Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2022: Jahrestagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Körperschaft: | |
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Otto Schmidt
2023
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung
Band 28 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 197 Seiten |
ISBN: | 9783504627287 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048870395 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231011 | ||
007 | t | ||
008 | 230322s2023 |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 9783504627287 |c Paperback: EUR 54.80 (DE) |9 978-3-504-62728-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1376411715 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048870395 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-384 | ||
084 | |a PE 365 |0 (DE-625)135476: |2 rvk | ||
111 | 2 | |a Gesellschaftsrechtliche Vereinigung |n 25. |d 2022 |c Frankfurt am Main |e Jahrestagung |j Verfasser |0 (DE-588)1286262917 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2022 |b Jahrestagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR) |c herausgegeben von der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung ; mit Beiträgen von Manfred Born (Vorsitzender Richter am BGH, Karlsruhe), Dr. Lorenz Holler (Rechtsanwalt, Hamburg), Prof. Dr. Julia Lübke (LL.M. (Harvard), EBS Universität Wiesbaden) [und 3 weitere] |
264 | 1 | |a Köln |b Otto Schmidt |c 2023 | |
300 | |a XI, 197 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung |v Band 28 | |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2022 |z Frankfurt am Main und Online |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Born, Manfred |d 1960- |0 (DE-588)132481367 |4 aut | |
710 | 2 | |a Gesellschaftsrechtliche Vereinigung |0 (DE-588)2178739-6 |4 isb | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung |v Band 28 |w (DE-604)BV013190678 |9 28 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034135300&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034135300 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185006764982272 |
---|---|
adam_text | Inhalt* Seite Vorwort............................................................................................... V Manfred Born Die aktuelle gesellschaftsrechtliche Rechtsprechung des BGH .... 1 I. Das Gesamtvermögengeschäft in der KG, Սրէ. v. 15.2.2022 ֊ IIZR 235/20, BGHZ 232, 375 2 II. Gesellschaft mit beschränkter Haftung................................... 5 Ш. Aktiengesellschaft..................................................................... 10 IV. Genossenschaft - virtuelle Versammlung, Beschl. v. 5.10.2021 ֊ IIZB 7/21, ZIP 2021, 2276 ............... 17 V. Ende der Gesellschaft................................................................ 19 Adam Stodolski Bericht über die Diskussion des Referats Born................................. I. Personengesellschaftsrecht....................................................... II. GmbH-Recht ............................................................................. ІП. Aktienrecht................................................................................ IV. Genossenschaftsrecht ................................................................ 24 24 25 27 28 Prof. Dr. Hans-Ulrich Wilsing Virtuelle oder Präsenz-Hauptversammlung: wesentliche Vor- und Nachteile I. Einleitung.................................................................................. II. Ausgangslage............................................................................. Ш. Virtuelle oderPräsenz-Hauptversammlung? ............................ IV. Schlussbetrachtung in Thesen................................................. 29 29 30 31 50
Ausführliche Inhaltsübersichten jeweils zu Beginn der Beiträge. IX
Inhalt Seite Dr. Tom Schäfer Bericht über die Diskussion des Referats Wilsing........................... 52 Prof. Dr. Anne Sanders, Μ.Jur. (Oxford) Say on Climate Beschlüsse von Hauptversammlungen - und die (grüne) Zukunft des Aktienrechts..................................................... 59 I. Einleitung und Fragestellung: transformatives Gesellschafts recht und Aktionärsdemokratie............................................ 60 II. Say on Climate ֊ de lege lata ................................................... 62 III. Say on Climate Co ֊ die Zukunft........................................ 71 IV. Zusammenfassung und Ausblick ............................................ 83 Shkelqim Berisha Bericht über die Diskussion des Referats Sanders........................... 85 Dr. Lorenz Holler Schiedsklauseln in Personengesellschaftsverträgen ....................... 91 I. Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten und Schiedsverfahren . 93 II. Zu Inhalt und Gestaltung einer Schiedsklausel...................... 97 III. BGH Schiedsfähigkeit ГѴ und Konsequenzen für Rechts anwendung und -gestaltung in Bezug auf Beschlussmängel streitigkeiten ...................................................................... 105 IV. Das neue Beschlussmängelrecht nach dem MoPeG und Konsequenzen für die Rechtsanwendung und -gestaltung .... 120 V. Fazit........................................................................................... 124 Dr. Tobias Polke LL.M. (Univ, of Edinburgh) Bericht über die Diskussion des Referats Holler............................. 125 Prof. Dr. Julia Lübke, LL.M.
(Harvard) AGB-Kontrolle von Geschäftsleiteranstellungsverträgen .............. I. Einführung ................................................................................ 131 131 X
Inhalt Seite II. Geschäftsleiteranstellungsverträge im Anwendungsbereich der AGB-Kontrolle................................................................ 133 III. Durchführung der AGB-Kontrolle............................................ 145 IV. Anwendung auf ausgewählte Klauseln.................................... 154 V. Fazit und Zusammenfassung in Thesen................................... 162 Ref. iur. Johannes Mähn, Μ. A. Bericht über die Diskussion des Referats Lübke ............................. 165 I. Individualvereinbarungen und die Unangemessenheit von AGB-Klauseln......................................................................... 165 П. Der GmbH-Geschäftsführer als Arbeitnehmer im Lichte des Europarechts......................................................................... 166 III. Differenzierung anhand von § 13 BGB und Einfluss der sozialgerichtlichen Rechtsprechung.................................. 167 IV. Einfluss gesellschaftsrechtlicher Treuepflichten.................... 168 V. Zur Zulässigkeit verschuldensunabhängiger Claw-Back-Klauseln............................................................. 168 Prof. Dr. Gerhard H. Wächter Bilanzgarantien beim Unternehmenskauf........................................ 171 I. Tatbestandsseite von Bilanzgarantien: „Harte oder „weiche Bilanzgarantien ? ................................................................. 171 II. Rechtsfolgenseite bei Verletzungen von Bilanzgarantien: „Positives Interesse , „negatives Interesse oder „Bilanz auffüllung ?
.......................................................................... 178 Magnus Habighorst Bericht über die Diskussion des Referats Wächter ......................... 190 Stichwortverzeichnis........................................................................ 195 XI
|
adam_txt |
Inhalt* Seite Vorwort. V Manfred Born Die aktuelle gesellschaftsrechtliche Rechtsprechung des BGH . 1 I. Das Gesamtvermögengeschäft in der KG, Սրէ. v. 15.2.2022 ֊ IIZR 235/20, BGHZ 232, 375 2 II. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 5 Ш. Aktiengesellschaft. 10 IV. Genossenschaft - virtuelle Versammlung, Beschl. v. 5.10.2021 ֊ IIZB 7/21, ZIP 2021, 2276 . 17 V. Ende der Gesellschaft. 19 Adam Stodolski Bericht über die Diskussion des Referats Born. I. Personengesellschaftsrecht. II. GmbH-Recht . ІП. Aktienrecht. IV. Genossenschaftsrecht . 24 24 25 27 28 Prof. Dr. Hans-Ulrich Wilsing Virtuelle oder Präsenz-Hauptversammlung: wesentliche Vor- und Nachteile I. Einleitung. II. Ausgangslage. Ш. Virtuelle oderPräsenz-Hauptversammlung? . IV. Schlussbetrachtung in Thesen. 29 29 30 31 50
Ausführliche Inhaltsübersichten jeweils zu Beginn der Beiträge. IX
Inhalt Seite Dr. Tom Schäfer Bericht über die Diskussion des Referats Wilsing. 52 Prof. Dr. Anne Sanders, Μ.Jur. (Oxford) Say on Climate Beschlüsse von Hauptversammlungen - und die (grüne) Zukunft des Aktienrechts. 59 I. Einleitung und Fragestellung: transformatives Gesellschafts recht und Aktionärsdemokratie. 60 II. Say on Climate ֊ de lege lata . 62 III. Say on Climate Co ֊ die Zukunft. 71 IV. Zusammenfassung und Ausblick . 83 Shkelqim Berisha Bericht über die Diskussion des Referats Sanders. 85 Dr. Lorenz Holler Schiedsklauseln in Personengesellschaftsverträgen . 91 I. Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten und Schiedsverfahren . 93 II. Zu Inhalt und Gestaltung einer Schiedsklausel. 97 III. BGH Schiedsfähigkeit ГѴ und Konsequenzen für Rechts anwendung und -gestaltung in Bezug auf Beschlussmängel streitigkeiten . 105 IV. Das neue Beschlussmängelrecht nach dem MoPeG und Konsequenzen für die Rechtsanwendung und -gestaltung . 120 V. Fazit. 124 Dr. Tobias Polke LL.M. (Univ, of Edinburgh) Bericht über die Diskussion des Referats Holler. 125 Prof. Dr. Julia Lübke, LL.M.
(Harvard) AGB-Kontrolle von Geschäftsleiteranstellungsverträgen . I. Einführung . 131 131 X
Inhalt Seite II. Geschäftsleiteranstellungsverträge im Anwendungsbereich der AGB-Kontrolle. 133 III. Durchführung der AGB-Kontrolle. 145 IV. Anwendung auf ausgewählte Klauseln. 154 V. Fazit und Zusammenfassung in Thesen. 162 Ref. iur. Johannes Mähn, Μ. A. Bericht über die Diskussion des Referats Lübke . 165 I. Individualvereinbarungen und die Unangemessenheit von AGB-Klauseln. 165 П. Der GmbH-Geschäftsführer als Arbeitnehmer im Lichte des Europarechts. 166 III. Differenzierung anhand von § 13 BGB und Einfluss der sozialgerichtlichen Rechtsprechung. 167 IV. Einfluss gesellschaftsrechtlicher Treuepflichten. 168 V. Zur Zulässigkeit verschuldensunabhängiger Claw-Back-Klauseln. 168 Prof. Dr. Gerhard H. Wächter Bilanzgarantien beim Unternehmenskauf. 171 I. Tatbestandsseite von Bilanzgarantien: „Harte" oder „weiche Bilanzgarantien"? . 171 II. Rechtsfolgenseite bei Verletzungen von Bilanzgarantien: „Positives Interesse", „negatives Interesse" oder „Bilanz auffüllung"?
. 178 Magnus Habighorst Bericht über die Diskussion des Referats Wächter . 190 Stichwortverzeichnis. 195 XI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Born, Manfred 1960- |
author_GND | (DE-588)132481367 |
author_corporate | Gesellschaftsrechtliche Vereinigung Frankfurt am Main |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Born, Manfred 1960- Gesellschaftsrechtliche Vereinigung Frankfurt am Main |
author_role | aut |
author_sort | Gesellschaftsrechtliche Vereinigung Frankfurt am Main |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048870395 |
classification_rvk | PE 365 |
ctrlnum | (OCoLC)1376411715 (DE-599)BVBBV048870395 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02167nam a2200397 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048870395</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231011 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230322s2023 |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783504627287</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 54.80 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-504-62728-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1376411715</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048870395</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 365</subfield><subfield code="0">(DE-625)135476:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaftsrechtliche Vereinigung</subfield><subfield code="n">25.</subfield><subfield code="d">2022</subfield><subfield code="c">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="e">Jahrestagung</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1286262917</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2022</subfield><subfield code="b">Jahrestagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR)</subfield><subfield code="c">herausgegeben von der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung ; mit Beiträgen von Manfred Born (Vorsitzender Richter am BGH, Karlsruhe), Dr. Lorenz Holler (Rechtsanwalt, Hamburg), Prof. Dr. Julia Lübke (LL.M. (Harvard), EBS Universität Wiesbaden) [und 3 weitere]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Otto Schmidt</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 197 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung</subfield><subfield code="v">Band 28</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2022</subfield><subfield code="z">Frankfurt am Main und Online</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Born, Manfred</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="0">(DE-588)132481367</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaftsrechtliche Vereinigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)2178739-6</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung</subfield><subfield code="v">Band 28</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013190678</subfield><subfield code="9">28</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034135300&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034135300</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2022 Frankfurt am Main und Online gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2022 Frankfurt am Main und Online |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048870395 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:44:05Z |
indexdate | 2024-07-10T09:48:22Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1286262917 (DE-588)2178739-6 |
isbn | 9783504627287 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034135300 |
oclc_num | 1376411715 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-12 DE-384 |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-12 DE-384 |
physical | XI, 197 Seiten |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Otto Schmidt |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung |
series2 | Schriftenreihe der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung |
spelling | Gesellschaftsrechtliche Vereinigung 25. 2022 Frankfurt am Main Jahrestagung Verfasser (DE-588)1286262917 aut Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2022 Jahrestagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR) herausgegeben von der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung ; mit Beiträgen von Manfred Born (Vorsitzender Richter am BGH, Karlsruhe), Dr. Lorenz Holler (Rechtsanwalt, Hamburg), Prof. Dr. Julia Lübke (LL.M. (Harvard), EBS Universität Wiesbaden) [und 3 weitere] Köln Otto Schmidt 2023 XI, 197 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung Band 28 Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2022 Frankfurt am Main und Online gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 s DE-604 Born, Manfred 1960- (DE-588)132481367 aut Gesellschaftsrechtliche Vereinigung (DE-588)2178739-6 isb Schriftenreihe der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung Band 28 (DE-604)BV013190678 28 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034135300&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Born, Manfred 1960- Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2022 Jahrestagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR) Schriftenreihe der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020646-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071861417 |
title | Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2022 Jahrestagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR) |
title_auth | Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2022 Jahrestagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR) |
title_exact_search | Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2022 Jahrestagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR) |
title_exact_search_txtP | Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2022 Jahrestagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR) |
title_full | Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2022 Jahrestagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR) herausgegeben von der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung ; mit Beiträgen von Manfred Born (Vorsitzender Richter am BGH, Karlsruhe), Dr. Lorenz Holler (Rechtsanwalt, Hamburg), Prof. Dr. Julia Lübke (LL.M. (Harvard), EBS Universität Wiesbaden) [und 3 weitere] |
title_fullStr | Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2022 Jahrestagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR) herausgegeben von der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung ; mit Beiträgen von Manfred Born (Vorsitzender Richter am BGH, Karlsruhe), Dr. Lorenz Holler (Rechtsanwalt, Hamburg), Prof. Dr. Julia Lübke (LL.M. (Harvard), EBS Universität Wiesbaden) [und 3 weitere] |
title_full_unstemmed | Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2022 Jahrestagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR) herausgegeben von der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung ; mit Beiträgen von Manfred Born (Vorsitzender Richter am BGH, Karlsruhe), Dr. Lorenz Holler (Rechtsanwalt, Hamburg), Prof. Dr. Julia Lübke (LL.M. (Harvard), EBS Universität Wiesbaden) [und 3 weitere] |
title_short | Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2022 |
title_sort | gesellschaftsrecht in der diskussion 2022 jahrestagung der gesellschaftsrechtlichen vereinigung vgr |
title_sub | Jahrestagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR) |
topic | Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
topic_facet | Gesellschaftsrecht Deutschland Konferenzschrift 2022 Frankfurt am Main und Online |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034135300&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013190678 |
work_keys_str_mv | AT gesellschaftsrechtlichevereinigungfrankfurtammain gesellschaftsrechtinderdiskussion2022jahrestagungdergesellschaftsrechtlichenvereinigungvgr AT bornmanfred gesellschaftsrechtinderdiskussion2022jahrestagungdergesellschaftsrechtlichenvereinigungvgr AT gesellschaftsrechtlichevereinigung gesellschaftsrechtinderdiskussion2022jahrestagungdergesellschaftsrechtlichenvereinigungvgr |