Als Der Wohl-Ehrenveste, Vorachtbahre und Wohlgelahrte Herr Georgius Nicolaus Langheinrich, Von Hoff im Voigtland, Den 25. Januar. Anno 1672. auff der weitberühmten Universität Leipzig die Magister-Würde rühmlich erlanget:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
gedruckt bey Samuel Spöreln
1672
|
Beschreibung: | [4] Seiten 2° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048859991 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 230314s1672 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1373392918 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048859991 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 | ||
245 | 1 | 0 | |a Als Der Wohl-Ehrenveste, Vorachtbahre und Wohlgelahrte Herr Georgius Nicolaus Langheinrich, Von Hoff im Voigtland, Den 25. Januar. Anno 1672. auff der weitberühmten Universität Leipzig die Magister-Würde rühmlich erlanget |c Wolten Ihre Freundschafft gegen Ihn mit nachfolgenden bezeugen dessen daselbst studierende Sämptliche Landsleute |
264 | 1 | |a Leipzig |b gedruckt bey Samuel Spöreln |c 1672 | |
300 | |a [4] Seiten |c 2° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Langheinrich, Georg Nicolaus |d -1680 |0 (DE-588)120344882 |4 oth | |
700 | 1 | |a Spörl, Samuel |d 1639-1680 |0 (DE-588)1037532430 |4 prt | |
751 | |a Leipzig |0 (DE-588)4035206-7 |2 gnd |4 pup | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034125123 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184988263907328 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Spörl, Samuel 1639-1680 |
author2_role | prt |
author2_variant | s s ss |
author_GND | (DE-588)120344882 (DE-588)1037532430 |
author_facet | Spörl, Samuel 1639-1680 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048859991 |
ctrlnum | (OCoLC)1373392918 (DE-599)BVBBV048859991 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01102nam a2200265 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048859991</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230314s1672 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1373392918</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048859991</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Als Der Wohl-Ehrenveste, Vorachtbahre und Wohlgelahrte Herr Georgius Nicolaus Langheinrich, Von Hoff im Voigtland, Den 25. Januar. Anno 1672. auff der weitberühmten Universität Leipzig die Magister-Würde rühmlich erlanget</subfield><subfield code="c">Wolten Ihre Freundschafft gegen Ihn mit nachfolgenden bezeugen dessen daselbst studierende Sämptliche Landsleute</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">gedruckt bey Samuel Spöreln</subfield><subfield code="c">1672</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[4] Seiten</subfield><subfield code="c">2°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Langheinrich, Georg Nicolaus</subfield><subfield code="d">-1680</subfield><subfield code="0">(DE-588)120344882</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spörl, Samuel</subfield><subfield code="d">1639-1680</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037532430</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035206-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034125123</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048859991 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:41:54Z |
indexdate | 2024-07-10T09:48:05Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034125123 |
oclc_num | 1373392918 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | [4] Seiten 2° |
publishDate | 1672 |
publishDateSearch | 1672 |
publishDateSort | 1672 |
publisher | gedruckt bey Samuel Spöreln |
record_format | marc |
spelling | Als Der Wohl-Ehrenveste, Vorachtbahre und Wohlgelahrte Herr Georgius Nicolaus Langheinrich, Von Hoff im Voigtland, Den 25. Januar. Anno 1672. auff der weitberühmten Universität Leipzig die Magister-Würde rühmlich erlanget Wolten Ihre Freundschafft gegen Ihn mit nachfolgenden bezeugen dessen daselbst studierende Sämptliche Landsleute Leipzig gedruckt bey Samuel Spöreln 1672 [4] Seiten 2° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Langheinrich, Georg Nicolaus -1680 (DE-588)120344882 oth Spörl, Samuel 1639-1680 (DE-588)1037532430 prt Leipzig (DE-588)4035206-7 gnd pup |
spellingShingle | Als Der Wohl-Ehrenveste, Vorachtbahre und Wohlgelahrte Herr Georgius Nicolaus Langheinrich, Von Hoff im Voigtland, Den 25. Januar. Anno 1672. auff der weitberühmten Universität Leipzig die Magister-Würde rühmlich erlanget |
title | Als Der Wohl-Ehrenveste, Vorachtbahre und Wohlgelahrte Herr Georgius Nicolaus Langheinrich, Von Hoff im Voigtland, Den 25. Januar. Anno 1672. auff der weitberühmten Universität Leipzig die Magister-Würde rühmlich erlanget |
title_auth | Als Der Wohl-Ehrenveste, Vorachtbahre und Wohlgelahrte Herr Georgius Nicolaus Langheinrich, Von Hoff im Voigtland, Den 25. Januar. Anno 1672. auff der weitberühmten Universität Leipzig die Magister-Würde rühmlich erlanget |
title_exact_search | Als Der Wohl-Ehrenveste, Vorachtbahre und Wohlgelahrte Herr Georgius Nicolaus Langheinrich, Von Hoff im Voigtland, Den 25. Januar. Anno 1672. auff der weitberühmten Universität Leipzig die Magister-Würde rühmlich erlanget |
title_exact_search_txtP | Als Der Wohl-Ehrenveste, Vorachtbahre und Wohlgelahrte Herr Georgius Nicolaus Langheinrich, Von Hoff im Voigtland, Den 25. Januar. Anno 1672. auff der weitberühmten Universität Leipzig die Magister-Würde rühmlich erlanget |
title_full | Als Der Wohl-Ehrenveste, Vorachtbahre und Wohlgelahrte Herr Georgius Nicolaus Langheinrich, Von Hoff im Voigtland, Den 25. Januar. Anno 1672. auff der weitberühmten Universität Leipzig die Magister-Würde rühmlich erlanget Wolten Ihre Freundschafft gegen Ihn mit nachfolgenden bezeugen dessen daselbst studierende Sämptliche Landsleute |
title_fullStr | Als Der Wohl-Ehrenveste, Vorachtbahre und Wohlgelahrte Herr Georgius Nicolaus Langheinrich, Von Hoff im Voigtland, Den 25. Januar. Anno 1672. auff der weitberühmten Universität Leipzig die Magister-Würde rühmlich erlanget Wolten Ihre Freundschafft gegen Ihn mit nachfolgenden bezeugen dessen daselbst studierende Sämptliche Landsleute |
title_full_unstemmed | Als Der Wohl-Ehrenveste, Vorachtbahre und Wohlgelahrte Herr Georgius Nicolaus Langheinrich, Von Hoff im Voigtland, Den 25. Januar. Anno 1672. auff der weitberühmten Universität Leipzig die Magister-Würde rühmlich erlanget Wolten Ihre Freundschafft gegen Ihn mit nachfolgenden bezeugen dessen daselbst studierende Sämptliche Landsleute |
title_short | Als Der Wohl-Ehrenveste, Vorachtbahre und Wohlgelahrte Herr Georgius Nicolaus Langheinrich, Von Hoff im Voigtland, Den 25. Januar. Anno 1672. auff der weitberühmten Universität Leipzig die Magister-Würde rühmlich erlanget |
title_sort | als der wohl ehrenveste vorachtbahre und wohlgelahrte herr georgius nicolaus langheinrich von hoff im voigtland den 25 januar anno 1672 auff der weitberuhmten universitat leipzig die magister wurde ruhmlich erlanget |
work_keys_str_mv | AT langheinrichgeorgnicolaus alsderwohlehrenvestevorachtbahreundwohlgelahrteherrgeorgiusnicolauslangheinrichvonhoffimvoigtlandden25januaranno1672auffderweitberuhmtenuniversitatleipzigdiemagisterwurderuhmlicherlanget AT sporlsamuel alsderwohlehrenvestevorachtbahreundwohlgelahrteherrgeorgiusnicolauslangheinrichvonhoffimvoigtlandden25januaranno1672auffderweitberuhmtenuniversitatleipzigdiemagisterwurderuhmlicherlanget |