Die Sprache und Kommunikation im Arbeitsverhältnis:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Peter Lang
[2023]
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften Recht
Band 6710 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://www.peterlang.com/document/1304423 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 19-30 |
Beschreibung: | 192 Seiten |
ISBN: | 9783631891735 3631891733 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048840597 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230908 | ||
007 | t | ||
008 | 230302s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1281858692 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631891735 |c EUR 49.95 (DE) |9 978-3-631-89173-5 | ||
020 | |a 3631891733 |9 3-631-89173-3 | ||
024 | 3 | |a 9783631891735 | |
035 | |a (OCoLC)1374571438 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1281858692 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-Ef29 |a DE-19 |a DE-739 | ||
084 | |a PF 269 |0 (DE-625)135591: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Machdi-Ghazvini, Ali |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)1283951282 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Sprache und Kommunikation im Arbeitsverhältnis |c Ali Machdi-Ghazvini |
264 | 1 | |a Berlin |b Peter Lang |c [2023] | |
300 | |a 192 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften Recht |v Band 6710 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 19-30 | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Frankfurt (Main) |d 2023 | ||
650 | 0 | 7 | |a Sprache |0 (DE-588)4056449-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsverhältnis |0 (DE-588)4002799-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a sprache | ||
653 | |a kommunikation | ||
653 | |a arbeitsverhältnis | ||
653 | |a LAW0+ECON: Rechtswissenschaften, Volks- & Betriebswirtschaftslehre | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsverhältnis |0 (DE-588)4002799-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sprache |0 (DE-588)4056449-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-631-89182-7 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-631-89183-4 |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften Recht |v Band 6710 |w (DE-604)BV000000068 |9 6710 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://www.peterlang.com/document/1304423 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034106023&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230224 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034106023 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811712868605755392 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS
19
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
31
EINLEITUNG
.
33
A.
AUSGANGSLAGE
UND
PROBLEMSTELLUNG
.
33
B.
ZIELSETZUNG
DER
ARBEIT
UND
AKTUELLER
FORSCHUNGSSTAND
.
38
C.
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
40
D.
METHODIK
DER
UNTERSUCHUNG
.
41
1.
PROZEDURALE
ENTWICKLUNG
DER
NEBENPFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
.
41
2.
DAS
GEBOT
DES
FAIREN
VERHANDELNS
BEI
BEGRUENDUNG,
AENDERUNG
UND
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
47
3.
DAS
GEBOT
DER
RECHTSNORMENKLARHEIT
.
48
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
49
1.
TEIL:
SPRACHRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
IM
INDIVIDUALARBEITSRECHT
.
51
A.
DIE
SPRACHE
UND
KOMMUNIKATION
BEI
ANBAHNUNG
EINES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
51
I.
EINLEITUNG
.
51
II.
DIE
UNTERNEHMERISCHE
FREIHEIT
DES
ARBEITGEBERS
BEI
DER
STELLENBESETZUNG
.
51
III. DIE
GRENZEN
DER
UNTERNEHMERISCHEN
FREIHEIT
DES
ARBEITGEBERS
BEI
DER
STELLENBESETZUNG
.
52
1.
DAS
BENACHTEILIGUNGSVERBOT
DES
ART.
45
ABS.
2
AEUV
.
52
A.
SCHUTZBEREICH
.
52
AA.
PERSOENLICHER
SCHUTZBEREICH
.
52
BB.
SACHLICHER
SCHUTZBEREICH
.
53
B.
EINGRIFF
IN
DEN
SCHUTZBEREICH
.
53
6
INHALTSVERZEICHNIS
AA.
ARBEITGEBER
ALS
VERPFLICHTUNGSADRESSAT
.
53
BB.
DISKRIMINIERUNG
EINES
AUSLAENDISCHEN
BEWER
BERS
AUS
EINEM
ANDEREN
EU-MITGLIEDSSTAAT
I.S.D.
ART.
45
ABS.
2
AEUV
WEGEN
SEINER
STAATSANGEHOERIGKEIT
.
54
C.
RECHTFERTIGUNG
EINER
DISKRIMINIERUNG
.
55
D.
RECHTSFOLGEN
EINER
DISKRIMINIERUNG
.
56
AA.
SCHADENSERSATZANSPRUCH
DES
BEWERBERS
GERN.
§
15
ABS.
1
AGG
.
57
BB.
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH
DES
BEWERBERS
GERN.
§
15
ABS.
2
AGG
.
58
CC.
ZWISCHENERGEBNIS
.
58
D.
ERGEBNIS
.
58
2.
DAS
BENACHTEILIGUNGSVERBOT
DES
ART.
3
ABS.
3
S.
1
GG
.
59
A.
SCHUTZBEREICH
.
59
B.
EINGRIFFINDENSCHUTZBEREICH
.
59
C.
RECHTFERTIGUNG
.
60
D.
RECHTSFOLGEN
EINES
VERSTOSSES
.
60
E.
ERGEBNIS
.
61
3.
DAS
BENACHTEILIGUNGSVERBOT
DES
§
7
ABS.
1
AGG
.
61
A.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
7
ABS.
1
AGG
.
61
AA.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
61
BB.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
62
CC.
ZWISCHENERGEBNIS
.
62
B.
VERBOTENE
BENACHTEILIGUNGEN
EINES
AUSLAENDISCHEN
BEWERBERS
WEGEN
SEINER
ETHNISCHEN
HERKUNFT
I.S.D.
§
7
ABS.
1
AGG
I.V.M.
§
1
AGG
.
62
AA.
DER
BEGRIFF
YYETHNISCHE
HERKUNFT
"
I.S.D.
§
1
AGG
.
63
BB.
DIE
BENACHTEILIGUNG
EINES
AUSLAENDISCHEN
BEWERBERS
WEGEN
SEINER
ETHNISCHEN
HERKUNFT
I.S
.D.
§
3
ABS.
1
UND
§
3
ABS.
2
AGG
I.V.M.
§
1
AGG
63
(1)
UNMITTELBARE
BENACHTEILIGUNG
EINES
AUS
LAENDISCHEN
BEWERBERS
WEGEN
SEINER
ETHNI
SCHEN
HERKUNFT
GEMAESS
§
3
ABS.
1
AGG
.
64
INHALTSVERZEICHNIS
7
(2)
MITTELBARE
BENACHTEILIGUNG
EINES
AUSLAENDI
SCHEN
BEWERBERS
WEGEN
SEINER
ETHNISCHEN
HERKUNFT
GEMAESS
§
3
ABS.
2
AGG
.
65
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
66
C.
SACHLICHE
RECHTFERTIGUNG
EINER
UNMITTELBAREN
ODER
MITTELBAREN
BENACHTEILIGUNG
EINES
BEWERBERS
WEGEN
SEINER
ETHNISCHEN
HERKUNFT
66
AA.
SACHLICHE
RECHTFERTIGUNG
EINER
UNMITTELBAREN
BENACHTEILIGUNG
I.S.D.
§
3
ABS.
1
AGG
66
BB.
SACHLICHE
RECHTFERTIGUNG
EINER
MITTELBAREN
BENACHTEILIGUNG
I.S.D.
§
3
ABS.
2
AGG
67
CC.
ZWISCHENERGEBNIS
68
D.
RECHTSFOLGEN
BEI
EINEM
VERSTOSS
GEGEN
§
7
ABS.
1
AGG
.
69
AA.
SCHADENSERSATZANSPRUCH
DES
BEWERBERS
GERN.
§
15
ABS.
1
AGG
.
69
BB.
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH
DES
BEWERBERS
GERN.
§
15
ABS.
2
AGG
.
70
CC.
ZWISCHENERGEBNIS
.
71
4.
VERSTOSS
GEGEN
DEN
ARBEITSRECHTLICHEN
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
BEI
BENACHTEILIGUNG
VON
AUSLAENDISCHEN
BEWERBERN
AUFGRUND
IHRER
ETHNIE
.
71
5.
KONKURRENZVERHAELTNIS
ZWISCHEN
ART.
45
ABS.
2
AEUV,
ART.
3
ABS.
3
GG
UND
§
7
ABS.
1
AGG
.
71
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
72
B.
DIE
SPRACHE
UND
DIE
KOMMUNIKATION
BEI
UND
UNMITTELBAR
NACH
BEGRUENDUNG
EINES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
73
I.
EINLEITUNG
.
73
II.
DIE
SPRACHE
EINES
ARBEITSVERTRAGES
.
74
III.
DIE
KOMMUNIKATION
BEIM
ABSCHLUSS
EINES
MUENDLICHEN
ODER
SCHRIFTLICHEN
ARBEITSVERTRAGES
MIT
EINEM
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
.
74
1.
PROBLEMSTELLUNG
.
74
2.
ALLGEMEINES
ZU
DEN
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINEN
ARBEITSVERTRAGSSCHLUSS
.
74
8
INHALTSVERZEICHNIS
3.
DIE
KOMMUNIKATION
BEIM
ABSCHLUSS
EINES
MUENDLICHEN
ARBEITSVERTRAGES
.
75
A.
ANGEBOT
DES
ARBEITGEBERS
AUF
ABSCHLUSS
EINES
MUENDLICHEN
ARBEITSVERTRAGES
.
75
AA.
ABGABE
EINES
ANGEBOTS
DES
ARBEITGEBERS
ZUM
ABSCHLUSS
EINES
MUENDLICHEN
ARBEITSVERTRAGES
76
BB.
ZUGANG
EINES
MUENDLICHEN
ANGEBOTS
DES
ARBEITGEBERS
ZUM
ABSCHLUSS
EINES
ARBEITSVERTRAGES
.
76
(1)
ZUGANG
NACH
DER
SOG.
STRENGEN
VERNEH
MUNGSTHEORIE
.
76
(2)
ZUGANG
NACH
DER
SOG.
ABGESCHWAECHTEN
VERNEHMUNGSTHEORIE
.
77
(3)
STREITENTSCHEID
.
77
CC.
ZWISCHENERGEBNIS
.
78
B.
ANNAHME
EINES
ANGEBOTS
AUF
ABSCHLUSS
EINES
MUENDLICHEN
ARBEITSVERTRAGES
DURCH
EINEN
AUSLAENDI
SCHEN
ARBEITNEHMER
.
78
AA.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DAS
VORLIEGEN
EINES
OBJEK
TIVEN
ERKLAERUNGSTATBESTANDS
HINSICHTLICH
DER
ANNAHME
EINES
ANGEBOTS
DES
ARBEITGEBERS
ZUM
ABSCHLUSS
EINES
MUENDLICHEN
ARBEITSVERTRAGES
.
79
BB.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DAS
VORLIEGEN
EINES
SUB
JEKTIVEN
TATBESTAND
HINSICHTLICH
DER
ANNAHME
EINES
ANGEBOTS
DES
ARBEITGEBERS
ZUM
ABSCHLUSS
EINES
MUENDLICHEN
ARBEITSVERTRAGES
79
(1)
HANDLUNGSWILLE
.
(2)
ERKLAERUNGSBEWUSSTSEIN
.
(A)
NACH
DER
SOG.
WILLENSTHEORIE
.
(B)
NACH
DER
SOG.
ERKLAERUNGSTHEORIE
.
(C)
STREITENTSCHEID
.
(D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
79
80
80
80
81
82
82
(3)
GESCHAEFTSWILLE
CC.
ZWISCHENERGEBNIS
.
83
C.
ERGEBNIS
83
INHALTSVERZEICHNIS
9
4.
DIE
KOMMUNIKATION
BEIM
ABSCHLUSS
EINES
SCHRIFTLICHEN
ARBEITSVERTRAGES
.
84
A.
ANGEBOT
DES
ARBEITGEBERS
AUF
ABSCHLUSS
EINES
SCHRIFTLICHEN
ARBEITSVERTRAGES
.
84
AA.
ABGABE
EINES
ANGEBOTS
DES
ARBEITGEBERS
ZUM
ABSCHLUSS
EINES
ARBEITSVERTRAGES
.
84
BB.
ZUGANG
EINES
SCHRIFTLICHEN
ANGEBOTS
DES
ARBEITGEBERS
ZUM
ABSCHLUSS
EINES
ARBEITS
VERTRAGES
GEGENUEBER
EINEM
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
.
84
(1)
ZUGANG
EINES
ANGEBOTS
GEGENUEBER
EINEM
ABWESENDEN
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
.
85
(2)
ZUGANG
DES
ANGEBOTS
GEGENUEBER
EINEM
ANWESENDEN
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
.
85
(3)
DIE
PFLICHT
ZUR
UEBERSETZUNG
EINES
SCHRIFT
LICHEN
ARBEITSVERTRAGES
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
AUFGRUND
SEINER
RUECKSICHT
NAHMEPFLICHT
BZW.
DEM
GEBOT
DES
FAIREN
VERHANDELNS
.
86
CC.
ZWISCHENERGEBNIS
.
88
B.
ANNAHME
EINES
SCHRIFTLICHEN
ANGEBOTS
DES
ARBEIT
GEBERS
ZUM
ABSCHLUSS
EINES
ARBEITSVERTRAGES
DURCH
EINEN
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
.
88
C.
.
ERGEBNIS
.
90
5.
ANFECHTBARKEIT
EINES
MUENDLICH
ODER
SCHRIFTLICH
GESCHLOSSENEN
ARBEITSVERTRAGES
DURCH
EINEN
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
.
90
A.
ANFECHTUNG
EINES
MUENDLICH
ODER
SCHRIFTLICH
GESCHLOSSENEN
ARBEITSVERTRAGES
DURCH
EINEN
SPRACH
KUNDIGEN
ARBEITNEHMER
GERN.
§
119
ABS.
1
ALT.
2
BGB
(ANALOG)
91
B.
ANFECHTUNG
EINES
MUENDLICH
ODER
SCHRIFTLICH
GESCHLOSSENEN
ARBEITSVERTRAGES
DURCH
EINEN
SPRACH
UNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
WEGEN
EINES
INHALTSIRR
TUMS
I.S.D.
§
119
ABS.
1
ALT.
1
BGB
.
92
C.
ANFECHTUNGSFRIST
GEM.
§
121
ABS.
1
SATZ
1
BGB
UND
ANFECHTUNGSERKLAERUNG
GEM.
§
143
BGB
.
93
10
INHALTSVERZEICHNIS
D.
RECHTSFOLGEN
EINER
ANFECHTUNG
.
93
E.
SCHADENSERSATZPFLICHT
DESSPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMERS
BEI
ANFECHTUNG
EINES
ARBEITSVERTRA
GES
NACH
§
119
ABS.
1
BGB
94
F.
ZWISCHENERGEBNIS
.
94
6.
ERGEBNIS
.
95
IV.
DIE
VERWENDUNG
VON
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
IN
EINEM
ARBEITSVERTRAG
GEGENUEBER
EINEM
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
.
95
1.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DAS
VORLIEGEN
VON
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
I.S.D.
§
305
ABS.
1
BGB
95
2.
EINBEZIEHUNG
VON
DEUTSCHSPRACHIGEN
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
GEGENUEBER
EINEM
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
96
A.
ERHOEHTE
ANFORDERUNGEN
FUER
DIE
EINBEZIEHUNG
VON
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
IN
EINEN
ARBEITSVERTRAG
TROTZ
UNANWENDBARKEIT
DES
§
305
ABS.
2
UND
ABS.
3
BGB
AUF
ARBEITSVERTRAEGE
GEMAESS
§
310
ABS.
4
SATZ
2
HALBSATZ
2
BGB
.
96
B.
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
ALS
UEBERRA
SCHENDE
KLAUSELN
I.S.D.
§
305C
ABS.
1
BGB
98
C.
ZWISCHENERGEBNIS
99
3.
AUSLEGUNG
VON
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
GEGENUEBER
EINEM
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
-
VORLIEGEN
VON
ZWEIFELN
I.S.D.
§
305C
ABS.
2
BGB
100
4.
EROEFFNUNG
INHALTSKONTROLLE
BEI
DER
VERWENDUNG
VON
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
GEGENUEBER
EINEM
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
.
101
5.
ERGEBNIS
.
102
V.
DIE
SPRACHE
DES
NACHWEISES
I.S.D.
§
2
ABS.
1
NACHWG
BEI
ABSCHLUSS
EINES
MUENDLICHEN
ARBEITSVERTRAGES
GEGENUEBER
EINEM
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
.
103
1.
.
ALLGEMEINES
.
103
2.
KEINE
FESTLEGUNG
DER
SPRACHE
DES
NACHWEISES
IN
§
2
ABS.
1
NACHWG
.
103
INHALTSVERZEICHNIS
11
3.
DIE
AUSLEGUNG
DES
§
2
ABS.
1
NACHWG
ZUR
BESTIMMUNG
DER
SPRACHE
DES
NACHWEISES
.
103
A.
SPRACHLICH-GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG
.
104
B.
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
.
104
C.
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
.
105
D.
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
.
106
E.
ZWISCHENERGEBNIS
.
107
4.
ERGEBNIS
.
108
VI.
DIE
SPRACHE
EINES
TARIFVERTRAGES
UND
EINER
BETRIEBSVEREINBARUNG
UND
DIE
KOMMUNIKATION
BEIM
ABSCHLUSS
EINES
TARIFVERTRAGES
ODER
EINER
BETRIEBSVEREINBARUNG
108
1.
KEINE
GESETZLICHE
FESTLEGUNG
DER
SPRACHE
EINES
TARIFVERTRAGES
ODER
EINER
BETRIEBSVEREINBARUNG
109
2.
DIE
PFLICHT
ZUR
UEBERSETZUNG
EINES
TARIFVERTRAGES
ODER
EINER
BETRIEBSVEREINBARUNG
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
GEGENUEBER
EINEM
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
.
109
A.
PFLICHT
ZUR
UEBERSETZUNG
EINES
TARIFVERTRAGES
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
GEMAESS
§
8
TVG
.
110
B.
UEBERSETZUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
GEMAESS
NACHWG
111
C.
UEBERSETZUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
AUFGRUND
SEINER
RUECKSICHTNAHMEPFLICHT
111
D.
UEBERSETZUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
AUFGRUND
DES
GEBOTS
DER
RECHTSQUELLENKLARHEIT
113
3.
ERGEBNIS
.
114
VII.
ZUSAMMENFASSUNG
.
115
C.
DIE
SPRACHE
UND
DIE
KOMMUNIKATION
BEI
DER
DURCHFUEHRUNG
EINES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
117
I.
EINLEITUNG
.
117
II.
MOEGLICHKEITEN
ZUR
BESTIMMUNG
EINER
SPRACHE
.
117
1.
ARBEITSVERTRAGLICHE
VEREINBARUNG
EINER
SPRACHE
.
117
2.
VERTRAGSAUSLEGUNG
ZUR
BESTIMMUNG
EINER
SPRACHE
BEI
FEHLENDER
ARBEITSVERTRAGLICHER
VEREINBARUNG
.
118
3.
DIE
BESTIMMUNG
EINER
SPRACHE
KRAFT
DIREKTIONSRECHT
DES
ARBEITGEBERS
.
119
12
INHALTSVERZEICHNIS
A.
GRENZEN
DES
DIREKTIONSRECHTS
DES
ARBEITGEBERS
BEI
DER
FESTLEGUNG
EINER
SPRACHE
.
119
B.
SCHRANKEN
DER
ARBEITNEHMERRECHTE
BEI
DER
FEST
LEGUNG
EINER
SPRACHE
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
.
121
AA.
SCHRANKE
DES
ART.
45
ABS.
2
AEUV
.
121
BB.
SCHRANKE
DES
ART.
3
ABS.
3
GG
.
122
CC.
SCHRANKE
DES
§
3
ABS.
2
AGG
.
122
DD.
ZWISCHENERGEBNIS
.
122
C.
RECHTFERTIGUNG
EINES
EINGRIFFES
IN
DIE
ARBEITNEH
MERRECHTE
BEI
FESTLEGUNG
DER
DEUTSCHEN
SPRACHE
ALS
SPRACHE
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
.
122
D.
ZWISCHENERGEBNIS
.
123
4.
DIE
BESTIMMUNG
EINER
SPRACHE
KRAFT
BETRIEBLICHER
UEBUNG
.
124
A.
DOGMATISCHE
HERLEITUNG
EINER
BETRIEBLICHEN
UEBUNG
124
AA.
VERTRAGSTHEORIE
124
BB.
VERTRAUENSTHEORIE
125
B.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
BESTIMMUNG
EINER
SPRA
CHE
KRAFT
BETRIEBLICHER
UEBUNG
.
125
AA.
EROEFFNUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
EINER
BETRIEBLICHEN
UEBUNG
ZUR
BESTIMMUNG
EINER
SPRACHE
125
(1)
NACH
DER
VERTRAGSTHEORIE
.
126
(2)
NACH
DER
VERTRAUENSTHEORIE
.
126
(3)
ERGEBNIS
.
126
BB.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
FESTLEGUNG
EINER
SPRACHE
KRAFT
BETRIEBLICHER
UEBUNG
.
126
(1)
NACH
DER
VERTRAGSTHEORIE
.
127
(2)
NACH
DER
VERTRAUENSTHEORIE
.
127
(3)
ZEITRAUM
FUER
DAS
ENTSTEHEN
EINER
BETRIEB
LICHEN
UEBUNG
ZUR
FESTLEGUNG
EINER
SPRACHE
.
128
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
128
C.
GRENZEN
BEI
DER
FESTLEGUNG
EINER
SPRACHE
KRAFT
BETRIEBLICHER
UEBUNG
.
128
D.
EINSCHRAENKUNGEN
DES
DIREKTIONSRECHTS
DES
ARBEIT
GEBERS
DURCH
EINE
BETRIEBLICHE
UEBUNG
.
129
INHALTSVERZEICHNIS
13
5.
ERGEBNIS
.
130
III.
DIE
SPRACHE
UND
DIE
KOMMUNIKATION
BEI
DER
UNTERRICHTUNG
DES
ARBEITGEBERS
UEBER
EINEN
BETRIEBSUEBERGANG
I.S.D.
§
613A
ABS.
5
BGB
GEGENUEBER
SEINEN
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMERN
.
131
1.
KEINE
FESTLEGUNG
DER
SPRACHE
DER
UNTERRICHTUNG
UEBER
EINEN
BETRIEBSUEBERGANG
IN
§
613A
ABS.
5
BGB
.
131
2.
AUSLEGUNG
DES
§
613A
ABS.
5
BGB
ZUR
BESTIMMUNG
DER
SPRACHE
DER
UNTERRICHTUNG
UEBER
EINEN
BETRIEBSUEBERGANG
132
A.
SPRACHLICH-GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG
.
132
B.
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
.
133
C.
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
.
134
D.
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
.
134
E.
ZWISCHENERGEBNIS
.
136
3.
DIE
PFLICHT
ZUR
UEBERSETZUNG
DER
UNTERRICHTUNG
UEBER
EINEN
BETRIEBSUEBERGANG
I.S.D.
§
613A
ABS.
5
BGB
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
AUFGRUND
SEINER
RUECKSICHTNAHMEPFLICHT
GEGENUEBER
SEINEN
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMERN
.
136
4.
ERGEBNIS
.
137
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
137
D.
DIE
SPRACHE
UND
DIE
KOMMUNIKATION
VOR,
BEI
UND
NACH
BEENDIGUNG
EINES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
138
I.
EINLEITUNG
.
138
1.
DIE
SPRACHE
EINER
ABMAHNUNG
UND
DIE
KOMMUNIKATION
BEIM
AUSSPRUCH
EINER
ABMAHNUNG
GEGENUEBER
EINEM
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER/ABMAHNUNG
WEGEN
FEHLENDEN
ODER
MANGELNDEN
SPRACHKENNTNISSEN
.
139
A.
ALLGEMEINES
.
139
B.
KEINE
GESETZLICHE
FESTLEGUNG
DER
SPRACHE
EINER
ABMAHNUNG
140
C.
DER
ZUGANG
EINER
ABMAHNUNG
GEGENUEBER
EINEM
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER,
INSBESONDERE
SEINE
VERSTAENDNISMOEGLICHKEITEN
.
140
D.
ABMAHNUNG
WEGEN
FEHLENDEN
ODER
MANGELNDEN
SPRACHKENNTNISSEN
.
141
E.
ERGEBNIS
.
142
14
INHALTSVERZEICHNIS
2.
DIE
SPRACHE
EINER
KUENDIGUNGSERKLAERUNG
UND
DIE
KOMMUNIKATION
BEI
AUSSPRUCH
EINER
KUENDIGUNG
GEGENUEBER
EINEM
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
.
142
A.
KEINE
FESTLEGUNG
DER
SPRACHE
EINER
KUENDIGUNGS
ERKLAERUNG
IN
§
623
BGB
.
143
B.
DIE
KOMMUNIKATION
BEI
AUSSPRUCH
EINER
KUENDIGUNG
.
143
AA.
PROBLEMSTELLUNG
.
143
BB.
KENNTNISERLANGUNG
DES
AUSLAENDISCHEN
ARBEIT
NEHMERS
UEBER
DEN
INHALT
DER
KUENDIGUNGSERKLAE
RUNG
ALS
WEITERE
ZUGANGSVORAUSSETZUNG
I.S.D.
§
130
ABS.
1
BGB
.
144
C.
ERGEBNIS
.
145
3.
DIE
SPRACHE
EINER
AUFHEBUNGSVEREINBARUNG
UND
DIE
KOMMUNIKATION
BEIM
ABSCHLUSS
EINER
AUFHEBUNGSVEREINBARUNG
MIT
EINEM
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
.
146
A.
KEINE
FESTLEGUNG
DER
SPRACHE
EINER
AUFHEBUNGSVER
EINBARUNG
IN
§
623
BGB
.
146
B.
DIE
UEBERSETZUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
BEIM
ABSCHLUSS
EINER
AUFHEBUNGSVEREINBARUNG
.
146
C.
ERGEBNIS
.
148
4.
DIE
SPRACHE
EINES
ABWICKLUNGSVERTRAGES
UND
DIE
KOMMUNIKATION
BEIM
ABSCHLUSS
EINES
ABWICKLUNGSVERTRAGES
MIT
EINEM
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
.
148
A.
ALLGEMEINES
.
148
B.
KEINE
GESETZLICHE
FESTLEGUNG
DER
SPRACHE
EINES
ABWICKLUNGSVERTRAGES
148
C.
DIE
UEBERSETZUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
BEIM
ABSCHLUSS
EINES
ABWICKLUNGSVERTRAGES
.
149
5.
DIE
SPRACHE
EINER
AUSGLEICHSQUITTUNG
UND
DIE
KOMMUNIKATION
BEIM
ABSCHLUSS
EINER
AUSGLEICHSQUITTUNG
MIT
EINEM
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
.
149
A.
ALLGEMEINES
.
149
B.
RECHTSNATUR EINER
AUSGLEICHSQUITTUNG
.
150
INHALTSVERZEICHNIS
15
C.
FORMERFORDERNISSE
BEIM
ABSCHLUSS
EINER
AUSGLEICHS
QUITTUNG
.
150
D.
KEINE
GESETZLICHE
FESTLEGUNG
DER
SPRACHE
EINER
AUS
GLEICHSQUITTUNG
.
150
E.
DIE
UEBERSETZUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
BEIM
ABSCHLUSS
EINER
AUSGLEICHSQUITTUNG
.
150
F.
ERGEBNIS
.
151
6.
ZWISCHENERGEBNIS
.
152
7.
DIE
SPRACHE
EINES
ARBEITSZEUGNISSES
I.S.D.
§
109
ABS.
1
GEWO
152
A.
ZEUGNISARTEN
153
B.
KEINE
GESETZLICHE
FESTLEGUNG
DER
SPRACHE
EINES
ARBEITSZEUGNISSES
IN
§
109
GEWO
.
153
C.
DIE
PFLICHT DES
ARBEITGEBERS
ZUR
UEBERSETZUNG
EINES
ARBEITSZEUGNISSES
GEGENUEBER
EINEM
SPRACHUNKUN
DIGEN
ARBEITNEHMER
AUFGRUND
SEINER
RUECKSICHTNAH
MEPFLICHT
.
154
D.
ERGEBNIS
.
155
II.
ZUSAMMENFASSUNG
.
155
E.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
DEN
GEFUNDENEN
ERGEBNISSEN
DES
1.
TEILS
.
156
2.
TEIL:
SPRACHRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
IM
KOLLEKTIVARBEITSRECHT
159
A.
EINLEITUNG
.
159
B.
DIE
SPRACHE
IM
KOLLEKTIVARBEITSRECHT
.
159
I.
DIE
BETRIEBSSPRACHE
.
159
1.
KEINE
GESETZLICHE
FESTLEGUNG
DER
BETRIEBSSPRACHE
.
159
2.
RECHTLICHE
MOEGLICHKEITEN
ZUR
FESTLEGUNG
DER
BETRIEBSSPRACHE
160
A.
ALLGEMEINES
.
160
B.
FESTLEGUNG
EINER
BETRIEBSSPRACHE
KRAFT
DIREKTIONS
RECHT
DES
ARBEITGEBERS
.
160
C.
FESTLEGUNG
EINER
BETRIEBSSPRACHE
KRAFT
EINER
BETRIEB
LICHEN
UEBUNG
.
161
16
INHALTSVERZEICHNIS
AA.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
FESTLEGUNG
EINER
BETRIEBSSPRACHE
KRAFT
BETRIEBLICHER
UEBUNG
.
161
(1)
NACH
DER
VERTRAGSTHEORIE
.
161
(2)
NACH
DER
VERTRAUENSTHEORIE
.
162
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
162
(4)
ZEITRAUM
FUER
DAS
ENTSTEHEN EINER
BETRIEBLI
CHEN
UEBUNG
ZUR
FESTLEGUNG
EINER
BETRIEBS
SPRACHE
.
163
BB.
EINSCHRAENKUNGEN
DES
DIREKTIONSRECHTS
DES
ARBEITGEBERS
DURCH
EINE
BETRIEBLICHE
UEBUNG
163
E.
ERGEBNIS
.
164
3.
MITBESTIMMUNGSRECHTE
DES
BETRIEBSRATS
BEI
DER
FESTLEGUNG
EINER
BETRIEBSSPRACHE
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
165
A.
MITBESTIMMUNGSRECHT
GERN.
§
87
ABS.
1
NR.
1
BETRVG
.
165
B.
MITBESTIMMUNGSRECHT
GEM.
§
97
ABS.
2
BETRVG
.
167
C.
MITBESTIMMUNGSRECHT
GERN.
§
111
S.
3
NR.
4
BETRVG
.
167
D.
ZWISCHENERGEBNIS
.
168
4.
RECHTLICHE
GRENZEN
BEI
DER
FESTLEGUNG
EINER
BETRIEBSSPRACHE
.
169
5.
ZU
BERUECKSICHTIGENDE
RECHTE
DER
ARBEITNEHMER
BEI
DER
FESTLEGUNG
EINER
BETRIEBSSPRACHE
.
170
6.
SCHRANKEN
DER
ARBEITNEHMERRECHTE
BEI
FESTLEGUNG
EINER
BETRIEBSSPRACHE
.
171
A.
SCHRANKE
DES
ART.
45
ABS.
2
AEUV
.
171
B.
SCHRANKE
DES
ART.
3
ABS.
2
GG
.
171
C.
SCHRANKE
DES
§
3
ABS.
2
AGG
.
172
D.
ZWISCHENERGEBNIS
.
172
7.
RECHTFERTIGUNG
EINES
EINGRIFFES
IN
DIE
ARBEITNEHMERRECHTE
BEI
DER
FESTLEGUNG
EINER
BETRIEBSSPRACHE
172
8.
RECHTSFOLGEN
BEI
WIRKSAMER
FESTLEGUNG
EINER
BETRIEBSSPRACHE
173
A.
DAS
RECHT
DES
ARBEITGEBERS
ZUR
VERWENDUNG
DER
FESTGELEGTEN
BETRIEBSSPRACHE
GEGENUEBER
SEINEN
ARBEITNEHMERN
UND
DEM
BETRIEBSRAT
173
INHALTSVERZEICHNIS
17
B.
DIE
PFLICHT
DES
ARBEITNEHMERS
ZUR
VERWENDUNG
DER
FESTGELEGTEN
BETRIEBSSPRACHE
GEGENUEBER
ARBEITNEH
MERN,
ARBEITGEBER
UND
BETRIEBSRAT
.
174
C.
DIE
PFLICHT
DES
BETRIEBSRATES
ZUR
VERWENDUNG
DER
FESTGELEGTEN
BETRIEBSSPRACHE
INNERHALB
DES
BETRIEBS
RATS,
GEGENUEBER
SEINEN
ARBEITNEHMERN
UND
DEM
ARBEITGEBER
.
174
9.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
174
II.
PROBLEMSTELLUNG
BEI
FEHLENDER
ODER
NICHT
ZULAESSIGER
FESTLEGUNG
EINER
BETRIEBSSPRACHE
.
175
1.
BEI
DER
KOMMUNIKATION
ZWISCHEN
ARBEITGEBER
UND
ARBEITNEHMER
.
176
2.
BEI
DER
KOMMUNIKATION
ZWISCHEN
ARBEITGEBER
UND
BETRIEBSRAT
.
177
3.
BEI
DER
KOMMUNIKATION
ZWISCHEN
ARBEITNEHMER
UND
BETRIEBSRAT
.
178
4.
BEI
DER
KOMMUNIKATION
INNERHALB
DES
BETRIEBSRATES
.
178
III.
DIE
KOSTENTRAGUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
ZUR
ERMOEGLICHUNG
DER
KOMMUNIKATION
IM
BETRIEB
BEI
FEHLENDER
ODER
NICHT
ZULAESSIGER
FESTLEGUNG
EINER
BETRIEBSSPRACHE
179
1.
BEI
DER
KOMMUNIKATION
ZWISCHEN
ARBEITGEBER
UND
ARBEITNEHMER
.
179
A.
KEINE
GESETZLICHE
REGELUNG
ZUR
ERMOEGLICHUNG
DER
BETRIEBSINTERNEN
KOMMUNIKATION
ZWISCHEN
ARBEIT
GEBER
UND
ARBEITNEHMER
AUF
KOSTEN
DES
ARBEITGEBERS
.
179
B.
DIE
KOSTENTRAGUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
ZUR
ERMOEGLICHUNG
DER
KOMMUNIKATION
IM
BETRIEB
BEI
FEHLENDER
ODER
NICHT
ZULAESSIGER
FESTLEGUNG
EINER
BETRIEBSSPRACHE
AUFGRUND
DER
RUECKSICHTNAHME
PFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
.
180
2.
BEI
DER
KOMMUNIKATION
ZWISCHEN
ARBEITGEBER
UND
BETRIEBSRAT
.
182
3.
BEI
DER
KOMMUNIKATION
ZWISCHEN
ARBEITNEHMER
UND
BETRIEBSRAT
.
184
4.
BEI
DER
KOMMUNIKATION
INNERHALB
DES
BETRIEBSRATS
.
185
18
INHALTSVERZEICHNIS
B.
KOSTENTRAGUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
FUER
DEUTSCHKURSE
DES
BETRIEBSRATES
GEM.
§
37
ABS.
6
SATZ
1
BETRVG
186
C.
KOSTENTRAGUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
FUER
DEUTSCHKURSE
EINES
BETRIEBSRATSMITGLIEDS
GERN.
§
37
ABS.
7
BETRVG
188
D.
ZWISCHENERGEBNIS
.
188
C.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
DEN
GEFUNDENEN
ERGEBNISSEN
DES
2.
TEILS
.
188
3.
TEIL:
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
191 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS
19
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
31
EINLEITUNG
.
33
A.
AUSGANGSLAGE
UND
PROBLEMSTELLUNG
.
33
B.
ZIELSETZUNG
DER
ARBEIT
UND
AKTUELLER
FORSCHUNGSSTAND
.
38
C.
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
40
D.
METHODIK
DER
UNTERSUCHUNG
.
41
1.
PROZEDURALE
ENTWICKLUNG
DER
NEBENPFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
.
41
2.
DAS
GEBOT
DES
FAIREN
VERHANDELNS
BEI
BEGRUENDUNG,
AENDERUNG
UND
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
47
3.
DAS
GEBOT
DER
RECHTSNORMENKLARHEIT
.
48
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
49
1.
TEIL:
SPRACHRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
IM
INDIVIDUALARBEITSRECHT
.
51
A.
DIE
SPRACHE
UND
KOMMUNIKATION
BEI
ANBAHNUNG
EINES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
51
I.
EINLEITUNG
.
51
II.
DIE
UNTERNEHMERISCHE
FREIHEIT
DES
ARBEITGEBERS
BEI
DER
STELLENBESETZUNG
.
51
III. DIE
GRENZEN
DER
UNTERNEHMERISCHEN
FREIHEIT
DES
ARBEITGEBERS
BEI
DER
STELLENBESETZUNG
.
52
1.
DAS
BENACHTEILIGUNGSVERBOT
DES
ART.
45
ABS.
2
AEUV
.
52
A.
SCHUTZBEREICH
.
52
AA.
PERSOENLICHER
SCHUTZBEREICH
.
52
BB.
SACHLICHER
SCHUTZBEREICH
.
53
B.
EINGRIFF
IN
DEN
SCHUTZBEREICH
.
53
6
INHALTSVERZEICHNIS
AA.
ARBEITGEBER
ALS
VERPFLICHTUNGSADRESSAT
.
53
BB.
DISKRIMINIERUNG
EINES
AUSLAENDISCHEN
BEWER
BERS
AUS
EINEM
ANDEREN
EU-MITGLIEDSSTAAT
I.S.D.
ART.
45
ABS.
2
AEUV
WEGEN
SEINER
STAATSANGEHOERIGKEIT
.
54
C.
RECHTFERTIGUNG
EINER
DISKRIMINIERUNG
.
55
D.
RECHTSFOLGEN
EINER
DISKRIMINIERUNG
.
56
AA.
SCHADENSERSATZANSPRUCH
DES
BEWERBERS
GERN.
§
15
ABS.
1
AGG
.
57
BB.
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH
DES
BEWERBERS
GERN.
§
15
ABS.
2
AGG
.
58
CC.
ZWISCHENERGEBNIS
.
58
D.
ERGEBNIS
.
58
2.
DAS
BENACHTEILIGUNGSVERBOT
DES
ART.
3
ABS.
3
S.
1
GG
.
59
A.
SCHUTZBEREICH
.
59
B.
EINGRIFFINDENSCHUTZBEREICH
.
59
C.
RECHTFERTIGUNG
.
60
D.
RECHTSFOLGEN
EINES
VERSTOSSES
.
60
E.
ERGEBNIS
.
61
3.
DAS
BENACHTEILIGUNGSVERBOT
DES
§
7
ABS.
1
AGG
.
61
A.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
7
ABS.
1
AGG
.
61
AA.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
61
BB.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
62
CC.
ZWISCHENERGEBNIS
.
62
B.
VERBOTENE
BENACHTEILIGUNGEN
EINES
AUSLAENDISCHEN
BEWERBERS
WEGEN
SEINER
ETHNISCHEN
HERKUNFT
I.S.D.
§
7
ABS.
1
AGG
I.V.M.
§
1
AGG
.
62
AA.
DER
BEGRIFF
YYETHNISCHE
HERKUNFT
"
I.S.D.
§
1
AGG
.
63
BB.
DIE
BENACHTEILIGUNG
EINES
AUSLAENDISCHEN
BEWERBERS
WEGEN
SEINER
ETHNISCHEN
HERKUNFT
I.S
.D.
§
3
ABS.
1
UND
§
3
ABS.
2
AGG
I.V.M.
§
1
AGG
63
(1)
UNMITTELBARE
BENACHTEILIGUNG
EINES
AUS
LAENDISCHEN
BEWERBERS
WEGEN
SEINER
ETHNI
SCHEN
HERKUNFT
GEMAESS
§
3
ABS.
1
AGG
.
64
INHALTSVERZEICHNIS
7
(2)
MITTELBARE
BENACHTEILIGUNG
EINES
AUSLAENDI
SCHEN
BEWERBERS
WEGEN
SEINER
ETHNISCHEN
HERKUNFT
GEMAESS
§
3
ABS.
2
AGG
.
65
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
66
C.
SACHLICHE
RECHTFERTIGUNG
EINER
UNMITTELBAREN
ODER
MITTELBAREN
BENACHTEILIGUNG
EINES
BEWERBERS
WEGEN
SEINER
ETHNISCHEN
HERKUNFT
66
AA.
SACHLICHE
RECHTFERTIGUNG
EINER
UNMITTELBAREN
BENACHTEILIGUNG
I.S.D.
§
3
ABS.
1
AGG
66
BB.
SACHLICHE
RECHTFERTIGUNG
EINER
MITTELBAREN
BENACHTEILIGUNG
I.S.D.
§
3
ABS.
2
AGG
67
CC.
ZWISCHENERGEBNIS
68
D.
RECHTSFOLGEN
BEI
EINEM
VERSTOSS
GEGEN
§
7
ABS.
1
AGG
.
69
AA.
SCHADENSERSATZANSPRUCH
DES
BEWERBERS
GERN.
§
15
ABS.
1
AGG
.
69
BB.
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH
DES
BEWERBERS
GERN.
§
15
ABS.
2
AGG
.
70
CC.
ZWISCHENERGEBNIS
.
71
4.
VERSTOSS
GEGEN
DEN
ARBEITSRECHTLICHEN
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
BEI
BENACHTEILIGUNG
VON
AUSLAENDISCHEN
BEWERBERN
AUFGRUND
IHRER
ETHNIE
.
71
5.
KONKURRENZVERHAELTNIS
ZWISCHEN
ART.
45
ABS.
2
AEUV,
ART.
3
ABS.
3
GG
UND
§
7
ABS.
1
AGG
.
71
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
72
B.
DIE
SPRACHE
UND
DIE
KOMMUNIKATION
BEI
UND
UNMITTELBAR
NACH
BEGRUENDUNG
EINES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
73
I.
EINLEITUNG
.
73
II.
DIE
SPRACHE
EINES
ARBEITSVERTRAGES
.
74
III.
DIE
KOMMUNIKATION
BEIM
ABSCHLUSS
EINES
MUENDLICHEN
ODER
SCHRIFTLICHEN
ARBEITSVERTRAGES
MIT
EINEM
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
.
74
1.
PROBLEMSTELLUNG
.
74
2.
ALLGEMEINES
ZU
DEN
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINEN
ARBEITSVERTRAGSSCHLUSS
.
74
8
INHALTSVERZEICHNIS
3.
DIE
KOMMUNIKATION
BEIM
ABSCHLUSS
EINES
MUENDLICHEN
ARBEITSVERTRAGES
.
75
A.
ANGEBOT
DES
ARBEITGEBERS
AUF
ABSCHLUSS
EINES
MUENDLICHEN
ARBEITSVERTRAGES
.
75
AA.
ABGABE
EINES
ANGEBOTS
DES
ARBEITGEBERS
ZUM
ABSCHLUSS
EINES
MUENDLICHEN
ARBEITSVERTRAGES
76
BB.
ZUGANG
EINES
MUENDLICHEN
ANGEBOTS
DES
ARBEITGEBERS
ZUM
ABSCHLUSS
EINES
ARBEITSVERTRAGES
.
76
(1)
ZUGANG
NACH
DER
SOG.
STRENGEN
VERNEH
MUNGSTHEORIE
.
76
(2)
ZUGANG
NACH
DER
SOG.
ABGESCHWAECHTEN
VERNEHMUNGSTHEORIE
.
77
(3)
STREITENTSCHEID
.
77
CC.
ZWISCHENERGEBNIS
.
78
B.
ANNAHME
EINES
ANGEBOTS
AUF
ABSCHLUSS
EINES
MUENDLICHEN
ARBEITSVERTRAGES
DURCH
EINEN
AUSLAENDI
SCHEN
ARBEITNEHMER
.
78
AA.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DAS
VORLIEGEN
EINES
OBJEK
TIVEN
ERKLAERUNGSTATBESTANDS
HINSICHTLICH
DER
ANNAHME
EINES
ANGEBOTS
DES
ARBEITGEBERS
ZUM
ABSCHLUSS
EINES
MUENDLICHEN
ARBEITSVERTRAGES
.
79
BB.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DAS
VORLIEGEN
EINES
SUB
JEKTIVEN
TATBESTAND
HINSICHTLICH
DER
ANNAHME
EINES
ANGEBOTS
DES
ARBEITGEBERS
ZUM
ABSCHLUSS
EINES
MUENDLICHEN
ARBEITSVERTRAGES
79
(1)
HANDLUNGSWILLE
.
(2)
ERKLAERUNGSBEWUSSTSEIN
.
(A)
NACH
DER
SOG.
WILLENSTHEORIE
.
(B)
NACH
DER
SOG.
ERKLAERUNGSTHEORIE
.
(C)
STREITENTSCHEID
.
(D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
79
80
80
80
81
82
82
(3)
GESCHAEFTSWILLE
CC.
ZWISCHENERGEBNIS
.
83
C.
ERGEBNIS
83
INHALTSVERZEICHNIS
9
4.
DIE
KOMMUNIKATION
BEIM
ABSCHLUSS
EINES
SCHRIFTLICHEN
ARBEITSVERTRAGES
.
84
A.
ANGEBOT
DES
ARBEITGEBERS
AUF
ABSCHLUSS
EINES
SCHRIFTLICHEN
ARBEITSVERTRAGES
.
84
AA.
ABGABE
EINES
ANGEBOTS
DES
ARBEITGEBERS
ZUM
ABSCHLUSS
EINES
ARBEITSVERTRAGES
.
84
BB.
ZUGANG
EINES
SCHRIFTLICHEN
ANGEBOTS
DES
ARBEITGEBERS
ZUM
ABSCHLUSS
EINES
ARBEITS
VERTRAGES
GEGENUEBER
EINEM
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
.
84
(1)
ZUGANG
EINES
ANGEBOTS
GEGENUEBER
EINEM
ABWESENDEN
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
.
85
(2)
ZUGANG
DES
ANGEBOTS
GEGENUEBER
EINEM
ANWESENDEN
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
.
85
(3)
DIE
PFLICHT
ZUR
UEBERSETZUNG
EINES
SCHRIFT
LICHEN
ARBEITSVERTRAGES
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
AUFGRUND
SEINER
RUECKSICHT
NAHMEPFLICHT
BZW.
DEM
GEBOT
DES
FAIREN
VERHANDELNS
.
86
CC.
ZWISCHENERGEBNIS
.
88
B.
ANNAHME
EINES
SCHRIFTLICHEN
ANGEBOTS
DES
ARBEIT
GEBERS
ZUM
ABSCHLUSS
EINES
ARBEITSVERTRAGES
DURCH
EINEN
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
.
88
C.
.
ERGEBNIS
.
90
5.
ANFECHTBARKEIT
EINES
MUENDLICH
ODER
SCHRIFTLICH
GESCHLOSSENEN
ARBEITSVERTRAGES
DURCH
EINEN
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
.
90
A.
ANFECHTUNG
EINES
MUENDLICH
ODER
SCHRIFTLICH
GESCHLOSSENEN
ARBEITSVERTRAGES
DURCH
EINEN
SPRACH
KUNDIGEN
ARBEITNEHMER
GERN.
§
119
ABS.
1
ALT.
2
BGB
(ANALOG)
91
B.
ANFECHTUNG
EINES
MUENDLICH
ODER
SCHRIFTLICH
GESCHLOSSENEN
ARBEITSVERTRAGES
DURCH
EINEN
SPRACH
UNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
WEGEN
EINES
INHALTSIRR
TUMS
I.S.D.
§
119
ABS.
1
ALT.
1
BGB
.
92
C.
ANFECHTUNGSFRIST
GEM.
§
121
ABS.
1
SATZ
1
BGB
UND
ANFECHTUNGSERKLAERUNG
GEM.
§
143
BGB
.
93
10
INHALTSVERZEICHNIS
D.
RECHTSFOLGEN
EINER
ANFECHTUNG
.
93
E.
SCHADENSERSATZPFLICHT
DESSPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMERS
BEI
ANFECHTUNG
EINES
ARBEITSVERTRA
GES
NACH
§
119
ABS.
1
BGB
94
F.
ZWISCHENERGEBNIS
.
94
6.
ERGEBNIS
.
95
IV.
DIE
VERWENDUNG
VON
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
IN
EINEM
ARBEITSVERTRAG
GEGENUEBER
EINEM
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
.
95
1.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DAS
VORLIEGEN
VON
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
I.S.D.
§
305
ABS.
1
BGB
95
2.
EINBEZIEHUNG
VON
DEUTSCHSPRACHIGEN
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
GEGENUEBER
EINEM
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
96
A.
ERHOEHTE
ANFORDERUNGEN
FUER
DIE
EINBEZIEHUNG
VON
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
IN
EINEN
ARBEITSVERTRAG
TROTZ
UNANWENDBARKEIT
DES
§
305
ABS.
2
UND
ABS.
3
BGB
AUF
ARBEITSVERTRAEGE
GEMAESS
§
310
ABS.
4
SATZ
2
HALBSATZ
2
BGB
.
96
B.
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
ALS
UEBERRA
SCHENDE
KLAUSELN
I.S.D.
§
305C
ABS.
1
BGB
98
C.
ZWISCHENERGEBNIS
99
3.
AUSLEGUNG
VON
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
GEGENUEBER
EINEM
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
-
VORLIEGEN
VON
ZWEIFELN
I.S.D.
§
305C
ABS.
2
BGB
100
4.
EROEFFNUNG
INHALTSKONTROLLE
BEI
DER
VERWENDUNG
VON
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
GEGENUEBER
EINEM
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
.
101
5.
ERGEBNIS
.
102
V.
DIE
SPRACHE
DES
NACHWEISES
I.S.D.
§
2
ABS.
1
NACHWG
BEI
ABSCHLUSS
EINES
MUENDLICHEN
ARBEITSVERTRAGES
GEGENUEBER
EINEM
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
.
103
1.
.
ALLGEMEINES
.
103
2.
KEINE
FESTLEGUNG
DER
SPRACHE
DES
NACHWEISES
IN
§
2
ABS.
1
NACHWG
.
103
INHALTSVERZEICHNIS
11
3.
DIE
AUSLEGUNG
DES
§
2
ABS.
1
NACHWG
ZUR
BESTIMMUNG
DER
SPRACHE
DES
NACHWEISES
.
103
A.
SPRACHLICH-GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG
.
104
B.
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
.
104
C.
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
.
105
D.
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
.
106
E.
ZWISCHENERGEBNIS
.
107
4.
ERGEBNIS
.
108
VI.
DIE
SPRACHE
EINES
TARIFVERTRAGES
UND
EINER
BETRIEBSVEREINBARUNG
UND
DIE
KOMMUNIKATION
BEIM
ABSCHLUSS
EINES
TARIFVERTRAGES
ODER
EINER
BETRIEBSVEREINBARUNG
108
1.
KEINE
GESETZLICHE
FESTLEGUNG
DER
SPRACHE
EINES
TARIFVERTRAGES
ODER
EINER
BETRIEBSVEREINBARUNG
109
2.
DIE
PFLICHT
ZUR
UEBERSETZUNG
EINES
TARIFVERTRAGES
ODER
EINER
BETRIEBSVEREINBARUNG
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
GEGENUEBER
EINEM
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
.
109
A.
PFLICHT
ZUR
UEBERSETZUNG
EINES
TARIFVERTRAGES
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
GEMAESS
§
8
TVG
.
110
B.
UEBERSETZUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
GEMAESS
NACHWG
111
C.
UEBERSETZUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
AUFGRUND
SEINER
RUECKSICHTNAHMEPFLICHT
111
D.
UEBERSETZUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
AUFGRUND
DES
GEBOTS
DER
RECHTSQUELLENKLARHEIT
113
3.
ERGEBNIS
.
114
VII.
ZUSAMMENFASSUNG
.
115
C.
DIE
SPRACHE
UND
DIE
KOMMUNIKATION
BEI
DER
DURCHFUEHRUNG
EINES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
117
I.
EINLEITUNG
.
117
II.
MOEGLICHKEITEN
ZUR
BESTIMMUNG
EINER
SPRACHE
.
117
1.
ARBEITSVERTRAGLICHE
VEREINBARUNG
EINER
SPRACHE
.
117
2.
VERTRAGSAUSLEGUNG
ZUR
BESTIMMUNG
EINER
SPRACHE
BEI
FEHLENDER
ARBEITSVERTRAGLICHER
VEREINBARUNG
.
118
3.
DIE
BESTIMMUNG
EINER
SPRACHE
KRAFT
DIREKTIONSRECHT
DES
ARBEITGEBERS
.
119
12
INHALTSVERZEICHNIS
A.
GRENZEN
DES
DIREKTIONSRECHTS
DES
ARBEITGEBERS
BEI
DER
FESTLEGUNG
EINER
SPRACHE
.
119
B.
SCHRANKEN
DER
ARBEITNEHMERRECHTE
BEI
DER
FEST
LEGUNG
EINER
SPRACHE
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
.
121
AA.
SCHRANKE
DES
ART.
45
ABS.
2
AEUV
.
121
BB.
SCHRANKE
DES
ART.
3
ABS.
3
GG
.
122
CC.
SCHRANKE
DES
§
3
ABS.
2
AGG
.
122
DD.
ZWISCHENERGEBNIS
.
122
C.
RECHTFERTIGUNG
EINES
EINGRIFFES
IN
DIE
ARBEITNEH
MERRECHTE
BEI
FESTLEGUNG
DER
DEUTSCHEN
SPRACHE
ALS
SPRACHE
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
.
122
D.
ZWISCHENERGEBNIS
.
123
4.
DIE
BESTIMMUNG
EINER
SPRACHE
KRAFT
BETRIEBLICHER
UEBUNG
.
124
A.
DOGMATISCHE
HERLEITUNG
EINER
BETRIEBLICHEN
UEBUNG
124
AA.
VERTRAGSTHEORIE
124
BB.
VERTRAUENSTHEORIE
125
B.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
BESTIMMUNG
EINER
SPRA
CHE
KRAFT
BETRIEBLICHER
UEBUNG
.
125
AA.
EROEFFNUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
EINER
BETRIEBLICHEN
UEBUNG
ZUR
BESTIMMUNG
EINER
SPRACHE
125
(1)
NACH
DER
VERTRAGSTHEORIE
.
126
(2)
NACH
DER
VERTRAUENSTHEORIE
.
126
(3)
ERGEBNIS
.
126
BB.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
FESTLEGUNG
EINER
SPRACHE
KRAFT
BETRIEBLICHER
UEBUNG
.
126
(1)
NACH
DER
VERTRAGSTHEORIE
.
127
(2)
NACH
DER
VERTRAUENSTHEORIE
.
127
(3)
ZEITRAUM
FUER
DAS
ENTSTEHEN
EINER
BETRIEB
LICHEN
UEBUNG
ZUR
FESTLEGUNG
EINER
SPRACHE
.
128
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
128
C.
GRENZEN
BEI
DER
FESTLEGUNG
EINER
SPRACHE
KRAFT
BETRIEBLICHER
UEBUNG
.
128
D.
EINSCHRAENKUNGEN
DES
DIREKTIONSRECHTS
DES
ARBEIT
GEBERS
DURCH
EINE
BETRIEBLICHE
UEBUNG
.
129
INHALTSVERZEICHNIS
13
5.
ERGEBNIS
.
130
III.
DIE
SPRACHE
UND
DIE
KOMMUNIKATION
BEI
DER
UNTERRICHTUNG
DES
ARBEITGEBERS
UEBER
EINEN
BETRIEBSUEBERGANG
I.S.D.
§
613A
ABS.
5
BGB
GEGENUEBER
SEINEN
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMERN
.
131
1.
KEINE
FESTLEGUNG
DER
SPRACHE
DER
UNTERRICHTUNG
UEBER
EINEN
BETRIEBSUEBERGANG
IN
§
613A
ABS.
5
BGB
.
131
2.
AUSLEGUNG
DES
§
613A
ABS.
5
BGB
ZUR
BESTIMMUNG
DER
SPRACHE
DER
UNTERRICHTUNG
UEBER
EINEN
BETRIEBSUEBERGANG
132
A.
SPRACHLICH-GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG
.
132
B.
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
.
133
C.
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
.
134
D.
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
.
134
E.
ZWISCHENERGEBNIS
.
136
3.
DIE
PFLICHT
ZUR
UEBERSETZUNG
DER
UNTERRICHTUNG
UEBER
EINEN
BETRIEBSUEBERGANG
I.S.D.
§
613A
ABS.
5
BGB
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
AUFGRUND
SEINER
RUECKSICHTNAHMEPFLICHT
GEGENUEBER
SEINEN
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMERN
.
136
4.
ERGEBNIS
.
137
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
137
D.
DIE
SPRACHE
UND
DIE
KOMMUNIKATION
VOR,
BEI
UND
NACH
BEENDIGUNG
EINES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
138
I.
EINLEITUNG
.
138
1.
DIE
SPRACHE
EINER
ABMAHNUNG
UND
DIE
KOMMUNIKATION
BEIM
AUSSPRUCH
EINER
ABMAHNUNG
GEGENUEBER
EINEM
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER/ABMAHNUNG
WEGEN
FEHLENDEN
ODER
MANGELNDEN
SPRACHKENNTNISSEN
.
139
A.
ALLGEMEINES
.
139
B.
KEINE
GESETZLICHE
FESTLEGUNG
DER
SPRACHE
EINER
ABMAHNUNG
140
C.
DER
ZUGANG
EINER
ABMAHNUNG
GEGENUEBER
EINEM
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER,
INSBESONDERE
SEINE
VERSTAENDNISMOEGLICHKEITEN
.
140
D.
ABMAHNUNG
WEGEN
FEHLENDEN
ODER
MANGELNDEN
SPRACHKENNTNISSEN
.
141
E.
ERGEBNIS
.
142
14
INHALTSVERZEICHNIS
2.
DIE
SPRACHE
EINER
KUENDIGUNGSERKLAERUNG
UND
DIE
KOMMUNIKATION
BEI
AUSSPRUCH
EINER
KUENDIGUNG
GEGENUEBER
EINEM
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
.
142
A.
KEINE
FESTLEGUNG
DER
SPRACHE
EINER
KUENDIGUNGS
ERKLAERUNG
IN
§
623
BGB
.
143
B.
DIE
KOMMUNIKATION
BEI
AUSSPRUCH
EINER
KUENDIGUNG
.
143
AA.
PROBLEMSTELLUNG
.
143
BB.
KENNTNISERLANGUNG
DES
AUSLAENDISCHEN
ARBEIT
NEHMERS
UEBER
DEN
INHALT
DER
KUENDIGUNGSERKLAE
RUNG
ALS
WEITERE
ZUGANGSVORAUSSETZUNG
I.S.D.
§
130
ABS.
1
BGB
.
144
C.
ERGEBNIS
.
145
3.
DIE
SPRACHE
EINER
AUFHEBUNGSVEREINBARUNG
UND
DIE
KOMMUNIKATION
BEIM
ABSCHLUSS
EINER
AUFHEBUNGSVEREINBARUNG
MIT
EINEM
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
.
146
A.
KEINE
FESTLEGUNG
DER
SPRACHE
EINER
AUFHEBUNGSVER
EINBARUNG
IN
§
623
BGB
.
146
B.
DIE
UEBERSETZUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
BEIM
ABSCHLUSS
EINER
AUFHEBUNGSVEREINBARUNG
.
146
C.
ERGEBNIS
.
148
4.
DIE
SPRACHE
EINES
ABWICKLUNGSVERTRAGES
UND
DIE
KOMMUNIKATION
BEIM
ABSCHLUSS
EINES
ABWICKLUNGSVERTRAGES
MIT
EINEM
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
.
148
A.
ALLGEMEINES
.
148
B.
KEINE
GESETZLICHE
FESTLEGUNG
DER
SPRACHE
EINES
ABWICKLUNGSVERTRAGES
148
C.
DIE
UEBERSETZUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
BEIM
ABSCHLUSS
EINES
ABWICKLUNGSVERTRAGES
.
149
5.
DIE
SPRACHE
EINER
AUSGLEICHSQUITTUNG
UND
DIE
KOMMUNIKATION
BEIM
ABSCHLUSS
EINER
AUSGLEICHSQUITTUNG
MIT
EINEM
SPRACHUNKUNDIGEN
ARBEITNEHMER
.
149
A.
ALLGEMEINES
.
149
B.
RECHTSNATUR EINER
AUSGLEICHSQUITTUNG
.
150
INHALTSVERZEICHNIS
15
C.
FORMERFORDERNISSE
BEIM
ABSCHLUSS
EINER
AUSGLEICHS
QUITTUNG
.
150
D.
KEINE
GESETZLICHE
FESTLEGUNG
DER
SPRACHE
EINER
AUS
GLEICHSQUITTUNG
.
150
E.
DIE
UEBERSETZUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
BEIM
ABSCHLUSS
EINER
AUSGLEICHSQUITTUNG
.
150
F.
ERGEBNIS
.
151
6.
ZWISCHENERGEBNIS
.
152
7.
DIE
SPRACHE
EINES
ARBEITSZEUGNISSES
I.S.D.
§
109
ABS.
1
GEWO
152
A.
ZEUGNISARTEN
153
B.
KEINE
GESETZLICHE
FESTLEGUNG
DER
SPRACHE
EINES
ARBEITSZEUGNISSES
IN
§
109
GEWO
.
153
C.
DIE
PFLICHT DES
ARBEITGEBERS
ZUR
UEBERSETZUNG
EINES
ARBEITSZEUGNISSES
GEGENUEBER
EINEM
SPRACHUNKUN
DIGEN
ARBEITNEHMER
AUFGRUND
SEINER
RUECKSICHTNAH
MEPFLICHT
.
154
D.
ERGEBNIS
.
155
II.
ZUSAMMENFASSUNG
.
155
E.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
DEN
GEFUNDENEN
ERGEBNISSEN
DES
1.
TEILS
.
156
2.
TEIL:
SPRACHRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
IM
KOLLEKTIVARBEITSRECHT
159
A.
EINLEITUNG
.
159
B.
DIE
SPRACHE
IM
KOLLEKTIVARBEITSRECHT
.
159
I.
DIE
BETRIEBSSPRACHE
.
159
1.
KEINE
GESETZLICHE
FESTLEGUNG
DER
BETRIEBSSPRACHE
.
159
2.
RECHTLICHE
MOEGLICHKEITEN
ZUR
FESTLEGUNG
DER
BETRIEBSSPRACHE
160
A.
ALLGEMEINES
.
160
B.
FESTLEGUNG
EINER
BETRIEBSSPRACHE
KRAFT
DIREKTIONS
RECHT
DES
ARBEITGEBERS
.
160
C.
FESTLEGUNG
EINER
BETRIEBSSPRACHE
KRAFT
EINER
BETRIEB
LICHEN
UEBUNG
.
161
16
INHALTSVERZEICHNIS
AA.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
FESTLEGUNG
EINER
BETRIEBSSPRACHE
KRAFT
BETRIEBLICHER
UEBUNG
.
161
(1)
NACH
DER
VERTRAGSTHEORIE
.
161
(2)
NACH
DER
VERTRAUENSTHEORIE
.
162
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
162
(4)
ZEITRAUM
FUER
DAS
ENTSTEHEN EINER
BETRIEBLI
CHEN
UEBUNG
ZUR
FESTLEGUNG
EINER
BETRIEBS
SPRACHE
.
163
BB.
EINSCHRAENKUNGEN
DES
DIREKTIONSRECHTS
DES
ARBEITGEBERS
DURCH
EINE
BETRIEBLICHE
UEBUNG
163
E.
ERGEBNIS
.
164
3.
MITBESTIMMUNGSRECHTE
DES
BETRIEBSRATS
BEI
DER
FESTLEGUNG
EINER
BETRIEBSSPRACHE
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
165
A.
MITBESTIMMUNGSRECHT
GERN.
§
87
ABS.
1
NR.
1
BETRVG
.
165
B.
MITBESTIMMUNGSRECHT
GEM.
§
97
ABS.
2
BETRVG
.
167
C.
MITBESTIMMUNGSRECHT
GERN.
§
111
S.
3
NR.
4
BETRVG
.
167
D.
ZWISCHENERGEBNIS
.
168
4.
RECHTLICHE
GRENZEN
BEI
DER
FESTLEGUNG
EINER
BETRIEBSSPRACHE
.
169
5.
ZU
BERUECKSICHTIGENDE
RECHTE
DER
ARBEITNEHMER
BEI
DER
FESTLEGUNG
EINER
BETRIEBSSPRACHE
.
170
6.
SCHRANKEN
DER
ARBEITNEHMERRECHTE
BEI
FESTLEGUNG
EINER
BETRIEBSSPRACHE
.
171
A.
SCHRANKE
DES
ART.
45
ABS.
2
AEUV
.
171
B.
SCHRANKE
DES
ART.
3
ABS.
2
GG
.
171
C.
SCHRANKE
DES
§
3
ABS.
2
AGG
.
172
D.
ZWISCHENERGEBNIS
.
172
7.
RECHTFERTIGUNG
EINES
EINGRIFFES
IN
DIE
ARBEITNEHMERRECHTE
BEI
DER
FESTLEGUNG
EINER
BETRIEBSSPRACHE
172
8.
RECHTSFOLGEN
BEI
WIRKSAMER
FESTLEGUNG
EINER
BETRIEBSSPRACHE
173
A.
DAS
RECHT
DES
ARBEITGEBERS
ZUR
VERWENDUNG
DER
FESTGELEGTEN
BETRIEBSSPRACHE
GEGENUEBER
SEINEN
ARBEITNEHMERN
UND
DEM
BETRIEBSRAT
173
INHALTSVERZEICHNIS
17
B.
DIE
PFLICHT
DES
ARBEITNEHMERS
ZUR
VERWENDUNG
DER
FESTGELEGTEN
BETRIEBSSPRACHE
GEGENUEBER
ARBEITNEH
MERN,
ARBEITGEBER
UND
BETRIEBSRAT
.
174
C.
DIE
PFLICHT
DES
BETRIEBSRATES
ZUR
VERWENDUNG
DER
FESTGELEGTEN
BETRIEBSSPRACHE
INNERHALB
DES
BETRIEBS
RATS,
GEGENUEBER
SEINEN
ARBEITNEHMERN
UND
DEM
ARBEITGEBER
.
174
9.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
174
II.
PROBLEMSTELLUNG
BEI
FEHLENDER
ODER
NICHT
ZULAESSIGER
FESTLEGUNG
EINER
BETRIEBSSPRACHE
.
175
1.
BEI
DER
KOMMUNIKATION
ZWISCHEN
ARBEITGEBER
UND
ARBEITNEHMER
.
176
2.
BEI
DER
KOMMUNIKATION
ZWISCHEN
ARBEITGEBER
UND
BETRIEBSRAT
.
177
3.
BEI
DER
KOMMUNIKATION
ZWISCHEN
ARBEITNEHMER
UND
BETRIEBSRAT
.
178
4.
BEI
DER
KOMMUNIKATION
INNERHALB
DES
BETRIEBSRATES
.
178
III.
DIE
KOSTENTRAGUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
ZUR
ERMOEGLICHUNG
DER
KOMMUNIKATION
IM
BETRIEB
BEI
FEHLENDER
ODER
NICHT
ZULAESSIGER
FESTLEGUNG
EINER
BETRIEBSSPRACHE
179
1.
BEI
DER
KOMMUNIKATION
ZWISCHEN
ARBEITGEBER
UND
ARBEITNEHMER
.
179
A.
KEINE
GESETZLICHE
REGELUNG
ZUR
ERMOEGLICHUNG
DER
BETRIEBSINTERNEN
KOMMUNIKATION
ZWISCHEN
ARBEIT
GEBER
UND
ARBEITNEHMER
AUF
KOSTEN
DES
ARBEITGEBERS
.
179
B.
DIE
KOSTENTRAGUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
ZUR
ERMOEGLICHUNG
DER
KOMMUNIKATION
IM
BETRIEB
BEI
FEHLENDER
ODER
NICHT
ZULAESSIGER
FESTLEGUNG
EINER
BETRIEBSSPRACHE
AUFGRUND
DER
RUECKSICHTNAHME
PFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
.
180
2.
BEI
DER
KOMMUNIKATION
ZWISCHEN
ARBEITGEBER
UND
BETRIEBSRAT
.
182
3.
BEI
DER
KOMMUNIKATION
ZWISCHEN
ARBEITNEHMER
UND
BETRIEBSRAT
.
184
4.
BEI
DER
KOMMUNIKATION
INNERHALB
DES
BETRIEBSRATS
.
185
18
INHALTSVERZEICHNIS
B.
KOSTENTRAGUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
FUER
DEUTSCHKURSE
DES
BETRIEBSRATES
GEM.
§
37
ABS.
6
SATZ
1
BETRVG
186
C.
KOSTENTRAGUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
FUER
DEUTSCHKURSE
EINES
BETRIEBSRATSMITGLIEDS
GERN.
§
37
ABS.
7
BETRVG
188
D.
ZWISCHENERGEBNIS
.
188
C.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
DEN
GEFUNDENEN
ERGEBNISSEN
DES
2.
TEILS
.
188
3.
TEIL:
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
191 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Machdi-Ghazvini, Ali 1983- |
author_GND | (DE-588)1283951282 |
author_facet | Machdi-Ghazvini, Ali 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Machdi-Ghazvini, Ali 1983- |
author_variant | a m g amg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048840597 |
classification_rvk | PF 269 |
ctrlnum | (OCoLC)1374571438 (DE-599)DNB1281858692 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048840597</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230908</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230302s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N09</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1281858692</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631891735</subfield><subfield code="c">EUR 49.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-631-89173-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631891733</subfield><subfield code="9">3-631-89173-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631891735</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1374571438</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1281858692</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 269</subfield><subfield code="0">(DE-625)135591:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Machdi-Ghazvini, Ali</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1283951282</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Sprache und Kommunikation im Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="c">Ali Machdi-Ghazvini</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">192 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften Recht</subfield><subfield code="v">Band 6710</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 19-30</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Frankfurt (Main)</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056449-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002799-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sprache</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">arbeitsverhältnis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAW0+ECON: Rechtswissenschaften, Volks- & Betriebswirtschaftslehre</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002799-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056449-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-631-89182-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-631-89183-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften Recht</subfield><subfield code="v">Band 6710</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">6710</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://www.peterlang.com/document/1304423</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034106023&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230224</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034106023</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048840597 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:37:40Z |
indexdate | 2024-10-01T12:00:31Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783631891735 3631891733 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034106023 |
oclc_num | 1374571438 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 |
owner_facet | DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 |
physical | 192 Seiten |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften Recht |
series2 | Europäische Hochschulschriften Recht |
spelling | Machdi-Ghazvini, Ali 1983- Verfasser (DE-588)1283951282 aut Die Sprache und Kommunikation im Arbeitsverhältnis Ali Machdi-Ghazvini Berlin Peter Lang [2023] 192 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften Recht Band 6710 Literaturverzeichnis Seite 19-30 Dissertation Universität Frankfurt (Main) 2023 Sprache (DE-588)4056449-6 gnd rswk-swf Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd rswk-swf Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf sprache kommunikation arbeitsverhältnis LAW0+ECON: Rechtswissenschaften, Volks- & Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 s Kommunikation (DE-588)4031883-7 s Sprache (DE-588)4056449-6 s DE-604 Peter Lang GmbH (DE-588)1065711506 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-631-89182-7 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-631-89183-4 Europäische Hochschulschriften Recht Band 6710 (DE-604)BV000000068 6710 X:MVB https://www.peterlang.com/document/1304423 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034106023&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230224 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Machdi-Ghazvini, Ali 1983- Die Sprache und Kommunikation im Arbeitsverhältnis Europäische Hochschulschriften Recht Sprache (DE-588)4056449-6 gnd Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056449-6 (DE-588)4031883-7 (DE-588)4002799-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Sprache und Kommunikation im Arbeitsverhältnis |
title_auth | Die Sprache und Kommunikation im Arbeitsverhältnis |
title_exact_search | Die Sprache und Kommunikation im Arbeitsverhältnis |
title_exact_search_txtP | Die Sprache und Kommunikation im Arbeitsverhältnis |
title_full | Die Sprache und Kommunikation im Arbeitsverhältnis Ali Machdi-Ghazvini |
title_fullStr | Die Sprache und Kommunikation im Arbeitsverhältnis Ali Machdi-Ghazvini |
title_full_unstemmed | Die Sprache und Kommunikation im Arbeitsverhältnis Ali Machdi-Ghazvini |
title_short | Die Sprache und Kommunikation im Arbeitsverhältnis |
title_sort | die sprache und kommunikation im arbeitsverhaltnis |
topic | Sprache (DE-588)4056449-6 gnd Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd |
topic_facet | Sprache Kommunikation Arbeitsverhältnis Deutschland Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/document/1304423 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034106023&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT machdighazviniali diespracheundkommunikationimarbeitsverhaltnis AT peterlanggmbh diespracheundkommunikationimarbeitsverhaltnis |