Oberfinanzpräsident Rolf Grabower: Jude, christlicher Preuße, Richter in Theresienstadt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2023
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | HWR01 UBM01 Volltext |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (362 Seiten) |
ISBN: | 9783161619045 |
DOI: | 10.1628/978-3-16-161904-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048831377 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231208 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230224s2023 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783161619045 |9 978-3-16-161904-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-161904-5 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7157622 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7157622 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7157622 | ||
035 | |a (OCoLC)1355219692 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048831377 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s |a DE-19 | ||
084 | |a PC 5230 |0 (DE-625)135092: |2 rvk | ||
084 | |a PG 325 |0 (DE-625)135926: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Arndt, Pauline |d 1994- |e Verfasser |0 (DE-588)1278277641 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Oberfinanzpräsident Rolf Grabower |b Jude, christlicher Preuße, Richter in Theresienstadt |c Pauline Arndt |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2023 | |
264 | 4 | |c ©2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (362 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- I. Einleitung -- II. Kindheit und Jugend -- III. Studienzeit und erste Berufserfahrungen -- IV. Tätigkeit im Ersten Weltkrieg -- V. Arbeit zwischen Erstem Weltkrieg und Verfolgung -- 1. Arbeit im Reichsfinanzministerium -- 2. Grabower und Popitz -- VI. Berufliche und private Auswirkungen des Aufstiegs der Nationalsozialisten -- VII. Zwangsarbeit in Milbertshofen und Leiter des jüdischen Arbeitseinsatzes in Lohhof -- 1. Zwangsarbeit in Milbertshofen -- 2. Leiter des jüdischen Arbeitseinsatzes in der Flachsröste Lohhof -- a) Die Flachsröste Lohhof -- b) Grabower als Leiter des jüdischen Arbeitseinsatzes -- c) Grabowers Grundsätze als Leiter des Arbeitseinsatzes -- d) Grabowers Arbeitsmoral -- e) Morgensprüche als Ablenkung und Motivation für die Zwangsarbeiter -- f) Kritik und Vorwürfe, der sich Grabower mit der Zeit ausgesetzt sah -- g) Boykottversuche und andere Hindernisse, mit denen Grabower zu kämpfen hatte -- h) Grabowers Verantwortung -- i) Grabowers Einstellung zur Arbeit in Lohhof -- j) Das Ende seiner Zeit als Leiter des jüdischen Arbeitseinsatzes -- k) Zeitzeugin -- l) Die Hilfe von Margarete Boethke -- VIII. Grabowers Aufenthalt in Theresienstadt -- 1. Die Entstehungsgeschichte des Ghettos Theresienstadt -- a) Die "Kleine Festung" -- b) Das Ghetto -- c) Der Aufbau des Ghettos -- d) Die Jüdische Selbstverwaltung -- 2. Theresienstadts Besonderheit: Propagandainstrument der Nationalsozialisten -- a) Jüdische Mustersiedlung - Eine Stadtverschönerung für das Rote Kreuz -- b) Die Propagandafilme -- 3. Grabowers Leben und schwerer beruflicher Start im Ghetto -- a) Seine Lebensumstände -- b) Grabowers schwerer beruflicher Start - Vom Richter zum Maurergehilfen und zurück -- 4. Rechtsprechung in Theresienstadt -- a) Quellenlage -- b) Der Rechtsapparat in Theresienstadt | |
505 | 8 | |a c) Das "Schleusen" und die Korruption - Zwei besonders üble" Krankheiten" des Ghettos -- d) Beispiele für Straftaten und Urteile, unabhängig von Grabower -- e) Grabowers Arbeitsmoral -- aa) Ordnung, Pflichtbewusstsein und Unbestechlichkeit als oberste Priorität -- bb) Grabowers Ansprüche an sich selbst als Richter - Fairness und Rechtssicherheit als oberste Priorität -- f) Wochenberichte -- g) Analyse der Ergebnisse der Wochenberichte -- h) Analyse einzelner Verfahren/Urteile Grabowers -- i) Form der Urteile -- j) Verfahren als Disziplinarreferent und als Richter -- k) Erkenntnisse aus Grabowers überlieferten Fällen und Aktenvermerken zur Rechtsprechung und dem Rechtsapparat -- l) Grabowers Verbesserungsvorschläge und Kritikpunkte bzgl. des Rechtssystems in Theresienstadt -- m) Grabowers Fazit zu seiner Tätigkeit als Disziplinarreferent und Richter -- n) Kampf mit der Obrigkeit und andere Hürden, die Grabower in seinem Amt begegneten -- o) Resonanz der Ghettobewohner auf seine Tätigkeit als Richter und Disziplinarreferent -- p) Grabowers selbstgeschriebene Arbeitszeugnisse aus Theresienstadt -- 5. Freizeitgestaltung - insbesondere das Halten von Vorträgen -- a) Vergleich von Grabower mit Philipp Manes -- b) Grabowers Vorträge -- 6. Die Befreiung Theresienstadts -- 7. Grabowers letzte Wochen im Ghetto -- a) Hilfe bei den Liquidierungsarbeiten und seine Tätigkeit als Leiter des männlichen Arbeitseinsatzes -- b) Gefühl von innerer Ruhe und Zukunftsgedanken -- c) Ein Buch über Theresienstadt -- IX. Grabowers Umgang mit den Erlebnissen -- 1. Reflexion - Grabowers Haltung zu seinen Erlebnissen -- 2. Grabower über den Antisemitismus -- a) Grabower über den Antisemitismus nach dem Kriegsende -- b) "Material für ein Judenbuch" -- 3. "Persilscheine" -- a) Hans Heinrich Lammers -- b) Graf Schwerin von Krosigk -- c) Franz Richard Mugler | |
505 | 8 | |a aa) Muglers Tätigkeit in der NS-Zeit und seine Verurteilung -- bb) Grabowers Beziehung zu Mugler -- cc) Grabowers Bittgesuche zugunsten von Mugler -- dd) Muglers manipulative Art -- d) Franz Steiner -- e) Max Sesselmann -- f) Georg Lohner -- g) Franz Willuhn -- h) Kurt Otto Vahlensieck -- i) Eckhard König -- j) Liselotte Kueßner -- k) Hans Wegner -- l) Fritz Reinhardt -- X. Tätigkeit nach dem Krieg -- 1. Ernennung zum Oberfinanzpräsidenten -- 2. Grabower über die Entnazifizierung des Beamtentums und seine Grundsätze als Oberfinanzpräsident -- 3. Wissenschaftliche Tätigkeit nach dem Zweiten Weltkrieg -- 4. Grabower im Ruhestand und sein Privatleben -- XI. "Lehrmeister Grabower" - Grabowers Nachlass im Steuerrecht -- XII. Schlussbetrachtung -- Appendix -- Nachwort -- 1. Lohhof heute -- 2. Theresienstadt heute -- Anhang -- I. Quellengrundlage -- II. Fotografien und Bilder -- III. Quellen- und Literaturverzeichnis -- 1. Archive und Bestände -- 2. Ausstellungen und Museen -- 3. Literatur und gedruckte Quellen -- 4. Onlinequellen und -datenbanken (Stand 03/2021) -- 5. Ungedruckte Quellen -- Namensverzeichnis -- Sachregister | |
600 | 1 | 7 | |a Grabower, Rolf |d 1883-1963 |0 (DE-588)124419992 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Grabower, Rolf |d 1883-1963 |0 (DE-588)124419992 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783161618390 |a Arndt, Pauline |t Oberfinanzpräsident Rolf Grabower |d Tübingen : Mohr Siebeck,c2022 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-161904-5 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-30-PQE |a ZDB-197-MRW | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034096955 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7157622 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-161904-5 |l UBM01 |p ZDB-197-MRW |q UBM_Paketkauf_2023 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184933104615424 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Arndt, Pauline 1994- |
author_GND | (DE-588)1278277641 |
author_facet | Arndt, Pauline 1994- |
author_role | aut |
author_sort | Arndt, Pauline 1994- |
author_variant | p a pa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048831377 |
classification_rvk | PC 5230 PG 325 |
collection | ZDB-30-PQE ZDB-197-MRW |
contents | Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- I. Einleitung -- II. Kindheit und Jugend -- III. Studienzeit und erste Berufserfahrungen -- IV. Tätigkeit im Ersten Weltkrieg -- V. Arbeit zwischen Erstem Weltkrieg und Verfolgung -- 1. Arbeit im Reichsfinanzministerium -- 2. Grabower und Popitz -- VI. Berufliche und private Auswirkungen des Aufstiegs der Nationalsozialisten -- VII. Zwangsarbeit in Milbertshofen und Leiter des jüdischen Arbeitseinsatzes in Lohhof -- 1. Zwangsarbeit in Milbertshofen -- 2. Leiter des jüdischen Arbeitseinsatzes in der Flachsröste Lohhof -- a) Die Flachsröste Lohhof -- b) Grabower als Leiter des jüdischen Arbeitseinsatzes -- c) Grabowers Grundsätze als Leiter des Arbeitseinsatzes -- d) Grabowers Arbeitsmoral -- e) Morgensprüche als Ablenkung und Motivation für die Zwangsarbeiter -- f) Kritik und Vorwürfe, der sich Grabower mit der Zeit ausgesetzt sah -- g) Boykottversuche und andere Hindernisse, mit denen Grabower zu kämpfen hatte -- h) Grabowers Verantwortung -- i) Grabowers Einstellung zur Arbeit in Lohhof -- j) Das Ende seiner Zeit als Leiter des jüdischen Arbeitseinsatzes -- k) Zeitzeugin -- l) Die Hilfe von Margarete Boethke -- VIII. Grabowers Aufenthalt in Theresienstadt -- 1. Die Entstehungsgeschichte des Ghettos Theresienstadt -- a) Die "Kleine Festung" -- b) Das Ghetto -- c) Der Aufbau des Ghettos -- d) Die Jüdische Selbstverwaltung -- 2. Theresienstadts Besonderheit: Propagandainstrument der Nationalsozialisten -- a) Jüdische Mustersiedlung - Eine Stadtverschönerung für das Rote Kreuz -- b) Die Propagandafilme -- 3. Grabowers Leben und schwerer beruflicher Start im Ghetto -- a) Seine Lebensumstände -- b) Grabowers schwerer beruflicher Start - Vom Richter zum Maurergehilfen und zurück -- 4. Rechtsprechung in Theresienstadt -- a) Quellenlage -- b) Der Rechtsapparat in Theresienstadt c) Das "Schleusen" und die Korruption - Zwei besonders üble" Krankheiten" des Ghettos -- d) Beispiele für Straftaten und Urteile, unabhängig von Grabower -- e) Grabowers Arbeitsmoral -- aa) Ordnung, Pflichtbewusstsein und Unbestechlichkeit als oberste Priorität -- bb) Grabowers Ansprüche an sich selbst als Richter - Fairness und Rechtssicherheit als oberste Priorität -- f) Wochenberichte -- g) Analyse der Ergebnisse der Wochenberichte -- h) Analyse einzelner Verfahren/Urteile Grabowers -- i) Form der Urteile -- j) Verfahren als Disziplinarreferent und als Richter -- k) Erkenntnisse aus Grabowers überlieferten Fällen und Aktenvermerken zur Rechtsprechung und dem Rechtsapparat -- l) Grabowers Verbesserungsvorschläge und Kritikpunkte bzgl. des Rechtssystems in Theresienstadt -- m) Grabowers Fazit zu seiner Tätigkeit als Disziplinarreferent und Richter -- n) Kampf mit der Obrigkeit und andere Hürden, die Grabower in seinem Amt begegneten -- o) Resonanz der Ghettobewohner auf seine Tätigkeit als Richter und Disziplinarreferent -- p) Grabowers selbstgeschriebene Arbeitszeugnisse aus Theresienstadt -- 5. Freizeitgestaltung - insbesondere das Halten von Vorträgen -- a) Vergleich von Grabower mit Philipp Manes -- b) Grabowers Vorträge -- 6. Die Befreiung Theresienstadts -- 7. Grabowers letzte Wochen im Ghetto -- a) Hilfe bei den Liquidierungsarbeiten und seine Tätigkeit als Leiter des männlichen Arbeitseinsatzes -- b) Gefühl von innerer Ruhe und Zukunftsgedanken -- c) Ein Buch über Theresienstadt -- IX. Grabowers Umgang mit den Erlebnissen -- 1. Reflexion - Grabowers Haltung zu seinen Erlebnissen -- 2. Grabower über den Antisemitismus -- a) Grabower über den Antisemitismus nach dem Kriegsende -- b) "Material für ein Judenbuch" -- 3. "Persilscheine" -- a) Hans Heinrich Lammers -- b) Graf Schwerin von Krosigk -- c) Franz Richard Mugler aa) Muglers Tätigkeit in der NS-Zeit und seine Verurteilung -- bb) Grabowers Beziehung zu Mugler -- cc) Grabowers Bittgesuche zugunsten von Mugler -- dd) Muglers manipulative Art -- d) Franz Steiner -- e) Max Sesselmann -- f) Georg Lohner -- g) Franz Willuhn -- h) Kurt Otto Vahlensieck -- i) Eckhard König -- j) Liselotte Kueßner -- k) Hans Wegner -- l) Fritz Reinhardt -- X. Tätigkeit nach dem Krieg -- 1. Ernennung zum Oberfinanzpräsidenten -- 2. Grabower über die Entnazifizierung des Beamtentums und seine Grundsätze als Oberfinanzpräsident -- 3. Wissenschaftliche Tätigkeit nach dem Zweiten Weltkrieg -- 4. Grabower im Ruhestand und sein Privatleben -- XI. "Lehrmeister Grabower" - Grabowers Nachlass im Steuerrecht -- XII. Schlussbetrachtung -- Appendix -- Nachwort -- 1. Lohhof heute -- 2. Theresienstadt heute -- Anhang -- I. Quellengrundlage -- II. Fotografien und Bilder -- III. Quellen- und Literaturverzeichnis -- 1. Archive und Bestände -- 2. Ausstellungen und Museen -- 3. Literatur und gedruckte Quellen -- 4. Onlinequellen und -datenbanken (Stand 03/2021) -- 5. Ungedruckte Quellen -- Namensverzeichnis -- Sachregister |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7157622 (ZDB-30-PAD)EBC7157622 (ZDB-89-EBL)EBL7157622 (OCoLC)1355219692 (DE-599)BVBBV048831377 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1628/978-3-16-161904-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>07084nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048831377</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231208 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230224s2023 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161619045</subfield><subfield code="9">978-3-16-161904-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-161904-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7157622</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7157622</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7157622</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1355219692</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048831377</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5230</subfield><subfield code="0">(DE-625)135092:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 325</subfield><subfield code="0">(DE-625)135926:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arndt, Pauline</subfield><subfield code="d">1994-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1278277641</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Oberfinanzpräsident Rolf Grabower</subfield><subfield code="b">Jude, christlicher Preuße, Richter in Theresienstadt</subfield><subfield code="c">Pauline Arndt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (362 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- I. Einleitung -- II. Kindheit und Jugend -- III. Studienzeit und erste Berufserfahrungen -- IV. Tätigkeit im Ersten Weltkrieg -- V. Arbeit zwischen Erstem Weltkrieg und Verfolgung -- 1. Arbeit im Reichsfinanzministerium -- 2. Grabower und Popitz -- VI. Berufliche und private Auswirkungen des Aufstiegs der Nationalsozialisten -- VII. Zwangsarbeit in Milbertshofen und Leiter des jüdischen Arbeitseinsatzes in Lohhof -- 1. Zwangsarbeit in Milbertshofen -- 2. Leiter des jüdischen Arbeitseinsatzes in der Flachsröste Lohhof -- a) Die Flachsröste Lohhof -- b) Grabower als Leiter des jüdischen Arbeitseinsatzes -- c) Grabowers Grundsätze als Leiter des Arbeitseinsatzes -- d) Grabowers Arbeitsmoral -- e) Morgensprüche als Ablenkung und Motivation für die Zwangsarbeiter -- f) Kritik und Vorwürfe, der sich Grabower mit der Zeit ausgesetzt sah -- g) Boykottversuche und andere Hindernisse, mit denen Grabower zu kämpfen hatte -- h) Grabowers Verantwortung -- i) Grabowers Einstellung zur Arbeit in Lohhof -- j) Das Ende seiner Zeit als Leiter des jüdischen Arbeitseinsatzes -- k) Zeitzeugin -- l) Die Hilfe von Margarete Boethke -- VIII. Grabowers Aufenthalt in Theresienstadt -- 1. Die Entstehungsgeschichte des Ghettos Theresienstadt -- a) Die "Kleine Festung" -- b) Das Ghetto -- c) Der Aufbau des Ghettos -- d) Die Jüdische Selbstverwaltung -- 2. Theresienstadts Besonderheit: Propagandainstrument der Nationalsozialisten -- a) Jüdische Mustersiedlung - Eine Stadtverschönerung für das Rote Kreuz -- b) Die Propagandafilme -- 3. Grabowers Leben und schwerer beruflicher Start im Ghetto -- a) Seine Lebensumstände -- b) Grabowers schwerer beruflicher Start - Vom Richter zum Maurergehilfen und zurück -- 4. Rechtsprechung in Theresienstadt -- a) Quellenlage -- b) Der Rechtsapparat in Theresienstadt</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">c) Das "Schleusen" und die Korruption - Zwei besonders üble" Krankheiten" des Ghettos -- d) Beispiele für Straftaten und Urteile, unabhängig von Grabower -- e) Grabowers Arbeitsmoral -- aa) Ordnung, Pflichtbewusstsein und Unbestechlichkeit als oberste Priorität -- bb) Grabowers Ansprüche an sich selbst als Richter - Fairness und Rechtssicherheit als oberste Priorität -- f) Wochenberichte -- g) Analyse der Ergebnisse der Wochenberichte -- h) Analyse einzelner Verfahren/Urteile Grabowers -- i) Form der Urteile -- j) Verfahren als Disziplinarreferent und als Richter -- k) Erkenntnisse aus Grabowers überlieferten Fällen und Aktenvermerken zur Rechtsprechung und dem Rechtsapparat -- l) Grabowers Verbesserungsvorschläge und Kritikpunkte bzgl. des Rechtssystems in Theresienstadt -- m) Grabowers Fazit zu seiner Tätigkeit als Disziplinarreferent und Richter -- n) Kampf mit der Obrigkeit und andere Hürden, die Grabower in seinem Amt begegneten -- o) Resonanz der Ghettobewohner auf seine Tätigkeit als Richter und Disziplinarreferent -- p) Grabowers selbstgeschriebene Arbeitszeugnisse aus Theresienstadt -- 5. Freizeitgestaltung - insbesondere das Halten von Vorträgen -- a) Vergleich von Grabower mit Philipp Manes -- b) Grabowers Vorträge -- 6. Die Befreiung Theresienstadts -- 7. Grabowers letzte Wochen im Ghetto -- a) Hilfe bei den Liquidierungsarbeiten und seine Tätigkeit als Leiter des männlichen Arbeitseinsatzes -- b) Gefühl von innerer Ruhe und Zukunftsgedanken -- c) Ein Buch über Theresienstadt -- IX. Grabowers Umgang mit den Erlebnissen -- 1. Reflexion - Grabowers Haltung zu seinen Erlebnissen -- 2. Grabower über den Antisemitismus -- a) Grabower über den Antisemitismus nach dem Kriegsende -- b) "Material für ein Judenbuch" -- 3. "Persilscheine" -- a) Hans Heinrich Lammers -- b) Graf Schwerin von Krosigk -- c) Franz Richard Mugler</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">aa) Muglers Tätigkeit in der NS-Zeit und seine Verurteilung -- bb) Grabowers Beziehung zu Mugler -- cc) Grabowers Bittgesuche zugunsten von Mugler -- dd) Muglers manipulative Art -- d) Franz Steiner -- e) Max Sesselmann -- f) Georg Lohner -- g) Franz Willuhn -- h) Kurt Otto Vahlensieck -- i) Eckhard König -- j) Liselotte Kueßner -- k) Hans Wegner -- l) Fritz Reinhardt -- X. Tätigkeit nach dem Krieg -- 1. Ernennung zum Oberfinanzpräsidenten -- 2. Grabower über die Entnazifizierung des Beamtentums und seine Grundsätze als Oberfinanzpräsident -- 3. Wissenschaftliche Tätigkeit nach dem Zweiten Weltkrieg -- 4. Grabower im Ruhestand und sein Privatleben -- XI. "Lehrmeister Grabower" - Grabowers Nachlass im Steuerrecht -- XII. Schlussbetrachtung -- Appendix -- Nachwort -- 1. Lohhof heute -- 2. Theresienstadt heute -- Anhang -- I. Quellengrundlage -- II. Fotografien und Bilder -- III. Quellen- und Literaturverzeichnis -- 1. Archive und Bestände -- 2. Ausstellungen und Museen -- 3. Literatur und gedruckte Quellen -- 4. Onlinequellen und -datenbanken (Stand 03/2021) -- 5. Ungedruckte Quellen -- Namensverzeichnis -- Sachregister</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Grabower, Rolf</subfield><subfield code="d">1883-1963</subfield><subfield code="0">(DE-588)124419992</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Grabower, Rolf</subfield><subfield code="d">1883-1963</subfield><subfield code="0">(DE-588)124419992</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783161618390</subfield><subfield code="a">Arndt, Pauline</subfield><subfield code="t">Oberfinanzpräsident Rolf Grabower</subfield><subfield code="d">Tübingen : Mohr Siebeck,c2022</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-161904-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034096955</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7157622</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-161904-5</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="q">UBM_Paketkauf_2023</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Biografie Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048831377 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:35:29Z |
indexdate | 2024-07-10T09:47:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161619045 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034096955 |
oclc_num | 1355219692 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-2070s DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (362 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-197-MRW ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE ZDB-197-MRW UBM_Paketkauf_2023 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts |
spelling | Arndt, Pauline 1994- Verfasser (DE-588)1278277641 aut Oberfinanzpräsident Rolf Grabower Jude, christlicher Preuße, Richter in Theresienstadt Pauline Arndt Tübingen Mohr Siebeck 2023 ©2023 1 Online-Ressource (362 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts Description based on publisher supplied metadata and other sources Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- I. Einleitung -- II. Kindheit und Jugend -- III. Studienzeit und erste Berufserfahrungen -- IV. Tätigkeit im Ersten Weltkrieg -- V. Arbeit zwischen Erstem Weltkrieg und Verfolgung -- 1. Arbeit im Reichsfinanzministerium -- 2. Grabower und Popitz -- VI. Berufliche und private Auswirkungen des Aufstiegs der Nationalsozialisten -- VII. Zwangsarbeit in Milbertshofen und Leiter des jüdischen Arbeitseinsatzes in Lohhof -- 1. Zwangsarbeit in Milbertshofen -- 2. Leiter des jüdischen Arbeitseinsatzes in der Flachsröste Lohhof -- a) Die Flachsröste Lohhof -- b) Grabower als Leiter des jüdischen Arbeitseinsatzes -- c) Grabowers Grundsätze als Leiter des Arbeitseinsatzes -- d) Grabowers Arbeitsmoral -- e) Morgensprüche als Ablenkung und Motivation für die Zwangsarbeiter -- f) Kritik und Vorwürfe, der sich Grabower mit der Zeit ausgesetzt sah -- g) Boykottversuche und andere Hindernisse, mit denen Grabower zu kämpfen hatte -- h) Grabowers Verantwortung -- i) Grabowers Einstellung zur Arbeit in Lohhof -- j) Das Ende seiner Zeit als Leiter des jüdischen Arbeitseinsatzes -- k) Zeitzeugin -- l) Die Hilfe von Margarete Boethke -- VIII. Grabowers Aufenthalt in Theresienstadt -- 1. Die Entstehungsgeschichte des Ghettos Theresienstadt -- a) Die "Kleine Festung" -- b) Das Ghetto -- c) Der Aufbau des Ghettos -- d) Die Jüdische Selbstverwaltung -- 2. Theresienstadts Besonderheit: Propagandainstrument der Nationalsozialisten -- a) Jüdische Mustersiedlung - Eine Stadtverschönerung für das Rote Kreuz -- b) Die Propagandafilme -- 3. Grabowers Leben und schwerer beruflicher Start im Ghetto -- a) Seine Lebensumstände -- b) Grabowers schwerer beruflicher Start - Vom Richter zum Maurergehilfen und zurück -- 4. Rechtsprechung in Theresienstadt -- a) Quellenlage -- b) Der Rechtsapparat in Theresienstadt c) Das "Schleusen" und die Korruption - Zwei besonders üble" Krankheiten" des Ghettos -- d) Beispiele für Straftaten und Urteile, unabhängig von Grabower -- e) Grabowers Arbeitsmoral -- aa) Ordnung, Pflichtbewusstsein und Unbestechlichkeit als oberste Priorität -- bb) Grabowers Ansprüche an sich selbst als Richter - Fairness und Rechtssicherheit als oberste Priorität -- f) Wochenberichte -- g) Analyse der Ergebnisse der Wochenberichte -- h) Analyse einzelner Verfahren/Urteile Grabowers -- i) Form der Urteile -- j) Verfahren als Disziplinarreferent und als Richter -- k) Erkenntnisse aus Grabowers überlieferten Fällen und Aktenvermerken zur Rechtsprechung und dem Rechtsapparat -- l) Grabowers Verbesserungsvorschläge und Kritikpunkte bzgl. des Rechtssystems in Theresienstadt -- m) Grabowers Fazit zu seiner Tätigkeit als Disziplinarreferent und Richter -- n) Kampf mit der Obrigkeit und andere Hürden, die Grabower in seinem Amt begegneten -- o) Resonanz der Ghettobewohner auf seine Tätigkeit als Richter und Disziplinarreferent -- p) Grabowers selbstgeschriebene Arbeitszeugnisse aus Theresienstadt -- 5. Freizeitgestaltung - insbesondere das Halten von Vorträgen -- a) Vergleich von Grabower mit Philipp Manes -- b) Grabowers Vorträge -- 6. Die Befreiung Theresienstadts -- 7. Grabowers letzte Wochen im Ghetto -- a) Hilfe bei den Liquidierungsarbeiten und seine Tätigkeit als Leiter des männlichen Arbeitseinsatzes -- b) Gefühl von innerer Ruhe und Zukunftsgedanken -- c) Ein Buch über Theresienstadt -- IX. Grabowers Umgang mit den Erlebnissen -- 1. Reflexion - Grabowers Haltung zu seinen Erlebnissen -- 2. Grabower über den Antisemitismus -- a) Grabower über den Antisemitismus nach dem Kriegsende -- b) "Material für ein Judenbuch" -- 3. "Persilscheine" -- a) Hans Heinrich Lammers -- b) Graf Schwerin von Krosigk -- c) Franz Richard Mugler aa) Muglers Tätigkeit in der NS-Zeit und seine Verurteilung -- bb) Grabowers Beziehung zu Mugler -- cc) Grabowers Bittgesuche zugunsten von Mugler -- dd) Muglers manipulative Art -- d) Franz Steiner -- e) Max Sesselmann -- f) Georg Lohner -- g) Franz Willuhn -- h) Kurt Otto Vahlensieck -- i) Eckhard König -- j) Liselotte Kueßner -- k) Hans Wegner -- l) Fritz Reinhardt -- X. Tätigkeit nach dem Krieg -- 1. Ernennung zum Oberfinanzpräsidenten -- 2. Grabower über die Entnazifizierung des Beamtentums und seine Grundsätze als Oberfinanzpräsident -- 3. Wissenschaftliche Tätigkeit nach dem Zweiten Weltkrieg -- 4. Grabower im Ruhestand und sein Privatleben -- XI. "Lehrmeister Grabower" - Grabowers Nachlass im Steuerrecht -- XII. Schlussbetrachtung -- Appendix -- Nachwort -- 1. Lohhof heute -- 2. Theresienstadt heute -- Anhang -- I. Quellengrundlage -- II. Fotografien und Bilder -- III. Quellen- und Literaturverzeichnis -- 1. Archive und Bestände -- 2. Ausstellungen und Museen -- 3. Literatur und gedruckte Quellen -- 4. Onlinequellen und -datenbanken (Stand 03/2021) -- 5. Ungedruckte Quellen -- Namensverzeichnis -- Sachregister Grabower, Rolf 1883-1963 (DE-588)124419992 gnd rswk-swf (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Grabower, Rolf 1883-1963 (DE-588)124419992 p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783161618390 Arndt, Pauline Oberfinanzpräsident Rolf Grabower Tübingen : Mohr Siebeck,c2022 https://doi.org/10.1628/978-3-16-161904-5 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Arndt, Pauline 1994- Oberfinanzpräsident Rolf Grabower Jude, christlicher Preuße, Richter in Theresienstadt Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- I. Einleitung -- II. Kindheit und Jugend -- III. Studienzeit und erste Berufserfahrungen -- IV. Tätigkeit im Ersten Weltkrieg -- V. Arbeit zwischen Erstem Weltkrieg und Verfolgung -- 1. Arbeit im Reichsfinanzministerium -- 2. Grabower und Popitz -- VI. Berufliche und private Auswirkungen des Aufstiegs der Nationalsozialisten -- VII. Zwangsarbeit in Milbertshofen und Leiter des jüdischen Arbeitseinsatzes in Lohhof -- 1. Zwangsarbeit in Milbertshofen -- 2. Leiter des jüdischen Arbeitseinsatzes in der Flachsröste Lohhof -- a) Die Flachsröste Lohhof -- b) Grabower als Leiter des jüdischen Arbeitseinsatzes -- c) Grabowers Grundsätze als Leiter des Arbeitseinsatzes -- d) Grabowers Arbeitsmoral -- e) Morgensprüche als Ablenkung und Motivation für die Zwangsarbeiter -- f) Kritik und Vorwürfe, der sich Grabower mit der Zeit ausgesetzt sah -- g) Boykottversuche und andere Hindernisse, mit denen Grabower zu kämpfen hatte -- h) Grabowers Verantwortung -- i) Grabowers Einstellung zur Arbeit in Lohhof -- j) Das Ende seiner Zeit als Leiter des jüdischen Arbeitseinsatzes -- k) Zeitzeugin -- l) Die Hilfe von Margarete Boethke -- VIII. Grabowers Aufenthalt in Theresienstadt -- 1. Die Entstehungsgeschichte des Ghettos Theresienstadt -- a) Die "Kleine Festung" -- b) Das Ghetto -- c) Der Aufbau des Ghettos -- d) Die Jüdische Selbstverwaltung -- 2. Theresienstadts Besonderheit: Propagandainstrument der Nationalsozialisten -- a) Jüdische Mustersiedlung - Eine Stadtverschönerung für das Rote Kreuz -- b) Die Propagandafilme -- 3. Grabowers Leben und schwerer beruflicher Start im Ghetto -- a) Seine Lebensumstände -- b) Grabowers schwerer beruflicher Start - Vom Richter zum Maurergehilfen und zurück -- 4. Rechtsprechung in Theresienstadt -- a) Quellenlage -- b) Der Rechtsapparat in Theresienstadt c) Das "Schleusen" und die Korruption - Zwei besonders üble" Krankheiten" des Ghettos -- d) Beispiele für Straftaten und Urteile, unabhängig von Grabower -- e) Grabowers Arbeitsmoral -- aa) Ordnung, Pflichtbewusstsein und Unbestechlichkeit als oberste Priorität -- bb) Grabowers Ansprüche an sich selbst als Richter - Fairness und Rechtssicherheit als oberste Priorität -- f) Wochenberichte -- g) Analyse der Ergebnisse der Wochenberichte -- h) Analyse einzelner Verfahren/Urteile Grabowers -- i) Form der Urteile -- j) Verfahren als Disziplinarreferent und als Richter -- k) Erkenntnisse aus Grabowers überlieferten Fällen und Aktenvermerken zur Rechtsprechung und dem Rechtsapparat -- l) Grabowers Verbesserungsvorschläge und Kritikpunkte bzgl. des Rechtssystems in Theresienstadt -- m) Grabowers Fazit zu seiner Tätigkeit als Disziplinarreferent und Richter -- n) Kampf mit der Obrigkeit und andere Hürden, die Grabower in seinem Amt begegneten -- o) Resonanz der Ghettobewohner auf seine Tätigkeit als Richter und Disziplinarreferent -- p) Grabowers selbstgeschriebene Arbeitszeugnisse aus Theresienstadt -- 5. Freizeitgestaltung - insbesondere das Halten von Vorträgen -- a) Vergleich von Grabower mit Philipp Manes -- b) Grabowers Vorträge -- 6. Die Befreiung Theresienstadts -- 7. Grabowers letzte Wochen im Ghetto -- a) Hilfe bei den Liquidierungsarbeiten und seine Tätigkeit als Leiter des männlichen Arbeitseinsatzes -- b) Gefühl von innerer Ruhe und Zukunftsgedanken -- c) Ein Buch über Theresienstadt -- IX. Grabowers Umgang mit den Erlebnissen -- 1. Reflexion - Grabowers Haltung zu seinen Erlebnissen -- 2. Grabower über den Antisemitismus -- a) Grabower über den Antisemitismus nach dem Kriegsende -- b) "Material für ein Judenbuch" -- 3. "Persilscheine" -- a) Hans Heinrich Lammers -- b) Graf Schwerin von Krosigk -- c) Franz Richard Mugler aa) Muglers Tätigkeit in der NS-Zeit und seine Verurteilung -- bb) Grabowers Beziehung zu Mugler -- cc) Grabowers Bittgesuche zugunsten von Mugler -- dd) Muglers manipulative Art -- d) Franz Steiner -- e) Max Sesselmann -- f) Georg Lohner -- g) Franz Willuhn -- h) Kurt Otto Vahlensieck -- i) Eckhard König -- j) Liselotte Kueßner -- k) Hans Wegner -- l) Fritz Reinhardt -- X. Tätigkeit nach dem Krieg -- 1. Ernennung zum Oberfinanzpräsidenten -- 2. Grabower über die Entnazifizierung des Beamtentums und seine Grundsätze als Oberfinanzpräsident -- 3. Wissenschaftliche Tätigkeit nach dem Zweiten Weltkrieg -- 4. Grabower im Ruhestand und sein Privatleben -- XI. "Lehrmeister Grabower" - Grabowers Nachlass im Steuerrecht -- XII. Schlussbetrachtung -- Appendix -- Nachwort -- 1. Lohhof heute -- 2. Theresienstadt heute -- Anhang -- I. Quellengrundlage -- II. Fotografien und Bilder -- III. Quellen- und Literaturverzeichnis -- 1. Archive und Bestände -- 2. Ausstellungen und Museen -- 3. Literatur und gedruckte Quellen -- 4. Onlinequellen und -datenbanken (Stand 03/2021) -- 5. Ungedruckte Quellen -- Namensverzeichnis -- Sachregister Grabower, Rolf 1883-1963 (DE-588)124419992 gnd |
subject_GND | (DE-588)124419992 (DE-588)4006804-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Oberfinanzpräsident Rolf Grabower Jude, christlicher Preuße, Richter in Theresienstadt |
title_auth | Oberfinanzpräsident Rolf Grabower Jude, christlicher Preuße, Richter in Theresienstadt |
title_exact_search | Oberfinanzpräsident Rolf Grabower Jude, christlicher Preuße, Richter in Theresienstadt |
title_exact_search_txtP | Oberfinanzpräsident Rolf Grabower Jude, christlicher Preuße, Richter in Theresienstadt |
title_full | Oberfinanzpräsident Rolf Grabower Jude, christlicher Preuße, Richter in Theresienstadt Pauline Arndt |
title_fullStr | Oberfinanzpräsident Rolf Grabower Jude, christlicher Preuße, Richter in Theresienstadt Pauline Arndt |
title_full_unstemmed | Oberfinanzpräsident Rolf Grabower Jude, christlicher Preuße, Richter in Theresienstadt Pauline Arndt |
title_short | Oberfinanzpräsident Rolf Grabower |
title_sort | oberfinanzprasident rolf grabower jude christlicher preuße richter in theresienstadt |
title_sub | Jude, christlicher Preuße, Richter in Theresienstadt |
topic | Grabower, Rolf 1883-1963 (DE-588)124419992 gnd |
topic_facet | Grabower, Rolf 1883-1963 Biografie Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1628/978-3-16-161904-5 |
work_keys_str_mv | AT arndtpauline oberfinanzprasidentrolfgrabowerjudechristlicherpreußerichterintheresienstadt |