Die Pampa lebt: Hellersdorf als Großwohnsiedlung gestern, heute und morgen
Das soziale, politische und kulturelle Gefüge eines immer kosmopolitischeren und widersprüchlichen Berlin-Hellersdorf war Ausgangspunkt des künstlerischen Rechercheprojekts Die Pampa lebt im Quartier Boulevard Kastanienallee 2019-2021. Anwohner_innen arbeiteten hier mit den Künstler_innen Eva Hertzs...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | English German |
Veröffentlicht: |
Berlin
NGBK Neue Gesellschaft für Bildende Kunst
2022
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Das soziale, politische und kulturelle Gefüge eines immer kosmopolitischeren und widersprüchlichen Berlin-Hellersdorf war Ausgangspunkt des künstlerischen Rechercheprojekts Die Pampa lebt im Quartier Boulevard Kastanienallee 2019-2021. Anwohner_innen arbeiteten hier mit den Künstler_innen Eva Hertzsch und Adam Page an einer Reihe von Fragen: Welche Hoffnungen, Ängste, Glücksversprechen und Kränkungen gab es hier in den 1990ern und heute? Welche Auswirkungen hat der Wegfall von Arbeitsplätzen in der Industrie? Welche Zukunftsvisionen gibt es für Hellersdorf? Bei Ausstellungsbesuchen und Ausflügen zu anderen Großsiedlungen sammelten sie über 300 Antworten in Form von Dokumenten, Fotos und Statements. Hieraus entstanden Aquarellbilder, die zentrale Motive einer Plakatreihe im Quartier bildeten. Die Publikation zeigt die Recherche, die zeichnerisch-performative Präsentation im Stadtraum, eine Transkription der Veranstaltungsreihe Hellersdorfer Gespräche und eine abschließende Reflektion mit regionalen Expert_innen am Runden Tisch. |
Beschreibung: | 224 Seiten Illustrationen 27 cm x 20.5 cm, 776 g |
ISBN: | 9783938515907 3938515902 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048843487 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240516 | ||
007 | t | ||
008 | 230304s2022 gw a||| |||| 00||| eng d | ||
015 | |a 23,N07 |2 dnb | ||
020 | |a 9783938515907 |c Broschur |9 978-3-938515-90-7 | ||
020 | |a 3938515902 |9 3938515902 | ||
024 | 3 | |a 9783938515907 | |
035 | |a (OCoLC)1370163605 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048843487 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-188 |a DE-521 |a DE-B170 |a DE-B1533 |a DE-12 | ||
084 | |a LK 16690 |0 (DE-625)97619:13321 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Pampa lebt |b Hellersdorf als Großwohnsiedlung gestern, heute und morgen |c herausgegeben von: Eva Hertzsch, Adam Page, AG station urbaner kulturen, nGbK Berlin |
264 | 1 | |a Berlin |b NGBK Neue Gesellschaft für Bildende Kunst |c 2022 | |
300 | |a 224 Seiten |b Illustrationen |c 27 cm x 20.5 cm, 776 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Das soziale, politische und kulturelle Gefüge eines immer kosmopolitischeren und widersprüchlichen Berlin-Hellersdorf war Ausgangspunkt des künstlerischen Rechercheprojekts Die Pampa lebt im Quartier Boulevard Kastanienallee 2019-2021. Anwohner_innen arbeiteten hier mit den Künstler_innen Eva Hertzsch und Adam Page an einer Reihe von Fragen: Welche Hoffnungen, Ängste, Glücksversprechen und Kränkungen gab es hier in den 1990ern und heute? Welche Auswirkungen hat der Wegfall von Arbeitsplätzen in der Industrie? Welche Zukunftsvisionen gibt es für Hellersdorf? Bei Ausstellungsbesuchen und Ausflügen zu anderen Großsiedlungen sammelten sie über 300 Antworten in Form von Dokumenten, Fotos und Statements. Hieraus entstanden Aquarellbilder, die zentrale Motive einer Plakatreihe im Quartier bildeten. Die Publikation zeigt die Recherche, die zeichnerisch-performative Präsentation im Stadtraum, eine Transkription der Veranstaltungsreihe Hellersdorfer Gespräche und eine abschließende Reflektion mit regionalen Expert_innen am Runden Tisch. | |
546 | |a Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1990-2021 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Alltagskultur |0 (DE-588)4122782-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtentwicklung |0 (DE-588)4056730-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Raum |0 (DE-588)4172385-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Berlin-Hellersdorf |0 (DE-588)4371110-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Alltag | ||
653 | |a Migration | ||
653 | |a DDR | ||
653 | |a Nachwende | ||
653 | |a Identität | ||
653 | |a Gesellschaft | ||
653 | |a Öffentlicher Raum | ||
689 | 0 | 0 | |a Berlin-Hellersdorf |0 (DE-588)4371110-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Stadtentwicklung |0 (DE-588)4056730-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Alltagskultur |0 (DE-588)4122782-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Öffentlicher Raum |0 (DE-588)4172385-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1990-2021 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Page, Adam |d 1966- |0 (DE-588)138378134 |4 edt | |
700 | 1 | |a Hertzsch, Eva |d 1965- |0 (DE-588)134253493 |4 edt | |
710 | 2 | |a Neue Gesellschaft für Bildende Kunst |0 (DE-588)2020203-9 |4 isb | |
710 | 2 | |a Neue Gesellschaft für Bildende Kunst |0 (DE-588)2020203-9 |4 pbl | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20240131 | |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09049 |g 43155 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0905 |g 43155 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 0905 |g 43155 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09049 |g 43155 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805071631660351488 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Page, Adam 1966- Hertzsch, Eva 1965- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | a p ap e h eh |
author_GND | (DE-588)138378134 (DE-588)134253493 |
author_facet | Page, Adam 1966- Hertzsch, Eva 1965- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048843487 |
classification_rvk | LK 16690 |
ctrlnum | (OCoLC)1370163605 (DE-599)BVBBV048843487 |
discipline | Kunstgeschichte |
era | Geschichte 1990-2021 gnd |
era_facet | Geschichte 1990-2021 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048843487</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240516</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230304s2022 gw a||| |||| 00||| eng d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783938515907</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-938515-90-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3938515902</subfield><subfield code="9">3938515902</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783938515907</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1370163605</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048843487</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LK 16690</subfield><subfield code="0">(DE-625)97619:13321</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Pampa lebt</subfield><subfield code="b">Hellersdorf als Großwohnsiedlung gestern, heute und morgen</subfield><subfield code="c">herausgegeben von: Eva Hertzsch, Adam Page, AG station urbaner kulturen, nGbK Berlin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">NGBK Neue Gesellschaft für Bildende Kunst</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">224 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">27 cm x 20.5 cm, 776 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Das soziale, politische und kulturelle Gefüge eines immer kosmopolitischeren und widersprüchlichen Berlin-Hellersdorf war Ausgangspunkt des künstlerischen Rechercheprojekts Die Pampa lebt im Quartier Boulevard Kastanienallee 2019-2021. Anwohner_innen arbeiteten hier mit den Künstler_innen Eva Hertzsch und Adam Page an einer Reihe von Fragen: Welche Hoffnungen, Ängste, Glücksversprechen und Kränkungen gab es hier in den 1990ern und heute? Welche Auswirkungen hat der Wegfall von Arbeitsplätzen in der Industrie? Welche Zukunftsvisionen gibt es für Hellersdorf? Bei Ausstellungsbesuchen und Ausflügen zu anderen Großsiedlungen sammelten sie über 300 Antworten in Form von Dokumenten, Fotos und Statements. Hieraus entstanden Aquarellbilder, die zentrale Motive einer Plakatreihe im Quartier bildeten. Die Publikation zeigt die Recherche, die zeichnerisch-performative Präsentation im Stadtraum, eine Transkription der Veranstaltungsreihe Hellersdorfer Gespräche und eine abschließende Reflektion mit regionalen Expert_innen am Runden Tisch.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1990-2021</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alltagskultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122782-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056730-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172385-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berlin-Hellersdorf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4371110-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Alltag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Migration</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DDR</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachwende</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Identität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Öffentlicher Raum</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berlin-Hellersdorf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4371110-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stadtentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056730-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Alltagskultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122782-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Öffentlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172385-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1990-2021</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Page, Adam</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="0">(DE-588)138378134</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hertzsch, Eva</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="0">(DE-588)134253493</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Neue Gesellschaft für Bildende Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)2020203-9</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Neue Gesellschaft für Bildende Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)2020203-9</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20240131</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09049</subfield><subfield code="g">43155</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">43155</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">43155</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09049</subfield><subfield code="g">43155</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Berlin-Hellersdorf (DE-588)4371110-8 gnd |
geographic_facet | Berlin-Hellersdorf |
id | DE-604.BV048843487 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:38:32Z |
indexdate | 2024-07-20T04:40:54Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2020203-9 |
isbn | 9783938515907 3938515902 |
language | English German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034108868 |
oclc_num | 1370163605 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-521 DE-B170 DE-B1533 DE-12 |
owner_facet | DE-188 DE-521 DE-B170 DE-B1533 DE-12 |
physical | 224 Seiten Illustrationen 27 cm x 20.5 cm, 776 g |
psigel | BSB_NED_20240131 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | NGBK Neue Gesellschaft für Bildende Kunst |
record_format | marc |
spelling | Die Pampa lebt Hellersdorf als Großwohnsiedlung gestern, heute und morgen herausgegeben von: Eva Hertzsch, Adam Page, AG station urbaner kulturen, nGbK Berlin Berlin NGBK Neue Gesellschaft für Bildende Kunst 2022 224 Seiten Illustrationen 27 cm x 20.5 cm, 776 g txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Das soziale, politische und kulturelle Gefüge eines immer kosmopolitischeren und widersprüchlichen Berlin-Hellersdorf war Ausgangspunkt des künstlerischen Rechercheprojekts Die Pampa lebt im Quartier Boulevard Kastanienallee 2019-2021. Anwohner_innen arbeiteten hier mit den Künstler_innen Eva Hertzsch und Adam Page an einer Reihe von Fragen: Welche Hoffnungen, Ängste, Glücksversprechen und Kränkungen gab es hier in den 1990ern und heute? Welche Auswirkungen hat der Wegfall von Arbeitsplätzen in der Industrie? Welche Zukunftsvisionen gibt es für Hellersdorf? Bei Ausstellungsbesuchen und Ausflügen zu anderen Großsiedlungen sammelten sie über 300 Antworten in Form von Dokumenten, Fotos und Statements. Hieraus entstanden Aquarellbilder, die zentrale Motive einer Plakatreihe im Quartier bildeten. Die Publikation zeigt die Recherche, die zeichnerisch-performative Präsentation im Stadtraum, eine Transkription der Veranstaltungsreihe Hellersdorfer Gespräche und eine abschließende Reflektion mit regionalen Expert_innen am Runden Tisch. Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch Geschichte 1990-2021 gnd rswk-swf Alltagskultur (DE-588)4122782-7 gnd rswk-swf Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd rswk-swf Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 gnd rswk-swf Berlin-Hellersdorf (DE-588)4371110-8 gnd rswk-swf Alltag Migration DDR Nachwende Identität Gesellschaft Öffentlicher Raum Berlin-Hellersdorf (DE-588)4371110-8 g Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 s Alltagskultur (DE-588)4122782-7 s Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 s Geschichte 1990-2021 z DE-604 Page, Adam 1966- (DE-588)138378134 edt Hertzsch, Eva 1965- (DE-588)134253493 edt Neue Gesellschaft für Bildende Kunst (DE-588)2020203-9 isb Neue Gesellschaft für Bildende Kunst (DE-588)2020203-9 pbl |
spellingShingle | Die Pampa lebt Hellersdorf als Großwohnsiedlung gestern, heute und morgen Alltagskultur (DE-588)4122782-7 gnd Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122782-7 (DE-588)4056730-8 (DE-588)4172385-5 (DE-588)4371110-8 |
title | Die Pampa lebt Hellersdorf als Großwohnsiedlung gestern, heute und morgen |
title_auth | Die Pampa lebt Hellersdorf als Großwohnsiedlung gestern, heute und morgen |
title_exact_search | Die Pampa lebt Hellersdorf als Großwohnsiedlung gestern, heute und morgen |
title_exact_search_txtP | Die Pampa lebt Hellersdorf als Großwohnsiedlung gestern, heute und morgen |
title_full | Die Pampa lebt Hellersdorf als Großwohnsiedlung gestern, heute und morgen herausgegeben von: Eva Hertzsch, Adam Page, AG station urbaner kulturen, nGbK Berlin |
title_fullStr | Die Pampa lebt Hellersdorf als Großwohnsiedlung gestern, heute und morgen herausgegeben von: Eva Hertzsch, Adam Page, AG station urbaner kulturen, nGbK Berlin |
title_full_unstemmed | Die Pampa lebt Hellersdorf als Großwohnsiedlung gestern, heute und morgen herausgegeben von: Eva Hertzsch, Adam Page, AG station urbaner kulturen, nGbK Berlin |
title_short | Die Pampa lebt |
title_sort | die pampa lebt hellersdorf als großwohnsiedlung gestern heute und morgen |
title_sub | Hellersdorf als Großwohnsiedlung gestern, heute und morgen |
topic | Alltagskultur (DE-588)4122782-7 gnd Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 gnd |
topic_facet | Alltagskultur Stadtentwicklung Öffentlicher Raum Berlin-Hellersdorf |
work_keys_str_mv | AT pageadam diepampalebthellersdorfalsgroßwohnsiedlunggesternheuteundmorgen AT hertzscheva diepampalebthellersdorfalsgroßwohnsiedlunggesternheuteundmorgen AT neuegesellschaftfurbildendekunst diepampalebthellersdorfalsgroßwohnsiedlunggesternheuteundmorgen |