HR-Analytics: eine Einführung in ganzheitliches, datengestütztes Personalmanagement
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Hogrefe
2024
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Wirtschaftspsychologie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 197-214 |
Beschreibung: | 217 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.5 cm |
ISBN: | 9783801731120 380173112X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048836704 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240527 | ||
007 | t | ||
008 | 230301s2024 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N51 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1275427359 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783801731120 |c Hardback : EUR 36.95 (DE), EUR 38.00 (AT), circa CHF 51.61, circa CHF 48.90 (freier Preis) |9 978-3-8017-3112-0 | ||
020 | |a 380173112X |9 3-8017-3112-X | ||
035 | |a (OCoLC)1414549635 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1275427359 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-1102 |a DE-Aug4 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-898 |a DE-1050 |a DE-1051 |a DE-945 |a DE-859 |a DE-N2 |a DE-M483 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-860 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-M347 |a DE-862 | ||
084 | |a CW 4700 |0 (DE-625)19180: |2 rvk | ||
084 | |a QV 590 |0 (DE-625)142163: |2 rvk | ||
084 | |a QV 570 |0 (DE-625)142158: |2 rvk | ||
084 | |a QV 578 |0 (DE-625)142160: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ontrup, Greta |d 1992- |e Verfasser |0 (DE-588)1247586421 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a HR-Analytics |b eine Einführung in ganzheitliches, datengestütztes Personalmanagement |c Greta Ontrup, Vera Hagemann, Annette Kluge |
246 | 1 | 3 | |a Human Resource Analytics |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Hogrefe |c 2024 | |
300 | |a 217 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm x 16.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wirtschaftspsychologie | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 197-214 | ||
650 | 0 | 7 | |a Humankapital |0 (DE-588)4160783-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Humankapital |0 (DE-588)4160783-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hagemann, Vera |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1018200436 |4 aut | |
700 | 1 | |a Kluge, Annette |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)120960680 |4 aut | |
710 | 2 | |a Hogrefe Verlag |0 (DE-588)5508760-7 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8409-3112-3 |w (DE-604)BV049497843 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-8444-3112-4 |
856 | 4 | 2 | |q application/pdf |u https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=92750843518a47e68a339213ff5d4357&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034102198&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034102198&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034102198 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/ QV 590 O59 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000527326 |
_version_ | 1811403337991454720 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
5
TEIL
I:
GRUNDLAGEN
1
HR-ANALYTICS
UND
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
IM
PERSONALMANAGEMENT:
MOEGLICHKEITEN
UND
STRATEGISCHE
AUSRICHTUNG
.
13
1.1
EINFUEHRUNG
.
13
1.1.1
WAS
WIRD
IHNEN
DIESES
BUCH
NICHT
VERMITTELN?
.
15
1.1.2
WAS
KOENNEN
SIE
DURCH
DIESES
BUCH
LERNEN?
.
15
1.2
WAS
VERSTEHEN
WIR
UNTER
HUMAN
RESOURCE-ANALYTICS?
.
16
1.2.1
DEFINITION
VON
HUMAN
RESOURCE-ANALYTICS
.
16
1.2.2
HR-ANALYTICS
UND
EVIDENCE-BASED
MANAGEMENT
.
18
1.2.3
EXKURS:
E-HRM
.
18
1.2.4
REIFEGRADMODELLE
VON
HR-ANALYTICS
.
20
1.2.5
VERSCHIEDENE
ARTEN
VON
HR-ANALYTICS-PROJEKTEN
.
21
1.3
DIE
BEGRIFFE
BIG
DATA,
KL
UND
AUTOMATISIERTE
ENTSCHEIDUNGEN
.
23
1.4
WIE
FUNKTIONIERT
HR-ANALYTICS?
.
25
1.5
WAS
BRINGT
HR-ANALYTICS?
.
27
2
TECHNISCHE
UND
ORGANISATIONALE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
30
2.1
TECHNISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
30
2.1.1
TECHNOLOGISCH
GENERIERTE
DATEN:
DATENBESTANDSANALYSE
.
30
2.1.2
DATENINTEGRATION
.
34
2.1.3
DATENQUALITAET
.
37
2.2
ORGANISATIONALE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
39
2.2.1
ORGANISATIONSKULTUR
.
41
2.2.2
GERECHTIGKEIT
IN
ORGANISATIONEN
.
42
2.2.3
VERTRAUEN
DER
MITARBEITERINNEN
.
43
2.2.4
EINFLUSS
VON
KULTUR,
GERECHTIGKEIT
UND
VERTRAUEN
AUF
DIE
INVASIVITAET
VON
HR-ANALYTICS
.
45
3
GESETZLICHE
UND
GESELLSCHAFTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
48
3.1
EINE
GEDANKENREISE
.
48
3.2
GESETZLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
50
3.3
GESELLSCHAFTLICHE
UND
ETHISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
58
4
EIN
LEITFADEN
FUER
DIE
DURCHFUEHRUNG
VON
HR-ANALYTICS-PROJEKTEN
JONAS
GALEMANN
.
62
5
KOMPETENZEN
FUER
HR-ANALYTICS:
DIE
ROLLE
VON
HR-ANALYST:INNEN
.
68
5.1
KOMPETENZEN
UND
KOMPETENZMODELLE
.
68
5.2
HR-KOMPETENZMODELLE
.
70
5.3
HR-ANALYST:IN
.
71
5.4
INTERDISZIPLINAERE
TEAMARBEIT
.
76
5.5
HR-ANALYST:IN
IM
INTERDISZIPLINAEREN
TEAMARBEITSKONTEXT
.
78
5.6
FAZIT
.
81
6
HR-ANALYTICS
UND
STAKEHOLDER
MANAGEMENT
.
82
6.1
DER
ANSATZ
DES
STAKEHOLDER
MANAGEMENTS
.
82
6.2
ETABLIERUNG
EINES
STAKEHOLDER-DIALOGS
.
84
6.2.1
AUSWAHL
DER
STAKEHOLDER
.
86
6.2.2
STAKEHOLDER
ALIGNMENT
.
88
6.2.3
DIE
LANDKARTE
DER
MESSGROESSEN
.
90
6.3
DIE
ROLLE
DER
INTERNEN
UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION
.
92
TEIL
II:
ANWENDUNG
7
HR-ANALYTICS
IN
DER
PERSONALREKRUTIERUNG
.
99
7.1
DER
REKRUTIERUNGSPROZESS
.
100
7.1.1
ANFORDERUNGSANALYSE
.
100
7.1.2
PERSONALMARKETING/EMPLOYER
BRANDING
.
101
7.1.3
PERSONALAUSWAHL/EIGNUNGSDIAGNOSTIK
.
101
7.1.4
EVALUATION
.
102
7.2
VON
ANALOGER
ZU
DIGITALER
KL-BASIERTER
REKRUTIERUNG
.
102
7.2.1
E-RECRUITING
.
103
7.2.2
.
103
7.3
RECRUITING
ANALYTICS
.
104
7.4
PSYCHOLOGISCHE
BETRACHTUNG
VON
DIGITALISIERTER
UND
KL-BASIERTER
REKRUTIERUNG
.
108
7.4.1
URTEILSVERZERRUNGEN
.
108
7.4.2
ERKLAERBARKEIT
UND
KONTROLLE
.
111
7.4.3
MOTIVATION
DER
RECRUITER:INNEN
.
113
7.4.4
FAIRNESS
VON
KL-SYSTEMEN
.
116
7.5
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNG
.
117
8
HR-ANALYTICS
IN
DER
LEISTUNGSBEURTEILUNG
.
120
8.1
LEISTUNG
SOWIE
SINN
UND
ZWECK
DER
LEISTUNGSBEURTEILUNG
.
121
8.2
ELEKTRONISCHE
LEISTUNGSBEURTEILUNG
UND
IHRE
VARIANTEN
.
127
8.3
CHANCEN
VON
ELEKTRONISCHER
LEISTUNGSBEURTEILUNG
.
134
8.4
HERAUSFORDERUNGEN
BEI
DER
NUTZUNG
VON
ELEKTRONISCHER
LEISTUNGSBEURTEILUNG
.
136
8.5
PERFORMANCE
ANALYTICS
.
140
8.6
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNG
.
142
9
HR-ANALYTICS
IM
KONTEXT
VON
LERNEN
UND
ENTWICKLUNG:
TRAINING,
PERSONAL
ENTWICKLUNG,
KOMPETENZMANAGEMENT
UND
TALENT
MANAGEMENT
.
146
9.1
TECHNOLOGISCHE
TRENDS
ALS
GRUNDLAGE
VON
TRAINING,
LEARNING
UND
DEVELOPMENT
ANALYTICS
.
151
9.2
LEARNING
ANALYTICS
UND
LEARNING
EXPERIENCE
MANAGEMENT
.
152
9.3
ACTIONABLE
ANALYTICS
IN
DER
PERSONALENTWICKLUNG
.
158
9.4
HR-ANALYTICS
UND
KOMPETENZMANAGEMENT
.
164
9.5
HR-ANALYTICS
UND
TALENT
MANAGEMENT
.
169
9.6
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNG
.
174
10
HR-ANALYTICS
IM
KONTEXT
VON
PERSONALBINDUNG
UND
PERSONALPLANUNG
. 175
10.1
FLUKTUATION
UND
BINDUNG
.
176
10.2
TURNOVER
ANALYTICS
.
180
10.3
TURNOVER
ANALYTICS
UND
PERSONALBINDUNGSMASSNAHMEN
.
182
10.4
DIE
ROLLE
VON
ARBEITSBEZOGENEN
EINSTELLUNGEN
FUER
DIE
FLUKTUATION
.
184
10.5
STRATEGISCHE
PERSONALPLANUNG
.
190
10.6
WORKFORCE
PLANNING
ANALYTICS
.
192
10.7
ABSCHLIESSENDE
UND
INTEGRIERENDE
BETRACHTUNG
.
194
ANHANG
LITERATUR
.
197
LEITFADEN
ZUR
DURCHFUEHRUNG
VON
HR-ANALYTICS-PROJEKTEN
(INSBESONDERE
IN
MITTELSTAENDISCHEN
UNTERNEHMEN)
JONAS
GALEMANN
.
215
HINWEISE
ZU
DEN
ONLINE-MATERIALIEN
.
218
Die Zukunft des Personalwesens ist datengestützt - so die These dieses Buches, das sich aus arbeits- und organisations psychologischer Perspektive mit dem Einsatz von Datenanalyse und Künstlicher Intelligenz im Human Resource Management befasst. HR-Analytics (auch: People Analytics oder Workforce Analytics) umfasst hierbei alle Prozesse, bei denen Daten der Mitarbeitenden gesammelt, ausgewertet und dahingehend aufbereitet werden, dass die Analyseergebnisse als Entscheidungs grundlage für strategische Unternehmensfragen genutzt werden können. In diesem Buch wird aufgezeigt, wie HR-Analytics einen Beitrag zum strategischen Unternehmenserfolg leisten kann und welche Rahmenbedingungen beachtet werden müssen, um die Akzeptanz aller beteiligten Personengruppen im Unternehmen sicherzustellen. Es bietet eine Orientierungshilfe im Hinblick auf Fragen wie: Welche Personengruppen muss ich auf welche Art und Weise informieren? Welche technischen, organisationalen und rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten? Wird HR-Analytics von den Beschäftigten akzeptiert? Wie kann ein erstes HR-Analytics-Projekt im Unternehmen aussehen? Was können mir Daten sagen - und was nicht? Den Leserinnen und Lesern wird das erforderliche Grundwissen vermittelt, um Sinnhaftigkeit, Möglichkeiten und Rahmen bedingungen von datengestütztem Personalmanagement zu reflektieren und auf diese Weise zu einer verantwortungsvollen Gestaltung von HR-Analytics-Projekten beizutragen. Praktische Anwendungsbeispiele aus den Bereichen Rekrutierung, Leistungs beurteilung, Training, Personalentwicklung, Kompetenz
management, Talent Management sowie Personalbindung und Personalplanung runden den Band ab. Darüber hinaus enthält das Buch einen detaillierten Leitfaden, der insbesondere in mittelständischen Unternehmen bei der erstmaligen Durch führung eines HR-Analytics-Projektes unterstützen kann, und der nach erfolgter Registrierung zusätzlich von der Hogrefe Website heruntergeladen werden kann. |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
5
TEIL
I:
GRUNDLAGEN
1
HR-ANALYTICS
UND
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
IM
PERSONALMANAGEMENT:
MOEGLICHKEITEN
UND
STRATEGISCHE
AUSRICHTUNG
.
13
1.1
EINFUEHRUNG
.
13
1.1.1
WAS
WIRD
IHNEN
DIESES
BUCH
NICHT
VERMITTELN?
.
15
1.1.2
WAS
KOENNEN
SIE
DURCH
DIESES
BUCH
LERNEN?
.
15
1.2
WAS
VERSTEHEN
WIR
UNTER
HUMAN
RESOURCE-ANALYTICS?
.
16
1.2.1
DEFINITION
VON
HUMAN
RESOURCE-ANALYTICS
.
16
1.2.2
HR-ANALYTICS
UND
EVIDENCE-BASED
MANAGEMENT
.
18
1.2.3
EXKURS:
E-HRM
.
18
1.2.4
REIFEGRADMODELLE
VON
HR-ANALYTICS
.
20
1.2.5
VERSCHIEDENE
ARTEN
VON
HR-ANALYTICS-PROJEKTEN
.
21
1.3
DIE
BEGRIFFE
BIG
DATA,
KL
UND
AUTOMATISIERTE
ENTSCHEIDUNGEN
.
23
1.4
WIE
FUNKTIONIERT
HR-ANALYTICS?
.
25
1.5
WAS
BRINGT
HR-ANALYTICS?
.
27
2
TECHNISCHE
UND
ORGANISATIONALE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
30
2.1
TECHNISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
30
2.1.1
TECHNOLOGISCH
GENERIERTE
DATEN:
DATENBESTANDSANALYSE
.
30
2.1.2
DATENINTEGRATION
.
34
2.1.3
DATENQUALITAET
.
37
2.2
ORGANISATIONALE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
39
2.2.1
ORGANISATIONSKULTUR
.
41
2.2.2
GERECHTIGKEIT
IN
ORGANISATIONEN
.
42
2.2.3
VERTRAUEN
DER
MITARBEITERINNEN
.
43
2.2.4
EINFLUSS
VON
KULTUR,
GERECHTIGKEIT
UND
VERTRAUEN
AUF
DIE
INVASIVITAET
VON
HR-ANALYTICS
.
45
3
GESETZLICHE
UND
GESELLSCHAFTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
48
3.1
EINE
GEDANKENREISE
.
48
3.2
GESETZLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
50
3.3
GESELLSCHAFTLICHE
UND
ETHISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
58
4
EIN
LEITFADEN
FUER
DIE
DURCHFUEHRUNG
VON
HR-ANALYTICS-PROJEKTEN
JONAS
GALEMANN
.
62
5
KOMPETENZEN
FUER
HR-ANALYTICS:
DIE
ROLLE
VON
HR-ANALYST:INNEN
.
68
5.1
KOMPETENZEN
UND
KOMPETENZMODELLE
.
68
5.2
HR-KOMPETENZMODELLE
.
70
5.3
HR-ANALYST:IN
.
71
5.4
INTERDISZIPLINAERE
TEAMARBEIT
.
76
5.5
HR-ANALYST:IN
IM
INTERDISZIPLINAEREN
TEAMARBEITSKONTEXT
.
78
5.6
FAZIT
.
81
6
HR-ANALYTICS
UND
STAKEHOLDER
MANAGEMENT
.
82
6.1
DER
ANSATZ
DES
STAKEHOLDER
MANAGEMENTS
.
82
6.2
ETABLIERUNG
EINES
STAKEHOLDER-DIALOGS
.
84
6.2.1
AUSWAHL
DER
STAKEHOLDER
.
86
6.2.2
STAKEHOLDER
ALIGNMENT
.
88
6.2.3
DIE
LANDKARTE
DER
MESSGROESSEN
.
90
6.3
DIE
ROLLE
DER
INTERNEN
UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION
.
92
TEIL
II:
ANWENDUNG
7
HR-ANALYTICS
IN
DER
PERSONALREKRUTIERUNG
.
99
7.1
DER
REKRUTIERUNGSPROZESS
.
100
7.1.1
ANFORDERUNGSANALYSE
.
100
7.1.2
PERSONALMARKETING/EMPLOYER
BRANDING
.
101
7.1.3
PERSONALAUSWAHL/EIGNUNGSDIAGNOSTIK
.
101
7.1.4
EVALUATION
.
102
7.2
VON
ANALOGER
ZU
DIGITALER
KL-BASIERTER
REKRUTIERUNG
.
102
7.2.1
E-RECRUITING
.
103
7.2.2
.
103
7.3
RECRUITING
ANALYTICS
.
104
7.4
PSYCHOLOGISCHE
BETRACHTUNG
VON
DIGITALISIERTER
UND
KL-BASIERTER
REKRUTIERUNG
.
108
7.4.1
URTEILSVERZERRUNGEN
.
108
7.4.2
ERKLAERBARKEIT
UND
KONTROLLE
.
111
7.4.3
MOTIVATION
DER
RECRUITER:INNEN
.
113
7.4.4
FAIRNESS
VON
KL-SYSTEMEN
.
116
7.5
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNG
.
117
8
HR-ANALYTICS
IN
DER
LEISTUNGSBEURTEILUNG
.
120
8.1
LEISTUNG
SOWIE
SINN
UND
ZWECK
DER
LEISTUNGSBEURTEILUNG
.
121
8.2
ELEKTRONISCHE
LEISTUNGSBEURTEILUNG
UND
IHRE
VARIANTEN
.
127
8.3
CHANCEN
VON
ELEKTRONISCHER
LEISTUNGSBEURTEILUNG
.
134
8.4
HERAUSFORDERUNGEN
BEI
DER
NUTZUNG
VON
ELEKTRONISCHER
LEISTUNGSBEURTEILUNG
.
136
8.5
PERFORMANCE
ANALYTICS
.
140
8.6
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNG
.
142
9
HR-ANALYTICS
IM
KONTEXT
VON
LERNEN
UND
ENTWICKLUNG:
TRAINING,
PERSONAL
ENTWICKLUNG,
KOMPETENZMANAGEMENT
UND
TALENT
MANAGEMENT
.
146
9.1
TECHNOLOGISCHE
TRENDS
ALS
GRUNDLAGE
VON
TRAINING,
LEARNING
UND
DEVELOPMENT
ANALYTICS
.
151
9.2
LEARNING
ANALYTICS
UND
LEARNING
EXPERIENCE
MANAGEMENT
.
152
9.3
ACTIONABLE
ANALYTICS
IN
DER
PERSONALENTWICKLUNG
.
158
9.4
HR-ANALYTICS
UND
KOMPETENZMANAGEMENT
.
164
9.5
HR-ANALYTICS
UND
TALENT
MANAGEMENT
.
169
9.6
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNG
.
174
10
HR-ANALYTICS
IM
KONTEXT
VON
PERSONALBINDUNG
UND
PERSONALPLANUNG
. 175
10.1
FLUKTUATION
UND
BINDUNG
.
176
10.2
TURNOVER
ANALYTICS
.
180
10.3
TURNOVER
ANALYTICS
UND
PERSONALBINDUNGSMASSNAHMEN
.
182
10.4
DIE
ROLLE
VON
ARBEITSBEZOGENEN
EINSTELLUNGEN
FUER
DIE
FLUKTUATION
.
184
10.5
STRATEGISCHE
PERSONALPLANUNG
.
190
10.6
WORKFORCE
PLANNING
ANALYTICS
.
192
10.7
ABSCHLIESSENDE
UND
INTEGRIERENDE
BETRACHTUNG
.
194
ANHANG
LITERATUR
.
197
LEITFADEN
ZUR
DURCHFUEHRUNG
VON
HR-ANALYTICS-PROJEKTEN
(INSBESONDERE
IN
MITTELSTAENDISCHEN
UNTERNEHMEN)
JONAS
GALEMANN
.
215
HINWEISE
ZU
DEN
ONLINE-MATERIALIEN
.
218
Die Zukunft des Personalwesens ist datengestützt - so die These dieses Buches, das sich aus arbeits- und organisations psychologischer Perspektive mit dem Einsatz von Datenanalyse und Künstlicher Intelligenz im Human Resource Management befasst. HR-Analytics (auch: People Analytics oder Workforce Analytics) umfasst hierbei alle Prozesse, bei denen Daten der Mitarbeitenden gesammelt, ausgewertet und dahingehend aufbereitet werden, dass die Analyseergebnisse als Entscheidungs grundlage für strategische Unternehmensfragen genutzt werden können. In diesem Buch wird aufgezeigt, wie HR-Analytics einen Beitrag zum strategischen Unternehmenserfolg leisten kann und welche Rahmenbedingungen beachtet werden müssen, um die Akzeptanz aller beteiligten Personengruppen im Unternehmen sicherzustellen. Es bietet eine Orientierungshilfe im Hinblick auf Fragen wie: Welche Personengruppen muss ich auf welche Art und Weise informieren? Welche technischen, organisationalen und rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten? Wird HR-Analytics von den Beschäftigten akzeptiert? Wie kann ein erstes HR-Analytics-Projekt im Unternehmen aussehen? Was können mir Daten sagen - und was nicht? Den Leserinnen und Lesern wird das erforderliche Grundwissen vermittelt, um Sinnhaftigkeit, Möglichkeiten und Rahmen bedingungen von datengestütztem Personalmanagement zu reflektieren und auf diese Weise zu einer verantwortungsvollen Gestaltung von HR-Analytics-Projekten beizutragen. Praktische Anwendungsbeispiele aus den Bereichen Rekrutierung, Leistungs beurteilung, Training, Personalentwicklung, Kompetenz
management, Talent Management sowie Personalbindung und Personalplanung runden den Band ab. Darüber hinaus enthält das Buch einen detaillierten Leitfaden, der insbesondere in mittelständischen Unternehmen bei der erstmaligen Durch führung eines HR-Analytics-Projektes unterstützen kann, und der nach erfolgter Registrierung zusätzlich von der Hogrefe Website heruntergeladen werden kann. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ontrup, Greta 1992- Hagemann, Vera 1981- Kluge, Annette 1967- |
author_GND | (DE-588)1247586421 (DE-588)1018200436 (DE-588)120960680 |
author_facet | Ontrup, Greta 1992- Hagemann, Vera 1981- Kluge, Annette 1967- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Ontrup, Greta 1992- |
author_variant | g o go v h vh a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048836704 |
classification_rvk | CW 4700 QV 590 QV 570 QV 578 |
ctrlnum | (OCoLC)1414549635 (DE-599)DNB1275427359 |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048836704</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240527</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230301s2024 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1275427359</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783801731120</subfield><subfield code="c">Hardback : EUR 36.95 (DE), EUR 38.00 (AT), circa CHF 51.61, circa CHF 48.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8017-3112-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380173112X</subfield><subfield code="9">3-8017-3112-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1414549635</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1275427359</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)19180:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 590</subfield><subfield code="0">(DE-625)142163:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 570</subfield><subfield code="0">(DE-625)142158:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 578</subfield><subfield code="0">(DE-625)142160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ontrup, Greta</subfield><subfield code="d">1992-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1247586421</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">HR-Analytics</subfield><subfield code="b">eine Einführung in ganzheitliches, datengestütztes Personalmanagement</subfield><subfield code="c">Greta Ontrup, Vera Hagemann, Annette Kluge</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Human Resource Analytics</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Hogrefe</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">217 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 16.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftspsychologie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 197-214</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Humankapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160783-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Humankapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160783-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hagemann, Vera</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1018200436</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kluge, Annette</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120960680</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Hogrefe Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)5508760-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8409-3112-3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049497843</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-8444-3112-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=92750843518a47e68a339213ff5d4357&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034102198&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034102198&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034102198</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048836704 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:36:41Z |
indexdate | 2024-09-28T04:00:39Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5508760-7 |
isbn | 9783801731120 380173112X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034102198 |
oclc_num | 1414549635 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-Aug4 DE-706 DE-92 DE-898 DE-BY-UBR DE-1050 DE-1051 DE-945 DE-859 DE-N2 DE-M483 DE-384 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-860 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-20 DE-M347 DE-862 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-1102 DE-Aug4 DE-706 DE-92 DE-898 DE-BY-UBR DE-1050 DE-1051 DE-945 DE-859 DE-N2 DE-M483 DE-384 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-860 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-20 DE-M347 DE-862 DE-BY-FWS |
physical | 217 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.5 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Hogrefe |
record_format | marc |
series2 | Wirtschaftspsychologie |
spellingShingle | Ontrup, Greta 1992- Hagemann, Vera 1981- Kluge, Annette 1967- HR-Analytics eine Einführung in ganzheitliches, datengestütztes Personalmanagement Humankapital (DE-588)4160783-1 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4160783-1 (DE-588)4006340-9 (DE-588)4045269-4 |
title | HR-Analytics eine Einführung in ganzheitliches, datengestütztes Personalmanagement |
title_alt | Human Resource Analytics |
title_auth | HR-Analytics eine Einführung in ganzheitliches, datengestütztes Personalmanagement |
title_exact_search | HR-Analytics eine Einführung in ganzheitliches, datengestütztes Personalmanagement |
title_exact_search_txtP | HR-Analytics eine Einführung in ganzheitliches, datengestütztes Personalmanagement |
title_full | HR-Analytics eine Einführung in ganzheitliches, datengestütztes Personalmanagement Greta Ontrup, Vera Hagemann, Annette Kluge |
title_fullStr | HR-Analytics eine Einführung in ganzheitliches, datengestütztes Personalmanagement Greta Ontrup, Vera Hagemann, Annette Kluge |
title_full_unstemmed | HR-Analytics eine Einführung in ganzheitliches, datengestütztes Personalmanagement Greta Ontrup, Vera Hagemann, Annette Kluge |
title_short | HR-Analytics |
title_sort | hr analytics eine einfuhrung in ganzheitliches datengestutztes personalmanagement |
title_sub | eine Einführung in ganzheitliches, datengestütztes Personalmanagement |
topic | Humankapital (DE-588)4160783-1 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd |
topic_facet | Humankapital Bewertung Personalpolitik |
url | https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=92750843518a47e68a339213ff5d4357&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034102198&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034102198&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ontrupgreta hranalyticseineeinfuhrunginganzheitlichesdatengestutztespersonalmanagement AT hagemannvera hranalyticseineeinfuhrunginganzheitlichesdatengestutztespersonalmanagement AT klugeannette hranalyticseineeinfuhrunginganzheitlichesdatengestutztespersonalmanagement AT hogrefeverlag hranalyticseineeinfuhrunginganzheitlichesdatengestutztespersonalmanagement AT ontrupgreta humanresourceanalytics AT hagemannvera humanresourceanalytics AT klugeannette humanresourceanalytics AT hogrefeverlag humanresourceanalytics |
Beschreibung
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QV 590 O59 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Checked out – Rückgabe bis: 02.02.2026 Vormerken |