BGB Allgemeiner Teil: für Studienanfänger
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Gröschler, Peter, 1967- BGB Allgemeiner Teil |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2023
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schriftenreihe: | Grundstudium Recht. Zivilrecht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | "Für die 2. Auflage ist das Studienbuch umfassend aktualisiert und überarbeitet worden ..." (Vorwort zur 2. Auflage) |
Beschreibung: | XXI, 352 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783170431157 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048868637 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231013 | ||
007 | t | ||
008 | 230321s2023 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N47 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1272894169 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170431157 |c Paperback : EUR 28.00 (DE), EUR 28.80 (AT) |9 978-3-17-043115-7 | ||
024 | 3 | |a 9783170431157 | |
035 | |a (OCoLC)1369418572 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1272894169 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-188 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-1051 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-573 |a DE-898 |a DE-11 |a DE-1841 | ||
084 | |a PD 3006 |0 (DE-625)135149:249 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Gröschler, Peter |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)1052303528 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a BGB Allgemeiner Teil |b für Studienanfänger |c von Professor Dr. Peter Gröschler |
246 | 1 | 3 | |a Bürgerliches Gesetzbuch Allgemeiner Teil |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Verlag W. Kohlhammer |c 2023 | |
300 | |a XXI, 352 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundstudium Recht. Zivilrecht | |
500 | |a "Für die 2. Auflage ist das Studienbuch umfassend aktualisiert und überarbeitet worden ..." (Vorwort zur 2. Auflage) | ||
650 | 0 | 7 | |a Allgemeiner Teil |0 (DE-588)4141955-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Grundstudium | ||
653 | |a Rechtsgeschäft | ||
653 | |a Rechtswissenschaft | ||
653 | |a Zivilrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Allgemeiner Teil |0 (DE-588)4141955-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a W. Kohlhammer GmbH |0 (DE-588)83756-8 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-17-043116-4 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-17-043117-1 |
780 | 0 | 0 | |i Ersatz von |a Gröschler, Peter, 1967- |t BGB Allgemeiner Teil |b 1. Auflage |d Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2019 |z 978-3-17-023696-7 |w (DE-604)BV044289644 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034133592&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034133592 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20221116 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185003529076736 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
2.
AUFLAGE
.........................................................................................
V
VORWORT
ZUR
1.
AUFLAGE
.........................................................................................
VII
LITERATURVERZEICHNIS
..............................................................................................
XV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
...........................................................................................
XVII
UEBERSICHT
PIKTOGRAMME
.......................................................................................
XXI
KAPITEL
1
EINFUEHRUNG
.........................................................................................
1
I.
PRIVATRECHT
UND
ZIVILRECHT
..................................................................
1
II.
HERKUNFT
DES
BGB
................................................................................
1
III.
EINFLUSS
DES
UNIONSRECHTS
....................................................................
2
IV.
AUFBAU
DES
BGB
...................................................................................
3
V.
WILLENSERKLAERUNG
UND
RECHTSGESCHAEFT
...............................................
5
KAPITEL
2
ANSPRUCHSPRUEFUNG
...........................................................................
10
I.
ANSPRUCH
UND
ANSPRUCHSPRUEFUNG
......................................................
10
II.
DIE
DREI
SCHRITTE
DER
ANSPRUCHSPRUEFUNG
..........................................
11
1.
ERFASSUNG
DES
SACHVERHALTS
..........................................................
11
2.
AUFFINDEN
EINER
MOEGLICHEN
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
....................
11
A)
ANSPRUCHSGRUNDLAGE,
HILFSNORM,
GEGENNORM
..................
12
B)
DIE
SOGENANNTE
...................................................................
13
3.
SUBSUMTION
....................................................................................
14
III.
GUTACHTEN
UND
URTEIL
.........................................................................
17
KAPITEL
3
TRENNUNGS
UND
ABSTRAKTIONSPRINZIP
.............................................
22
I.
DIE
UNTERSCHEIDUNG
VON
VERPFLICHTUNGS
UND
VERFUEGUNGSGESCHAEFT
.
22
II.
DAS
TRENNUNGSPRINZIP
.........................................................................
23
III.
DAS
ABSTRAKTIONSPRINZIP
UND
DAS
VERPFLICHTUNGSGESCHAEFT
ALS
CAUSA.
25
KAPITEL
4
WILLENSERKLAERUNG
..............................................................................
29
I.
BEGRIFF
DER
WILLENSERKLAERUNG
.............................................................
29
1.
INNERER
(SUBJEKTIVER)
TATBESTAND
...............................................
29
A)
HANDLUNGSWILLE
.....................................................................
29
B)
ERKLAERUNGSBEWUSSTSEIN
.........................................................
31
C)
GESCHAEFTSWILLE
.......................................................................
37
2.
AEUSSERER
(OBJEKTIVER)
TATBESTAND
...................................................
37
II.
ARTEN
DER
WILLENSERKLAERUNG
................................................................
40
1.
AUSDRUECKLICHE
UND
KONKLUDENTE
WILLENSERKLAERUNG
..................
40
2.
SCHWEIGEN
......................................................................................
42
IX
INHALTSVERZEICHNIS
3.
ELEKTRONISCHE
WILLENSERKLAERUNG,
AUTOMATISIERTE
WILLENSERKLAE
RUNG
......................................................................................
43
III.
ABGABE
UND
ZUGANG
...........................................................................
47
1.
EMPFANGSBEDUERFTIGE
UND
NICHT
EMPFANGSBEDUERFTIGE
WILLENS
ERKLAERUNG
...............................................................................
48
2.
ABGABE
...........................................................................................
49
3.
ZUGANG
...........................................................................................
51
A)
EINFUEHRUNG
...........................................................................
51
B)
ZUGANG
BEI
WILLENSERKLAERUNGEN
UNTER
ABWESENDEN
....
52
C)
ZUGANG
VON
EINSCHREIBESENDUNGEN
UND
ARGLISTIGE
ZU
GANGSVEREITELUNG
..........................................................
53
D)
ZUGANG
VON
FAXSENDUNGEN
UND
VON
E-MAILS
...................
55
E)
ZUGANGSVERZOEGERUNG
AUFGRUND
EINES
NACHSENDEAUFTRAGS.
58
F)
ERKLAERUNGS
UND
EMPFANGSBOTE
........................................
58
G)
BESONDERHEITEN
DES
ZUGANGS
BEI
WILLENSERKLAERUNGEN
UN
TER
ANWESENDEN
..........................................................
59
4.
WIDERRUF
DER
WILLENSERKLAERUNG
VOR
ODER
BEI
ZUGANG
...............
61
5.
TOD
ODER
GESCHAEFTSUNFAEHIGKEIT
DES
ERKLAERENDEN
NACH
DER
AB
GABE
DER
WILLENSERKLAERUNG
................................................
62
IV.
AUSLEGUNG
VON
WILLENSERKLAERUNGEN
....................................................
63
1.
§§
133,
157
BGB
ALS
AUSGANGSPUNKT
.........................................
64
2.
NATUERLICHE
UND
NORMATIVE
AUSLEGUNG
......................................
65
3.
UNSCHAEDLICHKEIT
DER
FALSCHBEZEICHNUNG
(FALSA
DEMONSTRATIO
NON
NOCET)
69
4.
EINDEUTIGKEITS
UND
ANDEUTUNGSTHEORIE
.....................................
70
5.
ERGAENZENDE
AUSLEGUNG
.................................................................
73
KAPITEL
5
RECHTSGESCHAEFT
UND
RECHTSHANDLUNG
.............................................
78
I.
ARTEN
DER
RECHTSGESCHAEFTE
..................................................................
78
1.
EINSEITIGE
UND
MEHRSEITIGE
RECHTSGESCHAEFTE
.............................
78
2.
VERTRAG
UND
BESCHLUSS
...................................................................
80
3.
VERTRAGSARTEN
.............................
81
A)
EINSEITIG
UND
MEHRSEITIG
VERPFLICHTENDE
VERTRAEGE
............
81
B)
UNVOLLKOMMEN
MEHRSEITIG
VERPFLICHTENDE
VERTRAEGE
UND
GEGENSEITIGE
(SYNALLAGMATISCHE)
VERTRAEGE
..................
81
II.
INHALT
DER
RECHTSGESCHAEFTE
.................................................................
82
1.
VERPFLICHTUNGS
UND
VERFUEGUNGSGESCHAEFTE
..................................
82
2.
SCHULDRECHTLICHE
UND
SACHENRECHTLICHE
VERFUEGUNGSGESCHAEFTE
.
83
III.
RECHTSHANDLUNGEN
...............................................................................
84
1.
GESCHAEFTSAEHNLICHE
HANDLUNGEN
...................................................
84
2.
TATHANDLUNGEN
(REALAKTE)
............................................................
85
3.
RECHTSWIDRIGE
HANDLUNGEN
..........................................................
86
KAPITEL
6
VERTRAG
................................................................................................
87
I.
DER
GRUNDSATZ
DER
VERTRAGSFREIHEIT
..................................................
87
1.
VERTRAGSFREIHEIT
UND
PRIVATAUTONOMIE
.........................................
87
2.
GRENZEN
DER
VERTRAGSFREIHEIT
.......................................................
88
X
INHALTSVERZEICHNIS
A)
FAELLE
DES
KONTRAHIERUNGSZWANGS
........................................
88
B)
FORMVORSCHRIFTEN
..................................................................
91
II.
ANTRAG
UND
ANNAHME
.........................................................................
93
1.
INHALT
VON
ANTRAG
UND
ANNAHME
..............................................
94
2.
ANTRAG
AN
EINEN
UNBESTIMMTEN
PERSONENKREIS
(OFFERTE
AD
INCERTAS
PERSONAS)...................................................................
94
3.
AUFFORDERUNG
ZUR
ABGABE
EINES
ANTRAGS
(INVITATIO
AD
OFFEREN
DUM)
......................................................................................
97
4.
BINDUNGSWIRKUNG
DES
ANTRAGS
.....................................................
100
5.
TOD
ODER
GESCHAEFTSUNFAEHIGKEIT
DES
ANTRAGENDEN
........................
102
III.
DISSENS
...................................................................................................
104
1.
EINIGUNG
UND
EINIGUNGSMANGEL
.................................................
104
2.
GESETZLICHE
REGELUNG
DES
DISSENSES
............................................
107
A)
OFFENER
DISSENS
....................................................................
107
B)
VERSTECKTER
DISSENS
.............................................................
108
IV.
ZUGANG
DER
ANNAHMEERKLAERUNG
.........................................................
110
1.
ANNAHME
OHNE
ERKLAERUNG
GEGENUEBER
DEM
ANTRAGENDEN
(§151
BGB)
..........................................................................
HO
2.
ANNAHME
BEI
DER
SUKZESSIVBEURKUNDUNG
(§
152
BGB)
...........
115
3.
VERTRAGSSCHLUSS
BEI
VERSTEIGERUNG
(§
156
BGB)
.........................
115
V
VERTRAGSSCHLUSS
DURCH
SOZIALTYPISCHES
VERHALTEN?
..............................
116
KAPITEL
7
RECHTSFAEHIGKEIT
UND
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
...................................
121
I.
RECHTSFAEHIGKEIT,
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT,
DELIKTSFAEHIGKEIT
.....................
121
1.
RECHTSFAEHIGKEIT
...............................................................................
121
2.
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
........................................................................
122
3.
DELIKTSFAEHIGKEIT
............................................................................
123
II.
GESCHAEFTSUNFAEHIGKEIT
...........................................................................
124
III.
BESCHRAENKTE
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
..........................................................
128
1.
GESETZLICHER
VERTRETER
..................................................................
128
2.
GESCHAEFTE
OHNE
RECHTLICHEN
NACHTEIL
........................................
130
A)
WILLENSERKLAERUNG
DES
BESCHRAENKT
GESCHAEFTSFAEHIGEN
..........
130
B)
ZUGANG
EINER
GEGENUEBER
DEM
BESCHRAENKT
GESCHAEFTSFAEHI
GEN
ABGEGEBENEN
WILLENSERKLAERUNG
...................................
132
C)
VERFUEGUNGSGESCHAEFTE
............................................................
135
D)
RECHTLICH
NEUTRALE
GESCHAEFTE
..............................................
141
E)
ANNAHME
EINER
LEISTUNG
ALS
ERFUELLUNG
.............................
143
3.
EINWILLIGUNG
DES
GESETZLICHEN
VERTRETERS
...................................
145
4.
GENEHMIGUNG
DES
GESETZLICHEN
VERTRETERS
.................................
148
5.
DER
SOGENANNTE
YYTASCHENGELDPARAGRAPH
(§
110
BGB)
............
152
6.
PARTIELLE
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
NACH
§§
112,
113
BGB
..................
159
7.
BESCHRAENKUNG
DER
MINDERJAEHRIGENHAFTUNG
(§
1629A
BGB)
...
160
IV.
BETREUUNG
...............................................................................................
160
KAPITEL
8
ANFECHTUNG
.........................................................................................
166
I.
DAS
ANFECHTUNGSRECHT
..........................................................................
166
II.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANFECHTUNG
.......................................................
167
XI
INHALTSVERZEICHNIS
1.
ANFECHTUNGSGRUND
........................................................................
168
2.
URSAECHLICHKEIT
DES
ANFECHTUNGSGRUNDS
.......................................
168
3.
ERKLAERUNG
DER
ANFECHTUNG
GEGENUEBER
DEM
RICHTIGEN
ANFECH
TUNGSGEGNER
...................................................................................
169
A)
ERKLAERUNG
DER
ANFECHTUNG
..................................................
169
B)
ANFECHTUNGSGEGNER
.............................................................
172
4.
ANFECHTUNGSFRIST
............................................................................
172
5.
KEIN
AUSSCHLUSS
DER
ANFECHTUNG
................................................
174
III
.
WIRKUNG
DER
ANFECHTUNG
........................................................
174
1.
RUECKWIRKENDE
VERNICHTUNG
DES
ANFECHTBAREN
RECHTSGESCHAEFTS
174
2.
ANSPRUCH
AUF
ERSATZ
DES
VERTRAUENSSCHADENS
.............................
175
3.
KENNTNIS
ODER
KENNENMUESSEN
DER
ANFECHTBARKEIT
....................
178
4.
ANFECHTUNG
VON
UNWIRKSAMEN
WILLENSERKLAERUNGEN
.................
180
IV
ANFECHTUNG
WEGEN
IRRTUMS
...............................................................
182
1.
INHALTS
UND
ERKLAERUNGSIRRTUM
....................................................
184
A)
ABGRENZUNG
..........................................................................
184
B)
IDENTITAETSIRRTUM
.....................................................................
185
C)
IRRTUM
UEBER
DEN
GESCHAEFTSTYP
...........................................
186
D)
UNTERSCHRIFTSIRRTUM,
ABREDEWIDRIGE
AUSFUELLUNG
EINER
BIANKETTURKUNDE
..............................
187
E)
KALKULATIONSIRRTUM
..............................................................
189
2.
EIGENSCHAFTSIRRTUM
.......................................................................
193
A)
DER
EIGENSCHAFTSIRRTUM
ALS
AUSNAHMEFALL
DES
BEACHTLI
CHEN
MOTIVIRRTUMS
.....................................................
193
B)
EIGENSCHAFT
EINER
PERSON
ODER
EINER
SACHE
........................
194
C)
VERKEHRSWESENTLICHKEIT
.........................................................
196
D)
VERHAELTNIS
ZUR
SACHMAENGELHAFTUNG
UND
ZUM
RECHT
ZUR
ZWEITEN
ANDIENUNG
.............................................................
198
3.
UEBERMITTLUNGSIRRTUM
...................................................................
202
V
ANFECHTUNG
WEGEN
TAEUSCHUNG
UND
DROHUNG
..................................
203
1.
ARGLISTIGE
TAEUSCHUNG
...................................................................
204
A)
TAEUSCHUNG
...........................................................................
204
B)
ARGLIST
...................................................................................
204
C)
AUFKLAERUNGSPFLICHT
UND
TAEUSCHUNG
DURCH
UNTERLASSEN
.
.
206
D)
PERSON
DES
TAEUSCHENDEN,
INSBESONDERE
TAEUSCHUNG
DURCH
DRITTE
207
2.
WIDERRECHTLICHE
DROHUNG
............................................................
209
VI.
ANFECHTUNG
UND
TRENNUNGS
BZW.
ABSTRAKTIONSPRINZIP
...................
212
1.
ANFECHTUNG
DES
VERPFLICHTUNGSGESCHAEFTS
....................................
212
2.
ANFECHTUNG
DES
VERFUEGUNGSGESCHAEFTS
.........................................
214
VII.
BESTAETIGUNG
DES
ANFECHTBAREN
RECHTSGESCHAEFTS
.................................
217
VIII.
AUSSCHLUSS
DER
ANFECHTUNG
NACH
TREU
UND
GLAUBEN
.....................
219
KAPITEL
9
NICHTIGKEIT
UND
UNWIRKSAMKEIT
....................................................
222
I.
BEGRIFF
DER
NICHTIGKEIT
BZW.
UNWIRKSAMKEIT
...................................
222
II.
WILLENSVOERBEHALTE
................................................................................
223
1.
GEHEIMER
VORBEHALT
....................................................................
223
INHALTSVERZEICHNIS
2.
SCHEINGESCHAEFT
..............................................................................
225
3.
NICHT
ERNSTLICH
GEMEINTE
WILLENSERKLAERUNG
.............................
228
III.
FORMMANGEL
.........................................................................................
231
1.
FORMNICHTIGKEIT
............................................................................
231
2.
ARTEN
DER
GESETZLICHEN
FORM
.......................................................
231
A)
SCHRIFTFORM
.............................................................................
232
B)
ELEKTRONISCHE
FORM
..............................................................
234
C)
TEXTFORM
.................................................................................
237
D)
NOTARIELLE
BEURKUNDUNG
UND
OEFFENTLICHE
BEGLAUBIGUNG
.
238
3.
VEREINBARTE
FORM
..........................................................................
238
4.
HEILUNG
DES
FORMMANGELS
.........................................................
242
5.
UNBEACHTLICHKEIT
DES
FORMVERSTOSSES
NACH
TREU
UND
GLAUBEN
242
IV.
GESETZLICHES
VERBOT
.............................................................................
245
V.
SITTENWIDRIGKEIT
....................................................................................
248
1.
DER
GRUNDTATBESTAND
DES
§
138
ABS.
1
BGB
..............................
248
2.
DER
WUCHERTATBESTAND
DES
§
138
ABS.
2
BGB
...........................
254
VI.
TEILNICHTIGKEIT
UND
TEILUNWIRKSAMKEIT
............................................
256
VII.
UMDEUTUNG
UND
BESTAETIGUNG
DES
NICHTIGEN
RECHTSGESCHAEFTS
.........
258
1.
UMDEUTUNG
GEMAESS
§
140
BGB
..................................................
258
2.
BESTAETIGUNG
GEMAESS
§
141
BGB
.....................................................
259
VIII.
SCHWEBENDE
UNWIRKSAMKEIT
................................................................
261
IX.
RELATIVE
UNWIRKSAMKEIT
......................................................................
267
KAPITEL
10
BEDINGUNG
UND
BEFRISTUNG
...........................................................
272
I.
BEGRIFF
UND
UNTERSCHEIDUNG
...............................................................
272
II.
ZULAESSIGKEIT
DER
BEDINGUNG
UND
BEFRISTUNG
......................................
276
III.
WIRKUNG
DES
EINTRITTS
ODER
AUSFALLS
DER
BEDINGUNG
.......................
279
1.
WIRKUNG
FUER
DIE
ZUKUNFT
...........................................................
279
2.
BEDINGUNGSVEREITELUNG
BZW.
TREUWIDRIGE
HERBEIFUEHRUNG
DES
BEDINGUNGSEINTRITTS
............................................................
280
3.
SCHUTZ
VOR
ZWISCHENVERFUEGUNGEN
.............................................
281
IV.
FRISTBERECHNUNG
....................................................................................
283
KAPITEL
11
STELLVERTRETUNG
..................................................................................
287
I.
BEGRIFF
UND
VORAUSSETZUNGEN
DER
STELLVERTRETUNG
..............................
287
1.
BEGRIFF
DER
STELLVERTRETUNG
...........................................................
287
2.
VORAUSSETZUNGEN
DER
STELLVERTRETUNG
..........................................
287
A)
ABGABE
EINER
EIGENEN
WILLENSERKLAERUNG
...........................
288
B)
HANDELN
IM
NAMEN
DES
VERTRETENEN
(OFFENKUNDIGKEIT)
.
289
C)
VERTRETUNGSMACHT
.................................................................
291
D)
BESONDERHEITEN
DER
PASSIVEN
STELLVERTRETUNG
......................
291
II.
HANDELN
IM
FREMDEN
NAMEN
..............................................................
293
1.
GESCHAEFT
FUER
DEN,
DEN
ES
ANGEHT
................................................
293
2.
HANDELN
YYUNTER
FREMDEM
NAMEN
...........................................
294
A)
NAMENSTAEUSCHUNG
................................................................
295
B)
IDENTITAETSTAEUSCHUNG
.............................................................
296
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
3.
ABGRENZUNG
DER
UNMITTELBAREN
VON
DER
MITTELBAREN
STELLVER
TRETUNG
.................................................................................
299
III.
VOLLMACHT
..............................................................................................
300
1.
VOLLMACHTSERTEILUNG
.....................................................................
300
2.
TRENNUNG
ZWISCHEN
INNEN
UND
AUSSENVERHAELTNIS
....................
302
A)
TRENNUNGSPRINZIP
................................................................
302
B)
GRUNDSATZ
DER
KAUSALITAET
DER
VOLLMACHT
..........................
303
C)
BEENDIGUNG
DES
AUFTRAGS
.....................................................
304
3.
RECHTSSCHEINVOLLMACHT
................................................................
307
A)
GESETZLICH
GEREGELTE
FAELLE
.....................................................
307
B)
DULDUNGS-UND
ANSCHEINSVOLLMACHT
..................................
311
IV.
WIRKUNG
DER
STELLVERTRETUNG
................................................................
316
1.
WILLENSMAENGEL
UND
KENNTNIS
BZW.
KENNENMUESSEN
VON
UM
STAENDEN
.................................................................................
316
2.
ANFECHTUNG
DER
VOLLMACHT
.........................................................
321
A)
EINFUEHRUNG
.............................................................................
321
B)
ANFECHTUNG
DER
GEBRAUCHTEN
INNENVOLLMACHT
..................
322
C)
ANFECHTUNG
DER
GEBRAUCHTEN
AUSSENVOLLMACHT
..................
324
D)
GRUNDSAETZLICHER
ANFECHTUNGSAUSSCHLUSS
BEI
EINER
GE
BRAUCHTEN
VOLLMACHT
..................................................
325
V
VERTRETUNG
OHNE
VERTRETUNGSMACHT
....................................................
328
1.
GENEHMIGUNG
DES
VERTRETENEN
..................................................
328
2.
HAFTUNG
DES
VERTRETERS
OHNE
VERTRETUNGSMACHT
........................
330
VI.
GRENZEN
DER
VERTRETUNGSMACHT
...........................................................
335
1.
INSICHGESCHAEFT
...............................................................................
335
2.
MISSBRAUCH
DER
VERTRETUNGSMACHT
..............................................
340
STICHWORTVERZEICHNIS
............................................................................................
345
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
2.
AUFLAGE
.
V
VORWORT
ZUR
1.
AUFLAGE
.
VII
LITERATURVERZEICHNIS
.
XV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
UEBERSICHT
PIKTOGRAMME
.
XXI
KAPITEL
1
EINFUEHRUNG
.
1
I.
PRIVATRECHT
UND
ZIVILRECHT
.
1
II.
HERKUNFT
DES
BGB
.
1
III.
EINFLUSS
DES
UNIONSRECHTS
.
2
IV.
AUFBAU
DES
BGB
.
3
V.
WILLENSERKLAERUNG
UND
RECHTSGESCHAEFT
.
5
KAPITEL
2
ANSPRUCHSPRUEFUNG
.
10
I.
ANSPRUCH
UND
ANSPRUCHSPRUEFUNG
.
10
II.
DIE
DREI
SCHRITTE
DER
ANSPRUCHSPRUEFUNG
.
11
1.
ERFASSUNG
DES
SACHVERHALTS
.
11
2.
AUFFINDEN
EINER
MOEGLICHEN
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
.
11
A)
ANSPRUCHSGRUNDLAGE,
HILFSNORM,
GEGENNORM
.
12
B)
DIE
SOGENANNTE
.
13
3.
SUBSUMTION
.
14
III.
GUTACHTEN
UND
URTEIL
.
17
KAPITEL
3
TRENNUNGS
UND
ABSTRAKTIONSPRINZIP
.
22
I.
DIE
UNTERSCHEIDUNG
VON
VERPFLICHTUNGS
UND
VERFUEGUNGSGESCHAEFT
.
22
II.
DAS
TRENNUNGSPRINZIP
.
23
III.
DAS
ABSTRAKTIONSPRINZIP
UND
DAS
VERPFLICHTUNGSGESCHAEFT
ALS
CAUSA.
25
KAPITEL
4
WILLENSERKLAERUNG
.
29
I.
BEGRIFF
DER
WILLENSERKLAERUNG
.
29
1.
INNERER
(SUBJEKTIVER)
TATBESTAND
.
29
A)
HANDLUNGSWILLE
.
29
B)
ERKLAERUNGSBEWUSSTSEIN
.
31
C)
GESCHAEFTSWILLE
.
37
2.
AEUSSERER
(OBJEKTIVER)
TATBESTAND
.
37
II.
ARTEN
DER
WILLENSERKLAERUNG
.
40
1.
AUSDRUECKLICHE
UND
KONKLUDENTE
WILLENSERKLAERUNG
.
40
2.
SCHWEIGEN
.
42
IX
INHALTSVERZEICHNIS
3.
ELEKTRONISCHE
WILLENSERKLAERUNG,
AUTOMATISIERTE
WILLENSERKLAE
RUNG
.
43
III.
ABGABE
UND
ZUGANG
.
47
1.
EMPFANGSBEDUERFTIGE
UND
NICHT
EMPFANGSBEDUERFTIGE
WILLENS
ERKLAERUNG
.
48
2.
ABGABE
.
49
3.
ZUGANG
.
51
A)
EINFUEHRUNG
.
51
B)
ZUGANG
BEI
WILLENSERKLAERUNGEN
UNTER
ABWESENDEN
.
52
C)
ZUGANG
VON
EINSCHREIBESENDUNGEN
UND
ARGLISTIGE
ZU
GANGSVEREITELUNG
.
53
D)
ZUGANG
VON
FAXSENDUNGEN
UND
VON
E-MAILS
.
55
E)
ZUGANGSVERZOEGERUNG
AUFGRUND
EINES
NACHSENDEAUFTRAGS.
58
F)
ERKLAERUNGS
UND
EMPFANGSBOTE
.
58
G)
BESONDERHEITEN
DES
ZUGANGS
BEI
WILLENSERKLAERUNGEN
UN
TER
ANWESENDEN
.
59
4.
WIDERRUF
DER
WILLENSERKLAERUNG
VOR
ODER
BEI
ZUGANG
.
61
5.
TOD
ODER
GESCHAEFTSUNFAEHIGKEIT
DES
ERKLAERENDEN
NACH
DER
AB
GABE
DER
WILLENSERKLAERUNG
.
62
IV.
AUSLEGUNG
VON
WILLENSERKLAERUNGEN
.
63
1.
§§
133,
157
BGB
ALS
AUSGANGSPUNKT
.
64
2.
NATUERLICHE
UND
NORMATIVE
AUSLEGUNG
.
65
3.
UNSCHAEDLICHKEIT
DER
FALSCHBEZEICHNUNG
(FALSA
DEMONSTRATIO
NON
NOCET)
69
4.
EINDEUTIGKEITS
UND
ANDEUTUNGSTHEORIE
.
70
5.
ERGAENZENDE
AUSLEGUNG
.
73
KAPITEL
5
RECHTSGESCHAEFT
UND
RECHTSHANDLUNG
.
78
I.
ARTEN
DER
RECHTSGESCHAEFTE
.
78
1.
EINSEITIGE
UND
MEHRSEITIGE
RECHTSGESCHAEFTE
.
78
2.
VERTRAG
UND
BESCHLUSS
.
80
3.
VERTRAGSARTEN
.
81
A)
EINSEITIG
UND
MEHRSEITIG
VERPFLICHTENDE
VERTRAEGE
.
81
B)
UNVOLLKOMMEN
MEHRSEITIG
VERPFLICHTENDE
VERTRAEGE
UND
GEGENSEITIGE
(SYNALLAGMATISCHE)
VERTRAEGE
.
81
II.
INHALT
DER
RECHTSGESCHAEFTE
.
82
1.
VERPFLICHTUNGS
UND
VERFUEGUNGSGESCHAEFTE
.
82
2.
SCHULDRECHTLICHE
UND
SACHENRECHTLICHE
VERFUEGUNGSGESCHAEFTE
.
83
III.
RECHTSHANDLUNGEN
.
84
1.
GESCHAEFTSAEHNLICHE
HANDLUNGEN
.
84
2.
TATHANDLUNGEN
(REALAKTE)
.
85
3.
RECHTSWIDRIGE
HANDLUNGEN
.
86
KAPITEL
6
VERTRAG
.
87
I.
DER
GRUNDSATZ
DER
VERTRAGSFREIHEIT
.
87
1.
VERTRAGSFREIHEIT
UND
PRIVATAUTONOMIE
.
87
2.
GRENZEN
DER
VERTRAGSFREIHEIT
.
88
X
INHALTSVERZEICHNIS
A)
FAELLE
DES
KONTRAHIERUNGSZWANGS
.
88
B)
FORMVORSCHRIFTEN
.
91
II.
ANTRAG
UND
ANNAHME
.
93
1.
INHALT
VON
ANTRAG
UND
ANNAHME
.
94
2.
ANTRAG
AN
EINEN
UNBESTIMMTEN
PERSONENKREIS
(OFFERTE
AD
INCERTAS
PERSONAS).
94
3.
AUFFORDERUNG
ZUR
ABGABE
EINES
ANTRAGS
(INVITATIO
AD
OFFEREN
DUM)
.
97
4.
BINDUNGSWIRKUNG
DES
ANTRAGS
.
100
5.
TOD
ODER
GESCHAEFTSUNFAEHIGKEIT
DES
ANTRAGENDEN
.
102
III.
DISSENS
.
104
1.
EINIGUNG
UND
EINIGUNGSMANGEL
.
104
2.
GESETZLICHE
REGELUNG
DES
DISSENSES
.
107
A)
OFFENER
DISSENS
.
107
B)
VERSTECKTER
DISSENS
.
108
IV.
ZUGANG
DER
ANNAHMEERKLAERUNG
.
110
1.
ANNAHME
OHNE
ERKLAERUNG
GEGENUEBER
DEM
ANTRAGENDEN
(§151
BGB)
.
HO
2.
ANNAHME
BEI
DER
SUKZESSIVBEURKUNDUNG
(§
152
BGB)
.
115
3.
VERTRAGSSCHLUSS
BEI
VERSTEIGERUNG
(§
156
BGB)
.
115
V
VERTRAGSSCHLUSS
DURCH
SOZIALTYPISCHES
VERHALTEN?
.
116
KAPITEL
7
RECHTSFAEHIGKEIT
UND
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
.
121
I.
RECHTSFAEHIGKEIT,
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT,
DELIKTSFAEHIGKEIT
.
121
1.
RECHTSFAEHIGKEIT
.
121
2.
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
.
122
3.
DELIKTSFAEHIGKEIT
.
123
II.
GESCHAEFTSUNFAEHIGKEIT
.
124
III.
BESCHRAENKTE
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
.
128
1.
GESETZLICHER
VERTRETER
.
128
2.
GESCHAEFTE
OHNE
RECHTLICHEN
NACHTEIL
.
130
A)
WILLENSERKLAERUNG
DES
BESCHRAENKT
GESCHAEFTSFAEHIGEN
.
130
B)
ZUGANG
EINER
GEGENUEBER
DEM
BESCHRAENKT
GESCHAEFTSFAEHI
GEN
ABGEGEBENEN
WILLENSERKLAERUNG
.
132
C)
VERFUEGUNGSGESCHAEFTE
.
135
D)
RECHTLICH
NEUTRALE
GESCHAEFTE
.
141
E)
ANNAHME
EINER
LEISTUNG
ALS
ERFUELLUNG
.
143
3.
EINWILLIGUNG
DES
GESETZLICHEN
VERTRETERS
.
145
4.
GENEHMIGUNG
DES
GESETZLICHEN
VERTRETERS
.
148
5.
DER
SOGENANNTE
YYTASCHENGELDPARAGRAPH
"
(§
110
BGB)
.
152
6.
PARTIELLE
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
NACH
§§
112,
113
BGB
.
159
7.
BESCHRAENKUNG
DER
MINDERJAEHRIGENHAFTUNG
(§
1629A
BGB)
.
160
IV.
BETREUUNG
.
160
KAPITEL
8
ANFECHTUNG
.
166
I.
DAS
ANFECHTUNGSRECHT
.
166
II.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANFECHTUNG
.
167
XI
INHALTSVERZEICHNIS
1.
ANFECHTUNGSGRUND
.
168
2.
URSAECHLICHKEIT
DES
ANFECHTUNGSGRUNDS
.
168
3.
ERKLAERUNG
DER
ANFECHTUNG
GEGENUEBER
DEM
RICHTIGEN
ANFECH
TUNGSGEGNER
.
169
A)
ERKLAERUNG
DER
ANFECHTUNG
.
169
B)
ANFECHTUNGSGEGNER
.
172
4.
ANFECHTUNGSFRIST
.
172
5.
KEIN
AUSSCHLUSS
DER
ANFECHTUNG
.
174
III
.
WIRKUNG
DER
ANFECHTUNG
.
174
1.
RUECKWIRKENDE
VERNICHTUNG
DES
ANFECHTBAREN
RECHTSGESCHAEFTS
174
2.
ANSPRUCH
AUF
ERSATZ
DES
VERTRAUENSSCHADENS
.
175
3.
KENNTNIS
ODER
KENNENMUESSEN
DER
ANFECHTBARKEIT
.
178
4.
ANFECHTUNG
VON
UNWIRKSAMEN
WILLENSERKLAERUNGEN
.
180
IV
ANFECHTUNG
WEGEN
IRRTUMS
.
182
1.
INHALTS
UND
ERKLAERUNGSIRRTUM
.
184
A)
ABGRENZUNG
.
184
B)
IDENTITAETSIRRTUM
.
185
C)
IRRTUM
UEBER
DEN
GESCHAEFTSTYP
.
186
D)
UNTERSCHRIFTSIRRTUM,
ABREDEWIDRIGE
AUSFUELLUNG
EINER
BIANKETTURKUNDE
.
187
E)
KALKULATIONSIRRTUM
.
189
2.
EIGENSCHAFTSIRRTUM
.
193
A)
DER
EIGENSCHAFTSIRRTUM
ALS
AUSNAHMEFALL
DES
BEACHTLI
CHEN
MOTIVIRRTUMS
.
193
B)
EIGENSCHAFT
EINER
PERSON
ODER
EINER
SACHE
.
194
C)
VERKEHRSWESENTLICHKEIT
.
196
D)
VERHAELTNIS
ZUR
SACHMAENGELHAFTUNG
UND
ZUM
RECHT
ZUR
ZWEITEN
ANDIENUNG
.
198
3.
UEBERMITTLUNGSIRRTUM
.
202
V
ANFECHTUNG
WEGEN
TAEUSCHUNG
UND
DROHUNG
.
203
1.
ARGLISTIGE
TAEUSCHUNG
.
204
A)
TAEUSCHUNG
.
204
B)
ARGLIST
.
204
C)
AUFKLAERUNGSPFLICHT
UND
TAEUSCHUNG
DURCH
UNTERLASSEN
.
.
206
D)
PERSON
DES
TAEUSCHENDEN,
INSBESONDERE
TAEUSCHUNG
DURCH
DRITTE
207
2.
WIDERRECHTLICHE
DROHUNG
.
209
VI.
ANFECHTUNG
UND
TRENNUNGS
BZW.
ABSTRAKTIONSPRINZIP
.
212
1.
ANFECHTUNG
DES
VERPFLICHTUNGSGESCHAEFTS
.
212
2.
ANFECHTUNG
DES
VERFUEGUNGSGESCHAEFTS
.
214
VII.
BESTAETIGUNG
DES
ANFECHTBAREN
RECHTSGESCHAEFTS
.
217
VIII.
AUSSCHLUSS
DER
ANFECHTUNG
NACH
TREU
UND
GLAUBEN
.
219
KAPITEL
9
NICHTIGKEIT
UND
UNWIRKSAMKEIT
.
222
I.
BEGRIFF
DER
NICHTIGKEIT
BZW.
UNWIRKSAMKEIT
.
222
II.
WILLENSVOERBEHALTE
.
223
1.
GEHEIMER
VORBEHALT
.
223
INHALTSVERZEICHNIS
2.
SCHEINGESCHAEFT
.
225
3.
NICHT
ERNSTLICH
GEMEINTE
WILLENSERKLAERUNG
.
228
III.
FORMMANGEL
.
231
1.
FORMNICHTIGKEIT
.
231
2.
ARTEN
DER
GESETZLICHEN
FORM
.
231
A)
SCHRIFTFORM
.
232
B)
ELEKTRONISCHE
FORM
.
234
C)
TEXTFORM
.
237
D)
NOTARIELLE
BEURKUNDUNG
UND
OEFFENTLICHE
BEGLAUBIGUNG
.
238
3.
VEREINBARTE
FORM
.
238
4.
HEILUNG
DES
FORMMANGELS
.
242
5.
UNBEACHTLICHKEIT
DES
FORMVERSTOSSES
NACH
TREU
UND
GLAUBEN
242
IV.
GESETZLICHES
VERBOT
.
245
V.
SITTENWIDRIGKEIT
.
248
1.
DER
GRUNDTATBESTAND
DES
§
138
ABS.
1
BGB
.
248
2.
DER
WUCHERTATBESTAND
DES
§
138
ABS.
2
BGB
.
254
VI.
TEILNICHTIGKEIT
UND
TEILUNWIRKSAMKEIT
.
256
VII.
UMDEUTUNG
UND
BESTAETIGUNG
DES
NICHTIGEN
RECHTSGESCHAEFTS
.
258
1.
UMDEUTUNG
GEMAESS
§
140
BGB
.
258
2.
BESTAETIGUNG
GEMAESS
§
141
BGB
.
259
VIII.
SCHWEBENDE
UNWIRKSAMKEIT
.
261
IX.
RELATIVE
UNWIRKSAMKEIT
.
267
KAPITEL
10
BEDINGUNG
UND
BEFRISTUNG
.
272
I.
BEGRIFF
UND
UNTERSCHEIDUNG
.
272
II.
ZULAESSIGKEIT
DER
BEDINGUNG
UND
BEFRISTUNG
.
276
III.
WIRKUNG
DES
EINTRITTS
ODER
AUSFALLS
DER
BEDINGUNG
.
279
1.
WIRKUNG
FUER
DIE
ZUKUNFT
.
279
2.
BEDINGUNGSVEREITELUNG
BZW.
TREUWIDRIGE
HERBEIFUEHRUNG
DES
BEDINGUNGSEINTRITTS
.
280
3.
SCHUTZ
VOR
ZWISCHENVERFUEGUNGEN
.
281
IV.
FRISTBERECHNUNG
.
283
KAPITEL
11
STELLVERTRETUNG
.
287
I.
BEGRIFF
UND
VORAUSSETZUNGEN
DER
STELLVERTRETUNG
.
287
1.
BEGRIFF
DER
STELLVERTRETUNG
.
287
2.
VORAUSSETZUNGEN
DER
STELLVERTRETUNG
.
287
A)
ABGABE
EINER
EIGENEN
WILLENSERKLAERUNG
.
288
B)
HANDELN
IM
NAMEN
DES
VERTRETENEN
(OFFENKUNDIGKEIT)
.
289
C)
VERTRETUNGSMACHT
.
291
D)
BESONDERHEITEN
DER
PASSIVEN
STELLVERTRETUNG
.
291
II.
HANDELN
IM
FREMDEN
NAMEN
.
293
1.
GESCHAEFT
FUER
DEN,
DEN
ES
ANGEHT
.
293
2.
HANDELN
YYUNTER
"
FREMDEM
NAMEN
.
294
A)
NAMENSTAEUSCHUNG
.
295
B)
IDENTITAETSTAEUSCHUNG
.
296
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
3.
ABGRENZUNG
DER
UNMITTELBAREN
VON
DER
MITTELBAREN
STELLVER
TRETUNG
.
299
III.
VOLLMACHT
.
300
1.
VOLLMACHTSERTEILUNG
.
300
2.
TRENNUNG
ZWISCHEN
INNEN
UND
AUSSENVERHAELTNIS
.
302
A)
TRENNUNGSPRINZIP
.
302
B)
GRUNDSATZ
DER
KAUSALITAET
DER
VOLLMACHT
.
303
C)
BEENDIGUNG
DES
AUFTRAGS
.
304
3.
RECHTSSCHEINVOLLMACHT
.
307
A)
GESETZLICH
GEREGELTE
FAELLE
.
307
B)
DULDUNGS-UND
ANSCHEINSVOLLMACHT
.
311
IV.
WIRKUNG
DER
STELLVERTRETUNG
.
316
1.
WILLENSMAENGEL
UND
KENNTNIS
BZW.
KENNENMUESSEN
VON
UM
STAENDEN
.
316
2.
ANFECHTUNG
DER
VOLLMACHT
.
321
A)
EINFUEHRUNG
.
321
B)
ANFECHTUNG
DER
GEBRAUCHTEN
INNENVOLLMACHT
.
322
C)
ANFECHTUNG
DER
GEBRAUCHTEN
AUSSENVOLLMACHT
.
324
D)
GRUNDSAETZLICHER
ANFECHTUNGSAUSSCHLUSS
BEI
EINER
GE
BRAUCHTEN
VOLLMACHT
.
325
V
VERTRETUNG
OHNE
VERTRETUNGSMACHT
.
328
1.
GENEHMIGUNG
DES
VERTRETENEN
.
328
2.
HAFTUNG
DES
VERTRETERS
OHNE
VERTRETUNGSMACHT
.
330
VI.
GRENZEN
DER
VERTRETUNGSMACHT
.
335
1.
INSICHGESCHAEFT
.
335
2.
MISSBRAUCH
DER
VERTRETUNGSMACHT
.
340
STICHWORTVERZEICHNIS
.
345 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gröschler, Peter 1967- |
author_GND | (DE-588)1052303528 |
author_facet | Gröschler, Peter 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Gröschler, Peter 1967- |
author_variant | p g pg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048868637 |
classification_rvk | PD 3006 |
ctrlnum | (OCoLC)1369418572 (DE-599)DNB1272894169 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02629nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048868637</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231013 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230321s2023 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N47</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1272894169</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170431157</subfield><subfield code="c">Paperback : EUR 28.00 (DE), EUR 28.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-17-043115-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170431157</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1369418572</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1272894169</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1841</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3006</subfield><subfield code="0">(DE-625)135149:249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gröschler, Peter</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1052303528</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">BGB Allgemeiner Teil</subfield><subfield code="b">für Studienanfänger</subfield><subfield code="c">von Professor Dr. Peter Gröschler</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Bürgerliches Gesetzbuch Allgemeiner Teil</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Verlag W. Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 352 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundstudium Recht. Zivilrecht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Für die 2. Auflage ist das Studienbuch umfassend aktualisiert und überarbeitet worden ..." (Vorwort zur 2. Auflage)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeiner Teil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141955-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundstudium</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsgeschäft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zivilrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Allgemeiner Teil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141955-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)83756-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-17-043116-4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-17-043117-1</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Ersatz von</subfield><subfield code="a">Gröschler, Peter, 1967-</subfield><subfield code="t">BGB Allgemeiner Teil</subfield><subfield code="b">1. Auflage</subfield><subfield code="d">Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2019</subfield><subfield code="z">978-3-17-023696-7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044289644</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034133592&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034133592</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20221116</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048868637 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:43:43Z |
indexdate | 2024-07-10T09:48:19Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)83756-8 |
isbn | 9783170431157 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034133592 |
oclc_num | 1369418572 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-384 DE-29 DE-1051 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-573 DE-898 DE-BY-UBR DE-11 DE-1841 |
owner_facet | DE-188 DE-384 DE-29 DE-1051 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-573 DE-898 DE-BY-UBR DE-11 DE-1841 |
physical | XXI, 352 Seiten Diagramme |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Verlag W. Kohlhammer |
record_format | marc |
series2 | Grundstudium Recht. Zivilrecht |
spelling | Gröschler, Peter 1967- Verfasser (DE-588)1052303528 aut BGB Allgemeiner Teil für Studienanfänger von Professor Dr. Peter Gröschler Bürgerliches Gesetzbuch Allgemeiner Teil 2. Auflage Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2023 XXI, 352 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundstudium Recht. Zivilrecht "Für die 2. Auflage ist das Studienbuch umfassend aktualisiert und überarbeitet worden ..." (Vorwort zur 2. Auflage) Allgemeiner Teil (DE-588)4141955-8 gnd rswk-swf Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Grundstudium Rechtsgeschäft Rechtswissenschaft Zivilrecht (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 s Allgemeiner Teil (DE-588)4141955-8 s DE-604 W. Kohlhammer GmbH (DE-588)83756-8 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-17-043116-4 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-17-043117-1 Ersatz von Gröschler, Peter, 1967- BGB Allgemeiner Teil 1. Auflage Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2019 978-3-17-023696-7 (DE-604)BV044289644 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034133592&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20221116 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Gröschler, Peter 1967- BGB Allgemeiner Teil für Studienanfänger Allgemeiner Teil (DE-588)4141955-8 gnd Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4141955-8 (DE-588)4069720-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | BGB Allgemeiner Teil für Studienanfänger |
title_alt | Bürgerliches Gesetzbuch Allgemeiner Teil |
title_auth | BGB Allgemeiner Teil für Studienanfänger |
title_exact_search | BGB Allgemeiner Teil für Studienanfänger |
title_exact_search_txtP | BGB Allgemeiner Teil für Studienanfänger |
title_full | BGB Allgemeiner Teil für Studienanfänger von Professor Dr. Peter Gröschler |
title_fullStr | BGB Allgemeiner Teil für Studienanfänger von Professor Dr. Peter Gröschler |
title_full_unstemmed | BGB Allgemeiner Teil für Studienanfänger von Professor Dr. Peter Gröschler |
title_old | Gröschler, Peter, 1967- BGB Allgemeiner Teil |
title_short | BGB Allgemeiner Teil |
title_sort | bgb allgemeiner teil fur studienanfanger |
title_sub | für Studienanfänger |
topic | Allgemeiner Teil (DE-588)4141955-8 gnd Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd |
topic_facet | Allgemeiner Teil Bürgerliches Recht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034133592&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT groschlerpeter bgballgemeinerteilfurstudienanfanger AT wkohlhammergmbh bgballgemeinerteilfurstudienanfanger AT groschlerpeter burgerlichesgesetzbuchallgemeinerteil AT wkohlhammergmbh burgerlichesgesetzbuchallgemeinerteil |