Ich, Helene Kottannerin: die Kammerfrau, die Ungarns Krone stahl
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Darmstadt
wbg Theiss
[2023]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Register // Ortsregister Register // Personenregister |
Beschreibung: | 189 Seiten Illustrationen, Karten, genealogische Tafel, Porträts 22 x 14 cm |
ISBN: | 9783806245677 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048840359 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241128 | ||
007 | t| | ||
008 | 230302s2023 gw acf| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N43 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1270428144 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783806245677 |c hbk |9 978-3-8062-4567-7 | ||
024 | 3 | |a 9783806245677 | |
035 | |a (OCoLC)1348879670 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1270428144 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-Re13 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-128 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-739 | ||
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NM 7440 |0 (DE-625)126424: |2 rvk | ||
084 | |a NM 9505 |0 (DE-625)126493: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 940 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Burkhardt, Julia |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)140403337 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ich, Helene Kottannerin |b die Kammerfrau, die Ungarns Krone stahl |c Julia Burkhardt, Christina Lutter |
264 | 1 | |a Darmstadt |b wbg Theiss |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 189 Seiten |b Illustrationen, Karten, genealogische Tafel, Porträts |c 22 x 14 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 0 | 7 | |a Ladislaus |b V. |c Ungarn, König |d 1440-1457 |0 (DE-588)118725866 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Kottanner, Helene |d 1400-1470 |t Denkwürdigkeiten |0 (DE-588)4204415-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krönung |0 (DE-588)4165795-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Mittelalter | ||
653 | |a Spätmittelalter | ||
653 | |a Memoiren | ||
653 | |a Wien | ||
653 | |a Königin Elisabeth | ||
653 | |a König Albrecht | ||
653 | |a Erinnerungen | ||
653 | |a Lebenswelt | ||
653 | |a Alltagsgeschichte | ||
653 | |a Glaubenswelt | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kottanner, Helene |d 1400-1470 |t Denkwürdigkeiten |0 (DE-588)4204415-7 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Ladislaus |b V. |c Ungarn, König |d 1440-1457 |0 (DE-588)118725866 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Krönung |0 (DE-588)4165795-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lutter, Christina |d 1970- |0 (DE-588)115565671 |4 aut | |
710 | 2 | |a Konrad Theiss Verlag |0 (DE-588)1047363968 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-8062-4600-1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8062-4599-8 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034105794&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034105794&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Literaturverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034105794&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Register // Ortsregister |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034105794&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Register // Personenregister |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20221017 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q DHB_BSB2_A | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20230626 | |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09024 |g 439 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034105794 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816971271791968256 |
---|---|
adam_text |
INHALT
WEGWEISER
DURCH
DAS
BUCH
.
7
DER
BERICHT
DER
HELENE
KOTTANNERIN
.
13
DER
BEGINN
EINER
LANGEN
REISE
.
13
KOENIG
ALBRECHT
STIRBT
AN
DER
RUHR
.
15
SORGE
UM
DIE
HEILIGE
KRONE
.
16
EIN
UMSTRITTENES
EHEPROJEKT
.
19
DER
PLAN
FUER
DEN
KRONENRAUB
.
22
DER
PLAN
WIRD
UMGESETZT
.
24
MIT
DER
HEILIGEN
KRONE
UEBER
DIE
DONAU
.
27
EIN
KOENIG
WIRD
GEBOREN
.
30
DIE
TAUFE
DES
KLEINEN
LADISLAUS
.
33
DEM
NEUGEBORENEN
KOENIG
WIRD
GEHULDIGT
.
34
ELISABETH
VERHANDELT
MIT
DEN
UNTERSTUETZERN
DES
POLENKOENIGS
.
36
EILIGE
VORBEREITUNGEN
AUF
DIE
KROENUNG
.
39
AUFBRUCH
AN
DEN
KROENUNGSORT
STUHLWEISSENBURG
.
40
LADISLAUS
WIRD
ZUM
KOENIG
VON
UNGARN
GEKROENT
.
43
GEFAHR
DROHT
DER
KOENIGSFAMILIE
.
46
AUF
DER
FLUCHT
NACH
RAAB
.
47
DIE
WEGE
DER
KOENIGLICHEN
FAMILIE
TRENNEN
SICH
.
51
AUFBRUCH
INS
UNGEWISSE
.
52
WER,
WAS,
WO?
DER
BERICHT
DER
HELENE
KOTTANNERIN
IN
SEINER
ZEIT
.
57
HELENES
ERZAEHLUNG.
57
DER
POLITISCHE
UND
SOZIALE
HINTERGRUND
DER
GESCHICHTE
.
67
DIE
OBJEKTE
DER
BEGIERDE:
DIE
HEILIGE
KRONE
UND
DIE
UNGARISCHEN
KROENUNGSINSIGNIEN
.
74
DIE
PERSONEN
IM
UMFELD
DER
KOENIGSFAMILIE
.
80
HELENE
KOTTANNERIN
UND
IHRE
FAMILIE
.
87
WER
ERZAEHLT
DIE
GESCHICHTE
NOCH?
WEITERE
QUELLEN
.
90
WO
SPIELT
DIE
GESCHICHTE?
RAUM
UND
TOPOGRAFIE
.
96
ZENTRALE
ORTE:
BURGEN
UND
STAEDTE
.
103
POLITIK
MACHEN:
HERRSCHAFTSHANDELN
IM
SPAETEN
MITTELALTER
.
111
DER
RELIGIOESE
HORIZONT
.
122
LEBEN
BEI
HOF
.
128
HELENES
BERICHT
ALS
RAETSEL:
FRAGEN
UND
VERMUTUNGEN
.
13G
ANMERKUNGEN
.
143
HELENE
KOTTANNERIN
IN
DER
FORSCHUNG
.
146
ANHANG
BIBLIOGRAFIE
.
156
ORTSNAMENKONKORDANZ
.
182
REGISTER
DER
GEOGRAFISCHEN
BEZEICHNUNGEN
.
184
REGISTER
DER
PERSONEN
.
186
ABBILDUNGSNACHWEIS
.
191
Bibliografie Die Quellen1 Ausgaben, Übersetzungen und Verarbeitungen des Berichts der Helene Kottannerin Aus den Denkwürdigkeiten der Helene Kottannerin (1439-1440.) hg. von Stephan Endlicher, Leipzig 1846. Bilder aus der deutschen Vergangenheit. Band 1, hg. von Gustav Freytag, Leipzig 1866. Die Denkwürdigkeiten der Helene Kottannerin (1439-1440). Ins Neuhoch deutsche übertragen von Daniel Küfner, 2015. Online unter https://phaidra.univie.ac.at/open/o.’4257O4 Daniela DvoRÁKOVÁ/Mária Papsonovà (2008), Spomienky Heleny Kottannerovej, Budmerice. Sara Katanec (2018), Kriticko Izdanje i Prijevod Memoara Helene Kottanner. Prilog Istrazivanju Zenskog Pisanja U Srednjem Vijeku, Diplom arbeit, Zagreb. Online unter http://darhiv.ffzg.unizg.hr/id/eprint/10414/ Karl Mollay (Hg.) (1971), Die Denkwürdigkeiten der Helene Kottannerin (1439-1440) (Wiener Neudrucke 2) Wien. Károly Mollay (1978), A korona elrablâsa. Kottanner Jânosné emlékirata 1439/1440. Budapest. Karl Mollay (1965), Die Denkwürdigkeiten der Helene Kottannerin, in: Arrabona 7, S. 237-296. Maya Bijvoet Williamson (1998), Memoirs of Helene Kottanner (14391440). Translated from the German with Introduction, Interpretative Essay and Notes, Cambridge. 1 Die folgende Übersicht umfasst Ausgaben der für das Buch zentralen Quellen; Be lege für einzelne Dokumente Anden sich dagegen in den Anmerkungen zu den einzelnen Kapiteln. Um die Zugänglichkeit zu den Texten zu gewährleisten, haben wir - wo möglich - die auch sprachlich am besten zugänglichen Ausgaben an geführt (z. B. zweisprachige Ausgaben oder Übersetzungen).
Die Quellen 157 Ausgaben und Übersetzungen weiterer zentraler Quellen Aneas Silvius de Piccolomini, Historia Australis, hg. von Jürgen Sarnowsky (Freiherr vom Stein-Gedächtnisausgabe 44) Darmstadt 2005. Aneas Silvius Piccolomini, Europe (ca. 1400-1458) hg. von Nancy Bisaha/ Robert Brown, Washington, D. C. 2013. Aneas Silvius Piccolomini, Historia Bohemica. Band 1, hg. von Josef HEjNic/Hans Rothe (Bausteine zur slavischen Philologie und Kultur geschichte В год) Köln u. a. 2005. Antonius de Bonfini, Rerum Ungaricarum Decades. Vier Bände, hg. von Jozsef FÔGEL/Béla IvÀNYi/Làszlô Juhász, Leipzig 1936. János Μ. Bak (1973), Königtum und Stände in Ungarn im 14.-16. Jahr hundert (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa 6) Wiesbaden (Edition des Dekrets ungarischer Adeliger 1440). Beiträge zur Geschichte der Königin Elisabeth von Ungarn und ihres Sohnes Ladislaus (1440-1457) hg. von Ernst Birk, in: Quellen und For schungen zur vaterländischen Geschichte, Literatur und Kunst 1 (1849) S. 209-258. Codex diplomaticus Hungariae, ecclesiasticus ac civilis. Band 10,7, hg. von György Fejér, Buda 1843. Tobias Daniels (2016), Das Reich und die böhmische Kronsukzession in einem Memorandum Lorenzo Rovereilas für Marco Barbo (1472), in: Rö mische Historische Mitteilungen 58, S. 15-62 (Edition des Memorandums Lorenzo Rovereilas). Die Gedichte des Michel Behaim. Einleitung, Gedichte Nr. 1-147, Band 1, hg. von Hans GILLE/Ingeborg Spriewald (Deutsche Texte des Mittel alters 60) Berlin 1970. Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert. Band 1, hg. von
Rochus von Liliencron, Leipzig 1865 (darin: volks sprachliche Dichtung und »Chiphenwerger«). Eberhart Windeckes Denkwürdigkeiten zur Geschichte des Zeitalters Kai ser Sigismunds, hg. von Wilhelm Altmann, Berlin 1893. Petr ELBEL/Stanislav BÁRTA/Wolfram Ziegler (2014), Die Heirat zwi schen Elisabeth von Luxemburg und Herzog Albrecht V. von Österreich. Rechtliche, finanzielle und machtpolitische Zusammenhänge (mit einem Quellenanhang), in: Manzelstvi v pozdnim stredoveku. Rituály a obyceje [Die Ehe im Spätmittelalter. Rituale und Gebräuche], hg. von Pawel KRAs/Martin Nodl, Prag 2014, S. 79-152 (für die Dokumente rund um die Hochzeit Elisabeths und Albrechts).
158 Bibliografie Geschichte des Hauses Habsburg. Von Herzog Friedrichs Wahl zum römi schen König bis zu König Ladislaus’ Tod, Band 6, hg. von Ernst LICHnowsky, Wien 1842. Jenö HÁzi, Sopron szabad kirâlyi vàros tôrténete. I. rész, 3. kötet, Oklevelek és levelek 1430-tol 1452-ig [Die Geschichte der freien Königsstadt Ödenburg. 1. Band, 3. Heft: Urkunden und Briefe von 1430 bis 1452], Sopron 1924. Ioannis Dlugossii Annales seu cronicae incliti regni Poloniae. Zwölf Bände, hg. von Jan Dabrowski, Warschau 1964-2005. The Annals of Jan Dlugosz. An English Abridgement, hg. von Maurice Michael, Chichester 1997. Johannes de Thurocz, Chronica Hungarorum. Zwei Bände, hg. von Elisa beth GALÁNTAi/Gyula KRisTÔ/Elemér Mályusz, Budapest 1985-1988. János Thuröczy, Chronicle of the Hungarians, hg. von Frank Mantello/ Pál Engel (Indiana University publications. Uralic and Altaic series 155) Bloomington 1991. Jean de Wavrin, La Croisade sur le Danube, hg. von Joana Barreto (Collection Famagouste), Toulouse 2019. Nándor Knauz (1863), Kottanner Ilona és a magyar szent korona [Helene Kotannerin und die ungarische Heilige Krone] in: Magyar Sion. Egyháztôrténelmi havi folyôirat 1, Gran, S. 785-787 (Edition der Urkunden des Ladislaus Postumus für die Familie Kottanner). Ewald KÖNSGEN (Hg.) (2007), Das Leben der Heiligen Elisabeth (Vita Sancte Elyzabeth lantgravie, Sermo de translatione beate Elyzabeth) (Ver öffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen / 67,2 Kleine Texte mit Übersetzungen) Marburg an der Lahn. Kronika klasztoru trzemeszehskiego 1501-1522, hg. von Aleksander Hirschberg,
in: Monumenta Poloniae Historica III, hg. durch die Akademia Umiejçtnoàci w Krakowie, Krakau 1878, S. 256-263. Levéltârak-Kincstârak. Források Magyarország levéltâraibôl (1000-1686) hg. von Làszlô BLAZOviCH/Géza ÉRSZEGi/Éva Turbuly, Budapest u.a. 1998, Nr. 128, S. 312 (ungarische Übersetzung der Urkunde Elisabeths im Ungarischen Nationalarchiv, Magyar Nemzeti Levéltâr, Sign. 13457). Matthias de Miechow, Chronica Polonorum, Cracovia 1521. Online Décréta Regni Mediaevalis Hungariae. The Laws of the Medieval Kingdom of Hungary, hg. von János Μ. Bak, 2019. https://digitalcommons.usu.edU/lib_mono/4/ Thomas Ebendorfer, Chronica Austriae, hg. von Alphons Lhotsky (Monumenta Germaniae Historica Scriptores rerum Germanicarum, Nova series 13) Berlin u. a. 1967.
Die Geschichte 159 Die Geschichte Artikel »Helene Kottanner« im Verzeichnis »Selbstzeugnisse im deutsch sprachigen Raum«: https://www.geschkult.fu-berlin.de/e/jancke-quellenkunde/verzeichnis/k/kottanner/index.html Albrecht Classen (2016), Reading Medieval European Women Writers. Strong Literary Witnesses from the Past, Frankfurt am Main. Albrecht Classen (2004), Literary or not? The Fictionality Debate in Autobiographical Writings by a Fifteenth-century German Woman Wri ter. Helene Kottanner’s Memoirs, in: Medieval Perspectives 19, S. 64-90. Albrecht Classen (2000), Helene Kottannerin, in: Frauen in der deut schen Literaturgeschichte. Die ersten 800 Jahre, New York u. a., S. no128. Heide Dienst (1986), Frauenalltag in erzählenden Quellen des Spätmittel alters, in: Frau und spätmittelalterlicher Alltag. Internationaler Kongress Krems an d. Donau 2.-5. Oktober 1984 (Sitzungsberichte. Akademie der Wissenschaften in Wien, Phil.-Hist. Klasse 473; Veröffentlichungen des Instituts für Mittelalterliche Realienkunde Österreichs 9) Wien, S. 213242. Raymond Graeme Dunphy (2012), »Perspicax ingenium mihi collatum est«. Strategies of Authority in Chronicles Written by Women, in: Autho rity and Gender in: Medieval and Renaissance Chronicles, hg. von Ju liana DRESViNA/Nicholas A. Sparks, Newcastle upon Tyne, S. 166-201. Raymond Graeme Dunphy (2010), Women Chroniclers and Chronicles for Women, in: Encyclopedia of the Medieval Chronicle 1, hg. von Ray mond Graeme Dunphy, Leiden, Boston, S. 1521-1524. Beatrix Eichinger (1994), Geschlechtstypisches Erleben im 15. Jahr hundert? Die
autobiografischen Schriften einer Frau und zweier Män ner im Vergleich. Die Denkwürdigkeiten der Helene Kottannerin (1439-1440), des Andreas Lapitz Zug nach Rom 1451 und andere denkwürdige Geschichten, Hanns Hierszmanns, Thürhüthers Herzog Albrechts VI. von Österreich, Bericht über Krankheit und Tod seines Herren, 1463 und 1464, ungedr. Diplomarbeit, Wien. Lothar Gross (1925), Zur Biografie der Helene Kotannerin, in: Monats blatt des Vereines für Geschichte der Stadt Wien VII/42. Jg., S. 65-67. Elisabeth GRUBER/Christina LuTTER/Oliver Jens Schmitt (2017), Kultur geschichte der Überlieferung im Mittelalter. Quellen und Methoden zur Geschichte Mittel- und Südosteuropas, Köln u.a., S. 427-437. Kornelia Holzner (1994), Zum Alltag von Frauen und Männern in den »Denkwürdigkeiten der Helene Kottannerin« (1439-1440), ungedr. Diplomarbeit, Wien.
160 Bibliografie Iván Kis (2021), Kottanner Jánosnè memoárja - retorikai eszközök, a mü lehetséges céljai, es Kottannerné jutalma [Die Memoiren der Helene Kottannerin - Rhetorische Methoden, Ziele des Werkes und das Verdienst von Helene Kottannerin], in: Belvedere Méridionale 33,1, S. 54-70. Ursula Liebertz-Grün (1991), Frau und Herrscherin. Zur Sozialisation deutscher Adeliger (1150-1450), in: Auf der Suche nach der Frau im Mittelalter. Fragen, Quellen, Antworten, hg. von Bea Lundt, München, S. 165-187. Ursula Liebertz-Grün (1988), Höfische Autorinnen. Von der karolingi schen Kulturreform bis zum Humanismus, in: Deutsche Literatur von Frauen 1. Vom Mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, hg. von Gisela Brinker-Gabler, München, S.39-64. Hermann Menhardt (i960), Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek 1 (Veröffent lichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13) Berlin. Eszter Molnar (2000), An Account of a 15th Century Theft of the Holy Crown (Denkwürdigkeiten), in: Hungarian Quarterly 158, S. 42-48. Dorothee Rippmann (2004), Königsschicksal in Frauenhand. Der »Kron raub« von Visegrâd im Brennpunkt von Frauenpolitik und ungarischer Reichspolitik, in: Lesarten der Geschichte. Ländliche Ordnungen und Geschlechterverhältnisse. Festschrift für Heide Wunder zum 65. Ge burtstag, hg. von Jens Flemming u.a. (Kasseler Semesterbücher - Studia Cassellana 14) Kassel, S. 377-401. Andreas Rüther (2004), Königsmacher und Kammerfrau im weib lichen Blick. Der Kampf um die ungarische Krone (1439/40) in der
Wahrnehmung von Helene Kottanner, in: Fürstin und Fürst. Familien beziehungen und Handlungsmöglichkeiten von hochadeligen Frauen im Mittelalter, hg. von Jörg Rogge (Mittelalter-Forschungen 15) Stuttgart, S. 225-246. Heike Sahm (2010), Lizenz zum Stehlen. Helene Kottanners Denkwürdig keiten (um 1450), in: Euphorion 104, S. 295-316. Barbara Schmid (2007), Raumkonzepte und Inszenierung von Räumen in Helene Kottanners Bericht von der Geburt und Krönung des Ladislaus Postumus, in: Ausmessen - Darstellen - Inszenieren. Raumkonzepte und die Wiedergabe von Räumen in Mittelalter und Früher Neuzeit, hg. von Ursula KuNDERT/Barbara SCHMID/Regula Schmid, Zürich, S. 113-138. Barbara Schmid (2006), Schreiben für Status und Herrschaft. Deutsche Autobiographik in Spätmittelalter und früher Neuzeit, Zürich, S. 132-140. Sabine Schmolinsky (1998), Zwischen politischer Funktion und Rolle der »virgo docta«. Weibliche Selbstzeugnisse im 15. Jahrhundert, in: Fifteenth Century Studies 24, S. 63-73.
Der Kontext 161 Max Siller (2021), Eine königliche Kammerfrau auf gottgewolltem Raub zug. Aus den ältesten deutschen Frauenmemoiren (Helene Kottanner, 1439-1440). in: Grenzen überschreiten. Frauenreisen zwischen Deutsch land, Spanien, Hispanoamerika, hg. von Isabel Gutiérrez Koester/ Ingrid Garcia-WistÄdt, Frankfurt am Main u. a., S. 67-85. James Ross Sweeney (1993-1996), The Tricky Queen and Her Clever Lady-in-waiting. Stealing the Crown to Secure Succession, Visegrâd 1440, in: East Central Europe 20-23,1, S. 87-100. Harald Tersch (1998), Art. Helene Kottanner (urn 1400 - nach 1470), in: Österreichische Selbstzeugnisse des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit (1400-1650). Eine Darstellung in Einzelbeiträgen, Wien u.a., s. 39-51· Iman Tichy (2021), ich und die edel kunglnn. Selbst- und Fremddar stellung Helene Kottanners zwischen weiblichem Erleben und androzentrischen Handlungszuschreibungen, ungedr. Diplomarbeit, Graz. Online unter https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/content/titleinfo/5947128 Alice Wengraf (1914), Aus den Denkwürdigkeiten der Helene Kottannerin, 1439-1440, in: Ungarische Rundschau für historische und soziale Wissenschaften 3, S. 434-441. Horst Wenzel (2002), Zwei Frauen rauben eine Krone. Die denkwürdigen Erfahrungen der Helene Kottannerin (1439-1440) am Hof der Königin Elisabeth von Ungarn (1409-1442), in: Der Körper der Königin. Ge schlecht und Herrschaft in der höfischen Welt, hg. von Regina Schulte (Campus Historische Studien 31) Frankfurt a. Μ. u. a., S. 27-48. Maya Bijvoet Williamson (1987), The Austrian Chambermaid Helene Kottanner, in:
Women Writers of the Renaissance and Reformation, hg. von Katharina Wilson, London u.a., S.327-349. Herbert Zeman (1970), Österreichische Literatur. Zwei Studien, in: Jahr buch der Grillparzer-Gesellschaft 8, S. 11-56. Der Kontext Marika Bacsoka (2014), Die ungarische Gesandtschaft auf den Türken reichstagen 1454/55. Ein Beitrag zum Profil der gelehrten Räte von Laszlos V., in: Europa, das Reich und die Osmanen. Die Türkenreichstage von 1454/55 nach dem Fall von Konstantinopel, Johannes Helmrath zum 60. Geburtstag, hg. von Marika Bacsoka/Anna-Maria BLANK/Thomas Woelki (Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit 18,2014,1-2) Frankfurt am Main, S. 110-144.
162 Bibliografie János Μ. BAK/Géza Pálffy (2020), Crown and Coronation in Hungary 1000-1916 A.D., Budapest. János Μ. Bak (2009), »Good king Polish Ladislas.«. History and Memory of the Short Reign of Wladyslaw Warnenczyk in Hungary, in: Central and Eastern Europe in the Middle Ages. A Cultural History, Essays in Honour of Paul W. Knoll, hg. von Piotr GÔRECKi/Nancy van Deusen (International Library of Historical Studies 51) London u. a., S. 176-183. János Μ. Bak (2007), Ein - gescheiterter - Versuch, Ungarn zum Stände staat zu verwandeln, in: Ecclesia, Cultura, Potestas. Studia z dziejow kultury i spoleczenstwa, ksiega ofiarowana Siostrze Profesor Urszuli Borkowskiej OSU, hg. von Pawel Kras/A. Januszek, Krakau, S.451-464. János Μ. ВАК/Erik Fügedi (Hg.) (1986), Kings, Bishops, Nobles and Burg hers in Medieval Hungary (Variorum collected studies series 229) London. János Μ. Bak (1973), Königtum und Stände in Ungarn im 14.-16. Jahr hundert (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Mitteleuropa 6) Wiesbaden. Magda von Bárány-Oberschall (1974), Die Sankt-Stephans-Krone und die Insignien des Königreiches Ungarn (Die Kronen des Hauses Öster reich 3) 2. Auflage, Wien. Stanislav BÁRTA/Petr ELBEL/Wolfram Ziegler (2014), Die Heirat zwi schen Elisabeth von Luxemburg und Herzog Albrecht V. von Österreich. Rechtliche, finanzielle und machtpolitische Zusammenhänge (mit einem Quellenanhang), in: Manzelstvi v pozdnim stredovek. Rituály a obyceje [Ehe im Spätmittelalter. Rituale und Bräuche], hg. von Pawel Kras/ Martin Nodl (Colloquia mediaevalia Pragensia 14) Prag, S. 79-152.
Kálmán BENDA/Erik Fügedi (1988), Tausend Jahre Stephanskrone, Budapest. Anna Hedwig Benna (1974), Zu den Kronen Friedrichs III., in: Mit teilungen des österreichischen Staatsarchives 27, S. 22-60. Zdenek Beran (2018), Gesellschaftliche Ordnung und Gewalt am östlichen Rande des römisch-deutschen Reiches. Landfrieden in Böhmen, Mähren und Österreich im Vergleich (1396-1464), in: Bohemia 58, S. 310-323. Milena BRAVEROMANOVÁ (2008), Pohrebni roucho Ladislava Pohrobka z krâlovské hrobky v katedrále sv. Vita. [Das Grabgewand von Ladislaus Postumus aus der Königsgruft im St. Veitsdom], in: Archaeologica historica 33, S. 421-443. Julia Burkhardt (2019), Ostmitteleuropa als politische Region. Österreich, Ungarn und Böhmen im 15. Jahrhundert, in: König Rudolf I. und der Auf stieg des Hauses Habsburg im Mittelalter, hg. von Bernd Schneidmüller, Darmstadt, S. 393-410.
Der Kontext 163 Gertrud Buttlar-Gerhartl (1986), Die Belagerung des Ladislaus Postumus in Wiener Neustadt 1452 (Militärhistorische Schriftenreihe 57) Wien. Martin Capsky (2009), Kràl obklopenÿ kaciri. Slavnosti na pocest Ladislava Pohrobka ve Svidnici a ve Vratislavi [Ein von Ketzern umgebener König. Feste zu Ehren Ladislaus Posthumus’ in Schweidnitz und Breslau], in: Rituály, ceremonie a festivity ve stredni Evrope 14.15. Stoleti [Ritu ale, Zeremonien und Festivitäten in Mitteleuropa im 14. und 15. Jahr hundert], hg. von Martin NoDL/Frantisek Smahel (Colloquia mediaevalia Pragensia 12) Prag, S. 65-76. Vojtech Cerny (2006), Kräl obklopen kaciri. Nàvsteva Ladislava Poh robka ve Vratislavi pohledem kronikáre Petra Eschenloera [Ein König von Ketzern umgeben. Der Besuch des Ladislaus Postumus in Breslau in der Sicht Peter Eschenloers], in: Ve znameni zemi Koruny ceské. Sbornik к sedesâtÿm narozeninám prof. PhDr. Lenky Bobkové, CSc [Im Zeichen der Böhmischen Kronländer. Festschrift Lenka Bobkova], hg. von Ludek BREZiNA/Jana KoNVicNÄ/Jan Zdichynec, Prag, S. 578-584. Juliusz A. Chroscicki (1998), La vie et la mort de Wladyslaw III Jagiellon sur les dessins de Jacopo Bellini, in: Quaestiones medii aevi novae 3, S. 245-264. Petr Cornej (2008), Ladislav Pohrobek [Ladislaus Postumus], in: Cesti krâlové [Böhmische Könige], hg. von Marie RYANTOVA/Petr Vorel (Historická pamet. Velká rada 16) Prag u. a., S. 251-262. Sándor Csernus (2016), V. Lászlô franciaországi kôvetségének forrásaihoz. Tours, 1457. december [Die Quellen zur Gesandschaft Ladislaus’ V. nach Tours 1457], in: Via Sancti
Martini. Szent Marton ùtjai térben és idôben [Via Sancti Martini. Sankt Martins Reisen in Raum und Zeit], hg. von Ferenc ΤότΗ/Balázs Zágorhidi Czigány, Budapest, S. 165-190. Josef Deér (1966), Die heilige Krone Ungarns (Österreichische Akademie der Wissenschaften 91) Wien. Julia Dücker (2011), Unagens, unum regnum, unuspopulus? »Grenz überschreitende« Politik im spätmittelalterlichen Polen und Ungarn, in: Faktum und Konstrukt. Politische Grenzziehungen im Mittelalter, Verdichtung - Symbolisierung - Reflexion, hg. von Nils Воск/Georg JosTKLEiGREWE/Bastian Walter (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme 35) Münster, S. 237-258. Daniela Dvoräkovä (2021a), Smrf cisâra Zigmunda Luxemburského a nástup Albrechta Habsburského na uhorsky tron [Der Tod von Kaiser Sigismund von Luxemburg und die Nachfolge Albrechts von Habsburg auf den ungarischen Thron], in: Historickÿ casopis Historického üstavu SAV 69,1, S. 27-47.
164 Bibliografie Daniela Dvoüàkovà (2021b), Pod vlàdou zeny [Unter der Herrschaft einer Frau] (Rytier bez král’a 1), Budmerice. Daniela Dvorakova (2017), Barbara von Cilli. Die Schwarze Königin (1392-1451). Die Lebensgeschichte einer ungarischen, römisch-deutschen und böhmischen Königin (Spectrum Slovakia Series 11) Frankfurt am Main. Pál Engel (2001), Realm of St. Stephen. A History of Medieval Hungary 895-1526, London. Christoph Fasbender (2010), »Ach durch got vernempt die klag«. Der Tod des Ladislaus Postumus, Königs von Ungarn und Böhmen, als mediales Ereignis, in: Daphnis 39, S. 375-391. Adam Fijalkowski (1996), Sredniowieczne koronacje krölewskie na Wçgrzech i w Polsce [Mittelalterliche Königskrönungen in Ungarn und Polen], in: Przeglad Historyczny 87,4, S. 713-735. Amalie Fössel (2006), Barbara von Cilli. Ihre frühen Jahre als Gemahlin Sigismunds und ungarische Königin, in: Sigismundus von Luxemburg. Ein Kaiser in Europa, Tagungsband des internationalen historischen und kunsthistorischen Kongresses in Luxemburg, 8.-10. Juni 2005, hg. von Michel PAULY/Francois Reinert, Mainz, S. 95-112. Erik Fügedi (1986), Castle and Society in Medieval Hungary (1000-1437) (Studia historica Academiae scientiarum Hungaricae 187) Budapest. Attila Györkös (2013), V. Làszlô francia házassági terve. Diplomáciaifordulat 1457-ben? [Der französische Heiratsplan Ladislaus’ V Eine diplo matische Wende im Jahr 1457?], in: Francia-magyar kapcsolatok a kôzépkorban [Französisch-ungarische Beziehungen im Mittelalter], hg. von Attila GYÖRKös/Gergely Kiss, Debrecen, S. 271-289. Brigitte Haller
(1973), Kaiser Friedrich III. und die Stephanskrone, in: Mitteilungen des österreichischen Staatsarchives 26, S. 94-147. Paul-Joachim Heinig (2003), Albrecht II. (1438-1439), in: Die deut schen Herrscher des Mittelalters. Historische Portraits von Heinrich I. bis Maximilian I. (919-1519) hg. von Bernd ScHNEiDMÜLLER/Stefan Weinfurter, München, S. 486-494. Paul-Joachim Heinig (2003), Kaiser Friedrich III. (1440-1493). Hof, Regierung und Politik. 3 Bde. (Forschungen zur Kaiser- und Papst geschichte des Mittelalters 17,1-3), Köln u.a. 1997. Günther Hödl (1978), Albrecht II. Königtum, Reichsregierung und Reichsreform 1438-1439 (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta Imperii 3) Wien u. a. Jörg K. Hoensch (2000), Die Luxemburger. Eine spätmittelalterliche Dynastie gesamteuropäischer Bedeutung 1308-1437 (KohlhammerUrban-Taschenbücher 407) Stuttgart u. a.
Der Kontext 165 Jörg K. Hoensch (1996), Kaiser Sigismund. Herrscher an der Schwelle zur Neuzeit (1368-1437) München. Josef Karpat (1961), Die Idee der Heiligen Krone Ungarns in neuer Be leuchtung, in: Corona Regni. Studien über die Krone als Symbol des Staates im späteren Mittelalter, hg. von Manfred Hellmann, Darmstadt, s. 349-398. Karl-Friedrich Krieger (2004), Die Habsburger im Mittelalter. Von Rudolf I. bis Friedrich III. (Kohlhammer-Urban-Taschenbücher 452) 2. Auflage, Stuttgart u.a. Jacek Krochmal (1997), Wladyslaw Warnenczyk w swietle Rocznikow Jana Dlugosza. [Wladyslaw III. von Polen im Lichte der »Annalen« des Jan Dlugosz.], in: Balcanica Posnaniensia 8, S. 129-143. András Kubinyi (1998), König und Volk im spätmittelalterlichen Ungarn. Städteentwicklung, Alltagsleben und Regierung im mittelalterlichen Ungarn (Studien zur Geschichte Ungarns 1) Herne. Konstantin Moritz A. Langmaier (2015), Erzherzog Albrecht VI. von Österreich (1418-1463). Ein Fürst im Spannungsfeld von Dynastie, Regio nen und Reich (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittel alters. Beihefte zu J. E Böhmer, Regesta Imperii 38) Köln u. a. Elemér Mályusz (1990), Kaiser Siegmund in Ungarn (1387-1437), Buda pest. Katalin Nagy (2005), The Coronation Mantle of the Hungarian Kings, Budapest. Karl Nehring (1975), Matthias Corvinus, Kaiser Friedrich III. und das Reich. Zum hunyadisch-habsburgischen Gegensatz im Donauraum (Südosteuropäische Arbeiten 72) München. Thomas Nicklas (2012), Der Vertrag von 1444. Die Wettiner, Frankreich und Luxemburg im 15. Jahrhundert, in: Des Himmels Fundgrube.
Chem nitz und das sächsisch-böhmische Gebirge im 15. Jahrhundert [Aus stellung 3. Oktober 2012 bis 20. Januar 2013], hg. von Uwe Fiedler/ Hendrik Thoss/Еппо Bünz, Chemnitz, S. 123-13. Jaroslaw Nikodem (1997), Dlugosz i Kallimach w koronie wçgierskiej Wiadyslawa III. [Dlugosz und Callimachus zur ungarischen Krone Wladyslaws III.], in: Balcanica Posnaniensia 8, S. 145-166. Adam Noväk (2013), Levelek Budárôl. Az országnagyok levelei a varosoknak V. Lászlô hálala után [Briefe aus Buda. Die Briefe der ungarischen Großen, die nach dem Tod Ladislaus’ V. an Städte gerichtet wurden], in: Micae Mediaevales III. Fiatal tôrténészek dolgozatai a közepkori Magyarorszàgrôl és Eurôpárôl [Micae Mediaevales III. Die Arbeiten junger Historiker zum mittelalterlichen Ungarn und Europa], hg. von Judit GÁL/Károly KRANZIERITZ/Bence Péterfi/András Vadas, Buda pest, S. 153-166.
166 Bibliografie Klára PAJORIN (2015), La pietá de Pio. Ladislo Postumo nella corrispondenza di Enea Silvio Piccolomini, in: Pio II nell’ epistolografia del Rinascimento, hg. von Luisa Rotondi Secchi Tarugi (Quaderni della Rassegna 99) Firenze, S. 23-32. Tamás Pâlosfalvi (2022), Két (királyi)választás Magyarországon. Habs burg Albert es Jagellô I. Ulászlô mgyar királysága [Zwei (Königs-)Wahlen in Ungarn. Die ungarische Königsherrschaft des Habsburgers Albrecht und Ladislaus’ I. Jagiello], in: Századok 156.3 (2022), S.459-503. Tamás Pâlosfalvi (2018), Koronázástôl koronázásig. A korona elrablása és hazatérése (1440-1464) [Von Krönung zu Krönung. Der Raub und die Rückgabe der Krone (1440-1464)], in: A Szent Korona hazatér. A magyar korona tizenegy külföldi ütja, 1205-1978 [Die Heilige Krone kehrt zurück. Die elf »Auslandsreisen« der Ungarischen Krone, 1205-1978], hg. von Géza PÁLFFY, Budapest, S. 125-168. David Papaji'k (2016), Ladislav Pohrobek: (1440-1457). Uhersky a cesky král [Ladislaus Postumus (1440-1457): König von Ungarn und Böhmen], Ceské Budêjovice. David Papajìk (2015), O vychovè a vzdèlàvani krále Ladislava Pohrobka [Zur Erziehung und Ausbildung von König Ladislaus Postumus], in: Kultürne dejiny 6.1, S. 46-64. Martyn RADY (2000), Nobility, Land and Service in Medieval Hungary, Palgrave. Jörg Schwarz (2021), Die Kaiserkrönung Friedrichs III. vom 19. März 1452 - ein Problemaufriss, in: Römische Historische Mitteilungen 63, S. 69-116. Endre Toth (2021), The Hungarian Holy Crown and the Coronation Regalia. With Essays by Attila Horvâth, Géza Pálffy and Attila
Zsoldos, Budapest. Endre Toth (2011-2013), Die ungarischen Krönungsinsignien und Sankt Stephan, in: Ungarn Jahrbuch 31, S. 1-38. Endre ΤότΗ (1996), Die ungarischen Krönungsinsignien, Budapest. Marek Zägora (2009), Ladislav Pohrobek ve vizuàlnich pramenech pozdniho stredoveku. [Ladislaus Postumus in visuellen Quellen des späten Mittelalters], in: Sbornikpraci Filozofické Fakulty Ostravské Univerzity Historie 16, S. 19-33.
Die Personen im Umfeld der Königsfamilie Die Personen im Umfeld der Königsfamilie Attila Bárány (2002), Von Rittern zu Magnaten. Aufstieg der Pálôci ins Baronat im spätmittelalterlichen Ungarn, in: East Central Europe 29,1-2, S. 213-222. Die Schaunberger in Oberösterreich 12.-16. Jahrhundert. Adelsgeschlecht zwischen Kaiser und Landesfürst. Ausstellungskatalog, Eferding 1978. Christian Domenig (2021), Die Kanzlei der Grafen von Cilli, in: Spät mittelalter in landesherrlichen Kanzleien Mitteleuropas. Alte Tradition und der mühsame Weg zu neuen Fragen und Antworten, hg. von Tomás Velicka (Geschichte. Forschung und Wissenschaft 73) Berlin, S. 123-140. Christian Domenig (2014), Das Haus Cilli. Erbverbrüderungen im Süd osten des Reiches, in: Erbeinungen und Erbverbrüderungen in Spät mittelalter und Früher Neuzeit. Generationsübergreifende Verträge und Strategien im europäischen Vergleich, hg. von Mario MÜLLER/KarlHeinz SPIESS/Uwe Tresp (Studien zur brandenburgischen und ver gleichenden Landesgeschichte 17) Berlin, S. 116-131. Karl Gutkas (1966), Der Mailberger Bund von 1451. Studien zum Verhält nis von Landesfürst und Ständen um die Mitte des 15. Jahrhunderts, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 74, s. 51-94· Othmar Hageneder (1957), Die Grafschaft Schaunberg. Beiträge zur Ge schichte eines Territoriums im späten Mittelalter, in: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs 5, S. 189-264. Janez Höfler (2006), Die Grafen und Fürsten von Cilli als Mäzene und Förderer der Kunst, in: Sigismundus von Luxemburg. Ein Kaiser in Europa,
Tagungsband des internationalen historischen und kunst historischen Kongresses in Luxemburg, 8. bis 10, Juni 2005, hg. von Michel PAULY/Francois Reinert, Mainz, S. 337-348. Andräs KUBINYI (1987), Wüstungen, Zersplitterung der Bauernhufen und Wirtschaft in den Besitzungen der Magnatenfamilie Garai in Ungarn, in: Festschrift Othmar Pickl zum 60. Geburtstag, hg. von Herwig Ebner, Graz u. a., S. 367-377. Robert Kurelic (2006), The Status of the Counts of Cilli as Princes of the Holy Roman Empire, in: Annual of Medieval Studies at Central Euro pean University 12, S. 143-162. Elemèr Mályusz (1982), Matthias Corvinus, König von Ungarn, in: Mat thias Corvinus und die Renaissance in Ungarn 1458-1541. Ausstellung auf der Schallaburg vom 8. Mai bis 1. November 1982 (Katalog des Nieder österreichischen Landesmuseums NF 118) Wien, S. 1-5. 167
168 Bibliografie Gerhart MARCKHGOTT (2020), Die Entstehung des Ritterstandes im Land ob der Enns. Unter besonderer Berücksichtigung der Dienst- und Lehensleute der Grafen von Schaunberg, München. Ádám NovÁK/Balázs Antal Bacsa (2019), Polish and Hungarian Lords in the Entourage of Wladyslaw, King of Poland and Hungary 1440-1442, in: Studia z Dziejôw Sredniowiecza 23, S. 183-198. Tamás PÁLOSFALVI (2006), Barbara und die Grafen von Cilli, in: Sigismundus von Luxemburg. Ein Kaiser in Europa, Tagungsband des inter nationalen historischen und kunsthistorischen Kongresses in Luxem burg, 8. bis 10. Juni 2005, hg. von Michel PAULY/Francois Reinert, Mainz, S. 295-297. Tamás PÁLOSFALVI (2003), A Rozgonyiak és a polgárháborû (1440-1444) [Die Familie Rozgonyi und der Bürgerkrieg (1440-1444)], in: Századok 137 4 S. 897-928. Peter Stih (2010), The Counts of Cilli, the Issue of their Princely Autho rity and the Land of Cilli, in: The Middle Ages between the Eastern Alps and the Northern Adriatic. Select Papers on Slovene Historiography and Medieval History, hg. von Peter Stih (East Central and Eastern Europe in the Middle Ages 11) Leiden u. a, S. 338-379. Peter Stih (2002), Die Grafen von Cilli, die Frage ihrer landesfürstlichen Hoheit und des Landes Cilli, in: Mitteilungen des Instituts für Öster reichische Geschichtsforschung 110, S. 67-98. Szilárd Süttö (2008), Aus fremden Kaufleuten ungarische Kriegsherren. Über die Bewertung des Filippo Scolari und der Gebrüder Talloci in der ungarischen Mediävistik, in: Studia Historica Adriatica ac Danubiana 1,1, S. 41-52. Lajos Thalloczy
(1914), Die geschichtliche Bedeutung der Familie Frangepan, in: Ungarische Rundschau für historische und soziale Wissenschaften 3, S. 257-288. Moriz Wertner (1891), Die Grafen von St. Georgen und Bösing, in: Jahr buch der heraldischen Gesellschaft Adler in Wien 1, S. 171-264. Moriz Wertner (1897), Die Herren von Gara und die Ellerbach von Monyorôkerék (Eberau), in: Jahrbuch der heraldischen Gesellschaft Adler in Wien 7, S. 66-116. Wo spielt die Geschichte? Raum und Topografie Gerd Althoff (1992), Vom Zwang zur Mobilität und ihren Problemen, in: Reisen und Reiseliteratur im Mittelalter und in der Frühen Neu zeit, hg. von Xenja von ERTZDORFF/Dieter NEUKiRCH/Rudolf Schulz (Chloe. Beihefte zum Daphnis 13) Amsterdam, S. 91-111.
Wo spielt die Geschichte? Raum und Topografie 169 Kurt ANDERMANN/Nina GALLION (Hg.) (2018), Weg und Steg. Aspekte des Verkehrswesens von der Spätantike bis zum Ende des Alten Reiches (Kraichtaler Kolloquien 11) Ostfildern. Armand BAERISWYL (2006), Innovation und Mobilität im Spiegel der ma teriellen Kultur - archäologische Funde und historische Fragestellung. Ein Versuch, in: Europa im späten Mittelalter. Politik, Gesellschaft, Kul tur, hg. von Christian HESSE/Peter MoRAw/Rainer Schwinges, Mün chen, S. 511-537. Dietrich Denecke (1992), Straßen, Reiserouten und Routenbücher (Itinerare) im späten Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, in: Reisen und Reiseliteratur im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, hg. von Xenja von ERTZDORFF/Dieter NEUKiRCH/Rudolf Schulz (Chloe. Bei hefte zum Daphnis 13) Amsterdam, S. 227-253. Siegfried de RachewiLTz/Josef Riedmann (Hg.) (1995). Kommunikation und Mobilität im Mittelalter. Begegnungen zwischen dem Süden und der Mitte Europas (11.-14. Jahrhundert) Sigmaringen. Oliver Landolt (2006), Mobilität und Verkehr im europäischen Spät mittelalter. Mit besonderer Berücksichtigung der Verkehrspolitik inner halb der Eidgenossenschaft, in: Europa im späten Mittelalter. Politik, Gesellschaft, Kultur, hg. von Christian HESSE/Peter MoRAw/Rainer Schwinges, München, S. 489-510. Christoph Maria MERKi/Hans-Ulrich ScHiEDT/Rainer Christoph ScHWiNGEs/Laurent Tissot (Hg.) (2010), Verkehrsgeschichte (Histoire des transports) (Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozial geschichte 25) Zürich. Christoph Maria Merki (2008), Verkehrsgeschichte und
Mobilität (UTB 3025) Stuttgart. Peter Moraw (1992), Reisen im europäischen Spätmittelalter im Licht der neueren historischen Forschung, in: Reisen und Reiseliteratur im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, hg. von Xenja von ERTZDORFF/Dieter NEUKiRCH/Rudolf Schulz (Chloe. Beihefte zum Daphnis 13) Amster dam, S. 113-139. Norbert Ohler (2009), Reisen (Mittelalter), in: Historisches Lexikon Bay erns. Online unter https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/ Reisen_(Mittelalter) Norbert Ohler (2004), Reisen im Mittelalter, 4. Auflage, München. Folker Reichert (2001), Erfahrung der Welt. Reisen und Kultur begegnung im späten Mittelalter, Stuttgart u.a. Vladimir Salac (2018), Zur Reisegeschwindigkeit in der Vorgeschichte, in: TÜVA Mitteilungen 16, S. 41-73.
170 Bibliografie Rainer Christoph Schwinges (Hg.) (2007), Straßen- und Verkehrswesen im hohen und späten Mittelalter (Vorträge und Forschungen 66) Ost fildern. Rolf Peter Sieferle (Hg.) (2008), Transportgeschichte (Der europäische Sonderweg 1) Berlin. Merry Wiesner-Hanks (2021), An Age of Voyages (1350-1600) Oxford. Zentrale Orte: Burgen und Städte Julianna Altmann (Hg.) (1996), Medium regni. Közepkori magyar királyi székhelyek [Herrschersitze der ungarischen Könige im Mittelalter] Buda pest. Gerd Biegel (Hg.) (1996), Budapest im Mittelalter (Schriften des Braun schweigischen Landesmuseums 62) Braunschweig. Gerd Biegel (Hg.) (1991), Budapest im Mittelalter, Braunschweig. Julia Burkhardt (2021), Von Buda regia zum caput regni. Wahr nehmungen, Deutungsmuster und Repräsentation Budas als Residenz stadt im Spätmittelalter, in: Geschichtsbilder in Residenzstädten des späten Mittealters und der frühen Neuzeit. Präsentationen - Räume Argumente - Praktiken, hg. von Gerhard FouQUET/Matthias Müller/ Sven RABELER/Sascha Winter (Städteforschung 103) Wien u.a., S.105122. Gergely BuzÀs, A korona elrablása Visegrad vàrabôl [Der Raub der Krone aus der Plintenburg], in: Värak, kastélyok templomok 14,4 (2018), S. 16го Gergely BuzÁs/Jôzsef Laszlovszky/ Orsolya Mészáros (Hg.) (2014), The Medieval Royal Town at Visegrad. Royal Centre, Urban Settlement, Churches, Budapest. Gergely BuzÁs/Jôzsef Laszlovszky (Hg.) (2013), The Medieval Royal Palace at Visegrad, Budapest. Eniko BuzÁsi/Gèza Pálffy (2015), Augsburg - Wien - München - Inns bruck. Die frühesten Darstellungen der Stephanskrone und
die Ent stehung der Exemplare des Ehrenspiegels des Hauses Österreich, Ge lehrten- und Künstlerbeziehungen in Mitteleuropa in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, Budapest. Petr Elbel (2016), Prag und Ofen als Kaiserresidenzen. Die Verlagerung des Reichsschwerpunkts nach Osten unter den Luxemburgern und deren Folgen für das Reich, in: Rom 1312. Die Kaiserkrönung Heinrichs VII. und die Folgen. Die Luxemburger als Herrscherdynastie von gesamt europäischer Bedeutung, hg. von Sabine PENTH/Peter Thorau, Wien, Köln, Weimar, S. 259-330.
Zentrale Orte: Burgen und Städte 171 Istvàn Feld (2018), Die Königsresidenzen des Königreiches Ungarn im 14. Jahrhundert, in: Spiegel der Fürstenmacht. Residenzbauten in Ost mitteleuropa im Spätmittelalter - Typen, Strukturen, Ausschmückung, hg. von Christofer HERRMANN/Kazimierz PosPiESZNY/Ernst Gierlich, Bonn, S. 275-291. Istvan Feld (2009), Wandel in den Lebensräumen des ungarischen Adels im 15. und 16. Jahrhundert, in: Zwischen Tradition und Wandel. Archäo logie des 15. und 16. Jahrhunderts, hg. von Sören FROMMER/Barbara ScHOLKMANN/Christina VossLER/Markus Wolf (Tübinger Forschungen zur historischen Archäologie 3) Büchenbach, S. 371-380. Lászlô Gerevich (1971), The Art of Buda and Pest in the Middle Ages, Budapest. Hansgerd GÖCKENJAN (2007), Stuhlweißenburg. Eine ungarische Königs residenz vom 11.-13. Jahrhundert, in: Ungarn, Türken und Mongolen. Kleine Schriften von Hansgerd Göckenjan, hg. von Hansgerd GÖCKENJAN/Michael KNÜPPEL/Eberhard Winkler, Wiesbaden, S.1-13. Karoly Goda (2011), Buda Festiva. Urban Society and Processional Culture in a Medieval Capital City, in: Czech and Slovak Journal of Humanities Historica 2, S. 58-77. Károly GoDA/Judit Majorossy (2008), Städtische Selbstverwaltung und Schriftproduktion im spätmittelalterlichen Königreich Ungarn - Eine Quellenkunde für Ödenburg und Preßburg, in: Pro Civitate Austriae NF 13, S. 62-100. Eudovit Gráfel (1999), Nec Arte - Nec Marte. Komärnansky pevnostnÿ systèm, Komárno. Márta Kondor (2012), Hof, Residenz und Verwaltung. Ofen und Blinden burg in der Regierungszeit König Sigismunds - unter besonderer Be
rücksichtigung der Jahre 1410-1419, in: Kaiser Sigismund (1368-14137). Zur Herrschaftspraxis eines europäischen Monarchen, hg. von Karel Hruza/Alexandra Kaar (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta Imperii 31) Wien u. a., S. 215-234. Péter E. Kovács (2001), Székesfehérvâr. The Coronation City, Budapest. Andräs Kubinyi (1995), Der königliche Hof als Integrationszentrum Ungarns von der Mitte des 15. bis zum ersten Drittel des 16. Jahrhunderts und sein Einfluss auf die städtische Entwicklung Budas, in: Metropolen im Wandel - Zentralität in Ostmitteleuropa an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit, hg. von Evamaria ENGEL/Karen LAMBRECHT/Hanna Nogossek, Berlin, S. 145-162.
172 Bibliografie András KuBiNYi (1991), Residenz- und Herrschaftsbildung in Ungarn in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts und am Beginn des 16. Jahr hunderts, in: Fürstliche Residenzen im spätmittelalterlichen Europa, hg. von Werner PARAViciNi/Hans Patze (Vorträge und Forschungen 36) Sigmaringen, S. 421-462. Online unter https://journals.ub.uni-heidelberg. de/index.php/vuf/article/view/15912/9778 Richard MARSINA (Hg.) (1993), Städte im Donauraum. Sammelband der Beiträge aus dem Symposion in Smolenice 30.9.-3.10.1991 BratislavaPressburg 1291-1991, Bratislava. Szabolcs Balázs Nagy (2019), Noble Residences in the 15th Century Hun garian Kingdom. The Castles of Vàrpalota, Üjlak and Kisnána in the Light of Architectural Prestige Representation, in: Dissertationes Archaeologicae 3,7, S. 375-396. Szabolcs Balázs Nagy (2017), Fashionable Courts - Courtly Fashions. Representation in the Architecture of Late Medieval Hungarian Castle Courtyards, in: Hungarian Archaeology. Balázs NAGY/Martyn RADY/Katalin Szende/András Vadas (Hg.) (2016), Medieval Buda in Context (Brill’s Companions to European History 10) Leiden u. a. Szilárd Papp (2006), Die neue Residenz Sigismunds in Preßburg, in: Sigismundus Rex et Imperator. Kunst und Kultur zur Zeit Sigismunds von Luxemburg 1387-1437, Ausstellungskatalog, Budapest, Szépmüvészeti Müzeum, 18. März bis 18. Juni 2006, Luxemburg, Musée National d’his toire et d’art, 13. Juli bis 15. Oktober 2006, hg. von Imre Takács, Mainz, S. 239-245· Juraj §EDivŸ/Tatiana Stefanovicovà (2012), Dejiny Bratislavy. Od pociatkov do prelomu 12. a 13. Storocia
[Geschichte Bratislavas von den An fängen bis zur Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert], Bratislava. Gyula Siklosi (1999), Die mittelalterlichen Wehranlagen, Burg- und Stadt mauern von Székesfehérvâr (Varia archaeologica Hungarica 12) Buda pest. Enikö Spekner (2015), Hogyan left Buda a kôzépkori Magyarország fôvarosa? A budai kirâlyi székhely tôrténete a 12. szàzad végétôl a 14. szàzad kôzepéig [Wie wurde Buda zur Hauptstadt des mittelalterlichen Ungarns? Die Geschichte des königlichen Sitzes in Buda vom Ende des 12. Jahrhunderts bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts], Budapest, S. 127-183. Katalin Szende (2016), Buda, Pest, Ôbuda, and Visegrâd, in: Europe. A Li terary History 1 (1348-1418) hg. von David Wallace, Oxford, S. 533-550. Katalin Szende (1997), Sopron. A West-Hungarian Merchant Town on the Crossroad between East and West, in: Scripta Mercaturae 2, S. 29-49.
Politik machen: Herrschaftshandeln im späten Mittelalter 173 Sándor ΤότΗ (2006), Die Gebäude des Budaer Königspalastes zur Zeit Sigismunds von Luxemburg, in: Sigismundus Rex et Imperator. Kunst und Kultur zur Zeit Sigismunds von Luxemburg 1387-1437, Ausstellungs katalog, Budapest, Szépmüvészeti Müzeum, 18. März bis 18. Juni 2006, Luxemburg, Musée National d’histoire et d’art, 13. Juli bis 15. Oktober 2006, hg. von Imre Takács, Mainz, S. 200-218. Attila Tozsa-Rigo (2012), Die Beziehung des Hofes und der (Haupt-) Stadt im Spiegel des Rechnungsbuches von Preßburg/Pozsony und der Kammerquellen, in: Hof - Stadt - Hauptstadt. Herrscher- und Aristo kratenresidenzen vom 14. bis 18. Jahrhundert (Urbs. Magyar Vàrostôrténeti Évkônyv 12) Budapest, S. 227-252. András Végh (2011), Urban Development and Royal Initiative in the Cen tral Part of the Kingdom of Hungary in the i3th-i4th Centuries. Com parative Analysis of the Development of the Towns of Buda and Visegrád, in: Stadtgründung und Stadtwerdung. Beiträge von Archäologie und Stadtgeschichtsforschung, hg. von Ferdinand Opll, Linz, S. 431-446. Politik machen: Herrschaftshandeln im späten Mittelalter Gerd Althoff (2003), Die Macht der Rituale. Symbolik und Herrschaft im Mittelalter, Darmstadt. Cristina ANDENNA/Gert Melville (Hg.) (2015), Idoneität - Genealogie Legitimation. Begründung und Akzeptanz von dynastischer Herrschaft im Mittelalter (Norm und Struktur 43) Köln. Julia Burkhardt (2017), Das Erbe der Frauen. Elisabeth von Luxemburg und Elisabeth von Habsburg, in: Heilige, Helden, Wüteriche. Herr schaftsstile der Luxemburger
(1308-1437) hg. von Martin ВАисн/Julia BuRKHARDT/Tomás GAUDEK/Vâclav Zurek (Forschungen zur Kaiserund Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta Imperii 41) Köln u. a., S. 261-284. Andreas Büttner (2012), Der Weg zur Krone. Rituale der Herrscher erhebung im römisch-deutschen Reich des Spätmittelalters 2 (MittelalterForschungen 35) Ostfildern, S. 521-561. Heinz-Dieter Heimann (1994), Herrscherfamilie und Herrschaftspraxis. Sigismund, Barbara, Albrecht und die Gestalt der luxemburgisch-habs burgischen Erbverbrüderung, in: Sigismund von Luxemburg. Kaiser und König in Mitteleuropa 1387-1437, Beiträge zur Herrschaft Kaiser Sigis munds und der europäischen Geschichte um 1400, hg. von Josef Macek/ Ernö MAROsi/Ferdinand Seibt (Studien zu den Luxemburgern und ihrer Zeit 5) Warendorf, S. 53-66.
174 Bibliografie Márta Kondor (2017), The Ginger Fox’s Two Crowns. Central Adminis tration and Government in Sigismund of Luxembourg’s Realms 14101419, Budapest. Andrea Langer (2001), »Ex longa stirpe Imperatorum«. Zum Ein fluß Elisabeths von Habsburg (1436/37-1505) auf die Kunst- und Repräsentationstraditionen am jagiellonischen Hof, in: Metropolen und Kulturtransfer im 15./16. Jh. Prag - Krakau - Danzig - Wien, hg. von An drea LANGER/Georg Michels (Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa 12) Stuttgart, S. 121-140. Christina Lutter (2021), Herrschaft und Geschlecht. Relationale Kate gorien zur Erforschung fürstlicher Handlungsspielräume, in: Vor moderne Macht und Herrschaft. Geschlechterdimensionen und Spannungsfelder, hg. von Matthias Becher/Achim Fischelmanns/ Katharina Gahbler (Macht und Herrschaft 12) Göttingen, S. 199-233. Claudia Zey (Hg.) (2015), Mächtige Frauen? Königinnen und Fürstinnen im europäischen Mittelalter (11.-14. Jahrhundert) (Vorträge und For schungen 81) Ostfildern. Dusan Zupka (2016), Ritual and Symbolic Communication in Medieval Hungary under the Árpád Dynasty (1000-1301) (East Central and Eas tern Europe in the Middle Ages 39) Leiden. Der religiöse Horizont Arnold Angenendt (2010), Die Gegenwart von Heiligen und Reliquien, hg. von Hubertus Lutterbach, Münster. Arnold Angenendt (2009), Geschichte der Religiosität im Mittelalter, Darmstadt. Arnold Angenendt (2004), Grundformen der Frömmigkeit im Mittelalter (Enzyklopädie deutscher Geschichte 68) 2. Auflage, München. Arnold Angenendt (2004), Liturgie im Mittelalter.
Ausgewählte Aufsätze zum 70. Geburtstag, hg. von Thomas FLAMMER/Daniel Meyer. Münster i. W. Arnold Angenendt (1984), Kaiserherrschaft und Königstaufe. Kai ser, Könige und Päpste als geistliche Patrone in der abendländischen Missionsgeschichte (Arbeiten zur Frühmittelalterforschung 15) Berlin u.a. Christa Bertelsmeier-Kierst (Hg.) (2008), Elisabeth von Thüringen und die neue Frömmigkeit in Europa (Kulturgeschichtliche Beiträge zum Mittelalter und der Frühen Neuzeit 1) Frankfurt am Main u.a. Dieter BLUME/Matthias Werner (Hg.) (2007), Elisabeth von Thüringen eine europäische Heilige. Katalog, Petersberg.
Der religiöse Horizont 175 András Bôdvai (Hg.) (2021), Szent Lászlô emlékkônyv [Gedenkschrift zu Ehren des Heiligen Ladislaus], Budapest. Philip BOOTH/Elizabeth Tingle (Hg.) (2020), A Companion to Death, Bu rial and Remembrance in Late Medieval and Early Modern Europe (13001700) (Brill’s Companions to the Christian Tradition 94) Leiden u.a. Michael Borgolte (Hg.) (2014-2017), Enzyklopädie des Stiftungswesen in mittelalterlichen Gesellschaften, 3 Bände, Berlin u. a. Michael Borgolte (2012), Stiftung und Memoria, hg. von Tillmann Lohse, Berlin 2012. Ottd Gecser (2012), The Feast and the Pulpit. Preachers, Sermons and the Cult of St. Elizabeth of Hungary (1235-ca. 1500) (Medioevo francescano. Saggi 15) Spoleto. Otto Gecser/JôzsefLAszLovszKY/Balâzs Nagy (Hg.) (2011), Promoting the Saints. Cults and their Contexts from Late Antiquity until the Early Modern Period, Essays in Honor of Gábor Klaniczay for his 60th Birthday (Central European University Medievalia 12) Budapest u. a. Iván Gerät (2020), Iconology of Charity. Medieval Legends of Saint Eliza beth in Central Europe (Art Religion 9) Leuven, Paris, Bristol. Dieter GEUENicH/Otto Gerhard Oexle (Hg.) (1994), Memoria in der Ge sellschaft des Mittelalters (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 111) Göttingen. Jan HRDINA/Hartmut Kühne (2012), Wilsnack, Prag, Magdeburg. Neue Perspektiven auf die ersten Jahrzehnte einer europäischen Wallfahrt, in: Der Havelberger Dombau und seine Ausstrahlung, hg. von Leonhard Helten, Berlin, S. 20-44. Jan HRDiNA/Hartmut Kühne (2011), Wilsnack, Pilgerziel Wilsnack. An fänge
eines europäischen Wallfahrtsortes, in: Im Dialog mit Raubrittern und Schönen Madonnen. Die Mark Brandenburg im späten Mittelalter, Begleitband zum Ausstellungsverbund »Raubritter und Schöne Ma donnen«, hg. von Clemens BERGSTEDT/Heinz-Dieter HEIMANN/Knut KiESANT/Peter KNÜVENER/Mario Müller/K. Winkler (Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte 6) Berlin, S. 194-205. Jan Hrdina (2006), Wilsnack, Hus und die Luxemburger, in: Die Wils nackfahrt. Ein Wallfahrts- und Kommunikationszentrum Nord- und Mitteleuropas im Spätmittelalter, hg. von Felix EscHER/Hartmut Kühne (Europäische Wallfahrtsstudien 2) Frankfurt a. Μ., S. 41-63. Terézia Kerny (2018), Uralkodök, kirâlyi szentek. Vâlogatott ikonográfiai és kultusztôrténeti tanulmányok [Herrscher und heilige Könige. Aus gewählte Studien zu ihrer Ikonografie und Kulturgeschichte], Budapest.
176 Bibliografie Gábor Klaniczay (2014), Using Saints. Intercession, Healing, Sanctitiy, in: The Oxford Handbook of Medieval Christianity, hg. von John Hugh Arnold, S. 217-237. Gábor Klaniczay (2002), Holy Rulers and Blessed Princesses, Cambridge. Andreas Meyer (Hg.) (2012), Die Geschichte der Reliquiare der heiligen Elisabeth, in: Elisabeth und kein Ende. Zum Nachleben der heiligen Eli sabeth von Thüringen (Marburger Mittelalterzentrum 5) Leipzig. Otto Gerhard Oexle (Hg.) (1995), Memoria als Kultur (Veröffent lichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 121) Göttingen. Constanze Rendtel (2003), Krankheit und Heilung im Spiegel der mittel alterlichen Wunderkonzeption, in: Natur im Mittelalter. Konzepte- Er fahrungen - Wirkungen, hg. von Peter Dilg, Berlin, S. 408-418. Karl ScHMiD/Joachim Wollasch (Hg.) (1984), »Memoria«. Der geschichtliche Zeugniswert des liturgischen Gedenkens im Mittelalter (Münstersche Mittelalter-Schriften 48) München. Klaus Schreiner (2004), Maria - Schild und Schutz der Christenheit. Marienverehrung in politischen Kontexten des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit, in: Am Anfang war das Auge. Kunsthistorische Ta gung anlässlich des 100jährigen Bestehens des Diözesanmuseums Hof burg Brixen, hg. von Leo Andergassen (Veröffentlichungen der Hof burg Brixen 2) Bozen, S. 13-54. Gabriela Signori (1995), Maria zwischen Kathedrale, Kloster und Welt. Hagiographische und historiographische Annäherungen an eine hochmittelalterliche Wunderpredigt, Sigmaringen. Gabriela Signori (2007), Wunder. Eine historische Einführung (Histori sche
Einführungen 2), Frankfurt am Main. Lászlô SoLYMOSi (2020), Die Heiligsprechung des ungarischen Königs Ladislaus im ausgehenden 12. Jahrhundert, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 128, S. 135-146. Karen Stark (2022), »The garden watered by the Virgin Mary«. The Marian Landscape of Medieval Hungary (1301-1437) ungedr. PhD, Central Euopean University. Donald D. Sullivan (2016), The Holy Blood ofWilsnack. Politics, Theo logy, and the Reform of Popular Religion in Late Medieval Germany, in: Viator 47,2, S. 249-276. Thea TOMAINII (Hg.) (2018), Dealing With The Dead. Mortality and Community in Medieval and Early Modern Europe (Explorations in Medieval Culture 5) Leiden u.a. André Vauchez (2017), Sainte Elisabeth de Hongrie. Documents et Sources Historiques, Paris. Thomas von BoGYAY/János Μ. ΒΑκ/Gabriel Silagi (Hg.) (1976), Die heiligen Könige (Ungarns Geschichtsschreiber 1) Graz u.a.
Leben bei Hof 177 Leben bei Hof Burgen, Höfe und adelige Lebenswelten Ständig ergänzte Bibliografie auf der Homepage der Residenzen-Kommis sion der Akademie der Wissenschaften Göttingen: http://resikom.adwgoettingen.gwdg.de/biblnet.htm Nadine AKKERMAN/Birgit Houben (Hg.) (2014), The Politics of Female Households. Ladies-in-waiting across Early Modern Europe (Rulers Elites 4) Leiden u.a. Ronald G. Asch/Adolf Μ. Birke (Hg.) (1991), Princes, Patronage, and the Nobility. The Court at the Beginning of the Modern Age (1450-1650) Oxford. Joachim Bumke (1990), Höfische Kultur. Literatur und Gesellschaft im hohen Mittelalter, Bde. 1-2, München. Daniela Dvoräkovä (2014), Das Leben einer Frau in der mittelalterlichen Burg, in: The Castle as a Social Space, hg. von Katarina Katja PREDOVDNiK (Castrum Bene 12) Ljubljana, S. 95-102. Theresa Earenfight (2013), Queenship in Medieval Europe, New York. Carola FEY/Werner Rösener (Hg.) (2008), Fürstenhof und Sakralkultur (Formen der Erinnerung 35) Göttingen. Carola FEY/Steffen KRiEB/Werner Rösener (Hg.) (2007), Mittelalterliche Fürstenhöfe und ihre Erinnerungskulturen (Formen der Erinnerung 27) Göttingen. Matthias Henkel (1999), Der Kachelofen. Ein Gegenstand der Wohn kultur im Wandel. Eine volkskundlich-archäologische Studie auf der Basis der Hildesheimer Quellen (Bild- und Textteil), ungedr. Diss. Nürn berg. Jan Hirschbiegel (2015), Nahbeziehungen bei Hof, Manifestationen des Vertrauens. Karrieren in reichsfürstlichen Diensten am Ende des Mittel alters (Norm und Struktur 44) Köln. Jan HIRSCHBIEGEL/Werner Paravicini (Hg.) (2004), Der Fall
des Günstlings. Hofparteien in Europa vom 13. bis zum 17. Jahrhundert, 8. Sympo sium der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Neuburg an der Donau, 21. bis 24. September 2002 (Residenzenforschung 17) Ostfildern. Jan HIRSCHBIEGEL/Werner Paravicini (Hg.) (2000), Das Frauenzimmer. Die Frau bei Hofe in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (Residenzen forschung 11) Sigmaringen, S. 327-337.
178 Bibliografie Kornelia HoLZNER-ToBiscH/Thomas KüHTREiBER/Gabriele Schichta/ Christina Schmid (Hg.) (2015), Raumstrukturen und Raumausstattung auf Burgen in Mittelalter und Früher Neuzeit (Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit 2) Heidelberg 2015. Holger KRUSE/Werner Paravicini (Hg.) (1999), Höfe und Hofordnungen (1200-1600) (Residenzenforschung 10) Sigmaringen. András KUBINYI (1995a), Alltag und Fest am ungarischen Königshof der Jagellonen (1490-1526), in: Alltag bei Hofe. 3. Symposion der Residen zen-Kommission der Akademie der Wissenschaften in Göttingen vom 28. Februar bis 1. März 1992 in Ansbach, hg. von Werner Paravincini (Residenzenforschung 5) Sigmaringen, S. 197-215. András KUBINYI (1995b), Der königliche Hof als Integrationszentrum Ungarns von der Mitte des 15. bis zum ersten Drittel des 16. Jahrhunderts und sein Einfluß auf die städtische Entwicklung Budas, in: Metropolen im Wandel. Zentralität in Ostmitteleuropa an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit, hg. von Evamaria ENGEL/Karen LAMBRECHT/Hanna Nogossek (Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa) Berlin, S. 145-162. Cordula Nolte (2009), Arbeiten, Wohnen, Repräsentation. Burgen als Aufenthaltsorte von Frauen im Spätmittelalter (Zur Sozial- und Kultur geschichte der mittelalterlichen Burg (Interdisziplinärer Dialog zwischen Archäologie und Geschichte 1) Trier, S. 141-165. Volker Ohlenschläger (2015), Raumstrukturen im Spiegel deutscher Hofordnungen des 15. Jahrhunderts, in: Raumstrukturen und Raumaus stattung auf Burgen in Mittelalter und Früher Neuzeit, hg.
von Kornelia HoLNZER-ToBiscH/Thomas KüHTREiBER/Gabriele ScHicHTA/Christina Schmid, Heidelberg, S. 227-240. Géza Pälffy (2007), Hofwechsel und Einflußverlust. Der ungarische Adel am Hof der Jagiellonen und am Hof Ferdinands I„ in: Maria von Ungarn (1505-1558). Eine Renaissancefürstin, hg. von Martina FUCHS/Orsola Réthelyi (Geschichte in der Epoche Karls V. 8) Münster, S. 245-260. Werner Paravicini (Hg.) (1995), Alltag bei Hofe. 3. Symposion der Re sidenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften in Göttingen vom 28. Februar bis 1. März 1992 in Ansbach (Residenzenforschung 5) Sigmaringen. Jörg Henning Peltzer (Hg.) (2015), Rank and Order. The Formation of Aristocratic Elites in Western and Central Europe, 500-1500 (Rank. Politisch-soziale Ordnungen im mittelalterlichen Europa 4) Ostfildern. Jörg Henning PELTZER/Jörg Wettlaufer (Hg.) (2002), Erziehung und Bildung bei Hofe (Residenzenforschung 13) Stuttgart.
Leben bei Hof 179 Gustav PFEIFFER/Kurt Andermann (Hg.) (2013), Ansitz - Freihaus - corte franca. Bauliche und rechtsgeschichtliche Aspekte adligen Wohnens in der Vormoderne (Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs = Pubblicazioni dell’ Archivio provinciale di Bolzano 36) Innsbruck. Andreas Ranft (2007), Adel, Hof und Residenz im späten Mittelalter, in: Archiv für Kulturgeschichte 89, S. 61-90. Orsolya Réthelyi (2019), Jagiellonian-Habsburg Marriage Policy and Cul tural Transfer. The Question of Household and Court Ordinances, in: Das Wiener Fürstentreffen von 1515. Beiträge zur Geschichte der Habsburgisch-Jagiellonischen Doppelvermählung, hg. von Boguslaw Dybas/ István Tringli, Budapest, S. 349-368. Orsolya Réthelyi (2016), The Court of the King and Queen in Buda in the Jagiellonian Age, in: Medieval Buda in Context, hg. von Balázs Nagy/ Martyn C. RADY/Katalin Szende/Andras Vadas (Brills Companions to European History 10) Leiden u.a., S. 452-471. Orsolya Réthelyi (2007), Die Anfänge der Ofener Hofhaltung Königin Marias von Ungarn. Maria von Ungarn (1505-1558). Eine Renaissance fürstin, hg. von Martina FUCHS/Orsola Réthelyi (Geschichte in der Epoche Karls V. 8) Münster, S. 221-243. Werner Rösener (2008), Leben am Hof. Königs- und Fürstenhöfe im Mittelalter, Ostfildern. Werner Rösener (1989), Hofämter an mittelalterlichen Fürstenhöfen, in: DA 45, S. 485-550. Renáta SKORKA/Boglárka Weisz (2018), A kirâlyné asztala [= Der Tisch der Königin], in: Urbs, civitas, Universitas. Ünnepi tanulmányok Petrovics Istvan 65. születésnapja tiszteletére [Urbs, civitas, Universitas.
Festschrift zu Ehren von Istvàn Petrovics anlässlich seines 65. Geburts tages], hg. von Sándor Рлрр/Zolán KoRDÈ/Lászlô Sándor Toth, Szeged, S. 241-253. Aleksandra Skrzypietz (Hg.) (2021), Queens within Networks of Family and Court Connections, Köln u. a. Karl-Heinz Spiess (Hg.) (2009), Die Familie in der Gesellschaft des Mittelalters. Ostfildern. Elena Crislyn Woodacre (2021), Queens and Queenship. Amsterdam. Joachim Zeune (Hg.) (2011), Die Burg im 15. Jahrhundert (Veröffent lichungen der Deutschen Burgenvereinigung e.V. Reihe В12) Braubach. Joachim Zeune (Hg.) (2006), Alltag auf Burgen im Mittelalter (Veröffent lichungen der Deutschen Burgenvereinigung e.V. Reihe В io) Braubach.
180 Bibliografie Verwandtschaft und Familie Philipp Aries (2021), Geschichte der Kindheit (dtv 30318) 20. Auflage, München. Constanza Gislon DOPFEL/ Alessandra Foscati/ Charles Burnett (Hg.) (2019), Pregnancy and Childbirth in the Premodern World. European and Middle Eastern Cultures, from Late Antiquity to the Renaissance (Cursor mundi 36) Turnhout. Jeroen Duindam (2015), Dynasties. A Global History of Power, Cam bridge. Jeroen Duindam (2021), Gender, Succession and Dynastic Rule, in: His tory and Anthropology 32,2, S. 151-170. Joanne Μ. Ferraro (2013), Childhood in Medieval and Early Modern Times, in: The Routledge History of Childhood in the Western World, hg. von Paula Fass. London u.a., S. 61-77. Christine FERTiG/Margareth Lanzinger (Hg.) (2016), Beziehungen, Vernetzungen, Konflikte. Perspektiven historischer Verwandtschafts forschung, Köln u. a. Nadia Maria Filippini (2020), Pregnancy, Delivery, Childbirth. A Gender and Cultural History from Antiquity to the Test Tube in Europe, Abing don. Peter J.P. GOLDBERG/Felicity Riddy (Hg.) (2004), Youth in the Middle Ages, Woodbridge. Barbara Hanawalt (2009), History of Family, Women and Children in Late Medieval Europe, in: New Approaches to the History of Late Medie val and Early Modern Europe. Selected Proceedings of Two International Conferences at the Royal Danish Academy of Sciences and Letters in Copenhagen 1997 and 1999, hg. von Troels Dahlerup (Historisk-filosofiske meddelelser 104) Kopenhagen, S. 79-98. Gerhard Jaritz (2019), Social Grouping and the Languages of Dress in the Late Middle Ages, in: The Beauty Is in
the Details. Patterns and Contexts in the Middle Ages, hg. von Gerhard Jaritz (History and Art 4) Buda pest, S. 111-145. Claudia Jarzebowski (2018), Kindheit und Emotion. Kinder und ihre Lebenswelten in der europäischen Frühen Neuzeit, Berlin u.a. Margaret King (2007), Concepts of Childhood. What We Know and Where We Might Go, in: Renaissance Quarterly 60, S. 371-407. Michael Mitterauer (2013), Historische Verwandtschaftsforschung, Wien u.a. Carol Leigh Neel (Hg.) (2004), Medieval Families. Perspectives on Mar riage, Household and Children (Medieval Academy Reprints for Tea ching 40) Toronto.
Leben bei Hof 181 Cordula Nolte (2009), Die Familie im Adel. Haushaltsstruktur und Wohnverhältnisse im Spätmittelalter, in: Die Familie in der Gesellschaft des Mittelalters, hg. von Karl-Heinz Spiess (Vorträge und Forschun gen 71) Ostfildern, S.77-105. Daniel Pigg (2015), Children and Childhood in the Middle Ages, in: Handbook of Medieval Culture 1, hg. von Albrecht Classen, Berlin, S. 149-158. Lahney PRESTON-Млтто/Магу Valante (Hg.) (2021), Kids Those Days. Children in Medieval Culture (Explorations in Medieval Culture 13) Lei den u. a. Joel Thomas Rosenthal (2007), Essays on Medieval Childhood. Res ponses to Recent Debates, Donington. David W. SABEAN/Simon TEUSCHER/Jon Mathieu (Hg.) (2007), Kinship in Europe. Approaches to Long-Term Developments (1300-1900) New York. David W. SABEAN/Simon TEUSCHER/Christopher H. JOHNSON/Francesca Trivellato (Hg.) (2011), Transregional and Transnational Families in Europe and Beyond. Experiences Since the Middle Ages, New York, Oxford. Eva Schlotheuber (2009), Kindheit und Erziehung im Spiegel der spät mittelalterlichen biographischen und autobiographischen Literatur, in: Aufblühen und Verwelken. Mediävistische Forschungen zu Kindheit und Alter, hg. von Ines Heiser/Andreas Meyer, Leipzig, S. 27-54. Shulamith Shahar (2004), Kindheit im Mittelalter, 2. Auflage, Düsseldorf. Renáta SKORKA/Boglárka Weisz (2019), The Town and the Widow. The Journey of Elisabeth of Luxembourg to Poszony, in: Mesto a dejiny 8,2, S.6-21. Silvia Sovic/Pat THANE/Pierpaolo Viazzo (Hg.) (2015), The History of Families and Households. Comparative European Dimensions
(Central and Eastern Europe 6) Leiden u.a. Karl-Heinz Spiess (2015), Familie und Verwandtschaft im deutschen Hochadel des Spätmittelalters. 13. bis Anfang des 16. Jahrhunderts, 2. Auflage, Stuttgart. Louise Wilkinson (Hg.) (2010), A Cultural History of Childhood and Family in the Middle Ages, Oxford u. a.
Register der geografischen Bezeichnungen Für Sprachvarianten siehe das Ortsnamenskonkordanz-Verzeichnis Aachen 73,75 Altenburg 54,101 Altofen 46 Fn. 37,58,104 Bad Wilsnack 34,122,153 Balkan 58,109 Bayern 111 Böhmen 35,57,67,69-74,79,92, 94,98,109-111,120 f., 128,130,150 Byzanz 77 Cilli 45,57, Kleines Dorf 90,141 Komorn 21,23,28 f., 31 Fn. 24, 32,35,36 Fn. 32,37,59,61 f., 64, 92,96,99 ff., 103,106 f., 110, 116 ff., 123,131,136 Krakau 91 Kroatien 22,83 43 Fn. 36,80,150 Dalmatien 109 Donau (Fluss) 7,12,29,37,46,58, 62,64,99-101,103-107,109,123, 132,143 Anm. 9 Donauknie 58 Dorfneustadt 101 Eisenstadt 55,99 Erlau 21 Europa 8,12,57,67,70 f., 74 f., 81, 98,103,109,126 f., 129,134,142, 149,153 ff. Frankfurt 72 Frankreich 128,150 Gran Heiliges Römisches Reich 67 f„ 71-74.95,109,127 14,16,58,75,94,103,113, 139 Großwardein 34,71,126 f. Mähren 35,70 Marburg 127 Mariazell 26,122,153 Nessmühl/Langendorf 16,74,114 Neusiedl am See 55 Ödenburg 7,9,34 Fn. 29,39 f., 51-55,64 ff., 87 f., 99 f., 102,112, 120,135,144 Anm. 10,152 Ofen 13 f„ 16,18-21,27,30,35,37, 39,41,46, 51,58 f- 62,65,79,95, 98 ff., 103 ff., 107-115,119,132,136, 144 Anm. 18 Osmanisches Reich 58 f., 63,66, 73 f·, 80,91,95 f., 113,120,133 Österreich 9,13,35,57,67,69, 84-87,92 f., 109,121 f., 141,143 Anm. 9,149 f., 153
Register der geografischen Bezeichnungen 185 Pannonien 99 f., 110 f. Pest 46 Fn. 37,58,99,109 f„ 112, 119 Plattensee 75,99,103 f. Plintenburg 7,10,12,14-18, 20-25,28,32,38 f., 56,58 f„ 61, 63,78 ff., 83,90,92,96,98 f., 101, 103-107,109,113-116,119,122 f., 127 f„ 131,136,138 ff., 142,147,152 Pluntsch 52 Polen 19 Fn. 12,59,63,73,91, 109,115 f„ 118,124,128,130 Prag 73,121 Pressburg 12 f„ 22 f., 30 f., 33,51, 57 f., 62,65 f., 90,98-101,103, 109 f., 112,141,143 Anm. 2,144 Anm. 18,152 Raab 47-51,54,65 f„ 85,87,99 ff., 103,110,120,131,138,143 Anm. 2 Schildgebirge 48,102,124 Schlesien 73,92 Siebenbürgen 83 Slawonien 83 Slowenien 68,84 St. Martinsberg 50 f„ 110, Steinamanger 110 Stuhlweißenburg 33,39-42, 44 ff., 64,75 f., 78 f., 92,94,96, 99-104,114,120,124,138 Szegedin 14 h, 113 Temesch (Fluss) 82 Temeswar 104 Totis 37,41,99 ff. Trentschin 51 f. Ungarn 7 ff., 13,17,33 35.44 f·. 47» 49-52. 54, 56 ff., 61, 66-75, 77-85, 87ff., 92-96, 98,103€, 107, 109-113,119 ff., 124 f., 128,130,133, 137,141,145 Anm. 25,148-151, 153-155 Varna 66,83,120,145 Anm. 25 Waitzen 82 Wesprim 47,82,143 Anm. 1 Wien 10,13,15,28,57,70,72,74, 88,90,96,99,101,114,117,121, 140,144 Anm.9,10 und 11,146, 148,155 Wiener Neustadt 79,121,143 Anm. 2 und 4,150 Znaim 71
Register der Personen Bf. = Bischof; böhm. = böhmische(r); Brandenburg. = brandenbur- gische(r); burgund. = burgundische(r); byzant. = byzantinische(r); dt. = deutsche(r); Erzbf. = Erzbischof; fränk. = fränkische(r); frz. = fran- zösische(r); gest. = gestorben; Gf. = Graf; Gfin. = Gräfin; Grf. = Groß fürst; Grgf. = Großgraf; Hl. = Heilige(r); Hptm. = Hauptmann; (Erz-) Hzg. = (Erz-)Herzog; Hzgin. = Herzogin; ital. = italienische(r); Jh. = Jahrhundert; Kg. = König; Kgin. = Königin; kgl. = königlich; kroat. = kroatische(r); Ks. = Kaiser; Lgfin. = Landgräfin; mähr. = mährische(r); Mgf. = Markgraf; Mgfin. = Markgräfin; öst. = österreichische(r); poln. = polnische(r); Rf. = Reichsfürst; röm.-dt. = römisch-deutsche(r); sächs. = sächsische(r); sizil. = sizilianische(r); süddt. = süddeutsche(r); thüring. = thüringisch(r); Ungar. = ungarische(r); v. = von; Woj. = Wojewode Albrecht V./II. v. Habsburg (gest. 1439), öst. Hzg., mähr. Mgf., ungar./röm.-dt./böhm. Kg. 7 f„ 13-17,34,37 Fn. 33,44, 57 f., 67-74,79, 84 f„ 88,93.95 f 98,106 f„ 110,112 ff., 131,133 f., 138 f., 141,145 Anm. 25,149,151 Albrecht VI. v. Habsburg (gest. 1463), öst. (Erz-)Hzg. 22 Fn. 16, 40,45 f„ 49 f., 64 f., 85,96,103, 119,134,141,143 Anm. 8 Andreas II. (gest. 1235), ungar. Kg. 81,126 f. Anna v. Habsburg (gest. 1462), sächs. Hzgin. 134,138,151 Anna v. Schaunberg, Gfin. 31 Antonio Bonfini (gest. 1502), ital. Humanist und Geschichts schreiber 94,144 Anm. 15,151 Barbara v. Cilli (gest. 1451), ungar./ röm.-dt./böhm. Kgin., zweite Ehefrau Sigismunds v. Luxem burg 68 f., 84,97 f., 116 Barbara, Hofdame Elisabeths von
Luxemburg 17,130 Bartholomäus IX. v. Frangepan (kroat. Frankopan, gest. 1458), Gf. 34,36,42,45,63,118 Béla III. (gest. 1196), ungar. Kg., Dynastie der Árpáden 126 Bruno v. St. Gallen, Mönch u. Mis sionar, 10. Jh. 110 Chiphenwerger, öst. Dichter, 15. Jh. 95 Dachpekchin, Hofdame Elisabeths von Luxemburg 29 Dionysius Szécsi (gest. 1459), Erzbf. v. Gran 33 f., 36 Fn. 32, 40,43 f., 56,62 ff., 66,118 f.
Register der Personen 187 Elisabeth v. Habsburg (gest. 1505), poln. Kgin. 13-16,18 f., 21,23, 31,34,43,48,54,57 f·. 6o 65,91. 132,134,138 f., 151155 Elisabeth v. Luxemburg (gest. 1442) öst. Hzgin., mähr. Mgfin., ungar./röm.-dt./böhm. Kgin. 7f„ 13-24,27-43,45-48, 50ff., 54-74,79f., 82-85, 87f., 91-96,98-102,106 f., 110-120, 122-125,127-132,134 ff., 138-141, 143 Anm. 1, 2 und 6,144 Anm. 12,149,151 f., 154 Elisabeth v. Thüringen (gest. 1231), thüring. Lgfin., Hl. 27,122,125, 127 f„ 153 Emmerich (gest. 1031), Hl., Sohn Stephans I., Dynastie der Ärpáden 125-127 Emmerich Marcali (»Vajdafi«, gest. 1448), Truchsess Elisabeths von Luxemburg 21,36-39,118 Emmerich Pálôci (gest. 1433), Ungar. Erzkanzler 83 Enea Silvio Piccolomini (gest. 1464), ital. Humanist, Sekretär Friedrichs III., Bf. v. Triest u. Siena, Papst Pius II. 93 f., 144 Anm. 14,150 f. Ferdinand I. v. Habsburg (gest. 1564), öst. Erzhzg., böhm./ ungar./röm.-dt. Kg, Ks. 76 Franz v. Poker 23,52 Franz, Pfarrer v. Ofen 33 f., 63 Friedrich Fladnitzer, Hptm. v. Ödenburg 40 Friedrich II. v. Staufen (gest. 1250), sizil./röm.-dt. Kg., Ks. 127 Friedrich V./III. von Habsburg (gest. 1493), öst. (Erz-)Hzg., röm.-dt. Kg., Ks. 66,71,85-88, 93,96,121,141,144 Anm. 11,149 f. Friedrich v. Cilli (gest. 1454), Gf. v. Cilli, Rf., Ban v. Slawonien 84 Fronacherin, Hofdame Elisabeths von Luxemburg 17,31,130 Georg Bazini, Gf. 79 Georg Pálôci (gest. 1439), Erzbf. v. Gran 14,79,83,113 Georg v. Podiebrad (gest. 1471), böhm. Gubernator, böhm. Kg. 121 Georg v. St. Georgen und Bösing, Gf. 15 f., 18 Gerhard v. Tschanad (gest. 1046), Bf. v. Tschanad, Hl.
125 Gertrud v. Andechs (gest. 1213), ungar. Kgin. 127 Géza (gest. 997), ungar. Grf., Dynastie der Árpáden 110 f. Gisela v. Bayern (gest. um 1065), ungar. Kgin. 75 Hans v. Pielach, Ritter 41 Hans v. Schaunberg, Gf. 31 Fn. 24 Hederich Hédervâri (»Vajdafi«), ungar. Adeliger 50 Heinrich Knocht, Kämmerer Eli sabeths von Luxemburg 52 Heinrich v. Randegg, Ritter 40 Hermann II. v. Cilli (gest. 1435), Gf.v. Cilli, Rf. 84 Hieronymus Vinsterel, evtl. Fuß soldat in Diensten Elisabeths von Luxemburg 15 Fn. 7,34 Fn. 29 Hzgin. v. Schlesien, Hofdame Elisabeths von Luxemburg 21, 29,130
188 Register der Personen Jean de Wavrin (gest. um 1472), frz./burgund. Chronist 95 Johann Kottanner, Kammerherr d. Wiener Dompropstes, später am Hof Albrechts II., Helenes zwei ter Ehemann 65,87-90,140, 145 Anm. 24 Johann Országh, ungar. Adeli ger 37 Johannes Dlugosz (gest. 1480), poln. Chronist 91 ff., 95,119,151 Johannes Hunyadi (gest. 1456), ungar. Gubernator 66,83,85, 89,121,141,145 Anm. 24 Johannes Thurôczy (gest. 1489), ungar. Chronist 93 Karl der Große (gest. 814), fränk. Kg., Ks. 75 Karl I. V. Anjou (gest. 1342), ungar. Kg. 79,104 f. Karl IV. V. Luxemburg (gest. 1378), mähr. Mgf., röm.-dt./böhm. Kg., Ks. 69 Kasimir IV. Andreas (gest. 1492), poln. Kg., Dynastie der Jagiellonen 91,134 Katharina Kottanner, Tochter v. Helene und Johann 54,60,87, 135 Ladislaus (Postumus) v. Habsburg (gest. 1457), öst. Hzg., böhm./ ungar. Kg. 7 f., 14,32 ff., 36, 38 ff., 43-47, 51,54,63 f, 65 f„ 71, 77 f., 82-89,91-96,101 f., 113 ff., 117-122,124-128,131-138,140 f„ 143 Anm. 8,144 Anm. 18,145 Anm. 25,150 f. Ladislaus I. (gest. 1095), ungar. Kg., HL, Dynastie der Árpáden 34,63,71,122,125 ff., 153 Ladislaus Garai (kroat. Gorjanski, gest. 1459), Ban v. Macsô 16, 18 f., 21,36-39,56,59,66,79,82 f., 114 f., 118 Ladislaus Pálôci, Hofmeister Elisa beths von Luxemburg 130 Laurenz Hédervâri (gest. 1447), Grgf., ungar. Palatin 35,40,46, 63,83,111,117,119,137 Lorenzo Roverella (gest. 1474), Bf. v. Ferrara 95 Ludwig I. v. Anjou (gest. 1382), ungar./poln. Kg. 81,127 Margit, Hofmeisterin Elisabeths von Luxemburg 31,33 f., 47,63, 129 f„ 136 Margret, Hebamme am Hof Elisa beths von Luxemburg 31,136
Maria v. Anjou (gest. 1395), ungar. Kgin., Tochter Ludwigs I. v. Anjou, erste Ehefrau Sigismunds v. Luxemburg 68,71 Martin v. Tours (gest. 397), Bf. v. Tours, HL iiof. Matko Tälloci (kroat. Talovac), Ban v. Slawonien, Dalmatien und Kroatien 21,36-39,83,118 Matthias (Corvinus) Hunyadi (gest. 1490), ungar./böhm. Kg. 25,79,90,106,149 Matthias Gataloci, Kanzler Sigismunds v. Luxemburg, Bf. v. Waitzen u. Wesprim 38 f„ 143 Anm. 1 Matthias Pálôci (gest. 1436), Geheimkanzler Sigismunds v. Luxemburg 83 Michael VII. Dukas (gest. um 1090), byzant. Ks. 77 Mich(a)el Beheim (gest. um 1474), süddt. Dichter 95
Register der Personen 189 Nikolaus v. St. Georgen und Bösing, Gf. 15 f. Nikolaus Ojlaki (Freistadtl, kroat. Ilocki, gest. 1477), Woj. v. Sieben bürgen 39,41,43 £,50,138 Otto L, der Große (gest. 973), sächs. Hzg., röm.-dt./ital. Kg., Ks. 110 Pankratz v. Tengöd, Ritter 52 Peter Gelusch (gest. um 1430), Bürgermeister v. Ödenburg, He lenes erster Ehemann 87,135 Peter Wolfram, Helenes Vater, aus Ödenburg 87 Peter Orseolo (gest. 1046), ungar. Kg. 75 Siebenlinderin, Dame aus Ofen 30 Sigismund v. Luxemburg (gest. 1437), brandenburg. Mgf., ungar./ röm.-dt./böhm. Kg., Ks. 7,39, 42, 44,57,67-73,79,82 ff., 95,98, 109 f., 116,120,133,143 Anm. 1,3 und 5 Sigmund Abdacher, Kämmerer Elisabeths von Luxemburg 52 Smikoczky, (nach Mollay): Jan Smikoczky von Zdiara, böhm. Söldnerführer 36 f. Stephan I. (gest. 1038), ungar. Kg., HL, Dynastie der Árpáden 33, 45,58,75 f£, 79,92,103,111,113, 122,124-127 Stephan Rozgonyi (gest. 1442), Gespan v. Pressburg 35,119 Thomas Ebendorfer (gest. 1464), öst. Theologe und Geschichts schreiber 96 Thomas Gerzukczy, ungar. Adeli ger 52 Thomas Szécsi, Hptm. v. Komorn, kgl. Schatzmeister 36 Fn. 32, 40,45,118 Ulrich IL v. Cilli (gest. 1456), Gf. v. Cilli, Rf. 20,22,33,35,37,40, 44 ff., 50 ff., 55,59,62,65 f., 84 £, 115 £, 118,121,124,134,143 Anm. 8,150 Ulrich v. Eitzing (gest. 1460), öst. Freiherr 54 f., 66,85 f„ 102, 120 f. Wenzel III. (gest. 1306), böhm./ ungar. Kg., Dynastie der Pfemysliden 79 Wenzel IV. v. Luxemburg (gest. 1419), böhm./röm.-dt. Kg. 69 Wilhelm III. v. Sachsen (gest. 1482), Hzg. 134,151 Wladyslaw III. (gest. 1444), poln./ ungar. Kg., Dynastie
der Jagiellonen 19 Fn. 12,59,66,80,83, 91 f„ 95,115,118,120,141,145 Anm. 25,151 Zauzacherin, Dame aus Ofen 30 |
adam_txt |
INHALT
WEGWEISER
DURCH
DAS
BUCH
.
7
DER
BERICHT
DER
HELENE
KOTTANNERIN
.
13
DER
BEGINN
EINER
LANGEN
REISE
.
13
KOENIG
ALBRECHT
STIRBT
AN
DER
RUHR
.
15
SORGE
UM
DIE
HEILIGE
KRONE
.
16
EIN
UMSTRITTENES
EHEPROJEKT
.
19
DER
PLAN
FUER
DEN
KRONENRAUB
.
22
DER
PLAN
WIRD
UMGESETZT
.
24
MIT
DER
HEILIGEN
KRONE
UEBER
DIE
DONAU
.
27
EIN
KOENIG
WIRD
GEBOREN
.
30
DIE
TAUFE
DES
KLEINEN
LADISLAUS
.
33
DEM
NEUGEBORENEN
KOENIG
WIRD
GEHULDIGT
.
34
ELISABETH
VERHANDELT
MIT
DEN
UNTERSTUETZERN
DES
POLENKOENIGS
.
36
EILIGE
VORBEREITUNGEN
AUF
DIE
KROENUNG
.
39
AUFBRUCH
AN
DEN
KROENUNGSORT
STUHLWEISSENBURG
.
40
LADISLAUS
WIRD
ZUM
KOENIG
VON
UNGARN
GEKROENT
.
43
GEFAHR
DROHT
DER
KOENIGSFAMILIE
.
46
AUF
DER
FLUCHT
NACH
RAAB
.
47
DIE
WEGE
DER
KOENIGLICHEN
FAMILIE
TRENNEN
SICH
.
51
AUFBRUCH
INS
UNGEWISSE
.
52
WER,
WAS,
WO?
DER
BERICHT
DER
HELENE
KOTTANNERIN
IN
SEINER
ZEIT
.
57
HELENES
ERZAEHLUNG.
57
DER
POLITISCHE
UND
SOZIALE
HINTERGRUND
DER
GESCHICHTE
.
67
DIE
OBJEKTE
DER
BEGIERDE:
DIE
HEILIGE
KRONE
UND
DIE
UNGARISCHEN
KROENUNGSINSIGNIEN
.
74
DIE
PERSONEN
IM
UMFELD
DER
KOENIGSFAMILIE
.
80
HELENE
KOTTANNERIN
UND
IHRE
FAMILIE
.
87
WER
ERZAEHLT
DIE
GESCHICHTE
NOCH?
WEITERE
QUELLEN
.
90
WO
SPIELT
DIE
GESCHICHTE?
RAUM
UND
TOPOGRAFIE
.
96
ZENTRALE
ORTE:
BURGEN
UND
STAEDTE
.
103
POLITIK
MACHEN:
HERRSCHAFTSHANDELN
IM
SPAETEN
MITTELALTER
.
111
DER
RELIGIOESE
HORIZONT
.
122
LEBEN
BEI
HOF
.
128
HELENES
BERICHT
ALS
RAETSEL:
FRAGEN
UND
VERMUTUNGEN
.
13G
ANMERKUNGEN
.
143
HELENE
KOTTANNERIN
IN
DER
FORSCHUNG
.
146
ANHANG
BIBLIOGRAFIE
.
156
ORTSNAMENKONKORDANZ
.
182
REGISTER
DER
GEOGRAFISCHEN
BEZEICHNUNGEN
.
184
REGISTER
DER
PERSONEN
.
186
ABBILDUNGSNACHWEIS
.
191 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Burkhardt, Julia 1984- Lutter, Christina 1970- |
author_GND | (DE-588)140403337 (DE-588)115565671 |
author_facet | Burkhardt, Julia 1984- Lutter, Christina 1970- |
author_role | aut aut |
author_sort | Burkhardt, Julia 1984- |
author_variant | j b jb c l cl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048840359 |
classification_rvk | NM 7440 NM 9505 |
ctrlnum | (OCoLC)1348879670 (DE-599)DNB1270428144 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048840359</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241128</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230302s2023 gw acf| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N43</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1270428144</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783806245677</subfield><subfield code="c">hbk</subfield><subfield code="9">978-3-8062-4567-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783806245677</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1348879670</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1270428144</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NM 7440</subfield><subfield code="0">(DE-625)126424:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NM 9505</subfield><subfield code="0">(DE-625)126493:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burkhardt, Julia</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140403337</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ich, Helene Kottannerin</subfield><subfield code="b">die Kammerfrau, die Ungarns Krone stahl</subfield><subfield code="c">Julia Burkhardt, Christina Lutter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Darmstadt</subfield><subfield code="b">wbg Theiss</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">189 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten, genealogische Tafel, Porträts</subfield><subfield code="c">22 x 14 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ladislaus</subfield><subfield code="b">V.</subfield><subfield code="c">Ungarn, König</subfield><subfield code="d">1440-1457</subfield><subfield code="0">(DE-588)118725866</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kottanner, Helene</subfield><subfield code="d">1400-1470</subfield><subfield code="t">Denkwürdigkeiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204415-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krönung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165795-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mittelalter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Spätmittelalter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Memoiren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Königin Elisabeth</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">König Albrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erinnerungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lebenswelt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Alltagsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Glaubenswelt</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kottanner, Helene</subfield><subfield code="d">1400-1470</subfield><subfield code="t">Denkwürdigkeiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204415-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ladislaus</subfield><subfield code="b">V.</subfield><subfield code="c">Ungarn, König</subfield><subfield code="d">1440-1457</subfield><subfield code="0">(DE-588)118725866</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Krönung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165795-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lutter, Christina</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115565671</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Konrad Theiss Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1047363968</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-8062-4600-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8062-4599-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034105794&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034105794&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034105794&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Register // Ortsregister</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034105794&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Register // Personenregister</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20221017</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB2_A</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20230626</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09024</subfield><subfield code="g">439</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034105794</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
id | DE-604.BV048840359 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:37:36Z |
indexdate | 2024-11-28T13:00:35Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1047363968 |
isbn | 9783806245677 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034105794 |
oclc_num | 1348879670 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Re13 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-20 DE-128 DE-11 DE-12 DE-739 |
owner_facet | DE-Re13 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-20 DE-128 DE-11 DE-12 DE-739 |
physical | 189 Seiten Illustrationen, Karten, genealogische Tafel, Porträts 22 x 14 cm |
psigel | DHB_BSB2_A BSB_NED_20230626 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | wbg Theiss |
record_format | marc |
spelling | Burkhardt, Julia 1984- Verfasser (DE-588)140403337 aut Ich, Helene Kottannerin die Kammerfrau, die Ungarns Krone stahl Julia Burkhardt, Christina Lutter Darmstadt wbg Theiss [2023] © 2023 189 Seiten Illustrationen, Karten, genealogische Tafel, Porträts 22 x 14 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ladislaus V. Ungarn, König 1440-1457 (DE-588)118725866 gnd rswk-swf Kottanner, Helene 1400-1470 Denkwürdigkeiten (DE-588)4204415-7 gnd rswk-swf Krönung (DE-588)4165795-0 gnd rswk-swf Mittelalter Spätmittelalter Memoiren Wien Königin Elisabeth König Albrecht Erinnerungen Lebenswelt Alltagsgeschichte Glaubenswelt (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Kottanner, Helene 1400-1470 Denkwürdigkeiten (DE-588)4204415-7 u DE-604 Ladislaus V. Ungarn, König 1440-1457 (DE-588)118725866 p Krönung (DE-588)4165795-0 s Lutter, Christina 1970- (DE-588)115565671 aut Konrad Theiss Verlag (DE-588)1047363968 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-8062-4600-1 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8062-4599-8 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034105794&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034105794&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Literaturverzeichnis Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034105794&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Register // Ortsregister Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034105794&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Register // Personenregister 1\p vlb 20221017 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Burkhardt, Julia 1984- Lutter, Christina 1970- Ich, Helene Kottannerin die Kammerfrau, die Ungarns Krone stahl Ladislaus V. Ungarn, König 1440-1457 (DE-588)118725866 gnd Kottanner, Helene 1400-1470 Denkwürdigkeiten (DE-588)4204415-7 gnd Krönung (DE-588)4165795-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)118725866 (DE-588)4204415-7 (DE-588)4165795-0 (DE-588)4135952-5 |
title | Ich, Helene Kottannerin die Kammerfrau, die Ungarns Krone stahl |
title_auth | Ich, Helene Kottannerin die Kammerfrau, die Ungarns Krone stahl |
title_exact_search | Ich, Helene Kottannerin die Kammerfrau, die Ungarns Krone stahl |
title_exact_search_txtP | Ich, Helene Kottannerin die Kammerfrau, die Ungarns Krone stahl |
title_full | Ich, Helene Kottannerin die Kammerfrau, die Ungarns Krone stahl Julia Burkhardt, Christina Lutter |
title_fullStr | Ich, Helene Kottannerin die Kammerfrau, die Ungarns Krone stahl Julia Burkhardt, Christina Lutter |
title_full_unstemmed | Ich, Helene Kottannerin die Kammerfrau, die Ungarns Krone stahl Julia Burkhardt, Christina Lutter |
title_short | Ich, Helene Kottannerin |
title_sort | ich helene kottannerin die kammerfrau die ungarns krone stahl |
title_sub | die Kammerfrau, die Ungarns Krone stahl |
topic | Ladislaus V. Ungarn, König 1440-1457 (DE-588)118725866 gnd Kottanner, Helene 1400-1470 Denkwürdigkeiten (DE-588)4204415-7 gnd Krönung (DE-588)4165795-0 gnd |
topic_facet | Ladislaus V. Ungarn, König 1440-1457 Kottanner, Helene 1400-1470 Denkwürdigkeiten Krönung Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034105794&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034105794&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034105794&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034105794&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT burkhardtjulia ichhelenekottannerindiekammerfraudieungarnskronestahl AT lutterchristina ichhelenekottannerindiekammerfraudieungarnskronestahl AT konradtheissverlag ichhelenekottannerindiekammerfraudieungarnskronestahl |