Wissenschaft professionell managen. Lehrstuhl- und Lehrmanagement:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Werth, Lioba In Forschung und Lehre professionell agieren |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Deutscher Hochschulverband
[2023]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Bei diesem Werk handelt es sich um eine in weiten Teilen überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage des 2011 erstmals erschienen Buchs "In Forschung und Lehre professionell agieren", das künftig in zwei Bänden erscheint. Literaturangaben |
Beschreibung: | XVII, 636 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783944941103 3944941101 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048858583 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240801 | ||
007 | t| | ||
008 | 230314s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1282320173 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783944941103 |c Hardcover: EUR 60.00 (DE), EUR 50.00 (DE) (Sonderpreis), EUR 61.70 (AT) |9 978-3-944941-10-3 | ||
020 | |a 3944941101 |9 3-944941-10-1 | ||
024 | 3 | |a 9783944941103 | |
035 | |a (OCoLC)1372143305 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1282320173 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-634 |a DE-945 |a DE-Aug4 |a DE-11 |a DE-898 |a DE-1050 |a DE-92 |a DE-1259 |a DE-573 |a DE-355 |a DE-91G |a DE-Po75 |a DE-29T | ||
084 | |a BIFO-HF |q DE-11 |2 fid | ||
084 | |a AL 31500 |0 (DE-625)2921: |2 rvk | ||
084 | |a AL 34000 |0 (DE-625)2951: |2 rvk | ||
084 | |a AK 30000 |0 (DE-625)2602: |2 rvk | ||
084 | |a AL 24000 |0 (DE-625)2846: |2 rvk | ||
084 | |a AL 33000 |0 (DE-625)2940: |2 rvk | ||
084 | |a AL 33700 |0 (DE-625)2947: |2 rvk | ||
084 | |a WIS 700 |2 stub | ||
084 | |8 1\p |a 150 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Werth, Lioba |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)128769262 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a In Forschung und Lehre professionell agieren |
245 | 1 | 0 | |a Wissenschaft professionell managen. Lehrstuhl- und Lehrmanagement |c Lioba Werth, Klaus Sedlbauer ; als Koautorinnen und Koautoren waren an diesem Werk beteiligt: Jürgen Handke [und 4 weitere] |
264 | 1 | |a Bonn |b Deutscher Hochschulverband |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a XVII, 636 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bei diesem Werk handelt es sich um eine in weiten Teilen überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage des 2011 erstmals erschienen Buchs "In Forschung und Lehre professionell agieren", das künftig in zwei Bänden erscheint. | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forschungsplanung |0 (DE-588)4155051-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftliche Arbeitsorganisation |0 (DE-588)4197642-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Universität |0 (DE-588)4061778-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrveranstaltung |0 (DE-588)4129200-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrstuhl |0 (DE-588)4167202-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wissenschaftliche Arbeitsorganisation |0 (DE-588)4197642-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Forschungsplanung |0 (DE-588)4155051-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Universität |0 (DE-588)4061778-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Lehrstuhl |0 (DE-588)4167202-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Universität |0 (DE-588)4061778-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Lehrstuhl |0 (DE-588)4167202-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Forschungsplanung |0 (DE-588)4155051-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Lehrveranstaltung |0 (DE-588)4129200-5 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Wissenschaftliche Arbeitsorganisation |0 (DE-588)4197642-3 |D s |
689 | 1 | 6 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sedlbauer, Klaus |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)120435020 |4 aut | |
710 | 2 | |a Deutscher Hochschulverband |0 (DE-588)2091795-8 |4 pbl | |
780 | 0 | 1 | |i Teilweise Fortsetzung von |a Werth, Lioba |t In Forschung und Lehre professionell agieren |d 2011 |z 978-3-924066-97-0 |w (DE-604)BV037276372 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034123736&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034123736&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230302 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034123736 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816412663109910528 |
---|---|
adam_text |
Danksagung Ill Intention, Gebrauchsanleitung und Aufbau des Buchs. V 1 Ein Leitungsverständnis gewinnen. 4 1.1 Dreiklang der Führung. 5 1.2 Die innere Haltung zur Leitungsaufgabe. 8 1.2.1 Ihr Mindset ist die Basis. 9 1.2.2 Bedeutsame Mindsets in der Führung. 12 Mitarbeitende befähigen. 14 1.3.1 Leistungsmöglichkeit . 15 1.3.2 Leistungsfähigkeit. 15 1.3.3 Leistungsbereitschaft. 16 1.4 Zusammenfassung. 22 1.5 Literaturnachweise. 23 2
Die Basis schaffen. 25 Ihrer Arbeitseinheit ein Gesicht geben. 27 2.1.1 Vision. 27 2.1.2 Mission. 29 2.1.3 Leitbild. 31 2.1.4 Vorgehen . 33 Ihre Arbeitseinheit mit Systematik versehen. 38 2.2.1 Systematik durch Qualitätsmanagement. 39 2.2.2 Systematik in Struktur und Aufbau der Arbeitseinheit. 45 2.2.3 Systematik in Prozessen und Abläufen der Arbeitseinheit. 49 2.3 Für Neueinsteiger oder Wechsler - Die ersten 100 Tage. 57 2.4 Zusammenfassung. 64 2.5
Literaturnachweise. 65 Persönliche Arbeitsmethodik etablieren. 67 Ziele setzen. 68 Zielformulierungen. 71 Die richtigen Dirj^e tun - Planenmit der ALPEN-Methode. 73 3.2.1 A = Aufgaben/Aktivitäten sammeln. ։. 75 3.2.2 L = Leistungsaufwand einschätzen. 78 1.3 2.1 2.2 3 3.1 3.1.1 3.2
3.3 3.2.3 P = Prioritäten setzen. 81 3.2.4 E = Effiziente Zeiten und Abläufe planen. 86 3.2.5 N = Nachhaltig die Zielerreichung im Alltag unterstützen. 91 Die Dinge richtig tun - Arbeitsplatz und Arbeitszeiten optimal nutzen. 96 3.3.1 Ungestörte Arbeitszeiten. 96 3.3.2 Getting things done - von Aufschieberitis, Überwindung und anderen Schwierigkeiten. Gestaltung des Arbeitsplatzes. 101 Umgang mit und Verwaltung von Informationen. 106 3.4.1 Dieinformationsflutpräventivreduzieren. 106 3.4.2 Ein Modell des Umgangs mit täglich eintreffenden Vorgängen. 109 3.4.3 Eingehende Aufgaben bearbeiten. 114 3.4.4 Die Wiedervorlage. 114 3.4.5 Die Ablage.
116 3.4.6 Umgang mit E-Mails. 120 3.5 Zusammenfassung. 124 3.6 Literaturnachweise. 127 Teamentwicklung betreiben. 129 Grundsätzliches zur Teamentwicklung. 130 4.1.1 Hintergründe und short facts zu Teams. 131 4.1.2 Anlässe fürTeamentwicklungsmaßnahmen. 133 4.1.3 Ziele von Teamentwicklungsmaßnahmen. 133 4.1.4 Möglichkeiten der Teamentwicklung durch Sie als Führungskraft. 135 Social Events eines Teams. 139 4.2.1 Der Betriebsausflug. 141 4.2.2 Die Weihnachts-bzw. Jahresabschlussfeier. 145 Team-
Klausur. 150 4.3.1 Vorgehensweise und mögliche Themenbereiche. 151 4.3.2 Reflexion und (Neu-)Ausrichtung von Organisation und Zusammenarbeit. 155 4.3.3 Reflexion und Ausrichtung von Lehre. 159 4.3.4 Reflexion und Ausrichtung von Forschung. 163 4.3.5 Bilanzierung, Abschluss und Nachbereitung. 167 4.3.6 Aufgaben der Leitung der Team-Klausur. 168 4.4 Zusammenfassung. 175 4.5 Literaturnachweise. 176 3.3.3 3.4 4 99 4.1 4.2 4.3
5 6 Die Außendarstellung Ihrer Arbeitseinheit (des Lehrstuhls/der Forschergruppe). 182 5.1 Das Corporate Design. 183 5.2 Öffentlichkeitsarbeit eines Lehrstuhls/einer Forschergruppe. 186 5.2.1 Infoposter. 192 5.2.2 Der Internetauftritt. 197 5.3 Zusammenfassung . 205 5.4 Literaturnachweise. 206 Veranstaltungsmanagement. 207 6.1 Ausrichten spezieller Veranstaltungen. 207 6.1.1 Spezialfall „Absolventenfeier". 208 6.1.2 Spezialfall „Recruiting-Tag". 211 Kongresse planen und managen. 219 6.2.1 Die erste Planungsphase
(etwa zwei Jahre im Voraus). 220 6.2.2 Die zweite Planungsphase: Programmgestaltung und Ausschreibung. 227 6.2.3 Die dritte Planungsphase: Wenn der Kongress naht. 236 6.2.4 Durchführung: Während des Kongresses. 242 6.2.5 Nach derVeranstaltung. 242 Reden halten bei akademischen Veranstaltungen. 247 Die Wirkung einer Person. 247 6.3.2 Aufbau einer Rede. 250 Hinweise für eine spontane Rede. 253 6.3.4 Beispielreden. 255 6.4 Zusammenfassung. 259 6.5 Literaturnachweise. 260 Sitzungsmanagement. 261 7.1 Ein Leitfaden zum
Sitzungsmanagement. 262 7.2 Öffentliches Fachkolloquium. 265 Vorbereitung. 266 7.2.2 Durchführung. 269 7.2.3 Nachbereitung. 271 7.3 Internes Kolloquium. 273 7.4 Zusammenfassung. 278 7.5 Literaturnachweise. 278 6.2 6.3 6.3.1 6.3.3 7 7.2.1
8 (Akademischer) Schriftwechsel . 279 Gutachten und Reviews. 279 8.1.1 Review zu einem wissenschaftlichen Artikel. 280 8.1.2 Gutachten zu einem Forschungsantrag . 286 8.1.3 GutachtenzuProfessur-Bewerbungen . 289 8.1.4 Gutachten zu einer Promotion/Dissertationsschrift. 291 8.1.5 Gutachten zu einem studentischen Stipendium. 293 Schriftverkehr. 298 8.2.1 Absage einer Einladung. 300 8.2.2 Weihnachts-ZNeujahrskarte. 300 8.2.3 Gratulationskarte zu einer Beförderung . 300 8.2.4 Karte zur PensionierungZEmeritierung. 301 8.2.5
Kondolenzschreiben. 301 Zusammenfassung. 303 9 Kleiner „Lehrstuhľ-Knigge. 305 8.1 8.2 8.3 9.1 Allgemeines Auftreten. 306 9.2 Ihre Rolle als Gastgeber/-in bzw. als Gast im beruflichen Kontext. 317 9.3 SmallTalk. 324 9.4 Umgang mit elektronischen Medien. 330 9.5 Zusammenfassung. 341 9.6 Literaturnachweise. 342 10 Den Lehrbetrieb gestalten. 345 10.1 Planung des Lehrbetriebs. 346 10.1.1 Durchdachter
Studienverlauf. 346 10.1.2 Einflussfaktoren gelingender Veranstaltungen. 352 10.1.3 Personaleinsatz in der Lehre ֊ Auswahl und Förderung. 356 10.2 Das Miteinander von Lehrenden und Studierenden. 360 10.3 Qualitätssicherung in der Lehre. 368 Akkreditierungen. 368 10.3.2 Evaluationen. 368 Vom cleveren Umgang mit Stolperfallen im alltäglichen Lehrbetrieb. 376 10.4.1 Bei einem Job-Wechsel. 377 10.4.2 Stolperfallen im allgemeinen Lehrbetrieb. 381 10.3.1 10.4
10.4.3 Ihre eigenen Selbstzweifel und Unsicherheiten reflektieren und bearbeiten. 387 10.5 Zusammenfassung. 393 10.6 Literaturnachweise. 394 11 Digital unterstützte Lehre. 395 Annäherung an den Begriff„digital unterstützte Lehre". 396 Begrifflichkeiten. 397 11.1.2 Chancen und Risiken digital unterstützter Lehre. 398 11.1.3 Digital unterstützte Lehr-Lern-Formate. 403 Digital unterstützte Vorlesungen. 406 11.2.Ί Online-Übertragung und Aufzeichnung von Vorlesungen. 406 11.2.2 Digital angereicherte Vorlesungen. 408 11.2.3 Das Inverted-Classroom-Modell in der Vorlesung. 416 Digital unterstützte Seminare. 422 Das Vorgehen ֊
Beispiel eines digital unterstützten Präsenzseminars. 424 11.1 11.1.1 11.2 11.3 11.3.1 11.3.2 Interaktionen in Webseminaren und digital angereicherten Seminaren ermöglichen 427 11.4 Gestaltung von Online-Beratungssituationen. 429 11.5 Digitale Werkzeuge in Entwicklung. 432 11.6 Schlüsselkompetenzen von digital unterstützt Lehrenden. 434 11.6.1 Das eigene Vorgehen bei der Umstellung auf digital unterstützte Lehre. 435 11.6.2 Förderung des Selbststudiums. 436 11.6.3 Förderung des kollaborativen Arbeitens. 444 11.6.4 Förderung der veranstaltungsbegleitenden Interaktion mit Studierenden. 448 11.7 Zusammenfassung. 460 11.8 Literaturnachweise. 462 12 Anleitungen für Studierende und ihre zu erbringenden Leistungen. 465 12.1 Anleitung zum Halten eines Referats (für Studierende). 467 12.2 Anleitung zum Verfassen einer Hausarbeit (für
Studierende). 476 12.3 Anleitung zum Schreiben einer Abschlussarbeit (für Studierende). 488 12.3.1 Beispielvorlage„Leitfaden zum Verfassen einer Bachelorarbeit". 488 12.3.2 Beispielvorlage„Leitfaden zum Verfassen einer Masterarbeit". 496 12.3.3 Beispielvorlage„Leitfaden zum Verfassen einer Abschlussarbeit". 501 Zusammenfassung. 502 12.4
13 Studentische Leistung bewerten. 503 13.1 Voraussetzungen gerechter Leistungsbewertungen . 504 Prüfungen als Mess-Situation. 506 13.1.2 Prüfungen als Managementaufgabe. 507 13.2 Die mündliche Prüfung. 513 13.2.1 Ablauf einer mündlichen Prüfung. 514 13.2.2 Arten von Prüfungsfragen. 522 13.2.3 Bewertungskriterien in einer mündlichen Prüfung. 524 13.2.4 Hinweise zur Protokollierung. 525 13.3 Die schriftliche Prüfung. 532 13.3.1 Ablauf einer schriftlichen Prüfung. 533 13.3.2 Aufgabenarten einer schriftlichen Prüfung . 538 Bewertung eines Referats. 547 Bewertungskriterien für ein
Referat. 547 13.4.2 Rückmeldung zum Referat. 549 13.5 Bewertung einer Hausarbeit. 552 13.6 Bewertung einer Abschlussarbeit. 557 13.7 Digital unterstützte Prüfungsformate. 573 13.7.1 Digital unterstützte Klausuren. 576 13.7.2 Open-Book-Ausarbeitung. 578 13.7.3 Produktion digitaler Medien. 581 13.7.4 Gestaltung eines themenbezogenen Wiki-Beitrags. 582 Fehler bei der Beurteilung anderer Personen und ihrer Leistungen. 588 13.1.1 13.4 13.4.1 13.8 13.8.1 Verzerrungen durch Merkmale der Situation, des Bewertungstools oder-vorgehens. 588 13.8.2 Verzerrungen durch Merkmale des zu beurteilenden Prüflings. 589 13.8.3 Verzerrungen durch Merkmale des Beurteilenden. 590 13.8.4 Umgang mit
Beurteilungsfehlern. 591 Die Leistungsbewertung rückmelden. 593 13.9.1 Gerecht und fair agieren und wahrgenommen werden. 594 13.9.2 Leistungsrückmeldungen wirksam gestalten. 598 13.10 Zusammenfassung. 600 13.11 Literaturnachweise. 603 13.9
14 Die eigene Lehre bewerten lassen - Lehrevaluationen. 607 14.1 Beispiele zur Lehrevaluation durch Studierende. 610 14.2 Auswertung einer Lehrevaluation . 615 14.3 Zusammenfassung. 617 14.4 Literaturnachweise. 617 Koautorenverzeichnis. 619 Stichwortverzeichnis. 621
Ein gutes Lehrstuhl- und Lehrmanagement erleichtert es Ihnen als Hochschul lehrerin oder Hochschullehrer, den vielfältigen Aufgaben im Hochschulalltag gerecht zu werden. Wie lässt sich der interne Ablauf effizienter gestalten, wie die Außendarstellung optimieren? Was sollten Sie beim Management Ihrer Lehr- und Prüfungstätigkeiten im Blick haben, damit Ihr Lehrbetrieb für alle Beteiligten erfolgreich funktioniert? Das vorliegende Handbuch zeigt Ihnen ebenso konkret wie strukturiert auf, wie Sie mit geschickten Routinen und Methoden souverän und professionell den eigenen sowie den von außen an Sie gestellten Anforderungen begeg nen können. Darüber hinaus bietet das Werk eine Fülle an Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Lehrstuhl ein Profil geben. |
adam_txt |
Danksagung Ill Intention, Gebrauchsanleitung und Aufbau des Buchs. V 1 Ein Leitungsverständnis gewinnen. 4 1.1 Dreiklang der Führung. 5 1.2 Die innere Haltung zur Leitungsaufgabe. 8 1.2.1 Ihr Mindset ist die Basis. 9 1.2.2 Bedeutsame Mindsets in der Führung. 12 Mitarbeitende befähigen. 14 1.3.1 Leistungsmöglichkeit . 15 1.3.2 Leistungsfähigkeit. 15 1.3.3 Leistungsbereitschaft. 16 1.4 Zusammenfassung. 22 1.5 Literaturnachweise. 23 2
Die Basis schaffen. 25 Ihrer Arbeitseinheit ein Gesicht geben. 27 2.1.1 Vision. 27 2.1.2 Mission. 29 2.1.3 Leitbild. 31 2.1.4 Vorgehen . 33 Ihre Arbeitseinheit mit Systematik versehen. 38 2.2.1 Systematik durch Qualitätsmanagement. 39 2.2.2 Systematik in Struktur und Aufbau der Arbeitseinheit. 45 2.2.3 Systematik in Prozessen und Abläufen der Arbeitseinheit. 49 2.3 Für Neueinsteiger oder Wechsler - Die ersten 100 Tage. 57 2.4 Zusammenfassung. 64 2.5
Literaturnachweise. 65 Persönliche Arbeitsmethodik etablieren. 67 Ziele setzen. 68 Zielformulierungen. 71 Die richtigen Dirj^e tun - Planenmit der ALPEN-Methode. 73 3.2.1 A = Aufgaben/Aktivitäten sammeln. ։. 75 3.2.2 L = Leistungsaufwand einschätzen. 78 1.3 2.1 2.2 3 3.1 3.1.1 3.2
3.3 3.2.3 P = Prioritäten setzen. 81 3.2.4 E = Effiziente Zeiten und Abläufe planen. 86 3.2.5 N = Nachhaltig die Zielerreichung im Alltag unterstützen. 91 Die Dinge richtig tun - Arbeitsplatz und Arbeitszeiten optimal nutzen. 96 3.3.1 Ungestörte Arbeitszeiten. 96 3.3.2 Getting things done - von Aufschieberitis, Überwindung und anderen Schwierigkeiten. Gestaltung des Arbeitsplatzes. 101 Umgang mit und Verwaltung von Informationen. 106 3.4.1 Dieinformationsflutpräventivreduzieren. 106 3.4.2 Ein Modell des Umgangs mit täglich eintreffenden Vorgängen. 109 3.4.3 Eingehende Aufgaben bearbeiten. 114 3.4.4 Die Wiedervorlage. 114 3.4.5 Die Ablage.
116 3.4.6 Umgang mit E-Mails. 120 3.5 Zusammenfassung. 124 3.6 Literaturnachweise. 127 Teamentwicklung betreiben. 129 Grundsätzliches zur Teamentwicklung. 130 4.1.1 Hintergründe und short facts zu Teams. 131 4.1.2 Anlässe fürTeamentwicklungsmaßnahmen. 133 4.1.3 Ziele von Teamentwicklungsmaßnahmen. 133 4.1.4 Möglichkeiten der Teamentwicklung durch Sie als Führungskraft. 135 Social Events eines Teams. 139 4.2.1 Der Betriebsausflug. 141 4.2.2 Die Weihnachts-bzw. Jahresabschlussfeier. 145 Team-
Klausur. 150 4.3.1 Vorgehensweise und mögliche Themenbereiche. 151 4.3.2 Reflexion und (Neu-)Ausrichtung von Organisation und Zusammenarbeit. 155 4.3.3 Reflexion und Ausrichtung von Lehre. 159 4.3.4 Reflexion und Ausrichtung von Forschung. 163 4.3.5 Bilanzierung, Abschluss und Nachbereitung. 167 4.3.6 Aufgaben der Leitung der Team-Klausur. 168 4.4 Zusammenfassung. 175 4.5 Literaturnachweise. 176 3.3.3 3.4 4 99 4.1 4.2 4.3
5 6 Die Außendarstellung Ihrer Arbeitseinheit (des Lehrstuhls/der Forschergruppe). 182 5.1 Das Corporate Design. 183 5.2 Öffentlichkeitsarbeit eines Lehrstuhls/einer Forschergruppe. 186 5.2.1 Infoposter. 192 5.2.2 Der Internetauftritt. 197 5.3 Zusammenfassung . 205 5.4 Literaturnachweise. 206 Veranstaltungsmanagement. 207 6.1 Ausrichten spezieller Veranstaltungen. 207 6.1.1 Spezialfall „Absolventenfeier". 208 6.1.2 Spezialfall „Recruiting-Tag". 211 Kongresse planen und managen. 219 6.2.1 Die erste Planungsphase
(etwa zwei Jahre im Voraus). 220 6.2.2 Die zweite Planungsphase: Programmgestaltung und Ausschreibung. 227 6.2.3 Die dritte Planungsphase: Wenn der Kongress naht. 236 6.2.4 Durchführung: Während des Kongresses. 242 6.2.5 Nach derVeranstaltung. 242 Reden halten bei akademischen Veranstaltungen. 247 Die Wirkung einer Person. 247 6.3.2 Aufbau einer Rede. 250 Hinweise für eine spontane Rede. 253 6.3.4 Beispielreden. 255 6.4 Zusammenfassung. 259 6.5 Literaturnachweise. 260 Sitzungsmanagement. 261 7.1 Ein Leitfaden zum
Sitzungsmanagement. 262 7.2 Öffentliches Fachkolloquium. 265 Vorbereitung. 266 7.2.2 Durchführung. 269 7.2.3 Nachbereitung. 271 7.3 Internes Kolloquium. 273 7.4 Zusammenfassung. 278 7.5 Literaturnachweise. 278 6.2 6.3 6.3.1 6.3.3 7 7.2.1
8 (Akademischer) Schriftwechsel . 279 Gutachten und Reviews. 279 8.1.1 Review zu einem wissenschaftlichen Artikel. 280 8.1.2 Gutachten zu einem Forschungsantrag . 286 8.1.3 GutachtenzuProfessur-Bewerbungen . 289 8.1.4 Gutachten zu einer Promotion/Dissertationsschrift. 291 8.1.5 Gutachten zu einem studentischen Stipendium. 293 Schriftverkehr. 298 8.2.1 Absage einer Einladung. 300 8.2.2 Weihnachts-ZNeujahrskarte. 300 8.2.3 Gratulationskarte zu einer Beförderung . 300 8.2.4 Karte zur PensionierungZEmeritierung. 301 8.2.5
Kondolenzschreiben. 301 Zusammenfassung. 303 9 Kleiner „Lehrstuhľ-Knigge. 305 8.1 8.2 8.3 9.1 Allgemeines Auftreten. 306 9.2 Ihre Rolle als Gastgeber/-in bzw. als Gast im beruflichen Kontext. 317 9.3 SmallTalk. 324 9.4 Umgang mit elektronischen Medien. 330 9.5 Zusammenfassung. 341 9.6 Literaturnachweise. 342 10 Den Lehrbetrieb gestalten. 345 10.1 Planung des Lehrbetriebs. 346 10.1.1 Durchdachter
Studienverlauf. 346 10.1.2 Einflussfaktoren gelingender Veranstaltungen. 352 10.1.3 Personaleinsatz in der Lehre ֊ Auswahl und Förderung. 356 10.2 Das Miteinander von Lehrenden und Studierenden. 360 10.3 Qualitätssicherung in der Lehre. 368 Akkreditierungen. 368 10.3.2 Evaluationen. 368 Vom cleveren Umgang mit Stolperfallen im alltäglichen Lehrbetrieb. 376 10.4.1 Bei einem Job-Wechsel. 377 10.4.2 Stolperfallen im allgemeinen Lehrbetrieb. 381 10.3.1 10.4
10.4.3 Ihre eigenen Selbstzweifel und Unsicherheiten reflektieren und bearbeiten. 387 10.5 Zusammenfassung. 393 10.6 Literaturnachweise. 394 11 Digital unterstützte Lehre. 395 Annäherung an den Begriff„digital unterstützte Lehre". 396 Begrifflichkeiten. 397 11.1.2 Chancen und Risiken digital unterstützter Lehre. 398 11.1.3 Digital unterstützte Lehr-Lern-Formate. 403 Digital unterstützte Vorlesungen. 406 11.2.Ί Online-Übertragung und Aufzeichnung von Vorlesungen. 406 11.2.2 Digital angereicherte Vorlesungen. 408 11.2.3 Das Inverted-Classroom-Modell in der Vorlesung. 416 Digital unterstützte Seminare. 422 Das Vorgehen ֊
Beispiel eines digital unterstützten Präsenzseminars. 424 11.1 11.1.1 11.2 11.3 11.3.1 11.3.2 Interaktionen in Webseminaren und digital angereicherten Seminaren ermöglichen 427 11.4 Gestaltung von Online-Beratungssituationen. 429 11.5 Digitale Werkzeuge in Entwicklung. 432 11.6 Schlüsselkompetenzen von digital unterstützt Lehrenden. 434 11.6.1 Das eigene Vorgehen bei der Umstellung auf digital unterstützte Lehre. 435 11.6.2 Förderung des Selbststudiums. 436 11.6.3 Förderung des kollaborativen Arbeitens. 444 11.6.4 Förderung der veranstaltungsbegleitenden Interaktion mit Studierenden. 448 11.7 Zusammenfassung. 460 11.8 Literaturnachweise. 462 12 Anleitungen für Studierende und ihre zu erbringenden Leistungen. 465 12.1 Anleitung zum Halten eines Referats (für Studierende). 467 12.2 Anleitung zum Verfassen einer Hausarbeit (für
Studierende). 476 12.3 Anleitung zum Schreiben einer Abschlussarbeit (für Studierende). 488 12.3.1 Beispielvorlage„Leitfaden zum Verfassen einer Bachelorarbeit". 488 12.3.2 Beispielvorlage„Leitfaden zum Verfassen einer Masterarbeit". 496 12.3.3 Beispielvorlage„Leitfaden zum Verfassen einer Abschlussarbeit". 501 Zusammenfassung. 502 12.4
13 Studentische Leistung bewerten. 503 13.1 Voraussetzungen gerechter Leistungsbewertungen . 504 Prüfungen als Mess-Situation. 506 13.1.2 Prüfungen als Managementaufgabe. 507 13.2 Die mündliche Prüfung. 513 13.2.1 Ablauf einer mündlichen Prüfung. 514 13.2.2 Arten von Prüfungsfragen. 522 13.2.3 Bewertungskriterien in einer mündlichen Prüfung. 524 13.2.4 Hinweise zur Protokollierung. 525 13.3 Die schriftliche Prüfung. 532 13.3.1 Ablauf einer schriftlichen Prüfung. 533 13.3.2 Aufgabenarten einer schriftlichen Prüfung . 538 Bewertung eines Referats. 547 Bewertungskriterien für ein
Referat. 547 13.4.2 Rückmeldung zum Referat. 549 13.5 Bewertung einer Hausarbeit. 552 13.6 Bewertung einer Abschlussarbeit. 557 13.7 Digital unterstützte Prüfungsformate. 573 13.7.1 Digital unterstützte Klausuren. 576 13.7.2 Open-Book-Ausarbeitung. 578 13.7.3 Produktion digitaler Medien. 581 13.7.4 Gestaltung eines themenbezogenen Wiki-Beitrags. 582 Fehler bei der Beurteilung anderer Personen und ihrer Leistungen. 588 13.1.1 13.4 13.4.1 13.8 13.8.1 Verzerrungen durch Merkmale der Situation, des Bewertungstools oder-vorgehens. 588 13.8.2 Verzerrungen durch Merkmale des zu beurteilenden Prüflings. 589 13.8.3 Verzerrungen durch Merkmale des Beurteilenden. 590 13.8.4 Umgang mit
Beurteilungsfehlern. 591 Die Leistungsbewertung rückmelden. 593 13.9.1 Gerecht und fair agieren und wahrgenommen werden. 594 13.9.2 Leistungsrückmeldungen wirksam gestalten. 598 13.10 Zusammenfassung. 600 13.11 Literaturnachweise. 603 13.9
14 Die eigene Lehre bewerten lassen - Lehrevaluationen. 607 14.1 Beispiele zur Lehrevaluation durch Studierende. 610 14.2 Auswertung einer Lehrevaluation . 615 14.3 Zusammenfassung. 617 14.4 Literaturnachweise. 617 Koautorenverzeichnis. 619 Stichwortverzeichnis. 621
Ein gutes Lehrstuhl- und Lehrmanagement erleichtert es Ihnen als Hochschul lehrerin oder Hochschullehrer, den vielfältigen Aufgaben im Hochschulalltag gerecht zu werden. Wie lässt sich der interne Ablauf effizienter gestalten, wie die Außendarstellung optimieren? Was sollten Sie beim Management Ihrer Lehr- und Prüfungstätigkeiten im Blick haben, damit Ihr Lehrbetrieb für alle Beteiligten erfolgreich funktioniert? Das vorliegende Handbuch zeigt Ihnen ebenso konkret wie strukturiert auf, wie Sie mit geschickten Routinen und Methoden souverän und professionell den eigenen sowie den von außen an Sie gestellten Anforderungen begeg nen können. Darüber hinaus bietet das Werk eine Fülle an Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Lehrstuhl ein Profil geben. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Werth, Lioba 1972- Sedlbauer, Klaus 1965- |
author_GND | (DE-588)128769262 (DE-588)120435020 |
author_facet | Werth, Lioba 1972- Sedlbauer, Klaus 1965- |
author_role | aut aut |
author_sort | Werth, Lioba 1972- |
author_variant | l w lw k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048858583 |
classification_rvk | AL 31500 AL 34000 AK 30000 AL 24000 AL 33000 AL 33700 |
classification_tum | WIS 700 |
ctrlnum | (OCoLC)1372143305 (DE-599)DNB1282320173 |
discipline | Allgemeines Wissenschaftskunde |
discipline_str_mv | Allgemeines |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048858583</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240801</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230314s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1282320173</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783944941103</subfield><subfield code="c">Hardcover: EUR 60.00 (DE), EUR 50.00 (DE) (Sonderpreis), EUR 61.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-944941-10-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3944941101</subfield><subfield code="9">3-944941-10-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783944941103</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1372143305</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1282320173</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1259</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BIFO-HF</subfield><subfield code="q">DE-11</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 31500</subfield><subfield code="0">(DE-625)2921:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 34000</subfield><subfield code="0">(DE-625)2951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 30000</subfield><subfield code="0">(DE-625)2602:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 24000</subfield><subfield code="0">(DE-625)2846:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 33000</subfield><subfield code="0">(DE-625)2940:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 33700</subfield><subfield code="0">(DE-625)2947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIS 700</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werth, Lioba</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128769262</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">In Forschung und Lehre professionell agieren</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaft professionell managen. Lehrstuhl- und Lehrmanagement</subfield><subfield code="c">Lioba Werth, Klaus Sedlbauer ; als Koautorinnen und Koautoren waren an diesem Werk beteiligt: Jürgen Handke [und 4 weitere]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Deutscher Hochschulverband</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 636 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei diesem Werk handelt es sich um eine in weiten Teilen überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage des 2011 erstmals erschienen Buchs "In Forschung und Lehre professionell agieren", das künftig in zwei Bänden erscheint.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschungsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155051-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftliche Arbeitsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197642-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Universität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061778-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrveranstaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129200-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrstuhl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167202-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliche Arbeitsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197642-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Forschungsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155051-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Universität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061778-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Lehrstuhl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167202-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Universität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061778-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Lehrstuhl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167202-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Forschungsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155051-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Lehrveranstaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129200-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Wissenschaftliche Arbeitsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197642-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sedlbauer, Klaus</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120435020</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Hochschulverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)2091795-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="1"><subfield code="i">Teilweise Fortsetzung von</subfield><subfield code="a">Werth, Lioba</subfield><subfield code="t">In Forschung und Lehre professionell agieren</subfield><subfield code="d">2011</subfield><subfield code="z">978-3-924066-97-0</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV037276372</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034123736&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034123736&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230302</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034123736</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048858583 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:41:37Z |
indexdate | 2024-11-22T09:01:43Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2091795-8 |
isbn | 9783944941103 3944941101 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034123736 |
oclc_num | 1372143305 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-20 DE-384 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-634 DE-945 DE-Aug4 DE-11 DE-898 DE-BY-UBR DE-1050 DE-92 DE-1259 DE-573 DE-355 DE-BY-UBR DE-91G DE-BY-TUM DE-Po75 DE-29T |
owner_facet | DE-703 DE-20 DE-384 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-634 DE-945 DE-Aug4 DE-11 DE-898 DE-BY-UBR DE-1050 DE-92 DE-1259 DE-573 DE-355 DE-BY-UBR DE-91G DE-BY-TUM DE-Po75 DE-29T |
physical | XVII, 636 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Deutscher Hochschulverband |
record_format | marc |
spelling | Werth, Lioba 1972- Verfasser (DE-588)128769262 aut In Forschung und Lehre professionell agieren Wissenschaft professionell managen. Lehrstuhl- und Lehrmanagement Lioba Werth, Klaus Sedlbauer ; als Koautorinnen und Koautoren waren an diesem Werk beteiligt: Jürgen Handke [und 4 weitere] Bonn Deutscher Hochschulverband [2023] © 2023 XVII, 636 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bei diesem Werk handelt es sich um eine in weiten Teilen überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage des 2011 erstmals erschienen Buchs "In Forschung und Lehre professionell agieren", das künftig in zwei Bänden erscheint. Literaturangaben Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Forschungsplanung (DE-588)4155051-1 gnd rswk-swf Wissenschaftliche Arbeitsorganisation (DE-588)4197642-3 gnd rswk-swf Universität (DE-588)4061778-6 gnd rswk-swf Lehrveranstaltung (DE-588)4129200-5 gnd rswk-swf Lehrstuhl (DE-588)4167202-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Wissenschaftliche Arbeitsorganisation (DE-588)4197642-3 s Forschungsplanung (DE-588)4155051-1 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Universität (DE-588)4061778-6 s Lehrstuhl (DE-588)4167202-1 s Management (DE-588)4037278-9 s DE-604 Lehrveranstaltung (DE-588)4129200-5 s Sedlbauer, Klaus 1965- Verfasser (DE-588)120435020 aut Deutscher Hochschulverband (DE-588)2091795-8 pbl Teilweise Fortsetzung von Werth, Lioba In Forschung und Lehre professionell agieren 2011 978-3-924066-97-0 (DE-604)BV037276372 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034123736&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034123736&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p vlb 20230302 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Werth, Lioba 1972- Sedlbauer, Klaus 1965- Wissenschaft professionell managen. Lehrstuhl- und Lehrmanagement Management (DE-588)4037278-9 gnd Forschungsplanung (DE-588)4155051-1 gnd Wissenschaftliche Arbeitsorganisation (DE-588)4197642-3 gnd Universität (DE-588)4061778-6 gnd Lehrveranstaltung (DE-588)4129200-5 gnd Lehrstuhl (DE-588)4167202-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037278-9 (DE-588)4155051-1 (DE-588)4197642-3 (DE-588)4061778-6 (DE-588)4129200-5 (DE-588)4167202-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Wissenschaft professionell managen. Lehrstuhl- und Lehrmanagement |
title_alt | In Forschung und Lehre professionell agieren |
title_auth | Wissenschaft professionell managen. Lehrstuhl- und Lehrmanagement |
title_exact_search | Wissenschaft professionell managen. Lehrstuhl- und Lehrmanagement |
title_exact_search_txtP | Wissenschaft professionell managen. Lehrstuhl- und Lehrmanagement |
title_full | Wissenschaft professionell managen. Lehrstuhl- und Lehrmanagement Lioba Werth, Klaus Sedlbauer ; als Koautorinnen und Koautoren waren an diesem Werk beteiligt: Jürgen Handke [und 4 weitere] |
title_fullStr | Wissenschaft professionell managen. Lehrstuhl- und Lehrmanagement Lioba Werth, Klaus Sedlbauer ; als Koautorinnen und Koautoren waren an diesem Werk beteiligt: Jürgen Handke [und 4 weitere] |
title_full_unstemmed | Wissenschaft professionell managen. Lehrstuhl- und Lehrmanagement Lioba Werth, Klaus Sedlbauer ; als Koautorinnen und Koautoren waren an diesem Werk beteiligt: Jürgen Handke [und 4 weitere] |
title_old | Werth, Lioba In Forschung und Lehre professionell agieren |
title_short | Wissenschaft professionell managen. Lehrstuhl- und Lehrmanagement |
title_sort | wissenschaft professionell managen lehrstuhl und lehrmanagement |
topic | Management (DE-588)4037278-9 gnd Forschungsplanung (DE-588)4155051-1 gnd Wissenschaftliche Arbeitsorganisation (DE-588)4197642-3 gnd Universität (DE-588)4061778-6 gnd Lehrveranstaltung (DE-588)4129200-5 gnd Lehrstuhl (DE-588)4167202-1 gnd |
topic_facet | Management Forschungsplanung Wissenschaftliche Arbeitsorganisation Universität Lehrveranstaltung Lehrstuhl Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034123736&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034123736&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT werthlioba inforschungundlehreprofessionellagieren AT sedlbauerklaus inforschungundlehreprofessionellagieren AT deutscherhochschulverband inforschungundlehreprofessionellagieren AT werthlioba wissenschaftprofessionellmanagenlehrstuhlundlehrmanagement AT sedlbauerklaus wissenschaftprofessionellmanagenlehrstuhlundlehrmanagement AT deutscherhochschulverband wissenschaftprofessionellmanagenlehrstuhlundlehrmanagement |