Internationale Rechnungslegung: die wesentlichen Vorschriften nach IFRS und HGB – mit Aufgaben und Lösungen : über 300 Aufgaben, Übungsklausur, Zusatzmaterial online
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Erich Schmidt Verlag
2023
|
Ausgabe: | 16., neu bearbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | ESVbasics
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 526 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783503212958 3503212957 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048851042 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240502 | ||
007 | t | ||
008 | 230308s2023 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1281982334 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783503212958 |c Broschur : EUR 26.95 (DE) |9 978-3-503-21295-8 | ||
020 | |a 3503212957 |9 3-503-21295-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1373391709 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048851042 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-M124 |a DE-N2 |a DE-863 |a DE-2070s |a DE-1049 |a DE-1043 |a DE-860 |a DE-573 |a DE-1051 |a DE-Aug4 |a DE-523 |a DE-898 |a DE-1050 |a DE-188 |a DE-859 |a DE-20 |a DE-1102 |a DE-473 |a DE-858 |a DE-M382 |a DE-862 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-739 |a DE-1047 |a DE-573n |a DE-526 | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a QP 822 |0 (DE-625)141945: |2 rvk | ||
084 | |a PP 5734 |0 (DE-625)138642:282 |2 rvk | ||
084 | |a QP 826 |0 (DE-625)141949: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 650 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Buchholz, Rainer |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)123363438 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationale Rechnungslegung |b die wesentlichen Vorschriften nach IFRS und HGB – mit Aufgaben und Lösungen : über 300 Aufgaben, Übungsklausur, Zusatzmaterial online |c von Prof. Dr. Rainer Buchholz, Steuerberater, Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt |
250 | |a 16., neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Erich Schmidt Verlag |c 2023 | |
300 | |a XVI, 526 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ESVbasics | |
650 | 0 | 7 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Erich Schmidt Verlag |0 (DE-588)4052857-1 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034116312&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034116312 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-863_location | 1000 |
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QP 820 B919(16) 2000/QP 820 B919(16) |
DE-BY-FWS_katkey | 1035127 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101206283 083000527290 |
_version_ | 1824556133449203712 |
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
ERSTES
KAPITEL:
GRUNDLAGEN
INTERNATIONALER
RECHNUNGSLEGUNG
.
1
1.
GRUENDE
FUER
INTERNATIONALE
RECHNUNGSLEGUNG
.
1
2.
INTERNATIONAL
FINANCIAL
REPORTING
STANDARDS
(IFRS)
.
4
3.
RECHNUNGSLEGUNGSZWECKE
NACH
HGB
UND
IFRS
.
21
4.
JAHRESABSCHLUESSE
NACH
IFRS
.
23
ZWEITES
KAPITEL:
GRUNDSAETZE
INTERNATIONALER
RECHNUNGSLEGUNG
.
29
1.
PRINZIPIEN
IM
CONCEPTUAL
FRAMEWORK
.
29
2.
WICHTIGE
PRINZIPIEN
IN
STANDARDS
.
43
3.
GRUNDSAETZE
BEI
BILANZAENDERUNGEN
.
47
DRITTES
KAPITEL:
INTERNATIONALE
BILANZIERUNG.
49
1.
GRUNDLEGENDE
ANSATZVORSCHRIFTEN
.
49
2.
ANSATZ
VON
LEASINGOBJEKTEN
.
52
3.
ANSATZ
VON
INTANGIBLE
ASSETS
.
60
4.
ANSATZ
VON
RESEARCH
AND
DEVELOPMENT
COSTS
.
63
5.
ANSATZ
DES
GOODWILLS
.
67
6.
ANSATZ
VON
DEFERRED
TAXES
.
69
7.
ANSATZ
VON
PROVISIONS
.
78
8.
ANSATZ
DES
EQUITYS
.
85
9.
AUSWEIS
VON
POSTEN
.
86
VIERTES
KAPITEL:
INTERNATIONALE
BEWERTUNG
.
97
1.
GRUNDLEGENDE
WERTMASSSTAEBE
.
97
2.
BEWERTUNG
VON
PROPERTY,
PLANT
AND
EQUIPMENT
.
105
3.
BEWERTUNG
VON
INTANGIBLE
ASSETS
.
123
4.
BEWERTUNG
DES
GOODWILLS
.
129
5.
BEWERTUNG
VON
FINANCIAL
INSTRUMENTS
.
134
6.
BEWERTUNG
VON
INVENTORIES
.
152
7.
BEWERTUNG
VON
TRADE
RECEIVABLES
.
156
8.
BEWERTUNG
VON
LIABILITIES
.
163
9.
BEWERTUNG
DES
EQUITYS
.
169
10.
BEWERTUNG
VON
POSTEN
IN
FREMDWAEHRUNG
.
171
VIII
INHALTSUEBERSICHT
FUENFTES
KAPITEL:
INTERNATIONALE
GESAMTERGEBNISRECHNUNG
.
179
1.
VERFAHREN
DER
ERFOLGSERMITTLUNG
.
179
2.
GUV-RECHNUNG
NACH
IFRS
.
185
3.
GESAMTERGEBNISRECHNUNG
NACH
IFRS
.
194
4.
ERFOLGSERMITTLUNG
IM
HGB
.
196
SECHSTES
KAPITEL:
INTERNATIONALE
KAPITALFLUSSRECHNUNG
.
197
1.
INHALT
UND
ABBILDUNG
DER
FINANZLAGE
.
197
2.
AUFBAU
DER
KAPITALFLUSSRECHNUNG
.
199
3.
KAPITALFLUSSRECHNUNG
IM
HGB
.
208
SIEBTES
KAPITEL:
WEITERE
INTERNATIONALE
RECHNUNGSLEGUNGSINSTRUMENTE
.
209
1.
EIGENKAPITALVERAENDERUNGSRECHNUNG
.
209
2.
ANHANG
.
212
3.
SEGMENTBERICHTERSTATTUNG
.
215
ACHTES
KAPITEL:
INTERNATIONALER
KONZERNABSCHLUSS
.
223
1.
INHALT
UND
BESTANDTEILE
.
223
2.
AUFSTELLUNGSPFLICHT
.
226
3.
KONSOLIDIERUNGSARTEN
.
228
4.
VOLLKONSOLIDIERUNG
VERBUNDENER
UNTERNEHMEN
.
232
5.
BEHANDLUNG
WEITERER
UNTERNEHMENSANTEILE
.
263
NEUNTES
KAPITEL:
INTERNATIONALE
RECHNUNGSLEGUNG
BEI
SMES
.
269
1.
GRUNDLAGEN
DES
STANDARDS
FUER
SMES
.
269
2.
AUFBAU
DES
STANDARDS
FUER
SMES
.
270
3.
ANSATZVORSCHRIFTEN
FUER
SMES
.
271
4.
BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN
FUER
SMES
.
272
AUFGABEN
.
275
LOESUNGEN
.
361
ANHANG
A.
UEBERSICHT
UEBER
WICHTIGE
VORSCHRIFTEN
.
473
B.
UEBUNGSKLAUSUR
.
494
C.
LOESUNG
ZUR
UEBUNGSKLAUSUR
.
498
D.
STANDARDS
NACH
IFRS
.
503
E.
WOERTERBUCH:
ABSCHLUSSPOSTEN
DEUTSCH-ENGLISCH
.
506
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XV
ERSTES
KAPITEL:
GRUNDLAGEN
INTERNATIONALER
RECHNUNGSLEGUNG.
1
1.
GRUENDE
FUER
INTERNATIONALE
RECHNUNGSLEGUNG
.
1
2.
INTERNATIONAL
FINANCIAL
REPORTING
STANDARDS
(IFRS)
.
4
2.1
ENTWICKLUNG
DER
IFRS
.
4
2.2
AUFBAU
DER
IFRS
.
6
2.3
NATIONALE
GUELTIGKEIT
.
11
2.3.1
ANWENDUNG
DER
IFRS
IM
KONZERNABSCHLUSS
.
11
2.3.2
ANWENDUNG
DER
IFRS
IM
EINZELABSCHLUSS
.
14
2.3.3
ANERKENNUNG
DER
IFRS
DURCH
DIE
EU
.
17
2.4
UMSTELLUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
AUF
IFRS
.
18
3.
RECHNUNGSLEGUNGSZWECKE
NACH
HGB
UND
IFRS
.
21
4.
JAHRESABSCHLUESSE
NACH
IFRS
.
23
4.1
BESTANDTEILE
VON
EINZEL
UND
KONZERNABSCHLUESSEN
.
23
4.2
ERGAENZUNGEN
AUS
DEUTSCHER
SICHT
.
25
ZWEITES
KAPITEL:
GRUNDSAETZE
INTERNATIONALER
RECHNUNGSLEGUNG
.
29
1.
PRINZIPIEN
IM
CONCEPTUAL
FRAMEWORK
.
29
1.1
GRUNDLEGENDE
ANNAHMEN
.
29
1.1.1
UNTERNEHMENSFORTFUEHRUNGSPRINZIP
.
29
1.1.2
PERIODENABGRENZUNG
.
31
1.2
QUALITATIVE
ANFORDERUNGEN
.
33
1.2.1
FUNDAMENTALGRUNDSAETZE
.
33
1.2.1.1
RELEVANCE
.
33
1.2.1.2
FAITHFUL
REPRESENTATION
.
36
1.2.2
ERWEITERUNGSGRUNDSAETZE
.
37
1.3
WEITERE
PRINZIPIEN
.
39
1.3.1
WIRTSCHAFTLICHE
BETRACHTUNGSWEISE
.
39
1.3.2
BILANZIDENTITAET
UND
STICHTAGSPRINZIP
.
41
1.4
VERGLEICH
MIT
HANDELSRECHTLICHEN
GOB
.
41
2.
WICHTIGE
PRINZIPIEN
IN
STANDARDS
.
43
2.1
EINZELBEWERTUNGSPRINZIP
.
43
X
INHALTSVERZEICHNIS
2.2
REALISATIONSPRINZIP
.
44
2.3
VERGLEICH
MIT
HANDELSRECHTLICHEN
GOB
.
46
3.
GRUNDSAETZE
BEI
BILANZAENDERUNGEN
.
47
DRITTES
KAPITEL:
INTERNATIONALE
BILANZIERUNG
.
49
1.
GRUNDLEGENDE
ANSATZVORSCHRIFTEN
.
49
1.1
DEFINITIONEN
.
49
1.2
EINZELNE
ANSATZPFLICHTEN
UND
ANSATZVERBOTE
.
51
2.
ANSATZ
VON
LEASINGOBJEKTEN
.
52
2.1
LEASINGVERTRAEGE
OHNE
OPTIONEN
.
52
2.1.1
NUTZUNGSRECHT
BEIM
LEASINGNEHMER
.
52
2.1.2
LEASINGOBJEKT
BEIM
LEASINGGEBER
.
55
2.2
LEASINGVERTRAEGE
MIT
KAUFOPTION
.
56
2.2.1
NUTZUNGSRECHT
BEIM
LEASINGNEHMER
.
56
2.2.2
LEASINGOBJEKT
BEIM
LEASINGGEBER
.
58
2.3
LEASINGVERTRAEGE
MIT
MIETVERLAENGERUNGSOPTION
.
58
2.4
LEASINGVERTRAEGE
IM
HGB
.
59
3.
ANSATZ
VON
INTANGIBLE
ASSETS
.
60
3.1
AKTIVIERUNG
NACH
IFRS
.
60
3.2
IMMATERIELLE
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
IM
HGB
.
62
4.
ANSATZ
VON
RESEARCH
AND
DEVELOPMENT
COSTS
.
63
4.1
AKTIVIERUNG
NACH
IFRS
.
63
4.2
FORSCHUNGS
UND
ENTWICKLUNGSKOSTEN
IM
HGB
.
67
5.
ANSATZ
DES
GOODWILLS
.
67
5.1
AKTIVIERUNG
NACH
IFRS
.
67
5.2
FIRMENWERTE
IM
HGB
.
69
6.
ANSATZ
VON
DEFERRED
TAXES
.
69
6.1
AKTIVIERUNG
UND
PASSIVIERUNG
NACH
IFRS
.
69
6.2
LATENTE
STEUERN
IM
HGB
.
77
7.
ANSATZ
VON
PROVISIONS
.
78
7.1
PASSIVIERUNG
NACH
IFRS
.
78
7.2
RUECKSTELLUNGEN
IM
HGB
.
84
8.
ANSATZ
DES
EQUITYS
.
85
9.
AUSWEIS
VON
POSTEN
.
86
9.1
BILANZGLIEDERUNG
NACH
IFRS
.
86
9.2
ERLAEUTERUNG
EINZELNER
BILANZPOSTEN
.
87
9.3
BUCHUNGSTECHNIK
NACH
IFRS
.
95
9.4
BILANZGLIEDERUNG
NACH
HGB
.
96
INHALTSVERZEICHNIS
XI
VIERTES
KAPITEL:
INTERNATIONALE
BEWERTUNG
.
97
1.
GRUNDLEGENDE
WELTMASSSTAEBE
.
97
1.1
HISTORICAL
COSTS
.
97
1.2
FAIR
VALUE
.
103
2.
BEWERTUNG
VON
PROPERTY,
PLANT
AND
EQUIPMENT
.
105
2.1
AUSGANGSWERTE
.
105
2.2
ABSCHREIBUNGEN
IM
COST
MODEL
.
106
2.2.1
PLANMAESSIGE
WERTMINDERUNG
.
106
2.2.2
AUSSERPLANMAESSIGE
WERTMINDERUNG
.
108
2.3
ZUSCHREIBUNGEN
IM
COST
MODEL
.
112
2.4
ANWENDUNG
DES
REVALUATION
MODELS
.
113
2.4.1
NEUBEWERTUNG
ZUM
FAIR
VALUE
.
113
2.4.2
NEUBEWERTUNG
MIT
LATENTEN
STEUERN
.
118
2.5
BEWERTUNG
VON
SACHANLAGEN
BEI
VERKAUFSABSICHT
.
120
3.
BEWERTUNG
VON
INTANGIBLE
ASSETS
.
123
3.1
AUSGANGSWERTE
.
123
3.2
ABSCHREIBUNG
UND
ZUSCHREIBUNG
.
124
4.
BEWERTUNG
DES
GOODWILLS
.
129
4.1
AUSGANGSWERTE
.
129
4.2
ABSCHREIBUNG
BEIM
IMPAIRMENT
.
129
5.
BEWERTUNG
VON
FINANCIAL
INSTRUMENTS
.
134
5.1
KATEGORIEN
VON
FINANZINSTRUMENTEN
.
134
5.2
FINANZINSTRUMENTE
AT
AC
.
137
5.3
FINANZINSTRUMENTE
AT
FVTOCI
.
142
5.3.1
BEHANDLUNG
VON
EIGENKAPITALINSTRUMENTEN
.
142
5.3.2
BEHANDLUNG
VON
FREMDKAPITALINSTRUMENTEN
.
144
5.4
FINANZINSTRUMENTE
AT
FVTPL
.
145
5.5
LATENTE
STEUERN
BEI
FINANZINSTRUMENTEN
.
147
5.6
SPEZIELLE
FINANZINVESTITIONEN
.
149
5.6.1
BEHANDLUNG
VON
BETEILIGUNGEN
.
149
5.6.2
BEHANDLUNG
VON
INVESTMENT
PROPERTIES
.
150
6.
BEWERTUNG
VON
INVENTORIES
.
152
6.1
AUSGANGSWERTE
.
152
6.2
ABSCHREIBUNG
UND
ZUSCHREIBUNG
.
153
7.
BEWERTUNG
VON
TRADE
RECEIVABLES
.
156
7.1
FORDERUNGEN
AUS
KAUFVERTRAEGEN
.
156
7.2
FORDERUNGEN
AUS
WERKVERTRAEGEN
.
158
XII
INHALTSVERZEICHNIS
8.
BEWERTUNG
VON
LIABILITIES
.
163
8.1
ABGRENZUNGSBETRAG
BEI
DEFERRED
INCOME
.
163
8.2
ERFUELLUNGSBETRAG
BEI
PROVISIONS
.
164
8.3
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
BEI
FINANCIAL
LIABILITIES
.
166
9.
BEWERTUNG
DES
EQUITYS
.
169
9.1
GEZEICHNETES
KAPITAL
UND
RUECKLAGEN
.
169
9.2
SPEZIALFALL:
EIGENE
ANTEILE
.
170
10.
BEWERTUNG
VON
POSTEN
IN
FREMDWAEHRUNG
.
171
10.1
WAEHRUNGSUMRECHNUNG
MONETAERER
POSTEN
.
171
10.2
WAEHRUNGSUMRECHNUNG
NICHT
MONETAERER
POSTEN
.
175
FUENFTES
KAPITEL:
INTERNATIONALE
GESAMTERGEBNISRECHNUNG
.
179
1.
VERFAHREN
DER
ERFOLGSERMITTLUNG
.
179
1.1
GESAMTKOSTENVERFAHREN
.
179
1.2
UMSATZKOSTENVERFAHREN
.
182
2.
GUV-RECHNUNG
NACH
IFRS
.
185
2.1
AUFBAU
DER
ERFOLGSRECHNUNG
NACH
GKV
.
185
2.2
AUFBAU
DER
ERFOLGSRECHNUNG
NACH
UKV
.
190
2.3
AUFBAU
DER
ERFOLGSRECHNUNG
NACH
ED/2019/7
.
192
3.
GESAMTERGEBNISRECHNUNG
NACH
IFRS
.
194
4.
ERFOLGSERMITTLUNG
IM
HGB
.
196
SECHSTES
KAPITEL:
INTERNATIONALE
KAPITALFLUSSRECHNUNG
.
197
1.
INHALT
UND
ABBILDUNG
DER
FINANZLAGE
.
197
2.
AUFBAU
DER
KAPITALFLUSSRECHNUNG
.
199
2.1
ERMITTLUNG
DES
ZAHLUNGSMITTELFONDS
.
199
2.2
VERAENDERUNG
DES
ZAHLUNGSMITTELFONDS
.
201
2.3
ERMITTLUNG
VON
CASH
.
203
2.4
BERUECKSICHTIGUNG
VON
ERTRAGSTEUERN
.
206
2.5
FORMALE
GESTALTUNG
.
207
3.
KAPITALFLUSSRECHNUNG
IM
HGB
.
208
SIEBTES
KAPITEL:
WEITERE
INTERNATIONALE
RECHNUNGSLEGUNGSINSTRUMENTE
.
209
1.
EIGENKAPITAL
VERAENDERUNGSRECHNUNG
.
209
2.
ANHANG
.
212
3.
SEGMENTBERICHTERSTATTUNG
.
215
3.1
ZIELSETZUNG
.
215
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
3.2
INHALT
.
216
3.2.1
SEGMENTABGRENZUNG
.
216
3.2.2
SEGMENTINFORMATIONEN
.
219
ACHTES
KAPITEL:
INTERNATIONALER
KONZERNABSCHLUSS.
223
1.
INHALT
UND
BESTANDTEILE
.
223
2.
AUFSTELLUNGSPFLICHT
.
226
3.
KONSOLIDIERUNGSARTEN
.
228
4.
VOLLKONSOLIDIERUNG
VERBUNDENER
UNTERNEHMEN
.
232
4.1
TECHNIK
DER
ABSCHLUSSERSTELLUNG
.
232
4.2
KAPITALKONSOLIDIERUNG
.
234
4.2.1
ERSTKONSOLIDIERUNG
BEI
VOLLSTAENDIGER
BEHERRSCHUNG
.
234
4.2.2
FOLGEKONSOLIDIERUNG
BEI
VOLLSTAENDIGER
BEHERRSCHUNG
.
239
4.2.3
BEHANDLUNG
VON
MINDERHEITSGESELLSCHAFTERN
.
243
4.2.3.1
ERSTKONSOLIDIERUNG
BEI
UNVOLLSTAENDIGER
BEHERRSCHUNG
.
243
4.2.3.2
FOLGEKONSOLIDIERUNG
BEI
UNVOLLSTAENDIGER
BEHERRSCHUNG
.
248
4.2.4
SPEZIALFALL:
NEGATIVER
FIRMENWERT
.
249
4.2.5
KONSOLIDIERUNGSVERGLEICH
VON
IFRS
UND
HGB
.
251
4.3
WEITERE
KONSOLIDIERUNGEN
.
251
4.3.1
SCHULDENKONSOLIDIERUNG
.
251
4.3.2
ZWISCHENERGEBNISKONSOLIDIERUNG
.
254
4.3.3
AUFWANDS
UND
ERTRAGSKONSOLIDIERUNG
.
257
4.3.4
KONSOLIDIERUNGSVERGLEICH
VON
IFRS
UND
HGB
.
258
4.4
UMRECHNUNG
AUSLAENDISCHER
JAHRESABSCHLUESSE
.
259
5.
BEHANDLUNG
WEITERER
UNTERNEHMENSANTEILE
.
263
5.1
EQUITY-METHODE
FUER
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN
.
263
5.2
EQUITY-METHODE
FUER
ASSOZIIERTE
UNTERNEHMEN
.
265
NEUNTES
KAPITEL:
INTERNATIONALE
RECHNUNGSLEGUNG
BEI
SMES
.
269
1.
GRUNDLAGEN
DES
STANDARDS
FUER
SMES
.
269
2.
AUFBAU
DES
STANDARDS
FUER
SMES
.
270
3.
ANSATZVORSCHRIFTEN
FUER
SMES
.
271
4.
BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN
FUER
SMES
.
272
AUFGABEN
.
275
LOESUNGEN
.
361
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
ANHANG
A.
UEBERSICHT
UEBER
WICHTIGE
VORSCHRIFTEN
.
473
1.
GRUNDLAGEN
.
474
2.
PRINZIPIEN
.
476
3.
ANSATZ
UND
AUSWEIS
.
478
4.
BEWERTUNG
.
480
5.
GUV-RECHNUNG/GESAMTERGEBNISRECHNUNG
.
484
6.
KAPITALFLUSSRECHNUNG
.
486
7.
WEITERE
RECHNUNGSLEGUNGSINSTRUMENTE
.
486
8.
KONZERN
.
490
B.
UEBUNGSKLAUSUR
.
494
C.
LOESUNG
ZUR
UEBUNGSKLAUSUR
.
498
D.
STANDARDS
NACH
IFRS
.
503
E.
WOERTERBUCH:
ABSCHLUSSPOSTEN
DEUTSCH-ENGLISCH
.
506
LITERATURVERZEICHNIS
.
511
STICHWORTVERZEICHNIS
.
519 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
ERSTES
KAPITEL:
GRUNDLAGEN
INTERNATIONALER
RECHNUNGSLEGUNG
.
1
1.
GRUENDE
FUER
INTERNATIONALE
RECHNUNGSLEGUNG
.
1
2.
INTERNATIONAL
FINANCIAL
REPORTING
STANDARDS
(IFRS)
.
4
3.
RECHNUNGSLEGUNGSZWECKE
NACH
HGB
UND
IFRS
.
21
4.
JAHRESABSCHLUESSE
NACH
IFRS
.
23
ZWEITES
KAPITEL:
GRUNDSAETZE
INTERNATIONALER
RECHNUNGSLEGUNG
.
29
1.
PRINZIPIEN
IM
CONCEPTUAL
FRAMEWORK
.
29
2.
WICHTIGE
PRINZIPIEN
IN
STANDARDS
.
43
3.
GRUNDSAETZE
BEI
BILANZAENDERUNGEN
.
47
DRITTES
KAPITEL:
INTERNATIONALE
BILANZIERUNG.
49
1.
GRUNDLEGENDE
ANSATZVORSCHRIFTEN
.
49
2.
ANSATZ
VON
LEASINGOBJEKTEN
.
52
3.
ANSATZ
VON
INTANGIBLE
ASSETS
.
60
4.
ANSATZ
VON
RESEARCH
AND
DEVELOPMENT
COSTS
.
63
5.
ANSATZ
DES
GOODWILLS
.
67
6.
ANSATZ
VON
DEFERRED
TAXES
.
69
7.
ANSATZ
VON
PROVISIONS
.
78
8.
ANSATZ
DES
EQUITYS
.
85
9.
AUSWEIS
VON
POSTEN
.
86
VIERTES
KAPITEL:
INTERNATIONALE
BEWERTUNG
.
97
1.
GRUNDLEGENDE
WERTMASSSTAEBE
.
97
2.
BEWERTUNG
VON
PROPERTY,
PLANT
AND
EQUIPMENT
.
105
3.
BEWERTUNG
VON
INTANGIBLE
ASSETS
.
123
4.
BEWERTUNG
DES
GOODWILLS
.
129
5.
BEWERTUNG
VON
FINANCIAL
INSTRUMENTS
.
134
6.
BEWERTUNG
VON
INVENTORIES
.
152
7.
BEWERTUNG
VON
TRADE
RECEIVABLES
.
156
8.
BEWERTUNG
VON
LIABILITIES
.
163
9.
BEWERTUNG
DES
EQUITYS
.
169
10.
BEWERTUNG
VON
POSTEN
IN
FREMDWAEHRUNG
.
171
VIII
INHALTSUEBERSICHT
FUENFTES
KAPITEL:
INTERNATIONALE
GESAMTERGEBNISRECHNUNG
.
179
1.
VERFAHREN
DER
ERFOLGSERMITTLUNG
.
179
2.
GUV-RECHNUNG
NACH
IFRS
.
185
3.
GESAMTERGEBNISRECHNUNG
NACH
IFRS
.
194
4.
ERFOLGSERMITTLUNG
IM
HGB
.
196
SECHSTES
KAPITEL:
INTERNATIONALE
KAPITALFLUSSRECHNUNG
.
197
1.
INHALT
UND
ABBILDUNG
DER
FINANZLAGE
.
197
2.
AUFBAU
DER
KAPITALFLUSSRECHNUNG
.
199
3.
KAPITALFLUSSRECHNUNG
IM
HGB
.
208
SIEBTES
KAPITEL:
WEITERE
INTERNATIONALE
RECHNUNGSLEGUNGSINSTRUMENTE
.
209
1.
EIGENKAPITALVERAENDERUNGSRECHNUNG
.
209
2.
ANHANG
.
212
3.
SEGMENTBERICHTERSTATTUNG
.
215
ACHTES
KAPITEL:
INTERNATIONALER
KONZERNABSCHLUSS
.
223
1.
INHALT
UND
BESTANDTEILE
.
223
2.
AUFSTELLUNGSPFLICHT
.
226
3.
KONSOLIDIERUNGSARTEN
.
228
4.
VOLLKONSOLIDIERUNG
VERBUNDENER
UNTERNEHMEN
.
232
5.
BEHANDLUNG
WEITERER
UNTERNEHMENSANTEILE
.
263
NEUNTES
KAPITEL:
INTERNATIONALE
RECHNUNGSLEGUNG
BEI
SMES
.
269
1.
GRUNDLAGEN
DES
STANDARDS
FUER
SMES
.
269
2.
AUFBAU
DES
STANDARDS
FUER
SMES
.
270
3.
ANSATZVORSCHRIFTEN
FUER
SMES
.
271
4.
BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN
FUER
SMES
.
272
AUFGABEN
.
275
LOESUNGEN
.
361
ANHANG
A.
UEBERSICHT
UEBER
WICHTIGE
VORSCHRIFTEN
.
473
B.
UEBUNGSKLAUSUR
.
494
C.
LOESUNG
ZUR
UEBUNGSKLAUSUR
.
498
D.
STANDARDS
NACH
IFRS
.
503
E.
WOERTERBUCH:
ABSCHLUSSPOSTEN
DEUTSCH-ENGLISCH
.
506
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XV
ERSTES
KAPITEL:
GRUNDLAGEN
INTERNATIONALER
RECHNUNGSLEGUNG.
1
1.
GRUENDE
FUER
INTERNATIONALE
RECHNUNGSLEGUNG
.
1
2.
INTERNATIONAL
FINANCIAL
REPORTING
STANDARDS
(IFRS)
.
4
2.1
ENTWICKLUNG
DER
IFRS
.
4
2.2
AUFBAU
DER
IFRS
.
6
2.3
NATIONALE
GUELTIGKEIT
.
11
2.3.1
ANWENDUNG
DER
IFRS
IM
KONZERNABSCHLUSS
.
11
2.3.2
ANWENDUNG
DER
IFRS
IM
EINZELABSCHLUSS
.
14
2.3.3
ANERKENNUNG
DER
IFRS
DURCH
DIE
EU
.
17
2.4
UMSTELLUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
AUF
IFRS
.
18
3.
RECHNUNGSLEGUNGSZWECKE
NACH
HGB
UND
IFRS
.
21
4.
JAHRESABSCHLUESSE
NACH
IFRS
.
23
4.1
BESTANDTEILE
VON
EINZEL
UND
KONZERNABSCHLUESSEN
.
23
4.2
ERGAENZUNGEN
AUS
DEUTSCHER
SICHT
.
25
ZWEITES
KAPITEL:
GRUNDSAETZE
INTERNATIONALER
RECHNUNGSLEGUNG
.
29
1.
PRINZIPIEN
IM
CONCEPTUAL
FRAMEWORK
.
29
1.1
GRUNDLEGENDE
ANNAHMEN
.
29
1.1.1
UNTERNEHMENSFORTFUEHRUNGSPRINZIP
.
29
1.1.2
PERIODENABGRENZUNG
.
31
1.2
QUALITATIVE
ANFORDERUNGEN
.
33
1.2.1
FUNDAMENTALGRUNDSAETZE
.
33
1.2.1.1
RELEVANCE
.
33
1.2.1.2
FAITHFUL
REPRESENTATION
.
36
1.2.2
ERWEITERUNGSGRUNDSAETZE
.
37
1.3
WEITERE
PRINZIPIEN
.
39
1.3.1
WIRTSCHAFTLICHE
BETRACHTUNGSWEISE
.
39
1.3.2
BILANZIDENTITAET
UND
STICHTAGSPRINZIP
.
41
1.4
VERGLEICH
MIT
HANDELSRECHTLICHEN
GOB
.
41
2.
WICHTIGE
PRINZIPIEN
IN
STANDARDS
.
43
2.1
EINZELBEWERTUNGSPRINZIP
.
43
X
INHALTSVERZEICHNIS
2.2
REALISATIONSPRINZIP
.
44
2.3
VERGLEICH
MIT
HANDELSRECHTLICHEN
GOB
.
46
3.
GRUNDSAETZE
BEI
BILANZAENDERUNGEN
.
47
DRITTES
KAPITEL:
INTERNATIONALE
BILANZIERUNG
.
49
1.
GRUNDLEGENDE
ANSATZVORSCHRIFTEN
.
49
1.1
DEFINITIONEN
.
49
1.2
EINZELNE
ANSATZPFLICHTEN
UND
ANSATZVERBOTE
.
51
2.
ANSATZ
VON
LEASINGOBJEKTEN
.
52
2.1
LEASINGVERTRAEGE
OHNE
OPTIONEN
.
52
2.1.1
NUTZUNGSRECHT
BEIM
LEASINGNEHMER
.
52
2.1.2
LEASINGOBJEKT
BEIM
LEASINGGEBER
.
55
2.2
LEASINGVERTRAEGE
MIT
KAUFOPTION
.
56
2.2.1
NUTZUNGSRECHT
BEIM
LEASINGNEHMER
.
56
2.2.2
LEASINGOBJEKT
BEIM
LEASINGGEBER
.
58
2.3
LEASINGVERTRAEGE
MIT
MIETVERLAENGERUNGSOPTION
.
58
2.4
LEASINGVERTRAEGE
IM
HGB
.
59
3.
ANSATZ
VON
INTANGIBLE
ASSETS
.
60
3.1
AKTIVIERUNG
NACH
IFRS
.
60
3.2
IMMATERIELLE
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
IM
HGB
.
62
4.
ANSATZ
VON
RESEARCH
AND
DEVELOPMENT
COSTS
.
63
4.1
AKTIVIERUNG
NACH
IFRS
.
63
4.2
FORSCHUNGS
UND
ENTWICKLUNGSKOSTEN
IM
HGB
.
67
5.
ANSATZ
DES
GOODWILLS
.
67
5.1
AKTIVIERUNG
NACH
IFRS
.
67
5.2
FIRMENWERTE
IM
HGB
.
69
6.
ANSATZ
VON
DEFERRED
TAXES
.
69
6.1
AKTIVIERUNG
UND
PASSIVIERUNG
NACH
IFRS
.
69
6.2
LATENTE
STEUERN
IM
HGB
.
77
7.
ANSATZ
VON
PROVISIONS
.
78
7.1
PASSIVIERUNG
NACH
IFRS
.
78
7.2
RUECKSTELLUNGEN
IM
HGB
.
84
8.
ANSATZ
DES
EQUITYS
.
85
9.
AUSWEIS
VON
POSTEN
.
86
9.1
BILANZGLIEDERUNG
NACH
IFRS
.
86
9.2
ERLAEUTERUNG
EINZELNER
BILANZPOSTEN
.
87
9.3
BUCHUNGSTECHNIK
NACH
IFRS
.
95
9.4
BILANZGLIEDERUNG
NACH
HGB
.
96
INHALTSVERZEICHNIS
XI
VIERTES
KAPITEL:
INTERNATIONALE
BEWERTUNG
.
97
1.
GRUNDLEGENDE
WELTMASSSTAEBE
.
97
1.1
HISTORICAL
COSTS
.
97
1.2
FAIR
VALUE
.
103
2.
BEWERTUNG
VON
PROPERTY,
PLANT
AND
EQUIPMENT
.
105
2.1
AUSGANGSWERTE
.
105
2.2
ABSCHREIBUNGEN
IM
COST
MODEL
.
106
2.2.1
PLANMAESSIGE
WERTMINDERUNG
.
106
2.2.2
AUSSERPLANMAESSIGE
WERTMINDERUNG
.
108
2.3
ZUSCHREIBUNGEN
IM
COST
MODEL
.
112
2.4
ANWENDUNG
DES
REVALUATION
MODELS
.
113
2.4.1
NEUBEWERTUNG
ZUM
FAIR
VALUE
.
113
2.4.2
NEUBEWERTUNG
MIT
LATENTEN
STEUERN
.
118
2.5
BEWERTUNG
VON
SACHANLAGEN
BEI
VERKAUFSABSICHT
.
120
3.
BEWERTUNG
VON
INTANGIBLE
ASSETS
.
123
3.1
AUSGANGSWERTE
.
123
3.2
ABSCHREIBUNG
UND
ZUSCHREIBUNG
.
124
4.
BEWERTUNG
DES
GOODWILLS
.
129
4.1
AUSGANGSWERTE
.
129
4.2
ABSCHREIBUNG
BEIM
IMPAIRMENT
.
129
5.
BEWERTUNG
VON
FINANCIAL
INSTRUMENTS
.
134
5.1
KATEGORIEN
VON
FINANZINSTRUMENTEN
.
134
5.2
FINANZINSTRUMENTE
AT
AC
.
137
5.3
FINANZINSTRUMENTE
AT
FVTOCI
.
142
5.3.1
BEHANDLUNG
VON
EIGENKAPITALINSTRUMENTEN
.
142
5.3.2
BEHANDLUNG
VON
FREMDKAPITALINSTRUMENTEN
.
144
5.4
FINANZINSTRUMENTE
AT
FVTPL
.
145
5.5
LATENTE
STEUERN
BEI
FINANZINSTRUMENTEN
.
147
5.6
SPEZIELLE
FINANZINVESTITIONEN
.
149
5.6.1
BEHANDLUNG
VON
BETEILIGUNGEN
.
149
5.6.2
BEHANDLUNG
VON
INVESTMENT
PROPERTIES
.
150
6.
BEWERTUNG
VON
INVENTORIES
.
152
6.1
AUSGANGSWERTE
.
152
6.2
ABSCHREIBUNG
UND
ZUSCHREIBUNG
.
153
7.
BEWERTUNG
VON
TRADE
RECEIVABLES
.
156
7.1
FORDERUNGEN
AUS
KAUFVERTRAEGEN
.
156
7.2
FORDERUNGEN
AUS
WERKVERTRAEGEN
.
158
XII
INHALTSVERZEICHNIS
8.
BEWERTUNG
VON
LIABILITIES
.
163
8.1
ABGRENZUNGSBETRAG
BEI
DEFERRED
INCOME
.
163
8.2
ERFUELLUNGSBETRAG
BEI
PROVISIONS
.
164
8.3
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
BEI
FINANCIAL
LIABILITIES
.
166
9.
BEWERTUNG
DES
EQUITYS
.
169
9.1
GEZEICHNETES
KAPITAL
UND
RUECKLAGEN
.
169
9.2
SPEZIALFALL:
EIGENE
ANTEILE
.
170
10.
BEWERTUNG
VON
POSTEN
IN
FREMDWAEHRUNG
.
171
10.1
WAEHRUNGSUMRECHNUNG
MONETAERER
POSTEN
.
171
10.2
WAEHRUNGSUMRECHNUNG
NICHT
MONETAERER
POSTEN
.
175
FUENFTES
KAPITEL:
INTERNATIONALE
GESAMTERGEBNISRECHNUNG
.
179
1.
VERFAHREN
DER
ERFOLGSERMITTLUNG
.
179
1.1
GESAMTKOSTENVERFAHREN
.
179
1.2
UMSATZKOSTENVERFAHREN
.
182
2.
GUV-RECHNUNG
NACH
IFRS
.
185
2.1
AUFBAU
DER
ERFOLGSRECHNUNG
NACH
GKV
.
185
2.2
AUFBAU
DER
ERFOLGSRECHNUNG
NACH
UKV
.
190
2.3
AUFBAU
DER
ERFOLGSRECHNUNG
NACH
ED/2019/7
.
192
3.
GESAMTERGEBNISRECHNUNG
NACH
IFRS
.
194
4.
ERFOLGSERMITTLUNG
IM
HGB
.
196
SECHSTES
KAPITEL:
INTERNATIONALE
KAPITALFLUSSRECHNUNG
.
197
1.
INHALT
UND
ABBILDUNG
DER
FINANZLAGE
.
197
2.
AUFBAU
DER
KAPITALFLUSSRECHNUNG
.
199
2.1
ERMITTLUNG
DES
ZAHLUNGSMITTELFONDS
.
199
2.2
VERAENDERUNG
DES
ZAHLUNGSMITTELFONDS
.
201
2.3
ERMITTLUNG
VON
CASH
.
203
2.4
BERUECKSICHTIGUNG
VON
ERTRAGSTEUERN
.
206
2.5
FORMALE
GESTALTUNG
.
207
3.
KAPITALFLUSSRECHNUNG
IM
HGB
.
208
SIEBTES
KAPITEL:
WEITERE
INTERNATIONALE
RECHNUNGSLEGUNGSINSTRUMENTE
.
209
1.
EIGENKAPITAL
VERAENDERUNGSRECHNUNG
.
209
2.
ANHANG
.
212
3.
SEGMENTBERICHTERSTATTUNG
.
215
3.1
ZIELSETZUNG
.
215
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
3.2
INHALT
.
216
3.2.1
SEGMENTABGRENZUNG
.
216
3.2.2
SEGMENTINFORMATIONEN
.
219
ACHTES
KAPITEL:
INTERNATIONALER
KONZERNABSCHLUSS.
223
1.
INHALT
UND
BESTANDTEILE
.
223
2.
AUFSTELLUNGSPFLICHT
.
226
3.
KONSOLIDIERUNGSARTEN
.
228
4.
VOLLKONSOLIDIERUNG
VERBUNDENER
UNTERNEHMEN
.
232
4.1
TECHNIK
DER
ABSCHLUSSERSTELLUNG
.
232
4.2
KAPITALKONSOLIDIERUNG
.
234
4.2.1
ERSTKONSOLIDIERUNG
BEI
VOLLSTAENDIGER
BEHERRSCHUNG
.
234
4.2.2
FOLGEKONSOLIDIERUNG
BEI
VOLLSTAENDIGER
BEHERRSCHUNG
.
239
4.2.3
BEHANDLUNG
VON
MINDERHEITSGESELLSCHAFTERN
.
243
4.2.3.1
ERSTKONSOLIDIERUNG
BEI
UNVOLLSTAENDIGER
BEHERRSCHUNG
.
243
4.2.3.2
FOLGEKONSOLIDIERUNG
BEI
UNVOLLSTAENDIGER
BEHERRSCHUNG
.
248
4.2.4
SPEZIALFALL:
NEGATIVER
FIRMENWERT
.
249
4.2.5
KONSOLIDIERUNGSVERGLEICH
VON
IFRS
UND
HGB
.
251
4.3
WEITERE
KONSOLIDIERUNGEN
.
251
4.3.1
SCHULDENKONSOLIDIERUNG
.
251
4.3.2
ZWISCHENERGEBNISKONSOLIDIERUNG
.
254
4.3.3
AUFWANDS
UND
ERTRAGSKONSOLIDIERUNG
.
257
4.3.4
KONSOLIDIERUNGSVERGLEICH
VON
IFRS
UND
HGB
.
258
4.4
UMRECHNUNG
AUSLAENDISCHER
JAHRESABSCHLUESSE
.
259
5.
BEHANDLUNG
WEITERER
UNTERNEHMENSANTEILE
.
263
5.1
EQUITY-METHODE
FUER
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN
.
263
5.2
EQUITY-METHODE
FUER
ASSOZIIERTE
UNTERNEHMEN
.
265
NEUNTES
KAPITEL:
INTERNATIONALE
RECHNUNGSLEGUNG
BEI
SMES
.
269
1.
GRUNDLAGEN
DES
STANDARDS
FUER
SMES
.
269
2.
AUFBAU
DES
STANDARDS
FUER
SMES
.
270
3.
ANSATZVORSCHRIFTEN
FUER
SMES
.
271
4.
BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN
FUER
SMES
.
272
AUFGABEN
.
275
LOESUNGEN
.
361
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
ANHANG
A.
UEBERSICHT
UEBER
WICHTIGE
VORSCHRIFTEN
.
473
1.
GRUNDLAGEN
.
474
2.
PRINZIPIEN
.
476
3.
ANSATZ
UND
AUSWEIS
.
478
4.
BEWERTUNG
.
480
5.
GUV-RECHNUNG/GESAMTERGEBNISRECHNUNG
.
484
6.
KAPITALFLUSSRECHNUNG
.
486
7.
WEITERE
RECHNUNGSLEGUNGSINSTRUMENTE
.
486
8.
KONZERN
.
490
B.
UEBUNGSKLAUSUR
.
494
C.
LOESUNG
ZUR
UEBUNGSKLAUSUR
.
498
D.
STANDARDS
NACH
IFRS
.
503
E.
WOERTERBUCH:
ABSCHLUSSPOSTEN
DEUTSCH-ENGLISCH
.
506
LITERATURVERZEICHNIS
.
511
STICHWORTVERZEICHNIS
.
519 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Buchholz, Rainer 1960- |
author_GND | (DE-588)123363438 |
author_facet | Buchholz, Rainer 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Buchholz, Rainer 1960- |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048851042 |
classification_rvk | QP 820 QP 822 PP 5734 QP 826 |
classification_tum | WIR 650 |
ctrlnum | (OCoLC)1373391709 (DE-599)BVBBV048851042 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 16., neu bearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048851042</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240502</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230308s2023 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1281982334</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503212958</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 26.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-503-21295-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503212957</subfield><subfield code="9">3-503-21295-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1373391709</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048851042</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-573n</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 822</subfield><subfield code="0">(DE-625)141945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5734</subfield><subfield code="0">(DE-625)138642:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 826</subfield><subfield code="0">(DE-625)141949:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 650</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buchholz, Rainer</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123363438</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Rechnungslegung</subfield><subfield code="b">die wesentlichen Vorschriften nach IFRS und HGB – mit Aufgaben und Lösungen : über 300 Aufgaben, Übungsklausur, Zusatzmaterial online</subfield><subfield code="c">von Prof. Dr. Rainer Buchholz, Steuerberater, Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16., neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 526 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ESVbasics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052857-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034116312&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034116312</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV048851042 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:40:10Z |
indexdate | 2025-02-20T07:18:43Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4052857-1 |
isbn | 9783503212958 3503212957 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034116312 |
oclc_num | 1373391709 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-N2 DE-863 DE-BY-FWS DE-2070s DE-1049 DE-1043 DE-860 DE-573 DE-1051 DE-Aug4 DE-523 DE-898 DE-BY-UBR DE-1050 DE-188 DE-859 DE-20 DE-1102 DE-473 DE-BY-UBG DE-858 DE-M382 DE-862 DE-BY-FWS DE-M347 DE-92 DE-739 DE-1047 DE-573n DE-526 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-N2 DE-863 DE-BY-FWS DE-2070s DE-1049 DE-1043 DE-860 DE-573 DE-1051 DE-Aug4 DE-523 DE-898 DE-BY-UBR DE-1050 DE-188 DE-859 DE-20 DE-1102 DE-473 DE-BY-UBG DE-858 DE-M382 DE-862 DE-BY-FWS DE-M347 DE-92 DE-739 DE-1047 DE-573n DE-526 |
physical | XVI, 526 Seiten Diagramme |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Erich Schmidt Verlag |
record_format | marc |
series2 | ESVbasics |
spellingShingle | Buchholz, Rainer 1960- Internationale Rechnungslegung die wesentlichen Vorschriften nach IFRS und HGB – mit Aufgaben und Lösungen : über 300 Aufgaben, Übungsklausur, Zusatzmaterial online International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4699643-6 (DE-588)4128343-0 (DE-588)4123623-3 |
title | Internationale Rechnungslegung die wesentlichen Vorschriften nach IFRS und HGB – mit Aufgaben und Lösungen : über 300 Aufgaben, Übungsklausur, Zusatzmaterial online |
title_auth | Internationale Rechnungslegung die wesentlichen Vorschriften nach IFRS und HGB – mit Aufgaben und Lösungen : über 300 Aufgaben, Übungsklausur, Zusatzmaterial online |
title_exact_search | Internationale Rechnungslegung die wesentlichen Vorschriften nach IFRS und HGB – mit Aufgaben und Lösungen : über 300 Aufgaben, Übungsklausur, Zusatzmaterial online |
title_exact_search_txtP | Internationale Rechnungslegung die wesentlichen Vorschriften nach IFRS und HGB – mit Aufgaben und Lösungen : über 300 Aufgaben, Übungsklausur, Zusatzmaterial online |
title_full | Internationale Rechnungslegung die wesentlichen Vorschriften nach IFRS und HGB – mit Aufgaben und Lösungen : über 300 Aufgaben, Übungsklausur, Zusatzmaterial online von Prof. Dr. Rainer Buchholz, Steuerberater, Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt |
title_fullStr | Internationale Rechnungslegung die wesentlichen Vorschriften nach IFRS und HGB – mit Aufgaben und Lösungen : über 300 Aufgaben, Übungsklausur, Zusatzmaterial online von Prof. Dr. Rainer Buchholz, Steuerberater, Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt |
title_full_unstemmed | Internationale Rechnungslegung die wesentlichen Vorschriften nach IFRS und HGB – mit Aufgaben und Lösungen : über 300 Aufgaben, Übungsklausur, Zusatzmaterial online von Prof. Dr. Rainer Buchholz, Steuerberater, Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt |
title_short | Internationale Rechnungslegung |
title_sort | internationale rechnungslegung die wesentlichen vorschriften nach ifrs und hgb mit aufgaben und losungen uber 300 aufgaben ubungsklausur zusatzmaterial online |
title_sub | die wesentlichen Vorschriften nach IFRS und HGB – mit Aufgaben und Lösungen : über 300 Aufgaben, Übungsklausur, Zusatzmaterial online |
topic | International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd |
topic_facet | International Financial Reporting Standards Rechnungslegung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034116312&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT buchholzrainer internationalerechnungslegungdiewesentlichenvorschriftennachifrsundhgbmitaufgabenundlosungenuber300aufgabenubungsklausurzusatzmaterialonline AT erichschmidtverlag internationalerechnungslegungdiewesentlichenvorschriftennachifrsundhgbmitaufgabenundlosungenuber300aufgabenubungsklausurzusatzmaterialonline |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QP 820 B919(16) |
---|---|
Exemplar 1 | nicht ausleihbar Verfügbar Bestellen |
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QP 820 B919(16) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |