Arthur Koestler - die Genese eines Exilschriftstellers:

Arthur Koestler ging 1940 weitgehend unbekannt und fast mittellos ins britische Exil. Wie konnte ihm der rasche Aufstieg zu einem der bedeutendsten politischen Schriftstel­ler des 20. Jahrhunderts gelingen? Das Buch geht dieser Frage nach und berücksichtigt dabei die Themen und den Stil von...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Weßel, Matthias 1983- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Bern ; Bruxelles Peter Lang [2021]
Schriftenreihe:MeLiS Band 27
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Arthur Koestler ging 1940 weitgehend unbekannt und fast mittellos ins britische Exil. Wie konnte ihm der rasche Aufstieg zu einem der bedeutendsten politischen Schriftstel­ler des 20. Jahrhunderts gelingen? Das Buch geht dieser Frage nach und berücksichtigt dabei die Themen und den Stil von Koestlers Werken, den Wechsel der Literaturspra­che sowie wirtschaftliche Aspekte der Schriftstellerkarriere. Auf Basis umfangreicher Archivrecherchen werden zahlreiche bislang unbekannte Einblicke in den Werdegang eines Exilschriftstellers gegeben. Zudem wird erstmals Koestlers deutschsprachiges Romanwerk vollständig auf der Basis der jeweiligen Originaltexte analysiert. Dadurch gelingt es, insbesondere zu seinem wichtigsten Werk "Sonnenfinsternis" grundlegend neue Erkenntnisse vorzustellen
Beschreibung:1 Online-Ressource (312 Seiten)
ISBN:9783631863459
9783631863466

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen