ICF-basierte Förder- und Teilhabeplanung für psychisch kranke Menschen: Wissen und Kontroversen zu ICF mit Beispielen aus der Praxis
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Hogrefe
2023
|
Ausgabe: | 2., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 174 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783456862675 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048869248 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230720 | ||
007 | t | ||
008 | 230321s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N50 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1274977401 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783456862675 |c Broschur : circa EUR 39.95 (DE), circa EUR 41.10 (AT), circa CHF 52.50 (freier Preis) |9 978-3-456-86267-5 | ||
024 | 3 | |a 9783456862675 | |
035 | |a (OCoLC)1354765556 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1274977401 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-M483 |a DE-355 |a DE-860 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-92 |a DE-859 |a DE-473 |a DE-1949 |a DE-11 |a DE-1052 | ||
084 | |a CW 6600 |0 (DE-625)19187: |2 rvk | ||
084 | |a DT 1600 |0 (DE-625)20000:761 |2 rvk | ||
084 | |a YH 2200 |0 (DE-625)153526:12905 |2 rvk | ||
084 | |a YH 2201 |0 (DE-625)153526:12907 |2 rvk | ||
084 | |a YH 2203 |0 (DE-625)153526:12909 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a ICF-basierte Förder- und Teilhabeplanung für psychisch kranke Menschen |b Wissen und Kontroversen zu ICF mit Beispielen aus der Praxis |c Markus Witzmann, Klaus Keller, Eva Kraus (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Lea Elixmann [und 10 weiteren] |
250 | |a 2., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Bern |b Hogrefe |c 2023 | |
300 | |a 174 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
630 | 0 | 7 | |a ICF |0 (DE-588)4779313-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rehabilitation |0 (DE-588)4049078-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychisch Kranker |0 (DE-588)4047682-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eingliederungshilfe |0 (DE-588)4290719-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Psychisch Kranker |0 (DE-588)4047682-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Eingliederungshilfe |0 (DE-588)4290719-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a ICF |0 (DE-588)4779313-2 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Rehabilitation |0 (DE-588)4049078-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Witzmann, Markus |0 (DE-588)128503127X |4 edt |4 ctb | |
700 | 1 | |a Kraus, Eva |4 edt |4 ctb | |
700 | 1 | |a Keller, Klaus |0 (DE-588)1285033361 |4 edt |4 ctb | |
700 | 1 | |a Elixmann, Lea |4 ctb | |
710 | 2 | |a Verlag Hans Huber (Bern) |0 (DE-588)2045573-2 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-456-76267-8 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-456-96267-2 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b77bea27ce7f4075a80b2ed36429e9bc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1274977401/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034134192&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034134192 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808678184785281024 |
---|---|
adam_text |
5 Inhaltsverzeichnis Einleitung . (Witzmann Μ., Keller, K.) 9 KW !3": Grundlagen und Bedarfsermittlungsverfahren. 15 1 ICF-Grundlagen . (Keller K., Witzmann Μ.) 17 1.1 Entwicklung der ICF . 17 1.2 Zielsetzung der WHO 19 1.3 Modell und Klassifikation 1.4 Konzepte/Komponenten der ICF . . 20 . 21 Körperfunktionen undKörperstrukturen . Aktivität. Teilhabe. Umweltfaktoren . Personbezogene Faktoren . Funktionsfähigkeit. 22 24 25 26 28 30 1.5 Operationalisierung der Ausprägungsgrade
. 31 1.6 Ethische Leitlinien . 34 2 ICF-Bedarfsermittlungsverfahren nach BTHG. (Keller K., Witzmann Μ.) 37 2.1 Anforderungen an die Bedarfsermittlung. 37 § 13 SGB IX „Instrumente zur Ermittlung des Rehabilitationsbedarfs“ . § 99 SGB IX „leistungsberechtigter Personenkreis“. § 118 SGB IX„Instrumente der Bedarfsermittlung“ . Exkurs: Bedarfserkennung, Bedarfsermittlung, Bedarfsfeststellung, Bedarfsdeckung . Definition Prüfkriterium „funktionsbezogen“ bzw. „ICF-Bezug“ . Übersicht über die öffentlich verfügbaren Bedarfsermittlungs instrumente . 37 37 38 1.4.1 1.4.2 1.4.3 1.4.4 1.4.5 1.4.6 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.1.4 2.1.5 2.1.6 2.2 Überprüfung der ICF-bezogenen Kriterien in den Gesamtplaninstrumenten . 39 41 43 44
6 Inhaltsverzeichnis 2.3 TeiÎhabe-ZRehahypothese . 47 2.4 Offene Punkte für weitere Entwicklung. 50 Teil Ila: Praxis - Perspektiven - Leistungserbringer 3 Coreset BAG RPK (Keller K„ Witzmann Μ.) 3.1 Zielsetzung eines Coresets 3.2 Coreset, Kurzliste, Screener? 3.3 Entwicklung des Coresets der BAG RPK 3.4 Anwendung im Rehamanagement . 3.5 Anwendung in der Eingliederungshilfe 3.6 Nutzen- und Risikobetrachtung 3.7 Hinweis auf andere Coresets/Kurzlisten 4 ICF im strategischen Entwicklungsprozess der Regens-Wagner-St (Theil R.) 4.1 Die Akteure: das Regens-Wagner-Werk im Kurzporträt. 4.2 Der Anlass: Einführungdes BTHG 4.3 Die Umsetzung: Der strategische Entwicklungsprozess 4.4 Neu denken: Struktur des strategischen Entwicklungsprozesses 4.5 BTHG: Schulungen für Mitarbeitende . 4.6 ICF und bio-psycho-soziales Modell in seiner Funktion und Anwendung. 4.7 Zu den Schulungen für Führungskräfte. 4.8 Zu den Schulungen für Mitarbeitende der Fachdienste. 4.9 Multiplikator*innen-Qualifikation BTHG . . .
. · . . . . . . . . . 4.10 Schulungen für alle Mitarbeitenden in den regionalen Zentren. 4.11 Zur Schulungsorganisation . 4.12 Fazit. 4.13 Ausblick . 5 Praxisbeispiel kbo-SPZ: ICF-basierte Förderplanung . (Kraus E., Fröhler C.) 5.1 Das Praxisfeld kbo-SPZ: Kurzbeschreibung . 5.2 Projekt ICF-basierte FörderpLanung 2013 bis 2015 5.2.1 5.2.2 5.2.3 . Projektphasen im Überblick. Vorprojektphase ֊ Projektidee, Problemlage und Ziele . · ■ Projektplanungsphase, Projektaufbau .
Inhaltsverzeichnis 5.3 5.2.4 Klärung von Verantwortlichkeiten, Schnittstellen und internen Beteiligungen . 5.2.5 Projektstrukturplan . 5.2.6 Projektgruppen . 5.2.7 Projektrealisierung. 5.2.8 Nachprojektphase und Sicherung der Nachhaltigkeit. 5.2.9 Projektevaluation. 85 90 91 93 101 103 Grundlegende Überarbeitung der ICF-basierten Förderplanung im Jahr 2021 . 105 Praxisbeispiel zum Erstellen der Förderplanung . Erprobung der Förderplanung mit dem ICF-Screener . 109 111 5.3.1 5.3.2 5.4 Ergebnisse der Projektevaluation undErfahrungen aus den Folgejahren 5.5 Fazit. 118 6 Das ICF-Kit - ein Praxiswerkzeug (Michaelis B.) . 121 6.1 Die IGF in der sozialpsychiatrischen Arbeit. 121 6.2 Die Entwicklung des ICF-Kits . 121 6.3 Die praktische Anwendung des Kits
. 122 6.4 Praxiserfahrungen . 126 6.5 Fazit. 128 '.eil üb: Praxis - Perspektiven - Einzelfall 7 7.1 7.2 . . ICF in der kollegialen Failbesprechung (Elixmann L.) 112 tel . 133 Schnittstellen zwischen Fallbesprechungsmethoden und ICF-Bestandteilen . 133 Praktische Ergänzungsmöglichkeiten von ICF-Bestandteilen in Fallbesprechungen . 134 7.3 Fazit. 135 8 Erfahrungen eines Teams aus der Beteiligung an der Pilotphase zum Bl-Bay (O'Connor S.) 137 8.1 Aufbau des Dialog-und Erhebungsbogens. 137 8.2 Vorstellung der Klientin. 138 8.3 Einblick in die Durchführung der Bedarfsermittlung. 138 8.4 Chancen in der Bedarfserhebung hinsichtlich der Umsetzung der Kernelemente des BTHG im sozialpsychiatrischen Kontext. 139 Grenzen in der Bedarfserhebung hinsichtlich der Umsetzung der Kernelemente des BTHG im
sozialpsychiatrischen Kontext. 140 8.5 8.6 Resümee . 140 7
8 Inhaltsverzeichnis 9 ICF-Anwendungsbeispiel: Betroffenen- und Fallperspektive (Hölscher I.) 9.1 Hinführung 9.2 Anwendungsbezug anhand eines Fallbeispiels. 144 10 ICF-basierte Bedarfsermittlung bei Autismus-Spektrum-Störung (ASS): Erprobungserfahrungen in einem Beratungsteam . (Schobert Μ., Siemoneit J.) 151 Beratungsgespräche mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum . 151 10.2 Rahmenbedingungen des Beratungs-und Unterstützungssettings . 153 10.3 Unterstützung bei der Bedarfsermittlung 153 10.1 . . . 10.4 Pilotprojekt zu einem ICF-basierten Bedarfsermittlungsinstrument 143 143 . 154 10.5 Anforderungen an das Interview einer ICF-basierten Hilfebedarfsermittlung . . 155 10.6 Ausblick 157 11 . Zusammenschau und Ausblick (Witzmann Μ., Kraus K.) Teil III: Anhang . 159 . Hinweise zu Zusatzmaterialien (Anlage 1-9). 163 Abkürzungen/Glossar 165 .
Autorenbeschreibungen . 167 Autorenadressen. 169 Sachwortverzeichnis . 171 |
adam_txt |
5 Inhaltsverzeichnis Einleitung . (Witzmann Μ., Keller, K.) 9 KW !3": Grundlagen und Bedarfsermittlungsverfahren. 15 1 ICF-Grundlagen . (Keller K., Witzmann Μ.) 17 1.1 Entwicklung der ICF . 17 1.2 Zielsetzung der WHO 19 1.3 Modell und Klassifikation 1.4 Konzepte/Komponenten der ICF . . 20 . 21 Körperfunktionen undKörperstrukturen . Aktivität. Teilhabe. Umweltfaktoren . Personbezogene Faktoren . Funktionsfähigkeit. 22 24 25 26 28 30 1.5 Operationalisierung der Ausprägungsgrade
. 31 1.6 Ethische Leitlinien . 34 2 ICF-Bedarfsermittlungsverfahren nach BTHG. (Keller K., Witzmann Μ.) 37 2.1 Anforderungen an die Bedarfsermittlung. 37 § 13 SGB IX „Instrumente zur Ermittlung des Rehabilitationsbedarfs“ . § 99 SGB IX „leistungsberechtigter Personenkreis“. § 118 SGB IX„Instrumente der Bedarfsermittlung“ . Exkurs: Bedarfserkennung, Bedarfsermittlung, Bedarfsfeststellung, Bedarfsdeckung . Definition Prüfkriterium „funktionsbezogen“ bzw. „ICF-Bezug“ . Übersicht über die öffentlich verfügbaren Bedarfsermittlungs instrumente . 37 37 38 1.4.1 1.4.2 1.4.3 1.4.4 1.4.5 1.4.6 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.1.4 2.1.5 2.1.6 2.2 Überprüfung der ICF-bezogenen Kriterien in den Gesamtplaninstrumenten . 39 41 43 44
6 Inhaltsverzeichnis 2.3 TeiÎhabe-ZRehahypothese . 47 2.4 Offene Punkte für weitere Entwicklung. 50 Teil Ila: Praxis - Perspektiven - Leistungserbringer 3 Coreset BAG RPK (Keller K„ Witzmann Μ.) 3.1 Zielsetzung eines Coresets 3.2 Coreset, Kurzliste, Screener? 3.3 Entwicklung des Coresets der BAG RPK 3.4 Anwendung im Rehamanagement . 3.5 Anwendung in der Eingliederungshilfe 3.6 Nutzen- und Risikobetrachtung 3.7 Hinweis auf andere Coresets/Kurzlisten 4 ICF im strategischen Entwicklungsprozess der Regens-Wagner-St (Theil R.) 4.1 Die Akteure: das Regens-Wagner-Werk im Kurzporträt. 4.2 Der Anlass: Einführungdes BTHG 4.3 Die Umsetzung: Der strategische Entwicklungsprozess 4.4 Neu denken: Struktur des strategischen Entwicklungsprozesses 4.5 BTHG: Schulungen für Mitarbeitende . 4.6 ICF und bio-psycho-soziales Modell in seiner Funktion und Anwendung. 4.7 Zu den Schulungen für Führungskräfte. 4.8 Zu den Schulungen für Mitarbeitende der Fachdienste. 4.9 Multiplikator*innen-Qualifikation BTHG . . .
. · . . . . . . . . . 4.10 Schulungen für alle Mitarbeitenden in den regionalen Zentren. 4.11 Zur Schulungsorganisation . 4.12 Fazit. 4.13 Ausblick . 5 Praxisbeispiel kbo-SPZ: ICF-basierte Förderplanung . (Kraus E., Fröhler C.) 5.1 Das Praxisfeld kbo-SPZ: Kurzbeschreibung . 5.2 Projekt ICF-basierte FörderpLanung 2013 bis 2015 5.2.1 5.2.2 5.2.3 . Projektphasen im Überblick. Vorprojektphase ֊ Projektidee, Problemlage und Ziele . · ■ Projektplanungsphase, Projektaufbau .
Inhaltsverzeichnis 5.3 5.2.4 Klärung von Verantwortlichkeiten, Schnittstellen und internen Beteiligungen . 5.2.5 Projektstrukturplan . 5.2.6 Projektgruppen . 5.2.7 Projektrealisierung. 5.2.8 Nachprojektphase und Sicherung der Nachhaltigkeit. 5.2.9 Projektevaluation. 85 90 91 93 101 103 Grundlegende Überarbeitung der ICF-basierten Förderplanung im Jahr 2021 . 105 Praxisbeispiel zum Erstellen der Förderplanung . Erprobung der Förderplanung mit dem ICF-Screener . 109 111 5.3.1 5.3.2 5.4 Ergebnisse der Projektevaluation undErfahrungen aus den Folgejahren 5.5 Fazit. 118 6 Das ICF-Kit - ein Praxiswerkzeug (Michaelis B.) . 121 6.1 Die IGF in der sozialpsychiatrischen Arbeit. 121 6.2 Die Entwicklung des ICF-Kits . 121 6.3 Die praktische Anwendung des Kits
. 122 6.4 Praxiserfahrungen . 126 6.5 Fazit. 128 '.eil üb: Praxis - Perspektiven - Einzelfall 7 7.1 7.2 . . ICF in der kollegialen Failbesprechung (Elixmann L.) 112 tel . 133 Schnittstellen zwischen Fallbesprechungsmethoden und ICF-Bestandteilen . 133 Praktische Ergänzungsmöglichkeiten von ICF-Bestandteilen in Fallbesprechungen . 134 7.3 Fazit. 135 8 Erfahrungen eines Teams aus der Beteiligung an der Pilotphase zum Bl-Bay (O'Connor S.) 137 8.1 Aufbau des Dialog-und Erhebungsbogens. 137 8.2 Vorstellung der Klientin. 138 8.3 Einblick in die Durchführung der Bedarfsermittlung. 138 8.4 Chancen in der Bedarfserhebung hinsichtlich der Umsetzung der Kernelemente des BTHG im sozialpsychiatrischen Kontext. 139 Grenzen in der Bedarfserhebung hinsichtlich der Umsetzung der Kernelemente des BTHG im
sozialpsychiatrischen Kontext. 140 8.5 8.6 Resümee . 140 7
8 Inhaltsverzeichnis 9 ICF-Anwendungsbeispiel: Betroffenen- und Fallperspektive (Hölscher I.) 9.1 Hinführung 9.2 Anwendungsbezug anhand eines Fallbeispiels. 144 10 ICF-basierte Bedarfsermittlung bei Autismus-Spektrum-Störung (ASS): Erprobungserfahrungen in einem Beratungsteam . (Schobert Μ., Siemoneit J.) 151 Beratungsgespräche mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum . 151 10.2 Rahmenbedingungen des Beratungs-und Unterstützungssettings . 153 10.3 Unterstützung bei der Bedarfsermittlung 153 10.1 . . . 10.4 Pilotprojekt zu einem ICF-basierten Bedarfsermittlungsinstrument 143 143 . 154 10.5 Anforderungen an das Interview einer ICF-basierten Hilfebedarfsermittlung . . 155 10.6 Ausblick 157 11 . Zusammenschau und Ausblick (Witzmann Μ., Kraus K.) Teil III: Anhang . 159 . Hinweise zu Zusatzmaterialien (Anlage 1-9). 163 Abkürzungen/Glossar 165 .
Autorenbeschreibungen . 167 Autorenadressen. 169 Sachwortverzeichnis . 171 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Witzmann, Markus Witzmann, Markus Kraus, Eva Kraus, Eva Keller, Klaus Keller, Klaus Elixmann, Lea |
author2_role | edt ctb edt ctb edt ctb ctb |
author2_variant | m w mw m w mw e k ek e k ek k k kk k k kk l e le |
author_GND | (DE-588)128503127X (DE-588)1285033361 |
author_facet | Witzmann, Markus Witzmann, Markus Kraus, Eva Kraus, Eva Keller, Klaus Keller, Klaus Elixmann, Lea |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048869248 |
classification_rvk | CW 6600 DT 1600 YH 2200 YH 2201 YH 2203 |
ctrlnum | (OCoLC)1354765556 (DE-599)DNB1274977401 |
discipline | Pädagogik Psychologie Medizin |
discipline_str_mv | Pädagogik Psychologie Medizin |
edition | 2., überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048869248</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230720</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230321s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1274977401</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783456862675</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 39.95 (DE), circa EUR 41.10 (AT), circa CHF 52.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-456-86267-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783456862675</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1354765556</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1274977401</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 6600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19187:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1600</subfield><subfield code="0">(DE-625)20000:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 2200</subfield><subfield code="0">(DE-625)153526:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 2201</subfield><subfield code="0">(DE-625)153526:12907</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 2203</subfield><subfield code="0">(DE-625)153526:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">ICF-basierte Förder- und Teilhabeplanung für psychisch kranke Menschen</subfield><subfield code="b">Wissen und Kontroversen zu ICF mit Beispielen aus der Praxis</subfield><subfield code="c">Markus Witzmann, Klaus Keller, Eva Kraus (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Lea Elixmann [und 10 weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Hogrefe</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">174 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">ICF</subfield><subfield code="0">(DE-588)4779313-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rehabilitation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049078-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychisch Kranker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047682-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eingliederungshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4290719-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychisch Kranker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047682-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Eingliederungshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4290719-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">ICF</subfield><subfield code="0">(DE-588)4779313-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rehabilitation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049078-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Witzmann, Markus</subfield><subfield code="0">(DE-588)128503127X</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kraus, Eva</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keller, Klaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)1285033361</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Elixmann, Lea</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Hans Huber (Bern)</subfield><subfield code="0">(DE-588)2045573-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-456-76267-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-456-96267-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b77bea27ce7f4075a80b2ed36429e9bc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1274977401/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034134192&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034134192</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048869248 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:43:51Z |
indexdate | 2024-08-29T00:05:31Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2045573-2 |
isbn | 9783456862675 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034134192 |
oclc_num | 1354765556 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-M483 DE-355 DE-BY-UBR DE-860 DE-20 DE-384 DE-92 DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-1949 DE-11 DE-1052 |
owner_facet | DE-M347 DE-M483 DE-355 DE-BY-UBR DE-860 DE-20 DE-384 DE-92 DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-1949 DE-11 DE-1052 |
physical | 174 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Hogrefe |
record_format | marc |
spelling | ICF-basierte Förder- und Teilhabeplanung für psychisch kranke Menschen Wissen und Kontroversen zu ICF mit Beispielen aus der Praxis Markus Witzmann, Klaus Keller, Eva Kraus (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Lea Elixmann [und 10 weiteren] 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Bern Hogrefe 2023 174 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben ICF (DE-588)4779313-2 gnd rswk-swf Rehabilitation (DE-588)4049078-6 gnd rswk-swf Psychisch Kranker (DE-588)4047682-0 gnd rswk-swf Eingliederungshilfe (DE-588)4290719-6 gnd rswk-swf Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Psychisch Kranker (DE-588)4047682-0 s Eingliederungshilfe (DE-588)4290719-6 s ICF (DE-588)4779313-2 u DE-604 Psychische Störung (DE-588)4047686-8 s Rehabilitation (DE-588)4049078-6 s Witzmann, Markus (DE-588)128503127X edt ctb Kraus, Eva edt ctb Keller, Klaus (DE-588)1285033361 edt ctb Elixmann, Lea ctb Verlag Hans Huber (Bern) (DE-588)2045573-2 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-456-76267-8 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-456-96267-2 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b77bea27ce7f4075a80b2ed36429e9bc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1274977401/04 Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034134192&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | ICF-basierte Förder- und Teilhabeplanung für psychisch kranke Menschen Wissen und Kontroversen zu ICF mit Beispielen aus der Praxis ICF (DE-588)4779313-2 gnd Rehabilitation (DE-588)4049078-6 gnd Psychisch Kranker (DE-588)4047682-0 gnd Eingliederungshilfe (DE-588)4290719-6 gnd Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4779313-2 (DE-588)4049078-6 (DE-588)4047682-0 (DE-588)4290719-6 (DE-588)4047686-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | ICF-basierte Förder- und Teilhabeplanung für psychisch kranke Menschen Wissen und Kontroversen zu ICF mit Beispielen aus der Praxis |
title_auth | ICF-basierte Förder- und Teilhabeplanung für psychisch kranke Menschen Wissen und Kontroversen zu ICF mit Beispielen aus der Praxis |
title_exact_search | ICF-basierte Förder- und Teilhabeplanung für psychisch kranke Menschen Wissen und Kontroversen zu ICF mit Beispielen aus der Praxis |
title_exact_search_txtP | ICF-basierte Förder- und Teilhabeplanung für psychisch kranke Menschen Wissen und Kontroversen zu ICF mit Beispielen aus der Praxis |
title_full | ICF-basierte Förder- und Teilhabeplanung für psychisch kranke Menschen Wissen und Kontroversen zu ICF mit Beispielen aus der Praxis Markus Witzmann, Klaus Keller, Eva Kraus (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Lea Elixmann [und 10 weiteren] |
title_fullStr | ICF-basierte Förder- und Teilhabeplanung für psychisch kranke Menschen Wissen und Kontroversen zu ICF mit Beispielen aus der Praxis Markus Witzmann, Klaus Keller, Eva Kraus (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Lea Elixmann [und 10 weiteren] |
title_full_unstemmed | ICF-basierte Förder- und Teilhabeplanung für psychisch kranke Menschen Wissen und Kontroversen zu ICF mit Beispielen aus der Praxis Markus Witzmann, Klaus Keller, Eva Kraus (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Lea Elixmann [und 10 weiteren] |
title_short | ICF-basierte Förder- und Teilhabeplanung für psychisch kranke Menschen |
title_sort | icf basierte forder und teilhabeplanung fur psychisch kranke menschen wissen und kontroversen zu icf mit beispielen aus der praxis |
title_sub | Wissen und Kontroversen zu ICF mit Beispielen aus der Praxis |
topic | ICF (DE-588)4779313-2 gnd Rehabilitation (DE-588)4049078-6 gnd Psychisch Kranker (DE-588)4047682-0 gnd Eingliederungshilfe (DE-588)4290719-6 gnd Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd |
topic_facet | ICF Rehabilitation Psychisch Kranker Eingliederungshilfe Psychische Störung Deutschland Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b77bea27ce7f4075a80b2ed36429e9bc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://d-nb.info/1274977401/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034134192&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT witzmannmarkus icfbasierteforderundteilhabeplanungfurpsychischkrankemenschenwissenundkontroversenzuicfmitbeispielenausderpraxis AT krauseva icfbasierteforderundteilhabeplanungfurpsychischkrankemenschenwissenundkontroversenzuicfmitbeispielenausderpraxis AT kellerklaus icfbasierteforderundteilhabeplanungfurpsychischkrankemenschenwissenundkontroversenzuicfmitbeispielenausderpraxis AT elixmannlea icfbasierteforderundteilhabeplanungfurpsychischkrankemenschenwissenundkontroversenzuicfmitbeispielenausderpraxis AT verlaghanshuberbern icfbasierteforderundteilhabeplanungfurpsychischkrankemenschenwissenundkontroversenzuicfmitbeispielenausderpraxis |