Zukunftsorientierte Personalentwicklung: Eine werteorientierte Lernkultur in Unternehmen etablieren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg
Haufe Lexware Verlag
2023
|
Schriftenreihe: | Haufe Fachbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | HWR01 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (237 Seiten) |
ISBN: | 9783648169315 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048831524 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230224s2023 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783648169315 |9 978-3-648-16931-5 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7172060 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7172060 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7172060 | ||
035 | |a (OCoLC)1371320809 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048831524 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a QV 578 |0 (DE-625)142160: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Flesch, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zukunftsorientierte Personalentwicklung |b Eine werteorientierte Lernkultur in Unternehmen etablieren |
264 | 1 | |a Freiburg |b Haufe Lexware Verlag |c 2023 | |
264 | 4 | |c ©2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (237 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Haufe Fachbuch | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 2 Kompetenzen -- 2.1 Fähigkeiten, Fertigkeiten und Mindset als Erfolgsschlüssel -- 2.2 Persönlichkeitsmerkmale -- 2.3 Übung: Selbsttest -- 2.4 Reduktion auf das Wesentliche - zwei Profile im Vergleich -- 2.5 Homeoffice und die notwendigen Kompetenzen -- 2.6 Kompetenzen im Interview entschlüsseln -- 2.7 Fazit Kompetenzen -- 3 Personalentwicklung - eine Einordnung -- 3.1 Die Arbeitswelt von heute - und morgen -- 3.1.1 Alte Arbeitswelt -- 3.1.2 Neue Arbeitswelt -- 3.2 Vernetzung der PE - innen und außen -- 3.3 PE und ihre Aufgaben -- 4 Megatrends und ihr Einfluss auf die Personalentwicklung -- 4.1 Die Digitalisierung -- 4.1.1 Digitalisierung am Beispiel der Versicherungswelt -- 4.1.2 Einfluss der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt -- 4.1.3 Agilität -- 4.1.4 Agile Kompetenzen -- 4.1.5 Digitale Führung -- 4.1.6 Gesundheitsmanagement -- 4.1.7 Digitalstrategie -- 4.1.8 Fazit Digitalisierung -- 4.2 Der Wertewandel -- 4.2.1 Ziele und Wünsche bei der Arbeitgeberwahl -- 4.2.2 Generationen - Freizeit und Achtsamkeit -- 4.2.3 Wertewandel durch den Coronaeffekt -- 4.2.4 Unternehmenswerte -- 4.2.5 Team-Kalibrierung in der Praxis -- 4.2.6 Fazit Wertewandel -- 4.3 Der demografische Wandel -- 4.4 Die Globalisierung -- 5 Digital unterstütztes Lernen -- 6 Lernkultur und Führungskräfte-Entwicklung -- 6.1 Die Lernkultur im Unternehmen -- 6.2 Führung -- 6.2.1 Die Führungspersönlichkeit -- 6.2.2 Der Führungsstil -- 6.2.3 Die Führungskompetenzen -- 6.2.4 Führungswerkzeuge -- 6.3 Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Führung -- 6.4 Fazit -- 7 Der PE-Check° -- 7.1 Die Unternehmensbefragung -- 7.1.1 Fragebogen: Rahmenbedingungen -- 7.1.2 Fragebogen: Diagnostik & -- Onboarding -- 7.1.3 Fragebogen: Bildungsangebot -- 7.1.4 Fragebogen: Führung | |
505 | 8 | |a 7.1.5 Fragebogen: Digitalisierung -- 7.1.6 Fazit Arbeitgeberfragebögen -- 7.2 Die Mitarbeiterbefragung -- 7.3 Unternehmenskennzahlen -- 7.4 Zusammenfassung PE-Check° -- 8 Die XYZ Versicherung und der PE-Check° -- 8.1 Die Anfrage -- 8.2 Die Vorstandspräsentation -- 8.3 Betriebsrat und Einkauf -- 8.4 Der Auftaktworkshop bei der XYZ Versicherung -- 8.5 Die Umfrage und der Ergebnisbericht -- 8.5.1 Der Ergebnisbericht -- 8.5.2 Die Zeitschiene -- 8.5.3 Ergebnisse der Unternehmensbefragung -- 8.5.4 Ergebnisse der Vertriebsbefragung -- 8.5.5 Ergebnisse der Kennzahlenanalyse -- 8.5.6 Handlungsfelder -- 8.5.7 Fazit des Ergebnisberichts -- 8.6 Maßnahmen bei der XYZ Versicherung - ein Werkzeugkoffer -- 8.6.1 Einführung eines Förderkreises für High Potentials Vertrieb -- 8.6.2 Überarbeitung des Führungskräfte-Seminars -- 8.6.3 Der Führungskräfte-Reminder -- 8.7 Fazit zum PE-Check° der XYZ Versicherung -- 9 Schlusswort -- 10 Der Autor -- Literatur -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 0 | 7 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Flesch, Christian |t Zukunftsorientierte Personalentwicklung |d Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2023 |z 9783648169292 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034097102 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7172060 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184933409751040 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Flesch, Christian |
author_facet | Flesch, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Flesch, Christian |
author_variant | c f cf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048831524 |
classification_rvk | QV 578 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 2 Kompetenzen -- 2.1 Fähigkeiten, Fertigkeiten und Mindset als Erfolgsschlüssel -- 2.2 Persönlichkeitsmerkmale -- 2.3 Übung: Selbsttest -- 2.4 Reduktion auf das Wesentliche - zwei Profile im Vergleich -- 2.5 Homeoffice und die notwendigen Kompetenzen -- 2.6 Kompetenzen im Interview entschlüsseln -- 2.7 Fazit Kompetenzen -- 3 Personalentwicklung - eine Einordnung -- 3.1 Die Arbeitswelt von heute - und morgen -- 3.1.1 Alte Arbeitswelt -- 3.1.2 Neue Arbeitswelt -- 3.2 Vernetzung der PE - innen und außen -- 3.3 PE und ihre Aufgaben -- 4 Megatrends und ihr Einfluss auf die Personalentwicklung -- 4.1 Die Digitalisierung -- 4.1.1 Digitalisierung am Beispiel der Versicherungswelt -- 4.1.2 Einfluss der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt -- 4.1.3 Agilität -- 4.1.4 Agile Kompetenzen -- 4.1.5 Digitale Führung -- 4.1.6 Gesundheitsmanagement -- 4.1.7 Digitalstrategie -- 4.1.8 Fazit Digitalisierung -- 4.2 Der Wertewandel -- 4.2.1 Ziele und Wünsche bei der Arbeitgeberwahl -- 4.2.2 Generationen - Freizeit und Achtsamkeit -- 4.2.3 Wertewandel durch den Coronaeffekt -- 4.2.4 Unternehmenswerte -- 4.2.5 Team-Kalibrierung in der Praxis -- 4.2.6 Fazit Wertewandel -- 4.3 Der demografische Wandel -- 4.4 Die Globalisierung -- 5 Digital unterstütztes Lernen -- 6 Lernkultur und Führungskräfte-Entwicklung -- 6.1 Die Lernkultur im Unternehmen -- 6.2 Führung -- 6.2.1 Die Führungspersönlichkeit -- 6.2.2 Der Führungsstil -- 6.2.3 Die Führungskompetenzen -- 6.2.4 Führungswerkzeuge -- 6.3 Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Führung -- 6.4 Fazit -- 7 Der PE-Check° -- 7.1 Die Unternehmensbefragung -- 7.1.1 Fragebogen: Rahmenbedingungen -- 7.1.2 Fragebogen: Diagnostik & -- Onboarding -- 7.1.3 Fragebogen: Bildungsangebot -- 7.1.4 Fragebogen: Führung 7.1.5 Fragebogen: Digitalisierung -- 7.1.6 Fazit Arbeitgeberfragebögen -- 7.2 Die Mitarbeiterbefragung -- 7.3 Unternehmenskennzahlen -- 7.4 Zusammenfassung PE-Check° -- 8 Die XYZ Versicherung und der PE-Check° -- 8.1 Die Anfrage -- 8.2 Die Vorstandspräsentation -- 8.3 Betriebsrat und Einkauf -- 8.4 Der Auftaktworkshop bei der XYZ Versicherung -- 8.5 Die Umfrage und der Ergebnisbericht -- 8.5.1 Der Ergebnisbericht -- 8.5.2 Die Zeitschiene -- 8.5.3 Ergebnisse der Unternehmensbefragung -- 8.5.4 Ergebnisse der Vertriebsbefragung -- 8.5.5 Ergebnisse der Kennzahlenanalyse -- 8.5.6 Handlungsfelder -- 8.5.7 Fazit des Ergebnisberichts -- 8.6 Maßnahmen bei der XYZ Versicherung - ein Werkzeugkoffer -- 8.6.1 Einführung eines Förderkreises für High Potentials Vertrieb -- 8.6.2 Überarbeitung des Führungskräfte-Seminars -- 8.6.3 Der Führungskräfte-Reminder -- 8.7 Fazit zum PE-Check° der XYZ Versicherung -- 9 Schlusswort -- 10 Der Autor -- Literatur -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7172060 (ZDB-30-PAD)EBC7172060 (ZDB-89-EBL)EBL7172060 (OCoLC)1371320809 (DE-599)BVBBV048831524 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04523nmm a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048831524</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230224s2023 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783648169315</subfield><subfield code="9">978-3-648-16931-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7172060</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7172060</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7172060</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1371320809</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048831524</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 578</subfield><subfield code="0">(DE-625)142160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flesch, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zukunftsorientierte Personalentwicklung</subfield><subfield code="b">Eine werteorientierte Lernkultur in Unternehmen etablieren</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg</subfield><subfield code="b">Haufe Lexware Verlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (237 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Haufe Fachbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 2 Kompetenzen -- 2.1 Fähigkeiten, Fertigkeiten und Mindset als Erfolgsschlüssel -- 2.2 Persönlichkeitsmerkmale -- 2.3 Übung: Selbsttest -- 2.4 Reduktion auf das Wesentliche - zwei Profile im Vergleich -- 2.5 Homeoffice und die notwendigen Kompetenzen -- 2.6 Kompetenzen im Interview entschlüsseln -- 2.7 Fazit Kompetenzen -- 3 Personalentwicklung - eine Einordnung -- 3.1 Die Arbeitswelt von heute - und morgen -- 3.1.1 Alte Arbeitswelt -- 3.1.2 Neue Arbeitswelt -- 3.2 Vernetzung der PE - innen und außen -- 3.3 PE und ihre Aufgaben -- 4 Megatrends und ihr Einfluss auf die Personalentwicklung -- 4.1 Die Digitalisierung -- 4.1.1 Digitalisierung am Beispiel der Versicherungswelt -- 4.1.2 Einfluss der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt -- 4.1.3 Agilität -- 4.1.4 Agile Kompetenzen -- 4.1.5 Digitale Führung -- 4.1.6 Gesundheitsmanagement -- 4.1.7 Digitalstrategie -- 4.1.8 Fazit Digitalisierung -- 4.2 Der Wertewandel -- 4.2.1 Ziele und Wünsche bei der Arbeitgeberwahl -- 4.2.2 Generationen - Freizeit und Achtsamkeit -- 4.2.3 Wertewandel durch den Coronaeffekt -- 4.2.4 Unternehmenswerte -- 4.2.5 Team-Kalibrierung in der Praxis -- 4.2.6 Fazit Wertewandel -- 4.3 Der demografische Wandel -- 4.4 Die Globalisierung -- 5 Digital unterstütztes Lernen -- 6 Lernkultur und Führungskräfte-Entwicklung -- 6.1 Die Lernkultur im Unternehmen -- 6.2 Führung -- 6.2.1 Die Führungspersönlichkeit -- 6.2.2 Der Führungsstil -- 6.2.3 Die Führungskompetenzen -- 6.2.4 Führungswerkzeuge -- 6.3 Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Führung -- 6.4 Fazit -- 7 Der PE-Check° -- 7.1 Die Unternehmensbefragung -- 7.1.1 Fragebogen: Rahmenbedingungen -- 7.1.2 Fragebogen: Diagnostik &amp -- Onboarding -- 7.1.3 Fragebogen: Bildungsangebot -- 7.1.4 Fragebogen: Führung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">7.1.5 Fragebogen: Digitalisierung -- 7.1.6 Fazit Arbeitgeberfragebögen -- 7.2 Die Mitarbeiterbefragung -- 7.3 Unternehmenskennzahlen -- 7.4 Zusammenfassung PE-Check° -- 8 Die XYZ Versicherung und der PE-Check° -- 8.1 Die Anfrage -- 8.2 Die Vorstandspräsentation -- 8.3 Betriebsrat und Einkauf -- 8.4 Der Auftaktworkshop bei der XYZ Versicherung -- 8.5 Die Umfrage und der Ergebnisbericht -- 8.5.1 Der Ergebnisbericht -- 8.5.2 Die Zeitschiene -- 8.5.3 Ergebnisse der Unternehmensbefragung -- 8.5.4 Ergebnisse der Vertriebsbefragung -- 8.5.5 Ergebnisse der Kennzahlenanalyse -- 8.5.6 Handlungsfelder -- 8.5.7 Fazit des Ergebnisberichts -- 8.6 Maßnahmen bei der XYZ Versicherung - ein Werkzeugkoffer -- 8.6.1 Einführung eines Förderkreises für High Potentials Vertrieb -- 8.6.2 Überarbeitung des Führungskräfte-Seminars -- 8.6.3 Der Führungskräfte-Reminder -- 8.7 Fazit zum PE-Check° der XYZ Versicherung -- 9 Schlusswort -- 10 Der Autor -- Literatur -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Flesch, Christian</subfield><subfield code="t">Zukunftsorientierte Personalentwicklung</subfield><subfield code="d">Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2023</subfield><subfield code="z">9783648169292</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034097102</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7172060</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048831524 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:35:29Z |
indexdate | 2024-07-10T09:47:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783648169315 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034097102 |
oclc_num | 1371320809 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (237 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Haufe Lexware Verlag |
record_format | marc |
series2 | Haufe Fachbuch |
spelling | Flesch, Christian Verfasser aut Zukunftsorientierte Personalentwicklung Eine werteorientierte Lernkultur in Unternehmen etablieren Freiburg Haufe Lexware Verlag 2023 ©2023 1 Online-Ressource (237 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Haufe Fachbuch Description based on publisher supplied metadata and other sources Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 2 Kompetenzen -- 2.1 Fähigkeiten, Fertigkeiten und Mindset als Erfolgsschlüssel -- 2.2 Persönlichkeitsmerkmale -- 2.3 Übung: Selbsttest -- 2.4 Reduktion auf das Wesentliche - zwei Profile im Vergleich -- 2.5 Homeoffice und die notwendigen Kompetenzen -- 2.6 Kompetenzen im Interview entschlüsseln -- 2.7 Fazit Kompetenzen -- 3 Personalentwicklung - eine Einordnung -- 3.1 Die Arbeitswelt von heute - und morgen -- 3.1.1 Alte Arbeitswelt -- 3.1.2 Neue Arbeitswelt -- 3.2 Vernetzung der PE - innen und außen -- 3.3 PE und ihre Aufgaben -- 4 Megatrends und ihr Einfluss auf die Personalentwicklung -- 4.1 Die Digitalisierung -- 4.1.1 Digitalisierung am Beispiel der Versicherungswelt -- 4.1.2 Einfluss der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt -- 4.1.3 Agilität -- 4.1.4 Agile Kompetenzen -- 4.1.5 Digitale Führung -- 4.1.6 Gesundheitsmanagement -- 4.1.7 Digitalstrategie -- 4.1.8 Fazit Digitalisierung -- 4.2 Der Wertewandel -- 4.2.1 Ziele und Wünsche bei der Arbeitgeberwahl -- 4.2.2 Generationen - Freizeit und Achtsamkeit -- 4.2.3 Wertewandel durch den Coronaeffekt -- 4.2.4 Unternehmenswerte -- 4.2.5 Team-Kalibrierung in der Praxis -- 4.2.6 Fazit Wertewandel -- 4.3 Der demografische Wandel -- 4.4 Die Globalisierung -- 5 Digital unterstütztes Lernen -- 6 Lernkultur und Führungskräfte-Entwicklung -- 6.1 Die Lernkultur im Unternehmen -- 6.2 Führung -- 6.2.1 Die Führungspersönlichkeit -- 6.2.2 Der Führungsstil -- 6.2.3 Die Führungskompetenzen -- 6.2.4 Führungswerkzeuge -- 6.3 Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Führung -- 6.4 Fazit -- 7 Der PE-Check° -- 7.1 Die Unternehmensbefragung -- 7.1.1 Fragebogen: Rahmenbedingungen -- 7.1.2 Fragebogen: Diagnostik & -- Onboarding -- 7.1.3 Fragebogen: Bildungsangebot -- 7.1.4 Fragebogen: Führung 7.1.5 Fragebogen: Digitalisierung -- 7.1.6 Fazit Arbeitgeberfragebögen -- 7.2 Die Mitarbeiterbefragung -- 7.3 Unternehmenskennzahlen -- 7.4 Zusammenfassung PE-Check° -- 8 Die XYZ Versicherung und der PE-Check° -- 8.1 Die Anfrage -- 8.2 Die Vorstandspräsentation -- 8.3 Betriebsrat und Einkauf -- 8.4 Der Auftaktworkshop bei der XYZ Versicherung -- 8.5 Die Umfrage und der Ergebnisbericht -- 8.5.1 Der Ergebnisbericht -- 8.5.2 Die Zeitschiene -- 8.5.3 Ergebnisse der Unternehmensbefragung -- 8.5.4 Ergebnisse der Vertriebsbefragung -- 8.5.5 Ergebnisse der Kennzahlenanalyse -- 8.5.6 Handlungsfelder -- 8.5.7 Fazit des Ergebnisberichts -- 8.6 Maßnahmen bei der XYZ Versicherung - ein Werkzeugkoffer -- 8.6.1 Einführung eines Förderkreises für High Potentials Vertrieb -- 8.6.2 Überarbeitung des Führungskräfte-Seminars -- 8.6.3 Der Führungskräfte-Reminder -- 8.7 Fazit zum PE-Check° der XYZ Versicherung -- 9 Schlusswort -- 10 Der Autor -- Literatur -- Stichwortverzeichnis Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd rswk-swf Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Flesch, Christian Zukunftsorientierte Personalentwicklung Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2023 9783648169292 |
spellingShingle | Flesch, Christian Zukunftsorientierte Personalentwicklung Eine werteorientierte Lernkultur in Unternehmen etablieren Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 2 Kompetenzen -- 2.1 Fähigkeiten, Fertigkeiten und Mindset als Erfolgsschlüssel -- 2.2 Persönlichkeitsmerkmale -- 2.3 Übung: Selbsttest -- 2.4 Reduktion auf das Wesentliche - zwei Profile im Vergleich -- 2.5 Homeoffice und die notwendigen Kompetenzen -- 2.6 Kompetenzen im Interview entschlüsseln -- 2.7 Fazit Kompetenzen -- 3 Personalentwicklung - eine Einordnung -- 3.1 Die Arbeitswelt von heute - und morgen -- 3.1.1 Alte Arbeitswelt -- 3.1.2 Neue Arbeitswelt -- 3.2 Vernetzung der PE - innen und außen -- 3.3 PE und ihre Aufgaben -- 4 Megatrends und ihr Einfluss auf die Personalentwicklung -- 4.1 Die Digitalisierung -- 4.1.1 Digitalisierung am Beispiel der Versicherungswelt -- 4.1.2 Einfluss der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt -- 4.1.3 Agilität -- 4.1.4 Agile Kompetenzen -- 4.1.5 Digitale Führung -- 4.1.6 Gesundheitsmanagement -- 4.1.7 Digitalstrategie -- 4.1.8 Fazit Digitalisierung -- 4.2 Der Wertewandel -- 4.2.1 Ziele und Wünsche bei der Arbeitgeberwahl -- 4.2.2 Generationen - Freizeit und Achtsamkeit -- 4.2.3 Wertewandel durch den Coronaeffekt -- 4.2.4 Unternehmenswerte -- 4.2.5 Team-Kalibrierung in der Praxis -- 4.2.6 Fazit Wertewandel -- 4.3 Der demografische Wandel -- 4.4 Die Globalisierung -- 5 Digital unterstütztes Lernen -- 6 Lernkultur und Führungskräfte-Entwicklung -- 6.1 Die Lernkultur im Unternehmen -- 6.2 Führung -- 6.2.1 Die Führungspersönlichkeit -- 6.2.2 Der Führungsstil -- 6.2.3 Die Führungskompetenzen -- 6.2.4 Führungswerkzeuge -- 6.3 Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Führung -- 6.4 Fazit -- 7 Der PE-Check° -- 7.1 Die Unternehmensbefragung -- 7.1.1 Fragebogen: Rahmenbedingungen -- 7.1.2 Fragebogen: Diagnostik & -- Onboarding -- 7.1.3 Fragebogen: Bildungsangebot -- 7.1.4 Fragebogen: Führung 7.1.5 Fragebogen: Digitalisierung -- 7.1.6 Fazit Arbeitgeberfragebögen -- 7.2 Die Mitarbeiterbefragung -- 7.3 Unternehmenskennzahlen -- 7.4 Zusammenfassung PE-Check° -- 8 Die XYZ Versicherung und der PE-Check° -- 8.1 Die Anfrage -- 8.2 Die Vorstandspräsentation -- 8.3 Betriebsrat und Einkauf -- 8.4 Der Auftaktworkshop bei der XYZ Versicherung -- 8.5 Die Umfrage und der Ergebnisbericht -- 8.5.1 Der Ergebnisbericht -- 8.5.2 Die Zeitschiene -- 8.5.3 Ergebnisse der Unternehmensbefragung -- 8.5.4 Ergebnisse der Vertriebsbefragung -- 8.5.5 Ergebnisse der Kennzahlenanalyse -- 8.5.6 Handlungsfelder -- 8.5.7 Fazit des Ergebnisberichts -- 8.6 Maßnahmen bei der XYZ Versicherung - ein Werkzeugkoffer -- 8.6.1 Einführung eines Förderkreises für High Potentials Vertrieb -- 8.6.2 Überarbeitung des Führungskräfte-Seminars -- 8.6.3 Der Führungskräfte-Reminder -- 8.7 Fazit zum PE-Check° der XYZ Versicherung -- 9 Schlusswort -- 10 Der Autor -- Literatur -- Stichwortverzeichnis Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121465-1 |
title | Zukunftsorientierte Personalentwicklung Eine werteorientierte Lernkultur in Unternehmen etablieren |
title_auth | Zukunftsorientierte Personalentwicklung Eine werteorientierte Lernkultur in Unternehmen etablieren |
title_exact_search | Zukunftsorientierte Personalentwicklung Eine werteorientierte Lernkultur in Unternehmen etablieren |
title_exact_search_txtP | Zukunftsorientierte Personalentwicklung Eine werteorientierte Lernkultur in Unternehmen etablieren |
title_full | Zukunftsorientierte Personalentwicklung Eine werteorientierte Lernkultur in Unternehmen etablieren |
title_fullStr | Zukunftsorientierte Personalentwicklung Eine werteorientierte Lernkultur in Unternehmen etablieren |
title_full_unstemmed | Zukunftsorientierte Personalentwicklung Eine werteorientierte Lernkultur in Unternehmen etablieren |
title_short | Zukunftsorientierte Personalentwicklung |
title_sort | zukunftsorientierte personalentwicklung eine werteorientierte lernkultur in unternehmen etablieren |
title_sub | Eine werteorientierte Lernkultur in Unternehmen etablieren |
topic | Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd |
topic_facet | Personalentwicklung |
work_keys_str_mv | AT fleschchristian zukunftsorientiertepersonalentwicklungeinewerteorientiertelernkulturinunternehmenetablieren |