Private Nachfolge im Zivil- und Steuerrecht: Planung - Gestaltung - Optimierung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Erich Schmidt Verlag
2023
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | HWR01 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (264 Seiten) |
ISBN: | 9783503211807 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048831677 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230224s2023 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783503211807 |9 978-3-503-21180-7 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7189540 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7189540 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7189540 | ||
035 | |a (OCoLC)1371316262 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048831677 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a PP 5347 |0 (DE-625)138617:285 |2 rvk | ||
084 | |a PD 8108 |0 (DE-625)135399:251 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Heide, Sandra |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Private Nachfolge im Zivil- und Steuerrecht |b Planung - Gestaltung - Optimierung |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Erich Schmidt Verlag |c 2023 | |
264 | 4 | |c ©2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (264 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Umschlag Seite 1 -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- A. Gestaltungsansätze zu Lebzeiten -- I. Nachfolgeplanung -- 1. Grundlagen und Vorfragen -- 2. Gesetzliche Erbfolge und Erbrecht nach BGB -- 3. Besteuerung nach ErbStG -- II. Vorweggenommene Erbfolge -- 1. Begriff und Grundlagen -- 2. Steueroptimiertes Schenken -- 2.1. Steuerklassen und Steuersätze -- 2.2. Nutzung von Freibeträgen -- 2.3. Zehnjahreszeitraum des 14 ErbStG -- 2.3.1. Ermittlung des Zehnjahreszeitraums -- 2.3.2. Berechnung der Steuer -- 2.4. Steuerbefreiungen des 13 Abs. 1 ErbStG -- 2.4.1. Hausrat und andere bewegliche Gegenstände -- 2.4.2. Kunst und Kulturgüter des öffentlichen Interesses -- 2.4.2.1. Begünstigungsfähiges Vermögen -- 2.4.2.2. Erhaltung im öffentlichen Interesse -- 2.4.2.3. Dauerhafte Unterdeckung bzw. Unrentierlichkeit -- 2.4.2.4. Nutzbarmachung für Forschung oder Volksbildung -- 2.4.2.5. Unterstellung der geltenden Bestimmungen der Denkmalpflege -- 2.4.2.6. 20 Jahre Familienbesitz oder Eintragung im Verzeichnis -- 2.4.2.7. Nachversteuerungsvorbehalt -- 2.4.3. Übertragung und Erwerb eines Familienheims -- 2.4.3.1. Begriff des Familienheims i. S. d. 13 Abs. 1 Nr. 4a ErbStG -- 2.4.3.2. Begriff des Familienheims i. S. d. 13 Abs. 1 Nr. 4b und 4c ErbStG -- 2.4.3.3. Keine Steuerbefreiung bei sog. Weitergabeverpflichtung -- 2.4.3.4. Teilungsanordnung, Nachlassteilung, Erbauseinandersetzung -- 2.4.3.5. Behaltenspflicht bzw. Nachversteuerungsvorbehalt -- 2.4.4. Zuwendungen zu Unterhalt bzw. Ausbildung -- 2.4.5. Übliche Gelegenheitsgeschenke -- 2.4.6. Zuwendungen an Kirchen und gemeinnützige Körperschaften -- 2.5. Steuerbegünstigung für zu Wohnzwecken vermietete Grundstücke -- 2.5.1. Begünstigte Grundstücke -- 2.5.2. Zu Wohnzwecken vermietet -- 2.5.3. Keine Zugehörigkeit zu begünstigtem Betriebsvermögen | |
505 | 8 | |a 2.5.4. Keine Steuerbegünstigung bei sog. Weitergabeverpflichtung -- 2.5.5. Teilungsanordnung, Nachlassteilung und Erbauseinandersetzung -- 2.5.6. Abzug von Schulden und Lasten -- 2.6. Übernahme der Schenkungsteuer durch den Schenker -- 2.7. Mittelbare Schenkungen -- 2.7.1. Mittelbare Teilzuwendung -- 2.7.2. Geringfügigkeitsgrenze -- 2.7.3. Abgrenzung zur Schenkung unter Auflage -- 2.7.4. Mittelbare Grundstücksschenkung -- 2.7.5. Erwerbsnebenkosten -- 2.7.6. Weitere Anwendungsfälle -- 2.7.6.1. Mittelbare Geldschenkung -- 2.7.6.2. Mittelbare Schenkung steuerbegünstigter Gegenstände -- 2.7.6.3. Mittelbare Schenkung von Gesellschaftsanteilen -- 2.8. Gestaltung von Schenkungsverträgen -- 2.8.1. Übertragungsstichtag -- 2.8.2. Widerrufs- und Rückfallklauseln -- 2.8.3. Familienrechtliche Bestimmungen -- 2.8.3.1. Verfügung über Vermögen im Ganzen gem. 1365 BGB -- 2.8.3.2. Anrechnung von Vorausempfängen gem. 1380 BGB -- 2.8.3.3. Familienrechtliche Anordnungen gem. 1638, 1639 BGB -- 2.8.3.4. Beteiligung eines Ergänzungspflegers -- 2.8.3.5. Genehmigung des Familiengerichts -- 2.8.4. Erbrechtliche Bestimmungen -- 2.8.4.1. Ausgleichungspflicht für Abkömmlinge gem. 2050 ff. BGB -- 2.8.4.2. Anrechnung auf Pflichtteilsansprüche gem. 2303 ff. BGB -- 2.8.5. Steuerklauseln -- 2.8.6. Bedingte Schenkung gem. 516 Abs. 1, 158 BGB -- 2.8.7. Schenkung unter Auflage gem. 525 ff. BGB -- 2.8.7.1. Zivil- und steuerrechtliche Grundlagen -- 2.8.7.2. Bereicherung des Beschenkten und Steuerentstehung -- 2.8.7.3. Bereicherung des Auflagenbegünstigten und Steuerentstehung -- 2.8.7.4. Grunderwerbsteuer -- 2.8.7.5. Ertragsteuer -- 2.8.8. Gemischte Schenkung -- 2.8.8.1. Zivil- und steuerrechtliche Grundlagen -- 2.8.8.2. Bereicherung des Beschenkten und Steuerentstehung -- 2.8.8.3. Gemischte Schenkung vs. Schenkung unter Auflage -- 2.8.8.4. Grunderwerbsteuer | |
505 | 8 | |a 2.8.8.5. Ertragsteuer -- 2.8.9. Schenkungsverträge unter nahen Angehörigen -- 2.9. Nießbrauchslösungen -- 2.9.1. Zivilrechtliche Grundlagen -- 2.9.2. Steuerrechtliche Grundlagen -- 2.9.2.1. Erbschaft- und Schenkungsteuer -- 2.9.2.2. Einkommensteuer -- 2.9.2.2.1. Nießbrauch an Grundstücken -- 2.9.2.2.2. Nießbrauch an Kapitalvermögen -- 2.9.2.2.3. Nießbrauch an einem Personengesellschaftsanteil -- 2.9.2.3. Grunderwerbsteuer -- 2.9.3. Bewertung eines Niebrauchsrechts nach BewG -- 2.9.4. Nießbrauchsvorbehalt und Pflichtteilsrecht -- 2.10. Exkurs: Wohnrecht -- 2.10.1. Zivilrechtliche Grundlagen -- 2.10.2. Steuerrechtliche Grundlagen -- 2.11. Bewertung für erbschaft- und schenkungsteuerliche Zwecke -- 2.11.1. Bemessungsgrundlage der Steuerfestsetzung -- 2.11.2. Bewertungsmethoden und Bewertungsgrundsätze -- 2.11.3. Basiswertregelung gem. 151 Abs. 3 BewG -- 2.11.4. Grundbesitzbewertung nach BewG -- 2.11.4.1. Bewertung im Vergleichswertverfahren -- 2.11.4.2. Bewertung im Ertragswertverfahren -- 2.11.4.3. Bewertung im Sachwertverfahren -- 2.11.5. Unternehmensbewertung nach BewG -- 2.11.5.1. Bewertung im vereinfachten Ertragswertverfahren -- 2.11.5.2. Bewertung im Substanzwertverfahren -- 2.11.5.3. Bewertungsbeispiel -- 2.12. Betriebsvermögensverschonung gemäß 13a ff. ErbStG -- 2.12.1. Vorfragen und Berechnungen -- 2.12.2. Begünstigungsoptionen -- 2.12.3. Behaltens- und Lohnsummenregelung -- 3. Stiftungslösungen und gemeinnützige Einrichtungen -- 3.1. Zuwendungen an gemeinnützige Körperschaften -- 3.1.1. Erbschaft- und Schenkungsteuer -- 3.1.2. Einkommensteuer -- 3.2. Errichtung einer Stiftung gem. 80 BGB -- 3.2.1. Ewigkeitsstiftung -- 3.2.2. Verbrauchsstiftung -- 3.2.3. Treuhandstiftung -- 3.2.4. Gemeinnützige Stiftung -- 3.2.5. Familienstiftung -- 3.3. Steuerliche Behandlung von Stiftungen -- 3.3.1. Körperschaft- und Gewerbesteuer | |
505 | 8 | |a 3.3.2. Erbschaft- und Schenkungsteuer -- 3.3.3. Sonderfall: Familienstiftungen -- III. Testament und Erbvertrag -- 1. Gewillkürte Erbfolge vs. Gesetzliche Erbfolge -- 2. Regelungsinhalt einer letztwilligen Verfügung -- 3. Errichtung einer letztwilligen Verfügung -- 3.1. Einzeltestament gem. 2229 ff. BGB -- 3.2. Erbvertrag gem. 2274 ff. BGB -- 3.3. Gemeinschaftliches Testament gem. 2265 ff. BGB -- 4. Pflichtteilsrecht, 2303 ff. BGB -- 5. Verzichtsverträge, 2346 ff. BGB -- 6. Exkurs: Ausländisches Erbrecht -- 7. Steueroptimiertes Testieren -- 7.1. Berliner Testament, 2269 BGB -- 7.2. Sog. Supervermächtnis -- 7.3. Besonderer Versorgungsfreibetrag, 17 ErbStG -- IV. Familienrechtliche Maßnahmen -- 1. Bedeutung von Ehe und Familie im ErbStG -- 2. Steuerfreiheit des Zugewinnausgleichs gem. 5 ErbStG -- 3. Wechsel des Güterstands gem. 5 Abs. 2 ErbStG -- 3.1. Ermittlung der Zugewinnausgleichsforderung gem. 1373 ff. BGB -- 3.2. Modifizierung des Zugewinnausgleichs -- 3.3. Vorausempfänge gem. 1380 BGB -- 4. Beteiligung eines Ergänzungspflegers -- 5. Genehmigung des Familiengerichts -- 6. Familienrechtliche Anordnungen gem. 1638, 1639 BGB -- 7. Adoption -- 7.1. Adoption Minderjähriger gem. 1741 ff. BGB -- 7.2. Adoption Volljähriger gem. 1767 ff. BGB -- V. Vollmachten und Verfügungen -- 1. Generalvollmachten, Vorsorgevollmachten, etc. -- 2. Betreuungsverfügung, 1814 BGB n. F. -- 3. Patientenverfügung, 1827 BGB n. F. -- B. Handlungsmöglichkeiten nach dem Erbfall -- I. Ausschlagung gem. 1942 ff. BGB -- II. Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen gem. 2303 ff. BGB -- III. Pflichtteilsverzicht bzw. Ausschlagung gegen Abfindung -- IV. Unwirksame letztwillige Verfügungen -- Schlusswort -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Zur Autorin -- Umschlag Seite 4 | |
650 | 0 | 7 | |a Vorweggenommene Erbfolge |0 (DE-588)4188746-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schenkungsteuerrecht |0 (DE-588)4193969-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Testament |0 (DE-588)4059555-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbschaftsteuerrecht |0 (DE-588)4123146-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbrecht |0 (DE-588)4015110-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Erbschaftsteuerrecht |0 (DE-588)4123146-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schenkungsteuerrecht |0 (DE-588)4193969-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vorweggenommene Erbfolge |0 (DE-588)4188746-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Erbrecht |0 (DE-588)4015110-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Testament |0 (DE-588)4059555-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Heide, Sandra |t Private Nachfolge im Zivil- und Steuerrecht |d Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2023 |z 9783503211791 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034097255 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7189540 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184933694963712 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Heide, Sandra |
author_facet | Heide, Sandra |
author_role | aut |
author_sort | Heide, Sandra |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048831677 |
classification_rvk | PP 5347 PD 8108 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Umschlag Seite 1 -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- A. Gestaltungsansätze zu Lebzeiten -- I. Nachfolgeplanung -- 1. Grundlagen und Vorfragen -- 2. Gesetzliche Erbfolge und Erbrecht nach BGB -- 3. Besteuerung nach ErbStG -- II. Vorweggenommene Erbfolge -- 1. Begriff und Grundlagen -- 2. Steueroptimiertes Schenken -- 2.1. Steuerklassen und Steuersätze -- 2.2. Nutzung von Freibeträgen -- 2.3. Zehnjahreszeitraum des 14 ErbStG -- 2.3.1. Ermittlung des Zehnjahreszeitraums -- 2.3.2. Berechnung der Steuer -- 2.4. Steuerbefreiungen des 13 Abs. 1 ErbStG -- 2.4.1. Hausrat und andere bewegliche Gegenstände -- 2.4.2. Kunst und Kulturgüter des öffentlichen Interesses -- 2.4.2.1. Begünstigungsfähiges Vermögen -- 2.4.2.2. Erhaltung im öffentlichen Interesse -- 2.4.2.3. Dauerhafte Unterdeckung bzw. Unrentierlichkeit -- 2.4.2.4. Nutzbarmachung für Forschung oder Volksbildung -- 2.4.2.5. Unterstellung der geltenden Bestimmungen der Denkmalpflege -- 2.4.2.6. 20 Jahre Familienbesitz oder Eintragung im Verzeichnis -- 2.4.2.7. Nachversteuerungsvorbehalt -- 2.4.3. Übertragung und Erwerb eines Familienheims -- 2.4.3.1. Begriff des Familienheims i. S. d. 13 Abs. 1 Nr. 4a ErbStG -- 2.4.3.2. Begriff des Familienheims i. S. d. 13 Abs. 1 Nr. 4b und 4c ErbStG -- 2.4.3.3. Keine Steuerbefreiung bei sog. Weitergabeverpflichtung -- 2.4.3.4. Teilungsanordnung, Nachlassteilung, Erbauseinandersetzung -- 2.4.3.5. Behaltenspflicht bzw. Nachversteuerungsvorbehalt -- 2.4.4. Zuwendungen zu Unterhalt bzw. Ausbildung -- 2.4.5. Übliche Gelegenheitsgeschenke -- 2.4.6. Zuwendungen an Kirchen und gemeinnützige Körperschaften -- 2.5. Steuerbegünstigung für zu Wohnzwecken vermietete Grundstücke -- 2.5.1. Begünstigte Grundstücke -- 2.5.2. Zu Wohnzwecken vermietet -- 2.5.3. Keine Zugehörigkeit zu begünstigtem Betriebsvermögen 2.5.4. Keine Steuerbegünstigung bei sog. Weitergabeverpflichtung -- 2.5.5. Teilungsanordnung, Nachlassteilung und Erbauseinandersetzung -- 2.5.6. Abzug von Schulden und Lasten -- 2.6. Übernahme der Schenkungsteuer durch den Schenker -- 2.7. Mittelbare Schenkungen -- 2.7.1. Mittelbare Teilzuwendung -- 2.7.2. Geringfügigkeitsgrenze -- 2.7.3. Abgrenzung zur Schenkung unter Auflage -- 2.7.4. Mittelbare Grundstücksschenkung -- 2.7.5. Erwerbsnebenkosten -- 2.7.6. Weitere Anwendungsfälle -- 2.7.6.1. Mittelbare Geldschenkung -- 2.7.6.2. Mittelbare Schenkung steuerbegünstigter Gegenstände -- 2.7.6.3. Mittelbare Schenkung von Gesellschaftsanteilen -- 2.8. Gestaltung von Schenkungsverträgen -- 2.8.1. Übertragungsstichtag -- 2.8.2. Widerrufs- und Rückfallklauseln -- 2.8.3. Familienrechtliche Bestimmungen -- 2.8.3.1. Verfügung über Vermögen im Ganzen gem. 1365 BGB -- 2.8.3.2. Anrechnung von Vorausempfängen gem. 1380 BGB -- 2.8.3.3. Familienrechtliche Anordnungen gem. 1638, 1639 BGB -- 2.8.3.4. Beteiligung eines Ergänzungspflegers -- 2.8.3.5. Genehmigung des Familiengerichts -- 2.8.4. Erbrechtliche Bestimmungen -- 2.8.4.1. Ausgleichungspflicht für Abkömmlinge gem. 2050 ff. BGB -- 2.8.4.2. Anrechnung auf Pflichtteilsansprüche gem. 2303 ff. BGB -- 2.8.5. Steuerklauseln -- 2.8.6. Bedingte Schenkung gem. 516 Abs. 1, 158 BGB -- 2.8.7. Schenkung unter Auflage gem. 525 ff. BGB -- 2.8.7.1. Zivil- und steuerrechtliche Grundlagen -- 2.8.7.2. Bereicherung des Beschenkten und Steuerentstehung -- 2.8.7.3. Bereicherung des Auflagenbegünstigten und Steuerentstehung -- 2.8.7.4. Grunderwerbsteuer -- 2.8.7.5. Ertragsteuer -- 2.8.8. Gemischte Schenkung -- 2.8.8.1. Zivil- und steuerrechtliche Grundlagen -- 2.8.8.2. Bereicherung des Beschenkten und Steuerentstehung -- 2.8.8.3. Gemischte Schenkung vs. Schenkung unter Auflage -- 2.8.8.4. Grunderwerbsteuer 2.8.8.5. Ertragsteuer -- 2.8.9. Schenkungsverträge unter nahen Angehörigen -- 2.9. Nießbrauchslösungen -- 2.9.1. Zivilrechtliche Grundlagen -- 2.9.2. Steuerrechtliche Grundlagen -- 2.9.2.1. Erbschaft- und Schenkungsteuer -- 2.9.2.2. Einkommensteuer -- 2.9.2.2.1. Nießbrauch an Grundstücken -- 2.9.2.2.2. Nießbrauch an Kapitalvermögen -- 2.9.2.2.3. Nießbrauch an einem Personengesellschaftsanteil -- 2.9.2.3. Grunderwerbsteuer -- 2.9.3. Bewertung eines Niebrauchsrechts nach BewG -- 2.9.4. Nießbrauchsvorbehalt und Pflichtteilsrecht -- 2.10. Exkurs: Wohnrecht -- 2.10.1. Zivilrechtliche Grundlagen -- 2.10.2. Steuerrechtliche Grundlagen -- 2.11. Bewertung für erbschaft- und schenkungsteuerliche Zwecke -- 2.11.1. Bemessungsgrundlage der Steuerfestsetzung -- 2.11.2. Bewertungsmethoden und Bewertungsgrundsätze -- 2.11.3. Basiswertregelung gem. 151 Abs. 3 BewG -- 2.11.4. Grundbesitzbewertung nach BewG -- 2.11.4.1. Bewertung im Vergleichswertverfahren -- 2.11.4.2. Bewertung im Ertragswertverfahren -- 2.11.4.3. Bewertung im Sachwertverfahren -- 2.11.5. Unternehmensbewertung nach BewG -- 2.11.5.1. Bewertung im vereinfachten Ertragswertverfahren -- 2.11.5.2. Bewertung im Substanzwertverfahren -- 2.11.5.3. Bewertungsbeispiel -- 2.12. Betriebsvermögensverschonung gemäß 13a ff. ErbStG -- 2.12.1. Vorfragen und Berechnungen -- 2.12.2. Begünstigungsoptionen -- 2.12.3. Behaltens- und Lohnsummenregelung -- 3. Stiftungslösungen und gemeinnützige Einrichtungen -- 3.1. Zuwendungen an gemeinnützige Körperschaften -- 3.1.1. Erbschaft- und Schenkungsteuer -- 3.1.2. Einkommensteuer -- 3.2. Errichtung einer Stiftung gem. 80 BGB -- 3.2.1. Ewigkeitsstiftung -- 3.2.2. Verbrauchsstiftung -- 3.2.3. Treuhandstiftung -- 3.2.4. Gemeinnützige Stiftung -- 3.2.5. Familienstiftung -- 3.3. Steuerliche Behandlung von Stiftungen -- 3.3.1. Körperschaft- und Gewerbesteuer 3.3.2. Erbschaft- und Schenkungsteuer -- 3.3.3. Sonderfall: Familienstiftungen -- III. Testament und Erbvertrag -- 1. Gewillkürte Erbfolge vs. Gesetzliche Erbfolge -- 2. Regelungsinhalt einer letztwilligen Verfügung -- 3. Errichtung einer letztwilligen Verfügung -- 3.1. Einzeltestament gem. 2229 ff. BGB -- 3.2. Erbvertrag gem. 2274 ff. BGB -- 3.3. Gemeinschaftliches Testament gem. 2265 ff. BGB -- 4. Pflichtteilsrecht, 2303 ff. BGB -- 5. Verzichtsverträge, 2346 ff. BGB -- 6. Exkurs: Ausländisches Erbrecht -- 7. Steueroptimiertes Testieren -- 7.1. Berliner Testament, 2269 BGB -- 7.2. Sog. Supervermächtnis -- 7.3. Besonderer Versorgungsfreibetrag, 17 ErbStG -- IV. Familienrechtliche Maßnahmen -- 1. Bedeutung von Ehe und Familie im ErbStG -- 2. Steuerfreiheit des Zugewinnausgleichs gem. 5 ErbStG -- 3. Wechsel des Güterstands gem. 5 Abs. 2 ErbStG -- 3.1. Ermittlung der Zugewinnausgleichsforderung gem. 1373 ff. BGB -- 3.2. Modifizierung des Zugewinnausgleichs -- 3.3. Vorausempfänge gem. 1380 BGB -- 4. Beteiligung eines Ergänzungspflegers -- 5. Genehmigung des Familiengerichts -- 6. Familienrechtliche Anordnungen gem. 1638, 1639 BGB -- 7. Adoption -- 7.1. Adoption Minderjähriger gem. 1741 ff. BGB -- 7.2. Adoption Volljähriger gem. 1767 ff. BGB -- V. Vollmachten und Verfügungen -- 1. Generalvollmachten, Vorsorgevollmachten, etc. -- 2. Betreuungsverfügung, 1814 BGB n. F. -- 3. Patientenverfügung, 1827 BGB n. F. -- B. Handlungsmöglichkeiten nach dem Erbfall -- I. Ausschlagung gem. 1942 ff. BGB -- II. Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen gem. 2303 ff. BGB -- III. Pflichtteilsverzicht bzw. Ausschlagung gegen Abfindung -- IV. Unwirksame letztwillige Verfügungen -- Schlusswort -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Zur Autorin -- Umschlag Seite 4 |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7189540 (ZDB-30-PAD)EBC7189540 (ZDB-89-EBL)EBL7189540 (OCoLC)1371316262 (DE-599)BVBBV048831677 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>10013nmm a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048831677</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230224s2023 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503211807</subfield><subfield code="9">978-3-503-21180-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7189540</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7189540</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7189540</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1371316262</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048831677</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5347</subfield><subfield code="0">(DE-625)138617:285</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8108</subfield><subfield code="0">(DE-625)135399:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heide, Sandra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Private Nachfolge im Zivil- und Steuerrecht</subfield><subfield code="b">Planung - Gestaltung - Optimierung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (264 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Umschlag Seite 1 -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- A. Gestaltungsansätze zu Lebzeiten -- I. Nachfolgeplanung -- 1. Grundlagen und Vorfragen -- 2. Gesetzliche Erbfolge und Erbrecht nach BGB -- 3. Besteuerung nach ErbStG -- II. Vorweggenommene Erbfolge -- 1. Begriff und Grundlagen -- 2. Steueroptimiertes Schenken -- 2.1. Steuerklassen und Steuersätze -- 2.2. Nutzung von Freibeträgen -- 2.3. Zehnjahreszeitraum des 14 ErbStG -- 2.3.1. Ermittlung des Zehnjahreszeitraums -- 2.3.2. Berechnung der Steuer -- 2.4. Steuerbefreiungen des 13 Abs. 1 ErbStG -- 2.4.1. Hausrat und andere bewegliche Gegenstände -- 2.4.2. Kunst und Kulturgüter des öffentlichen Interesses -- 2.4.2.1. Begünstigungsfähiges Vermögen -- 2.4.2.2. Erhaltung im öffentlichen Interesse -- 2.4.2.3. Dauerhafte Unterdeckung bzw. Unrentierlichkeit -- 2.4.2.4. Nutzbarmachung für Forschung oder Volksbildung -- 2.4.2.5. Unterstellung der geltenden Bestimmungen der Denkmalpflege -- 2.4.2.6. 20 Jahre Familienbesitz oder Eintragung im Verzeichnis -- 2.4.2.7. Nachversteuerungsvorbehalt -- 2.4.3. Übertragung und Erwerb eines Familienheims -- 2.4.3.1. Begriff des Familienheims i. S. d. 13 Abs. 1 Nr. 4a ErbStG -- 2.4.3.2. Begriff des Familienheims i. S. d. 13 Abs. 1 Nr. 4b und 4c ErbStG -- 2.4.3.3. Keine Steuerbefreiung bei sog. Weitergabeverpflichtung -- 2.4.3.4. Teilungsanordnung, Nachlassteilung, Erbauseinandersetzung -- 2.4.3.5. Behaltenspflicht bzw. Nachversteuerungsvorbehalt -- 2.4.4. Zuwendungen zu Unterhalt bzw. Ausbildung -- 2.4.5. Übliche Gelegenheitsgeschenke -- 2.4.6. Zuwendungen an Kirchen und gemeinnützige Körperschaften -- 2.5. Steuerbegünstigung für zu Wohnzwecken vermietete Grundstücke -- 2.5.1. Begünstigte Grundstücke -- 2.5.2. Zu Wohnzwecken vermietet -- 2.5.3. Keine Zugehörigkeit zu begünstigtem Betriebsvermögen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.5.4. Keine Steuerbegünstigung bei sog. Weitergabeverpflichtung -- 2.5.5. Teilungsanordnung, Nachlassteilung und Erbauseinandersetzung -- 2.5.6. Abzug von Schulden und Lasten -- 2.6. Übernahme der Schenkungsteuer durch den Schenker -- 2.7. Mittelbare Schenkungen -- 2.7.1. Mittelbare Teilzuwendung -- 2.7.2. Geringfügigkeitsgrenze -- 2.7.3. Abgrenzung zur Schenkung unter Auflage -- 2.7.4. Mittelbare Grundstücksschenkung -- 2.7.5. Erwerbsnebenkosten -- 2.7.6. Weitere Anwendungsfälle -- 2.7.6.1. Mittelbare Geldschenkung -- 2.7.6.2. Mittelbare Schenkung steuerbegünstigter Gegenstände -- 2.7.6.3. Mittelbare Schenkung von Gesellschaftsanteilen -- 2.8. Gestaltung von Schenkungsverträgen -- 2.8.1. Übertragungsstichtag -- 2.8.2. Widerrufs- und Rückfallklauseln -- 2.8.3. Familienrechtliche Bestimmungen -- 2.8.3.1. Verfügung über Vermögen im Ganzen gem. 1365 BGB -- 2.8.3.2. Anrechnung von Vorausempfängen gem. 1380 BGB -- 2.8.3.3. Familienrechtliche Anordnungen gem. 1638, 1639 BGB -- 2.8.3.4. Beteiligung eines Ergänzungspflegers -- 2.8.3.5. Genehmigung des Familiengerichts -- 2.8.4. Erbrechtliche Bestimmungen -- 2.8.4.1. Ausgleichungspflicht für Abkömmlinge gem. 2050 ff. BGB -- 2.8.4.2. Anrechnung auf Pflichtteilsansprüche gem. 2303 ff. BGB -- 2.8.5. Steuerklauseln -- 2.8.6. Bedingte Schenkung gem. 516 Abs. 1, 158 BGB -- 2.8.7. Schenkung unter Auflage gem. 525 ff. BGB -- 2.8.7.1. Zivil- und steuerrechtliche Grundlagen -- 2.8.7.2. Bereicherung des Beschenkten und Steuerentstehung -- 2.8.7.3. Bereicherung des Auflagenbegünstigten und Steuerentstehung -- 2.8.7.4. Grunderwerbsteuer -- 2.8.7.5. Ertragsteuer -- 2.8.8. Gemischte Schenkung -- 2.8.8.1. Zivil- und steuerrechtliche Grundlagen -- 2.8.8.2. Bereicherung des Beschenkten und Steuerentstehung -- 2.8.8.3. Gemischte Schenkung vs. Schenkung unter Auflage -- 2.8.8.4. Grunderwerbsteuer</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.8.8.5. Ertragsteuer -- 2.8.9. Schenkungsverträge unter nahen Angehörigen -- 2.9. Nießbrauchslösungen -- 2.9.1. Zivilrechtliche Grundlagen -- 2.9.2. Steuerrechtliche Grundlagen -- 2.9.2.1. Erbschaft- und Schenkungsteuer -- 2.9.2.2. Einkommensteuer -- 2.9.2.2.1. Nießbrauch an Grundstücken -- 2.9.2.2.2. Nießbrauch an Kapitalvermögen -- 2.9.2.2.3. Nießbrauch an einem Personengesellschaftsanteil -- 2.9.2.3. Grunderwerbsteuer -- 2.9.3. Bewertung eines Niebrauchsrechts nach BewG -- 2.9.4. Nießbrauchsvorbehalt und Pflichtteilsrecht -- 2.10. Exkurs: Wohnrecht -- 2.10.1. Zivilrechtliche Grundlagen -- 2.10.2. Steuerrechtliche Grundlagen -- 2.11. Bewertung für erbschaft- und schenkungsteuerliche Zwecke -- 2.11.1. Bemessungsgrundlage der Steuerfestsetzung -- 2.11.2. Bewertungsmethoden und Bewertungsgrundsätze -- 2.11.3. Basiswertregelung gem. 151 Abs. 3 BewG -- 2.11.4. Grundbesitzbewertung nach BewG -- 2.11.4.1. Bewertung im Vergleichswertverfahren -- 2.11.4.2. Bewertung im Ertragswertverfahren -- 2.11.4.3. Bewertung im Sachwertverfahren -- 2.11.5. Unternehmensbewertung nach BewG -- 2.11.5.1. Bewertung im vereinfachten Ertragswertverfahren -- 2.11.5.2. Bewertung im Substanzwertverfahren -- 2.11.5.3. Bewertungsbeispiel -- 2.12. Betriebsvermögensverschonung gemäß 13a ff. ErbStG -- 2.12.1. Vorfragen und Berechnungen -- 2.12.2. Begünstigungsoptionen -- 2.12.3. Behaltens- und Lohnsummenregelung -- 3. Stiftungslösungen und gemeinnützige Einrichtungen -- 3.1. Zuwendungen an gemeinnützige Körperschaften -- 3.1.1. Erbschaft- und Schenkungsteuer -- 3.1.2. Einkommensteuer -- 3.2. Errichtung einer Stiftung gem. 80 BGB -- 3.2.1. Ewigkeitsstiftung -- 3.2.2. Verbrauchsstiftung -- 3.2.3. Treuhandstiftung -- 3.2.4. Gemeinnützige Stiftung -- 3.2.5. Familienstiftung -- 3.3. Steuerliche Behandlung von Stiftungen -- 3.3.1. Körperschaft- und Gewerbesteuer</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.3.2. Erbschaft- und Schenkungsteuer -- 3.3.3. Sonderfall: Familienstiftungen -- III. Testament und Erbvertrag -- 1. Gewillkürte Erbfolge vs. Gesetzliche Erbfolge -- 2. Regelungsinhalt einer letztwilligen Verfügung -- 3. Errichtung einer letztwilligen Verfügung -- 3.1. Einzeltestament gem. 2229 ff. BGB -- 3.2. Erbvertrag gem. 2274 ff. BGB -- 3.3. Gemeinschaftliches Testament gem. 2265 ff. BGB -- 4. Pflichtteilsrecht, 2303 ff. BGB -- 5. Verzichtsverträge, 2346 ff. BGB -- 6. Exkurs: Ausländisches Erbrecht -- 7. Steueroptimiertes Testieren -- 7.1. Berliner Testament, 2269 BGB -- 7.2. Sog. Supervermächtnis -- 7.3. Besonderer Versorgungsfreibetrag, 17 ErbStG -- IV. Familienrechtliche Maßnahmen -- 1. Bedeutung von Ehe und Familie im ErbStG -- 2. Steuerfreiheit des Zugewinnausgleichs gem. 5 ErbStG -- 3. Wechsel des Güterstands gem. 5 Abs. 2 ErbStG -- 3.1. Ermittlung der Zugewinnausgleichsforderung gem. 1373 ff. BGB -- 3.2. Modifizierung des Zugewinnausgleichs -- 3.3. Vorausempfänge gem. 1380 BGB -- 4. Beteiligung eines Ergänzungspflegers -- 5. Genehmigung des Familiengerichts -- 6. Familienrechtliche Anordnungen gem. 1638, 1639 BGB -- 7. Adoption -- 7.1. Adoption Minderjähriger gem. 1741 ff. BGB -- 7.2. Adoption Volljähriger gem. 1767 ff. BGB -- V. Vollmachten und Verfügungen -- 1. Generalvollmachten, Vorsorgevollmachten, etc. -- 2. Betreuungsverfügung, 1814 BGB n. F. -- 3. Patientenverfügung, 1827 BGB n. F. -- B. Handlungsmöglichkeiten nach dem Erbfall -- I. Ausschlagung gem. 1942 ff. BGB -- II. Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen gem. 2303 ff. BGB -- III. Pflichtteilsverzicht bzw. Ausschlagung gegen Abfindung -- IV. Unwirksame letztwillige Verfügungen -- Schlusswort -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Zur Autorin -- Umschlag Seite 4</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorweggenommene Erbfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188746-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schenkungsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193969-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059555-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123146-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015110-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erbschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123146-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schenkungsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193969-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vorweggenommene Erbfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188746-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015110-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Testament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059555-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Heide, Sandra</subfield><subfield code="t">Private Nachfolge im Zivil- und Steuerrecht</subfield><subfield code="d">Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2023</subfield><subfield code="z">9783503211791</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034097255</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7189540</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048831677 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:35:29Z |
indexdate | 2024-07-10T09:47:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783503211807 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034097255 |
oclc_num | 1371316262 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (264 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Erich Schmidt Verlag |
record_format | marc |
spelling | Heide, Sandra Verfasser aut Private Nachfolge im Zivil- und Steuerrecht Planung - Gestaltung - Optimierung 1st ed Berlin Erich Schmidt Verlag 2023 ©2023 1 Online-Ressource (264 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Umschlag Seite 1 -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- A. Gestaltungsansätze zu Lebzeiten -- I. Nachfolgeplanung -- 1. Grundlagen und Vorfragen -- 2. Gesetzliche Erbfolge und Erbrecht nach BGB -- 3. Besteuerung nach ErbStG -- II. Vorweggenommene Erbfolge -- 1. Begriff und Grundlagen -- 2. Steueroptimiertes Schenken -- 2.1. Steuerklassen und Steuersätze -- 2.2. Nutzung von Freibeträgen -- 2.3. Zehnjahreszeitraum des 14 ErbStG -- 2.3.1. Ermittlung des Zehnjahreszeitraums -- 2.3.2. Berechnung der Steuer -- 2.4. Steuerbefreiungen des 13 Abs. 1 ErbStG -- 2.4.1. Hausrat und andere bewegliche Gegenstände -- 2.4.2. Kunst und Kulturgüter des öffentlichen Interesses -- 2.4.2.1. Begünstigungsfähiges Vermögen -- 2.4.2.2. Erhaltung im öffentlichen Interesse -- 2.4.2.3. Dauerhafte Unterdeckung bzw. Unrentierlichkeit -- 2.4.2.4. Nutzbarmachung für Forschung oder Volksbildung -- 2.4.2.5. Unterstellung der geltenden Bestimmungen der Denkmalpflege -- 2.4.2.6. 20 Jahre Familienbesitz oder Eintragung im Verzeichnis -- 2.4.2.7. Nachversteuerungsvorbehalt -- 2.4.3. Übertragung und Erwerb eines Familienheims -- 2.4.3.1. Begriff des Familienheims i. S. d. 13 Abs. 1 Nr. 4a ErbStG -- 2.4.3.2. Begriff des Familienheims i. S. d. 13 Abs. 1 Nr. 4b und 4c ErbStG -- 2.4.3.3. Keine Steuerbefreiung bei sog. Weitergabeverpflichtung -- 2.4.3.4. Teilungsanordnung, Nachlassteilung, Erbauseinandersetzung -- 2.4.3.5. Behaltenspflicht bzw. Nachversteuerungsvorbehalt -- 2.4.4. Zuwendungen zu Unterhalt bzw. Ausbildung -- 2.4.5. Übliche Gelegenheitsgeschenke -- 2.4.6. Zuwendungen an Kirchen und gemeinnützige Körperschaften -- 2.5. Steuerbegünstigung für zu Wohnzwecken vermietete Grundstücke -- 2.5.1. Begünstigte Grundstücke -- 2.5.2. Zu Wohnzwecken vermietet -- 2.5.3. Keine Zugehörigkeit zu begünstigtem Betriebsvermögen 2.5.4. Keine Steuerbegünstigung bei sog. Weitergabeverpflichtung -- 2.5.5. Teilungsanordnung, Nachlassteilung und Erbauseinandersetzung -- 2.5.6. Abzug von Schulden und Lasten -- 2.6. Übernahme der Schenkungsteuer durch den Schenker -- 2.7. Mittelbare Schenkungen -- 2.7.1. Mittelbare Teilzuwendung -- 2.7.2. Geringfügigkeitsgrenze -- 2.7.3. Abgrenzung zur Schenkung unter Auflage -- 2.7.4. Mittelbare Grundstücksschenkung -- 2.7.5. Erwerbsnebenkosten -- 2.7.6. Weitere Anwendungsfälle -- 2.7.6.1. Mittelbare Geldschenkung -- 2.7.6.2. Mittelbare Schenkung steuerbegünstigter Gegenstände -- 2.7.6.3. Mittelbare Schenkung von Gesellschaftsanteilen -- 2.8. Gestaltung von Schenkungsverträgen -- 2.8.1. Übertragungsstichtag -- 2.8.2. Widerrufs- und Rückfallklauseln -- 2.8.3. Familienrechtliche Bestimmungen -- 2.8.3.1. Verfügung über Vermögen im Ganzen gem. 1365 BGB -- 2.8.3.2. Anrechnung von Vorausempfängen gem. 1380 BGB -- 2.8.3.3. Familienrechtliche Anordnungen gem. 1638, 1639 BGB -- 2.8.3.4. Beteiligung eines Ergänzungspflegers -- 2.8.3.5. Genehmigung des Familiengerichts -- 2.8.4. Erbrechtliche Bestimmungen -- 2.8.4.1. Ausgleichungspflicht für Abkömmlinge gem. 2050 ff. BGB -- 2.8.4.2. Anrechnung auf Pflichtteilsansprüche gem. 2303 ff. BGB -- 2.8.5. Steuerklauseln -- 2.8.6. Bedingte Schenkung gem. 516 Abs. 1, 158 BGB -- 2.8.7. Schenkung unter Auflage gem. 525 ff. BGB -- 2.8.7.1. Zivil- und steuerrechtliche Grundlagen -- 2.8.7.2. Bereicherung des Beschenkten und Steuerentstehung -- 2.8.7.3. Bereicherung des Auflagenbegünstigten und Steuerentstehung -- 2.8.7.4. Grunderwerbsteuer -- 2.8.7.5. Ertragsteuer -- 2.8.8. Gemischte Schenkung -- 2.8.8.1. Zivil- und steuerrechtliche Grundlagen -- 2.8.8.2. Bereicherung des Beschenkten und Steuerentstehung -- 2.8.8.3. Gemischte Schenkung vs. Schenkung unter Auflage -- 2.8.8.4. Grunderwerbsteuer 2.8.8.5. Ertragsteuer -- 2.8.9. Schenkungsverträge unter nahen Angehörigen -- 2.9. Nießbrauchslösungen -- 2.9.1. Zivilrechtliche Grundlagen -- 2.9.2. Steuerrechtliche Grundlagen -- 2.9.2.1. Erbschaft- und Schenkungsteuer -- 2.9.2.2. Einkommensteuer -- 2.9.2.2.1. Nießbrauch an Grundstücken -- 2.9.2.2.2. Nießbrauch an Kapitalvermögen -- 2.9.2.2.3. Nießbrauch an einem Personengesellschaftsanteil -- 2.9.2.3. Grunderwerbsteuer -- 2.9.3. Bewertung eines Niebrauchsrechts nach BewG -- 2.9.4. Nießbrauchsvorbehalt und Pflichtteilsrecht -- 2.10. Exkurs: Wohnrecht -- 2.10.1. Zivilrechtliche Grundlagen -- 2.10.2. Steuerrechtliche Grundlagen -- 2.11. Bewertung für erbschaft- und schenkungsteuerliche Zwecke -- 2.11.1. Bemessungsgrundlage der Steuerfestsetzung -- 2.11.2. Bewertungsmethoden und Bewertungsgrundsätze -- 2.11.3. Basiswertregelung gem. 151 Abs. 3 BewG -- 2.11.4. Grundbesitzbewertung nach BewG -- 2.11.4.1. Bewertung im Vergleichswertverfahren -- 2.11.4.2. Bewertung im Ertragswertverfahren -- 2.11.4.3. Bewertung im Sachwertverfahren -- 2.11.5. Unternehmensbewertung nach BewG -- 2.11.5.1. Bewertung im vereinfachten Ertragswertverfahren -- 2.11.5.2. Bewertung im Substanzwertverfahren -- 2.11.5.3. Bewertungsbeispiel -- 2.12. Betriebsvermögensverschonung gemäß 13a ff. ErbStG -- 2.12.1. Vorfragen und Berechnungen -- 2.12.2. Begünstigungsoptionen -- 2.12.3. Behaltens- und Lohnsummenregelung -- 3. Stiftungslösungen und gemeinnützige Einrichtungen -- 3.1. Zuwendungen an gemeinnützige Körperschaften -- 3.1.1. Erbschaft- und Schenkungsteuer -- 3.1.2. Einkommensteuer -- 3.2. Errichtung einer Stiftung gem. 80 BGB -- 3.2.1. Ewigkeitsstiftung -- 3.2.2. Verbrauchsstiftung -- 3.2.3. Treuhandstiftung -- 3.2.4. Gemeinnützige Stiftung -- 3.2.5. Familienstiftung -- 3.3. Steuerliche Behandlung von Stiftungen -- 3.3.1. Körperschaft- und Gewerbesteuer 3.3.2. Erbschaft- und Schenkungsteuer -- 3.3.3. Sonderfall: Familienstiftungen -- III. Testament und Erbvertrag -- 1. Gewillkürte Erbfolge vs. Gesetzliche Erbfolge -- 2. Regelungsinhalt einer letztwilligen Verfügung -- 3. Errichtung einer letztwilligen Verfügung -- 3.1. Einzeltestament gem. 2229 ff. BGB -- 3.2. Erbvertrag gem. 2274 ff. BGB -- 3.3. Gemeinschaftliches Testament gem. 2265 ff. BGB -- 4. Pflichtteilsrecht, 2303 ff. BGB -- 5. Verzichtsverträge, 2346 ff. BGB -- 6. Exkurs: Ausländisches Erbrecht -- 7. Steueroptimiertes Testieren -- 7.1. Berliner Testament, 2269 BGB -- 7.2. Sog. Supervermächtnis -- 7.3. Besonderer Versorgungsfreibetrag, 17 ErbStG -- IV. Familienrechtliche Maßnahmen -- 1. Bedeutung von Ehe und Familie im ErbStG -- 2. Steuerfreiheit des Zugewinnausgleichs gem. 5 ErbStG -- 3. Wechsel des Güterstands gem. 5 Abs. 2 ErbStG -- 3.1. Ermittlung der Zugewinnausgleichsforderung gem. 1373 ff. BGB -- 3.2. Modifizierung des Zugewinnausgleichs -- 3.3. Vorausempfänge gem. 1380 BGB -- 4. Beteiligung eines Ergänzungspflegers -- 5. Genehmigung des Familiengerichts -- 6. Familienrechtliche Anordnungen gem. 1638, 1639 BGB -- 7. Adoption -- 7.1. Adoption Minderjähriger gem. 1741 ff. BGB -- 7.2. Adoption Volljähriger gem. 1767 ff. BGB -- V. Vollmachten und Verfügungen -- 1. Generalvollmachten, Vorsorgevollmachten, etc. -- 2. Betreuungsverfügung, 1814 BGB n. F. -- 3. Patientenverfügung, 1827 BGB n. F. -- B. Handlungsmöglichkeiten nach dem Erbfall -- I. Ausschlagung gem. 1942 ff. BGB -- II. Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen gem. 2303 ff. BGB -- III. Pflichtteilsverzicht bzw. Ausschlagung gegen Abfindung -- IV. Unwirksame letztwillige Verfügungen -- Schlusswort -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Zur Autorin -- Umschlag Seite 4 Vorweggenommene Erbfolge (DE-588)4188746-3 gnd rswk-swf Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd rswk-swf Schenkungsteuerrecht (DE-588)4193969-4 gnd rswk-swf Testament (DE-588)4059555-9 gnd rswk-swf Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 gnd rswk-swf Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 s Schenkungsteuerrecht (DE-588)4193969-4 s Vorweggenommene Erbfolge (DE-588)4188746-3 s Steuerplanung (DE-588)4239913-0 s DE-604 Erbrecht (DE-588)4015110-4 s Testament (DE-588)4059555-9 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe Heide, Sandra Private Nachfolge im Zivil- und Steuerrecht Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2023 9783503211791 |
spellingShingle | Heide, Sandra Private Nachfolge im Zivil- und Steuerrecht Planung - Gestaltung - Optimierung Umschlag Seite 1 -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- A. Gestaltungsansätze zu Lebzeiten -- I. Nachfolgeplanung -- 1. Grundlagen und Vorfragen -- 2. Gesetzliche Erbfolge und Erbrecht nach BGB -- 3. Besteuerung nach ErbStG -- II. Vorweggenommene Erbfolge -- 1. Begriff und Grundlagen -- 2. Steueroptimiertes Schenken -- 2.1. Steuerklassen und Steuersätze -- 2.2. Nutzung von Freibeträgen -- 2.3. Zehnjahreszeitraum des 14 ErbStG -- 2.3.1. Ermittlung des Zehnjahreszeitraums -- 2.3.2. Berechnung der Steuer -- 2.4. Steuerbefreiungen des 13 Abs. 1 ErbStG -- 2.4.1. Hausrat und andere bewegliche Gegenstände -- 2.4.2. Kunst und Kulturgüter des öffentlichen Interesses -- 2.4.2.1. Begünstigungsfähiges Vermögen -- 2.4.2.2. Erhaltung im öffentlichen Interesse -- 2.4.2.3. Dauerhafte Unterdeckung bzw. Unrentierlichkeit -- 2.4.2.4. Nutzbarmachung für Forschung oder Volksbildung -- 2.4.2.5. Unterstellung der geltenden Bestimmungen der Denkmalpflege -- 2.4.2.6. 20 Jahre Familienbesitz oder Eintragung im Verzeichnis -- 2.4.2.7. Nachversteuerungsvorbehalt -- 2.4.3. Übertragung und Erwerb eines Familienheims -- 2.4.3.1. Begriff des Familienheims i. S. d. 13 Abs. 1 Nr. 4a ErbStG -- 2.4.3.2. Begriff des Familienheims i. S. d. 13 Abs. 1 Nr. 4b und 4c ErbStG -- 2.4.3.3. Keine Steuerbefreiung bei sog. Weitergabeverpflichtung -- 2.4.3.4. Teilungsanordnung, Nachlassteilung, Erbauseinandersetzung -- 2.4.3.5. Behaltenspflicht bzw. Nachversteuerungsvorbehalt -- 2.4.4. Zuwendungen zu Unterhalt bzw. Ausbildung -- 2.4.5. Übliche Gelegenheitsgeschenke -- 2.4.6. Zuwendungen an Kirchen und gemeinnützige Körperschaften -- 2.5. Steuerbegünstigung für zu Wohnzwecken vermietete Grundstücke -- 2.5.1. Begünstigte Grundstücke -- 2.5.2. Zu Wohnzwecken vermietet -- 2.5.3. Keine Zugehörigkeit zu begünstigtem Betriebsvermögen 2.5.4. Keine Steuerbegünstigung bei sog. Weitergabeverpflichtung -- 2.5.5. Teilungsanordnung, Nachlassteilung und Erbauseinandersetzung -- 2.5.6. Abzug von Schulden und Lasten -- 2.6. Übernahme der Schenkungsteuer durch den Schenker -- 2.7. Mittelbare Schenkungen -- 2.7.1. Mittelbare Teilzuwendung -- 2.7.2. Geringfügigkeitsgrenze -- 2.7.3. Abgrenzung zur Schenkung unter Auflage -- 2.7.4. Mittelbare Grundstücksschenkung -- 2.7.5. Erwerbsnebenkosten -- 2.7.6. Weitere Anwendungsfälle -- 2.7.6.1. Mittelbare Geldschenkung -- 2.7.6.2. Mittelbare Schenkung steuerbegünstigter Gegenstände -- 2.7.6.3. Mittelbare Schenkung von Gesellschaftsanteilen -- 2.8. Gestaltung von Schenkungsverträgen -- 2.8.1. Übertragungsstichtag -- 2.8.2. Widerrufs- und Rückfallklauseln -- 2.8.3. Familienrechtliche Bestimmungen -- 2.8.3.1. Verfügung über Vermögen im Ganzen gem. 1365 BGB -- 2.8.3.2. Anrechnung von Vorausempfängen gem. 1380 BGB -- 2.8.3.3. Familienrechtliche Anordnungen gem. 1638, 1639 BGB -- 2.8.3.4. Beteiligung eines Ergänzungspflegers -- 2.8.3.5. Genehmigung des Familiengerichts -- 2.8.4. Erbrechtliche Bestimmungen -- 2.8.4.1. Ausgleichungspflicht für Abkömmlinge gem. 2050 ff. BGB -- 2.8.4.2. Anrechnung auf Pflichtteilsansprüche gem. 2303 ff. BGB -- 2.8.5. Steuerklauseln -- 2.8.6. Bedingte Schenkung gem. 516 Abs. 1, 158 BGB -- 2.8.7. Schenkung unter Auflage gem. 525 ff. BGB -- 2.8.7.1. Zivil- und steuerrechtliche Grundlagen -- 2.8.7.2. Bereicherung des Beschenkten und Steuerentstehung -- 2.8.7.3. Bereicherung des Auflagenbegünstigten und Steuerentstehung -- 2.8.7.4. Grunderwerbsteuer -- 2.8.7.5. Ertragsteuer -- 2.8.8. Gemischte Schenkung -- 2.8.8.1. Zivil- und steuerrechtliche Grundlagen -- 2.8.8.2. Bereicherung des Beschenkten und Steuerentstehung -- 2.8.8.3. Gemischte Schenkung vs. Schenkung unter Auflage -- 2.8.8.4. Grunderwerbsteuer 2.8.8.5. Ertragsteuer -- 2.8.9. Schenkungsverträge unter nahen Angehörigen -- 2.9. Nießbrauchslösungen -- 2.9.1. Zivilrechtliche Grundlagen -- 2.9.2. Steuerrechtliche Grundlagen -- 2.9.2.1. Erbschaft- und Schenkungsteuer -- 2.9.2.2. Einkommensteuer -- 2.9.2.2.1. Nießbrauch an Grundstücken -- 2.9.2.2.2. Nießbrauch an Kapitalvermögen -- 2.9.2.2.3. Nießbrauch an einem Personengesellschaftsanteil -- 2.9.2.3. Grunderwerbsteuer -- 2.9.3. Bewertung eines Niebrauchsrechts nach BewG -- 2.9.4. Nießbrauchsvorbehalt und Pflichtteilsrecht -- 2.10. Exkurs: Wohnrecht -- 2.10.1. Zivilrechtliche Grundlagen -- 2.10.2. Steuerrechtliche Grundlagen -- 2.11. Bewertung für erbschaft- und schenkungsteuerliche Zwecke -- 2.11.1. Bemessungsgrundlage der Steuerfestsetzung -- 2.11.2. Bewertungsmethoden und Bewertungsgrundsätze -- 2.11.3. Basiswertregelung gem. 151 Abs. 3 BewG -- 2.11.4. Grundbesitzbewertung nach BewG -- 2.11.4.1. Bewertung im Vergleichswertverfahren -- 2.11.4.2. Bewertung im Ertragswertverfahren -- 2.11.4.3. Bewertung im Sachwertverfahren -- 2.11.5. Unternehmensbewertung nach BewG -- 2.11.5.1. Bewertung im vereinfachten Ertragswertverfahren -- 2.11.5.2. Bewertung im Substanzwertverfahren -- 2.11.5.3. Bewertungsbeispiel -- 2.12. Betriebsvermögensverschonung gemäß 13a ff. ErbStG -- 2.12.1. Vorfragen und Berechnungen -- 2.12.2. Begünstigungsoptionen -- 2.12.3. Behaltens- und Lohnsummenregelung -- 3. Stiftungslösungen und gemeinnützige Einrichtungen -- 3.1. Zuwendungen an gemeinnützige Körperschaften -- 3.1.1. Erbschaft- und Schenkungsteuer -- 3.1.2. Einkommensteuer -- 3.2. Errichtung einer Stiftung gem. 80 BGB -- 3.2.1. Ewigkeitsstiftung -- 3.2.2. Verbrauchsstiftung -- 3.2.3. Treuhandstiftung -- 3.2.4. Gemeinnützige Stiftung -- 3.2.5. Familienstiftung -- 3.3. Steuerliche Behandlung von Stiftungen -- 3.3.1. Körperschaft- und Gewerbesteuer 3.3.2. Erbschaft- und Schenkungsteuer -- 3.3.3. Sonderfall: Familienstiftungen -- III. Testament und Erbvertrag -- 1. Gewillkürte Erbfolge vs. Gesetzliche Erbfolge -- 2. Regelungsinhalt einer letztwilligen Verfügung -- 3. Errichtung einer letztwilligen Verfügung -- 3.1. Einzeltestament gem. 2229 ff. BGB -- 3.2. Erbvertrag gem. 2274 ff. BGB -- 3.3. Gemeinschaftliches Testament gem. 2265 ff. BGB -- 4. Pflichtteilsrecht, 2303 ff. BGB -- 5. Verzichtsverträge, 2346 ff. BGB -- 6. Exkurs: Ausländisches Erbrecht -- 7. Steueroptimiertes Testieren -- 7.1. Berliner Testament, 2269 BGB -- 7.2. Sog. Supervermächtnis -- 7.3. Besonderer Versorgungsfreibetrag, 17 ErbStG -- IV. Familienrechtliche Maßnahmen -- 1. Bedeutung von Ehe und Familie im ErbStG -- 2. Steuerfreiheit des Zugewinnausgleichs gem. 5 ErbStG -- 3. Wechsel des Güterstands gem. 5 Abs. 2 ErbStG -- 3.1. Ermittlung der Zugewinnausgleichsforderung gem. 1373 ff. BGB -- 3.2. Modifizierung des Zugewinnausgleichs -- 3.3. Vorausempfänge gem. 1380 BGB -- 4. Beteiligung eines Ergänzungspflegers -- 5. Genehmigung des Familiengerichts -- 6. Familienrechtliche Anordnungen gem. 1638, 1639 BGB -- 7. Adoption -- 7.1. Adoption Minderjähriger gem. 1741 ff. BGB -- 7.2. Adoption Volljähriger gem. 1767 ff. BGB -- V. Vollmachten und Verfügungen -- 1. Generalvollmachten, Vorsorgevollmachten, etc. -- 2. Betreuungsverfügung, 1814 BGB n. F. -- 3. Patientenverfügung, 1827 BGB n. F. -- B. Handlungsmöglichkeiten nach dem Erbfall -- I. Ausschlagung gem. 1942 ff. BGB -- II. Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen gem. 2303 ff. BGB -- III. Pflichtteilsverzicht bzw. Ausschlagung gegen Abfindung -- IV. Unwirksame letztwillige Verfügungen -- Schlusswort -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Zur Autorin -- Umschlag Seite 4 Vorweggenommene Erbfolge (DE-588)4188746-3 gnd Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd Schenkungsteuerrecht (DE-588)4193969-4 gnd Testament (DE-588)4059555-9 gnd Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 gnd Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4188746-3 (DE-588)4239913-0 (DE-588)4193969-4 (DE-588)4059555-9 (DE-588)4123146-6 (DE-588)4015110-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Private Nachfolge im Zivil- und Steuerrecht Planung - Gestaltung - Optimierung |
title_auth | Private Nachfolge im Zivil- und Steuerrecht Planung - Gestaltung - Optimierung |
title_exact_search | Private Nachfolge im Zivil- und Steuerrecht Planung - Gestaltung - Optimierung |
title_exact_search_txtP | Private Nachfolge im Zivil- und Steuerrecht Planung - Gestaltung - Optimierung |
title_full | Private Nachfolge im Zivil- und Steuerrecht Planung - Gestaltung - Optimierung |
title_fullStr | Private Nachfolge im Zivil- und Steuerrecht Planung - Gestaltung - Optimierung |
title_full_unstemmed | Private Nachfolge im Zivil- und Steuerrecht Planung - Gestaltung - Optimierung |
title_short | Private Nachfolge im Zivil- und Steuerrecht |
title_sort | private nachfolge im zivil und steuerrecht planung gestaltung optimierung |
title_sub | Planung - Gestaltung - Optimierung |
topic | Vorweggenommene Erbfolge (DE-588)4188746-3 gnd Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd Schenkungsteuerrecht (DE-588)4193969-4 gnd Testament (DE-588)4059555-9 gnd Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 gnd Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd |
topic_facet | Vorweggenommene Erbfolge Steuerplanung Schenkungsteuerrecht Testament Erbschaftsteuerrecht Erbrecht Deutschland |
work_keys_str_mv | AT heidesandra privatenachfolgeimzivilundsteuerrechtplanunggestaltungoptimierung |