Eine Kontrafaktische Lektuere Von Juli Zehs Roman «Ueber Menschen»: Gesellschaft, Politik und Ethik

Kontrafaktische Untersuchung des Romans auf realweltliche Fakten: Coronapolitik, Rechtsradikalismus, Rassismus, Immigration, Brexit, Klimakrise.Semantische Untersuchung des Textes: Digitalität, Opposition Stadt/Land, Überforderung.Ethik und Moral des Handelns gegenüber rechtsradikalen Vergehen unter...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Juster, Alexandra (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2022
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Beitraege Zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts Ser. v.40
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-2070s
Zusammenfassung:Kontrafaktische Untersuchung des Romans auf realweltliche Fakten: Coronapolitik, Rechtsradikalismus, Rassismus, Immigration, Brexit, Klimakrise.Semantische Untersuchung des Textes: Digitalität, Opposition Stadt/Land, Überforderung.Ethik und Moral des Handelns gegenüber rechtsradikalen Vergehen unter Beiziehen von Kant, Rousseau und Arendt
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Beschreibung:1 Online-Ressource (171 Seiten)
ISBN:9783631895474

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!