Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Erich Schmidt Verlag
2022
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FHD01 HWR01 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (288 Seiten) |
ISBN: | 9783503211890 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048831420 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231016 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230224s2022 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783503211890 |9 978-3-503-21189-0 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7161421 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7161421 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7161421 | ||
035 | |a (OCoLC)1356009300 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048831420 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s |a DE-1050 | ||
084 | |a QK 320 |0 (DE-625)141644: |2 rvk | ||
084 | |a QK 000 |0 (DE-625)141630: |2 rvk | ||
084 | |a QK 380 |0 (DE-625)141650: |2 rvk | ||
084 | |a QK 300 |0 (DE-625)141640: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kaiser, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Erich Schmidt Verlag |c 2022 | |
264 | 4 | |c ©2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (288 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Umschlag Seite 1 -- Titel -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Teil 1 - Von CSR über ESG zu wahrer Nachhaltigkeit - oder vom Gutmenschen zum Weltverbesserer -- Kapitel 1a - Zur steilen Karriere eines Begriffs - der Weg der Nachhaltigkeit in das Finanzwesen -- Kapitel 1b - Die Vielen-Welten der Sustainable Finance - ein Gedankenexperiment zur Effektivität nachhaltiger Anlagen -- Kapitel 1c - Kaum zu fassen? ESG-Risiken in Aufsicht und Regulierung -- Teil 2 - Ohne "tone from the top" wird das nichts: Risikokultur und Governance als Fundamente einer ganzheitlichen Sichtweise auf ESG-Risiken -- Kapitel 2a - Welchen Beitrag kann eine starke Risikokultur zur nachhaltigen Unternehmensausrichtung leisten? -- Kapitel 2b - "My word is my bond" -- Teil 3 - "Messen, zählen, wiegen" - aber richtig: Identifikation und Bewertung -- Kapitel 3a - Risikoinventur neu denken?! - Alle Risikoaspekte gemeinsam betrachten -- Kapitel 3b - Wie kommen wir zusammen? Durch das Dickicht von Taxonomien, Ratings und Datenanforderungen -- Kapitel 3c - ESG-Risiken sinnvoll und quantitativ in der Banksteuerung berücksichtigen -- Kapitel 3d - A Learning Exercice "Klimastresstest", ein Spiel mit vielen Unbekannten: Wie Banken und Aufseher auf neuem Terrain trittsicher werden wollen! -- Kapitel 3e - ESG-Risiken in der Assekuranz auf Euro und Cent gerechnet - pragmatisch, aber fundiert! -- Teil 4 - Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern -- Kapitel 4a - Wege zur Klimaneutralität: Portfolio- und Risikosteuerung in der Commercial Real Estate Finanzierung -- Kapitel 4b - Eine "nachhaltige Herausforderung": Integration von ESG-Risiken in das Management und Controlling der nicht-finanziellen Risiken -- Kapitel 4c - ESG-Risiken in der Wertschöpfungs- und Lieferkette von Finanzinstituten | |
505 | 8 | |a Kapitel 4d - Banken als Transformationsakteure: ESG-Risiken als neue Herausforderung auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit -- Teil 5 - Freiwillige und weniger freiwillige Transparenz: Reporting, Regulierung und Offenlegung -- Kapitel 5a - Transparenz als Chance: Nachhaltigkeitsberichterstattung zeigt positive Wirkung -- Kapitel 5b - Integrierte Strategie, integrierte Steuerung, integriertes Reporting: ESG und Nachhaltigkeit in der internen Qualitäts- und Risikosteuerung -- Teil 6 - "It's not a sprint, it's a marathon": wo die Reise noch hingeht -- Kapitel 6a - Von Klimarisiken zur ganzheitlichen Perspektive - die strategische Banksteuerung im Wandel -- Kapitel 6b - Von Risikovermeidung zu positiver Wirkung -- Über den Herausgeber und die Herausgeberin -- Über die Autorinnen und Autoren -- Umschlag Seite 4 | |
650 | 0 | 7 | |a Finanzdienstleistung |0 (DE-588)4212226-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Finanzdienstleistung |0 (DE-588)4212226-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mervelskemper, Laura |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Bohlius, Stefan |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Dichtl, Johanna |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Eichenseher, Ernst |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Grötsch, Andreas |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Harle, Hendrik |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Hartke, Volker |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Hertel, Tobias |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Hunt, Christian |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Kaiser, Thomas |t Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten |d Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2022 |z 9783503211883 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034096998 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/th-deggendorf/detail.action?docID=7161421 |l FHD01 |p ZDB-30-PQE |q FHD01_PQE_Kauf |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7161421 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE_Kauf |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184933244076032 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kaiser, Thomas |
author_facet | Kaiser, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Kaiser, Thomas |
author_variant | t k tk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048831420 |
classification_rvk | QK 320 QK 000 QK 380 QK 300 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Umschlag Seite 1 -- Titel -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Teil 1 - Von CSR über ESG zu wahrer Nachhaltigkeit - oder vom Gutmenschen zum Weltverbesserer -- Kapitel 1a - Zur steilen Karriere eines Begriffs - der Weg der Nachhaltigkeit in das Finanzwesen -- Kapitel 1b - Die Vielen-Welten der Sustainable Finance - ein Gedankenexperiment zur Effektivität nachhaltiger Anlagen -- Kapitel 1c - Kaum zu fassen? ESG-Risiken in Aufsicht und Regulierung -- Teil 2 - Ohne "tone from the top" wird das nichts: Risikokultur und Governance als Fundamente einer ganzheitlichen Sichtweise auf ESG-Risiken -- Kapitel 2a - Welchen Beitrag kann eine starke Risikokultur zur nachhaltigen Unternehmensausrichtung leisten? -- Kapitel 2b - "My word is my bond" -- Teil 3 - "Messen, zählen, wiegen" - aber richtig: Identifikation und Bewertung -- Kapitel 3a - Risikoinventur neu denken?! - Alle Risikoaspekte gemeinsam betrachten -- Kapitel 3b - Wie kommen wir zusammen? Durch das Dickicht von Taxonomien, Ratings und Datenanforderungen -- Kapitel 3c - ESG-Risiken sinnvoll und quantitativ in der Banksteuerung berücksichtigen -- Kapitel 3d - A Learning Exercice "Klimastresstest", ein Spiel mit vielen Unbekannten: Wie Banken und Aufseher auf neuem Terrain trittsicher werden wollen! -- Kapitel 3e - ESG-Risiken in der Assekuranz auf Euro und Cent gerechnet - pragmatisch, aber fundiert! -- Teil 4 - Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern -- Kapitel 4a - Wege zur Klimaneutralität: Portfolio- und Risikosteuerung in der Commercial Real Estate Finanzierung -- Kapitel 4b - Eine "nachhaltige Herausforderung": Integration von ESG-Risiken in das Management und Controlling der nicht-finanziellen Risiken -- Kapitel 4c - ESG-Risiken in der Wertschöpfungs- und Lieferkette von Finanzinstituten Kapitel 4d - Banken als Transformationsakteure: ESG-Risiken als neue Herausforderung auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit -- Teil 5 - Freiwillige und weniger freiwillige Transparenz: Reporting, Regulierung und Offenlegung -- Kapitel 5a - Transparenz als Chance: Nachhaltigkeitsberichterstattung zeigt positive Wirkung -- Kapitel 5b - Integrierte Strategie, integrierte Steuerung, integriertes Reporting: ESG und Nachhaltigkeit in der internen Qualitäts- und Risikosteuerung -- Teil 6 - "It's not a sprint, it's a marathon": wo die Reise noch hingeht -- Kapitel 6a - Von Klimarisiken zur ganzheitlichen Perspektive - die strategische Banksteuerung im Wandel -- Kapitel 6b - Von Risikovermeidung zu positiver Wirkung -- Über den Herausgeber und die Herausgeberin -- Über die Autorinnen und Autoren -- Umschlag Seite 4 |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7161421 (ZDB-30-PAD)EBC7161421 (ZDB-89-EBL)EBL7161421 (OCoLC)1356009300 (DE-599)BVBBV048831420 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05158nmm a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048831420</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231016 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230224s2022 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503211890</subfield><subfield code="9">978-3-503-21189-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7161421</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7161421</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7161421</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1356009300</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048831420</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141630:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)141650:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaiser, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (288 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Umschlag Seite 1 -- Titel -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Teil 1 - Von CSR über ESG zu wahrer Nachhaltigkeit - oder vom Gutmenschen zum Weltverbesserer -- Kapitel 1a - Zur steilen Karriere eines Begriffs - der Weg der Nachhaltigkeit in das Finanzwesen -- Kapitel 1b - Die Vielen-Welten der Sustainable Finance - ein Gedankenexperiment zur Effektivität nachhaltiger Anlagen -- Kapitel 1c - Kaum zu fassen? ESG-Risiken in Aufsicht und Regulierung -- Teil 2 - Ohne "tone from the top" wird das nichts: Risikokultur und Governance als Fundamente einer ganzheitlichen Sichtweise auf ESG-Risiken -- Kapitel 2a - Welchen Beitrag kann eine starke Risikokultur zur nachhaltigen Unternehmensausrichtung leisten? -- Kapitel 2b - "My word is my bond" -- Teil 3 - "Messen, zählen, wiegen" - aber richtig: Identifikation und Bewertung -- Kapitel 3a - Risikoinventur neu denken?! - Alle Risikoaspekte gemeinsam betrachten -- Kapitel 3b - Wie kommen wir zusammen? Durch das Dickicht von Taxonomien, Ratings und Datenanforderungen -- Kapitel 3c - ESG-Risiken sinnvoll und quantitativ in der Banksteuerung berücksichtigen -- Kapitel 3d - A Learning Exercice "Klimastresstest", ein Spiel mit vielen Unbekannten: Wie Banken und Aufseher auf neuem Terrain trittsicher werden wollen! -- Kapitel 3e - ESG-Risiken in der Assekuranz auf Euro und Cent gerechnet - pragmatisch, aber fundiert! -- Teil 4 - Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern -- Kapitel 4a - Wege zur Klimaneutralität: Portfolio- und Risikosteuerung in der Commercial Real Estate Finanzierung -- Kapitel 4b - Eine "nachhaltige Herausforderung": Integration von ESG-Risiken in das Management und Controlling der nicht-finanziellen Risiken -- Kapitel 4c - ESG-Risiken in der Wertschöpfungs- und Lieferkette von Finanzinstituten</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Kapitel 4d - Banken als Transformationsakteure: ESG-Risiken als neue Herausforderung auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit -- Teil 5 - Freiwillige und weniger freiwillige Transparenz: Reporting, Regulierung und Offenlegung -- Kapitel 5a - Transparenz als Chance: Nachhaltigkeitsberichterstattung zeigt positive Wirkung -- Kapitel 5b - Integrierte Strategie, integrierte Steuerung, integriertes Reporting: ESG und Nachhaltigkeit in der internen Qualitäts- und Risikosteuerung -- Teil 6 - "It's not a sprint, it's a marathon": wo die Reise noch hingeht -- Kapitel 6a - Von Klimarisiken zur ganzheitlichen Perspektive - die strategische Banksteuerung im Wandel -- Kapitel 6b - Von Risikovermeidung zu positiver Wirkung -- Über den Herausgeber und die Herausgeberin -- Über die Autorinnen und Autoren -- Umschlag Seite 4</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzdienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212226-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Finanzdienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212226-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mervelskemper, Laura</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bohlius, Stefan</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dichtl, Johanna</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eichenseher, Ernst</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grötsch, Andreas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Harle, Hendrik</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartke, Volker</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hertel, Tobias</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hunt, Christian</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Kaiser, Thomas</subfield><subfield code="t">Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten</subfield><subfield code="d">Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2022</subfield><subfield code="z">9783503211883</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034096998</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/th-deggendorf/detail.action?docID=7161421</subfield><subfield code="l">FHD01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">FHD01_PQE_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7161421</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048831420 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:35:29Z |
indexdate | 2024-07-10T09:47:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783503211890 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034096998 |
oclc_num | 1356009300 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-1050 |
owner_facet | DE-2070s DE-1050 |
physical | 1 Online-Ressource (288 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE FHD01_PQE_Kauf ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE_Kauf |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Erich Schmidt Verlag |
record_format | marc |
spelling | Kaiser, Thomas Verfasser aut Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten 1st ed Berlin Erich Schmidt Verlag 2022 ©2023 1 Online-Ressource (288 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Umschlag Seite 1 -- Titel -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Teil 1 - Von CSR über ESG zu wahrer Nachhaltigkeit - oder vom Gutmenschen zum Weltverbesserer -- Kapitel 1a - Zur steilen Karriere eines Begriffs - der Weg der Nachhaltigkeit in das Finanzwesen -- Kapitel 1b - Die Vielen-Welten der Sustainable Finance - ein Gedankenexperiment zur Effektivität nachhaltiger Anlagen -- Kapitel 1c - Kaum zu fassen? ESG-Risiken in Aufsicht und Regulierung -- Teil 2 - Ohne "tone from the top" wird das nichts: Risikokultur und Governance als Fundamente einer ganzheitlichen Sichtweise auf ESG-Risiken -- Kapitel 2a - Welchen Beitrag kann eine starke Risikokultur zur nachhaltigen Unternehmensausrichtung leisten? -- Kapitel 2b - "My word is my bond" -- Teil 3 - "Messen, zählen, wiegen" - aber richtig: Identifikation und Bewertung -- Kapitel 3a - Risikoinventur neu denken?! - Alle Risikoaspekte gemeinsam betrachten -- Kapitel 3b - Wie kommen wir zusammen? Durch das Dickicht von Taxonomien, Ratings und Datenanforderungen -- Kapitel 3c - ESG-Risiken sinnvoll und quantitativ in der Banksteuerung berücksichtigen -- Kapitel 3d - A Learning Exercice "Klimastresstest", ein Spiel mit vielen Unbekannten: Wie Banken und Aufseher auf neuem Terrain trittsicher werden wollen! -- Kapitel 3e - ESG-Risiken in der Assekuranz auf Euro und Cent gerechnet - pragmatisch, aber fundiert! -- Teil 4 - Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern -- Kapitel 4a - Wege zur Klimaneutralität: Portfolio- und Risikosteuerung in der Commercial Real Estate Finanzierung -- Kapitel 4b - Eine "nachhaltige Herausforderung": Integration von ESG-Risiken in das Management und Controlling der nicht-finanziellen Risiken -- Kapitel 4c - ESG-Risiken in der Wertschöpfungs- und Lieferkette von Finanzinstituten Kapitel 4d - Banken als Transformationsakteure: ESG-Risiken als neue Herausforderung auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit -- Teil 5 - Freiwillige und weniger freiwillige Transparenz: Reporting, Regulierung und Offenlegung -- Kapitel 5a - Transparenz als Chance: Nachhaltigkeitsberichterstattung zeigt positive Wirkung -- Kapitel 5b - Integrierte Strategie, integrierte Steuerung, integriertes Reporting: ESG und Nachhaltigkeit in der internen Qualitäts- und Risikosteuerung -- Teil 6 - "It's not a sprint, it's a marathon": wo die Reise noch hingeht -- Kapitel 6a - Von Klimarisiken zur ganzheitlichen Perspektive - die strategische Banksteuerung im Wandel -- Kapitel 6b - Von Risikovermeidung zu positiver Wirkung -- Über den Herausgeber und die Herausgeberin -- Über die Autorinnen und Autoren -- Umschlag Seite 4 Finanzdienstleistung (DE-588)4212226-0 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd rswk-swf Risikomanagement (DE-588)4121590-4 s Finanzdienstleistung (DE-588)4212226-0 s Bank (DE-588)4004436-1 s DE-604 Mervelskemper, Laura Sonstige oth Bohlius, Stefan Sonstige oth Dichtl, Johanna Sonstige oth Eichenseher, Ernst Sonstige oth Grötsch, Andreas Sonstige oth Harle, Hendrik Sonstige oth Hartke, Volker Sonstige oth Hertel, Tobias Sonstige oth Hunt, Christian Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kaiser, Thomas Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2022 9783503211883 |
spellingShingle | Kaiser, Thomas Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten Umschlag Seite 1 -- Titel -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Teil 1 - Von CSR über ESG zu wahrer Nachhaltigkeit - oder vom Gutmenschen zum Weltverbesserer -- Kapitel 1a - Zur steilen Karriere eines Begriffs - der Weg der Nachhaltigkeit in das Finanzwesen -- Kapitel 1b - Die Vielen-Welten der Sustainable Finance - ein Gedankenexperiment zur Effektivität nachhaltiger Anlagen -- Kapitel 1c - Kaum zu fassen? ESG-Risiken in Aufsicht und Regulierung -- Teil 2 - Ohne "tone from the top" wird das nichts: Risikokultur und Governance als Fundamente einer ganzheitlichen Sichtweise auf ESG-Risiken -- Kapitel 2a - Welchen Beitrag kann eine starke Risikokultur zur nachhaltigen Unternehmensausrichtung leisten? -- Kapitel 2b - "My word is my bond" -- Teil 3 - "Messen, zählen, wiegen" - aber richtig: Identifikation und Bewertung -- Kapitel 3a - Risikoinventur neu denken?! - Alle Risikoaspekte gemeinsam betrachten -- Kapitel 3b - Wie kommen wir zusammen? Durch das Dickicht von Taxonomien, Ratings und Datenanforderungen -- Kapitel 3c - ESG-Risiken sinnvoll und quantitativ in der Banksteuerung berücksichtigen -- Kapitel 3d - A Learning Exercice "Klimastresstest", ein Spiel mit vielen Unbekannten: Wie Banken und Aufseher auf neuem Terrain trittsicher werden wollen! -- Kapitel 3e - ESG-Risiken in der Assekuranz auf Euro und Cent gerechnet - pragmatisch, aber fundiert! -- Teil 4 - Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern -- Kapitel 4a - Wege zur Klimaneutralität: Portfolio- und Risikosteuerung in der Commercial Real Estate Finanzierung -- Kapitel 4b - Eine "nachhaltige Herausforderung": Integration von ESG-Risiken in das Management und Controlling der nicht-finanziellen Risiken -- Kapitel 4c - ESG-Risiken in der Wertschöpfungs- und Lieferkette von Finanzinstituten Kapitel 4d - Banken als Transformationsakteure: ESG-Risiken als neue Herausforderung auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit -- Teil 5 - Freiwillige und weniger freiwillige Transparenz: Reporting, Regulierung und Offenlegung -- Kapitel 5a - Transparenz als Chance: Nachhaltigkeitsberichterstattung zeigt positive Wirkung -- Kapitel 5b - Integrierte Strategie, integrierte Steuerung, integriertes Reporting: ESG und Nachhaltigkeit in der internen Qualitäts- und Risikosteuerung -- Teil 6 - "It's not a sprint, it's a marathon": wo die Reise noch hingeht -- Kapitel 6a - Von Klimarisiken zur ganzheitlichen Perspektive - die strategische Banksteuerung im Wandel -- Kapitel 6b - Von Risikovermeidung zu positiver Wirkung -- Über den Herausgeber und die Herausgeberin -- Über die Autorinnen und Autoren -- Umschlag Seite 4 Finanzdienstleistung (DE-588)4212226-0 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4212226-0 (DE-588)4004436-1 (DE-588)4121590-4 |
title | Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten |
title_auth | Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten |
title_exact_search | Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten |
title_exact_search_txtP | Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten |
title_full | Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten |
title_fullStr | Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten |
title_full_unstemmed | Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten |
title_short | Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten |
title_sort | effektives management von esg risiken in finanzinstituten |
topic | Finanzdienstleistung (DE-588)4212226-0 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd |
topic_facet | Finanzdienstleistung Bank Risikomanagement |
work_keys_str_mv | AT kaiserthomas effektivesmanagementvonesgrisikeninfinanzinstituten AT mervelskemperlaura effektivesmanagementvonesgrisikeninfinanzinstituten AT bohliusstefan effektivesmanagementvonesgrisikeninfinanzinstituten AT dichtljohanna effektivesmanagementvonesgrisikeninfinanzinstituten AT eichenseherernst effektivesmanagementvonesgrisikeninfinanzinstituten AT grotschandreas effektivesmanagementvonesgrisikeninfinanzinstituten AT harlehendrik effektivesmanagementvonesgrisikeninfinanzinstituten AT hartkevolker effektivesmanagementvonesgrisikeninfinanzinstituten AT herteltobias effektivesmanagementvonesgrisikeninfinanzinstituten AT huntchristian effektivesmanagementvonesgrisikeninfinanzinstituten |