Baurecht/Bayern:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Hemmer/Wüst Verlagsgesellschaft
2023
|
Ausgabe: | 14. Auflage |
Schriftenreihe: | Neues Lernen mit der Hemmer-Methode
33 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zusatz auf dem Umschlag: Das Prüfungswissen für Studium und Examen |
Beschreibung: | VIII, 192 Seiten Diagramme 29.7 cm x 21.1 cm |
ISBN: | 9783968381657 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048849046 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230530 | ||
007 | t| | ||
008 | 230307s2023 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1280284013 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783968381657 |c : EUR 21.80 (DE), EUR 22.50 (AT) |9 978-3-96838-165-7 | ||
024 | 3 | |a 9783968381657 | |
035 | |a (OCoLC)1373392087 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1280284013 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-1043 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-M39 | ||
084 | |a PC 5800 |0 (DE-625)135104: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Hemmer, Karl-Edmund |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)1028623771 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Baurecht/Bayern |c Hemmer/Wüst/Grieger |
246 | 1 | 3 | |a Baurecht Bayern |
250 | |a 14. Auflage | ||
264 | 1 | |a Würzburg |b Hemmer/Wüst Verlagsgesellschaft |c 2023 | |
300 | |a VIII, 192 Seiten |b Diagramme |c 29.7 cm x 21.1 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Neues Lernen mit der Hemmer-Methode |v 33 | |
500 | |a Zusatz auf dem Umschlag: Das Prüfungswissen für Studium und Examen | ||
650 | 0 | 7 | |a Baurecht |0 (DE-588)4004923-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prüfungsvorbereitung |0 (DE-588)4115658-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Hemmer | ||
653 | |a Jura | ||
653 | |a Recht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Baurecht |0 (DE-588)4004923-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Prüfungsvorbereitung |0 (DE-588)4115658-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wüst, Achim |e Verfasser |0 (DE-588)172718236 |4 aut | |
700 | 1 | |a Grieger, Michael |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)1100324623 |4 aut | |
710 | 2 | |a Hemmer-Wüst Verlagsgesellschaft mbH |0 (DE-588)1065979959 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783861939511 |
830 | 0 | |a Neues Lernen mit der Hemmer-Methode |v 33 |w (DE-604)BV023548214 |9 33 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034114336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230207 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |n by | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034114336 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816684414573215744 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
I
§
1
EINFUEHRUNG
.
1
A)
DIE
BAURECHTSKLAUSUR
IM
JURISTISCHEN
STAATSEXAMEN
.
1
B)
ZUM
BEGRIFF
DES
BAURECHTS
.
1
I.
DAS
PRIVATE
BAURECHT
.
1
II.
DAS
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
BAURECHT
.
2
C)
DER
GRUNDSATZ
DER
BAUFREIHEIT
.
2
I.
BAUPLANUNGSRECHT
.
3
II.
BAUORDNUNGSRECHT
.
3
D)
RECHTSQUELLEN
.
3
I.
BAUGESETZBUCH
.
3
II.
BAYERISCHE
BAUORDNUNG
.
4
III.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
.
4
IV.
SONSTIGE
RECHTSVORSCHRIFTEN
.
4
§
2
DAS
BEGEHREN
EINER
BAUGENEHMIGUNG
.
6
A)
SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN
DER
KLAGE
.
6
B)
SACHENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ
DES
GERICHTS
.
6
I.
EROEFFNUNG
DES
VERWALTUNGSRECHTSWEGES
.
6
II.
SACHLICHE
UND
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
DES
GERICHTS
.
7
C)
ZULAESSIGKEIT
DER
KLAGE
.
7
I.
KLAGEART
.
7
1.
NAEHERE
QUALIFIKATION
DER
BAUGENEHMIGUNG
.
7
2.
ABGRENZUNG
ZU
WEITEREN
BAURECHTLICHEN
GENEHMIGUNGEN
.
9
A)
DER
VORBESCHEID
(ART.
71
BAYBO)
.
9
B)
DIE
TEILBAUGENEHMIGUNG
(ART.
70
BAYBO)
.
10
II.
KLAGEBEFUGNIS
.
11
III.
VORVERFAHREN
.
11
IV.
FRIST
.
11
V.
BETEILIGUNGS
UND
PROZESSFAEHIGKEIT,
§§
61,
62
VWGO
.
12
VI.
SONSTIGE
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
12
D)
BEILADUNG,
§
65
VWGO
.
12
E)
BEGRUENDETHEIT
DER
VERPFLICHTUNGSKLAGE
.
13
I.
OBERSATZ
.
13
II.
PASSIVLEGITIMATION
.
14
1.
FESTSTELLUNG
DER
ZUSTAENDIGEN
BEHOERDE
.
14
A)
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
14
B)
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
15
2.
BESTIMMUNG
DES
RECHTSTRAEGERS
.
15
III.
PRUEFUNG
DER
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
.
16
II
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
FORMELLE
GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
16
V.
GENEHMIGUNGSPFLICHTIGKEIT
.
16
1.
DER
GRUNDSATZ
DES
ART.
55
I
BAYBO
.
17
A)
DER
BEGRIFF
DER
BAULICHEN
ANLAGE
.
17
B)
ERRICHTUNG,
AENDERUNG,
NUTZUNGSAENDERUNG
.
18
C)
ABBRUCH
UND
BESEITIGUNG
.
18
2.
AUSNAHMEN
UND
SONDERREGELN
.
18
A)
DIE
AUSNAHMEN
NACH
ART.
57
BAYBO
.
18
B)
GENEHMIGUNGSFREISTELLUNG
NACH
ART.
58
BAYBO
.
19
C)
FLIEGENDE
BAUTEN
.
20
D)
BAUVORHABEN
DES
BUNDES,
DER
LAENDER
UND
DER
KOMMUNALEN
GEBIETSKOERPERSCHAFTEN.
20
E)
VERHAELTNIS
ZUR
ERLAUBNISPFLICHT
NACH
ANDEREN
VORSCHRIFTEN
.
20
VI.
GENEHMIGUNGSFAEHIGKEIT
.
22
1.
BINDUNG
DER
VERWALTUNG
.
22
A)
ANSPRUCH
AUS
ZUSICHERUNG,
ART.
38
I
BAYVWVFG
.
22
B)
ANSPRUCH
AUS
OEFFENTLICH-RECHTLICHEM
VERTRAG,
ART.
54
FF.
BAYVWVFG
.
22
C)
BINDUNGSWIRKUNG
DES
VORBESCHEIDS,
ART.
71
S.
2
BAYBO
.
23
D)
BINDUNGSWIRKUNG
DER
TEILUNGSGENEHMIGUNG
.
26
E)
BINDUNGSWIRKUNG
DER
TEILBAUGENEHMIGUNG
.
27
F)
BINDUNGSWIRKUNG
DER
GASTSTAETTENERLAUBNIS?
.
27
2.
DIE
REGELUNG
DER
ART.
68,
59,
60
BAYBO
.
28
A)
PRUEFUNGSMASSSTAB
DES
ART.
60
BAYBO
.
29
B)
ART.
59
BAYBO
-
VEREINFACHTES
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
.
32
AA)
PRUEFUNGSUMFANG
.
32
BB)
WEITERE
FOLGEN
DES
FAKULTATIVEN
PRUEFPROGRAMMS
.
34
3.
BAUPLANUNGSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
EINES
VORHABENS
.
38
A)
ALLGEMEINES
.
38
AA)
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
.
38
BB)
ANWENDBARKEIT
DER
VORSCHRIFTEN:
§§
38,
29
BAUGB
.
40
B)
ZULAESSIGKEIT
VON
VORHABEN
IM
GELTUNGSBEREICH
EINES
QUALIFIZIERTEN
BBAUPI
.
43
AA)
PRUEFUNGSSCHEMA
ZU
§
30
I
BAUGB
.
43
BB)
VORLIEGEN
EINES
WIRKSAMEN
QUALIFIZIERTEN
BEBAUUNGSPLANS
.
43
CC)
AUSNAHMEN
UND
BEFREIUNGEN
.
46
C)
ZULAESSIGKEIT
VON
VORHABEN
IM
INNENBEREICH,
§
34
BAUGB
.
47
AA)
ABGRENZUNG
.
47
BB)
ZULAESSIGKEIT
VON
BAUVORHABEN
NACH
§
34
I
BAUGB
.
48
.
CC)
DIE
ZULAESSIGKEIT
NACH
§
34
II
BAUGB
.
51
D)
ZULAESSIGKEIT
VON
VORHABEN
IM
AUSSENBEREICH,
§
35
BAUGB
.
51
AA)
ALLGEMEINES
.
51
BB)
ZULAESSIGKEIT
EINES
PRIVILEGIERTEN
VORHABENS
GERN.
§
35
I
BAUGB
.
52
CC)
ZULAESSIGKEIT
EINES
SONSTIGEN,
NICHTPRIVILEGIERTEN
VORHABENS
GERN.
§
35
II
BAUGB
.56
DD)
TEILPRIVILEGIERTE
VORHABEN
.
58
E)
ZULAESSIGKEIT
NACH
§
33
BAUGB
.
58
AA)
PRUEFUNGSSCHEMA
ZU
§
33
BAUGB
.
58
BB)
DIE
REGELUNG
IM
EINZELNEN
.
59
F)
BESTANDSSCHUTZ;
EIGENTUMSKRAEFTIG
VERFESTIGTE
ANSPRUCHSPOSITION
.
60
AA)
BESTANDSSCHUTZ
.
60
BB)
DIE
EIGENTUMSKRAEFTIG
VERFESTIGTE
ANSPRUCHSPOSITION
.
61
G)
EINVERNEHMEN
DER
GEMEINDE
.
61
H)
ZUSTIMMUNG
DER
HOEHEREN
VERWALTUNGSBEHOERDE
.
62
I)
ERSCHLIESSUNG
.
62
INHALTSVERZEICHNIS
III
J)
SICHERUNG
DER
BAULEITPLANUNG
DURCH
VERAENDERUNGSSPERRE
UND
ZURUECKSTELLUNG
VON
BAUGESUCHEN
.
62
AA)
SINN
UND
ZWECK
.
62
BB)
VORAUSSETZUNG
FUER
EINE
VERAENDERUNGSSPERRE
.
63
CC)
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
ZULAESSIGKEIT
EINES
VORHABENS
.
63
DD)
ZURUECKSTELLUNGSANTRAG
NACH
§
15
BAUGB
.
63
4.
PRUEFUNG
DER
BAUORDNUNGSRECHTLICHEN
ZULAESSIGKEIT
.
65
A)
SINN
UND
ZWECK
DES
BAUORDNUNGSRECHTS
.
65
B)
DIE
GENERALKLAUSEL
DES
ART.
3
BAYBO
.
66
AA)
DIE
OEFFENTLICHE
SICHERHEIT
UND
ORDNUNG,
ART.
3
S.
1
BAYBO
.
66
BB)
DIE
NATUERLICHEN
LEBENSGRUNDLAGEN,
ART.
3
S.
1
BAYBO
.
66
C)
EINZELNE
MATERIELL-RECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
.
67
AA)
ABSTANDSFLAECHEN
(ART.
6
BAYBO)
.
67
BB)
BAUGESTALTUNG
(ART.
8
BAYBO)
.
67
CC)
BAUSTELLEN
(ART.
9
BAYBO)
.
68
DD)
GARAGEN
UND
STELLPLAETZE
.
68
5.
PRUEFUNG
SONSTIGEN
OEFFENTLICHEN
RECHTS,
ART.
59
S.
1
NR.
3
BAYBO
.
69
VII.
RECHTSVERLETZUNG
.
70
VIII.
ENTSCHEIDUNGSRELEVANTER
ZEITPUNKT
.
70
F)
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ,
§
123
VWGO
.
70
G)
KLAUSURFALL
ZUR
VERPFLICHTUNGSKLAGE
.
71
§
3
WEITERE
FAELLE
DER
VERPFLICHTUNGSKLAGE
.
76
A)
KLAGE
AUF
VORBESCHEID
ODER
TEILBAUGENEHMIGUNG
.
76
I.
ANSPRUCH
AUF
DEN
VORBESCHEID
.
76
II.
ANSPRUCH
AUF
DIE
TEILBAUGENEHMIGUNG
.
76
B)
KLAGE
AUF
ERTEILUNG
EINER
TEILUNGSGENEHMIGUNG
.
77
I.
DIE
TEILUNGSGENEHMIGUNG
.
77
1.
PASSIVLEGITIMATION
.
77
2.
GENEHMIGUNGSPFLICHTIGKEIT
.
78
3.
GENEHMIGUNGSFAEHIGKEIT
.
78
A)
FORMELLE
VORAUSSETZUNGEN
.
78
B)
VERSAGUNGSGRUENDE
GERN.
§
22
IV
BAUGB
.
78
II.
DAS
FIKTIONSZEUGNIS
.
78
III.
DIE
FREISTELLUNGSERKLAERUNG
.
78
C)
KLAGE
AUF
BAUAUFSICHTLICHES
EINSCHREITEN
GEGENUEBER
EINEM
DRITTEN
.
78
§
4
DIE
ANFECHTUNG
VON
VERWALTUNGSAKTEN
.
81
A)
DIE
NACHBARKLAGE
.
81
I.
EROEFFNUNG
DES
VERWALTUNGSRECHTSWEGES
.
81
II.
ZULAESSIGKEIT
DER
NACHBARKLAGE
.
82
1.
KLAGEART
.
82
2.
KLAGEBEFUGNIS,
§
42
II
VWGO
.
82
A)
MOEGLICHKEITSTHEORIE
UND
SCHUTZNORMTHEORIE
.
82
B)
GEBOT
DER
RUECKSICHTNAHME.
84
IV
INHALTSVERZEICHNIS
C)
GRUNDRECHTE
.
84
D)
DER
NACHBARBEGRIFF
IM
BAURECHT
.
84
AA)
RAEUMLICHE
ABGRENZUNG
.
85
BB)
PERSONELLE
ABGRENZUNG
.
85
CC)
SONDERFALL:
EIGENTUEMER
DES
BAUGRUNDSTUECKS
ALS
YYNACHBAR
"
.
86
E)
VERZICHT/VERWIRKUNG
.
86
AA)
ZUSTIMMUNG
NACH
ART.
66
I
BAYBO
.
86
BB)
NUR
FORMELLE
PRAEKLUSION
NACH
§
10
III
S.
5
BIMSCHG
.
87
F)
UNZULAESSIGE
RECHTSAUSUEBUNG
.
87
G)
RECHTSMITTELVERZICHT
.
88
3.
VORVERFAHREN
.
88
4.
KLAGEFRIST
.
89
A)
KLAGEFRIST
BEI
UNTERBLIEBENER
ZUSTELLUNG
.
89
B)
VERWIRKUNG
AUS
ANDEREN
GRUENDEN
.
91
5.
SONSTIGE
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
92
III.
BEILADUNG,
§
65
VWGO
.
92
IV.
BEGRUENDETHEIT
.
92
1.
OBERSATZ
.
93
2.
PASSIVLEGITIMATION
.
93
3.
RECHTSWIDRIGKEIT
DER
BAUGENEHMIGUNG
.
93
A)
FESTLEGUNG
DER
RECHTSGRUNDLAGE
.
93
B)
FORMELLE
RECHTMAESSIGKEIT
.
93
AA)
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
94
BB)
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
95
CC)
DAS
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
.
95
C)
MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT
DER
BAUGENEHMIGUNG
.
98
D)
SUBJEKTIVE
RECHTSVERLETZUNG
DES
KLAEGERS
.
99
E)
WICHTIGE
NACHBARSCHUETZENDE
VORSCHRIFTEN
.
100
AA)
DRITTSCHUETZENDE
NORMEN
IM
BAUPLANUNGSRECHT
.
100
BB)
NACHBARSCHUTZ
IM
BAUORDNUNGSRECHT
.
105
CC)
GRUNDRECHTE
.
106
DD)
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
.
106
B)
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
DES
NACHBARN
GEGEN
DIE
BAUGENEHMIGUNG
.
107
I.
ZULAESSIGKEIT
DES
ANTRAGS
NACH
§§
80
V,
80A
III
VWGO
.
108
1.
EROEFFNUNG
DES
VERWALTUNGSRECHTSWEGES
.
108
2.
STATTHAFTIGKEIT
DES
ANTRAGS
.
109
3.
ANTRAGSBEFUGNIS,
§
42
II
VWGO
ANALOG
.
109
4.
ZUSTAENDIGKEIT
.
109
5.
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
.
110
A)
VORHERIGER
WIDERSPRUCH
IN
DER
HAUPTSACHE
.
110
B)
VORHERIGER
EILANTRAG
AN
DIE
BEHOERDE
NACH
§
80A
I
VWGO
.
111
II.
BEILADUNG
.
111
III.
BEGRUENDETHEIT
.
111
1.
PRUEFUNGSMASSSTAB
.
111
2.
ANTRAGSGEGNER
.
112
3.
GGF.
FORMELLE
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANORDNUNG
DES
SOFORTVOLLZUGS
.
112
4.
INTERESSENABWAEGUNG
.
112
A)
ABWAEGUNG
DER
INTERESSEN
.
112
B)
SUMMARISCHE
PRUEFUNG
DER
HAUPTSACHE
.
113
INHALTSVERZEICHNIS
V
C)
KLAGE
DES
BAUHERRN
GEGEN
AUFHEBUNGSBESCHEID
DER
AUSGANGSBEHOERDE
.
113
I.
EROEFFNUNG
DES
VERWALTUNGSRECHTSWEGES
.
114
II.
ZULAESSIGKEIT
DER
KLAGE
.
114
1.
KLAGEART
.
114
2.
KLAGEBEFUGNIS,
§
42
II
VWGO
.
114
3.
WIDERSPRUCHSVERFAHREN
.
115
4.
SONSTIGE
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
115
III.
BEILADUNG
.
115
IV.
BEGRUENDETHEIT
.
115
1.
OBERSATZ,
§
113
I
S.
1
VWGO
.
115
2.
PASSIVLEGITIMATION,
§
78
NR.
1
VWGO
.
115
3.
RECHTSGRUNDLAGE
FUER
DEN
AUFHEBUNGSBESCHEID
.
115
A)
FORMELLE
RECHTMAESSIGKEIT
DER
BAUGENEHMIGUNG
.
115
B)
MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT
DER
BAUGENEHMIGUNG
.
116
C)
FESTLEGEN
DER
RECHTSGRUNDLAGE
.
116
4.
FORMELLE
RECHTMAESSIGKEIT
DES
AUFHEBUNGSBESCHEIDES
.
116
5.
MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT
.
116
A)
VERTRAUENSSCHUTZ,
ART.
50
BAYVWVFG
.
116
AA)
NICHT
OFFENSICHTLICH
UNZULAESSIGER
NACHBARRECHTSBEHELF
.
117
BB)
NICHT
OFFENSICHTLICH
UNBEGRUENDETER
NACHBARRECHTSBEHELF
.
117
B)
GGF.
ERMESSENSPRUEFUNG
.
117
6.
RECHTSVERLETZUNG
DES
KLAEGERS
.
117
D)
KLAGE
DER
GEMEINDE
GEGEN
DIE
BAUGENEHMIGUNG
.
118
I.
ZULAESSIGKEIT
DER
KLAGE
.
118
1.
KLAGEART
.
118
2.
KLAGEBEFUGNIS
.
119
3.
VORVERFAHREN
.
119
4.
SONSTIGE
VORAUSSETZUNGEN
.
119
II.
BEILADUNG
.
120
III.
BEGRUENDETHEIT.
120
1.
FORMELLE
RECHTMAESSIGKEIT
.
120
2.
MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT
.
120
A)
BAUPLANUNGS
UND
BAUORDNUNGSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
.
120
B)
GEMEINDLICHES
EINVERNEHMEN,
§
36
BAUGB
.
121
AA)
SINN
UND
ZWECK
DES
EINVERNEHMENS
.
121
BB)
RECHTSFOLGE
DES
FEHLENDEN
EINVERNEHMENS.
122
3.
RECHTSVERLETZUNG
.
124
E)
DIE
ANFECHTUNG
EINER
BAUPOLIZEILICHEN
MASSNAHME
.
125
I.
ZULAESSIGKEIT
DER
KLAGE
.
125
II.
BEGRUENDETHEIT.
125
1.
OBERSATZ
§
113
I
S.
1
VWGO
.
125
2.
PASSIVLEGITIMATION
.
125
3.
RECHTMAESSIGKEIT
DER
BAUPOLIZEILICHEN
MASSNAHMEN
.
125
A)
RECHTSGRUNDLAGE
.
125
AA)
RECHTSGRUNDLAGEN
FUER
BAUPOLIZEILICHE
MASSNAHMEN
.
126
BB)
INSBESONDERE
MASSNAHMEN
NACH
ART.
76
BAYBO
.
127
VI
INHALTSVERZEICHNIS
B)
RECHTMAESSIGKEIT
DER
BAUPOLIZEILICHEN
MASSNAHMEN
NACH
ART.
75,
76
BAYBO
.
129
AA)
FORMELLE
RECHTMAESSIGKEIT
.
129
BB)
MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT
.
129
F)
KLAGE
DES
BAUHERRN
GEGEN
NEBENBESTIMMUNGEN
ZUR
BAUGENEHMIGUNG
.
134
§
5
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
BAULEITPLAENE
.
136
A)
DAS
NORMENKONTROLLVERFAHREN
(§
47
VWGO)
.
136
I.
ZULAESSIGKEIT
DES
NORMENKONTROLLANTRAGES
.
137
1.
STATTHAFTIGKEIT
.
137
A)
TAUGLICHER
PRUEFUNGSGEGENSTAND
(§
47
I
NR.
1
UND
2
VWGO)
.
137
AA)
DER
BEBAUUNGSPLAN
(§§
8
FF.
BAUGB)
.
137
BB)
NICHT
HINGEGEN
DER
FLAECHENNUTZUNGSPLAN
(§§
5
FF.
BAUGB)
.
137
CC)
SONSTIGE
SATZUNGEN
NACH
BAUGB
.
140
DD)
OERTLICHE
BAUVORSCHRIFTEN
I.S.V.
ART.
81
I
BAYBO
.
140
B)
RECHTSWIRKSAME
VORSCHRIFTEN
.
140
AA)
VORSCHRIFTEN,
DIE
YYERLASSEN
WORDEN
"
SIND
.
140
BB)
PLANREIFE
BEBAUUNGSPLAENE
.
141
CC)
FEHLENDES
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
.
141
2.
YYIM
RAHMEN
DER
GERICHTSBARKEIT
"
.
144
3.
ANTRAG,
ANTRAGSBERECHTIGUNG,
ANTRAGSBEFUGNIS
.
145
A)
ANTRAG
.
145
B)
ANTRAGSBERECHTIGUNG
.
145
C)
ANTRAGSBEFUGNIS
.
145
AA)
NATUERLICHER
UND
JURISTISCHER
PERSONEN
.
145
BB)
VON
BEHOERDEN
.
148
4.
ANTRAGSFRIST
.
148
5.
VORBEHALT
ZUGUNSTEN
DER
VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT
(§
47
III
VWGO)
.
149
6.
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
.
149
A)
RECHTSMISSBRAUCH
UND
VERWIRKUNG
.
149
B)
VERHAELTNIS
ZU
ANFECHTUNGS
UND
VERPFLICHTUNGSKLAGE
.
149
C)
OBJEKTIVES
KONTROLLINTERESSE
DER
BEHOERDE
.
149
II.
BEILADUNG
.
150
III.
BEGRUENDETHEIT
DER
NORMENKONTROLLE
.
150
1.
RICHTIGER
ANTRAGSGEGNER
.
150
2.
PRUEFUNGSMASSSTAB
.
150
3.
UNWIRKSAMKEIT
DER
ANGEGRIFFENEN
VORSCHRIFT
.
150
A)
RECHTSGRUNDLAGE
.
151
B)
FORMELLE
RECHTMAESSIGKEIT
.
151
AA)
ZUSTAENDIGKEIT:
AUFGABE
DER
GEMEINDE
.
151
BB)
DAS
PLANUNGSVERFAHREN
.
153
C)
MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT
DER
ANGEGRIFFENEN
VORSCHRIFT
.
161
AA)
BEFUGNIS
UND
PFLICHT
ZUR
PLANUNG:
§
1
III
BAUGB
.
162
BB)
ZWEISTUFIGE
PLANUNG:
ENTWICKLUNGSGEBOT
DES
§
8
II
BAUGB
.
163
CC)
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
PLANUNGEN,
§
1
IV
BAUGB
.
165
DD)
§
9
BAUGB:
NUMERUS
CLAUSUS
DER
MOEGLICHEN
FESTSETZUNGEN.
168
EE)
DIE
PLANUNGSGRUNDSAETZE
DES
§
1
V,
VI
BAUGB
.
168
FF)
DAS
GEBOT
DER
ABWAEGUNG
DES
§
1
VII
BAUGB
.
169
INHALTSVERZEICHNIS
VII
D)
VEREINBARKEIT
MIT
ANDEREN
HOEHERRANGIGEN
RECHTSVORSCHRIFTEN
.
175
E)
DIE
UNBEACHTLICHKEITSVORSCHRIFTEN
DER
§§
214
FF.
BAUGB
.
175
AA)
DER
AUSNAHMECHARAKTER
DER
§§
214,
215
BAUGB
.
175
BB)
DIE
REGELUNGSTECHNIK
DER
§§
214
FF.
BAUGB
.
176
4.
KEINE
EIGENE
RECHTSVERLETZUNG
NOETIG
.
180
IV.
ENTSCHEIDUNG
.
181
B)
WEITERE
PROZESSUALE
PROBLEMSTELLUNGEN
IM
BEREICH
DER
BAULEITPLANUNG
.
181
I.
VERFASSUNGSBESCHWERDE
.
181
1.
ZUM
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
.
181
2.
ZUM
BAYERISCHEN
VERFASSUNGSGERICHTSHOF
.
181
II.
POPULARKLAGE
ZUM
BAYVERFGH
.
181
III.
ZUSATZPROBLEME
.
182
1.
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
I.R.D.
§
47
VWGO
.
182
2.
VORBEUGENDER
RECHTSSCHUTZ
I.R.D.
§
47
VWGO
.
182
3.
NORMERLASSKLAGE
.
183 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
I
§
1
EINFUEHRUNG
.
1
A)
DIE
BAURECHTSKLAUSUR
IM
JURISTISCHEN
STAATSEXAMEN
.
1
B)
ZUM
BEGRIFF
DES
BAURECHTS
.
1
I.
DAS
PRIVATE
BAURECHT
.
1
II.
DAS
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
BAURECHT
.
2
C)
DER
GRUNDSATZ
DER
BAUFREIHEIT
.
2
I.
BAUPLANUNGSRECHT
.
3
II.
BAUORDNUNGSRECHT
.
3
D)
RECHTSQUELLEN
.
3
I.
BAUGESETZBUCH
.
3
II.
BAYERISCHE
BAUORDNUNG
.
4
III.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
.
4
IV.
SONSTIGE
RECHTSVORSCHRIFTEN
.
4
§
2
DAS
BEGEHREN
EINER
BAUGENEHMIGUNG
.
6
A)
SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN
DER
KLAGE
.
6
B)
SACHENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ
DES
GERICHTS
.
6
I.
EROEFFNUNG
DES
VERWALTUNGSRECHTSWEGES
.
6
II.
SACHLICHE
UND
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
DES
GERICHTS
.
7
C)
ZULAESSIGKEIT
DER
KLAGE
.
7
I.
KLAGEART
.
7
1.
NAEHERE
QUALIFIKATION
DER
BAUGENEHMIGUNG
.
7
2.
ABGRENZUNG
ZU
WEITEREN
BAURECHTLICHEN
GENEHMIGUNGEN
.
9
A)
DER
VORBESCHEID
(ART.
71
BAYBO)
.
9
B)
DIE
TEILBAUGENEHMIGUNG
(ART.
70
BAYBO)
.
10
II.
KLAGEBEFUGNIS
.
11
III.
VORVERFAHREN
.
11
IV.
FRIST
.
11
V.
BETEILIGUNGS
UND
PROZESSFAEHIGKEIT,
§§
61,
62
VWGO
.
12
VI.
SONSTIGE
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
12
D)
BEILADUNG,
§
65
VWGO
.
12
E)
BEGRUENDETHEIT
DER
VERPFLICHTUNGSKLAGE
.
13
I.
OBERSATZ
.
13
II.
PASSIVLEGITIMATION
.
14
1.
FESTSTELLUNG
DER
ZUSTAENDIGEN
BEHOERDE
.
14
A)
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
14
B)
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
15
2.
BESTIMMUNG
DES
RECHTSTRAEGERS
.
15
III.
PRUEFUNG
DER
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
.
16
II
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
FORMELLE
GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
16
V.
GENEHMIGUNGSPFLICHTIGKEIT
.
16
1.
DER
GRUNDSATZ
DES
ART.
55
I
BAYBO
.
17
A)
DER
BEGRIFF
DER
BAULICHEN
ANLAGE
.
17
B)
ERRICHTUNG,
AENDERUNG,
NUTZUNGSAENDERUNG
.
18
C)
ABBRUCH
UND
BESEITIGUNG
.
18
2.
AUSNAHMEN
UND
SONDERREGELN
.
18
A)
DIE
AUSNAHMEN
NACH
ART.
57
BAYBO
.
18
B)
GENEHMIGUNGSFREISTELLUNG
NACH
ART.
58
BAYBO
.
19
C)
FLIEGENDE
BAUTEN
.
20
D)
BAUVORHABEN
DES
BUNDES,
DER
LAENDER
UND
DER
KOMMUNALEN
GEBIETSKOERPERSCHAFTEN.
20
E)
VERHAELTNIS
ZUR
ERLAUBNISPFLICHT
NACH
ANDEREN
VORSCHRIFTEN
.
20
VI.
GENEHMIGUNGSFAEHIGKEIT
.
22
1.
BINDUNG
DER
VERWALTUNG
.
22
A)
ANSPRUCH
AUS
ZUSICHERUNG,
ART.
38
I
BAYVWVFG
.
22
B)
ANSPRUCH
AUS
OEFFENTLICH-RECHTLICHEM
VERTRAG,
ART.
54
FF.
BAYVWVFG
.
22
C)
BINDUNGSWIRKUNG
DES
VORBESCHEIDS,
ART.
71
S.
2
BAYBO
.
23
D)
BINDUNGSWIRKUNG
DER
TEILUNGSGENEHMIGUNG
.
26
E)
BINDUNGSWIRKUNG
DER
TEILBAUGENEHMIGUNG
.
27
F)
BINDUNGSWIRKUNG
DER
GASTSTAETTENERLAUBNIS?
.
27
2.
DIE
REGELUNG
DER
ART.
68,
59,
60
BAYBO
.
28
A)
PRUEFUNGSMASSSTAB
DES
ART.
60
BAYBO
.
29
B)
ART.
59
BAYBO
-
VEREINFACHTES
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
.
32
AA)
PRUEFUNGSUMFANG
.
32
BB)
WEITERE
FOLGEN
DES
FAKULTATIVEN
PRUEFPROGRAMMS
.
34
3.
BAUPLANUNGSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
EINES
VORHABENS
.
38
A)
ALLGEMEINES
.
38
AA)
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
.
38
BB)
ANWENDBARKEIT
DER
VORSCHRIFTEN:
§§
38,
29
BAUGB
.
40
B)
ZULAESSIGKEIT
VON
VORHABEN
IM
GELTUNGSBEREICH
EINES
QUALIFIZIERTEN
BBAUPI
.
43
AA)
PRUEFUNGSSCHEMA
ZU
§
30
I
BAUGB
.
43
BB)
VORLIEGEN
EINES
WIRKSAMEN
QUALIFIZIERTEN
BEBAUUNGSPLANS
.
43
CC)
AUSNAHMEN
UND
BEFREIUNGEN
.
46
C)
ZULAESSIGKEIT
VON
VORHABEN
IM
INNENBEREICH,
§
34
BAUGB
.
47
AA)
ABGRENZUNG
.
47
BB)
ZULAESSIGKEIT
VON
BAUVORHABEN
NACH
§
34
I
BAUGB
.
48
.
CC)
DIE
ZULAESSIGKEIT
NACH
§
34
II
BAUGB
.
51
D)
ZULAESSIGKEIT
VON
VORHABEN
IM
AUSSENBEREICH,
§
35
BAUGB
.
51
AA)
ALLGEMEINES
.
51
BB)
ZULAESSIGKEIT
EINES
PRIVILEGIERTEN
VORHABENS
GERN.
§
35
I
BAUGB
.
52
CC)
ZULAESSIGKEIT
EINES
SONSTIGEN,
NICHTPRIVILEGIERTEN
VORHABENS
GERN.
§
35
II
BAUGB
.56
DD)
TEILPRIVILEGIERTE
VORHABEN
.
58
E)
ZULAESSIGKEIT
NACH
§
33
BAUGB
.
58
AA)
PRUEFUNGSSCHEMA
ZU
§
33
BAUGB
.
58
BB)
DIE
REGELUNG
IM
EINZELNEN
.
59
F)
BESTANDSSCHUTZ;
EIGENTUMSKRAEFTIG
VERFESTIGTE
ANSPRUCHSPOSITION
.
60
AA)
BESTANDSSCHUTZ
.
60
BB)
DIE
EIGENTUMSKRAEFTIG
VERFESTIGTE
ANSPRUCHSPOSITION
.
61
G)
EINVERNEHMEN
DER
GEMEINDE
.
61
H)
ZUSTIMMUNG
DER
HOEHEREN
VERWALTUNGSBEHOERDE
.
62
I)
ERSCHLIESSUNG
.
62
INHALTSVERZEICHNIS
III
J)
SICHERUNG
DER
BAULEITPLANUNG
DURCH
VERAENDERUNGSSPERRE
UND
ZURUECKSTELLUNG
VON
BAUGESUCHEN
.
62
AA)
SINN
UND
ZWECK
.
62
BB)
VORAUSSETZUNG
FUER
EINE
VERAENDERUNGSSPERRE
.
63
CC)
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
ZULAESSIGKEIT
EINES
VORHABENS
.
63
DD)
ZURUECKSTELLUNGSANTRAG
NACH
§
15
BAUGB
.
63
4.
PRUEFUNG
DER
BAUORDNUNGSRECHTLICHEN
ZULAESSIGKEIT
.
65
A)
SINN
UND
ZWECK
DES
BAUORDNUNGSRECHTS
.
65
B)
DIE
GENERALKLAUSEL
DES
ART.
3
BAYBO
.
66
AA)
DIE
OEFFENTLICHE
SICHERHEIT
UND
ORDNUNG,
ART.
3
S.
1
BAYBO
.
66
BB)
DIE
NATUERLICHEN
LEBENSGRUNDLAGEN,
ART.
3
S.
1
BAYBO
.
66
C)
EINZELNE
MATERIELL-RECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
.
67
AA)
ABSTANDSFLAECHEN
(ART.
6
BAYBO)
.
67
BB)
BAUGESTALTUNG
(ART.
8
BAYBO)
.
67
CC)
BAUSTELLEN
(ART.
9
BAYBO)
.
68
DD)
GARAGEN
UND
STELLPLAETZE
.
68
5.
PRUEFUNG
SONSTIGEN
OEFFENTLICHEN
RECHTS,
ART.
59
S.
1
NR.
3
BAYBO
.
69
VII.
RECHTSVERLETZUNG
.
70
VIII.
ENTSCHEIDUNGSRELEVANTER
ZEITPUNKT
.
70
F)
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ,
§
123
VWGO
.
70
G)
KLAUSURFALL
ZUR
VERPFLICHTUNGSKLAGE
.
71
§
3
WEITERE
FAELLE
DER
VERPFLICHTUNGSKLAGE
.
76
A)
KLAGE
AUF
VORBESCHEID
ODER
TEILBAUGENEHMIGUNG
.
76
I.
ANSPRUCH
AUF
DEN
VORBESCHEID
.
76
II.
ANSPRUCH
AUF
DIE
TEILBAUGENEHMIGUNG
.
76
B)
KLAGE
AUF
ERTEILUNG
EINER
TEILUNGSGENEHMIGUNG
.
77
I.
DIE
TEILUNGSGENEHMIGUNG
.
77
1.
PASSIVLEGITIMATION
.
77
2.
GENEHMIGUNGSPFLICHTIGKEIT
.
78
3.
GENEHMIGUNGSFAEHIGKEIT
.
78
A)
FORMELLE
VORAUSSETZUNGEN
.
78
B)
VERSAGUNGSGRUENDE
GERN.
§
22
IV
BAUGB
.
78
II.
DAS
FIKTIONSZEUGNIS
.
78
III.
DIE
FREISTELLUNGSERKLAERUNG
.
78
C)
KLAGE
AUF
BAUAUFSICHTLICHES
EINSCHREITEN
GEGENUEBER
EINEM
DRITTEN
.
78
§
4
DIE
ANFECHTUNG
VON
VERWALTUNGSAKTEN
.
81
A)
DIE
NACHBARKLAGE
.
81
I.
EROEFFNUNG
DES
VERWALTUNGSRECHTSWEGES
.
81
II.
ZULAESSIGKEIT
DER
NACHBARKLAGE
.
82
1.
KLAGEART
.
82
2.
KLAGEBEFUGNIS,
§
42
II
VWGO
.
82
A)
MOEGLICHKEITSTHEORIE
UND
SCHUTZNORMTHEORIE
.
82
B)
GEBOT
DER
RUECKSICHTNAHME.
84
IV
INHALTSVERZEICHNIS
C)
GRUNDRECHTE
.
84
D)
DER
NACHBARBEGRIFF
IM
BAURECHT
.
84
AA)
RAEUMLICHE
ABGRENZUNG
.
85
BB)
PERSONELLE
ABGRENZUNG
.
85
CC)
SONDERFALL:
EIGENTUEMER
DES
BAUGRUNDSTUECKS
ALS
YYNACHBAR
"
.
86
E)
VERZICHT/VERWIRKUNG
.
86
AA)
ZUSTIMMUNG
NACH
ART.
66
I
BAYBO
.
86
BB)
NUR
FORMELLE
PRAEKLUSION
NACH
§
10
III
S.
5
BIMSCHG
.
87
F)
UNZULAESSIGE
RECHTSAUSUEBUNG
.
87
G)
RECHTSMITTELVERZICHT
.
88
3.
VORVERFAHREN
.
88
4.
KLAGEFRIST
.
89
A)
KLAGEFRIST
BEI
UNTERBLIEBENER
ZUSTELLUNG
.
89
B)
VERWIRKUNG
AUS
ANDEREN
GRUENDEN
.
91
5.
SONSTIGE
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
92
III.
BEILADUNG,
§
65
VWGO
.
92
IV.
BEGRUENDETHEIT
.
92
1.
OBERSATZ
.
93
2.
PASSIVLEGITIMATION
.
93
3.
RECHTSWIDRIGKEIT
DER
BAUGENEHMIGUNG
.
93
A)
FESTLEGUNG
DER
RECHTSGRUNDLAGE
.
93
B)
FORMELLE
RECHTMAESSIGKEIT
.
93
AA)
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
94
BB)
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
95
CC)
DAS
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
.
95
C)
MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT
DER
BAUGENEHMIGUNG
.
98
D)
SUBJEKTIVE
RECHTSVERLETZUNG
DES
KLAEGERS
.
99
E)
WICHTIGE
NACHBARSCHUETZENDE
VORSCHRIFTEN
.
100
AA)
DRITTSCHUETZENDE
NORMEN
IM
BAUPLANUNGSRECHT
.
100
BB)
NACHBARSCHUTZ
IM
BAUORDNUNGSRECHT
.
105
CC)
GRUNDRECHTE
.
106
DD)
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
.
106
B)
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
DES
NACHBARN
GEGEN
DIE
BAUGENEHMIGUNG
.
107
I.
ZULAESSIGKEIT
DES
ANTRAGS
NACH
§§
80
V,
80A
III
VWGO
.
108
1.
EROEFFNUNG
DES
VERWALTUNGSRECHTSWEGES
.
108
2.
STATTHAFTIGKEIT
DES
ANTRAGS
.
109
3.
ANTRAGSBEFUGNIS,
§
42
II
VWGO
ANALOG
.
109
4.
ZUSTAENDIGKEIT
.
109
5.
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
.
110
A)
VORHERIGER
WIDERSPRUCH
IN
DER
HAUPTSACHE
.
110
B)
VORHERIGER
EILANTRAG
AN
DIE
BEHOERDE
NACH
§
80A
I
VWGO
.
111
II.
BEILADUNG
.
111
III.
BEGRUENDETHEIT
.
111
1.
PRUEFUNGSMASSSTAB
.
111
2.
ANTRAGSGEGNER
.
112
3.
GGF.
FORMELLE
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANORDNUNG
DES
SOFORTVOLLZUGS
.
112
4.
INTERESSENABWAEGUNG
.
112
A)
ABWAEGUNG
DER
INTERESSEN
.
112
B)
SUMMARISCHE
PRUEFUNG
DER
HAUPTSACHE
.
113
INHALTSVERZEICHNIS
V
C)
KLAGE
DES
BAUHERRN
GEGEN
AUFHEBUNGSBESCHEID
DER
AUSGANGSBEHOERDE
.
113
I.
EROEFFNUNG
DES
VERWALTUNGSRECHTSWEGES
.
114
II.
ZULAESSIGKEIT
DER
KLAGE
.
114
1.
KLAGEART
.
114
2.
KLAGEBEFUGNIS,
§
42
II
VWGO
.
114
3.
WIDERSPRUCHSVERFAHREN
.
115
4.
SONSTIGE
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
115
III.
BEILADUNG
.
115
IV.
BEGRUENDETHEIT
.
115
1.
OBERSATZ,
§
113
I
S.
1
VWGO
.
115
2.
PASSIVLEGITIMATION,
§
78
NR.
1
VWGO
.
115
3.
RECHTSGRUNDLAGE
FUER
DEN
AUFHEBUNGSBESCHEID
.
115
A)
FORMELLE
RECHTMAESSIGKEIT
DER
BAUGENEHMIGUNG
.
115
B)
MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT
DER
BAUGENEHMIGUNG
.
116
C)
FESTLEGEN
DER
RECHTSGRUNDLAGE
.
116
4.
FORMELLE
RECHTMAESSIGKEIT
DES
AUFHEBUNGSBESCHEIDES
.
116
5.
MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT
.
116
A)
VERTRAUENSSCHUTZ,
ART.
50
BAYVWVFG
.
116
AA)
NICHT
OFFENSICHTLICH
UNZULAESSIGER
NACHBARRECHTSBEHELF
.
117
BB)
NICHT
OFFENSICHTLICH
UNBEGRUENDETER
NACHBARRECHTSBEHELF
.
117
B)
GGF.
ERMESSENSPRUEFUNG
.
117
6.
RECHTSVERLETZUNG
DES
KLAEGERS
.
117
D)
KLAGE
DER
GEMEINDE
GEGEN
DIE
BAUGENEHMIGUNG
.
118
I.
ZULAESSIGKEIT
DER
KLAGE
.
118
1.
KLAGEART
.
118
2.
KLAGEBEFUGNIS
.
119
3.
VORVERFAHREN
.
119
4.
SONSTIGE
VORAUSSETZUNGEN
.
119
II.
BEILADUNG
.
120
III.
BEGRUENDETHEIT.
120
1.
FORMELLE
RECHTMAESSIGKEIT
.
120
2.
MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT
.
120
A)
BAUPLANUNGS
UND
BAUORDNUNGSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
.
120
B)
GEMEINDLICHES
EINVERNEHMEN,
§
36
BAUGB
.
121
AA)
SINN
UND
ZWECK
DES
EINVERNEHMENS
.
121
BB)
RECHTSFOLGE
DES
FEHLENDEN
EINVERNEHMENS.
122
3.
RECHTSVERLETZUNG
.
124
E)
DIE
ANFECHTUNG
EINER
BAUPOLIZEILICHEN
MASSNAHME
.
125
I.
ZULAESSIGKEIT
DER
KLAGE
.
125
II.
BEGRUENDETHEIT.
125
1.
OBERSATZ
§
113
I
S.
1
VWGO
.
125
2.
PASSIVLEGITIMATION
.
125
3.
RECHTMAESSIGKEIT
DER
BAUPOLIZEILICHEN
MASSNAHMEN
.
125
A)
RECHTSGRUNDLAGE
.
125
AA)
RECHTSGRUNDLAGEN
FUER
BAUPOLIZEILICHE
MASSNAHMEN
.
126
BB)
INSBESONDERE
MASSNAHMEN
NACH
ART.
76
BAYBO
.
127
VI
INHALTSVERZEICHNIS
B)
RECHTMAESSIGKEIT
DER
BAUPOLIZEILICHEN
MASSNAHMEN
NACH
ART.
75,
76
BAYBO
.
129
AA)
FORMELLE
RECHTMAESSIGKEIT
.
129
BB)
MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT
.
129
F)
KLAGE
DES
BAUHERRN
GEGEN
NEBENBESTIMMUNGEN
ZUR
BAUGENEHMIGUNG
.
134
§
5
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
BAULEITPLAENE
.
136
A)
DAS
NORMENKONTROLLVERFAHREN
(§
47
VWGO)
.
136
I.
ZULAESSIGKEIT
DES
NORMENKONTROLLANTRAGES
.
137
1.
STATTHAFTIGKEIT
.
137
A)
TAUGLICHER
PRUEFUNGSGEGENSTAND
(§
47
I
NR.
1
UND
2
VWGO)
.
137
AA)
DER
BEBAUUNGSPLAN
(§§
8
FF.
BAUGB)
.
137
BB)
NICHT
HINGEGEN
DER
FLAECHENNUTZUNGSPLAN
(§§
5
FF.
BAUGB)
.
137
CC)
SONSTIGE
SATZUNGEN
NACH
BAUGB
.
140
DD)
OERTLICHE
BAUVORSCHRIFTEN
I.S.V.
ART.
81
I
BAYBO
.
140
B)
RECHTSWIRKSAME
VORSCHRIFTEN
.
140
AA)
VORSCHRIFTEN,
DIE
YYERLASSEN
WORDEN
"
SIND
.
140
BB)
PLANREIFE
BEBAUUNGSPLAENE
.
141
CC)
FEHLENDES
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
.
141
2.
YYIM
RAHMEN
DER
GERICHTSBARKEIT
"
.
144
3.
ANTRAG,
ANTRAGSBERECHTIGUNG,
ANTRAGSBEFUGNIS
.
145
A)
ANTRAG
.
145
B)
ANTRAGSBERECHTIGUNG
.
145
C)
ANTRAGSBEFUGNIS
.
145
AA)
NATUERLICHER
UND
JURISTISCHER
PERSONEN
.
145
BB)
VON
BEHOERDEN
.
148
4.
ANTRAGSFRIST
.
148
5.
VORBEHALT
ZUGUNSTEN
DER
VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT
(§
47
III
VWGO)
.
149
6.
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
.
149
A)
RECHTSMISSBRAUCH
UND
VERWIRKUNG
.
149
B)
VERHAELTNIS
ZU
ANFECHTUNGS
UND
VERPFLICHTUNGSKLAGE
.
149
C)
OBJEKTIVES
KONTROLLINTERESSE
DER
BEHOERDE
.
149
II.
BEILADUNG
.
150
III.
BEGRUENDETHEIT
DER
NORMENKONTROLLE
.
150
1.
RICHTIGER
ANTRAGSGEGNER
.
150
2.
PRUEFUNGSMASSSTAB
.
150
3.
UNWIRKSAMKEIT
DER
ANGEGRIFFENEN
VORSCHRIFT
.
150
A)
RECHTSGRUNDLAGE
.
151
B)
FORMELLE
RECHTMAESSIGKEIT
.
151
AA)
ZUSTAENDIGKEIT:
AUFGABE
DER
GEMEINDE
.
151
BB)
DAS
PLANUNGSVERFAHREN
.
153
C)
MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT
DER
ANGEGRIFFENEN
VORSCHRIFT
.
161
AA)
BEFUGNIS
UND
PFLICHT
ZUR
PLANUNG:
§
1
III
BAUGB
.
162
BB)
ZWEISTUFIGE
PLANUNG:
ENTWICKLUNGSGEBOT
DES
§
8
II
BAUGB
.
163
CC)
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
PLANUNGEN,
§
1
IV
BAUGB
.
165
DD)
§
9
BAUGB:
NUMERUS
CLAUSUS
DER
MOEGLICHEN
FESTSETZUNGEN.
168
EE)
DIE
PLANUNGSGRUNDSAETZE
DES
§
1
V,
VI
BAUGB
.
168
FF)
DAS
GEBOT
DER
ABWAEGUNG
DES
§
1
VII
BAUGB
.
169
INHALTSVERZEICHNIS
VII
D)
VEREINBARKEIT
MIT
ANDEREN
HOEHERRANGIGEN
RECHTSVORSCHRIFTEN
.
175
E)
DIE
UNBEACHTLICHKEITSVORSCHRIFTEN
DER
§§
214
FF.
BAUGB
.
175
AA)
DER
AUSNAHMECHARAKTER
DER
§§
214,
215
BAUGB
.
175
BB)
DIE
REGELUNGSTECHNIK
DER
§§
214
FF.
BAUGB
.
176
4.
KEINE
EIGENE
RECHTSVERLETZUNG
NOETIG
.
180
IV.
ENTSCHEIDUNG
.
181
B)
WEITERE
PROZESSUALE
PROBLEMSTELLUNGEN
IM
BEREICH
DER
BAULEITPLANUNG
.
181
I.
VERFASSUNGSBESCHWERDE
.
181
1.
ZUM
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
.
181
2.
ZUM
BAYERISCHEN
VERFASSUNGSGERICHTSHOF
.
181
II.
POPULARKLAGE
ZUM
BAYVERFGH
.
181
III.
ZUSATZPROBLEME
.
182
1.
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
I.R.D.
§
47
VWGO
.
182
2.
VORBEUGENDER
RECHTSSCHUTZ
I.R.D.
§
47
VWGO
.
182
3.
NORMERLASSKLAGE
.
183 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hemmer, Karl-Edmund 1948- Wüst, Achim Grieger, Michael 1972- |
author_GND | (DE-588)1028623771 (DE-588)172718236 (DE-588)1100324623 |
author_facet | Hemmer, Karl-Edmund 1948- Wüst, Achim Grieger, Michael 1972- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Hemmer, Karl-Edmund 1948- |
author_variant | k e h keh a w aw m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048849046 |
classification_rvk | PC 5800 |
ctrlnum | (OCoLC)1373392087 (DE-599)DNB1280284013 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 14. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048849046</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230530</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230307s2023 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1280284013</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783968381657</subfield><subfield code="c">: EUR 21.80 (DE), EUR 22.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-96838-165-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783968381657</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1373392087</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1280284013</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5800</subfield><subfield code="0">(DE-625)135104:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hemmer, Karl-Edmund</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028623771</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Baurecht/Bayern</subfield><subfield code="c">Hemmer/Wüst/Grieger</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Baurecht Bayern</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Hemmer/Wüst Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 192 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">29.7 cm x 21.1 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neues Lernen mit der Hemmer-Methode</subfield><subfield code="v">33</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusatz auf dem Umschlag: Das Prüfungswissen für Studium und Examen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baurecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004923-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prüfungsvorbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115658-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hemmer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jura</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Baurecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004923-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Prüfungsvorbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115658-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wüst, Achim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172718236</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grieger, Michael</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1100324623</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Hemmer-Wüst Verlagsgesellschaft mbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065979959</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783861939511</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neues Lernen mit der Hemmer-Methode</subfield><subfield code="v">33</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023548214</subfield><subfield code="9">33</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034114336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230207</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034114336</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Bayern |
id | DE-604.BV048849046 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:39:45Z |
indexdate | 2024-11-25T09:01:06Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065979959 |
isbn | 9783968381657 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034114336 |
oclc_num | 1373392087 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-20 DE-703 DE-29 DE-1043 DE-739 DE-12 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-M39 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-20 DE-703 DE-29 DE-1043 DE-739 DE-12 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-M39 |
physical | VIII, 192 Seiten Diagramme 29.7 cm x 21.1 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Hemmer/Wüst Verlagsgesellschaft |
record_format | marc |
series | Neues Lernen mit der Hemmer-Methode |
series2 | Neues Lernen mit der Hemmer-Methode |
spelling | Hemmer, Karl-Edmund 1948- Verfasser (DE-588)1028623771 aut Baurecht/Bayern Hemmer/Wüst/Grieger Baurecht Bayern 14. Auflage Würzburg Hemmer/Wüst Verlagsgesellschaft 2023 VIII, 192 Seiten Diagramme 29.7 cm x 21.1 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Neues Lernen mit der Hemmer-Methode 33 Zusatz auf dem Umschlag: Das Prüfungswissen für Studium und Examen Baurecht (DE-588)4004923-1 gnd rswk-swf Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf Hemmer Jura Recht (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Bayern (DE-588)4005044-0 g Baurecht (DE-588)4004923-1 s Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 s DE-604 Wüst, Achim Verfasser (DE-588)172718236 aut Grieger, Michael 1972- Verfasser (DE-588)1100324623 aut Hemmer-Wüst Verlagsgesellschaft mbH (DE-588)1065979959 pbl Vorangegangen ist 9783861939511 Neues Lernen mit der Hemmer-Methode 33 (DE-604)BV023548214 33 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034114336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230207 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Hemmer, Karl-Edmund 1948- Wüst, Achim Grieger, Michael 1972- Baurecht/Bayern Neues Lernen mit der Hemmer-Methode Baurecht (DE-588)4004923-1 gnd Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004923-1 (DE-588)4115658-4 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4123623-3 |
title | Baurecht/Bayern |
title_alt | Baurecht Bayern |
title_auth | Baurecht/Bayern |
title_exact_search | Baurecht/Bayern |
title_exact_search_txtP | Baurecht/Bayern |
title_full | Baurecht/Bayern Hemmer/Wüst/Grieger |
title_fullStr | Baurecht/Bayern Hemmer/Wüst/Grieger |
title_full_unstemmed | Baurecht/Bayern Hemmer/Wüst/Grieger |
title_short | Baurecht/Bayern |
title_sort | baurecht bayern |
topic | Baurecht (DE-588)4004923-1 gnd Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 gnd |
topic_facet | Baurecht Prüfungsvorbereitung Bayern Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034114336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023548214 |
work_keys_str_mv | AT hemmerkarledmund baurechtbayern AT wustachim baurechtbayern AT griegermichael baurechtbayern AT hemmerwustverlagsgesellschaftmbh baurechtbayern |