Gemeinsam sind wir stark!: wie friedliche Proteste die Welt verändern

Im Lauf der Geschichte haben schon viele friedliche Proteste und Demonstrationen die Welt ein Stück weit besser gemacht. Menschen sind in Neuseeland auf Bäume geklettert, um einen Wald zu retten. In England sind Frauen durch den Schlamm marschiert, um das Frauenwahlrecht zu fordern. Und überall auf...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: June, Rebecca (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Hartz, Cornelius 1973- (ÜbersetzerIn)
Format: Buch
Sprache:German
Spanish
Veröffentlicht: München ; London ; New York Prestel [2023]
Ausgabe:Deutsche Ausgabe
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Im Lauf der Geschichte haben schon viele friedliche Proteste und Demonstrationen die Welt ein Stück weit besser gemacht. Menschen sind in Neuseeland auf Bäume geklettert, um einen Wald zu retten. In England sind Frauen durch den Schlamm marschiert, um das Frauenwahlrecht zu fordern. Und überall auf der Welt organisieren Kinder und Jugendliche wöchentliche Schulstreiks, um gegen die Klimakatastrophe zu kämpfen. Mit kraftvollen Illustrationen und fesselnden Texten erzählt dieses Buch von friedlichen Protesten auf der ganzen Welt und vermittelt dabei eine wichtige Botschaft: Gemeinsam sind wir stark!
Beschreibung:Die spanische Originalausgabe erschien 2022 unter dem Titel People Power : protestas que han cambiado el mundo bei Zahori Books
Beschreibung:56 ungezählte Seiten Illustrationen 29 cm
ISBN:9783791375397

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis