Lehrkräfte ausbilden: individualisierte Professionalisierungsprozesse gestalten
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Raabe
2022
|
Ausgabe: | 2. überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 209 Seiten Diagramme 21 cm x 14 cm, 330 g |
ISBN: | 9783818308346 3818308349 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048831974 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240529 | ||
007 | t | ||
008 | 230224s2022 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N39 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1268651036 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783818308346 |c : EUR 29.90 (DE), EUR 30.80 (AT), CHF 41.90 (freier Preis) |9 978-3-8183-0834-6 | ||
020 | |a 3818308349 |9 3-8183-0834-9 | ||
024 | 3 | |a 9783818308346 | |
035 | |a (OCoLC)1346147968 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1268651036 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-703 |a DE-739 | ||
084 | |a DN 7000 |0 (DE-625)19744:761 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 370 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Bubke, Kirstin |e Verfasser |0 (DE-588)1064851126 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrkräfte ausbilden |b individualisierte Professionalisierungsprozesse gestalten |c Kirstin Bubke, Wolfgang Förmer, Cerstin Henning |
250 | |a 2. überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Raabe |c 2022 | |
300 | |a 209 Seiten |b Diagramme |c 21 cm x 14 cm, 330 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Professionalisierung |0 (DE-588)4047376-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Portfolio | ||
653 | |a Referendariat | ||
653 | |a Lehrkräfteausbildung | ||
689 | 0 | 0 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Professionalisierung |0 (DE-588)4047376-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Förmer, Wolfgang |e Verfasser |0 (DE-588)106485124X |4 aut | |
700 | 1 | |a Henning, Cerstin |e Verfasser |0 (DE-588)1064853145 |4 aut | |
710 | 2 | |a Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH |0 (DE-588)1065716958 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034097550&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220922 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034097550 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809131172830117888 |
---|---|
adam_text |
INHALT
EINLEITUNG:
WAS
UNS
WICHTIG
IST
7
1.
GRUNDLAGEN
DER
LEHRKRAEFTEAUSBILDUNG
9
1.1
LEHRKRAEFTELEITBILD
UND
ZIELDIMENSIONEN
9
1.2
BILDUNGSWISSENSCHAFTLICHE
BEZUEGE
12
1.3
DIE
DIDAKTISCHEN
IMPLIKATIONEN
FUER
EINE
STANDARD
UND
KOMPETENZORIENTIERTE
LEHRKRAEFTEAUSBILDUNG
14
1.4
DIE
WESENTLICHEN
MERKMALE
UNSERES
AUSBILDUNGSVERSTAENDNISSES
15
2.
DAS
PROFESSIONELLE
SELBSTKONZEPT
WEITERENTWICKELN
19
2.1
REFLEXION
-
MEIN
SCHLUESSEL
ZUR
PAEDAGOGISCHEN
PROFESSIONALITAET
20
2.2
MEIN
VERSTAENDNIS
VON
GUTEM
UNTERRICHT
IN
MEINEN
FAECHERN
21
2.3
MEINE
BERUFSBIOGRAFISCHEN
ERFAHRUNGEN
AUF
DEM
WEG
ZUR
AUSBILDUNGSLEHRERIN/ZUM
AUSBILDUNGSLEHRER
25
2.4
MEINE
ROLLE
ALS
AUSBILDERIN
BZW.
AUSBILDER
28
2.5
MEIN
PROFESSIONELLES
SELBSTKONZEPT
ALS
AUSBILDER
BZW.
AUSBILDERIN:
VORSATZBILDUNG
30
3.
DEN
EINSTIEG
IN
DIE
GEMEINSAME
ARBEIT
GESTALTEN
35
3.1
.
DIE
TAETIGKEIT
DER
AUSBILDUNGSLEHRERINNEN
UND
AUSBILDUNGSLEHRER
IM
KONTEXT
DER
LEHRKRAEFTEAUSBILDUNG
35
3.2
AUSBILDUNGSLEHRKRAFT
-
VERSUCH
EINER
BEGRIFFLICHEN
EINORDNUNG
39
3.3
DIE
TAETIGKEIT
DER
AUSBILDUNGSLEHRERIN
BZW.
DES
AUSBILDUNGSLEHRERS
GESTALTEN
41
4.
UNTERRICHTSPLANUNGEN
KRITERIENGELEITET
BEGLEITEN
47
4.1
UNTERRICHTSPLANUNG
ALS
BERUFLICHE
KERNTAETIGKEIT
47
4.2
UNTERRICHTSPLANUNG:
EINE
BEGRIFFLICHE
ANNAEHERUNG
49
4.3
ZUM
VERHAELTNIS
VON
UNTERRICHTSPLANUNG
UND
DURCHFUEHRUNG
52
4.4
UNTERRICHTSPLANUNG
ALS
TEIL
DES
BERUFLICHEN
PROFESSIONALISIERUNGS
PROZESSES
BETRACHTEN
54
4.5
DER
SCHRITT
ZUR
SYSTEMATISCHEN
UNTERRICHTSPLANUNG
60
4.6
AGILE
TOOLS
ALS
STRUKTURIERUNGSHILFEN
FUER
PLANUNGSPROZESSE
NUTZEN
70
4.7
EIN
MODELL
FUER
EINE
SCHRIFTLICHE
UNTERRICHTSPLANUNG
(UNTERRICHTSENTWURF)
72
4.8 BESCHREIBUNG
DER
LERNAUSGANGSLAGE:
SICH
EIN
BILD
VON
DEN
RAHMEN
BEDINGUNGEN
DES
LEHRENS
UND
LERNENS
MACHEN
75
4.9
DARSTELLUNG
DES
INTENDIERTEN
STUNDENVERLAUFS
79
4.10
REFLEXIONSGRUNDLAGEN
FUER
UNTERRICHTSPLANUNG:
GUETEKRITERIEN
82
5.
DEN
UNTERRICHT
DER
REFERENDARINNEN
UND
REFERENDARE
KRITERIENGELEITET
BEOBACHTEN:
EIN
GESCHAEFT
AUF
GEGENSEITIGKEIT
92
5.1
WER:
ROLLENKLARHEIT
BEIM
THEMA
UNTERRICHTSBEOBACHTUNG
92
5.2
WAS
UND
WORAUFHIN:
KEINE
UNTERRICHTSHOSPITATION
OHNE
BEOBACHTUNGSAUFTRAG!
99
5.3
WIE:
DEN
BEOBACHTUNGSAUFTRAG
IM
UNTERRICHT
UMSETZEN
-
ANGUCKEN
JA,
ANFASSEN
NEIN!
103
5.4
DIE
DOKUMENTATION:
GEHTS
AUCH
MUENDLICH?
104
5.5
DEN
UNTERRICHT
BEOBACHTEN:
BEOBACHTUNGSBOEGEN
ALS
KRITERIENGELEITETE
HILFSINSTRUMENTE
EINSETZEN
105
5.6
FUER
DEN
BEOBACHTUNGSBOGEN
KOMPETENZEN
UND
STANDARDS
DER
KMK
ALS
LEITASPEKTE
NUTZEN
108
5.7
FEHLERQUELLEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
UNTERRICHTSHOSPITATIONEN
114
5.8
DEN
UNTERRICHT
DIGITAL
IM
DISTANZUNTERRICHT
BEOBACHTEN
117
6.
DIE
REFERENDARINNEN
UND
REFERENDARE
SYSTEMATISCH
BERATEN
120
6.1
DAS
BERATUNGSVERSTAENDNIS
IN
DER
SCHULISCHEN
PRAXIS
120
6.2
EIN
BLICK
IN
DIE
SCHULISCHE
BERATUNGSPRAXIS
125
6.3
DIE
KOOPERATIVE
UNTERRICHTSBERATUNG
129
6.4
PRAKTISCHE
ANREGUNGEN
145
6.5
FEEDBACK
IN
DER
LEHRKRAEFTEAUSBILDUNG
151
7.
DEN
AUSZUBILDENDEN
LEHRKRAEFTEN
LEISTUNG
KRITERIENGELEITET
ZURUECKMELDEN
157
7.1
ZUR
ROLLE
DER
AUSBILDUNGSLEHRKRAEFTE
157
7.2
ZUM
AUSBILDUNGSUNTERRICHT
RUECKMELDUNG
GEBEN
159
7.3
DIE
KOMPETENZENTWICKLUNG
DOKUMENTIEREN
UND
ZUR
RUECKMELDUNG
NUTZEN
166
8.
DAS
PORTFOLIO
ALS
WICHTIGES
ELEMENT
IN
DIE
AUSBILDUNGS
ARBEIT
INTEGRIEREN
171
8.1
PORTFOLIOARBEIT
-
WAS
HEISST
DAS?
171
8.2
DAS
PORTFOLIO
IN
DER
LEHRKRAEFTEAUSBILDUNG
-
WAS
GENAU
IST
DAMIT
GEMEINT?
175
8.3
DIE
ZIELE
DER
PORTFOLIOARBEIT
IN
DER
LEHRKRAEFTEAUSBILDUNG
-
WAS
BRINGT
DAS
EIGENTLICH?
178
8.4
GELINGENSBEDINGUNGEN
FUER
ERFOLGREICHE
PORTFOLIOARBEIT
-
WAS
IST
ZU
BEACHTEN?
180
8.5
DER
EINSATZ
DES
PORTFOLIOS
-
WIE
KANN
ICH
ES
IN
DER
TAEGLICHEN
ARBEIT
MIT
REFERENDARINNEN
UND
REFERENDAREN
SINNVOLL
NUTZEN?
185
8.6
DAS
PORTFOLIO
ALS
GRUNDLAGE
FUER
BERATUNGSGESPRAECHE
WEICHE
MOEGLICHKEITEN
GIBT
ES?
189
8.7
DAS
PORTFOLIO
ZUR
EIGENEN
WEITERENTWICKLUNG
NUTZEN
-
WIE
GEHT
ES
WEITER?
194
LITERATUR
199
DIE
AUTORINNEN
UND
DER
AUTOR
208 |
adam_txt |
INHALT
EINLEITUNG:
WAS
UNS
WICHTIG
IST
7
1.
GRUNDLAGEN
DER
LEHRKRAEFTEAUSBILDUNG
9
1.1
LEHRKRAEFTELEITBILD
UND
ZIELDIMENSIONEN
9
1.2
BILDUNGSWISSENSCHAFTLICHE
BEZUEGE
12
1.3
DIE
DIDAKTISCHEN
IMPLIKATIONEN
FUER
EINE
STANDARD
UND
KOMPETENZORIENTIERTE
LEHRKRAEFTEAUSBILDUNG
14
1.4
DIE
WESENTLICHEN
MERKMALE
UNSERES
AUSBILDUNGSVERSTAENDNISSES
15
2.
DAS
PROFESSIONELLE
SELBSTKONZEPT
WEITERENTWICKELN
19
2.1
REFLEXION
-
MEIN
SCHLUESSEL
ZUR
PAEDAGOGISCHEN
PROFESSIONALITAET
20
2.2
MEIN
VERSTAENDNIS
VON
GUTEM
UNTERRICHT
IN
MEINEN
FAECHERN
21
2.3
MEINE
BERUFSBIOGRAFISCHEN
ERFAHRUNGEN
AUF
DEM
WEG
ZUR
AUSBILDUNGSLEHRERIN/ZUM
AUSBILDUNGSLEHRER
25
2.4
MEINE
ROLLE
ALS
AUSBILDERIN
BZW.
AUSBILDER
28
2.5
MEIN
PROFESSIONELLES
SELBSTKONZEPT
ALS
AUSBILDER
BZW.
AUSBILDERIN:
VORSATZBILDUNG
30
3.
DEN
EINSTIEG
IN
DIE
GEMEINSAME
ARBEIT
GESTALTEN
35
3.1
.
DIE
TAETIGKEIT
DER
AUSBILDUNGSLEHRERINNEN
UND
AUSBILDUNGSLEHRER
IM
KONTEXT
DER
LEHRKRAEFTEAUSBILDUNG
35
3.2
AUSBILDUNGSLEHRKRAFT
-
VERSUCH
EINER
BEGRIFFLICHEN
EINORDNUNG
39
3.3
DIE
TAETIGKEIT
DER
AUSBILDUNGSLEHRERIN
BZW.
DES
AUSBILDUNGSLEHRERS
GESTALTEN
41
4.
UNTERRICHTSPLANUNGEN
KRITERIENGELEITET
BEGLEITEN
47
4.1
UNTERRICHTSPLANUNG
ALS
BERUFLICHE
KERNTAETIGKEIT
47
4.2
UNTERRICHTSPLANUNG:
EINE
BEGRIFFLICHE
ANNAEHERUNG
49
4.3
ZUM
VERHAELTNIS
VON
UNTERRICHTSPLANUNG
UND
DURCHFUEHRUNG
52
4.4
UNTERRICHTSPLANUNG
ALS
TEIL
DES
BERUFLICHEN
PROFESSIONALISIERUNGS
PROZESSES
BETRACHTEN
54
4.5
DER
SCHRITT
ZUR
SYSTEMATISCHEN
UNTERRICHTSPLANUNG
60
4.6
AGILE
TOOLS
ALS
STRUKTURIERUNGSHILFEN
FUER
PLANUNGSPROZESSE
NUTZEN
70
4.7
EIN
MODELL
FUER
EINE
SCHRIFTLICHE
UNTERRICHTSPLANUNG
(UNTERRICHTSENTWURF)
72
4.8 BESCHREIBUNG
DER
LERNAUSGANGSLAGE:
SICH
EIN
BILD
VON
DEN
RAHMEN
BEDINGUNGEN
DES
LEHRENS
UND
LERNENS
MACHEN
75
4.9
DARSTELLUNG
DES
INTENDIERTEN
STUNDENVERLAUFS
79
4.10
REFLEXIONSGRUNDLAGEN
FUER
UNTERRICHTSPLANUNG:
GUETEKRITERIEN
82
5.
DEN
UNTERRICHT
DER
REFERENDARINNEN
UND
REFERENDARE
KRITERIENGELEITET
BEOBACHTEN:
EIN
GESCHAEFT
AUF
GEGENSEITIGKEIT
92
5.1
WER:
ROLLENKLARHEIT
BEIM
THEMA
UNTERRICHTSBEOBACHTUNG
92
5.2
WAS
UND
WORAUFHIN:
KEINE
UNTERRICHTSHOSPITATION
OHNE
BEOBACHTUNGSAUFTRAG!
99
5.3
WIE:
DEN
BEOBACHTUNGSAUFTRAG
IM
UNTERRICHT
UMSETZEN
-
ANGUCKEN
JA,
ANFASSEN
NEIN!
103
5.4
DIE
DOKUMENTATION:
GEHTS
AUCH
MUENDLICH?
104
5.5
DEN
UNTERRICHT
BEOBACHTEN:
BEOBACHTUNGSBOEGEN
ALS
KRITERIENGELEITETE
HILFSINSTRUMENTE
EINSETZEN
105
5.6
FUER
DEN
BEOBACHTUNGSBOGEN
KOMPETENZEN
UND
STANDARDS
DER
KMK
ALS
LEITASPEKTE
NUTZEN
108
5.7
FEHLERQUELLEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
UNTERRICHTSHOSPITATIONEN
114
5.8
DEN
UNTERRICHT
DIGITAL
IM
DISTANZUNTERRICHT
BEOBACHTEN
117
6.
DIE
REFERENDARINNEN
UND
REFERENDARE
SYSTEMATISCH
BERATEN
120
6.1
DAS
BERATUNGSVERSTAENDNIS
IN
DER
SCHULISCHEN
PRAXIS
120
6.2
EIN
BLICK
IN
DIE
SCHULISCHE
BERATUNGSPRAXIS
125
6.3
DIE
KOOPERATIVE
UNTERRICHTSBERATUNG
129
6.4
PRAKTISCHE
ANREGUNGEN
145
6.5
FEEDBACK
IN
DER
LEHRKRAEFTEAUSBILDUNG
151
7.
DEN
AUSZUBILDENDEN
LEHRKRAEFTEN
LEISTUNG
KRITERIENGELEITET
ZURUECKMELDEN
157
7.1
ZUR
ROLLE
DER
AUSBILDUNGSLEHRKRAEFTE
157
7.2
ZUM
AUSBILDUNGSUNTERRICHT
RUECKMELDUNG
GEBEN
159
7.3
DIE
KOMPETENZENTWICKLUNG
DOKUMENTIEREN
UND
ZUR
RUECKMELDUNG
NUTZEN
166
8.
DAS
PORTFOLIO
ALS
WICHTIGES
ELEMENT
IN
DIE
AUSBILDUNGS
ARBEIT
INTEGRIEREN
171
8.1
PORTFOLIOARBEIT
-
WAS
HEISST
DAS?
171
8.2
DAS
PORTFOLIO
IN
DER
LEHRKRAEFTEAUSBILDUNG
-
WAS
GENAU
IST
DAMIT
GEMEINT?
175
8.3
DIE
ZIELE
DER
PORTFOLIOARBEIT
IN
DER
LEHRKRAEFTEAUSBILDUNG
-
WAS
BRINGT
DAS
EIGENTLICH?
178
8.4
GELINGENSBEDINGUNGEN
FUER
ERFOLGREICHE
PORTFOLIOARBEIT
-
WAS
IST
ZU
BEACHTEN?
180
8.5
DER
EINSATZ
DES
PORTFOLIOS
-
WIE
KANN
ICH
ES
IN
DER
TAEGLICHEN
ARBEIT
MIT
REFERENDARINNEN
UND
REFERENDAREN
SINNVOLL
NUTZEN?
185
8.6
DAS
PORTFOLIO
ALS
GRUNDLAGE
FUER
BERATUNGSGESPRAECHE
WEICHE
MOEGLICHKEITEN
GIBT
ES?
189
8.7
DAS
PORTFOLIO
ZUR
EIGENEN
WEITERENTWICKLUNG
NUTZEN
-
WIE
GEHT
ES
WEITER?
194
LITERATUR
199
DIE
AUTORINNEN
UND
DER
AUTOR
208 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bubke, Kirstin Förmer, Wolfgang Henning, Cerstin |
author_GND | (DE-588)1064851126 (DE-588)106485124X (DE-588)1064853145 |
author_facet | Bubke, Kirstin Förmer, Wolfgang Henning, Cerstin |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Bubke, Kirstin |
author_variant | k b kb w f wf c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048831974 |
classification_rvk | DN 7000 |
ctrlnum | (OCoLC)1346147968 (DE-599)DNB1268651036 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 2. überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048831974</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240529</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230224s2022 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N39</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1268651036</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783818308346</subfield><subfield code="c">: EUR 29.90 (DE), EUR 30.80 (AT), CHF 41.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8183-0834-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3818308349</subfield><subfield code="9">3-8183-0834-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783818308346</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1346147968</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1268651036</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DN 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19744:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bubke, Kirstin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064851126</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrkräfte ausbilden</subfield><subfield code="b">individualisierte Professionalisierungsprozesse gestalten</subfield><subfield code="c">Kirstin Bubke, Wolfgang Förmer, Cerstin Henning</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Raabe</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">209 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm x 14 cm, 330 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Professionalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047376-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Portfolio</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Referendariat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrkräfteausbildung</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Professionalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047376-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Förmer, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106485124X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Henning, Cerstin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064853145</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065716958</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034097550&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220922</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034097550</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048831974 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:35:30Z |
indexdate | 2024-09-03T00:05:34Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065716958 |
isbn | 9783818308346 3818308349 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034097550 |
oclc_num | 1346147968 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-703 DE-739 |
owner_facet | DE-11 DE-703 DE-739 |
physical | 209 Seiten Diagramme 21 cm x 14 cm, 330 g |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Raabe |
record_format | marc |
spelling | Bubke, Kirstin Verfasser (DE-588)1064851126 aut Lehrkräfte ausbilden individualisierte Professionalisierungsprozesse gestalten Kirstin Bubke, Wolfgang Förmer, Cerstin Henning 2. überarbeitete Auflage Stuttgart Raabe 2022 209 Seiten Diagramme 21 cm x 14 cm, 330 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd rswk-swf Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd rswk-swf Professionalisierung (DE-588)4047376-4 gnd rswk-swf Portfolio Referendariat Lehrkräfteausbildung Lehrer (DE-588)4035088-5 s Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 s Professionalisierung (DE-588)4047376-4 s DE-604 Förmer, Wolfgang Verfasser (DE-588)106485124X aut Henning, Cerstin Verfasser (DE-588)1064853145 aut Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH (DE-588)1065716958 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034097550&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220922 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Bubke, Kirstin Förmer, Wolfgang Henning, Cerstin Lehrkräfte ausbilden individualisierte Professionalisierungsprozesse gestalten Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd Professionalisierung (DE-588)4047376-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035093-9 (DE-588)4035088-5 (DE-588)4047376-4 |
title | Lehrkräfte ausbilden individualisierte Professionalisierungsprozesse gestalten |
title_auth | Lehrkräfte ausbilden individualisierte Professionalisierungsprozesse gestalten |
title_exact_search | Lehrkräfte ausbilden individualisierte Professionalisierungsprozesse gestalten |
title_exact_search_txtP | Lehrkräfte ausbilden individualisierte Professionalisierungsprozesse gestalten |
title_full | Lehrkräfte ausbilden individualisierte Professionalisierungsprozesse gestalten Kirstin Bubke, Wolfgang Förmer, Cerstin Henning |
title_fullStr | Lehrkräfte ausbilden individualisierte Professionalisierungsprozesse gestalten Kirstin Bubke, Wolfgang Förmer, Cerstin Henning |
title_full_unstemmed | Lehrkräfte ausbilden individualisierte Professionalisierungsprozesse gestalten Kirstin Bubke, Wolfgang Förmer, Cerstin Henning |
title_short | Lehrkräfte ausbilden |
title_sort | lehrkrafte ausbilden individualisierte professionalisierungsprozesse gestalten |
title_sub | individualisierte Professionalisierungsprozesse gestalten |
topic | Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd Professionalisierung (DE-588)4047376-4 gnd |
topic_facet | Lehrerbildung Lehrer Professionalisierung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034097550&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bubkekirstin lehrkrafteausbildenindividualisierteprofessionalisierungsprozessegestalten AT formerwolfgang lehrkrafteausbildenindividualisierteprofessionalisierungsprozessegestalten AT henningcerstin lehrkrafteausbildenindividualisierteprofessionalisierungsprozessegestalten AT drjosefraabeverlagsgmbh lehrkrafteausbildenindividualisierteprofessionalisierungsprozessegestalten |