Radikal führen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt/New York
Campus Verlag
2023
|
Ausgabe: | 2., erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis S. 309-313 Auf dem Umschlag: Mit Update zu Homeoffice und New Work |
Beschreibung: | 320 Seiten Illustrationen 22 cm x 13.8 cm |
ISBN: | 9783593516387 3593516381 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048860120 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230524 | ||
007 | t | ||
008 | 230315s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1255620536 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783593516387 |c Festeinband : EUR 32.00 (DE), EUR 32.90 (AT) |9 978-3-593-51638-7 | ||
020 | |a 3593516381 |9 3-593-51638-1 | ||
024 | 3 | |a 9783593516387 | |
035 | |a (OCoLC)1376412911 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1255620536 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-1102 |a DE-1043 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-573 |a DE-898 |a DE-11 |a DE-858 |a DE-N2 | ||
082 | 0 | |a 658.3 |2 23/ger | |
084 | |a QV 584 |0 (DE-625)142162: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 650 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Sprenger, Reinhard K. |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)121712370 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Radikal führen |c Reinhard K. Sprenger |
250 | |a 2., erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Frankfurt/New York |b Campus Verlag |c 2023 | |
300 | |a 320 Seiten |b Illustrationen |c 22 cm x 13.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis S. 309-313 | ||
500 | |a Auf dem Umschlag: Mit Update zu Homeoffice und New Work | ||
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Campus Verlag |0 (DE-588)19462-1 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-593-45200-5 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-593-45199-2 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034125251&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220418 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034125251 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809493393104961536 |
---|---|
adam_text |
VORWORT
ZUR
NEUAUFLAGE
2023
.
11
EINLEITUNG
-
WORUM
ES
NICHT
GEHT
.
13
WORUM
GEHT
ES
DANN?
.
14
DER
MENSCH
IN
DER
ORGANISATION
.
16
WAS
GIBT'S
NEUES?
.
17
FUEHRUNG
.
19
WOZU
FUEHRUNG?
.
19
DER
ZWECK
DER
FUEHRUNG
.
19
DAFUER
WERDEN
SIE
NICHT
BEZAHLT
.
21
ERFOLG
-
WAS
IST
DAS?
.
23
GIBT
ES
GUTE
FUEHRUNG?
.
25
WAS
IST
FUEHRUNG?
.
30
FUEHREN
ALS
NEBENBEI-TAETIGKEIT
.
30
INHALT
5
FUEHREN
ALS
ETIKETT
.
31
WER
BEOBACHTET
WEN
BEIM
BEOBACHTEN?
.
33
WECHSELSEITIGE
ABHAENGIGKEIT
.
36
WAS
PRAEGT
DAS
FUEHRUNGSVERHALTEN?
.
37
FUEHRUNG
IST
MEHR
ALS
FUEHRUNGSKRAFT
.
37
INSTITUTION
UND
INDIVIDUUM
.
39
GUTE
LEUTE?
ODER
PASSENDE
LEUTE?
.
42
ARBEIT
IM
SYSTEM
UND
ARBEIT
AM
SYSTEM
.
44
DER MANAGER:
HELD
ODER
OPFER?
.
46
DAS SYSTEM
HAT
EIN
GESICHT
.
48
WIE
KANN
FUEHRUNG
WANDEL
BEWIRKEN?
.
49
ERSTE
KERNAUFGABE:
ZUSAMMENARBEIT
ORGANISIEREN
.
53
EINER
FUER
ALLE,
ALLE
FUER
EINEN
.
53
EINE
KLEINE
NATURGESCHICHTE
.
53
ZUSAMMENARBEIT
ALS
KERN
DES
UNTERNEHMENS
.
55
WAS
BEHINDERT
ZUSAMMENARBEIT?
.
57
INSTITUTION
.
59
WAS
ZUSAMMENARBEIT
ERMOEGLICHT
.
59
KOOPERATIONSSTUETZENDE
SYSTEME
.
70
KLEINE
EINHEITEN
.
82
RAEUMLICHE
NAEHE
.
85
DIE
UEBERSCHRIFT
AENDERN
.
88
KONSEQUENZ
FUER
DIE
PERSONALAUSWAHL
.
91
INDIVIDUUM
.
95
DAS
ANDERSSEIN
DES
ANDEREN
.
95
WENN
DER
ANDERE
NICHT
KOOPERIEREN
KANN
.
97
FREMDOPTIMIERUNG
.
99
COMMITMENT
FUER
ZUSAMMENARBEIT
.
102
ZWEITE
KERNAUFGABE:
TRANSAKTIONSKOSTEN
SENKEN
.
107
WAS
SIND
TRANSAKTIONSKOSTEN?
.
107
KNAPPHEIT
.
107
6
REINHARD
K.
SPRENGER
EFFIZIENZ
.
108
VOM
WETTBEWERBER
ZUM
KOOPERATIONSPARTNER
.
109
INTERNE
MAERKTE
.
112
INSTITUTION
.
116
PLANUNGEN
UND
ZIEL
VEREINBARUNGEN
UEBERPRUEFEN
.
117
MITARBEITER-LOYALITAET
ERHOEHEN,
FLUKTUATION
MINDERN
.
.
122
KUNDENORIENTIERUNG
.
125
VERTRAUENSKULTUR
.
132
INDIVIDUUM
.
137
DAS
UNSICHTBARE
SEHEN
.
137
AUF-DEN-ANDEREN-ZU
.
139
RISIKOMUENDIGKEIT
UND
SELBSTVERTRAUEN
.
143
DRITTE
KERNAUFGABE:
KONFLIKTE
ENTSCHEIDEN
.
147
ENTSCHEIDUNGEN
.
147
DIE
UEBERFUELLE
DER
MOEGLICHKEITEN
.
147
ENTSCHEIDBARKEIT
SICHERN
.
149
ENTSCHEIDUNG
ODER
WAHL?
.
151
RICHTIGE
ENTSCHEIDUNGEN
.
155
ZIELKONFLIKTE
UND
WERTKONFLIKTE
.
156
INSTITUTION
.
158
AUF
PRINZIPIEN
VERZICHTEN
.
159
WIDERSPRUECHE
AUSHALTEN
.
165
VON
DER
MORAL
ZUM
KUNDEN
.
166
INDIVIDUUM
.
172
FUEHREN
-
DIE
KUNST
DES
ALS-OB
.
172
ENTSCHEIDUNGSSTAERKE
.
174
TOLERANZ
FUER
MEHRDEUTIGKEITEN
.
179
GELASSENHEIT
-
DIE
LEIDENSCHAFT
DES
AUSGLEICHS
.
180
VERHALTEN
IM
KONFLIKTFALL
.
183
ENTSCHEIDEN
MIT
DER
SHERLOCK-HOLMES-REGEL
.
184
INHALT
7
VIERTE
KERNAUFGABE:
ZUKUNFTSFAEHIGKEIT
SICHERN
.
187
ALLGEMEINES
.
187
WIR
REAKTIONAERE
.
188
DIE
ERFOLGSFALLE
.
190
ERFOLGSREZEPTE:
URSACHE,
WIRKUNG
UND
DAS
PROBLEM
DER
ZUKUNFT
.
193
NACH
DER
KRISE
IST
VOR
DER
KRISE
.
199
WARUM
RESILIENZ
IMMER
WICHTIGER
WIRD
.
202
DER
STOERUNGSAUFTRAG
DES
MANAGEMENTS
.
203
DIE
SPANNUNG
ZWISCHEN
ZUKUNFTSFAEHIGKEIT
UND
TRANSAKTIONSKOSTEN
.
206
INSTITUTION
.
208
ZELTE
STATT
PALAESTE
.
208
EXPERIMENTIEREN
.
210
SCHWACHE
SIGNALE
ERKENNEN
.
212
VON
DER
ZUKUNFT
HER
DENKEN
.
215
PROJEKTMANAGEMENT
.
217
DEZENTRAL
IST
STAERKER
.
219
PLANUNGEN
MITTLERER
REICHWEITE
.
220
REDUNDANZEN
BILDEN
.
221
STOERUNG
.
222
INDIVIDUUM
.
223
MOEGLICHKEITSBEWUSSTSEIN
UND
ANDERE
NOTWENDIGKEITEN
.
223
ZUKUNFT
REKRUTIEREN
.
227
OFFENSIVER
WERDEN
.
229
SICH
SELBST
UNTERBRECHEN
.
232
VERTRAUEN
IN
DIE
GEMEINSAME
ZUKUNFT
ENTWICKELN
.
235
FUENFTE
KERNAUFGABE:
MITARBEITER
FUEHREN
.
239
FINDEN
SIE
DIE
RICHTIGEN!
.
240
WEN
SUCHEN
SIE?
.
241
WIE
ERKENNEN
SIE
DIE
BESTEN?
.
246
8
REINHARD
K.
SPRENGER
FORDERN
SIE
SIE
HERAUS!
.
252
WAS
UNS
ANTREIBT
.
252
SICH
BEWAEHREN
DUERFEN
.
253
SPRECHEN
SIE
OFT
MITEINANDER!
.
258
KONTAKT
STATT
LOB
.
258
SICH
ZEIT
NEHMEN
.
260
SPRECHEN
STATT
SCHREIBEN
.
261
.
WIE
DICH
SELBST
.
264
VERTRAUEN
SIE
IHNEN!
.
265
WOZU
VERTRAUEN?
.
265
WAS
IST
VERTRAUEN?
.
267
VERTRAUEN
SCHAFFEN
.
268
VERTRAUEN
ZERSTOEREN
.
270
ZUTRAUEN
SCHAFFT
UNTERNEHMERTUM
.
271
BEZAHLEN
SIE
GUT
UND
FAIR!
.
273
GEHEN
SIE
AUS
DEM
WEG!
.
277
FUEHRUNG
ZUR
SELBSTFUEHRUNG
.
277
WAS
TUN?
.
282
SEIEN
SIE
EIN
BEITRAGENDER!
.
284
NEW
WORK
-
ZUKUNFT
DER
ARBEIT
ODER
MANAGEMENT-MODE?
.
287
BERGMANN:
NEW
WORK
UND
DAS
WIRKLICHE
WOLLEN
.
289
AGIL
-
DIE
NEUE
UNSCHAERFE
.
291
HOMEOFFICE
.
295
PURPOSE:
UNSINN
IM
SINN
.
301
LITERATUR
.
309
REGISTER
.
315
INHALT
9 |
adam_txt |
VORWORT
ZUR
NEUAUFLAGE
2023
.
11
EINLEITUNG
-
WORUM
ES
NICHT
GEHT
.
13
WORUM
GEHT
ES
DANN?
.
14
DER
MENSCH
IN
DER
ORGANISATION
.
16
WAS
GIBT'S
NEUES?
.
17
FUEHRUNG
.
19
WOZU
FUEHRUNG?
.
19
DER
ZWECK
DER
FUEHRUNG
.
19
DAFUER
WERDEN
SIE
NICHT
BEZAHLT
.
21
ERFOLG
-
WAS
IST
DAS?
.
23
GIBT
ES
GUTE
FUEHRUNG?
.
25
WAS
IST
FUEHRUNG?
.
30
FUEHREN
ALS
NEBENBEI-TAETIGKEIT
.
30
INHALT
5
FUEHREN
ALS
ETIKETT
.
31
WER
BEOBACHTET
WEN
BEIM
BEOBACHTEN?
.
33
WECHSELSEITIGE
ABHAENGIGKEIT
.
36
WAS
PRAEGT
DAS
FUEHRUNGSVERHALTEN?
.
37
FUEHRUNG
IST
MEHR
ALS
FUEHRUNGSKRAFT
.
37
INSTITUTION
UND
INDIVIDUUM
.
39
GUTE
LEUTE?
ODER
PASSENDE
LEUTE?
.
42
ARBEIT
IM
SYSTEM
UND
ARBEIT
AM
SYSTEM
.
44
DER MANAGER:
HELD
ODER
OPFER?
.
46
DAS SYSTEM
HAT
EIN
GESICHT
.
48
WIE
KANN
FUEHRUNG
WANDEL
BEWIRKEN?
.
49
ERSTE
KERNAUFGABE:
ZUSAMMENARBEIT
ORGANISIEREN
.
53
EINER
FUER
ALLE,
ALLE
FUER
EINEN
.
53
EINE
KLEINE
NATURGESCHICHTE
.
53
ZUSAMMENARBEIT
ALS
KERN
DES
UNTERNEHMENS
.
55
WAS
BEHINDERT
ZUSAMMENARBEIT?
.
57
INSTITUTION
.
59
WAS
ZUSAMMENARBEIT
ERMOEGLICHT
.
59
KOOPERATIONSSTUETZENDE
SYSTEME
.
70
KLEINE
EINHEITEN
.
82
RAEUMLICHE
NAEHE
.
85
DIE
UEBERSCHRIFT
AENDERN
.
88
KONSEQUENZ
FUER
DIE
PERSONALAUSWAHL
.
91
INDIVIDUUM
.
95
DAS
ANDERSSEIN
DES
ANDEREN
.
95
WENN
DER
ANDERE
NICHT
KOOPERIEREN
KANN
.
97
FREMDOPTIMIERUNG
.
99
COMMITMENT
FUER
ZUSAMMENARBEIT
.
102
ZWEITE
KERNAUFGABE:
TRANSAKTIONSKOSTEN
SENKEN
.
107
WAS
SIND
TRANSAKTIONSKOSTEN?
.
107
KNAPPHEIT
.
107
6
REINHARD
K.
SPRENGER
EFFIZIENZ
.
108
VOM
WETTBEWERBER
ZUM
KOOPERATIONSPARTNER
.
109
INTERNE
MAERKTE
.
112
INSTITUTION
.
116
PLANUNGEN
UND
ZIEL
VEREINBARUNGEN
UEBERPRUEFEN
.
117
MITARBEITER-LOYALITAET
ERHOEHEN,
FLUKTUATION
MINDERN
.
.
122
KUNDENORIENTIERUNG
.
125
VERTRAUENSKULTUR
.
132
INDIVIDUUM
.
137
DAS
UNSICHTBARE
SEHEN
.
137
AUF-DEN-ANDEREN-ZU
.
139
RISIKOMUENDIGKEIT
UND
SELBSTVERTRAUEN
.
143
DRITTE
KERNAUFGABE:
KONFLIKTE
ENTSCHEIDEN
.
147
ENTSCHEIDUNGEN
.
147
DIE
UEBERFUELLE
DER
MOEGLICHKEITEN
.
147
ENTSCHEIDBARKEIT
SICHERN
.
149
ENTSCHEIDUNG
ODER
WAHL?
.
151
RICHTIGE
ENTSCHEIDUNGEN
.
155
ZIELKONFLIKTE
UND
WERTKONFLIKTE
.
156
INSTITUTION
.
158
AUF
PRINZIPIEN
VERZICHTEN
.
159
WIDERSPRUECHE
AUSHALTEN
.
165
VON
DER
MORAL
ZUM
KUNDEN
.
166
INDIVIDUUM
.
172
FUEHREN
-
DIE
KUNST
DES
ALS-OB
.
172
ENTSCHEIDUNGSSTAERKE
.
174
TOLERANZ
FUER
MEHRDEUTIGKEITEN
.
179
GELASSENHEIT
-
DIE
LEIDENSCHAFT
DES
AUSGLEICHS
.
180
VERHALTEN
IM
KONFLIKTFALL
.
183
ENTSCHEIDEN
MIT
DER
SHERLOCK-HOLMES-REGEL
.
184
INHALT
7
VIERTE
KERNAUFGABE:
ZUKUNFTSFAEHIGKEIT
SICHERN
.
187
ALLGEMEINES
.
187
WIR
REAKTIONAERE
.
188
DIE
ERFOLGSFALLE
.
190
ERFOLGSREZEPTE:
URSACHE,
WIRKUNG
UND
DAS
PROBLEM
DER
ZUKUNFT
.
193
NACH
DER
KRISE
IST
VOR
DER
KRISE
.
199
WARUM
RESILIENZ
IMMER
WICHTIGER
WIRD
.
202
DER
STOERUNGSAUFTRAG
DES
MANAGEMENTS
.
203
DIE
SPANNUNG
ZWISCHEN
ZUKUNFTSFAEHIGKEIT
UND
TRANSAKTIONSKOSTEN
.
206
INSTITUTION
.
208
ZELTE
STATT
PALAESTE
.
208
EXPERIMENTIEREN
.
210
SCHWACHE
SIGNALE
ERKENNEN
.
212
VON
DER
ZUKUNFT
HER
DENKEN
.
215
PROJEKTMANAGEMENT
.
217
DEZENTRAL
IST
STAERKER
.
219
PLANUNGEN
MITTLERER
REICHWEITE
.
220
REDUNDANZEN
BILDEN
.
221
STOERUNG
.
222
INDIVIDUUM
.
223
MOEGLICHKEITSBEWUSSTSEIN
UND
ANDERE
NOTWENDIGKEITEN
.
223
ZUKUNFT
REKRUTIEREN
.
227
OFFENSIVER
WERDEN
.
229
SICH
SELBST
UNTERBRECHEN
.
232
VERTRAUEN
IN
DIE
GEMEINSAME
ZUKUNFT
ENTWICKELN
.
235
FUENFTE
KERNAUFGABE:
MITARBEITER
FUEHREN
.
239
FINDEN
SIE
DIE
RICHTIGEN!
.
240
WEN
SUCHEN
SIE?
.
241
WIE
ERKENNEN
SIE
DIE
BESTEN?
.
246
8
REINHARD
K.
SPRENGER
FORDERN
SIE
SIE
HERAUS!
.
252
WAS
UNS
ANTREIBT
.
252
SICH
BEWAEHREN
DUERFEN
.
253
SPRECHEN
SIE
OFT
MITEINANDER!
.
258
KONTAKT
STATT
LOB
.
258
SICH
ZEIT
NEHMEN
.
260
SPRECHEN
STATT
SCHREIBEN
.
261
.
WIE
DICH
SELBST
.
264
VERTRAUEN
SIE
IHNEN!
.
265
WOZU
VERTRAUEN?
.
265
WAS
IST
VERTRAUEN?
.
267
VERTRAUEN
SCHAFFEN
.
268
VERTRAUEN
ZERSTOEREN
.
270
ZUTRAUEN
SCHAFFT
UNTERNEHMERTUM
.
271
BEZAHLEN
SIE
GUT
UND
FAIR!
.
273
GEHEN
SIE
AUS
DEM
WEG!
.
277
FUEHRUNG
ZUR
SELBSTFUEHRUNG
.
277
WAS
TUN?
.
282
SEIEN
SIE
EIN
BEITRAGENDER!
.
284
NEW
WORK
-
ZUKUNFT
DER
ARBEIT
ODER
MANAGEMENT-MODE?
.
287
BERGMANN:
NEW
WORK
UND
DAS
WIRKLICHE
WOLLEN
.
289
AGIL
-
DIE
NEUE
UNSCHAERFE
.
291
HOMEOFFICE
.
295
PURPOSE:
UNSINN
IM
SINN
.
301
LITERATUR
.
309
REGISTER
.
315
INHALT
9 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Sprenger, Reinhard K. 1953- |
author_GND | (DE-588)121712370 |
author_facet | Sprenger, Reinhard K. 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Sprenger, Reinhard K. 1953- |
author_variant | r k s rk rks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048860120 |
classification_rvk | QV 584 |
ctrlnum | (OCoLC)1376412911 (DE-599)DNB1255620536 |
dewey-full | 658.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.3 |
dewey-search | 658.3 |
dewey-sort | 3658.3 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048860120</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230524</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230315s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1255620536</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783593516387</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 32.00 (DE), EUR 32.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-593-51638-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3593516381</subfield><subfield code="9">3-593-51638-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783593516387</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1376412911</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1255620536</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 584</subfield><subfield code="0">(DE-625)142162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sprenger, Reinhard K.</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121712370</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Radikal führen</subfield><subfield code="c">Reinhard K. Sprenger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt/New York</subfield><subfield code="b">Campus Verlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">22 cm x 13.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis S. 309-313</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Umschlag: Mit Update zu Homeoffice und New Work</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Campus Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)19462-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-593-45200-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-593-45199-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034125251&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220418</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034125251</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048860120 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:41:56Z |
indexdate | 2024-09-07T00:02:54Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)19462-1 |
isbn | 9783593516387 3593516381 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034125251 |
oclc_num | 1376412911 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-1043 DE-860 DE-859 DE-573 DE-898 DE-BY-UBR DE-11 DE-858 DE-N2 |
owner_facet | DE-1102 DE-1043 DE-860 DE-859 DE-573 DE-898 DE-BY-UBR DE-11 DE-858 DE-N2 |
physical | 320 Seiten Illustrationen 22 cm x 13.8 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Campus Verlag |
record_format | marc |
spelling | Sprenger, Reinhard K. 1953- Verfasser (DE-588)121712370 aut Radikal führen Reinhard K. Sprenger 2., erweiterte Auflage Frankfurt/New York Campus Verlag 2023 320 Seiten Illustrationen 22 cm x 13.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverzeichnis S. 309-313 Auf dem Umschlag: Mit Update zu Homeoffice und New Work Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf Führung (DE-588)4018776-7 s Führungskraft (DE-588)4071497-4 s DE-604 Campus Verlag (DE-588)19462-1 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-593-45200-5 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-593-45199-2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034125251&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220418 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Sprenger, Reinhard K. 1953- Radikal führen Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071497-4 (DE-588)4018776-7 |
title | Radikal führen |
title_auth | Radikal führen |
title_exact_search | Radikal führen |
title_exact_search_txtP | Radikal führen |
title_full | Radikal führen Reinhard K. Sprenger |
title_fullStr | Radikal führen Reinhard K. Sprenger |
title_full_unstemmed | Radikal führen Reinhard K. Sprenger |
title_short | Radikal führen |
title_sort | radikal fuhren |
topic | Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd |
topic_facet | Führungskraft Führung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034125251&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sprengerreinhardk radikalfuhren AT campusverlag radikalfuhren |