Revision des Finanzwesens: Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Erich Schmidt Verlag
2023
|
Ausgabe: | 4th ed |
Schriftenreihe: | DIIR-Schriftenreihe
v.14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | HWR01 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (120 Seiten) |
ISBN: | 9783503158751 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048831675 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230224s2023 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783503158751 |9 978-3-503-15875-1 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7189536 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7189536 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7189536 | ||
035 | |a (OCoLC)1371318728 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048831675 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a QQ 537 |0 (DE-625)141982: |2 rvk | ||
110 | 2 | |a Rechnungswesens", DIIR - Arbeitskreis "Revision des Finanz- und |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Revision des Finanzwesens |b Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis |
250 | |a 4th ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Erich Schmidt Verlag |c 2023 | |
264 | 4 | |c ©2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (120 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DIIR-Schriftenreihe |v v.14 | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Umschlag Seite 1 -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- 1. Rahmenbedingungen -- 2. Finanzplanung -- 2.1 Organisatorische Anforderungen -- 2.2 Planungsgrundsätze -- 2.3 Datengrundlagen/-transformation -- 2.4 Planungstechnik -- 2.5 Planung der Einnahmen -- 2.5.1 Umsatzerlöse -- 2.5.2 Sonstige Einnahmen und liquide Mittel -- 2.6 Planung der Ausgaben -- 2.6.1 Ausgaben für Material und Fremdleistungen -- 2.6.2 Personal- und Sozialausgaben -- 2.6.3 Ausgaben für Investitionen -- 2.6.4 Ausgaben im Finanzbereich -- 2.6.5 Sonstige Ausgaben -- 2.7 Finanzierungsreserven -- 2.8 Finanzdispositionsrechnung -- 2.9 Finanzkontrolle -- 3. Finanzierung -- 3.1 Innenfinanzierung -- 3.2 Eigen- und Beteiligungsfinanzierung -- 3.3 Fremdfinanzierung -- 3.3.1 Allgemeine Kontrollaspekte -- 3.3.2 Kurzfristige Fremdfinanzierung -- 3.3.2.1 Kontokorrentkredit -- 3.3.2.2 Diskontkredit -- 3.3.2.3 Akzeptkredit -- 3.3.2.4 Lombardkredit -- 3.3.2.5 Avalkredit -- 3.3.2.6 Commercial Papers -- 3.3.2.7 Euronotes -- 3.3.2.8 Medium Term Notes -- 3.3.3 Langfristige Finanzierung -- 3.3.3.1 Langfristige Darlehen -- 3.3.3.2 Schuldverschreibungen -- 3.3.3.3 Schuldscheindarlehen -- 3.3.4 Kredite im Außenhandelsgeschäft -- 3.3.4.1 Akkreditiv -- 3.3.4.2 Negoziierungskredit -- 3.3.4.3 Rembourskredit -- 3.3.5 Kredite im Waren- und Leistungsverkehr (Lieferantenkredit) -- 3.3.6 Sonderformen der Finanzierung -- 3.3.6.1 Factoring -- 3.3.6.2 Forfaitierung -- 3.3.6.3 Asset Backed Securities -- 3.3.6.4 Subventionsfinanzierung -- 3.3.6.5 Leasing -- 3.3.6.6 Crowdfunding -- 3.4 Zinsmanagement -- 3.4.1 Ausgewählte Methoden zur Messung und Bewertung von Zinsrisiken -- 3.4.2 Gängige Derivate im Zinsmanagement -- 4. Cash Management -- 4.1 Definition und Zielsetzung -- 4.2 Organisation des Cash Managements -- 4.3 Liquiditätsplanung und Disposition der Finanzmittel -- 4.3.1 Liquiditätsplanung | |
505 | 8 | |a 4.3.2 Disposition der liquiden Finanzmittel -- 4.3.3 Leading and Lagging -- 4.4 Cash Pooling -- 4.5 Clearing im Konzern -- 4.6 Kreditoren- und Debitorenmanagement -- 4.7 Anlage flüssiger Mittel -- 5. Zahlungsverkehr -- 5.1 Allgemeines -- 5.2 Barer Zahlungsverkehr -- 5.2.1 Allgemeines -- 5.2.2 Organisation der Kasse -- 5.2.3 Bewegungen im Bargeldbestand -- 5.2.4 Fremdwährungskasse (Sortenkasse) -- 5.2.5 Nebenkasse -- 5.2.6 Online-Bargeldtransfer -- 5.3 Halbbarer Zahlungsverkehr -- 5.4 Unbarer Zahlungsverkehr -- 5.4.1 Eröffnung, Führung und Löschung von Bankkonten -- 5.4.2 Der elektronische Zahlungsverkehr -- 5.4.2.1 Vertragsgestaltung mit Banken -- 5.4.2.2 Art der verwendeten Software -- 5.4.2.3 Schnittstelle Finanzbuchhaltung und elektronischer Zahlungsverkehr -- 5.4.2.4 Übermittlung der Zahlungsauftragsdaten an die Bank -- 5.4.3 Die Überweisung -- 5.4.3.1 Beleghafte Überweisung -- 5.4.3.2 Beleglose Überweisung -- 5.4.4 Die Lastschrift -- 5.4.5 Der Scheck -- 5.4.5.1 Eingangsschecks -- 5.4.5.2 Ausgangsschecks -- 5.4.6 Der Wechsel -- 5.4.7 Kreditkarten und Sonderformen -- 5.4.8 Alternative Bezahlmöglichkeiten -- 5.4.8.1 Allgemeines -- 5.4.8.2 Accountverwaltung und -zugang -- 5.4.8.3 Laufender Accountbetrieb -- 6. Zahlungssicherung -- 6.1 Allgemeines -- 6.2 Risikomanagement -- 6.2.1 Organisation -- 6.2.2 Kreditrisiko (Kunde) -- 6.2.3 Branchenrisiko -- 6.2.4 Länderrisiko -- 6.2.5 Kreditrisiko (Bank)/Abwicklungsrisiko -- 6.3 Liquiditätsnahe Instrumente -- 6.3.1 Vorauskasse/Anzahlungen -- 6.3.2 Dokumentenakkreditiv -- 6.3.3 Kasse gegen Dokumente -- 6.3.4 Dokumente gegen Akzept -- 6.4 Liquiditätsferne Instrumente -- 6.4.1 Bürgschaft/Garantie -- 6.4.2 Sicherungsübereignung -- 6.4.3 Forderungsabtretung -- 6.4.4 Eigentumsvorbehalt -- 6.4.5 Kreditversicherungen -- 7. Management von Fremdwährungen | |
505 | 8 | |a 7.1 Entwicklung, Genehmigung, Dokumentation und Umsetzung der Strategie -- 7.2 Vorgaben, Steuerungsgrößen und Limits -- 7.3 Fremdwährungsexposure -- 7.4 Organisation -- 7.5 Durchführung der Geschäftsabschlüsse -- 7.6 Controlling und Reporting -- 7.7 Rechnungswesen -- 7.8 Eingesetzte IT-Systeme -- Autorenverzeichnis -- Umschlag Seite 4 | |
650 | 0 | 7 | |a Finanzmanagement |0 (DE-588)4139075-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Revision |g Wirtschaft |0 (DE-588)4049674-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungswesen |0 (DE-588)4048732-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzplanung |0 (DE-588)4017200-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innenrevision |0 (DE-588)4072820-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Financial Auditing |0 (DE-588)4218744-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Revision |0 (DE-588)4049673-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zahlungsverkehr |0 (DE-588)4067287-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Revision |g Wirtschaft |0 (DE-588)4049674-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Finanzplanung |0 (DE-588)4017200-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Revision |g Wirtschaft |0 (DE-588)4049674-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Rechnungswesen |0 (DE-588)4048732-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Revision |0 (DE-588)4049673-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Revision |g Wirtschaft |0 (DE-588)4049674-0 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Zahlungsverkehr |0 (DE-588)4067287-6 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Finanzmanagement |0 (DE-588)4139075-1 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Innenrevision |0 (DE-588)4072820-1 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |D s |
689 | 5 | 1 | |a Innenrevision |0 (DE-588)4072820-1 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Financial Auditing |0 (DE-588)4218744-8 |D s |
689 | 6 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Rechnungswesens", DIIR - Arbeitskreis "Revision des Finanz- und |t Revision des Finanzwesens |d Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2023 |z 9783503158744 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034097253 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7189536 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184933684477952 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author_corporate | Rechnungswesens", DIIR - Arbeitskreis "Revision des Finanz- und |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Rechnungswesens", DIIR - Arbeitskreis "Revision des Finanz- und |
author_sort | Rechnungswesens", DIIR - Arbeitskreis "Revision des Finanz- und |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048831675 |
classification_rvk | QQ 537 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Umschlag Seite 1 -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- 1. Rahmenbedingungen -- 2. Finanzplanung -- 2.1 Organisatorische Anforderungen -- 2.2 Planungsgrundsätze -- 2.3 Datengrundlagen/-transformation -- 2.4 Planungstechnik -- 2.5 Planung der Einnahmen -- 2.5.1 Umsatzerlöse -- 2.5.2 Sonstige Einnahmen und liquide Mittel -- 2.6 Planung der Ausgaben -- 2.6.1 Ausgaben für Material und Fremdleistungen -- 2.6.2 Personal- und Sozialausgaben -- 2.6.3 Ausgaben für Investitionen -- 2.6.4 Ausgaben im Finanzbereich -- 2.6.5 Sonstige Ausgaben -- 2.7 Finanzierungsreserven -- 2.8 Finanzdispositionsrechnung -- 2.9 Finanzkontrolle -- 3. Finanzierung -- 3.1 Innenfinanzierung -- 3.2 Eigen- und Beteiligungsfinanzierung -- 3.3 Fremdfinanzierung -- 3.3.1 Allgemeine Kontrollaspekte -- 3.3.2 Kurzfristige Fremdfinanzierung -- 3.3.2.1 Kontokorrentkredit -- 3.3.2.2 Diskontkredit -- 3.3.2.3 Akzeptkredit -- 3.3.2.4 Lombardkredit -- 3.3.2.5 Avalkredit -- 3.3.2.6 Commercial Papers -- 3.3.2.7 Euronotes -- 3.3.2.8 Medium Term Notes -- 3.3.3 Langfristige Finanzierung -- 3.3.3.1 Langfristige Darlehen -- 3.3.3.2 Schuldverschreibungen -- 3.3.3.3 Schuldscheindarlehen -- 3.3.4 Kredite im Außenhandelsgeschäft -- 3.3.4.1 Akkreditiv -- 3.3.4.2 Negoziierungskredit -- 3.3.4.3 Rembourskredit -- 3.3.5 Kredite im Waren- und Leistungsverkehr (Lieferantenkredit) -- 3.3.6 Sonderformen der Finanzierung -- 3.3.6.1 Factoring -- 3.3.6.2 Forfaitierung -- 3.3.6.3 Asset Backed Securities -- 3.3.6.4 Subventionsfinanzierung -- 3.3.6.5 Leasing -- 3.3.6.6 Crowdfunding -- 3.4 Zinsmanagement -- 3.4.1 Ausgewählte Methoden zur Messung und Bewertung von Zinsrisiken -- 3.4.2 Gängige Derivate im Zinsmanagement -- 4. Cash Management -- 4.1 Definition und Zielsetzung -- 4.2 Organisation des Cash Managements -- 4.3 Liquiditätsplanung und Disposition der Finanzmittel -- 4.3.1 Liquiditätsplanung 4.3.2 Disposition der liquiden Finanzmittel -- 4.3.3 Leading and Lagging -- 4.4 Cash Pooling -- 4.5 Clearing im Konzern -- 4.6 Kreditoren- und Debitorenmanagement -- 4.7 Anlage flüssiger Mittel -- 5. Zahlungsverkehr -- 5.1 Allgemeines -- 5.2 Barer Zahlungsverkehr -- 5.2.1 Allgemeines -- 5.2.2 Organisation der Kasse -- 5.2.3 Bewegungen im Bargeldbestand -- 5.2.4 Fremdwährungskasse (Sortenkasse) -- 5.2.5 Nebenkasse -- 5.2.6 Online-Bargeldtransfer -- 5.3 Halbbarer Zahlungsverkehr -- 5.4 Unbarer Zahlungsverkehr -- 5.4.1 Eröffnung, Führung und Löschung von Bankkonten -- 5.4.2 Der elektronische Zahlungsverkehr -- 5.4.2.1 Vertragsgestaltung mit Banken -- 5.4.2.2 Art der verwendeten Software -- 5.4.2.3 Schnittstelle Finanzbuchhaltung und elektronischer Zahlungsverkehr -- 5.4.2.4 Übermittlung der Zahlungsauftragsdaten an die Bank -- 5.4.3 Die Überweisung -- 5.4.3.1 Beleghafte Überweisung -- 5.4.3.2 Beleglose Überweisung -- 5.4.4 Die Lastschrift -- 5.4.5 Der Scheck -- 5.4.5.1 Eingangsschecks -- 5.4.5.2 Ausgangsschecks -- 5.4.6 Der Wechsel -- 5.4.7 Kreditkarten und Sonderformen -- 5.4.8 Alternative Bezahlmöglichkeiten -- 5.4.8.1 Allgemeines -- 5.4.8.2 Accountverwaltung und -zugang -- 5.4.8.3 Laufender Accountbetrieb -- 6. Zahlungssicherung -- 6.1 Allgemeines -- 6.2 Risikomanagement -- 6.2.1 Organisation -- 6.2.2 Kreditrisiko (Kunde) -- 6.2.3 Branchenrisiko -- 6.2.4 Länderrisiko -- 6.2.5 Kreditrisiko (Bank)/Abwicklungsrisiko -- 6.3 Liquiditätsnahe Instrumente -- 6.3.1 Vorauskasse/Anzahlungen -- 6.3.2 Dokumentenakkreditiv -- 6.3.3 Kasse gegen Dokumente -- 6.3.4 Dokumente gegen Akzept -- 6.4 Liquiditätsferne Instrumente -- 6.4.1 Bürgschaft/Garantie -- 6.4.2 Sicherungsübereignung -- 6.4.3 Forderungsabtretung -- 6.4.4 Eigentumsvorbehalt -- 6.4.5 Kreditversicherungen -- 7. Management von Fremdwährungen 7.1 Entwicklung, Genehmigung, Dokumentation und Umsetzung der Strategie -- 7.2 Vorgaben, Steuerungsgrößen und Limits -- 7.3 Fremdwährungsexposure -- 7.4 Organisation -- 7.5 Durchführung der Geschäftsabschlüsse -- 7.6 Controlling und Reporting -- 7.7 Rechnungswesen -- 7.8 Eingesetzte IT-Systeme -- Autorenverzeichnis -- Umschlag Seite 4 |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7189536 (ZDB-30-PAD)EBC7189536 (ZDB-89-EBL)EBL7189536 (OCoLC)1371318728 (DE-599)BVBBV048831675 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4th ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>07236nmm a2200805zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV048831675</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230224s2023 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503158751</subfield><subfield code="9">978-3-503-15875-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7189536</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7189536</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7189536</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1371318728</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048831675</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 537</subfield><subfield code="0">(DE-625)141982:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Rechnungswesens", DIIR - Arbeitskreis "Revision des Finanz- und</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Revision des Finanzwesens</subfield><subfield code="b">Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4th ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (120 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DIIR-Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">v.14</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Umschlag Seite 1 -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- 1. Rahmenbedingungen -- 2. Finanzplanung -- 2.1 Organisatorische Anforderungen -- 2.2 Planungsgrundsätze -- 2.3 Datengrundlagen/-transformation -- 2.4 Planungstechnik -- 2.5 Planung der Einnahmen -- 2.5.1 Umsatzerlöse -- 2.5.2 Sonstige Einnahmen und liquide Mittel -- 2.6 Planung der Ausgaben -- 2.6.1 Ausgaben für Material und Fremdleistungen -- 2.6.2 Personal- und Sozialausgaben -- 2.6.3 Ausgaben für Investitionen -- 2.6.4 Ausgaben im Finanzbereich -- 2.6.5 Sonstige Ausgaben -- 2.7 Finanzierungsreserven -- 2.8 Finanzdispositionsrechnung -- 2.9 Finanzkontrolle -- 3. Finanzierung -- 3.1 Innenfinanzierung -- 3.2 Eigen- und Beteiligungsfinanzierung -- 3.3 Fremdfinanzierung -- 3.3.1 Allgemeine Kontrollaspekte -- 3.3.2 Kurzfristige Fremdfinanzierung -- 3.3.2.1 Kontokorrentkredit -- 3.3.2.2 Diskontkredit -- 3.3.2.3 Akzeptkredit -- 3.3.2.4 Lombardkredit -- 3.3.2.5 Avalkredit -- 3.3.2.6 Commercial Papers -- 3.3.2.7 Euronotes -- 3.3.2.8 Medium Term Notes -- 3.3.3 Langfristige Finanzierung -- 3.3.3.1 Langfristige Darlehen -- 3.3.3.2 Schuldverschreibungen -- 3.3.3.3 Schuldscheindarlehen -- 3.3.4 Kredite im Außenhandelsgeschäft -- 3.3.4.1 Akkreditiv -- 3.3.4.2 Negoziierungskredit -- 3.3.4.3 Rembourskredit -- 3.3.5 Kredite im Waren- und Leistungsverkehr (Lieferantenkredit) -- 3.3.6 Sonderformen der Finanzierung -- 3.3.6.1 Factoring -- 3.3.6.2 Forfaitierung -- 3.3.6.3 Asset Backed Securities -- 3.3.6.4 Subventionsfinanzierung -- 3.3.6.5 Leasing -- 3.3.6.6 Crowdfunding -- 3.4 Zinsmanagement -- 3.4.1 Ausgewählte Methoden zur Messung und Bewertung von Zinsrisiken -- 3.4.2 Gängige Derivate im Zinsmanagement -- 4. Cash Management -- 4.1 Definition und Zielsetzung -- 4.2 Organisation des Cash Managements -- 4.3 Liquiditätsplanung und Disposition der Finanzmittel -- 4.3.1 Liquiditätsplanung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.3.2 Disposition der liquiden Finanzmittel -- 4.3.3 Leading and Lagging -- 4.4 Cash Pooling -- 4.5 Clearing im Konzern -- 4.6 Kreditoren- und Debitorenmanagement -- 4.7 Anlage flüssiger Mittel -- 5. Zahlungsverkehr -- 5.1 Allgemeines -- 5.2 Barer Zahlungsverkehr -- 5.2.1 Allgemeines -- 5.2.2 Organisation der Kasse -- 5.2.3 Bewegungen im Bargeldbestand -- 5.2.4 Fremdwährungskasse (Sortenkasse) -- 5.2.5 Nebenkasse -- 5.2.6 Online-Bargeldtransfer -- 5.3 Halbbarer Zahlungsverkehr -- 5.4 Unbarer Zahlungsverkehr -- 5.4.1 Eröffnung, Führung und Löschung von Bankkonten -- 5.4.2 Der elektronische Zahlungsverkehr -- 5.4.2.1 Vertragsgestaltung mit Banken -- 5.4.2.2 Art der verwendeten Software -- 5.4.2.3 Schnittstelle Finanzbuchhaltung und elektronischer Zahlungsverkehr -- 5.4.2.4 Übermittlung der Zahlungsauftragsdaten an die Bank -- 5.4.3 Die Überweisung -- 5.4.3.1 Beleghafte Überweisung -- 5.4.3.2 Beleglose Überweisung -- 5.4.4 Die Lastschrift -- 5.4.5 Der Scheck -- 5.4.5.1 Eingangsschecks -- 5.4.5.2 Ausgangsschecks -- 5.4.6 Der Wechsel -- 5.4.7 Kreditkarten und Sonderformen -- 5.4.8 Alternative Bezahlmöglichkeiten -- 5.4.8.1 Allgemeines -- 5.4.8.2 Accountverwaltung und -zugang -- 5.4.8.3 Laufender Accountbetrieb -- 6. Zahlungssicherung -- 6.1 Allgemeines -- 6.2 Risikomanagement -- 6.2.1 Organisation -- 6.2.2 Kreditrisiko (Kunde) -- 6.2.3 Branchenrisiko -- 6.2.4 Länderrisiko -- 6.2.5 Kreditrisiko (Bank)/Abwicklungsrisiko -- 6.3 Liquiditätsnahe Instrumente -- 6.3.1 Vorauskasse/Anzahlungen -- 6.3.2 Dokumentenakkreditiv -- 6.3.3 Kasse gegen Dokumente -- 6.3.4 Dokumente gegen Akzept -- 6.4 Liquiditätsferne Instrumente -- 6.4.1 Bürgschaft/Garantie -- 6.4.2 Sicherungsübereignung -- 6.4.3 Forderungsabtretung -- 6.4.4 Eigentumsvorbehalt -- 6.4.5 Kreditversicherungen -- 7. Management von Fremdwährungen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">7.1 Entwicklung, Genehmigung, Dokumentation und Umsetzung der Strategie -- 7.2 Vorgaben, Steuerungsgrößen und Limits -- 7.3 Fremdwährungsexposure -- 7.4 Organisation -- 7.5 Durchführung der Geschäftsabschlüsse -- 7.6 Controlling und Reporting -- 7.7 Rechnungswesen -- 7.8 Eingesetzte IT-Systeme -- Autorenverzeichnis -- Umschlag Seite 4</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139075-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Revision</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049674-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048732-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017200-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innenrevision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072820-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Financial Auditing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4218744-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Revision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049673-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zahlungsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067287-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Revision</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049674-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Finanzplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017200-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Revision</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049674-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048732-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Revision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049673-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Revision</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049674-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Zahlungsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067287-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Finanzmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139075-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Innenrevision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072820-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Innenrevision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072820-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Financial Auditing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4218744-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Rechnungswesens", DIIR - Arbeitskreis "Revision des Finanz- und</subfield><subfield code="t">Revision des Finanzwesens</subfield><subfield code="d">Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2023</subfield><subfield code="z">9783503158744</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034097253</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7189536</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV048831675 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:35:29Z |
indexdate | 2024-07-10T09:47:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783503158751 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034097253 |
oclc_num | 1371318728 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (120 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Erich Schmidt Verlag |
record_format | marc |
series2 | DIIR-Schriftenreihe |
spelling | Rechnungswesens", DIIR - Arbeitskreis "Revision des Finanz- und Verfasser aut Revision des Finanzwesens Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis 4th ed Berlin Erich Schmidt Verlag 2023 ©2023 1 Online-Ressource (120 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier DIIR-Schriftenreihe v.14 Description based on publisher supplied metadata and other sources Umschlag Seite 1 -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- 1. Rahmenbedingungen -- 2. Finanzplanung -- 2.1 Organisatorische Anforderungen -- 2.2 Planungsgrundsätze -- 2.3 Datengrundlagen/-transformation -- 2.4 Planungstechnik -- 2.5 Planung der Einnahmen -- 2.5.1 Umsatzerlöse -- 2.5.2 Sonstige Einnahmen und liquide Mittel -- 2.6 Planung der Ausgaben -- 2.6.1 Ausgaben für Material und Fremdleistungen -- 2.6.2 Personal- und Sozialausgaben -- 2.6.3 Ausgaben für Investitionen -- 2.6.4 Ausgaben im Finanzbereich -- 2.6.5 Sonstige Ausgaben -- 2.7 Finanzierungsreserven -- 2.8 Finanzdispositionsrechnung -- 2.9 Finanzkontrolle -- 3. Finanzierung -- 3.1 Innenfinanzierung -- 3.2 Eigen- und Beteiligungsfinanzierung -- 3.3 Fremdfinanzierung -- 3.3.1 Allgemeine Kontrollaspekte -- 3.3.2 Kurzfristige Fremdfinanzierung -- 3.3.2.1 Kontokorrentkredit -- 3.3.2.2 Diskontkredit -- 3.3.2.3 Akzeptkredit -- 3.3.2.4 Lombardkredit -- 3.3.2.5 Avalkredit -- 3.3.2.6 Commercial Papers -- 3.3.2.7 Euronotes -- 3.3.2.8 Medium Term Notes -- 3.3.3 Langfristige Finanzierung -- 3.3.3.1 Langfristige Darlehen -- 3.3.3.2 Schuldverschreibungen -- 3.3.3.3 Schuldscheindarlehen -- 3.3.4 Kredite im Außenhandelsgeschäft -- 3.3.4.1 Akkreditiv -- 3.3.4.2 Negoziierungskredit -- 3.3.4.3 Rembourskredit -- 3.3.5 Kredite im Waren- und Leistungsverkehr (Lieferantenkredit) -- 3.3.6 Sonderformen der Finanzierung -- 3.3.6.1 Factoring -- 3.3.6.2 Forfaitierung -- 3.3.6.3 Asset Backed Securities -- 3.3.6.4 Subventionsfinanzierung -- 3.3.6.5 Leasing -- 3.3.6.6 Crowdfunding -- 3.4 Zinsmanagement -- 3.4.1 Ausgewählte Methoden zur Messung und Bewertung von Zinsrisiken -- 3.4.2 Gängige Derivate im Zinsmanagement -- 4. Cash Management -- 4.1 Definition und Zielsetzung -- 4.2 Organisation des Cash Managements -- 4.3 Liquiditätsplanung und Disposition der Finanzmittel -- 4.3.1 Liquiditätsplanung 4.3.2 Disposition der liquiden Finanzmittel -- 4.3.3 Leading and Lagging -- 4.4 Cash Pooling -- 4.5 Clearing im Konzern -- 4.6 Kreditoren- und Debitorenmanagement -- 4.7 Anlage flüssiger Mittel -- 5. Zahlungsverkehr -- 5.1 Allgemeines -- 5.2 Barer Zahlungsverkehr -- 5.2.1 Allgemeines -- 5.2.2 Organisation der Kasse -- 5.2.3 Bewegungen im Bargeldbestand -- 5.2.4 Fremdwährungskasse (Sortenkasse) -- 5.2.5 Nebenkasse -- 5.2.6 Online-Bargeldtransfer -- 5.3 Halbbarer Zahlungsverkehr -- 5.4 Unbarer Zahlungsverkehr -- 5.4.1 Eröffnung, Führung und Löschung von Bankkonten -- 5.4.2 Der elektronische Zahlungsverkehr -- 5.4.2.1 Vertragsgestaltung mit Banken -- 5.4.2.2 Art der verwendeten Software -- 5.4.2.3 Schnittstelle Finanzbuchhaltung und elektronischer Zahlungsverkehr -- 5.4.2.4 Übermittlung der Zahlungsauftragsdaten an die Bank -- 5.4.3 Die Überweisung -- 5.4.3.1 Beleghafte Überweisung -- 5.4.3.2 Beleglose Überweisung -- 5.4.4 Die Lastschrift -- 5.4.5 Der Scheck -- 5.4.5.1 Eingangsschecks -- 5.4.5.2 Ausgangsschecks -- 5.4.6 Der Wechsel -- 5.4.7 Kreditkarten und Sonderformen -- 5.4.8 Alternative Bezahlmöglichkeiten -- 5.4.8.1 Allgemeines -- 5.4.8.2 Accountverwaltung und -zugang -- 5.4.8.3 Laufender Accountbetrieb -- 6. Zahlungssicherung -- 6.1 Allgemeines -- 6.2 Risikomanagement -- 6.2.1 Organisation -- 6.2.2 Kreditrisiko (Kunde) -- 6.2.3 Branchenrisiko -- 6.2.4 Länderrisiko -- 6.2.5 Kreditrisiko (Bank)/Abwicklungsrisiko -- 6.3 Liquiditätsnahe Instrumente -- 6.3.1 Vorauskasse/Anzahlungen -- 6.3.2 Dokumentenakkreditiv -- 6.3.3 Kasse gegen Dokumente -- 6.3.4 Dokumente gegen Akzept -- 6.4 Liquiditätsferne Instrumente -- 6.4.1 Bürgschaft/Garantie -- 6.4.2 Sicherungsübereignung -- 6.4.3 Forderungsabtretung -- 6.4.4 Eigentumsvorbehalt -- 6.4.5 Kreditversicherungen -- 7. Management von Fremdwährungen 7.1 Entwicklung, Genehmigung, Dokumentation und Umsetzung der Strategie -- 7.2 Vorgaben, Steuerungsgrößen und Limits -- 7.3 Fremdwährungsexposure -- 7.4 Organisation -- 7.5 Durchführung der Geschäftsabschlüsse -- 7.6 Controlling und Reporting -- 7.7 Rechnungswesen -- 7.8 Eingesetzte IT-Systeme -- Autorenverzeichnis -- Umschlag Seite 4 Finanzmanagement (DE-588)4139075-1 gnd rswk-swf Revision Wirtschaft (DE-588)4049674-0 gnd rswk-swf Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 gnd rswk-swf Finanzplanung (DE-588)4017200-4 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Innenrevision (DE-588)4072820-1 gnd rswk-swf Financial Auditing (DE-588)4218744-8 gnd rswk-swf Revision (DE-588)4049673-9 gnd rswk-swf Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd rswk-swf Zahlungsverkehr (DE-588)4067287-6 gnd rswk-swf (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Revision Wirtschaft (DE-588)4049674-0 s Finanzplanung (DE-588)4017200-4 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s DE-604 Finanzierung (DE-588)4017182-6 s Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 s Revision (DE-588)4049673-9 s Zahlungsverkehr (DE-588)4067287-6 s Finanzmanagement (DE-588)4139075-1 s Innenrevision (DE-588)4072820-1 s Financial Auditing (DE-588)4218744-8 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe Rechnungswesens", DIIR - Arbeitskreis "Revision des Finanz- und Revision des Finanzwesens Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2023 9783503158744 |
spellingShingle | Revision des Finanzwesens Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis Umschlag Seite 1 -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- 1. Rahmenbedingungen -- 2. Finanzplanung -- 2.1 Organisatorische Anforderungen -- 2.2 Planungsgrundsätze -- 2.3 Datengrundlagen/-transformation -- 2.4 Planungstechnik -- 2.5 Planung der Einnahmen -- 2.5.1 Umsatzerlöse -- 2.5.2 Sonstige Einnahmen und liquide Mittel -- 2.6 Planung der Ausgaben -- 2.6.1 Ausgaben für Material und Fremdleistungen -- 2.6.2 Personal- und Sozialausgaben -- 2.6.3 Ausgaben für Investitionen -- 2.6.4 Ausgaben im Finanzbereich -- 2.6.5 Sonstige Ausgaben -- 2.7 Finanzierungsreserven -- 2.8 Finanzdispositionsrechnung -- 2.9 Finanzkontrolle -- 3. Finanzierung -- 3.1 Innenfinanzierung -- 3.2 Eigen- und Beteiligungsfinanzierung -- 3.3 Fremdfinanzierung -- 3.3.1 Allgemeine Kontrollaspekte -- 3.3.2 Kurzfristige Fremdfinanzierung -- 3.3.2.1 Kontokorrentkredit -- 3.3.2.2 Diskontkredit -- 3.3.2.3 Akzeptkredit -- 3.3.2.4 Lombardkredit -- 3.3.2.5 Avalkredit -- 3.3.2.6 Commercial Papers -- 3.3.2.7 Euronotes -- 3.3.2.8 Medium Term Notes -- 3.3.3 Langfristige Finanzierung -- 3.3.3.1 Langfristige Darlehen -- 3.3.3.2 Schuldverschreibungen -- 3.3.3.3 Schuldscheindarlehen -- 3.3.4 Kredite im Außenhandelsgeschäft -- 3.3.4.1 Akkreditiv -- 3.3.4.2 Negoziierungskredit -- 3.3.4.3 Rembourskredit -- 3.3.5 Kredite im Waren- und Leistungsverkehr (Lieferantenkredit) -- 3.3.6 Sonderformen der Finanzierung -- 3.3.6.1 Factoring -- 3.3.6.2 Forfaitierung -- 3.3.6.3 Asset Backed Securities -- 3.3.6.4 Subventionsfinanzierung -- 3.3.6.5 Leasing -- 3.3.6.6 Crowdfunding -- 3.4 Zinsmanagement -- 3.4.1 Ausgewählte Methoden zur Messung und Bewertung von Zinsrisiken -- 3.4.2 Gängige Derivate im Zinsmanagement -- 4. Cash Management -- 4.1 Definition und Zielsetzung -- 4.2 Organisation des Cash Managements -- 4.3 Liquiditätsplanung und Disposition der Finanzmittel -- 4.3.1 Liquiditätsplanung 4.3.2 Disposition der liquiden Finanzmittel -- 4.3.3 Leading and Lagging -- 4.4 Cash Pooling -- 4.5 Clearing im Konzern -- 4.6 Kreditoren- und Debitorenmanagement -- 4.7 Anlage flüssiger Mittel -- 5. Zahlungsverkehr -- 5.1 Allgemeines -- 5.2 Barer Zahlungsverkehr -- 5.2.1 Allgemeines -- 5.2.2 Organisation der Kasse -- 5.2.3 Bewegungen im Bargeldbestand -- 5.2.4 Fremdwährungskasse (Sortenkasse) -- 5.2.5 Nebenkasse -- 5.2.6 Online-Bargeldtransfer -- 5.3 Halbbarer Zahlungsverkehr -- 5.4 Unbarer Zahlungsverkehr -- 5.4.1 Eröffnung, Führung und Löschung von Bankkonten -- 5.4.2 Der elektronische Zahlungsverkehr -- 5.4.2.1 Vertragsgestaltung mit Banken -- 5.4.2.2 Art der verwendeten Software -- 5.4.2.3 Schnittstelle Finanzbuchhaltung und elektronischer Zahlungsverkehr -- 5.4.2.4 Übermittlung der Zahlungsauftragsdaten an die Bank -- 5.4.3 Die Überweisung -- 5.4.3.1 Beleghafte Überweisung -- 5.4.3.2 Beleglose Überweisung -- 5.4.4 Die Lastschrift -- 5.4.5 Der Scheck -- 5.4.5.1 Eingangsschecks -- 5.4.5.2 Ausgangsschecks -- 5.4.6 Der Wechsel -- 5.4.7 Kreditkarten und Sonderformen -- 5.4.8 Alternative Bezahlmöglichkeiten -- 5.4.8.1 Allgemeines -- 5.4.8.2 Accountverwaltung und -zugang -- 5.4.8.3 Laufender Accountbetrieb -- 6. Zahlungssicherung -- 6.1 Allgemeines -- 6.2 Risikomanagement -- 6.2.1 Organisation -- 6.2.2 Kreditrisiko (Kunde) -- 6.2.3 Branchenrisiko -- 6.2.4 Länderrisiko -- 6.2.5 Kreditrisiko (Bank)/Abwicklungsrisiko -- 6.3 Liquiditätsnahe Instrumente -- 6.3.1 Vorauskasse/Anzahlungen -- 6.3.2 Dokumentenakkreditiv -- 6.3.3 Kasse gegen Dokumente -- 6.3.4 Dokumente gegen Akzept -- 6.4 Liquiditätsferne Instrumente -- 6.4.1 Bürgschaft/Garantie -- 6.4.2 Sicherungsübereignung -- 6.4.3 Forderungsabtretung -- 6.4.4 Eigentumsvorbehalt -- 6.4.5 Kreditversicherungen -- 7. Management von Fremdwährungen 7.1 Entwicklung, Genehmigung, Dokumentation und Umsetzung der Strategie -- 7.2 Vorgaben, Steuerungsgrößen und Limits -- 7.3 Fremdwährungsexposure -- 7.4 Organisation -- 7.5 Durchführung der Geschäftsabschlüsse -- 7.6 Controlling und Reporting -- 7.7 Rechnungswesen -- 7.8 Eingesetzte IT-Systeme -- Autorenverzeichnis -- Umschlag Seite 4 Finanzmanagement (DE-588)4139075-1 gnd Revision Wirtschaft (DE-588)4049674-0 gnd Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 gnd Finanzplanung (DE-588)4017200-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Innenrevision (DE-588)4072820-1 gnd Financial Auditing (DE-588)4218744-8 gnd Revision (DE-588)4049673-9 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Zahlungsverkehr (DE-588)4067287-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139075-1 (DE-588)4049674-0 (DE-588)4048732-5 (DE-588)4017200-4 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4072820-1 (DE-588)4218744-8 (DE-588)4049673-9 (DE-588)4017182-6 (DE-588)4067287-6 (DE-588)4143389-0 |
title | Revision des Finanzwesens Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis |
title_auth | Revision des Finanzwesens Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis |
title_exact_search | Revision des Finanzwesens Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis |
title_exact_search_txtP | Revision des Finanzwesens Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis |
title_full | Revision des Finanzwesens Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis |
title_fullStr | Revision des Finanzwesens Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis |
title_full_unstemmed | Revision des Finanzwesens Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis |
title_short | Revision des Finanzwesens |
title_sort | revision des finanzwesens prufungsleitfaden fur die revisionspraxis |
title_sub | Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis |
topic | Finanzmanagement (DE-588)4139075-1 gnd Revision Wirtschaft (DE-588)4049674-0 gnd Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 gnd Finanzplanung (DE-588)4017200-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Innenrevision (DE-588)4072820-1 gnd Financial Auditing (DE-588)4218744-8 gnd Revision (DE-588)4049673-9 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Zahlungsverkehr (DE-588)4067287-6 gnd |
topic_facet | Finanzmanagement Revision Wirtschaft Rechnungswesen Finanzplanung Unternehmen Innenrevision Financial Auditing Revision Finanzierung Zahlungsverkehr Aufgabensammlung |
work_keys_str_mv | AT rechnungswesensdiirarbeitskreisrevisiondesfinanzund revisiondesfinanzwesensprufungsleitfadenfurdierevisionspraxis |