Sachunterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung planen und gestalten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 171 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783170398542 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048833985 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231123 | ||
007 | t| | ||
008 | 230227s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1255395737 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170398542 |c Paperback : EUR 37.00 (DE) |9 978-3-17-039854-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1372489866 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1255395737 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-N32 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-19 | ||
084 | |a DP 5000 |0 (DE-625)19846:12010 |2 rvk | ||
084 | |a DT 3100 |0 (DE-625)20010:761 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 370 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Häußler, Michael |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)173374212 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sachunterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung planen und gestalten |c Michael Häußler |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Verlag W. Kohlhammer |c 2023 | |
300 | |a 171 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Sachunterricht |0 (DE-588)4051158-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtsplanung |0 (DE-588)4117301-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kognitive Entwicklung |0 (DE-588)4133279-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sonderpädagogik |0 (DE-588)4077513-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geistigbehindertenpädagogik |0 (DE-588)4125234-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sachunterricht |0 (DE-588)4051158-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geistigbehindertenpädagogik |0 (DE-588)4125234-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sachunterricht |0 (DE-588)4051158-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kognitive Entwicklung |0 (DE-588)4133279-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unterrichtsplanung |0 (DE-588)4117301-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Sonderpädagogik |0 (DE-588)4077513-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a W. Kohlhammer GmbH |0 (DE-588)83756-8 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, pdf |z 978-3-17-039855-9 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, epub |z 978-3-17-039856-6 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034099527&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220414 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034099527 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820859849453338624 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
VORBEMERKUNG
9
1.1
1.2
PERSPEKTIVEN
-
EINE
SKULPTUR
10
WORUM
ES
GEHT
12
2
SACHUNTERRICHT
IM
FGE
-
GRUNDLEGENDE
FRAGESTELLUNGEN
15
2.1
ZUM
VERSTAENDNIS
VON
SACHUNTERRICHT
IM
FGE
15
2.1.1
SACHUNTERRICHT
ALS
UNTERRICHTSFACH
15
2.1.2
SACHUNTERRICHT
IM
FGE
ZWISCHEN
LEBENSWELT
UND
FACHBEZUG
16
2.2
LERNEN
IM
SACHUNTERRICHT
IM
FGE
19
2.3
SACHUNTERRICHT
IM
FGE
IM
WANDEL
21
2.3.1
VERAENDERUNG
DER
SCHUELERSCHAFT
21
2.3.2
FAECHERORIENTIERUNG
VS.
LEBENSPRAKTISCHES
LERNEN?
21
2.3.3
KOMPETENZORIENTIERUNG
23
2.3.4
SACHUNTERRICHT
IM
FGE
ALS
INKLUSIVER
SACHUNTERRICHT?
24
3
_
SACHUNTERRICHT
GESTALTEN
26
3.1
STRUKTURIERUNG
26
3.2
VERANSCHAULICHUNG
29
3.3
KOGNITIVE
AKTIVIERUNG
32
3.3.1
KOGNITIVE
AKTIVIERUNG
-
WAS
IST
DAS?
32
3.3.2
KOGNITIVE
AKTIVIERUNG
DURCH
VERGLEICHEN
34
3.3.3
KOGNITIVE
AKTIVIERUNG
DURCH
PROBLEME
MIT
LUECKE
37
4
LERNINHALTE
UND
LERNAKTIVITAETEN
IM
SACHUNTERRICHT
40
4.1
KRITERIEN
FUER
DIE
AUSWAHL
VON
LERNINHALTEN
40
4.1.1
PROBLEME
DER
INHALTSAUSWAHL
40
5
4.1.2
DER
LERNINHALT
ERMOEGLICHT
ZUGAENGE
AUF
VERSCHIEDENEN
ABSTRAKTIONSSTUFEN
41
4.1.3
DER
LERNINHALT
ERMOEGLICHT
DIE
DURCHGLIEDERUNG
UND
BEWAELTIGUNG
ELEMENTARER
ALLTAGSSITUATIONEN
42
4.1.4
DER
LERNINHALT
ERMOEGLICHT
ELEMENTARISIERUNG
UND
REDUKTION
43
4.1.5
DER
LERNINHALT
ERMOEGLICHT
EXEMPLARISCHES
LERNEN
45
4.2
LERNAKTIVITAETEN
IM
SACHUNTERRICHT
46
5
DIE
KONZEPTION
DES
PLAN-QUADRATS
FUER
DEN
SACHUNTERRICHT
IM
FGE
_
50
5.1
DAS
PLAN-QUADRAT
-
GRUNDGEDANKEN
EINES
PLANUNGSMODELLS
50
5.1.1
DIE
EBENEN
DES
PLAN-QUADRATS
50
5.1.2
DAS
PLAN-QUADRAT
ALS
PLANUNGSINSTRUMENT
57
5.1.3
INNERE
DIFFERENZIERUNG
IN
BEZUG
AUF
DIE
PLANUNGSEBENEN
57
5.2
DIE
EBENE
DES
BASALEN
LERNENS
59
5.2.1
LERNAKTIVITAETEN:
ERLEBEN
UND
GESTALTEN
59
5.2.2
METHODISCHES
MODELL:
BASALE
LERNAKTIVITAETEN
61
5.3
DIE
EBENE
DES
AUFBAUENDEN
LERNENS
64
5.3.1
ZUR
FUNKTION
DER
PLANUNGSEBENE
DES
AUFBAUENDEN
LERNENS
64
5.3.2
LERNAKTIVITAET:
HANDELN
ALS
NACHAHMEN
65
5.3.3
LERNAKTIVITAET:
HANDELN
ALS
PROBLEMLOSEN
73
5.3.4
LERNAKTIVITAET:
ERKUNDEN
80
5.4
DIE
EBENE
DES
FACHBEZOGENEN
LERNENS
-
DIE
SOZIALWISSENSCHAFTLICHE
PERSPEKTIVE
85
5.4.1
INHALTE
DER
SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN
PERSPEKTIVE
85
5.4.2
LERNAKTIVITAETEN
IM
RAHMEN
DER
SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN
PERSPEKTIVE
91
5.5
DIE
EBENE
DES
FACHBEZOGENEN
LERNENS
-
DIE
NATURWISSENSCHAFTLICHE
PERSPEKTIVE
102
5.5.1
INHALTE
DER
NATURWISSENSCHAFTLICHEN
PERSPEKTIVE
102
5.5.2
LERNAKTIVITAETEN
IM
RAHMEN
DER
NATURWISSENSCHAFTLICHEN
PERSPEKTIVE
104
5.6
DIE
EBENE
DES
FACHBEZOGENEN
LERNENS
-
DIE
GEOGRAPHISCHE
PERSPEKTIVE
117
6
5.6.1
INHALTE
DER
GEOGRAPHISCHEN
PERSPEKTIVE
117
5.6.2
LERNAKTIVITAETEN
IM
RAHMEN
DER
GEOGRAPHISCHEN
PERSPEKTIVE
119
5.7
DIE
EBENE
DES
FACHBEZOGENEN
LERNENS
-
DIE
HISTORISCHE
PERSPEKTIVE
131
5.7.1
INHALTE
DER
HISTORISCHEN
PERSPEKTIVE
131
5.7.2
LERNAKTIVITAETEN
IM
RAHMEN
DER
HISTORISCHEN
PERSPEKTIVE
134
5.8
DIE
EBENE
DES
FACHBEZOGENEN
LERNENS
-
DIE
TECHNISCHE
PERSPEKTIVE
143
5.8.1
TECHNIK
ALS
PERSPEKTIVENVERNETZENDER
TEILBEREICH
DES
SACHUNTERRICHTS
143
5.8.2
TECHNIK
UND
MEDIEN
148
7
WAS
ES
ZUM
LERNEN
BRAUCHT
-
EIN
SCHLUSSWORT
157
6
VIELPERSPEKTIVISCHE
PLANUNG
KONKRET
-
SEQUENZPLANUNG
DIE
KARTOFFEL
151
6.1
6.2
SEQUENZPLANUNG
151
FOERDERPLANUNG
FUER
SCHUELERINNEN
UND
SCHUELER
MIT
SCHWERER
GEISTIGER
BEHINDERUNG
155
VERZEICHNISSE
160
LITERATUR
LEHRPLAENE
UND
VERORDNUNGEN
ABKUERZUNGEN
GEEIGNETE
ONLINE-QUELLEN
FUER
DEN
SACHUNTERRICHT
IM
FGE
(AUSWAHL)
SACHREGISTER
160
166
167
167
168
7 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1
VORBEMERKUNG
9
1.1
1.2
PERSPEKTIVEN
-
EINE
SKULPTUR
10
WORUM
ES
GEHT
12
2
SACHUNTERRICHT
IM
FGE
-
GRUNDLEGENDE
FRAGESTELLUNGEN
15
2.1
ZUM
VERSTAENDNIS
VON
SACHUNTERRICHT
IM
FGE
15
2.1.1
SACHUNTERRICHT
ALS
UNTERRICHTSFACH
15
2.1.2
SACHUNTERRICHT
IM
FGE
ZWISCHEN
LEBENSWELT
UND
FACHBEZUG
16
2.2
LERNEN
IM
SACHUNTERRICHT
IM
FGE
19
2.3
SACHUNTERRICHT
IM
FGE
IM
WANDEL
21
2.3.1
VERAENDERUNG
DER
SCHUELERSCHAFT
21
2.3.2
FAECHERORIENTIERUNG
VS.
LEBENSPRAKTISCHES
LERNEN?
21
2.3.3
KOMPETENZORIENTIERUNG
23
2.3.4
SACHUNTERRICHT
IM
FGE
ALS
INKLUSIVER
SACHUNTERRICHT?
24
3
_
SACHUNTERRICHT
GESTALTEN
26
3.1
STRUKTURIERUNG
26
3.2
VERANSCHAULICHUNG
29
3.3
KOGNITIVE
AKTIVIERUNG
32
3.3.1
KOGNITIVE
AKTIVIERUNG
-
WAS
IST
DAS?
32
3.3.2
KOGNITIVE
AKTIVIERUNG
DURCH
VERGLEICHEN
34
3.3.3
KOGNITIVE
AKTIVIERUNG
DURCH
PROBLEME
MIT
LUECKE
37
4
LERNINHALTE
UND
LERNAKTIVITAETEN
IM
SACHUNTERRICHT
40
4.1
KRITERIEN
FUER
DIE
AUSWAHL
VON
LERNINHALTEN
40
4.1.1
PROBLEME
DER
INHALTSAUSWAHL
40
5
4.1.2
DER
LERNINHALT
ERMOEGLICHT
ZUGAENGE
AUF
VERSCHIEDENEN
ABSTRAKTIONSSTUFEN
41
4.1.3
DER
LERNINHALT
ERMOEGLICHT
DIE
DURCHGLIEDERUNG
UND
BEWAELTIGUNG
ELEMENTARER
ALLTAGSSITUATIONEN
42
4.1.4
DER
LERNINHALT
ERMOEGLICHT
ELEMENTARISIERUNG
UND
REDUKTION
43
4.1.5
DER
LERNINHALT
ERMOEGLICHT
EXEMPLARISCHES
LERNEN
45
4.2
LERNAKTIVITAETEN
IM
SACHUNTERRICHT
46
5
DIE
KONZEPTION
DES
PLAN-QUADRATS
FUER
DEN
SACHUNTERRICHT
IM
FGE
_
50
5.1
DAS
PLAN-QUADRAT
-
GRUNDGEDANKEN
EINES
PLANUNGSMODELLS
50
5.1.1
DIE
EBENEN
DES
PLAN-QUADRATS
50
5.1.2
DAS
PLAN-QUADRAT
ALS
PLANUNGSINSTRUMENT
57
5.1.3
INNERE
DIFFERENZIERUNG
IN
BEZUG
AUF
DIE
PLANUNGSEBENEN
57
5.2
DIE
EBENE
DES
BASALEN
LERNENS
59
5.2.1
LERNAKTIVITAETEN:
ERLEBEN
UND
GESTALTEN
59
5.2.2
METHODISCHES
MODELL:
BASALE
LERNAKTIVITAETEN
61
5.3
DIE
EBENE
DES
AUFBAUENDEN
LERNENS
64
5.3.1
ZUR
FUNKTION
DER
PLANUNGSEBENE
DES
AUFBAUENDEN
LERNENS
64
5.3.2
LERNAKTIVITAET:
HANDELN
ALS
NACHAHMEN
65
5.3.3
LERNAKTIVITAET:
HANDELN
ALS
PROBLEMLOSEN
73
5.3.4
LERNAKTIVITAET:
ERKUNDEN
80
5.4
DIE
EBENE
DES
FACHBEZOGENEN
LERNENS
-
DIE
SOZIALWISSENSCHAFTLICHE
PERSPEKTIVE
85
5.4.1
INHALTE
DER
SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN
PERSPEKTIVE
85
5.4.2
LERNAKTIVITAETEN
IM
RAHMEN
DER
SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN
PERSPEKTIVE
91
5.5
DIE
EBENE
DES
FACHBEZOGENEN
LERNENS
-
DIE
NATURWISSENSCHAFTLICHE
PERSPEKTIVE
102
5.5.1
INHALTE
DER
NATURWISSENSCHAFTLICHEN
PERSPEKTIVE
102
5.5.2
LERNAKTIVITAETEN
IM
RAHMEN
DER
NATURWISSENSCHAFTLICHEN
PERSPEKTIVE
104
5.6
DIE
EBENE
DES
FACHBEZOGENEN
LERNENS
-
DIE
GEOGRAPHISCHE
PERSPEKTIVE
117
6
5.6.1
INHALTE
DER
GEOGRAPHISCHEN
PERSPEKTIVE
117
5.6.2
LERNAKTIVITAETEN
IM
RAHMEN
DER
GEOGRAPHISCHEN
PERSPEKTIVE
119
5.7
DIE
EBENE
DES
FACHBEZOGENEN
LERNENS
-
DIE
HISTORISCHE
PERSPEKTIVE
131
5.7.1
INHALTE
DER
HISTORISCHEN
PERSPEKTIVE
131
5.7.2
LERNAKTIVITAETEN
IM
RAHMEN
DER
HISTORISCHEN
PERSPEKTIVE
134
5.8
DIE
EBENE
DES
FACHBEZOGENEN
LERNENS
-
DIE
TECHNISCHE
PERSPEKTIVE
143
5.8.1
TECHNIK
ALS
PERSPEKTIVENVERNETZENDER
TEILBEREICH
DES
SACHUNTERRICHTS
143
5.8.2
TECHNIK
UND
MEDIEN
148
7
WAS
ES
ZUM
LERNEN
BRAUCHT
-
EIN
SCHLUSSWORT
157
6
VIELPERSPEKTIVISCHE
PLANUNG
KONKRET
-
SEQUENZPLANUNG
DIE
KARTOFFEL
151
6.1
6.2
SEQUENZPLANUNG
151
FOERDERPLANUNG
FUER
SCHUELERINNEN
UND
SCHUELER
MIT
SCHWERER
GEISTIGER
BEHINDERUNG
155
VERZEICHNISSE
160
LITERATUR
LEHRPLAENE
UND
VERORDNUNGEN
ABKUERZUNGEN
GEEIGNETE
ONLINE-QUELLEN
FUER
DEN
SACHUNTERRICHT
IM
FGE
(AUSWAHL)
SACHREGISTER
160
166
167
167
168
7 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Häußler, Michael 1963- |
author_GND | (DE-588)173374212 |
author_facet | Häußler, Michael 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Häußler, Michael 1963- |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048833985 |
classification_rvk | DP 5000 DT 3100 |
ctrlnum | (OCoLC)1372489866 (DE-599)DNB1255395737 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048833985</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231123</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230227s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1255395737</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170398542</subfield><subfield code="c">Paperback : EUR 37.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-17-039854-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1372489866</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1255395737</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19846:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)20010:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Häußler, Michael</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)173374212</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sachunterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung planen und gestalten</subfield><subfield code="c">Michael Häußler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Verlag W. Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">171 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sachunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051158-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117301-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kognitive Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133279-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077513-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geistigbehindertenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125234-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sachunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051158-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geistigbehindertenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125234-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sachunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051158-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kognitive Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133279-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unterrichtsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117301-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077513-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)83756-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, pdf</subfield><subfield code="z">978-3-17-039855-9</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, epub</subfield><subfield code="z">978-3-17-039856-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034099527&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220414</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034099527</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048833985 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:35:58Z |
indexdate | 2025-01-10T11:07:50Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)83756-8 |
isbn | 9783170398542 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034099527 |
oclc_num | 1372489866 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-N32 DE-824 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-11 DE-N32 DE-824 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 171 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Verlag W. Kohlhammer |
record_format | marc |
spelling | Häußler, Michael 1963- Verfasser (DE-588)173374212 aut Sachunterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung planen und gestalten Michael Häußler 1. Auflage Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2023 171 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sachunterricht (DE-588)4051158-3 gnd rswk-swf Unterrichtsplanung (DE-588)4117301-6 gnd rswk-swf Kognitive Entwicklung (DE-588)4133279-9 gnd rswk-swf Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd rswk-swf Geistigbehindertenpädagogik (DE-588)4125234-2 gnd rswk-swf Sachunterricht (DE-588)4051158-3 s Geistigbehindertenpädagogik (DE-588)4125234-2 s DE-604 Kognitive Entwicklung (DE-588)4133279-9 s Unterrichtsplanung (DE-588)4117301-6 s Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 s W. Kohlhammer GmbH (DE-588)83756-8 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, pdf 978-3-17-039855-9 Erscheint auch als Online-Ausgabe, epub 978-3-17-039856-6 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034099527&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220414 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Häußler, Michael 1963- Sachunterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung planen und gestalten Sachunterricht (DE-588)4051158-3 gnd Unterrichtsplanung (DE-588)4117301-6 gnd Kognitive Entwicklung (DE-588)4133279-9 gnd Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd Geistigbehindertenpädagogik (DE-588)4125234-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4051158-3 (DE-588)4117301-6 (DE-588)4133279-9 (DE-588)4077513-6 (DE-588)4125234-2 |
title | Sachunterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung planen und gestalten |
title_auth | Sachunterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung planen und gestalten |
title_exact_search | Sachunterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung planen und gestalten |
title_exact_search_txtP | Sachunterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung planen und gestalten |
title_full | Sachunterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung planen und gestalten Michael Häußler |
title_fullStr | Sachunterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung planen und gestalten Michael Häußler |
title_full_unstemmed | Sachunterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung planen und gestalten Michael Häußler |
title_short | Sachunterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung planen und gestalten |
title_sort | sachunterricht im forderschwerpunkt geistige entwicklung planen und gestalten |
topic | Sachunterricht (DE-588)4051158-3 gnd Unterrichtsplanung (DE-588)4117301-6 gnd Kognitive Entwicklung (DE-588)4133279-9 gnd Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd Geistigbehindertenpädagogik (DE-588)4125234-2 gnd |
topic_facet | Sachunterricht Unterrichtsplanung Kognitive Entwicklung Sonderpädagogik Geistigbehindertenpädagogik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034099527&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT haußlermichael sachunterrichtimforderschwerpunktgeistigeentwicklungplanenundgestalten AT wkohlhammergmbh sachunterrichtimforderschwerpunktgeistigeentwicklungplanenundgestalten |