Lieferketten in der Unternehmenspraxis: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Best Practice
Intro -- Lieferketten in der Unternehmenspraxis -- Impressum -- Vorwort -- Bearbeiterverzeichnis -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- 1. Kapitel Einführung -- I. Corporate Social Responsibility (CSR) in der Lieferkette -- II. Maßnahmen der OEC...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
C.F. Müller Verlag
2022
|
Ausgabe: | 1st ed. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UER01 |
Zusammenfassung: | Intro -- Lieferketten in der Unternehmenspraxis -- Impressum -- Vorwort -- Bearbeiterverzeichnis -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- 1. Kapitel Einführung -- I. Corporate Social Responsibility (CSR) in der Lieferkette -- II. Maßnahmen der OECD: Leitsätze für multinationale Unternehmen -- III. Maßnahmen der ILO: Grundsatzerklärung über multinationale Unternehmen und Sozialpolitik -- IV. Maßnahmen der Vereinten Nationen (UN) -- 1. Der UN-Global Compact -- 2. Die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte -- V. Maßnahmen der ISO: Standard für gesellschaftliche Verantwortung -- VI. Maßnahmen in Deutschland -- 1. Deutscher Corporate Governance Kodex 2022 -- 2. Nationaler Aktionsplan für Wirtschaft und Menschenrechte -- 3. Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) -- VII. Europäischer und internationaler Ausblick -- 2. Kapitel Überblick und Grundprinzipien -- I. Überblick Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz -- II. Die Lieferkette -- III. Verpflichtete Unternehmen -- IV. Verantwortungsbereiche -- 1. Eigener Geschäftsbereich -- a) Definition -- b) Unternehmensgruppen -- 2. Zulieferer -- a) Unmittelbarer Zulieferer -- b) Mittelbarer Zulieferer -- V. Die Sorgfaltspflichten -- 1. Arten von Sorgfaltspflichten -- 2. Umsetzung der Sorgfaltspflichten -- a) Sorgfaltspflichten im eigenen Geschäftsbereich -- b) Sorgfaltspflichten bei unmittelbaren Zulieferern -- aa) Grundsatz: keine Sorgfaltspflichten bezüglich mittelbarer Zulieferer -- bb) Ausnahme: Substantiierte Kenntnis -- 3. Bemühens- oder Erfolgspflichten -- 4. Angemessenheit -- a) Rechtliche oder tatsächliche Unmöglichkeit -- b) Angemessenheit -- aa) Art und Umfang der Geschäftstätigkeit -- bb) Einflussnahmemöglichkeit -- cc) Schwere und Wahrscheinlichkeit einer Verletzung -- dd) Art des Verursachungsbeitrags -- c) Gesamtabwägung. |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 online resource (379 pages) |
ISBN: | 9783811487802 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048848661 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230307s2022 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783811487802 |9 978-3-8114-8780-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1372488422 | ||
035 | |a (DE-599)KEP089226453 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 | ||
084 | |a PE 360 |0 (DE-625)135473: |2 rvk | ||
084 | |a QP 530 |0 (DE-625)141897: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pelz, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lieferketten in der Unternehmenspraxis |b Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Best Practice |
250 | |a 1st ed. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b C.F. Müller Verlag |c 2022 | |
300 | |a 1 online resource (379 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
520 | 3 | |a Intro -- Lieferketten in der Unternehmenspraxis -- Impressum -- Vorwort -- Bearbeiterverzeichnis -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- 1. Kapitel Einführung -- I. Corporate Social Responsibility (CSR) in der Lieferkette -- II. Maßnahmen der OECD: Leitsätze für multinationale Unternehmen -- III. Maßnahmen der ILO: Grundsatzerklärung über multinationale Unternehmen und Sozialpolitik -- IV. Maßnahmen der Vereinten Nationen (UN) -- 1. Der UN-Global Compact -- 2. Die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte -- V. Maßnahmen der ISO: Standard für gesellschaftliche Verantwortung -- VI. Maßnahmen in Deutschland -- 1. Deutscher Corporate Governance Kodex 2022 -- 2. Nationaler Aktionsplan für Wirtschaft und Menschenrechte -- 3. Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) -- VII. Europäischer und internationaler Ausblick -- 2. Kapitel Überblick und Grundprinzipien -- I. Überblick Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz -- II. Die Lieferkette -- III. Verpflichtete Unternehmen -- IV. Verantwortungsbereiche -- 1. Eigener Geschäftsbereich -- a) Definition -- b) Unternehmensgruppen -- 2. Zulieferer -- a) Unmittelbarer Zulieferer -- b) Mittelbarer Zulieferer -- V. Die Sorgfaltspflichten -- 1. Arten von Sorgfaltspflichten -- 2. Umsetzung der Sorgfaltspflichten -- a) Sorgfaltspflichten im eigenen Geschäftsbereich -- b) Sorgfaltspflichten bei unmittelbaren Zulieferern -- aa) Grundsatz: keine Sorgfaltspflichten bezüglich mittelbarer Zulieferer -- bb) Ausnahme: Substantiierte Kenntnis -- 3. Bemühens- oder Erfolgspflichten -- 4. Angemessenheit -- a) Rechtliche oder tatsächliche Unmöglichkeit -- b) Angemessenheit -- aa) Art und Umfang der Geschäftstätigkeit -- bb) Einflussnahmemöglichkeit -- cc) Schwere und Wahrscheinlichkeit einer Verletzung -- dd) Art des Verursachungsbeitrags -- c) Gesamtabwägung. | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz |0 (DE-588)1237991080 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Electronic books | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz |0 (DE-588)1237991080 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Krais, Jürgen |4 ctb | |
776 | 0 | |z 9783811461017 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783811461017 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034113958 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/erlangen/detail.action?docID=7201149 |l UER01 |p ZDB-30-PQE |q UER_Einzelkauf_2023 |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184966536364032 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Pelz, Christian |
author2 | Krais, Jürgen |
author2_role | ctb |
author2_variant | j k jk |
author_facet | Pelz, Christian Krais, Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Pelz, Christian |
author_variant | c p cp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048848661 |
classification_rvk | PE 360 QP 530 |
collection | ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (OCoLC)1372488422 (DE-599)KEP089226453 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1st ed. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03449nmm a22004211c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048848661</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230307s2022 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811487802</subfield><subfield code="9">978-3-8114-8780-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1372488422</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP089226453</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)135473:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141897:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pelz, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lieferketten in der Unternehmenspraxis</subfield><subfield code="b">Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Best Practice</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">C.F. Müller Verlag</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (379 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Lieferketten in der Unternehmenspraxis -- Impressum -- Vorwort -- Bearbeiterverzeichnis -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- 1. Kapitel Einführung -- I. Corporate Social Responsibility (CSR) in der Lieferkette -- II. Maßnahmen der OECD: Leitsätze für multinationale Unternehmen -- III. Maßnahmen der ILO: Grundsatzerklärung über multinationale Unternehmen und Sozialpolitik -- IV. Maßnahmen der Vereinten Nationen (UN) -- 1. Der UN-Global Compact -- 2. Die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte -- V. Maßnahmen der ISO: Standard für gesellschaftliche Verantwortung -- VI. Maßnahmen in Deutschland -- 1. Deutscher Corporate Governance Kodex 2022 -- 2. Nationaler Aktionsplan für Wirtschaft und Menschenrechte -- 3. Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) -- VII. Europäischer und internationaler Ausblick -- 2. Kapitel Überblick und Grundprinzipien -- I. Überblick Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz -- II. Die Lieferkette -- III. Verpflichtete Unternehmen -- IV. Verantwortungsbereiche -- 1. Eigener Geschäftsbereich -- a) Definition -- b) Unternehmensgruppen -- 2. Zulieferer -- a) Unmittelbarer Zulieferer -- b) Mittelbarer Zulieferer -- V. Die Sorgfaltspflichten -- 1. Arten von Sorgfaltspflichten -- 2. Umsetzung der Sorgfaltspflichten -- a) Sorgfaltspflichten im eigenen Geschäftsbereich -- b) Sorgfaltspflichten bei unmittelbaren Zulieferern -- aa) Grundsatz: keine Sorgfaltspflichten bezüglich mittelbarer Zulieferer -- bb) Ausnahme: Substantiierte Kenntnis -- 3. Bemühens- oder Erfolgspflichten -- 4. Angemessenheit -- a) Rechtliche oder tatsächliche Unmöglichkeit -- b) Angemessenheit -- aa) Art und Umfang der Geschäftstätigkeit -- bb) Einflussnahmemöglichkeit -- cc) Schwere und Wahrscheinlichkeit einer Verletzung -- dd) Art des Verursachungsbeitrags -- c) Gesamtabwägung.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1237991080</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1237991080</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krais, Jürgen</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="z">9783811461017</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783811461017</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034113958</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/erlangen/detail.action?docID=7201149</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">UER_Einzelkauf_2023</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048848661 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:39:39Z |
indexdate | 2024-07-10T09:47:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783811487802 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034113958 |
oclc_num | 1372488422 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 1 online resource (379 pages) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE UER_Einzelkauf_2023 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | C.F. Müller Verlag |
record_format | marc |
spelling | Pelz, Christian Verfasser aut Lieferketten in der Unternehmenspraxis Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Best Practice 1st ed. Heidelberg C.F. Müller Verlag 2022 1 online resource (379 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Intro -- Lieferketten in der Unternehmenspraxis -- Impressum -- Vorwort -- Bearbeiterverzeichnis -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- 1. Kapitel Einführung -- I. Corporate Social Responsibility (CSR) in der Lieferkette -- II. Maßnahmen der OECD: Leitsätze für multinationale Unternehmen -- III. Maßnahmen der ILO: Grundsatzerklärung über multinationale Unternehmen und Sozialpolitik -- IV. Maßnahmen der Vereinten Nationen (UN) -- 1. Der UN-Global Compact -- 2. Die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte -- V. Maßnahmen der ISO: Standard für gesellschaftliche Verantwortung -- VI. Maßnahmen in Deutschland -- 1. Deutscher Corporate Governance Kodex 2022 -- 2. Nationaler Aktionsplan für Wirtschaft und Menschenrechte -- 3. Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) -- VII. Europäischer und internationaler Ausblick -- 2. Kapitel Überblick und Grundprinzipien -- I. Überblick Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz -- II. Die Lieferkette -- III. Verpflichtete Unternehmen -- IV. Verantwortungsbereiche -- 1. Eigener Geschäftsbereich -- a) Definition -- b) Unternehmensgruppen -- 2. Zulieferer -- a) Unmittelbarer Zulieferer -- b) Mittelbarer Zulieferer -- V. Die Sorgfaltspflichten -- 1. Arten von Sorgfaltspflichten -- 2. Umsetzung der Sorgfaltspflichten -- a) Sorgfaltspflichten im eigenen Geschäftsbereich -- b) Sorgfaltspflichten bei unmittelbaren Zulieferern -- aa) Grundsatz: keine Sorgfaltspflichten bezüglich mittelbarer Zulieferer -- bb) Ausnahme: Substantiierte Kenntnis -- 3. Bemühens- oder Erfolgspflichten -- 4. Angemessenheit -- a) Rechtliche oder tatsächliche Unmöglichkeit -- b) Angemessenheit -- aa) Art und Umfang der Geschäftstätigkeit -- bb) Einflussnahmemöglichkeit -- cc) Schwere und Wahrscheinlichkeit einer Verletzung -- dd) Art des Verursachungsbeitrags -- c) Gesamtabwägung. Deutschland Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (DE-588)1237991080 gnd rswk-swf Electronic books Deutschland Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (DE-588)1237991080 u DE-604 Krais, Jürgen ctb 9783811461017 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783811461017 |
spellingShingle | Pelz, Christian Lieferketten in der Unternehmenspraxis Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Best Practice Deutschland Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (DE-588)1237991080 gnd |
subject_GND | (DE-588)1237991080 |
title | Lieferketten in der Unternehmenspraxis Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Best Practice |
title_auth | Lieferketten in der Unternehmenspraxis Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Best Practice |
title_exact_search | Lieferketten in der Unternehmenspraxis Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Best Practice |
title_exact_search_txtP | Lieferketten in der Unternehmenspraxis Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Best Practice |
title_full | Lieferketten in der Unternehmenspraxis Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Best Practice |
title_fullStr | Lieferketten in der Unternehmenspraxis Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Best Practice |
title_full_unstemmed | Lieferketten in der Unternehmenspraxis Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Best Practice |
title_short | Lieferketten in der Unternehmenspraxis |
title_sort | lieferketten in der unternehmenspraxis lieferkettensorgfaltspflichtengesetz best practice |
title_sub | Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Best Practice |
topic | Deutschland Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (DE-588)1237991080 gnd |
topic_facet | Deutschland Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz |
work_keys_str_mv | AT pelzchristian lieferketteninderunternehmenspraxislieferkettensorgfaltspflichtengesetzbestpractice AT kraisjurgen lieferketteninderunternehmenspraxislieferkettensorgfaltspflichtengesetzbestpractice |