Die ratihabitio im klassischen römischen Recht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2023]
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Rechtsgeschichte
Band 211 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 380 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 570 g |
ISBN: | 9783428186761 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048843780 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230621 | ||
007 | t| | ||
008 | 230306s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1280123141 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428186761 |c Broschur : EUR 99.90 (DE), EUR 102.70 (AT) |9 978-3-428-18676-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1369156380 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1280123141 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-188 | ||
084 | |a PV 270 |0 (DE-625)140785: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Dieckmann, Sonja |e Verfasser |0 (DE-588)1282568434 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die ratihabitio im klassischen römischen Recht |c von Sonja Dieckmann |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2023] | |
300 | |a 380 Seiten |c 23.3 cm x 15.7 cm, 570 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Rechtsgeschichte |v Band 211 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Bielefeld |d 2019 |g überarbeitete Fassung | ||
650 | 0 | 7 | |a Ratifikation |0 (DE-588)4197285-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Genehmigung |0 (DE-588)4005305-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Römisches Recht |0 (DE-588)4050306-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsgeschäft |0 (DE-588)4048795-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Genehmigung | ||
653 | |a Geschäftsführung ohne Auftrag | ||
653 | |a römisches Recht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
688 | 7 | |a Römische Rechtsgeschichte |0 (DE-2581)TH000006715 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Römisches Recht |0 (DE-588)4050306-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Genehmigung |0 (DE-588)4005305-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ratifikation |0 (DE-588)4197285-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Römisches Recht |0 (DE-588)4050306-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Genehmigung |0 (DE-588)4005305-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rechtsgeschäft |0 (DE-588)4048795-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Ratifikation |0 (DE-588)4197285-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-58676-9 |w (DE-604)BV048829469 |
830 | 0 | |a Schriften zur Rechtsgeschichte |v Band 211 |w (DE-604)BV000003104 |9 211 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1280123141/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034109151&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230205 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_2304 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034109151 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828027854160396288 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
TEIL
EINFUEHRUNG
19
§
1
ZUR
BEDEUTUNG
DER
THEMATIK
.
19
§
2
DIE
BEHANDLUNG
DER
RATIHABITIO
IN
DER
RECHTSWISSENSCHAFT
.
20
§
3
GANG
DER
DARSTELLUNG
.
23
§
4
ZUM
BEGRIFF
DER
RATIHABITIO
-
BEDEUTUNG
UND
VERWENDUNG
VON
RATUM
HABERE
IN
DEN
ROEMISCHEN
QUELLEN
.
24
I.
ETYMOLOGISCHE
ABLEITUNG
.
24
II.
DIE
RATIHABITIO
UND
DAS
HANDELN
EINES
PROCURATOR
-
ULPIAN
D.
46.8.12.1
28
2.
TEIL
RATIHABITIO,
GESCHAEFTSFUEHRUNG
UND
UNGERECHTFERTIGTE
BEREICHERUNG
32
1.
KAPITEL
RATIHABITIO
EINES
AN
UND
DURCH
EINEN
GESCHAEFTSFUEHRER
BEWIRKTEN
DEBITUM
SOLUTUM
32
§
5
RATIHABITIO
EINES
DEBITUM
SOLUTUM
AN
EINEN
GESCHAEFTSFUEHRER
.
32
I.
WESEN
UND
WIRKUNG
DER
RATIHABITIO
BEI
EINEM
DEBITUM
SOLUTUM
.
33
II.
HAFTUNG
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
BEI
VERWEIGERUNG
DER
RATIHABITIO
.
33
III.
ZUR
RATIHABITIO
ALS
ALLGEMEINEM
TATBESTANDSERFORDERNIS
DER
NEGOTIORUM
GESTIO
.
34
1.
ULPIAN
D.3.5.5.4
.
35
2.
PAULUS
D.
3.5.23
(24)
.
36
3.
PAULUS
D.
46.3.62
.
36
4.
ANTONINUS
C.
2.18(1
9).9
(217)
.
39
5.
ANTONINUS
C.
8.37
(38).3
(217)
.
40
§
6
RATIHABITIO
EINES
DURCH
EINEN
GESCHAEFTSFUEHRER
BEWIRKTEN
DEBITUM
SOLUTUM
.
43
§
7
ZUSAMMENFASSUNG
ZUR
RATIHABITIO
EINES
DEBITUM
SOLUTUM
.
46
10
INHALTSVERZEICHNIS
2.
KAPITEL
RATIHABITIO
EINES
INDEBITUM
SOLUTUM
AN
EINEN
GESCHAEFTSFUEHRER
47
§
8
RATIHABITIO
EINES
OBJEKTIVEN
INDEBITUM
SOLUTUM
-
PEDIUS/ULPIAN
D.
3.5.5.11
.
48
§
9
AUSGEWAEHLTE
EINZELFRAGEN
.
59
I.
ZUM
MOTIV
DES
GENEHMIGENDEN
.
59
II.
ZUM
SINN
UND
ZWECK
DER
VON
PEDIUS
FAVORISIERTEN
HAFTUNGSKONZEPTION
.
65
III.
ZUR
FRAGE
DER
WISSENSCHAFTLICHEN
ORIGINALITAET
DER
GEDANKEN
VON
PEDIUS
.
67
IV
ZUR
BEDEUTUNG
DER
RATIHABITIO
FUER
DIE
PASSIVLEGITIMATION
ZUR
CONDICTIO
INDEBITI
68
V
ZUR
WIRKUNG
DER
RATIHABITIO
BEI
DER
NEGOTIORUM
GESTIO
.
70
VI.
REZEPTION
DER
RECHTSANSICHT
VON
PEDIUS
IN
DER
ROEMISCHEN
JURISPRUDENZ
.
72
VII.
EXKURS:
ZUR
UTILITAS
ALS
ALLGEMEINEM
TATBESTANDSERFORDERNIS
DER
NEGOTIO
RUM
GESTIO
.
73
§
10
RATIHABITIO
EINES
SUBJEKTIVEN
INDEBITUM
SOLUTUM
-
PEDIUS/ULPIAN
D.
3.5.5.12
76
3.
KAPITEL
RATIHABITIO
EINES
NEGOTIUM
MALE
GESTUM
83
§
11
DAS
BERUEHMTE
FRAGMENT
POMPONIUS/SCAEVOLA
D.
3.5.8
(9)
.
83
I.
EINFUEHRUNG
.
84
II.
ZUR
BEDEUTUNG
DES
NEGOTIUM
MALE
GESTUM
.
86
III.
DIE
QUAESTIO
.
88
IV.
LOESUNG
VON
POMPONIUS
.
89
V
LOESUNG
VON
SCAEVOLA
.
90
VI.
MISSVERSTAENDNIS
ZWISCHEN
POMPONIUS
UND
SCAEVOLA?
.
98
VII.
EIGENE
ERKLAERUNG
.
103
4.
KAPITEL
ZUR
RATIHABITIO
VON
VERAEUSSERUNGS
UND
ERWERBSGESCHAEFTEN
106
§12
ZUR
RATIHABITIO
EINER
ENTGELTLICHEN
VERFUEGUNG
EINES
GESCHAEFTSFUEHRERS
(VERKAUF
MIT
UEBEREIGNUNG
EINER
FREMDEN
SACHE)
.
106
I.
AFRICANUS
D.
3.5.48
(49)
.
107
II.
ALEXANDER
C.
3.32.3
(222)
.
109
III.
WEITERE
STELLEN
AUS
DEM
BEREICH
DER
NACHLASSVERWALTUNG
.
110
1.
PAULUS
D.
3.5.12(13)
.
111
2.
RESKRIPTE
.
112
A)
DIOKLETIAN/MAXIMIAN
C.
2.18
(19).19
(294)
.
112
B)
DIOKLETIAN/MAXIMIAN
C.
3.36.20
(294)
.
112
INHALTSVERZEICHNIS
11
IV
ERGEBNIS
.
113
§13
ZUR
RATIHABITIO
EINES
ERWERBSGESCHAEFTS
EINES
GESCHAEFTSFUEHRERS
.
114
5.
KAPITEL
ZUR
RATIHABITIO
VON
SONSTIGEN
HANDLUNGEN
114
§
14
ZUR
RATIHABITIO
DER
VORNAHME
VON
NUTZLOSEN
VERWENDUNGEN
EINES
GESCHAEFTS
FUEHRERS
-
PEDIUS/ULPIAN
D.
3.5.5.13
.
114
§
15
ZUR
RATIHABITIO
DER
VORNAHME
VON
SONSTIGEN
UEBERFLUESSIGEN
VERWENDUNGEN
.
118
6.
KAPITEL
ZUSAMMENFASSUNG
2.
TEIL
120
3.
TEIL
RATIHABITIO
UND
RUECKWIRKUNG
124
1.
KAPITEL
QUELLENBELEGE
ZUR
RUECKWIRKUNG
DER
RATIHABITIO
125
§
16
RUECKWIRKUNG
DER
RATIHABITIO
IM
PROZESSRECHT
-
ULPIAN
D.
5.1.56
.
126
§
17
RUECKWIRKUNG
DER
RATIHABITIO
BEIM
PFANDRECHTSERWERB
-
MARCIAN
D.
20.1.16.1
129
§
18
RUECKWIRKUNG
DER
RATIHABITIO
BEI
DER
EINZIEHUNG
EINES
DEBITUM
-
CELSUS
D.
46.3.71
.
136
I.
CELSUS
D.
46.3.71
.
136
1.
D.
46.3.71.1
.
136
2.
D.
46.3.71.2
.
146
3.
D.
46.3.71.3
.
153
II.
ZWISCHENERGEBNIS
ZU
D.
46.3.71
.
155
2.
KAPITEL
QUELLENZEUGNISSE
GEGEN
DIE
RUECKWIRKUNG
DER
RATIHABITIO
156
§
19
STIPULATIO
DE
RATO
UND
NICHTRUECKWIRKUNG
DER
RATIHABITIO
-
AFRICANUS
D.
46.8.25.1
.
156
§
20
UNWIRKSAME
SCHENKUNG
UND
NICHTRUECKWIRKUNG
DER
RATIHABITIO
-
POMPONIUS
D.
41.6.4
.
161
I.
RATIHABITO
EINER
UNWIRKSAMEN
SCHENKUNG
.
161
II.
ZUR
FRAGE
DER
FORM
DER
RATIHABITIO
.
164
12
INHALTSVERZEICHNIS
1.
SCHENKUNG
DURCH
DULDUNG
DER
LAUFENDEN
USUCAPIO
.
165
2.
SCHENKUNG
DURCH
BREVI
MANU
TRADITIO
.
167
3.
SCHENKUNG
DURCH
EINSEITIGE
BESITZUEBERLASSUNG
.
167
A)
RATIHABITIO
ALS
NEUVORNAHME
DER
DONATIO
.
167
B)
VERGLEICHSFALL
AUS
DEM
BEREICH
DER
EHEGATTENSCHENKUNG
-
PAULUS
D.
41.6.1.2
.
168
C)
WEITERE
ERFORDERNISSE
DER
USUCAPIO
IN
POMPONIUS
D.
41.6.4
.
169
D)
ERGEBNIS
.
170
§
21
NICHTRUECKWIRKUNG
DER
RATIHABITIO
BEIM
ERWERB
DER
BONORUM
POSSESSIO
.
170
I.
RECHTLICHE
KONSTRUKTION
DES
ERWERBS
DER
BONORUM
POSSESSIO
DURCH
RATI
HABITIO
-
ULPIAN
D.
37.1.3.7
.
170
II.
RECHTLICHE
KONSTRUKTION
DES
ERWERBS
DER
BONORUM
POSSESSIO
BEI
GE
SCHAEFTSUNFAEHIGKEIT
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
-
AFRICANUS
D.
46.8.24.1
.
173
III.
RECHTLICHE
KONSTRUKTION
DES
ERWERBS
DER
BONORUM
POSSESSIO
BEI
GE
SCHAEFTSUNFAEHIGKEIT
DES
BERUFENEN
-
PAULUS
D.
37.1.16
.
177
3.
KAPITEL
DIE
RECHTSLAGE
UNTER
JUSTINIAN
178
§
22
JUSTINIAN
C.
5.16.25
(528)
-
RATIHABITIO
VON
SCHENKUNGEN
UNTER
EHEGATTEN
UND
DES
HAUSVATERS
AN
HAUSKINDER
.
179
§
23
JUSTINIAN
C.
4.28.7
PR.
(530)
-
RATIHABITIO
VON
DARLEHEN
AN
HAUSKINDER
.
183
4.
KAPITEL
ZUSAMMENFASSUNG
3.
TEIL
190
4.
TEIL
RATIHABITIO
UND
MANDATUM
-
UEBER
DEN
AUSSPRUCH
DER
QUELLEN
RATIHABITIO
MANDATO
COMPARATUR
193
1.
KAPITEL
PROBLEMSTELLUNG
UND
MEINUNGSSTAND
IM
ROMANISTISCHEN
SCHRIFTTUM
193
§
24
AUSGANGSLAGE
ANHAND
DER
UEBERLIEFERTEN
QUELLEN
.
193
§
25
UEBERBLICK
UEBER
DEN
MEINUNGSSTAND
ZUR
BEDEUTUNG
DER
RECHTSSENTENZ
RATIHA
BITIO
MANDATO
COMPARATUR
.
194
§
26
EINZELFRAGEN
ZUR
PAROEMIE
.
196
I.
KLASSIZITAET
DER
SENTENZ
.
196
II.
DIE
LEHRE
VON
BEHRENDS
.
197
INHALTSVERZEICHNIS
13
III.
DAS
PROBLEM
DER
FORMULA
.
199
IV.
DIE
CHARAKTERISIERUNG
ALS
REGULA
.
201
2.
KAPITEL
QUELLENUNTERSUCHUNG
202
§
27
KONTRAKTSRECHT
.
202
I.
ZUR
AUSSAGE
RATI
ENIM
HABITIO
MANDATO
COMPARATUR
-
ULPIAN
D.
46.3.12.4
202
II.
DIE
BEGRUENDUNG
EINES
BUERGSCHAFTSMANDATS
DURCH
RATIHABITIO
-
ULPIAN
D.
50.17.60
.
211
III.
DIE
BEGRUENDUNG
EINES
KREDITMANDATS
DURCH
RATIHABITIO
-
SCAEVOLA
D.
17.1.60.1
.
222
§
28
DELIKTSRECHT
-
ZUM
SATZ
IN
MALEFICIO
RATIHABITIO
MANDATO
COMPARATUR
.
225
I.
ULPIAN
D.
43.16.1.14
.
225
II.
ULPIAN
D.
50.17.152.2
.
231
3.
KAPITEL
ZUSAMMENFASSUNG
4.
TEIL
233
5.
TEIL
RATIHABITIO
UND
IUSSUM
235
1.
KAPITEL
PROBLEMSTELLUNG
UND
QUELLENBEFUND
235
§
29
DIVERGIERENDE
AUSSAGEN
BEI
ULPIAN
IM
BEREICH
DER
ADJEKTIZISCHEN
KLAGEN
.
238
I.
ULPIAN
D.
15.3.5.1
.
238
II.
ULPIAN
D.
15.3.5.2
.
238
III.
ULPIAN
D.
15.4.1.6
.
239
IV
ULPIAN
D.
15.4.1.4
.
240
V
ERKLAERUNG
FUER
DIE
DIVERGENZ
.
241
VI.
VERHAELTNIS
VON
IUSSUM
UND
FIDEIUSSIO
-
ULPIAN
D.
15.4.1.5
.
244
2.
KAPITEL
WEITERE
QUELLENZEUGNISSE
247
§30
LABEO/POMPONIUS/ULPIAN
D.
3.5.5.8
ALS
BELEG
FUER
DIE
FEHLENDE
GLEICHSTEL
LUNG
VON
RATIHABITIO
UND
IUSSUML
.
247
I.
AUSGANGSFALL
.
248
II.
ERSTE
FALLABWANDLUNG
.
249
14
INHALTSVERZEICHNIS
III.
ZWEITE
FALLABWANDLUNG
-
UNWIRKSAMKEIT
DER
RATIHABITIO
.
250
1.
ERKLAERUNGSVERSUCHE
DES
SCHRIFTTUMS
FUER
DIE
UNWIRKSAMKEIT
DER
RATI
HABITIO
{YYNIHIL
AGI
RATIHABITIONE^)
.
250
2.
STELLUNGNAHME
UND
EIGENE
ERKLAERUNG
.
252
3.
ZUR
ACTIO
IN
QUANTUM
LOCUPLETIOR
EX
MEA
ADMINISTRATIONE
FACTUS
SIT
.
.
253
4.
FOLGERUNGEN
FUER
DAS
VERHAELTNIS
VON
RATIHABITIO
UND
IUSSUM
.
258
§
31
JUSTINIAN
C.
4.28.7
PR.
(530)
.
258
3.
KAPITEL
ZUSAMMENFASSUNG
5.
TEIL
259
6.
TEIL
DIE
WIRKUNG
DER
RATIHABITIO
AUF
DIE
DINGLICHE
RECHTSLAGE
-
FUNKTIONALE
UND
DOGMATISCHE
ZUSAMMENHAENGE
ZWISCHEN
RATIHABITIO
UND
EIGENTUMS
UND
BESITZERWERB
261
1.
KAPITEL
ZUM
ERWERB
EX
CAUSA
VENDITIONIS
262
§
32
ZUM
BESITZERWERB
DES
GENEHMIGENDEN
.
262
I.
ZUR
THESE
KLINCKS
ANHAND
VON
ULPIAN
D.
41.2.42.1
.
264
II.
WEITERE
QUELLENNACHWEISE
.
271
1.
ULPIAN
D.
5.3.13.12
.
271
2.
ULPIAN
D.
43.26.6.1
.
273
§
33
ZUM
EIGENTUMSERWERB
DES
GENEHMIGENDEN
BEI
RATIHABITIO
EINES
ERWERBSGE
SCHAEFTS
EINES
GESCHAEFTSFUEHRERS
.
273
2.
KAPITEL
ZUM
ERWERB
EX
CAUSA
SOLVENDI
BEI
DER
EINZIEHUNG
EINER
FORDERUNG
DURCH
EINEN
GESCHAEFTSFUEHRER
275
§
34
ZUM
EIGENTUMSERWERB
DES
GENEHMIGENDEN
.
275
I.
ALLGEMEINE
ERWAEGUNGEN
SOWIE
UEBERBLICK
UEBER
DEN
MEINUNGSSTAND
IM
SCHRIFTTUM
.
275
II.
ZUM
EIGENTUMSERWERB
DES
GENEHMIGENDEN
IN
PAULUS
D.
3.5.23
(24)
.
280
1.
QUALIFIKATION
DES
INNENVERHAELTNISSES
.
281
2.
BESITZVERHAELTNISSE
.
283
3.
KONSTRUKTION
DES
EIGENTUMSERWERBS
DURCH
RATIHABITIO
.
285
4.
DIE
KONSEQUENZEN
DER
VORSTEHENDEN
BETRACHTUNGEN
FUER
DEN
EIGEN
TUMSERWERB
DURCH
RATIHABITIO
.
289
INHALTSVERZEICHNIS
15
3.
KAPITEL
RATIHABITIO
EINER
DURCH
EINEN
GESCHAEFTSFUEHRER
BEWIRKTEN
LEISTUNG
289
§
35
DEBITUM
SOLUTUM
.
290
§
36
INDEBITUM
SOLUTUM
.
290
4.
KAPITEL
RATIHABITIO
EINER
FURTIVEN
INEMPFANGNAHME
EINER
ZAHLUNG
291
§
37
RATIHABITIO
DER
ZAHLUNG
EINES
INDEBITUM
AN
EINEN
(FALSUS)
PROCURATOR
-
PAPI
NIAN
D.
47.2.81
(80).5
.
291
§
38
RATIHABITIO
DER
ZAHLUNG
EINES
DEBITUM
DURCH
EINEN
GESCHAEFTSFUEHRER
AN
EINEN
(FALSUS)
PROCURATOR
-
PAPINIAN
D.
47.2.81
(80).7
.
298
§
39
RATIHABITIO
DER
ZAHLUNG
EINES
INDEBITUM
DURCH
EINEN
GESCHAEFTSFUEHRER
AN
EINEN
FUER
-
POMPONIUS
D.
13.1.18
.
301
5.
KAPITEL
ZUSAMMENFASSUNG
6.
TEIL
302
7.
TEIL
ZUR
CAUTIO
RATAM
REM
HABERI
303
1.
KAPITEL
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DES
VERFALLS
DER
CAUTIO
RATAM
REM
HABERI
303
§
40
ALLGEMEINES
.
303
§
41
DER
INHALT
DER
CAUTIO
RATAM
REM
HABERI
.
306
§
42
DER
VERFALL
.
308
I.
DER
VERFALLSZEITPUNKT
.
308
1.
JULIAN
D.
46.3.13
.
308
2.
JULIAN/ULPIAN
D.
46.8.12.2
.
310
II.
RECHTSLAGE
WAEHREND
DER
SCHWEBEZEIT
-
JULIAN/ULPIAN
D.
46.3.58
PR
.
315
III.
RATIHABITIO
NACH
ERGANGENEM
URTEIL
-
VENULEIUS
D.
46.8.8.1
.
317
2.
KAPITEL
DIE
VERFALLS
WIRKUNGEN
321
§
43
ZUM
VERHAELTNIS
VON
CONDICTIO
UND
ACTIO
EX
STIPULATU
.
321
I.
JULIAN
D.
46.8.22
PR.
.
322
16
INHALTSVERZEICHNIS
II.
POMPONIUS
D.
46.8.16
PR.
.
323
§
44
ZUM
FEHLENDEN
INTERESSE
DES
BEKLAGTEN
AN
DER
ERTEILUNG
DER
RATIHABITIO
.
324
3.
KAPITEL
ZUSAMMENFASSUNG
7.
TEIL
326
8.
TEIL
(APPENDIX)
RATIHABITIO
UND
BESTAETIGUNG
-
UEBERLEGUNGEN
ZUM
VERHAELTNIS
VON
RATIHABITIO
UND
BESTAETIGUNG
327
§
45
DIE
BEHANDLUNG
DER
BESTAETIGUNG
ALS
ANWENDUNGSFALL
DER
RATIHABITIO?
.
327
9.
TEIL
WESENTLICHE
ERGEBNISSE
UND
SCHLUSSBETRACHTUNG
334
LITERATURVERZEICHNIS
.
344
QUELLENVERZEICHNIS
.
368
SACHVERZEICHNIS
.
379 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
TEIL
EINFUEHRUNG
19
§
1
ZUR
BEDEUTUNG
DER
THEMATIK
.
19
§
2
DIE
BEHANDLUNG
DER
RATIHABITIO
IN
DER
RECHTSWISSENSCHAFT
.
20
§
3
GANG
DER
DARSTELLUNG
.
23
§
4
ZUM
BEGRIFF
DER
RATIHABITIO
-
BEDEUTUNG
UND
VERWENDUNG
VON
RATUM
HABERE
IN
DEN
ROEMISCHEN
QUELLEN
.
24
I.
ETYMOLOGISCHE
ABLEITUNG
.
24
II.
DIE
RATIHABITIO
UND
DAS
HANDELN
EINES
PROCURATOR
-
ULPIAN
D.
46.8.12.1
28
2.
TEIL
RATIHABITIO,
GESCHAEFTSFUEHRUNG
UND
UNGERECHTFERTIGTE
BEREICHERUNG
32
1.
KAPITEL
RATIHABITIO
EINES
AN
UND
DURCH
EINEN
GESCHAEFTSFUEHRER
BEWIRKTEN
DEBITUM
SOLUTUM
32
§
5
RATIHABITIO
EINES
DEBITUM
SOLUTUM
AN
EINEN
GESCHAEFTSFUEHRER
.
32
I.
WESEN
UND
WIRKUNG
DER
RATIHABITIO
BEI
EINEM
DEBITUM
SOLUTUM
.
33
II.
HAFTUNG
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
BEI
VERWEIGERUNG
DER
RATIHABITIO
.
33
III.
ZUR
RATIHABITIO
ALS
ALLGEMEINEM
TATBESTANDSERFORDERNIS
DER
NEGOTIORUM
GESTIO
.
34
1.
ULPIAN
D.3.5.5.4
.
35
2.
PAULUS
D.
3.5.23
(24)
.
36
3.
PAULUS
D.
46.3.62
.
36
4.
ANTONINUS
C.
2.18(1
9).9
(217)
.
39
5.
ANTONINUS
C.
8.37
(38).3
(217)
.
40
§
6
RATIHABITIO
EINES
DURCH
EINEN
GESCHAEFTSFUEHRER
BEWIRKTEN
DEBITUM
SOLUTUM
.
43
§
7
ZUSAMMENFASSUNG
ZUR
RATIHABITIO
EINES
DEBITUM
SOLUTUM
.
46
10
INHALTSVERZEICHNIS
2.
KAPITEL
RATIHABITIO
EINES
INDEBITUM
SOLUTUM
AN
EINEN
GESCHAEFTSFUEHRER
47
§
8
RATIHABITIO
EINES
OBJEKTIVEN
INDEBITUM
SOLUTUM
-
PEDIUS/ULPIAN
D.
3.5.5.11
.
48
§
9
AUSGEWAEHLTE
EINZELFRAGEN
.
59
I.
ZUM
MOTIV
DES
GENEHMIGENDEN
.
59
II.
ZUM
SINN
UND
ZWECK
DER
VON
PEDIUS
FAVORISIERTEN
HAFTUNGSKONZEPTION
.
65
III.
ZUR
FRAGE
DER
WISSENSCHAFTLICHEN
ORIGINALITAET
DER
GEDANKEN
VON
PEDIUS
.
67
IV
ZUR
BEDEUTUNG
DER
RATIHABITIO
FUER
DIE
PASSIVLEGITIMATION
ZUR
CONDICTIO
INDEBITI
68
V
ZUR
WIRKUNG
DER
RATIHABITIO
BEI
DER
NEGOTIORUM
GESTIO
.
70
VI.
REZEPTION
DER
RECHTSANSICHT
VON
PEDIUS
IN
DER
ROEMISCHEN
JURISPRUDENZ
.
72
VII.
EXKURS:
ZUR
UTILITAS
ALS
ALLGEMEINEM
TATBESTANDSERFORDERNIS
DER
NEGOTIO
RUM
GESTIO
.
73
§
10
RATIHABITIO
EINES
SUBJEKTIVEN
INDEBITUM
SOLUTUM
-
PEDIUS/ULPIAN
D.
3.5.5.12
76
3.
KAPITEL
RATIHABITIO
EINES
NEGOTIUM
MALE
GESTUM
83
§
11
DAS
BERUEHMTE
FRAGMENT
POMPONIUS/SCAEVOLA
D.
3.5.8
(9)
.
83
I.
EINFUEHRUNG
.
84
II.
ZUR
BEDEUTUNG
DES
NEGOTIUM
MALE
GESTUM
.
86
III.
DIE
QUAESTIO
.
88
IV.
LOESUNG
VON
POMPONIUS
.
89
V
LOESUNG
VON
SCAEVOLA
.
90
VI.
MISSVERSTAENDNIS
ZWISCHEN
POMPONIUS
UND
SCAEVOLA?
.
98
VII.
EIGENE
ERKLAERUNG
.
103
4.
KAPITEL
ZUR
RATIHABITIO
VON
VERAEUSSERUNGS
UND
ERWERBSGESCHAEFTEN
106
§12
ZUR
RATIHABITIO
EINER
ENTGELTLICHEN
VERFUEGUNG
EINES
GESCHAEFTSFUEHRERS
(VERKAUF
MIT
UEBEREIGNUNG
EINER
FREMDEN
SACHE)
.
106
I.
AFRICANUS
D.
3.5.48
(49)
.
107
II.
ALEXANDER
C.
3.32.3
(222)
.
109
III.
WEITERE
STELLEN
AUS
DEM
BEREICH
DER
NACHLASSVERWALTUNG
.
110
1.
PAULUS
D.
3.5.12(13)
.
111
2.
RESKRIPTE
.
112
A)
DIOKLETIAN/MAXIMIAN
C.
2.18
(19).19
(294)
.
112
B)
DIOKLETIAN/MAXIMIAN
C.
3.36.20
(294)
.
112
INHALTSVERZEICHNIS
11
IV
ERGEBNIS
.
113
§13
ZUR
RATIHABITIO
EINES
ERWERBSGESCHAEFTS
EINES
GESCHAEFTSFUEHRERS
.
114
5.
KAPITEL
ZUR
RATIHABITIO
VON
SONSTIGEN
HANDLUNGEN
114
§
14
ZUR
RATIHABITIO
DER
VORNAHME
VON
NUTZLOSEN
VERWENDUNGEN
EINES
GESCHAEFTS
FUEHRERS
-
PEDIUS/ULPIAN
D.
3.5.5.13
.
114
§
15
ZUR
RATIHABITIO
DER
VORNAHME
VON
SONSTIGEN
UEBERFLUESSIGEN
VERWENDUNGEN
.
118
6.
KAPITEL
ZUSAMMENFASSUNG
2.
TEIL
120
3.
TEIL
RATIHABITIO
UND
RUECKWIRKUNG
124
1.
KAPITEL
QUELLENBELEGE
ZUR
RUECKWIRKUNG
DER
RATIHABITIO
125
§
16
RUECKWIRKUNG
DER
RATIHABITIO
IM
PROZESSRECHT
-
ULPIAN
D.
5.1.56
.
126
§
17
RUECKWIRKUNG
DER
RATIHABITIO
BEIM
PFANDRECHTSERWERB
-
MARCIAN
D.
20.1.16.1
129
§
18
RUECKWIRKUNG
DER
RATIHABITIO
BEI
DER
EINZIEHUNG
EINES
DEBITUM
-
CELSUS
D.
46.3.71
.
136
I.
CELSUS
D.
46.3.71
.
136
1.
D.
46.3.71.1
.
136
2.
D.
46.3.71.2
.
146
3.
D.
46.3.71.3
.
153
II.
ZWISCHENERGEBNIS
ZU
D.
46.3.71
.
155
2.
KAPITEL
QUELLENZEUGNISSE
GEGEN
DIE
RUECKWIRKUNG
DER
RATIHABITIO
156
§
19
STIPULATIO
DE
RATO
UND
NICHTRUECKWIRKUNG
DER
RATIHABITIO
-
AFRICANUS
D.
46.8.25.1
.
156
§
20
UNWIRKSAME
SCHENKUNG
UND
NICHTRUECKWIRKUNG
DER
RATIHABITIO
-
POMPONIUS
D.
41.6.4
.
161
I.
RATIHABITO
EINER
UNWIRKSAMEN
SCHENKUNG
.
161
II.
ZUR
FRAGE
DER
FORM
DER
RATIHABITIO
.
164
12
INHALTSVERZEICHNIS
1.
SCHENKUNG
DURCH
DULDUNG
DER
LAUFENDEN
USUCAPIO
.
165
2.
SCHENKUNG
DURCH
BREVI
MANU
TRADITIO
.
167
3.
SCHENKUNG
DURCH
EINSEITIGE
BESITZUEBERLASSUNG
.
167
A)
RATIHABITIO
ALS
NEUVORNAHME
DER
DONATIO
.
167
B)
VERGLEICHSFALL
AUS
DEM
BEREICH
DER
EHEGATTENSCHENKUNG
-
PAULUS
D.
41.6.1.2
.
168
C)
WEITERE
ERFORDERNISSE
DER
USUCAPIO
IN
POMPONIUS
D.
41.6.4
.
169
D)
ERGEBNIS
.
170
§
21
NICHTRUECKWIRKUNG
DER
RATIHABITIO
BEIM
ERWERB
DER
BONORUM
POSSESSIO
.
170
I.
RECHTLICHE
KONSTRUKTION
DES
ERWERBS
DER
BONORUM
POSSESSIO
DURCH
RATI
HABITIO
-
ULPIAN
D.
37.1.3.7
.
170
II.
RECHTLICHE
KONSTRUKTION
DES
ERWERBS
DER
BONORUM
POSSESSIO
BEI
GE
SCHAEFTSUNFAEHIGKEIT
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
-
AFRICANUS
D.
46.8.24.1
.
173
III.
RECHTLICHE
KONSTRUKTION
DES
ERWERBS
DER
BONORUM
POSSESSIO
BEI
GE
SCHAEFTSUNFAEHIGKEIT
DES
BERUFENEN
-
PAULUS
D.
37.1.16
.
177
3.
KAPITEL
DIE
RECHTSLAGE
UNTER
JUSTINIAN
178
§
22
JUSTINIAN
C.
5.16.25
(528)
-
RATIHABITIO
VON
SCHENKUNGEN
UNTER
EHEGATTEN
UND
DES
HAUSVATERS
AN
HAUSKINDER
.
179
§
23
JUSTINIAN
C.
4.28.7
PR.
(530)
-
RATIHABITIO
VON
DARLEHEN
AN
HAUSKINDER
.
183
4.
KAPITEL
ZUSAMMENFASSUNG
3.
TEIL
190
4.
TEIL
RATIHABITIO
UND
MANDATUM
-
UEBER
DEN
AUSSPRUCH
DER
QUELLEN
RATIHABITIO
MANDATO
COMPARATUR
193
1.
KAPITEL
PROBLEMSTELLUNG
UND
MEINUNGSSTAND
IM
ROMANISTISCHEN
SCHRIFTTUM
193
§
24
AUSGANGSLAGE
ANHAND
DER
UEBERLIEFERTEN
QUELLEN
.
193
§
25
UEBERBLICK
UEBER
DEN
MEINUNGSSTAND
ZUR
BEDEUTUNG
DER
RECHTSSENTENZ
RATIHA
BITIO
MANDATO
COMPARATUR
.
194
§
26
EINZELFRAGEN
ZUR
PAROEMIE
.
196
I.
KLASSIZITAET
DER
SENTENZ
.
196
II.
DIE
LEHRE
VON
BEHRENDS
.
197
INHALTSVERZEICHNIS
13
III.
DAS
PROBLEM
DER
FORMULA
.
199
IV.
DIE
CHARAKTERISIERUNG
ALS
REGULA
.
201
2.
KAPITEL
QUELLENUNTERSUCHUNG
202
§
27
KONTRAKTSRECHT
.
202
I.
ZUR
AUSSAGE
RATI
ENIM
HABITIO
MANDATO
COMPARATUR
-
ULPIAN
D.
46.3.12.4
202
II.
DIE
BEGRUENDUNG
EINES
BUERGSCHAFTSMANDATS
DURCH
RATIHABITIO
-
ULPIAN
D.
50.17.60
.
211
III.
DIE
BEGRUENDUNG
EINES
KREDITMANDATS
DURCH
RATIHABITIO
-
SCAEVOLA
D.
17.1.60.1
.
222
§
28
DELIKTSRECHT
-
ZUM
SATZ
IN
MALEFICIO
RATIHABITIO
MANDATO
COMPARATUR
.
225
I.
ULPIAN
D.
43.16.1.14
.
225
II.
ULPIAN
D.
50.17.152.2
.
231
3.
KAPITEL
ZUSAMMENFASSUNG
4.
TEIL
233
5.
TEIL
RATIHABITIO
UND
IUSSUM
235
1.
KAPITEL
PROBLEMSTELLUNG
UND
QUELLENBEFUND
235
§
29
DIVERGIERENDE
AUSSAGEN
BEI
ULPIAN
IM
BEREICH
DER
ADJEKTIZISCHEN
KLAGEN
.
238
I.
ULPIAN
D.
15.3.5.1
.
238
II.
ULPIAN
D.
15.3.5.2
.
238
III.
ULPIAN
D.
15.4.1.6
.
239
IV
ULPIAN
D.
15.4.1.4
.
240
V
ERKLAERUNG
FUER
DIE
DIVERGENZ
.
241
VI.
VERHAELTNIS
VON
IUSSUM
UND
FIDEIUSSIO
-
ULPIAN
D.
15.4.1.5
.
244
2.
KAPITEL
WEITERE
QUELLENZEUGNISSE
247
§30
LABEO/POMPONIUS/ULPIAN
D.
3.5.5.8
ALS
BELEG
FUER
DIE
FEHLENDE
GLEICHSTEL
LUNG
VON
RATIHABITIO
UND
IUSSUML
.
247
I.
AUSGANGSFALL
.
248
II.
ERSTE
FALLABWANDLUNG
.
249
14
INHALTSVERZEICHNIS
III.
ZWEITE
FALLABWANDLUNG
-
UNWIRKSAMKEIT
DER
RATIHABITIO
.
250
1.
ERKLAERUNGSVERSUCHE
DES
SCHRIFTTUMS
FUER
DIE
UNWIRKSAMKEIT
DER
RATI
HABITIO
{YYNIHIL
AGI
RATIHABITIONE^)
.
250
2.
STELLUNGNAHME
UND
EIGENE
ERKLAERUNG
.
252
3.
ZUR
ACTIO
IN
QUANTUM
LOCUPLETIOR
EX
MEA
ADMINISTRATIONE
FACTUS
SIT
.
.
253
4.
FOLGERUNGEN
FUER
DAS
VERHAELTNIS
VON
RATIHABITIO
UND
IUSSUM
.
258
§
31
JUSTINIAN
C.
4.28.7
PR.
(530)
.
258
3.
KAPITEL
ZUSAMMENFASSUNG
5.
TEIL
259
6.
TEIL
DIE
WIRKUNG
DER
RATIHABITIO
AUF
DIE
DINGLICHE
RECHTSLAGE
-
FUNKTIONALE
UND
DOGMATISCHE
ZUSAMMENHAENGE
ZWISCHEN
RATIHABITIO
UND
EIGENTUMS
UND
BESITZERWERB
261
1.
KAPITEL
ZUM
ERWERB
EX
CAUSA
VENDITIONIS
262
§
32
ZUM
BESITZERWERB
DES
GENEHMIGENDEN
.
262
I.
ZUR
THESE
KLINCKS
ANHAND
VON
ULPIAN
D.
41.2.42.1
.
264
II.
WEITERE
QUELLENNACHWEISE
.
271
1.
ULPIAN
D.
5.3.13.12
.
271
2.
ULPIAN
D.
43.26.6.1
.
273
§
33
ZUM
EIGENTUMSERWERB
DES
GENEHMIGENDEN
BEI
RATIHABITIO
EINES
ERWERBSGE
SCHAEFTS
EINES
GESCHAEFTSFUEHRERS
.
273
2.
KAPITEL
ZUM
ERWERB
EX
CAUSA
SOLVENDI
BEI
DER
EINZIEHUNG
EINER
FORDERUNG
DURCH
EINEN
GESCHAEFTSFUEHRER
275
§
34
ZUM
EIGENTUMSERWERB
DES
GENEHMIGENDEN
.
275
I.
ALLGEMEINE
ERWAEGUNGEN
SOWIE
UEBERBLICK
UEBER
DEN
MEINUNGSSTAND
IM
SCHRIFTTUM
.
275
II.
ZUM
EIGENTUMSERWERB
DES
GENEHMIGENDEN
IN
PAULUS
D.
3.5.23
(24)
.
280
1.
QUALIFIKATION
DES
INNENVERHAELTNISSES
.
281
2.
BESITZVERHAELTNISSE
.
283
3.
KONSTRUKTION
DES
EIGENTUMSERWERBS
DURCH
RATIHABITIO
.
285
4.
DIE
KONSEQUENZEN
DER
VORSTEHENDEN
BETRACHTUNGEN
FUER
DEN
EIGEN
TUMSERWERB
DURCH
RATIHABITIO
.
289
INHALTSVERZEICHNIS
15
3.
KAPITEL
RATIHABITIO
EINER
DURCH
EINEN
GESCHAEFTSFUEHRER
BEWIRKTEN
LEISTUNG
289
§
35
DEBITUM
SOLUTUM
.
290
§
36
INDEBITUM
SOLUTUM
.
290
4.
KAPITEL
RATIHABITIO
EINER
FURTIVEN
INEMPFANGNAHME
EINER
ZAHLUNG
291
§
37
RATIHABITIO
DER
ZAHLUNG
EINES
INDEBITUM
AN
EINEN
(FALSUS)
PROCURATOR
-
PAPI
NIAN
D.
47.2.81
(80).5
.
291
§
38
RATIHABITIO
DER
ZAHLUNG
EINES
DEBITUM
DURCH
EINEN
GESCHAEFTSFUEHRER
AN
EINEN
(FALSUS)
PROCURATOR
-
PAPINIAN
D.
47.2.81
(80).7
.
298
§
39
RATIHABITIO
DER
ZAHLUNG
EINES
INDEBITUM
DURCH
EINEN
GESCHAEFTSFUEHRER
AN
EINEN
FUER
-
POMPONIUS
D.
13.1.18
.
301
5.
KAPITEL
ZUSAMMENFASSUNG
6.
TEIL
302
7.
TEIL
ZUR
CAUTIO
RATAM
REM
HABERI
303
1.
KAPITEL
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DES
VERFALLS
DER
CAUTIO
RATAM
REM
HABERI
303
§
40
ALLGEMEINES
.
303
§
41
DER
INHALT
DER
CAUTIO
RATAM
REM
HABERI
.
306
§
42
DER
VERFALL
.
308
I.
DER
VERFALLSZEITPUNKT
.
308
1.
JULIAN
D.
46.3.13
.
308
2.
JULIAN/ULPIAN
D.
46.8.12.2
.
310
II.
RECHTSLAGE
WAEHREND
DER
SCHWEBEZEIT
-
JULIAN/ULPIAN
D.
46.3.58
PR
.
315
III.
RATIHABITIO
NACH
ERGANGENEM
URTEIL
-
VENULEIUS
D.
46.8.8.1
.
317
2.
KAPITEL
DIE
VERFALLS
WIRKUNGEN
321
§
43
ZUM
VERHAELTNIS
VON
CONDICTIO
UND
ACTIO
EX
STIPULATU
.
321
I.
JULIAN
D.
46.8.22
PR.
.
322
16
INHALTSVERZEICHNIS
II.
POMPONIUS
D.
46.8.16
PR.
.
323
§
44
ZUM
FEHLENDEN
INTERESSE
DES
BEKLAGTEN
AN
DER
ERTEILUNG
DER
RATIHABITIO
.
324
3.
KAPITEL
ZUSAMMENFASSUNG
7.
TEIL
326
8.
TEIL
(APPENDIX)
RATIHABITIO
UND
BESTAETIGUNG
-
UEBERLEGUNGEN
ZUM
VERHAELTNIS
VON
RATIHABITIO
UND
BESTAETIGUNG
327
§
45
DIE
BEHANDLUNG
DER
BESTAETIGUNG
ALS
ANWENDUNGSFALL
DER
RATIHABITIO?
.
327
9.
TEIL
WESENTLICHE
ERGEBNISSE
UND
SCHLUSSBETRACHTUNG
334
LITERATURVERZEICHNIS
.
344
QUELLENVERZEICHNIS
.
368
SACHVERZEICHNIS
.
379 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Dieckmann, Sonja |
author_GND | (DE-588)1282568434 |
author_facet | Dieckmann, Sonja |
author_role | aut |
author_sort | Dieckmann, Sonja |
author_variant | s d sd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048843780 |
classification_rvk | PV 270 |
ctrlnum | (OCoLC)1369156380 (DE-599)DNB1280123141 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048843780</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230621</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230306s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1280123141</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428186761</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 99.90 (DE), EUR 102.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-18676-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1369156380</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1280123141</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PV 270</subfield><subfield code="0">(DE-625)140785:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dieckmann, Sonja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1282568434</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die ratihabitio im klassischen römischen Recht</subfield><subfield code="c">von Sonja Dieckmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380 Seiten</subfield><subfield code="c">23.3 cm x 15.7 cm, 570 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="v">Band 211</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Bielefeld</subfield><subfield code="d">2019</subfield><subfield code="g">überarbeitete Fassung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ratifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197285-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genehmigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005305-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Römisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050306-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048795-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Genehmigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschäftsführung ohne Auftrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">römisches Recht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Römische Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000006715</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Römisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050306-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Genehmigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005305-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ratifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197285-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Römisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050306-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Genehmigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005305-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048795-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ratifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197285-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-58676-9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048829469</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="v">Band 211</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003104</subfield><subfield code="9">211</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1280123141/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034109151&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230205</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_2304</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034109151</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048843780 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:38:33Z |
indexdate | 2025-03-30T14:00:14Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428186761 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034109151 |
oclc_num | 1369156380 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-188 |
physical | 380 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 570 g |
psigel | gbd_4_2304 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zur Rechtsgeschichte |
series2 | Schriften zur Rechtsgeschichte |
spelling | Dieckmann, Sonja Verfasser (DE-588)1282568434 aut Die ratihabitio im klassischen römischen Recht von Sonja Dieckmann Berlin Duncker & Humblot [2023] 380 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 570 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Rechtsgeschichte Band 211 Dissertation Universität Bielefeld 2019 überarbeitete Fassung Ratifikation (DE-588)4197285-5 gnd rswk-swf Genehmigung (DE-588)4005305-2 gnd rswk-swf Römisches Recht (DE-588)4050306-9 gnd rswk-swf Rechtsgeschäft (DE-588)4048795-7 gnd rswk-swf Genehmigung Geschäftsführung ohne Auftrag römisches Recht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Römische Rechtsgeschichte (DE-2581)TH000006715 gbd Römisches Recht (DE-588)4050306-9 s Genehmigung (DE-588)4005305-2 s Ratifikation (DE-588)4197285-5 s DE-604 Rechtsgeschäft (DE-588)4048795-7 s Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-58676-9 (DE-604)BV048829469 Schriften zur Rechtsgeschichte Band 211 (DE-604)BV000003104 211 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1280123141/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034109151&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230205 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Dieckmann, Sonja Die ratihabitio im klassischen römischen Recht Schriften zur Rechtsgeschichte Ratifikation (DE-588)4197285-5 gnd Genehmigung (DE-588)4005305-2 gnd Römisches Recht (DE-588)4050306-9 gnd Rechtsgeschäft (DE-588)4048795-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4197285-5 (DE-588)4005305-2 (DE-588)4050306-9 (DE-588)4048795-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die ratihabitio im klassischen römischen Recht |
title_auth | Die ratihabitio im klassischen römischen Recht |
title_exact_search | Die ratihabitio im klassischen römischen Recht |
title_exact_search_txtP | Die ratihabitio im klassischen römischen Recht |
title_full | Die ratihabitio im klassischen römischen Recht von Sonja Dieckmann |
title_fullStr | Die ratihabitio im klassischen römischen Recht von Sonja Dieckmann |
title_full_unstemmed | Die ratihabitio im klassischen römischen Recht von Sonja Dieckmann |
title_short | Die ratihabitio im klassischen römischen Recht |
title_sort | die ratihabitio im klassischen romischen recht |
topic | Ratifikation (DE-588)4197285-5 gnd Genehmigung (DE-588)4005305-2 gnd Römisches Recht (DE-588)4050306-9 gnd Rechtsgeschäft (DE-588)4048795-7 gnd |
topic_facet | Ratifikation Genehmigung Römisches Recht Rechtsgeschäft Hochschulschrift |
url | https://d-nb.info/1280123141/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034109151&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003104 |
work_keys_str_mv | AT dieckmannsonja dieratihabitioimklassischenromischenrecht AT dunckerhumblot dieratihabitioimklassischenromischenrecht |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis