GeoMAP - Geologische, hydrogeologische und geomechanische Modellierungs-, Visualisierungs- und Prognosewerkzeuge zur Darstellung von Bergbaufolgen und Nachnutzungspotenzialen: = GeoMAP - Nástroje geologického, hydrogeologického a geomechanického modelování pro účely zahlazování následků hornické činnosti a obnově území ovlivněného těžbou

Das EU-Projekt GeoMAP dient dem Erfahrungsaustausch zu geowissenschaftlichen Methoden und Modellierungen für weitumfassende Betrachtungen in Bergbau- und Bergbaufolgegebieten. Als Untersuchungsgebiet werden ehemalige Bergbaureviere im Erzgebirge und das Braunkohlenrevier Nordböhmen betrachtet. Ziel...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften: Projekt GeoMAP (VerfasserIn), Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (HerausgeberIn)
Weitere Verfasser: Rommel, Axel (HerausgeberIn), Hädecke, Sylvi (HerausgeberIn), Ussath, Maria (HerausgeberIn), Hübschmann, Mathias (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Czech
Veröffentlicht: Dresden Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie 2021
Schlagworte:
Zusammenfassung:Das EU-Projekt GeoMAP dient dem Erfahrungsaustausch zu geowissenschaftlichen Methoden und Modellierungen für weitumfassende Betrachtungen in Bergbau- und Bergbaufolgegebieten. Als Untersuchungsgebiet werden ehemalige Bergbaureviere im Erzgebirge und das Braunkohlenrevier Nordböhmen betrachtet. Ziel des deutsch-tschechischen Projektes ist es, durch neue Impulse die Ermittlung und Auswertung von Datensätzen und damit die Prognose der diversen Bergbaufolgeerscheinungen zu verbessern. Die Publikation richtet sich an die geowissenschaftlich interessierte Öffentlichkeit.
Beschreibung:Redaktionsschluss: 25.05.2021
Beschreibung:205 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!