Uxor Dolorosa: zur Entwicklung des Bildmotivs "trauernde Frau mit Urne" ; von der Agrippina mit der Asche des Germanicus in den Annalen des Tacitus über klassizistische Historienbilder zur anonymen Grabmalskulptur in der Neuzeit
Für den Autor, einen emeritierten Münchener Ordinarius für Lateinische Philologie, hat die Geschichte des Bildmotivs einer "trauernden Frau mit Urne" einen literarischen Ausgangspunkt: eine von Tacitus anschaulich geschilderte Szene, wie 20 n. Chr. Agrippina maior mit der Aschenurne ihres...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dettelbach
Röll
[2022]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Für den Autor, einen emeritierten Münchener Ordinarius für Lateinische Philologie, hat die Geschichte des Bildmotivs einer "trauernden Frau mit Urne" einen literarischen Ausgangspunkt: eine von Tacitus anschaulich geschilderte Szene, wie 20 n. Chr. Agrippina maior mit der Aschenurne ihres in Syrien unter ungeklärten Umständen verstorbenen Gatten und Kronprinzen Germanicus in Brundisium an der Adria landet. Die Vor- und Folgegeschichte dieses spektakulären Ereignisses, vor allem das gespannte Verhältnis Agrippinas zum Kaiser Tiberius, wird historisch und mentalitätsgeschichtlich untersucht und kulturhistorisch mit anderen Bestattungen von Angehörigen der römischen Elite verglichen. Von der literarischen Erzählung des Tacitus geht die bildliche Rezeption in klassizistischen Historienbildern des 17. bis 19. Jh.s bei Malern wie Benjamin West, Gavin Hamilton und Angelika Kauffmann (sowie in weiteren Beispielen, darunter auch Skulpturen) aus. Eine Sonderrolle spielt die eigenwillige Agrippina-Performance der im 18. Jh. berühmten Lady Emma Hamilton. Das Urnen-Motiv bleibt mit der Antike verbunden und spiegelt nicht etwa einen realen zeitgenössischen Brauch. Denn im christlichen Abendland galt bis zur Mitte des 20. Jh.s das Tabu einer Kremation. Wenn die Konfiguration "Trauernde Frau mit Urne" seit dem Ausgang des 18. Jh.s. doch in die allgemeine Grabmalskulptur übernommen wurde, konnte das nur durch Enthistorisierung und Allegorisierung geschehen. Die Übergangsphase um 1800 und die weitere Entwicklung wird vor allem an konkreten Beispielen auf dem Alten Südfriedhof in München erörtert, die den Einfluss des Hofbildhauers Roman Anton Boos zeigen. Eine parallele Entwicklung zur Sepulkralfigur lässt sich auch für die antike Artemisia-Figur beobachten. |
Beschreibung: | 416 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783897546158 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048844981 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230710 | ||
007 | t | ||
008 | 230306s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1267702265 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783897546158 |c : EUR 98.00 (DE), EUR 100.80 (AT) |9 978-3-89754-615-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1372478141 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1267702265 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-255 | ||
084 | |a ALT |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a LH 84390 |0 (DE-625)95301: |2 rvk | ||
084 | |a 4 |2 KUBA2 | ||
084 | |8 1\p |a 700 |2 23sdnb | ||
084 | |a 804500*by*ob |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Suerbaum, Werner |d 1933- |0 (DE-588)119120097 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Uxor Dolorosa |b zur Entwicklung des Bildmotivs "trauernde Frau mit Urne" ; von der Agrippina mit der Asche des Germanicus in den Annalen des Tacitus über klassizistische Historienbilder zur anonymen Grabmalskulptur in der Neuzeit |c Werner Suerbaum |
264 | 1 | |a Dettelbach |b Röll |c [2022] | |
264 | 4 | |c ©2022 | |
300 | |a 416 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Für den Autor, einen emeritierten Münchener Ordinarius für Lateinische Philologie, hat die Geschichte des Bildmotivs einer "trauernden Frau mit Urne" einen literarischen Ausgangspunkt: eine von Tacitus anschaulich geschilderte Szene, wie 20 n. Chr. Agrippina maior mit der Aschenurne ihres in Syrien unter ungeklärten Umständen verstorbenen Gatten und Kronprinzen Germanicus in Brundisium an der Adria landet. Die Vor- und Folgegeschichte dieses spektakulären Ereignisses, vor allem das gespannte Verhältnis Agrippinas zum Kaiser Tiberius, wird historisch und mentalitätsgeschichtlich untersucht und kulturhistorisch mit anderen Bestattungen von Angehörigen der römischen Elite verglichen. Von der literarischen Erzählung des Tacitus geht die bildliche Rezeption in klassizistischen Historienbildern des 17. bis 19. Jh.s bei Malern wie Benjamin West, Gavin Hamilton und Angelika Kauffmann (sowie in weiteren Beispielen, darunter auch Skulpturen) aus. Eine Sonderrolle spielt die eigenwillige Agrippina-Performance der im 18. Jh. berühmten Lady Emma Hamilton. Das Urnen-Motiv bleibt mit der Antike verbunden und spiegelt nicht etwa einen realen zeitgenössischen Brauch. Denn im christlichen Abendland galt bis zur Mitte des 20. Jh.s das Tabu einer Kremation. Wenn die Konfiguration "Trauernde Frau mit Urne" seit dem Ausgang des 18. Jh.s. doch in die allgemeine Grabmalskulptur übernommen wurde, konnte das nur durch Enthistorisierung und Allegorisierung geschehen. Die Übergangsphase um 1800 und die weitere Entwicklung wird vor allem an konkreten Beispielen auf dem Alten Südfriedhof in München erörtert, die den Einfluss des Hofbildhauers Roman Anton Boos zeigen. Eine parallele Entwicklung zur Sepulkralfigur lässt sich auch für die antike Artemisia-Figur beobachten. | |
600 | 0 | 7 | |a Agrippina |c die Ältere |d ca. v14-33 |0 (DE-588)118501100 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urne |g Motiv |0 (DE-588)1042154198 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grabplastik |0 (DE-588)4157984-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Motiv |0 (DE-588)4040360-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Trauer |g Motiv |0 (DE-588)4124326-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Antike | ||
653 | |a Sepulkral | ||
653 | |a Artemisia | ||
689 | 0 | 0 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Trauer |g Motiv |0 (DE-588)4124326-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Urne |g Motiv |0 (DE-588)1042154198 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Agrippina |c die Ältere |d ca. v14-33 |0 (DE-588)118501100 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Motiv |0 (DE-588)4040360-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Grabplastik |0 (DE-588)4157984-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag J.H. Röll |0 (DE-588)1064797792 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034110327&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q gbd_1 | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20230710 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034110327 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220909 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
942 | 1 | 1 | |c 870 |e 22/bsb |f 09015 |g 37 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184958975082496 |
---|---|
adam_text | Inhalt Vorwort................................................................................................................11 Einleitung I: Zum Titel und zum Thema............................................................. 11 Einleitung П: Zum Autor.......................................................................................13 Einleitung III: Auf der Suche nach Bildern: Zum methodischen Vorgehen des Autors............................................................. 13 1. Welttrauer in der Antike um Germanicus (und eine Entsprechung im 20. Jahrhundert) ..................................................... 19 2. Historischer Überblick: Vom Tod des Germanicus in Syrien im Jahre 19 n. Chr. bis zu seinen postumen Ehrungen in Rom und im Römischen Reich (Tacitus und die Inschriften) ... 28 3. Historische Parallelen zum Zug Agrippinas mit der Asche des Germanicus von Brindisi nach Rom und Darstellung der traditionellen Bestattung von Angehörigen der römischen Elite 39 4. Bildliche Rezeption des Themas „Agrippina mit der Aschenurne ihres Gatten“: Vorfragen und Rückblick auf das Bild-Sujet „Der Tod des Germanicus (in Antiochia)“............................................................ 62 5. Katalog der bildlichen Darstellungen zu „Agrippina mit der Aschenurne des Germanicus“..............................................73 6. Zwei historische und darstellerische Nebenfragen........................................ 102 7. Ein seltenes Vorspiel: Die Abfahrt aus Antiochia in Syrien.................................................................. 110 8. Das
klassizistische vielfigurige Historienbild: Die Überführung der Urne des Germanicus von Brindisi nach Rom...............113 9. Die Ankunft in Rom........................................................................................136 10. Ein historischer Vorblick auf eine 3’taatsaktïon: Die Landung der Asche Agrippinas in Rom....................................................... 144 5
ii. Die letzte Ruhestätte und ein, zwei oder drei Kenotaphe für Germanicus........................................... 150 12. Die bildliche Reduzierung auf private Trauer der Familie um Germanicus....................................................... 157 13. Seitenblicke auf Bild-Parallelen............................................................................ 162 14. Zwischenspiel: Ein lebendes Bild ֊ Lady Emma Hamilton als Agrippina........................................................................ 176 15. Agrippina als Rächerin und Aufrührerin - ein unhistorischer, in der bildlichen Überlieferung bisher fehlender neuer Aspekt bei Lady Emma Hamilton (und bei Albert Möser) und dann bei Benjamin West............................................ 196 16. Historischer Blick auf die Geschichte Agrippinas bis zu ihrem Tod in der Verbannung (33 n. Chr.).................................................... 204 17. Zusätzliche Bilder aus dem Leben Agrippinas.................................................... 228 18. Seitenblick auf Agrippina als Opernfigur im 18. Jh. (und in neulateinischen Tragödien)............................................................................ 248 19. Figuren Angelika Kauffmanns als Brücke zur Sepulkralkultur: Trauernde Freundschaft um „Fidelia“ Stanwyck (1767) und trauernde Agrippina (1793)................................................................................ 251 20. Von der klassizistischen Trauer der Witwe des Germanicus zur weiblichen Trauerfigur in der Grabmalkunst der Neuzeit........................... 265 21. Die Rolle
des Bildhauers Roman Anton Boos als Wegbereiter der Grabmalskulptur „Trauernde und Urne“ in Bayern (1794 und um 1800) ................................................................................ 296 22. Beispiele für die Figurengruppe „trauernde Frau mit Urne“ auf dem Alten Südfriedhof in München................................................ 305 6
23. Seitenblicke auf weitere ausgewählte Beispiele für die Sepulkralskulptur „Trauernde mit Urne“................................................................................................ 342 24. „Trauernde Frau mit Urne“ in der modernen Forschung zur Sepulkralkunst.................................................... 346 25. Zur Rolle Artemisias bei der Entwicklung zur Grabskulptur „trauernde Frau mit Aschenurne“: Wilhelm Beyer (um 1765) und Philipp J. Scheffauer (1801/03)........................... 360 26. Rückblick und Zusammenfassung........................................................................ 375 27. Literaturverzeichnis und Abbildungsnachweise................................................ 380 28. Hinweise zur Darstellung.................................................................................... 396 29. Register.................................................................................................................... 399 30. Gliederung................................................................................................................ 411 7
|
adam_txt |
Inhalt Vorwort.11 Einleitung I: Zum Titel und zum Thema. 11 Einleitung П: Zum Autor.13 Einleitung III: Auf der Suche nach Bildern: Zum methodischen Vorgehen des Autors. 13 1. Welttrauer in der Antike um Germanicus (und eine Entsprechung im 20. Jahrhundert) . 19 2. Historischer Überblick: Vom Tod des Germanicus in Syrien im Jahre 19 n. Chr. bis zu seinen postumen Ehrungen in Rom und im Römischen Reich (Tacitus und die Inschriften) . 28 3. Historische Parallelen zum Zug Agrippinas mit der Asche des Germanicus von Brindisi nach Rom und Darstellung der traditionellen Bestattung von Angehörigen der römischen Elite 39 4. Bildliche Rezeption des Themas „Agrippina mit der Aschenurne ihres Gatten“: Vorfragen und Rückblick auf das Bild-Sujet „Der Tod des Germanicus (in Antiochia)“. 62 5. Katalog der bildlichen Darstellungen zu „Agrippina mit der Aschenurne des Germanicus“.73 6. Zwei historische und darstellerische Nebenfragen. 102 7. Ein seltenes Vorspiel: Die Abfahrt aus Antiochia in Syrien. 110 8. Das
klassizistische vielfigurige Historienbild: Die Überführung der Urne des Germanicus von Brindisi nach Rom.113 9. Die Ankunft in Rom.136 10. Ein historischer Vorblick auf eine 3’taatsaktïon: Die Landung der Asche Agrippinas in Rom. 144 5
ii. Die letzte Ruhestätte und ein, zwei oder drei Kenotaphe für Germanicus. 150 12. Die bildliche Reduzierung auf private Trauer der Familie um Germanicus. 157 13. Seitenblicke auf Bild-Parallelen. 162 14. Zwischenspiel: Ein "lebendes Bild" ֊ Lady Emma Hamilton als Agrippina. 176 15. Agrippina als Rächerin und Aufrührerin - ein unhistorischer, in der bildlichen Überlieferung bisher fehlender neuer Aspekt bei Lady Emma Hamilton (und bei Albert Möser) und dann bei Benjamin West. 196 16. Historischer Blick auf die Geschichte Agrippinas bis zu ihrem Tod in der Verbannung (33 n. Chr.). 204 17. Zusätzliche Bilder aus dem Leben Agrippinas. 228 18. Seitenblick auf Agrippina als Opernfigur im 18. Jh. (und in neulateinischen Tragödien). 248 19. Figuren Angelika Kauffmanns als Brücke zur Sepulkralkultur: Trauernde Freundschaft um „Fidelia“ Stanwyck (1767) und trauernde Agrippina (1793). 251 20. Von der klassizistischen Trauer der Witwe des Germanicus zur weiblichen Trauerfigur in der Grabmalkunst der Neuzeit. 265 21. Die Rolle
des Bildhauers Roman Anton Boos als Wegbereiter der Grabmalskulptur „Trauernde und Urne“ in Bayern (1794 und um 1800) . 296 22. Beispiele für die Figurengruppe „trauernde Frau mit Urne“ auf dem Alten Südfriedhof in München. 305 6
23. Seitenblicke auf weitere ausgewählte Beispiele für die Sepulkralskulptur „Trauernde mit Urne“. 342 24. „Trauernde Frau mit Urne“ in der modernen Forschung zur Sepulkralkunst. 346 25. Zur Rolle Artemisias bei der Entwicklung zur Grabskulptur „trauernde Frau mit Aschenurne“: Wilhelm Beyer (um 1765) und Philipp J. Scheffauer (1801/03). 360 26. Rückblick und Zusammenfassung. 375 27. Literaturverzeichnis und Abbildungsnachweise. 380 28. Hinweise zur Darstellung. 396 29. Register. 399 30. Gliederung. 411 7 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Suerbaum, Werner 1933- |
author_GND | (DE-588)119120097 |
author_facet | Suerbaum, Werner 1933- |
author_role | aut |
author_sort | Suerbaum, Werner 1933- |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048844981 |
classification_rvk | LH 84390 |
ctrlnum | (OCoLC)1372478141 (DE-599)DNB1267702265 |
discipline | Kunstgeschichte |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04645nam a22007338c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048844981</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230710 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230306s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1267702265</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783897546158</subfield><subfield code="c">: EUR 98.00 (DE), EUR 100.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-89754-615-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1372478141</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1267702265</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ALT</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 84390</subfield><subfield code="0">(DE-625)95301:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4</subfield><subfield code="2">KUBA2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">700</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">804500*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Suerbaum, Werner</subfield><subfield code="d">1933-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119120097</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Uxor Dolorosa</subfield><subfield code="b">zur Entwicklung des Bildmotivs "trauernde Frau mit Urne" ; von der Agrippina mit der Asche des Germanicus in den Annalen des Tacitus über klassizistische Historienbilder zur anonymen Grabmalskulptur in der Neuzeit</subfield><subfield code="c">Werner Suerbaum</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dettelbach</subfield><subfield code="b">Röll</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">416 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Für den Autor, einen emeritierten Münchener Ordinarius für Lateinische Philologie, hat die Geschichte des Bildmotivs einer "trauernden Frau mit Urne" einen literarischen Ausgangspunkt: eine von Tacitus anschaulich geschilderte Szene, wie 20 n. Chr. Agrippina maior mit der Aschenurne ihres in Syrien unter ungeklärten Umständen verstorbenen Gatten und Kronprinzen Germanicus in Brundisium an der Adria landet. Die Vor- und Folgegeschichte dieses spektakulären Ereignisses, vor allem das gespannte Verhältnis Agrippinas zum Kaiser Tiberius, wird historisch und mentalitätsgeschichtlich untersucht und kulturhistorisch mit anderen Bestattungen von Angehörigen der römischen Elite verglichen. Von der literarischen Erzählung des Tacitus geht die bildliche Rezeption in klassizistischen Historienbildern des 17. bis 19. Jh.s bei Malern wie Benjamin West, Gavin Hamilton und Angelika Kauffmann (sowie in weiteren Beispielen, darunter auch Skulpturen) aus. Eine Sonderrolle spielt die eigenwillige Agrippina-Performance der im 18. Jh. berühmten Lady Emma Hamilton. Das Urnen-Motiv bleibt mit der Antike verbunden und spiegelt nicht etwa einen realen zeitgenössischen Brauch. Denn im christlichen Abendland galt bis zur Mitte des 20. Jh.s das Tabu einer Kremation. Wenn die Konfiguration "Trauernde Frau mit Urne" seit dem Ausgang des 18. Jh.s. doch in die allgemeine Grabmalskulptur übernommen wurde, konnte das nur durch Enthistorisierung und Allegorisierung geschehen. Die Übergangsphase um 1800 und die weitere Entwicklung wird vor allem an konkreten Beispielen auf dem Alten Südfriedhof in München erörtert, die den Einfluss des Hofbildhauers Roman Anton Boos zeigen. Eine parallele Entwicklung zur Sepulkralfigur lässt sich auch für die antike Artemisia-Figur beobachten.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Agrippina</subfield><subfield code="c">die Ältere</subfield><subfield code="d">ca. v14-33</subfield><subfield code="0">(DE-588)118501100</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urne</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)1042154198</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grabplastik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157984-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040360-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trauer</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124326-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Antike</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sepulkral</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Artemisia</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Trauer</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124326-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Urne</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)1042154198</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Agrippina</subfield><subfield code="c">die Ältere</subfield><subfield code="d">ca. v14-33</subfield><subfield code="0">(DE-588)118501100</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040360-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Grabplastik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157984-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag J.H. Röll</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064797792</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034110327&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20230710</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034110327</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220909</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">870</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09015</subfield><subfield code="g">37</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048844981 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:38:59Z |
indexdate | 2024-07-10T09:47:37Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064797792 |
isbn | 9783897546158 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034110327 |
oclc_num | 1372478141 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-255 |
owner_facet | DE-12 DE-255 |
physical | 416 Seiten Illustrationen |
psigel | gbd_1 BSB_NED_20230710 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Röll |
record_format | marc |
spelling | Suerbaum, Werner 1933- (DE-588)119120097 aut Uxor Dolorosa zur Entwicklung des Bildmotivs "trauernde Frau mit Urne" ; von der Agrippina mit der Asche des Germanicus in den Annalen des Tacitus über klassizistische Historienbilder zur anonymen Grabmalskulptur in der Neuzeit Werner Suerbaum Dettelbach Röll [2022] ©2022 416 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Für den Autor, einen emeritierten Münchener Ordinarius für Lateinische Philologie, hat die Geschichte des Bildmotivs einer "trauernden Frau mit Urne" einen literarischen Ausgangspunkt: eine von Tacitus anschaulich geschilderte Szene, wie 20 n. Chr. Agrippina maior mit der Aschenurne ihres in Syrien unter ungeklärten Umständen verstorbenen Gatten und Kronprinzen Germanicus in Brundisium an der Adria landet. Die Vor- und Folgegeschichte dieses spektakulären Ereignisses, vor allem das gespannte Verhältnis Agrippinas zum Kaiser Tiberius, wird historisch und mentalitätsgeschichtlich untersucht und kulturhistorisch mit anderen Bestattungen von Angehörigen der römischen Elite verglichen. Von der literarischen Erzählung des Tacitus geht die bildliche Rezeption in klassizistischen Historienbildern des 17. bis 19. Jh.s bei Malern wie Benjamin West, Gavin Hamilton und Angelika Kauffmann (sowie in weiteren Beispielen, darunter auch Skulpturen) aus. Eine Sonderrolle spielt die eigenwillige Agrippina-Performance der im 18. Jh. berühmten Lady Emma Hamilton. Das Urnen-Motiv bleibt mit der Antike verbunden und spiegelt nicht etwa einen realen zeitgenössischen Brauch. Denn im christlichen Abendland galt bis zur Mitte des 20. Jh.s das Tabu einer Kremation. Wenn die Konfiguration "Trauernde Frau mit Urne" seit dem Ausgang des 18. Jh.s. doch in die allgemeine Grabmalskulptur übernommen wurde, konnte das nur durch Enthistorisierung und Allegorisierung geschehen. Die Übergangsphase um 1800 und die weitere Entwicklung wird vor allem an konkreten Beispielen auf dem Alten Südfriedhof in München erörtert, die den Einfluss des Hofbildhauers Roman Anton Boos zeigen. Eine parallele Entwicklung zur Sepulkralfigur lässt sich auch für die antike Artemisia-Figur beobachten. Agrippina die Ältere ca. v14-33 (DE-588)118501100 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf Urne Motiv (DE-588)1042154198 gnd rswk-swf Grabplastik (DE-588)4157984-7 gnd rswk-swf Kunst (DE-588)4114333-4 gnd rswk-swf Motiv (DE-588)4040360-9 gnd rswk-swf Trauer Motiv (DE-588)4124326-2 gnd rswk-swf Antike Sepulkral Artemisia Literatur (DE-588)4035964-5 s Kunst (DE-588)4114333-4 s Trauer Motiv (DE-588)4124326-2 s Urne Motiv (DE-588)1042154198 s Geschichte z DE-604 Agrippina die Ältere ca. v14-33 (DE-588)118501100 p Motiv (DE-588)4040360-9 s Grabplastik (DE-588)4157984-7 s Verlag J.H. Röll (DE-588)1064797792 pbl Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034110327&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220909 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Suerbaum, Werner 1933- Uxor Dolorosa zur Entwicklung des Bildmotivs "trauernde Frau mit Urne" ; von der Agrippina mit der Asche des Germanicus in den Annalen des Tacitus über klassizistische Historienbilder zur anonymen Grabmalskulptur in der Neuzeit Agrippina die Ältere ca. v14-33 (DE-588)118501100 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Urne Motiv (DE-588)1042154198 gnd Grabplastik (DE-588)4157984-7 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Motiv (DE-588)4040360-9 gnd Trauer Motiv (DE-588)4124326-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)118501100 (DE-588)4035964-5 (DE-588)1042154198 (DE-588)4157984-7 (DE-588)4114333-4 (DE-588)4040360-9 (DE-588)4124326-2 |
title | Uxor Dolorosa zur Entwicklung des Bildmotivs "trauernde Frau mit Urne" ; von der Agrippina mit der Asche des Germanicus in den Annalen des Tacitus über klassizistische Historienbilder zur anonymen Grabmalskulptur in der Neuzeit |
title_auth | Uxor Dolorosa zur Entwicklung des Bildmotivs "trauernde Frau mit Urne" ; von der Agrippina mit der Asche des Germanicus in den Annalen des Tacitus über klassizistische Historienbilder zur anonymen Grabmalskulptur in der Neuzeit |
title_exact_search | Uxor Dolorosa zur Entwicklung des Bildmotivs "trauernde Frau mit Urne" ; von der Agrippina mit der Asche des Germanicus in den Annalen des Tacitus über klassizistische Historienbilder zur anonymen Grabmalskulptur in der Neuzeit |
title_exact_search_txtP | Uxor Dolorosa zur Entwicklung des Bildmotivs "trauernde Frau mit Urne" ; von der Agrippina mit der Asche des Germanicus in den Annalen des Tacitus über klassizistische Historienbilder zur anonymen Grabmalskulptur in der Neuzeit |
title_full | Uxor Dolorosa zur Entwicklung des Bildmotivs "trauernde Frau mit Urne" ; von der Agrippina mit der Asche des Germanicus in den Annalen des Tacitus über klassizistische Historienbilder zur anonymen Grabmalskulptur in der Neuzeit Werner Suerbaum |
title_fullStr | Uxor Dolorosa zur Entwicklung des Bildmotivs "trauernde Frau mit Urne" ; von der Agrippina mit der Asche des Germanicus in den Annalen des Tacitus über klassizistische Historienbilder zur anonymen Grabmalskulptur in der Neuzeit Werner Suerbaum |
title_full_unstemmed | Uxor Dolorosa zur Entwicklung des Bildmotivs "trauernde Frau mit Urne" ; von der Agrippina mit der Asche des Germanicus in den Annalen des Tacitus über klassizistische Historienbilder zur anonymen Grabmalskulptur in der Neuzeit Werner Suerbaum |
title_short | Uxor Dolorosa |
title_sort | uxor dolorosa zur entwicklung des bildmotivs trauernde frau mit urne von der agrippina mit der asche des germanicus in den annalen des tacitus uber klassizistische historienbilder zur anonymen grabmalskulptur in der neuzeit |
title_sub | zur Entwicklung des Bildmotivs "trauernde Frau mit Urne" ; von der Agrippina mit der Asche des Germanicus in den Annalen des Tacitus über klassizistische Historienbilder zur anonymen Grabmalskulptur in der Neuzeit |
topic | Agrippina die Ältere ca. v14-33 (DE-588)118501100 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Urne Motiv (DE-588)1042154198 gnd Grabplastik (DE-588)4157984-7 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Motiv (DE-588)4040360-9 gnd Trauer Motiv (DE-588)4124326-2 gnd |
topic_facet | Agrippina die Ältere ca. v14-33 Literatur Urne Motiv Grabplastik Kunst Motiv Trauer Motiv |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034110327&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT suerbaumwerner uxordolorosazurentwicklungdesbildmotivstrauerndefraumiturnevonderagrippinamitderaschedesgermanicusindenannalendestacitusuberklassizistischehistorienbilderzuranonymengrabmalskulpturinderneuzeit AT verlagjhroll uxordolorosazurentwicklungdesbildmotivstrauerndefraumiturnevonderagrippinamitderaschedesgermanicusindenannalendestacitusuberklassizistischehistorienbilderzuranonymengrabmalskulpturinderneuzeit |