Lieferketten in der Unternehmenspraxis: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Best Practice

Intro -- Lieferketten in der Unternehmenspraxis -- Impressum -- Vorwort -- Bearbeiterverzeichnis -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- 1. Kapitel Einführung -- I. Corporate Social Responsibility (CSR) in der Lieferkette -- II. Maßnahmen der OEC...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Pelz, Christian (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Krais, Jürgen (MitwirkendeR)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg C.F. Müller Verlag 2022
Ausgabe:1st ed.
Schlagworte:
Online-Zugang:UER01
Zusammenfassung:Intro -- Lieferketten in der Unternehmenspraxis -- Impressum -- Vorwort -- Bearbeiterverzeichnis -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- 1. Kapitel Einführung -- I. Corporate Social Responsibility (CSR) in der Lieferkette -- II. Maßnahmen der OECD: Leitsätze für multinationale Unternehmen -- III. Maßnahmen der ILO: Grundsatzerklärung über multinationale Unternehmen und Sozialpolitik -- IV. Maßnahmen der Vereinten Nationen (UN) -- 1. Der UN-Global Compact -- 2. Die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte -- V. Maßnahmen der ISO: Standard für gesellschaftliche Verantwortung -- VI. Maßnahmen in Deutschland -- 1. Deutscher Corporate Governance Kodex 2022 -- 2. Nationaler Aktionsplan für Wirtschaft und Menschenrechte -- 3. Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) -- VII. Europäischer und internationaler Ausblick -- 2. Kapitel Überblick und Grundprinzipien -- I. Überblick Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz -- II. Die Lieferkette -- III. Verpflichtete Unternehmen -- IV. Verantwortungsbereiche -- 1. Eigener Geschäftsbereich -- a) Definition -- b) Unternehmensgruppen -- 2. Zulieferer -- a) Unmittelbarer Zulieferer -- b) Mittelbarer Zulieferer -- V. Die Sorgfaltspflichten -- 1. Arten von Sorgfaltspflichten -- 2. Umsetzung der Sorgfaltspflichten -- a) Sorgfaltspflichten im eigenen Geschäftsbereich -- b) Sorgfaltspflichten bei unmittelbaren Zulieferern -- aa) Grundsatz: keine Sorgfaltspflichten bezüglich mittelbarer Zulieferer -- bb) Ausnahme: Substantiierte Kenntnis -- 3. Bemühens- oder Erfolgspflichten -- 4. Angemessenheit -- a) Rechtliche oder tatsächliche Unmöglichkeit -- b) Angemessenheit -- aa) Art und Umfang der Geschäftstätigkeit -- bb) Einflussnahmemöglichkeit -- cc) Schwere und Wahrscheinlichkeit einer Verletzung -- dd) Art des Verursachungsbeitrags -- c) Gesamtabwägung.
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Beschreibung:1 online resource (379 pages)
ISBN:9783811487802

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!