Nationenbildung und Literatur in Norwegen: über Prosaformen in der norwegischen Literatur im 19. Jahrhundert
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Bruxelles ; Lausanne ; New York ; Oxford
Peter Lang
[2023]
|
Schriftenreihe: | Texte und Untersuchungen zur Germanistik und Skandinavistik
Band 68 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 330 Seiten |
ISBN: | 9783631893845 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048868280 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240419 | ||
007 | t | ||
008 | 230320s2023 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1282182536 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631893845 |c hardback : EUR 69.95 (DE), EUR 71.90 (AT), CHF 81.00 (freier Preis) |9 978-3-631-89384-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1372143915 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1282182536 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-12 | ||
084 | |a GW 5300 |0 (DE-625)45397: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 430 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Masát, András |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)1053149913 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nationenbildung und Literatur in Norwegen |b über Prosaformen in der norwegischen Literatur im 19. Jahrhundert |c András Masát |
264 | 1 | |a Berlin ; Bruxelles ; Lausanne ; New York ; Oxford |b Peter Lang |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 330 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Texte und Untersuchungen zur Germanistik und Skandinavistik |v Band 68 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1814-1863 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Nationalbewusstsein |0 (DE-588)4041282-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prosa |0 (DE-588)4047497-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Norwegisch |0 (DE-588)4120291-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nationenbildung |g Motiv |0 (DE-588)4517364-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Norwegisch |0 (DE-588)4120291-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Prosa |0 (DE-588)4047497-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nationalbewusstsein |0 (DE-588)4041282-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nationenbildung |g Motiv |0 (DE-588)4517364-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1814-1863 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-631-89385-2 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-631-89386-9 |
830 | 0 | |a Texte und Untersuchungen zur Germanistik und Skandinavistik |v Band 68 |w (DE-604)BV000010325 |9 68 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=05b4cbf3352f47dfbb1127cfe0b07ff3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034133237&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034133237 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230301 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185002869522432 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG,
THEMA
UND
VORGEHENSWEISE
...........................................
9
ZUR
THEMENWAHL:
DAS
BILD
EINER
NATION
UND
DESSEN
AKTUALITAET
...................
9
ZIEL
UND
VORGEHENSWEISE:
NATIONENBILDUNG
IN
NORWEGEN
ALS
EIN
SONDERFALL
UND
DIE
FRAGE
DER
NATIONALLITERATUR
...........................................
11
DER
UNTERSUCHTE
ZEITRAUM
UND
DIE
PROSAFORMEN
.......................................
12
1.
DISKURS
DES
NATIONALEN
IN
NORWEGEN
IN
DER
ERSTEN
HAELFTE
DES
19.
JAHRHUNDERTS:
ALTERITAETSERFAHRUNG,
ABGRENZUNGSBESTREBUNGEN
UND
IDENTITAETSSUCHE
.......................
23
2.
INSZENIERUNG
DES NATIONALEN:
KONSTRUKTION,
REKONSTRUKTION
UND
MYTHISIERUNG
........................................
29
3.
WIE
INSZENIERT
MAN
DEN
OEFFENTLICHEN
RAUM?
ZUR
INTERMEDIALITAET
DER
NATIONENBILDUNG:
DAS
LEBENDE
YYNATIONALE
TABLEAU
(TABLEAU
VIVANT)
..........................................
37
4.
MOEGLICHE
STRATEGIEN
IN
DER
LITERATUR:
ZWISCHEN
DILEMMAS
DER
NATIONENBILDUNG
.................................................
49
4.1.
SPRACHE
DER
NATION
UND
SPRACHE
DER
BILDUNG:
DIE
FRAGE
DES
KULTURELLEN
GEDAECHTNISSES
............................................................
51
4.2.
YYFOLKELIG
-
DAS
VOLKSVERBUNDENE:
VOLKSNAEHE
ALS
GRUNDLEGENDES
MODELL
FUER
DIE
NATIONALLITERATUR,
ABER,
MIT
UNTERSCHIEDLICHEN
KONZEPTEN
......................................................
58
4.3.
KONTINUITAET
DER
DAENISCH-NORWEGISCHEN
KULTURGEMEINSCHAFT
UND
DIE
POPULAERLITERATUR
(YYFOLKELESNING
)
..................................
59
6
INHALTSVERZEICHNIS
5.
EINE
NORWEGISCHE
UNTERHALTUNGSLITERATUR
ETABLIERT
SICH:
MAURITZ
HANSENS
PROSA
ZWISCHEN
TRIVIALLITERATUR
UND
NATIONALER
NOVELLE
...............................................................
65
5.1.
BUERGER
AUS
DER
HAUPTSTADT
ENTDECKT
DAS
EIGENE
LAND;
DER
BESUCH
ALS
GRUNDLEGENDES
NARRATIVES
STRUKTURELEMENT
IN
EINEM
FINGIERTEN
(REISE)BRIEF:
EUREN
(DAS
ALPHORN)
66
5.2.
DAS
RAETSEL,
DIE
ERKLAERUNG
UND
DIE
YYERKLAERUNGEN
:
M.
HANSENS
KRIMINALGESCHICHTEN
ALS
ANGEBOTE
FUER
EINE
NEUE
ERZAEHLER
UND
LESERSTRATEGIE
.................................................................
71
6.
YYBILDUNG
DER
NATION
UND
IHRE
PROSAFORMEN:
AUFKLAERUNGSSCHRIFTEN
UND
ERZIEHUNGSLITERATUR
97
6.1.
YYAUFKLAERUNGSSCHRIFTEN
(YYOPPLYSNINGSSKRIFTER
)
ALS
VOLKSVERBUNDENE
ERZIEHUNGSLITERATUR:
NUTZEN
UND/ODER
UNTERHALTUNG?
........................................................................................
99
6.2.
ZWEI
YYLESEBUECHER
FUER
DIE
JUGEND
MIT
LITERARISCHEN
TEXTEN
IN
DER
TRADITIONELLEN
SCHRIFTSPRACHE.
BESTANDSAUFNAHME
EINER
MOEGLICHEN
NATIONALLITERATUR,
VERSUCH
ZUR
KANONBILDUNG
UND
GATTUNGSDEFINITION
......................................................................
110
6.2.1.
WERGELANDS
YYLESEBUCH
FUER
DIE
NORWEGISCHE
JUGEND
:
EINE
PATRIOTISCHE
POETOLOGIE
MIT
ERZIEHUNGSABSICHTEN
........
111
6.2.2.
THUES
LESEBUCH
FUER
NORWEGER
UND
DAENEN
IN
DER
YYMUTTERSPRACHE
:
POETOLOGIE,
DICHTERBIOGRAPHIEN
UND
SKANDINAVISMUS
........................................................................
125
6.3.
EIN
LESEBUCH
IN
DER
YYVOLKSSPRACHE
:
AASENS
TEXTPROBEN
ALS
AUFKLAERUNGSSCHRIFT,
VOLKSKUNDE
UND
SPRACHARGUMENTATION
...........
140
7.
DAS
YYVOLKSLEBEN
IN
GENREBILDERN
(YYFOLKELIVSSKILDRING )
ZWISCHEN
INSZENIERUNG
UND
FOLKLORISTISCHER
DOKUMENTATION
155
INHALTSVERZEICHNIS
7
7.1.
FOLKLORISTISCHER
STOFF
UND
SCHAUERROMANTIK:
NATIONALROMANTISCHE
(NACH-)ERZAEHLUNGEN
FUER
EIN
BUERGERLICHES
PUBLIKUM
.............................................................
155
7.2.
DAS
GENREBILD
ALS
MAINSTREAM:
TEXTE
ZWISCHEN
FOLKLORISTISCHEM
INTERESSE
UND
ERWUENSCHTEM
NATIONENBILD
.
164
8.
VERSCHRIFTLICHUNG
DER
VOLKSDICHTUNG.
VERMITTLUNGSSTRATEGIE
IN
DEN
VOLKSMAERCHEN
UND
VOLKSSAGENSAMMLUNGEN
ALS
DISKURSANGEBOT
......................
185
8.1.
DIE
MAERCHEN,
IHRE
SPRACHE
UND
DAS
PROBLEM
DER
YYROHEIT
..........
191
8.1.1.
DIE
YYROHEIT
DER
MAERCHEN
UND
SCHEHEREZADES
AUFTRITT.
EIN
NATIONALES
YYMUSTERMAERCHEN
-
INSZENIERT
VON
CAMILLA
COLLETT
.............................................
192
8.1.2.
PARODIE
DES
YYKULTIVIERTEN
MUSTERMAERCHENS:
EINE
YYMAENNLICHE
SCHEHEREZADE
VON
DEM
MAERCHENSAMMLER
JORGEN
MOE
.............................................
200
8.1.3.
KUNSTMAERCHEN
IN
NORWEGEN
ALS
IRONISCHE
REZEPTION
DER
INTERNATIONALEN
(KUNST-)MAERCHENTRADITIONEN
..
204
8.2.
SAGEN
ALS
NATIONALE
PROSA
ZWISCHEN
GENREBILD
UND
ERZAEHLUNG.
ASBJORNSENS
ERFOLGREICHES
DISKURSANGEBOT
IN
DER
VERMITTLUNG
DER
SAGEN
214
8.2.1.
DER
ICH-ERZAEHLER,
DAS
PHANTASTISCHE
UND
DAS
SCHAURIGE
IN
EINER
ERWEITERTEN
RAHMENKONSTRUKTION
.......
215
8.2.2.
SAGEN
SOWOHL
FUER
BUERGER
ALS
AUCH
FUER
BAUERN?
UMWERTUNG
DER
YYBILDUNG
;
RAHMEN
UND
ARGUMENTATIONSSTRUKTUR
IN
ASBJORNSENS
HOYJJELLSBILLEDER.
EN
S0NDAGS-KVELD
TIL
SETERS
(BILDER
AUS
DEM
HOCHGEBIRGE.
EIN
SONNTAGABEND
AUF
DER
ALM)
..........
222
9.
YYBAUERNERZAEHLUNG
ALS
INNOVATIVE
SYNTHESE
DER
NATIONALEN
KURZPROSAFORMEN:
BJORNSONS
SYNNOVE
SOLBAKKEN
...........................................................................................
241
10.
LITERATURKRITIK
UND
ESSAYISTIK
IN
DER
YYVOLKSSPRACHE
ALS
AUTONOMES
PROSAGENRE
.................................................
247
8
INHALTSVERZEICHNIS
11.
REISEBUCH
EINES
YYHAUPTSTAEDTERS
IN
DER
YYVOLKSSPRACHE
:
PROVOKATION
UND
DISKURSANGEBOT
.....
253
11.1.
VINJES
REISEBUCH
ALS
ARTIKULATION
EINER
DOPPELBOEDIGEN
LITERARISCHEN
OEFFENTLICHKEIT;
SPRACHGEBRAUCH
UND
DIE
YYDOPPELSICHT
(YYTVESYN
)
ALS
MULTIPOLARER
ERZAEHLERSTANDPUNKT
..
258
11.2.
SELBSTINSZENIERUNGEN,
WECHSELNDE
ERZAEHLERROLLEN
UND
DAS
DISKURSANGEBOT
AN
DIE
GANZE
NATION
.................................
264
12.
ERINNERUNGSLITERATUR
UND
HERAUSGEBERFIKTION:
DAS
SPIEL
MIT
DER
ANONYMITAET UND
DAS
YYRAETSEL
BEI
CAMILLA
COLLETT
...........................................................................
273
12.1.
DIE
RAHMENSTRUKTUR
DER
YY1001
NACHT
UND
DIE
PLATZIERUNG
EINES
BRIEFWECHSELS
...............................................................
278
12.2.
INSZENIERUNGEN
DER
WECHSELNDEN
ERZAEHLERROLLEN:
YYVERFASSERIN
VON
AMTMANDENS
DOTTRE
ALS
HERAUSGEBERIN;
BAECKERSWITWE
ALS
MODERATORIN;
BRIEFSCHREIBER
ALS
ERZAEHLER
VON
VERSCHLUESSELTEN
TATBESTAENDEN
UND
LESER
ALS
BILDUNGSBUERGER
DER
NATION
288
12.3.
TEXTINTERNE
UND
TEXTEXTERNE
KODIERUNGEN;
NAME,
ANONYMITAET
UND
DAS
SPIEL
MIT
DEM
YYLESER
......................
296
13.
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN:
DER
BESUCH,
DER
(BILDER-)
RAHMEN,
DAS
RAETSEL
UND
DAS
NATIONALE
............
301
LITERATUR
...........................................................................................
313
NAMEN
UND
SACHREGISTER
327
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG,
THEMA
UND
VORGEHENSWEISE
.
9
ZUR
THEMENWAHL:
DAS
BILD
EINER
NATION
UND
DESSEN
AKTUALITAET
.
9
ZIEL
UND
VORGEHENSWEISE:
NATIONENBILDUNG
IN
NORWEGEN
ALS
EIN
SONDERFALL
UND
DIE
FRAGE
DER
NATIONALLITERATUR
.
11
DER
UNTERSUCHTE
ZEITRAUM
UND
DIE
PROSAFORMEN
.
12
1.
DISKURS
DES
NATIONALEN
IN
NORWEGEN
IN
DER
ERSTEN
HAELFTE
DES
19.
JAHRHUNDERTS:
ALTERITAETSERFAHRUNG,
ABGRENZUNGSBESTREBUNGEN
UND
IDENTITAETSSUCHE
.
23
2.
INSZENIERUNG
DES NATIONALEN:
KONSTRUKTION,
REKONSTRUKTION
UND
MYTHISIERUNG
.
29
3.
WIE
INSZENIERT
MAN
DEN
OEFFENTLICHEN
RAUM?
ZUR
INTERMEDIALITAET
DER
NATIONENBILDUNG:
DAS
LEBENDE
YYNATIONALE
TABLEAU
"
(TABLEAU
VIVANT)
.
37
4.
MOEGLICHE
STRATEGIEN
IN
DER
LITERATUR:
ZWISCHEN
DILEMMAS
DER
NATIONENBILDUNG
.
49
4.1.
SPRACHE
DER
NATION
UND
SPRACHE
DER
BILDUNG:
DIE
FRAGE
DES
KULTURELLEN
GEDAECHTNISSES
.
51
4.2.
YYFOLKELIG"
-
DAS
VOLKSVERBUNDENE:
VOLKSNAEHE
ALS
GRUNDLEGENDES
MODELL
FUER
DIE
NATIONALLITERATUR,
ABER,
MIT
UNTERSCHIEDLICHEN
KONZEPTEN
.
58
4.3.
KONTINUITAET
DER
DAENISCH-NORWEGISCHEN
KULTURGEMEINSCHAFT
UND
DIE
POPULAERLITERATUR
(YYFOLKELESNING
"
)
.
59
6
INHALTSVERZEICHNIS
5.
EINE
NORWEGISCHE
UNTERHALTUNGSLITERATUR
ETABLIERT
SICH:
MAURITZ
HANSENS
PROSA
ZWISCHEN
TRIVIALLITERATUR
UND
NATIONALER
NOVELLE
.
65
5.1.
BUERGER
AUS
DER
HAUPTSTADT
ENTDECKT
DAS
EIGENE
LAND;
DER
BESUCH
ALS
GRUNDLEGENDES
NARRATIVES
STRUKTURELEMENT
IN
EINEM
FINGIERTEN
(REISE)BRIEF:
EUREN
(DAS
ALPHORN)
66
5.2.
DAS
RAETSEL,
DIE
ERKLAERUNG
UND
DIE
YYERKLAERUNGEN
"
:
M.
HANSENS
KRIMINALGESCHICHTEN
ALS
ANGEBOTE
FUER
EINE
NEUE
ERZAEHLER
UND
LESERSTRATEGIE
.
71
6.
YYBILDUNG
"
DER
NATION
UND
IHRE
PROSAFORMEN:
AUFKLAERUNGSSCHRIFTEN
UND
ERZIEHUNGSLITERATUR
97
6.1.
YYAUFKLAERUNGSSCHRIFTEN
"
(YYOPPLYSNINGSSKRIFTER
"
)
ALS
VOLKSVERBUNDENE
ERZIEHUNGSLITERATUR:
NUTZEN
UND/ODER
UNTERHALTUNG?
.
99
6.2.
ZWEI
YYLESEBUECHER
"
FUER
DIE
JUGEND
MIT
LITERARISCHEN
TEXTEN
IN
DER
TRADITIONELLEN
SCHRIFTSPRACHE.
BESTANDSAUFNAHME
EINER
MOEGLICHEN
NATIONALLITERATUR,
VERSUCH
ZUR
KANONBILDUNG
UND
GATTUNGSDEFINITION
.
110
6.2.1.
WERGELANDS
YYLESEBUCH
FUER
DIE
NORWEGISCHE
JUGEND
"
:
EINE
PATRIOTISCHE
POETOLOGIE
MIT
ERZIEHUNGSABSICHTEN
.
111
6.2.2.
THUES
LESEBUCH
FUER
NORWEGER
UND
DAENEN
IN
DER
YYMUTTERSPRACHE
"
:
POETOLOGIE,
DICHTERBIOGRAPHIEN
UND
SKANDINAVISMUS
.
125
6.3.
EIN
LESEBUCH
IN
DER
YYVOLKSSPRACHE"
:
AASENS
TEXTPROBEN
ALS
AUFKLAERUNGSSCHRIFT,
VOLKSKUNDE
UND
SPRACHARGUMENTATION
.
140
7.
DAS
YYVOLKSLEBEN
"
IN
GENREBILDERN
(YYFOLKELIVSSKILDRING")
ZWISCHEN
INSZENIERUNG
UND
FOLKLORISTISCHER
DOKUMENTATION
155
INHALTSVERZEICHNIS
7
7.1.
FOLKLORISTISCHER
STOFF
UND
SCHAUERROMANTIK:
NATIONALROMANTISCHE
(NACH-)ERZAEHLUNGEN
FUER
EIN
BUERGERLICHES
PUBLIKUM
.
155
7.2.
DAS
GENREBILD
ALS
MAINSTREAM:
TEXTE
ZWISCHEN
FOLKLORISTISCHEM
INTERESSE
UND
ERWUENSCHTEM
NATIONENBILD
.
164
8.
VERSCHRIFTLICHUNG
DER
VOLKSDICHTUNG.
VERMITTLUNGSSTRATEGIE
IN
DEN
VOLKSMAERCHEN
UND
VOLKSSAGENSAMMLUNGEN
ALS
DISKURSANGEBOT
.
185
8.1.
DIE
MAERCHEN,
IHRE
SPRACHE
UND
DAS
PROBLEM
DER
YYROHEIT
"
.
191
8.1.1.
DIE
YYROHEIT
"
DER
MAERCHEN
UND
SCHEHEREZADES
AUFTRITT.
EIN
NATIONALES
YYMUSTERMAERCHEN
"
-
INSZENIERT
VON
CAMILLA
COLLETT
.
192
8.1.2.
PARODIE
DES
YYKULTIVIERTEN
"
MUSTERMAERCHENS:
EINE
YYMAENNLICHE
SCHEHEREZADE
"
VON
DEM
MAERCHENSAMMLER
JORGEN
MOE
.
200
8.1.3.
KUNSTMAERCHEN
IN
NORWEGEN
ALS
IRONISCHE
REZEPTION
DER
INTERNATIONALEN
(KUNST-)MAERCHENTRADITIONEN
.
204
8.2.
SAGEN
ALS
NATIONALE
PROSA
ZWISCHEN
GENREBILD
UND
ERZAEHLUNG.
ASBJORNSENS
ERFOLGREICHES
DISKURSANGEBOT
IN
DER
VERMITTLUNG
DER
SAGEN
214
8.2.1.
DER
ICH-ERZAEHLER,
DAS
PHANTASTISCHE
UND
DAS
SCHAURIGE
IN
EINER
ERWEITERTEN
RAHMENKONSTRUKTION
.
215
8.2.2.
SAGEN
SOWOHL
FUER
BUERGER
ALS
AUCH
FUER
BAUERN?
UMWERTUNG
DER
YYBILDUNG
"
;
RAHMEN
UND
ARGUMENTATIONSSTRUKTUR
IN
ASBJORNSENS
HOYJJELLSBILLEDER.
EN
S0NDAGS-KVELD
TIL
SETERS
(BILDER
AUS
DEM
HOCHGEBIRGE.
EIN
SONNTAGABEND
AUF
DER
ALM)
.
222
9.
YYBAUERNERZAEHLUNG"
ALS
INNOVATIVE
SYNTHESE
DER
NATIONALEN
KURZPROSAFORMEN:
BJORNSONS
SYNNOVE
SOLBAKKEN
.
241
10.
LITERATURKRITIK
UND
ESSAYISTIK
IN
DER
YYVOLKSSPRACHE"
ALS
AUTONOMES
PROSAGENRE
.
247
8
INHALTSVERZEICHNIS
11.
REISEBUCH
EINES
YYHAUPTSTAEDTERS
"
IN
DER
YYVOLKSSPRACHE
"
:
PROVOKATION
UND
DISKURSANGEBOT
.
253
11.1.
VINJES
REISEBUCH
ALS
ARTIKULATION
EINER
DOPPELBOEDIGEN
LITERARISCHEN
OEFFENTLICHKEIT;
SPRACHGEBRAUCH
UND
DIE
YYDOPPELSICHT
"
(YYTVESYN
"
)
ALS
MULTIPOLARER
ERZAEHLERSTANDPUNKT
.
258
11.2.
SELBSTINSZENIERUNGEN,
WECHSELNDE
ERZAEHLERROLLEN
UND
DAS
DISKURSANGEBOT
AN
DIE
GANZE
NATION
.
264
12.
ERINNERUNGSLITERATUR
UND
HERAUSGEBERFIKTION:
DAS
SPIEL
MIT
DER
ANONYMITAET UND
DAS
YYRAETSEL
"
BEI
CAMILLA
COLLETT
.
273
12.1.
DIE
RAHMENSTRUKTUR
DER
YY1001
NACHT
"
UND
DIE
PLATZIERUNG
EINES
BRIEFWECHSELS
.
278
12.2.
INSZENIERUNGEN
DER
WECHSELNDEN
ERZAEHLERROLLEN:
YYVERFASSERIN
VON
AMTMANDENS
DOTTRE
"
ALS
HERAUSGEBERIN;
BAECKERSWITWE
ALS
MODERATORIN;
BRIEFSCHREIBER
ALS
ERZAEHLER
VON
VERSCHLUESSELTEN
TATBESTAENDEN
UND
LESER
ALS
BILDUNGSBUERGER
DER
NATION
288
12.3.
TEXTINTERNE
UND
TEXTEXTERNE
KODIERUNGEN;
NAME,
ANONYMITAET
UND
DAS
SPIEL
MIT
DEM
YYLESER
"
.
296
13.
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN:
DER
BESUCH,
DER
(BILDER-)
RAHMEN,
DAS
RAETSEL
UND
DAS
NATIONALE
.
301
LITERATUR
.
313
NAMEN
UND
SACHREGISTER
327 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Masát, András 1947- |
author_GND | (DE-588)1053149913 |
author_facet | Masát, András 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Masát, András 1947- |
author_variant | a m am |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048868280 |
classification_rvk | GW 5300 |
ctrlnum | (OCoLC)1372143915 (DE-599)DNB1282182536 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
era | Geschichte 1814-1863 gnd |
era_facet | Geschichte 1814-1863 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02587nam a22005538cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048868280</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240419 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230320s2023 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1282182536</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631893845</subfield><subfield code="c">hardback : EUR 69.95 (DE), EUR 71.90 (AT), CHF 81.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-89384-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1372143915</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1282182536</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GW 5300</subfield><subfield code="0">(DE-625)45397:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Masát, András</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1053149913</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nationenbildung und Literatur in Norwegen</subfield><subfield code="b">über Prosaformen in der norwegischen Literatur im 19. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">András Masát</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Bruxelles ; Lausanne ; New York ; Oxford</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Texte und Untersuchungen zur Germanistik und Skandinavistik</subfield><subfield code="v">Band 68</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1814-1863</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041282-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prosa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047497-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Norwegisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120291-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationenbildung</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4517364-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Norwegisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120291-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prosa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047497-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nationalbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041282-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nationenbildung</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4517364-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1814-1863</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-631-89385-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-631-89386-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Texte und Untersuchungen zur Germanistik und Skandinavistik</subfield><subfield code="v">Band 68</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000010325</subfield><subfield code="9">68</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=05b4cbf3352f47dfbb1127cfe0b07ff3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034133237&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034133237</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230301</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048868280 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:43:39Z |
indexdate | 2024-07-10T09:48:19Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783631893845 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034133237 |
oclc_num | 1372143915 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-12 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-12 |
physical | 330 Seiten |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Texte und Untersuchungen zur Germanistik und Skandinavistik |
series2 | Texte und Untersuchungen zur Germanistik und Skandinavistik |
spelling | Masát, András 1947- Verfasser (DE-588)1053149913 aut Nationenbildung und Literatur in Norwegen über Prosaformen in der norwegischen Literatur im 19. Jahrhundert András Masát Berlin ; Bruxelles ; Lausanne ; New York ; Oxford Peter Lang [2023] © 2023 330 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Texte und Untersuchungen zur Germanistik und Skandinavistik Band 68 Geschichte 1814-1863 gnd rswk-swf Nationalbewusstsein (DE-588)4041282-9 gnd rswk-swf Prosa (DE-588)4047497-5 gnd rswk-swf Norwegisch (DE-588)4120291-0 gnd rswk-swf Nationenbildung Motiv (DE-588)4517364-3 gnd rswk-swf Norwegisch (DE-588)4120291-0 s Prosa (DE-588)4047497-5 s Nationalbewusstsein (DE-588)4041282-9 s Nationenbildung Motiv (DE-588)4517364-3 s Geschichte 1814-1863 z DE-604 Peter Lang GmbH (DE-588)1065711506 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-631-89385-2 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-631-89386-9 Texte und Untersuchungen zur Germanistik und Skandinavistik Band 68 (DE-604)BV000010325 68 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=05b4cbf3352f47dfbb1127cfe0b07ff3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034133237&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230301 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Masát, András 1947- Nationenbildung und Literatur in Norwegen über Prosaformen in der norwegischen Literatur im 19. Jahrhundert Texte und Untersuchungen zur Germanistik und Skandinavistik Nationalbewusstsein (DE-588)4041282-9 gnd Prosa (DE-588)4047497-5 gnd Norwegisch (DE-588)4120291-0 gnd Nationenbildung Motiv (DE-588)4517364-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041282-9 (DE-588)4047497-5 (DE-588)4120291-0 (DE-588)4517364-3 |
title | Nationenbildung und Literatur in Norwegen über Prosaformen in der norwegischen Literatur im 19. Jahrhundert |
title_auth | Nationenbildung und Literatur in Norwegen über Prosaformen in der norwegischen Literatur im 19. Jahrhundert |
title_exact_search | Nationenbildung und Literatur in Norwegen über Prosaformen in der norwegischen Literatur im 19. Jahrhundert |
title_exact_search_txtP | Nationenbildung und Literatur in Norwegen über Prosaformen in der norwegischen Literatur im 19. Jahrhundert |
title_full | Nationenbildung und Literatur in Norwegen über Prosaformen in der norwegischen Literatur im 19. Jahrhundert András Masát |
title_fullStr | Nationenbildung und Literatur in Norwegen über Prosaformen in der norwegischen Literatur im 19. Jahrhundert András Masát |
title_full_unstemmed | Nationenbildung und Literatur in Norwegen über Prosaformen in der norwegischen Literatur im 19. Jahrhundert András Masát |
title_short | Nationenbildung und Literatur in Norwegen |
title_sort | nationenbildung und literatur in norwegen uber prosaformen in der norwegischen literatur im 19 jahrhundert |
title_sub | über Prosaformen in der norwegischen Literatur im 19. Jahrhundert |
topic | Nationalbewusstsein (DE-588)4041282-9 gnd Prosa (DE-588)4047497-5 gnd Norwegisch (DE-588)4120291-0 gnd Nationenbildung Motiv (DE-588)4517364-3 gnd |
topic_facet | Nationalbewusstsein Prosa Norwegisch Nationenbildung Motiv |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=05b4cbf3352f47dfbb1127cfe0b07ff3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034133237&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000010325 |
work_keys_str_mv | AT masatandras nationenbildungundliteraturinnorwegenuberprosaformenindernorwegischenliteraturim19jahrhundert AT peterlanggmbh nationenbildungundliteraturinnorwegenuberprosaformenindernorwegischenliteraturim19jahrhundert |