFT
DER
GERMANEN
42
4.1.
DIE
HERAUSBILDUNG
DER
GERMANEN
UND
IHRE
ENTWICKLUNG
BIS
ZUR
VOELKERWANDERUNG
42
4.2.
DIE
AGRARVERFASSUNG
BEI
DEN
GERMANEN
45
4.3.
DER
ACKERBAU
DER
GERMANEN
45
4.4.
DIE
VIEHZUCHT
DER
GERMANEN
48
5.
DIE
ROEMISCHE
LANDWIRTSCHAFT
NOERDLICH
DER
ALPEN
49
5.1.
DIE
EROBERUNG
HEUTIGER
DEUTSCHER
GEBIETE
DURCH
DIE
ROEMER
UND
IHRE
SIEDLUNG
AUF
DEM
LANDE
49
5.2.
DER
ROEMISCHE
ACKERBAU
50
5.3.
DIE
ROEMISCHE
VIEHZUCHT
51
5.4.
DIE
ROEMISCHE
BETRIEBSWIRTSCHAFT
52
6.
DIE
VILLIKATIONSVERFASSUNG
KARLS
DES
GROSSEN
53
6.1.
DIE
EROBERUNG
GALLIENS
DURCH
DIE
FRANKEN
UND
DIE
HERAUSBILDUNG
DER
GRUNDHERRSCHAFT
53
6.2.
DIE
ENTSTEHUNG
DER
DREIFELDERWIRTSCHAFT
55
6.3.
ZUM
INHALT
DER
VILLIKATIONSVERFASSUNG
KARLS
DES
GROSSEN
57
7.
DIE
LANDWIRTSCHAFT
IM
FRUEHEN
MITTELALTER
(6.
-
10.
JH.)
61
7.1.
BEVOELKERUNGSENTWICKLUNG,
TEILUNG
DES
FRANKENREICHS
UND
SIEDLUNG
61
7.2.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
LANDWIRTSCHAFT
IM
GERMANISCH-DEUTSCHEN
GEBIET
63
7.3.
ZUR
LANDWIRTSCHAFT
DER
SLAWEN
65
7.4.
ZUM
PROZESS
DER
FEUDALISIERUNG
67
8.
DIE
LANDWIRTSCHAFT
IM
HOCHMITTELALTER
(11.
-
13.
JH.)
69
8.1.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
AGRARPRODUKTION
69
8.2.
DER
LANDESAUSBAU
71
8.3.
DIE
AUFLOESUNG
DER
VILLIKATIONSVERFASSUNG
72
8.4.
EINIGE
RECHTLICHE
REGELUNGEN
AUS
DEM
SACHSENSPIEGEL
ZU
DORF
UND
LANDWIRTSCHAFT
75
9.
DIE
BAEUERLICHE
SIEDLUNG
IM
OSTEN
78
9.1.
DIE
ORGANISATION
DES
SIEDLUNGSPROZESSES
78
9.2.
ZUM
ANSIEDLUNGSRECHT
79
10.
DIE
LANDWIRTSCHAFT
IM
SPAETEN
MITTELALTER
(14.
-
15.
JH.)
80
10.1.
DIE
PESTEPIDEMIE
1347/50
UND
IHRE
FOLGEN
FUER
DIE
BEVOELKERUNGS
UND
PREISENTWICKLUNG
80
10.2.
WUESTUNGEN,
EXTENSIVIERUNG
UND
INTENSIVIERUNG
DER
LANDWIRTSCHAFT
82
11
10.3.
DIE
AUSWIRKUNGEN
DER
MOEGLICHEN
AGRARDEPRESSION
AUF
DIE
BAUERN
84
11.
DIE
URSACHEN
UND
DIE
FOLGEN
DES
DEUTSCHEN
BAUERNKRIEGES
VON
1524/26
85
11.1.
DIE
URSACHEN
DES
BAUERNKRIEGES
UND
DIE
ZIELE
DER
BAUERN
85
11.2.
DIE
NIEDERLAGE
DER
BAUERN
UND
IHRE
FOLGEN
89
12.
DIE
LANDWIRTSCHAFT
IN
DER
FRUEHEN
NEUZEIT
(16.
-
18.
JH.)
91
12.1.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
BEVOELKERUNG,
DER
GETREIDEPREISE
UND
DES
KREDITS
SOWIE
DIE
EINFUEHRUNG
DER
SCHULPFLICHT
91
12.2.
DIE
HERAUSBILDUNG
DER
GUTSHERRSCHAFT
IN
OSTDEUTSCHLAND
95
12.3.
DER
ACKER
UND
PFLANZENBAU
UND
DAS
AUFKOMMEN
DER
VERBESSERTEN
DREIFELDER
SOWIE
DER
FRUCHTWECHSELWIRTSCHAFT
98
12.4.
DIE
VIEHZUCHT
102
13.
AGRARSCHRIFTSTELLER
UND
NEUE
OEKONOMISCHE
THEORIEN
VOM
16.
BIS
18.
JH.
104
13.1.
DIE
BEDEUTENDSTEN
AGRARSCHRIFTSTELLER
104
13.2.
DIE
LANDWIRTSCHAFT
IN
DEN
OEKONOMISCHEN
THEORIEN
UND
DIE
BILDUNG
OEKONOMISCHER
GESELLSCHAFTEN
107
14.
DIE
BESEITIGUNG
DER
GRUND
UND
GUTSHERRSCHAFT
UND
DIE
BAUERNBEFREIUNG.
110
14.1.
DIE
GRUENDE
FUER
DIE
BESEITIGUNG
DER
GRUND
UND
GUTSHERRSCHAFT
110
14.2.
DIE
REFORMEN
IN
PREUSSEN
112
14.3.
DIE
REFORMEN
IN
ANDEREN
DEUTSCHEN
STAATEN
UND
DIE
ERGEBNISSE
DER
BAUERNBEFREIUNG
114
15.
DIE
BEDEUTUNG
ALBRECHT
DANIEL
THAERS
(1752
-
1828)
FUER
DIE
ENTSTEHUNG
DER
WISSENSCHAFTLICH
BEGRUENDETEN
LANDWIRTSCHAFTSLEHRE
117
16.
GROSSE
DEUTSCHE
LANDWIRTE
ZU
LEBZEITEN
THAERS
122
16.1.
JOHANN
NEPOMUK
VON
SCHWERZ
(1759
1844)
122
16.2.
JOHANN
BURGER
(1773
-
1842)
124
16.3.
JOHANN
HEINRICH
VON
THUENEN
(1783
-
1850)
124
16.4.
WEITERE
BEDEUTENDE
LANDWIRTE
JENER
ZEIT
126
17.
DIE
ANPASSUNG
DER
LANDWIRTSCHAFT
AN
DIE
NEUE
WIRTSCHAFTSORDNUNG
128
17.1.
GEMEINHEITSTEILUNGEN
UND
FLURBEREINIGUNG
128
17.2.
STEUERREFORM,
ORGANISATION
DES
AGRARKREDITS
UND
VERSICHERUNGSWESENS
129
17.3.
DIE
ENTSTEHUNG
DES
FACHLICHEN
BILDUNGSWESENS
131
17.4.
DIE
BILDUNG
VON
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
VEREINEN
132
18.
DIE
PFLANZENPRODUKTION
VON
1800
BIS
ZUR
GRUENDUNG
DES
DEUTSCHEN
REICHES
1871
133
18.1.
DIE
ENTSTEHUNG
DES
ZUCKERRUEBENANBAUS
133
18.2.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
ANBAUFLAECHEN
UND
ERTRAEGE
DER
WICHTIGSTEN
KULTUREN
135
18.3.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
LANDTECHNIK
FUER
DIE
PFLANZENPRODUKTION
138
19.
DAS
WIRKEN
VON
JUSTUS
VON
LIEBIG
(1803
-
1873)
143
19.1.
DIE
ENTSTEHUNG
DER
MINERALSTOFFTHEORIE
UND
DER
MINERALDUENGUNG
143
19.2.
DIE
EINFUEHRUNG
DES
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
HOCHSCHULSTUDIUMS
AN
DEN
UNIVERSITAETEN
146
20.
DIE
TIERPRODUKTION
VON
1800
BIS
ZUR
GRUENDUNG
DES
DEUTSCHEN
1871
147
20.1.
DIE
ZUECHTUNG
NEUER
LEISTUNGSFAEHIGER
RASSEN
147
20.2.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
TIERBESTANDES
UND
DER
TIERLEISTUNGEN
150
21.
ZUR
WIRTSCHAFTLICHEN
SITUATION
DER
LANDWIRTSCHAFTSBETRIEBE
ZWISCHEN
1800
UND
1871
151
22.
PROBLEME
DER
AGRARPOLITIK
DES
DEUTSCHEN
REICHES
VON
1871
BIS
1914
154
22.1.
DER
UEBERGANG
VOM
AGRAR
ZUM
INDUSTRIESTAAT
UND
DIE
INTERNATIONALEN
AGRARMAERKTE
154
22.2.
ORGANISATIONEN
DER
LANDWIRTSCHAFT
157
12
22.3.
DAS
PROBLEM
DER
WANDERARBEITER
UND
DIE
INNERE
KOLONISATION
158
23.
DIE
WACHSENDE
BEREITSTELLUNG
INDUSTRIELL
HERGESTELLTER
PRODUKTIONSMITTEL
159
23.1.
DIE
BEREITSTELLUNG
VON
LANDMASCHINEN
UND
ENERGIE
159
23.2.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
MINERALDUENGEREINSATZES
161
24.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
PFLANZENPRODUKTION
VON
1871
BIS
1914
162
24.1.
NEUE
ERKENNTNISSE
UEBER
PFLANZENBAU,
PFLANZENZUECHTUNG
UND
PFLANZENSCHUTZ
162
24.2.
ANBAUVERHAELTNISSE
UND
ERTRAEGE
166
25.
DIE
WEITERENTWICKLUNG
DER
TIERPRODUKTION
VON
1871
BIS
1914
168
25.1.
DIE
WEITERENTWICKLUNG
VON
TIERZUCHT
UND
TIERERNAEHRUNG
168
25.2.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
TIERBESTAENDE
UND
TIERLEISTUNGEN
172
26.
DIE
LANDWIRTSCHAFTSBETRIEBE
UND
IHRE
WIRTSCHAFTLICHEN
PROBLEME
VON
1871
BIS
1914
173
26.1.
DIE
BETRIEBSGROESSENSTRUKTUR
173
26.2.
ZUR
WIRTSCHAFTLICHEN
LAGE
DER
BETRIEBE
174
26.3.
DIE
NEUE
BEDEUTUNG
DER
BETRIEBSLEHRE
176
27.
DIE
LANDWIRTSCHAFT
IM
ERSTEN
WELTKRIEG
VON
1914
BIS
1918
177
27.1.
DIE
AGRARPOLITIK
177
27.2.
DER
RUECKGANG
DER
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
PRODUKTION
178
28.
DIE
AGRARPOLITIK
DER
WEIMARER
REPUBLIK
VON
1919
BIS
1932
179
28.1.
DIE
AGRARPOLITIK
WAEHREND
REVOLUTION
UND
INFLATION
179
28.2.
DIE
AGRARPOLITIK
VON
1924
BIS
1929
181
28.3.
DIE
AGRARPOLITIK
IN
DER
WELTWIRTSCHAFTSKRISE
182
29.
DIE
AGRARPOLITIK
DES
NATIONALSOZIALISMUS
VON
1933
BIS
1945
183
29.1.
DER
REICHSNAEHRSTAND,
DIE
ERZEUGUNGSSCHLACHT
UND
DAS
ERBHOFGESETZ
183
29.2.
DIE
LAND
UND
ERNAEHRUNGSWIRTSCHAFT
IM
ZWEITEN
WELTKRIEG
186
30.
DIE
PFLANZENPRODUKTION
VON
1919
BIS
1945
189
30.1.
DIE
BEMUEHUNGEN
UM
DEN
WIEDERANSTIEG
DER
ERTRAEGE
UND
DIE
MOTORISIERUNG
189
30.2.
DIE
ENTWICKLUNG
VON
ACKERFLAECHENVERHAELTNIS
UND
ERTRAEGEN
195
31.
DIE
TIERPRODUKTION
VON
1919
BIS
1945
197
31.1.
NEUE
ENTWICKLUNGEN
IN
DER
TIERPRODUKTION
187
31.2.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
TIERBESTAENDE
UND
TIERLEISTUNGEN
108
32.
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
SITUATION
DER
LANDWIRTSCHAFTSBETRIEBE
VON
1919
BIS
1945
200
32.1.
DIE
BETRIEBSGROESSENSTRUKTUR
200
32.2.
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
LAGE
DER
BETRIEBE
200
33.
DIE
AGRARPOLITIK
IN
DEN
BESATZUNGSZONEN
DER
DREI
WESTMAECHTE
UND
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
VON
1945
BIS
1990
201
33.1.
DIE
AGRARPOLITIK
IN
DEN
WESTZONEN
BIS
ZUR
GRUENDUNG
DER
BUNDESREPUBLIK
1945
BIS
1949
201
33.2.
DIE
AGRARPOLITIK
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
BIS
ZUR
GRUENDUNG
DER
EWG
1949
BIS
1957
203
33.3.
DIE
LANDWIRTSCHAFT
DER
BUNDESREPUBLIK
UNTER
DEM
EINFLUSS
DER
EWG
BZW.
EG
1958
BIS
1990
205
34.
DIE
PFLANZENPRODUKTION
IN
DEN
WESTZONEN
UND
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
VON
1945
BIS
1990 212
34.1.
DIE
PFLANZENPRODUKTION
UNTER
DEM
ZWANG
VON
INTENSIVIERUNG
UND
RATIONALISIERUNG
SOWIE
UMWELTSCHUTZ
212
34.2.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
ACKERFLAECHENVERHAELTNISSES
UND
DER
ERTRAEGE
217
35.
DIE
TIERPRODUKTION
IN
DEN
WESTZONEN
UND
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
VON
1945
BIS
1990
220
35.1.
BIOLOGISCHER
UND
TECHNISCHER
FORTSCHRITT
IN
DER
TIERPRODUKTION
220
35.2.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
TIERBESTAENDE
UND
TIERLEISTUNGEN
222
13
36.
ZUR
WIRTSCHAFTLICHEN
SITUATION
DER
LANDWIRTSCHAFTSBETRIEBE
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
VON
1949
BIS
1990
223
36.1.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
ANZAHL
UND
DER
FLAECHE
DER
BETRIEBE
223
36.2.
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
LAGE
DER
BETRIEBE
VOR
DER
DEUTSCHEN
WIEDERVEREINIGUNG
224
37.
DIE
AGRARPOLITIK
IN
DER
SOWJETISCHEN
BESATZUNGSZONE
UND
DER
DEUTSCHEN
DEMOKRATISCHEN
REPUBLIK
1945
BIS
1989
225
37.1.
DIE
VORGESCHICHTE
225
37.2.
DIE
BODENREFORM
UND
WEITERE
MASSNAHMEN
229
37.3.
DIE
BILDUNG
LANDWIRTSCHAFTLICHER
PRODUKTIONSGENOSSENSCHAFTEN
1952
BIS
1960
233
37.4.
TAEGLICHER
ARBEITSABLAUF
AUF
EINEM
BAUERNHOF
AM
ANFANG
DER
50ER
JAHRE
(VON
HERMANN
MATTHIES)
237
37.5.
DIE
AGRARPOLITIK
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
LANDWIRTSCHAFT
1960
BIS
1989
240
38.
DIE
PFLANZENPRODUKTION
IN
DER
SOWJETISCHEN
BESATZUNGSZONE
UND
DER
DDR
249
38.1.
MASSNAHMEN
ZUR
STEIGERUNG
DER
ERTRAEGE
249
38.2.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
ACKERFLAECHENVERHAELTNISSES
UND
DER
ERTRAEGE
252
39.
DIE
TIERPRODUKTION
IN
DER
SOWJETISCHEN
BESATZUNGSZONE
UND
IN
DER
DDR
254
39.1.
NEUE
ENTWICKLUNGEN
IN
DER
TIERPRODUKTION
254
39.2.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
TIERBESTAENDE
UND
TIERLEISTUNGEN
257
40.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
ZAHL
DER
LANDWIRTSCHAFTSBETRIEBE
IN
DER
DDR
UND
DEREN
WIRTSCHAFTLICHE
SITUATION
258
40.1.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
ANZAHL
DER
BETRIEBE,
IHRER
FLAECHE
UND
DER
KONZENTRATION
DER
TIERE
258
40.2.
DIE
OEKONOMISCHE
SITUATION
DER
DDR-LANDWIRTSCHAFT
VOR
DER
EINHEIT
260
41.
DIE
DEUTSCHE
LANDWIRTSCHAFT
NACH
DER
DEUTSCHEN
EINHEIT
1990
BIS
1993
261
41.1.
DER
STRUKTURWANDEL
DER
OSTDEUTSCHEN
LANDWIRTSCHAFT
NACH
DER
WIEDERVEREINIGUNG
1990
UND
DIE
EG-AGRARREFORM
1992/93
261
41.2.
DIE
GROESSENSTRUKTUR
UND
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
LAGE
DER
DEUTSCHEN
LANDWIRTSCHAFTSBETRIEBE
NACH
DER
EINHEIT
270
42.
DIE
DEUTSCHE
LANDWIRTSCHAFT
1994
BIS
2022
272
42.1.
EG
BZW.
EU-AGRARPOLITIK
UND
AGRARREFORMEN
272
42.2.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
ANZAHL,
DER
RECHTSFORMEN
UND
DES
EINKOMMENS
DER
BETRIEBE
BIS
2022
286
42.3.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
ACKERFLAECHENVERHAELTNISSES
UND
DER
ERTRAEGE
BIS
2020
295
42.4.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
ANZAHL
DER
TIERE
UND
DER
TIERLEISTUNGEN
300
42.5.
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
TREIBHAUSGASEMISSIONEN
UND
DEREN
VERMINDERUNG
SOWIE
ZUR
UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG
VON
BETRIEBEN
305
42.6.
DIE
VERAENDERUNG
DER
ERNAEHRUNGSGEWOHNHEITEN
UND
IHR
EINFLUSS
AUF
DIE
LAND
WIRTSCHAFT
313
42.7.
DIE
AUSWIRKUNGEN
DER
INDUSTRIALISIERUNG
DER
LANDWIRTSCHAFT
AUF
DIE
DOERFER
315
43.
EIN
BLICK
AUF
DIE
ENTWICKLUNG
DER
WELTLANDWIRTSCHAFT
1995
BIS
2019
320
44.
EINIGE
GEDANKEN
ZUR
NAECHSTEN
ZUKUNFT
DER
DEUTSCHEN
LANDWIRTSCHAFT
321
LITERATURVERZEICHNIS
331
1.
ALLGEMEINE
DARSTELLUNGEN
ZUR
AGRARGESCHICHTE
UND
VERWANDTEN
GEBIETEN
331
2.
VEROEFFENTLICHUNGEN
ZUR
VOR
UND
FRUEHGESCHICHTE
333
3.
VEROEFFENTLICHUNGEN
ZUR
LANDWIRTSCHAFT
DES
MITTELALTERS
337
4.
VEROEFFENTLICHUNGEN
ZUR
LANDWIRTSCHAFT
DER
NEUZEIT
BIS
1945
(KRIEGSENDE)
339
5.
VEROEFFENTLICHUNGEN
ZUR
LANDWIRTSCHAFT
VON
1945
(AB
KRIEGSENDE)
BIS
1993/94
349
6.
VEROEFFENTLICHUNGEN
ZUR
LANDWIRTSCHAFT
1993/94
BIS
2022
352
7.
PERIODISCHE
SCHRIFTEN,
REIHEN
UND
STATISTIKEN
371
PERSONENREGISTER
371
14 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schulze, Eberhard 1940- |
author_GND | (DE-588)132253844 (DE-588)1022572121 |
author_facet | Schulze, Eberhard 1940- |
author_role | aut |
author_sort | Schulze, Eberhard 1940- |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048870928 |
classification_rvk | ZA 80810 |
classification_tum | LAN 004 |
ctrlnum | (OCoLC)1378501793 (DE-599)DNB1282086413 |
discipline | Agrarwissenschaft Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
discipline_str_mv | Agrarwissenschaft Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
edition | 4. erweiterte Auflage |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02601nam a2200673 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048870928</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231107 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230322s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1282086413</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783844090000</subfield><subfield code="c">: EUR 34.80 (DE), EUR 34.80 (AT), CHF 43.60 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8440-9000-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3844090002</subfield><subfield code="9">3-8440-9000-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783844090000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1378501793</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1282086413</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZA 80810</subfield><subfield code="0">(DE-625)154317:1561</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 004</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulze, Eberhard</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132253844</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Agrargeschichte</subfield><subfield code="b">7.500 Jahre Landwirtschaft in Deutschland : 5500 v. Chr. - 2022 : ein kurzer Abriss</subfield><subfield code="c">Eberhard Schulze ; mit einer Ergänzung von Hermann Matthies</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düren</subfield><subfield code="b">Shaker Verlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 569 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Agrarwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034402-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Agrargeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Agrarpolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Übergang vom Agrar- zum Industriestaat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Entwicklung der Tierproduktion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Landwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bandkeramiker</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Agrarproduktion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Entwicklung der Pflanzenproduktion</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Landwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034402-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Matthies, Hermann</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022572121</subfield><subfield code="4">wst</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Shaker Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064118135</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783844026368</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034135825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20231107</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034135825</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230228</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">630.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048870928 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:44:12Z |
indexdate | 2024-07-10T09:48:23Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064118135 |
isbn | 9783844090000 3844090002 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034135825 |
oclc_num | 1378501793 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1028 DE-11 DE-12 |
owner_facet | DE-1028 DE-11 DE-12 |
physical | 380 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm, 569 g |
psigel | BSB_NED_20231107 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Shaker Verlag |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Agrarwissenschaft |
spelling | Schulze, Eberhard 1940- Verfasser (DE-588)132253844 aut Deutsche Agrargeschichte 7.500 Jahre Landwirtschaft in Deutschland : 5500 v. Chr. - 2022 : ein kurzer Abriss Eberhard Schulze ; mit einer Ergänzung von Hermann Matthies 4. erweiterte Auflage Düren Shaker Verlag 2023 380 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm, 569 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Agrarwissenschaft Geschichte gnd rswk-swf Landwirtschaft (DE-588)4034402-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Agrargeschichte Agrarpolitik Übergang vom Agrar- zum Industriestaat Entwicklung der Tierproduktion Landwirtschaft Bandkeramiker Agrarproduktion Entwicklung der Pflanzenproduktion Deutschland (DE-588)4011882-4 g Landwirtschaft (DE-588)4034402-2 s Geschichte z DE-604 Matthies, Hermann 1939- (DE-588)1022572121 wst Shaker Verlag (DE-588)1064118135 pbl Vorangegangen ist 9783844026368 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034135825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230228 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Schulze, Eberhard 1940- Deutsche Agrargeschichte 7.500 Jahre Landwirtschaft in Deutschland : 5500 v. Chr. - 2022 : ein kurzer Abriss Landwirtschaft (DE-588)4034402-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034402-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Deutsche Agrargeschichte 7.500 Jahre Landwirtschaft in Deutschland : 5500 v. Chr. - 2022 : ein kurzer Abriss |
title_auth | Deutsche Agrargeschichte 7.500 Jahre Landwirtschaft in Deutschland : 5500 v. Chr. - 2022 : ein kurzer Abriss |
title_exact_search | Deutsche Agrargeschichte 7.500 Jahre Landwirtschaft in Deutschland : 5500 v. Chr. - 2022 : ein kurzer Abriss |
title_exact_search_txtP | Deutsche Agrargeschichte 7.500 Jahre Landwirtschaft in Deutschland : 5500 v. Chr. - 2022 : ein kurzer Abriss |
title_full | Deutsche Agrargeschichte 7.500 Jahre Landwirtschaft in Deutschland : 5500 v. Chr. - 2022 : ein kurzer Abriss Eberhard Schulze ; mit einer Ergänzung von Hermann Matthies |
title_fullStr | Deutsche Agrargeschichte 7.500 Jahre Landwirtschaft in Deutschland : 5500 v. Chr. - 2022 : ein kurzer Abriss Eberhard Schulze ; mit einer Ergänzung von Hermann Matthies |
title_full_unstemmed | Deutsche Agrargeschichte 7.500 Jahre Landwirtschaft in Deutschland : 5500 v. Chr. - 2022 : ein kurzer Abriss Eberhard Schulze ; mit einer Ergänzung von Hermann Matthies |
title_short | Deutsche Agrargeschichte |
title_sort | deutsche agrargeschichte 7 500 jahre landwirtschaft in deutschland 5500 v chr 2022 ein kurzer abriss |
title_sub | 7.500 Jahre Landwirtschaft in Deutschland : 5500 v. Chr. - 2022 : ein kurzer Abriss |
topic | Landwirtschaft (DE-588)4034402-2 gnd |
topic_facet | Landwirtschaft Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034135825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schulzeeberhard deutscheagrargeschichte7500jahrelandwirtschaftindeutschland5500vchr2022einkurzerabriss AT matthieshermann deutscheagrargeschichte7500jahrelandwirtschaftindeutschland5500vchr2022einkurzerabriss AT shakerverlag deutscheagrargeschichte7500jahrelandwirtschaftindeutschland5500vchr2022einkurzerabriss |