Kommunale Steuern:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Erich Schmidt Verlag
2022
|
Ausgabe: | 3rd ed |
Schriftenreihe: | Finanzwesen der Gemeinden
v.9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | HWR01 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (182 Seiten) |
ISBN: | 9783503211425 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048831292 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230224s2022 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783503211425 |9 978-3-503-21142-5 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7126959 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7126959 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7126959 | ||
035 | |a (OCoLC)1350448843 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048831292 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a PN 344 |0 (DE-625)137424: |2 rvk | ||
084 | |a QL 420 |0 (DE-625)141720: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schwarting, Gunnar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kommunale Steuern |
250 | |a 3rd ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Erich Schmidt Verlag |c 2022 | |
264 | 4 | |c ©2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (182 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Finanzwesen der Gemeinden |v v.9 | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Umschlag Seite 1 -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Kapitel I - Einführung -- 1. Entwicklungstendenzen kommunaler Steuern -- 1.1 Kommunale Steuern als Teil des Steuersystems -- 1.2 Kommunalsteuern als Ausdruck des Autonomiegrades -- 1.3 Kommunale Steuern als Instrument nationaler Wirtschaftspolitik -- 1.4 Kommunale Steuern in der globalisierten Welt -- 2. Zu einigen Begriffen der Steuerpolitik -- 2.1 Systematik der Steuern -- 2.2 Kommunalspezifische Begriffsbestimmungen -- 2.2.1 Abgrenzung der Steuern von anderen Einnahmen -- 2.2.2 Steuern in Haushalt und Finanzausgleich -- 3. Empirische Entwicklung der kommunalen Steuern seit 1950 -- 3.1 Kommunale Steuern im Finanzsystem der Bundesrepublik Deutschland -- 3.2 Steuern in der kommunalen Haushaltswirtschaft -- 4. Beurteilungskriterien für kommunale Steuern -- 4.1 Stetigkeit und Bedarfsgerechtigkeit -- 4.2 Kommunalpolitische Aspekte -- 4.3 Gesamtwirtschaftliche Aspekte -- Kapitel II - Rechtliche Grundlagen kommunaler Steuern -- 1. Verfassungsrechtliche Grundlagen -- 1.1 Gesetzgebungskompetenz -- 1.1.1 Kompetenzverteilung in Deutschland -- 1.1.2 Zur Veränderbarkeit des Steuersystems -- 1.1.3 Zur Begründung zentraler Gesetzgebungskompetenzen -- 1.1.4 Kommunale Probleme zentraler Gesetzgebung -- 1.2 Verwaltungskompetenz -- 1.2.1 Dominanz der staatlichen Finanzverwaltung -- 1.2.2 Folgewirkungen für die Kommunen -- 1.3 Aufkommenskompetenz -- 1.3.1 Systeme der Steuerverteilung im Bundesstaat -- 1.3.2 Aufkommensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland -- 2. Steuerrechtliche Grundlagen -- 2.1 Die Abgabenordnung -- 2.2 Spezialgesetzliche Vorschriften -- 2.3 Kommunales Satzungsrecht -- 3. Haushaltsrechtliche Grundlagen -- 3.1 Grundsätze der Finanzmittelbeschaffung -- 3.1.1 Gesetzmäßigkeit der Abgabenerhebung | |
505 | 8 | |a 3.1.2 Rangfolge der Finanzmittel -- 3.2 Steuern im Haushalt -- 3.2.1 Steuern in der Haushaltssatzung -- 3.2.2 Steuern im Haushaltsplan -- 3.2.2.1 Zuordnungsvorschriften -- 3.2.2.2 Veranschlagungsgrundsätze -- 3.2.2.3 Prognose und Erläuterung -- 3.2.3 Steuern in der Bewirtschaftungsphase -- 3.2.3.1 Einziehung der Steuern -- 3.2.3.2 Billigkeitsmaßnahmen -- Kapitel III - Gemeindefinanzreform: Ansätze und Enttäuschungen -- 1. Einführung -- 1.1 Die Forderung nach einer umfassenden Gemeinde-finanzreform -- 1.2 Die Konzentration auf eine Gemeindesteuerreform -- 2. Der schleichende Abbau der Gewerbesteuer -- 2.1 Einführung -- 2.2 Abbau in mehreren Schritten -- 2.3 Die Abschaffung der Lohnsummensteuer -- 2.3.1 Die politische Diskussion -- 2.3.2 Kompensationsüberlegungen -- 2.3.3 Zur Bedeutung der Lohnsummensteuer im kommunalen Finanzsystem -- 2.3.4 Probleme der Ausgleichsregelungen -- 2.4 Die Abschaffung der Gewerbekapitalsteuer -- 2.4.1 Die Diskussion um die Höhe des Ausgleichsvolumens -- 2.4.2 Die Diskussion um den Verteilungsschlüssel -- 2.4.3 Sicherung der Gewerbesteuer im Grundgesetz? -- 3. Grundzüge der Reformdiskussion seit 1969 -- 3.1 Eine neue wirtschaftsbezogene Kommunalsteuer -- 3.1.1 Die Wertschöpfungsteuer -- 3.1.2 Von der Revitalisierung der Gewerbesteuer zum Kommunalmodell -- 3.2 Beteiligung der Gemeinden an einer staatlichen Steuer -- 3.2.1 Die Beteiligung an der Umsatzsteuer -- 3.2.2 Umsatzsteuerbeteiligungen seit 1996 -- 3.2.3 Die Beteiligung an der Einkommensteuer -- 3.3 Die Modelle der Bertelsmann-Stiftung und der Stiftung Marktwirtschaft -- 3.4 Reformdiskussionen 2003 und 2011 -- 3.5. Ein anderer Vorschlag -- Kapitel IV - Grundsteuer -- 1. Einführung -- 1.1 Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 10. April 2018 -- 1.2 Die Grundsteuer als Gemeindesteuer -- 2. Empirie -- 2.1 Entwicklung und Bedeutung der Grundsteuer | |
505 | 8 | |a 2.2 Entwicklung und Struktur der Grundsteuerhebesätze -- 3. Grundzüge der Grundsteuer bis 2024 -- 3.1 Bewertungsprinzipien -- 3.2 Bewertungsverfahren -- 3.3 Vom Einheitswert zur Steuerschuld -- 4. Bewertung der geltenden Grundsteuer -- 4.1 Positive Aspekte der Grundsteuer -- 4.2 Kritik der geltenden Regelungen -- 5. Die Grundsteuer ab 2025 -- 5.1 Auf dem Weg zur neuen Grundsteuer -- 5.2 Das Grundsteuerverfahren nach dem neuen Bundesgesetz -- 5.3 Abweichende Verfahren in den Ländern -- 5.4 Ermäßigungstatbestände und Aufkommensneutralität -- 5.5. Die neue Grundsteuer C -- 6. Einige Probleme -- 6.1 Der Länderfinanzausgleich -- 6.2 Die Umsetzung der Reform in den Gemeinden -- Kapitel V - Gewerbesteuer -- 1. Einführung -- 2. Empirie -- 2.1 Entwicklung und Bedeutung der Gewerbesteuer -- 2.2 Die Gewerbesteuer in der COVID-19-Pandemie -- 3. Grundzüge der Gewerbesteuer -- 3.1 Gewerbeertrag -- 3.2 Zerlegung und örtliche Erhebung -- 3.3 Vorauszahlung und Veranlagung -- 3.4 Gewerbesteuerumlage -- 4. Bewertung der Gewerbesteuer -- 4.1 Steuersystematische Aspekte -- 4.2 Kommunalspezifische Aspekte -- 4.2.1 Unkalkulierbare Aufkommensentwicklung -- 4.2.2 Unternehmerische Entscheidungen -- 4.2.3 Kommunalpolitische Fragen -- 4.2.4 Finanzausgleichsfragen -- 4.3 Die Gewerbesteuer als Ausdruck kommunaler Finanzautonomie -- Kapitel VI - Beteiligungen an staatlichen Steuern -- 1. Der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer -- 1.1 Grundzüge -- 1.1.1 Die Gemeindefinanzreform von 1969 -- 1.1.2 Die Steuerverteilung -- 1.2 Empirie -- 1.2.1 Entwicklung des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer -- 1.2.2 Die Bedeutung des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer im kommunalen Finanzsystem -- 1.3 Zur Bewertung des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer -- 1.3.1 Der Aspekt der Kommunalautonomie -- 1.3.2 Zur Verlässlichkeit der Aufkommensentwicklung | |
505 | 8 | |a 1.3.3 Interkommunale Verteilungsaspekte -- 1.3.3.1 Steuerkraftdifferenzen zwischen den Ländern -- 1.3.3.2 Differierende Gemeindestrukturen -- 1.3.3.3 Demografische Entwicklung -- 1.3.3.4 Die Kriterien für die Ermittlung des Verteilungsschlüssels -- 2. Der Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer -- 2.1 Grundzüge -- 2.1.1 Verteilung zwischen den Ländern -- 2.1.2 Ein endgültiger Verteilungsschlüssel -- 2.2 Bewertung -- Kapitel VII - Sonstige Kommunalsteuern -- 1. Einführung -- 1.1 Kommunales Steuerfindungsrecht -- 1.2 Die örtlichen Aufwand- und Verbrauchsteuern in der politischen Diskussion -- 2. Rechtsgrundlagen -- 3. Einzelne örtliche Aufwand- und Verbrauchsteuern -- 3.1 Hundesteuer -- 3.2 Vergnügungsteuer -- 3.3 Zweitwohnungsteuer -- 3.4 Weitere örtliche Steuern -- 3.5 Das Scheitern der Getränkeverpackungsteuer -- Kapitel VIII - Die Kommune als Steuerschuldnerin -- 1. Einführung -- 2. Abgrenzung zur hoheitlichen Tätigkeit -- 3. Der Betrieb gewerblicher Art -- 3.1 Merkmale eines Betriebs gewerblicher Art -- 3.2 Umsatzsteuerpflicht und Vorsteuerabzug -- 3.3 Umsatzsteuerpflicht für die interkommunale Zusammenarbeit? -- 4. Kommunale Unternehmen -- 4.1 Gewinnausschüttung -- 4.2 Dauerverlustbetriebe -- 4.3 Der Querverbund -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Umschlag Seite 4 | |
650 | 0 | 7 | |a Gemeindesteuer |0 (DE-588)4156517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gemeindesteuer |0 (DE-588)4156517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Schwarting, Gunnar |t Kommunale Steuern |d Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2022 |z 9783503211418 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034096869 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7126959 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184932886511617 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Schwarting, Gunnar |
author_facet | Schwarting, Gunnar |
author_role | aut |
author_sort | Schwarting, Gunnar |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048831292 |
classification_rvk | PN 344 QL 420 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Umschlag Seite 1 -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Kapitel I - Einführung -- 1. Entwicklungstendenzen kommunaler Steuern -- 1.1 Kommunale Steuern als Teil des Steuersystems -- 1.2 Kommunalsteuern als Ausdruck des Autonomiegrades -- 1.3 Kommunale Steuern als Instrument nationaler Wirtschaftspolitik -- 1.4 Kommunale Steuern in der globalisierten Welt -- 2. Zu einigen Begriffen der Steuerpolitik -- 2.1 Systematik der Steuern -- 2.2 Kommunalspezifische Begriffsbestimmungen -- 2.2.1 Abgrenzung der Steuern von anderen Einnahmen -- 2.2.2 Steuern in Haushalt und Finanzausgleich -- 3. Empirische Entwicklung der kommunalen Steuern seit 1950 -- 3.1 Kommunale Steuern im Finanzsystem der Bundesrepublik Deutschland -- 3.2 Steuern in der kommunalen Haushaltswirtschaft -- 4. Beurteilungskriterien für kommunale Steuern -- 4.1 Stetigkeit und Bedarfsgerechtigkeit -- 4.2 Kommunalpolitische Aspekte -- 4.3 Gesamtwirtschaftliche Aspekte -- Kapitel II - Rechtliche Grundlagen kommunaler Steuern -- 1. Verfassungsrechtliche Grundlagen -- 1.1 Gesetzgebungskompetenz -- 1.1.1 Kompetenzverteilung in Deutschland -- 1.1.2 Zur Veränderbarkeit des Steuersystems -- 1.1.3 Zur Begründung zentraler Gesetzgebungskompetenzen -- 1.1.4 Kommunale Probleme zentraler Gesetzgebung -- 1.2 Verwaltungskompetenz -- 1.2.1 Dominanz der staatlichen Finanzverwaltung -- 1.2.2 Folgewirkungen für die Kommunen -- 1.3 Aufkommenskompetenz -- 1.3.1 Systeme der Steuerverteilung im Bundesstaat -- 1.3.2 Aufkommensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland -- 2. Steuerrechtliche Grundlagen -- 2.1 Die Abgabenordnung -- 2.2 Spezialgesetzliche Vorschriften -- 2.3 Kommunales Satzungsrecht -- 3. Haushaltsrechtliche Grundlagen -- 3.1 Grundsätze der Finanzmittelbeschaffung -- 3.1.1 Gesetzmäßigkeit der Abgabenerhebung 3.1.2 Rangfolge der Finanzmittel -- 3.2 Steuern im Haushalt -- 3.2.1 Steuern in der Haushaltssatzung -- 3.2.2 Steuern im Haushaltsplan -- 3.2.2.1 Zuordnungsvorschriften -- 3.2.2.2 Veranschlagungsgrundsätze -- 3.2.2.3 Prognose und Erläuterung -- 3.2.3 Steuern in der Bewirtschaftungsphase -- 3.2.3.1 Einziehung der Steuern -- 3.2.3.2 Billigkeitsmaßnahmen -- Kapitel III - Gemeindefinanzreform: Ansätze und Enttäuschungen -- 1. Einführung -- 1.1 Die Forderung nach einer umfassenden Gemeinde-finanzreform -- 1.2 Die Konzentration auf eine Gemeindesteuerreform -- 2. Der schleichende Abbau der Gewerbesteuer -- 2.1 Einführung -- 2.2 Abbau in mehreren Schritten -- 2.3 Die Abschaffung der Lohnsummensteuer -- 2.3.1 Die politische Diskussion -- 2.3.2 Kompensationsüberlegungen -- 2.3.3 Zur Bedeutung der Lohnsummensteuer im kommunalen Finanzsystem -- 2.3.4 Probleme der Ausgleichsregelungen -- 2.4 Die Abschaffung der Gewerbekapitalsteuer -- 2.4.1 Die Diskussion um die Höhe des Ausgleichsvolumens -- 2.4.2 Die Diskussion um den Verteilungsschlüssel -- 2.4.3 Sicherung der Gewerbesteuer im Grundgesetz? -- 3. Grundzüge der Reformdiskussion seit 1969 -- 3.1 Eine neue wirtschaftsbezogene Kommunalsteuer -- 3.1.1 Die Wertschöpfungsteuer -- 3.1.2 Von der Revitalisierung der Gewerbesteuer zum Kommunalmodell -- 3.2 Beteiligung der Gemeinden an einer staatlichen Steuer -- 3.2.1 Die Beteiligung an der Umsatzsteuer -- 3.2.2 Umsatzsteuerbeteiligungen seit 1996 -- 3.2.3 Die Beteiligung an der Einkommensteuer -- 3.3 Die Modelle der Bertelsmann-Stiftung und der Stiftung Marktwirtschaft -- 3.4 Reformdiskussionen 2003 und 2011 -- 3.5. Ein anderer Vorschlag -- Kapitel IV - Grundsteuer -- 1. Einführung -- 1.1 Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 10. April 2018 -- 1.2 Die Grundsteuer als Gemeindesteuer -- 2. Empirie -- 2.1 Entwicklung und Bedeutung der Grundsteuer 2.2 Entwicklung und Struktur der Grundsteuerhebesätze -- 3. Grundzüge der Grundsteuer bis 2024 -- 3.1 Bewertungsprinzipien -- 3.2 Bewertungsverfahren -- 3.3 Vom Einheitswert zur Steuerschuld -- 4. Bewertung der geltenden Grundsteuer -- 4.1 Positive Aspekte der Grundsteuer -- 4.2 Kritik der geltenden Regelungen -- 5. Die Grundsteuer ab 2025 -- 5.1 Auf dem Weg zur neuen Grundsteuer -- 5.2 Das Grundsteuerverfahren nach dem neuen Bundesgesetz -- 5.3 Abweichende Verfahren in den Ländern -- 5.4 Ermäßigungstatbestände und Aufkommensneutralität -- 5.5. Die neue Grundsteuer C -- 6. Einige Probleme -- 6.1 Der Länderfinanzausgleich -- 6.2 Die Umsetzung der Reform in den Gemeinden -- Kapitel V - Gewerbesteuer -- 1. Einführung -- 2. Empirie -- 2.1 Entwicklung und Bedeutung der Gewerbesteuer -- 2.2 Die Gewerbesteuer in der COVID-19-Pandemie -- 3. Grundzüge der Gewerbesteuer -- 3.1 Gewerbeertrag -- 3.2 Zerlegung und örtliche Erhebung -- 3.3 Vorauszahlung und Veranlagung -- 3.4 Gewerbesteuerumlage -- 4. Bewertung der Gewerbesteuer -- 4.1 Steuersystematische Aspekte -- 4.2 Kommunalspezifische Aspekte -- 4.2.1 Unkalkulierbare Aufkommensentwicklung -- 4.2.2 Unternehmerische Entscheidungen -- 4.2.3 Kommunalpolitische Fragen -- 4.2.4 Finanzausgleichsfragen -- 4.3 Die Gewerbesteuer als Ausdruck kommunaler Finanzautonomie -- Kapitel VI - Beteiligungen an staatlichen Steuern -- 1. Der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer -- 1.1 Grundzüge -- 1.1.1 Die Gemeindefinanzreform von 1969 -- 1.1.2 Die Steuerverteilung -- 1.2 Empirie -- 1.2.1 Entwicklung des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer -- 1.2.2 Die Bedeutung des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer im kommunalen Finanzsystem -- 1.3 Zur Bewertung des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer -- 1.3.1 Der Aspekt der Kommunalautonomie -- 1.3.2 Zur Verlässlichkeit der Aufkommensentwicklung 1.3.3 Interkommunale Verteilungsaspekte -- 1.3.3.1 Steuerkraftdifferenzen zwischen den Ländern -- 1.3.3.2 Differierende Gemeindestrukturen -- 1.3.3.3 Demografische Entwicklung -- 1.3.3.4 Die Kriterien für die Ermittlung des Verteilungsschlüssels -- 2. Der Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer -- 2.1 Grundzüge -- 2.1.1 Verteilung zwischen den Ländern -- 2.1.2 Ein endgültiger Verteilungsschlüssel -- 2.2 Bewertung -- Kapitel VII - Sonstige Kommunalsteuern -- 1. Einführung -- 1.1 Kommunales Steuerfindungsrecht -- 1.2 Die örtlichen Aufwand- und Verbrauchsteuern in der politischen Diskussion -- 2. Rechtsgrundlagen -- 3. Einzelne örtliche Aufwand- und Verbrauchsteuern -- 3.1 Hundesteuer -- 3.2 Vergnügungsteuer -- 3.3 Zweitwohnungsteuer -- 3.4 Weitere örtliche Steuern -- 3.5 Das Scheitern der Getränkeverpackungsteuer -- Kapitel VIII - Die Kommune als Steuerschuldnerin -- 1. Einführung -- 2. Abgrenzung zur hoheitlichen Tätigkeit -- 3. Der Betrieb gewerblicher Art -- 3.1 Merkmale eines Betriebs gewerblicher Art -- 3.2 Umsatzsteuerpflicht und Vorsteuerabzug -- 3.3 Umsatzsteuerpflicht für die interkommunale Zusammenarbeit? -- 4. Kommunale Unternehmen -- 4.1 Gewinnausschüttung -- 4.2 Dauerverlustbetriebe -- 4.3 Der Querverbund -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Umschlag Seite 4 |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7126959 (ZDB-30-PAD)EBC7126959 (ZDB-89-EBL)EBL7126959 (OCoLC)1350448843 (DE-599)BVBBV048831292 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3rd ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>08647nmm a2200505zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV048831292</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230224s2022 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503211425</subfield><subfield code="9">978-3-503-21142-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7126959</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7126959</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7126959</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1350448843</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048831292</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 344</subfield><subfield code="0">(DE-625)137424:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 420</subfield><subfield code="0">(DE-625)141720:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwarting, Gunnar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommunale Steuern</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3rd ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (182 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Finanzwesen der Gemeinden</subfield><subfield code="v">v.9</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Umschlag Seite 1 -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Kapitel I - Einführung -- 1. Entwicklungstendenzen kommunaler Steuern -- 1.1 Kommunale Steuern als Teil des Steuersystems -- 1.2 Kommunalsteuern als Ausdruck des Autonomiegrades -- 1.3 Kommunale Steuern als Instrument nationaler Wirtschaftspolitik -- 1.4 Kommunale Steuern in der globalisierten Welt -- 2. Zu einigen Begriffen der Steuerpolitik -- 2.1 Systematik der Steuern -- 2.2 Kommunalspezifische Begriffsbestimmungen -- 2.2.1 Abgrenzung der Steuern von anderen Einnahmen -- 2.2.2 Steuern in Haushalt und Finanzausgleich -- 3. Empirische Entwicklung der kommunalen Steuern seit 1950 -- 3.1 Kommunale Steuern im Finanzsystem der Bundesrepublik Deutschland -- 3.2 Steuern in der kommunalen Haushaltswirtschaft -- 4. Beurteilungskriterien für kommunale Steuern -- 4.1 Stetigkeit und Bedarfsgerechtigkeit -- 4.2 Kommunalpolitische Aspekte -- 4.3 Gesamtwirtschaftliche Aspekte -- Kapitel II - Rechtliche Grundlagen kommunaler Steuern -- 1. Verfassungsrechtliche Grundlagen -- 1.1 Gesetzgebungskompetenz -- 1.1.1 Kompetenzverteilung in Deutschland -- 1.1.2 Zur Veränderbarkeit des Steuersystems -- 1.1.3 Zur Begründung zentraler Gesetzgebungskompetenzen -- 1.1.4 Kommunale Probleme zentraler Gesetzgebung -- 1.2 Verwaltungskompetenz -- 1.2.1 Dominanz der staatlichen Finanzverwaltung -- 1.2.2 Folgewirkungen für die Kommunen -- 1.3 Aufkommenskompetenz -- 1.3.1 Systeme der Steuerverteilung im Bundesstaat -- 1.3.2 Aufkommensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland -- 2. Steuerrechtliche Grundlagen -- 2.1 Die Abgabenordnung -- 2.2 Spezialgesetzliche Vorschriften -- 2.3 Kommunales Satzungsrecht -- 3. Haushaltsrechtliche Grundlagen -- 3.1 Grundsätze der Finanzmittelbeschaffung -- 3.1.1 Gesetzmäßigkeit der Abgabenerhebung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.1.2 Rangfolge der Finanzmittel -- 3.2 Steuern im Haushalt -- 3.2.1 Steuern in der Haushaltssatzung -- 3.2.2 Steuern im Haushaltsplan -- 3.2.2.1 Zuordnungsvorschriften -- 3.2.2.2 Veranschlagungsgrundsätze -- 3.2.2.3 Prognose und Erläuterung -- 3.2.3 Steuern in der Bewirtschaftungsphase -- 3.2.3.1 Einziehung der Steuern -- 3.2.3.2 Billigkeitsmaßnahmen -- Kapitel III - Gemeindefinanzreform: Ansätze und Enttäuschungen -- 1. Einführung -- 1.1 Die Forderung nach einer umfassenden Gemeinde-finanzreform -- 1.2 Die Konzentration auf eine Gemeindesteuerreform -- 2. Der schleichende Abbau der Gewerbesteuer -- 2.1 Einführung -- 2.2 Abbau in mehreren Schritten -- 2.3 Die Abschaffung der Lohnsummensteuer -- 2.3.1 Die politische Diskussion -- 2.3.2 Kompensationsüberlegungen -- 2.3.3 Zur Bedeutung der Lohnsummensteuer im kommunalen Finanzsystem -- 2.3.4 Probleme der Ausgleichsregelungen -- 2.4 Die Abschaffung der Gewerbekapitalsteuer -- 2.4.1 Die Diskussion um die Höhe des Ausgleichsvolumens -- 2.4.2 Die Diskussion um den Verteilungsschlüssel -- 2.4.3 Sicherung der Gewerbesteuer im Grundgesetz? -- 3. Grundzüge der Reformdiskussion seit 1969 -- 3.1 Eine neue wirtschaftsbezogene Kommunalsteuer -- 3.1.1 Die Wertschöpfungsteuer -- 3.1.2 Von der Revitalisierung der Gewerbesteuer zum Kommunalmodell -- 3.2 Beteiligung der Gemeinden an einer staatlichen Steuer -- 3.2.1 Die Beteiligung an der Umsatzsteuer -- 3.2.2 Umsatzsteuerbeteiligungen seit 1996 -- 3.2.3 Die Beteiligung an der Einkommensteuer -- 3.3 Die Modelle der Bertelsmann-Stiftung und der Stiftung Marktwirtschaft -- 3.4 Reformdiskussionen 2003 und 2011 -- 3.5. Ein anderer Vorschlag -- Kapitel IV - Grundsteuer -- 1. Einführung -- 1.1 Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 10. April 2018 -- 1.2 Die Grundsteuer als Gemeindesteuer -- 2. Empirie -- 2.1 Entwicklung und Bedeutung der Grundsteuer</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.2 Entwicklung und Struktur der Grundsteuerhebesätze -- 3. Grundzüge der Grundsteuer bis 2024 -- 3.1 Bewertungsprinzipien -- 3.2 Bewertungsverfahren -- 3.3 Vom Einheitswert zur Steuerschuld -- 4. Bewertung der geltenden Grundsteuer -- 4.1 Positive Aspekte der Grundsteuer -- 4.2 Kritik der geltenden Regelungen -- 5. Die Grundsteuer ab 2025 -- 5.1 Auf dem Weg zur neuen Grundsteuer -- 5.2 Das Grundsteuerverfahren nach dem neuen Bundesgesetz -- 5.3 Abweichende Verfahren in den Ländern -- 5.4 Ermäßigungstatbestände und Aufkommensneutralität -- 5.5. Die neue Grundsteuer C -- 6. Einige Probleme -- 6.1 Der Länderfinanzausgleich -- 6.2 Die Umsetzung der Reform in den Gemeinden -- Kapitel V - Gewerbesteuer -- 1. Einführung -- 2. Empirie -- 2.1 Entwicklung und Bedeutung der Gewerbesteuer -- 2.2 Die Gewerbesteuer in der COVID-19-Pandemie -- 3. Grundzüge der Gewerbesteuer -- 3.1 Gewerbeertrag -- 3.2 Zerlegung und örtliche Erhebung -- 3.3 Vorauszahlung und Veranlagung -- 3.4 Gewerbesteuerumlage -- 4. Bewertung der Gewerbesteuer -- 4.1 Steuersystematische Aspekte -- 4.2 Kommunalspezifische Aspekte -- 4.2.1 Unkalkulierbare Aufkommensentwicklung -- 4.2.2 Unternehmerische Entscheidungen -- 4.2.3 Kommunalpolitische Fragen -- 4.2.4 Finanzausgleichsfragen -- 4.3 Die Gewerbesteuer als Ausdruck kommunaler Finanzautonomie -- Kapitel VI - Beteiligungen an staatlichen Steuern -- 1. Der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer -- 1.1 Grundzüge -- 1.1.1 Die Gemeindefinanzreform von 1969 -- 1.1.2 Die Steuerverteilung -- 1.2 Empirie -- 1.2.1 Entwicklung des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer -- 1.2.2 Die Bedeutung des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer im kommunalen Finanzsystem -- 1.3 Zur Bewertung des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer -- 1.3.1 Der Aspekt der Kommunalautonomie -- 1.3.2 Zur Verlässlichkeit der Aufkommensentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1.3.3 Interkommunale Verteilungsaspekte -- 1.3.3.1 Steuerkraftdifferenzen zwischen den Ländern -- 1.3.3.2 Differierende Gemeindestrukturen -- 1.3.3.3 Demografische Entwicklung -- 1.3.3.4 Die Kriterien für die Ermittlung des Verteilungsschlüssels -- 2. Der Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer -- 2.1 Grundzüge -- 2.1.1 Verteilung zwischen den Ländern -- 2.1.2 Ein endgültiger Verteilungsschlüssel -- 2.2 Bewertung -- Kapitel VII - Sonstige Kommunalsteuern -- 1. Einführung -- 1.1 Kommunales Steuerfindungsrecht -- 1.2 Die örtlichen Aufwand- und Verbrauchsteuern in der politischen Diskussion -- 2. Rechtsgrundlagen -- 3. Einzelne örtliche Aufwand- und Verbrauchsteuern -- 3.1 Hundesteuer -- 3.2 Vergnügungsteuer -- 3.3 Zweitwohnungsteuer -- 3.4 Weitere örtliche Steuern -- 3.5 Das Scheitern der Getränkeverpackungsteuer -- Kapitel VIII - Die Kommune als Steuerschuldnerin -- 1. Einführung -- 2. Abgrenzung zur hoheitlichen Tätigkeit -- 3. Der Betrieb gewerblicher Art -- 3.1 Merkmale eines Betriebs gewerblicher Art -- 3.2 Umsatzsteuerpflicht und Vorsteuerabzug -- 3.3 Umsatzsteuerpflicht für die interkommunale Zusammenarbeit? -- 4. Kommunale Unternehmen -- 4.1 Gewinnausschüttung -- 4.2 Dauerverlustbetriebe -- 4.3 Der Querverbund -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Umschlag Seite 4</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindesteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gemeindesteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Schwarting, Gunnar</subfield><subfield code="t">Kommunale Steuern</subfield><subfield code="d">Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2022</subfield><subfield code="z">9783503211418</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034096869</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7126959</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048831292 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:35:29Z |
indexdate | 2024-07-10T09:47:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783503211425 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034096869 |
oclc_num | 1350448843 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (182 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Erich Schmidt Verlag |
record_format | marc |
series2 | Finanzwesen der Gemeinden |
spelling | Schwarting, Gunnar Verfasser aut Kommunale Steuern 3rd ed Berlin Erich Schmidt Verlag 2022 ©2022 1 Online-Ressource (182 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Finanzwesen der Gemeinden v.9 Description based on publisher supplied metadata and other sources Umschlag Seite 1 -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Kapitel I - Einführung -- 1. Entwicklungstendenzen kommunaler Steuern -- 1.1 Kommunale Steuern als Teil des Steuersystems -- 1.2 Kommunalsteuern als Ausdruck des Autonomiegrades -- 1.3 Kommunale Steuern als Instrument nationaler Wirtschaftspolitik -- 1.4 Kommunale Steuern in der globalisierten Welt -- 2. Zu einigen Begriffen der Steuerpolitik -- 2.1 Systematik der Steuern -- 2.2 Kommunalspezifische Begriffsbestimmungen -- 2.2.1 Abgrenzung der Steuern von anderen Einnahmen -- 2.2.2 Steuern in Haushalt und Finanzausgleich -- 3. Empirische Entwicklung der kommunalen Steuern seit 1950 -- 3.1 Kommunale Steuern im Finanzsystem der Bundesrepublik Deutschland -- 3.2 Steuern in der kommunalen Haushaltswirtschaft -- 4. Beurteilungskriterien für kommunale Steuern -- 4.1 Stetigkeit und Bedarfsgerechtigkeit -- 4.2 Kommunalpolitische Aspekte -- 4.3 Gesamtwirtschaftliche Aspekte -- Kapitel II - Rechtliche Grundlagen kommunaler Steuern -- 1. Verfassungsrechtliche Grundlagen -- 1.1 Gesetzgebungskompetenz -- 1.1.1 Kompetenzverteilung in Deutschland -- 1.1.2 Zur Veränderbarkeit des Steuersystems -- 1.1.3 Zur Begründung zentraler Gesetzgebungskompetenzen -- 1.1.4 Kommunale Probleme zentraler Gesetzgebung -- 1.2 Verwaltungskompetenz -- 1.2.1 Dominanz der staatlichen Finanzverwaltung -- 1.2.2 Folgewirkungen für die Kommunen -- 1.3 Aufkommenskompetenz -- 1.3.1 Systeme der Steuerverteilung im Bundesstaat -- 1.3.2 Aufkommensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland -- 2. Steuerrechtliche Grundlagen -- 2.1 Die Abgabenordnung -- 2.2 Spezialgesetzliche Vorschriften -- 2.3 Kommunales Satzungsrecht -- 3. Haushaltsrechtliche Grundlagen -- 3.1 Grundsätze der Finanzmittelbeschaffung -- 3.1.1 Gesetzmäßigkeit der Abgabenerhebung 3.1.2 Rangfolge der Finanzmittel -- 3.2 Steuern im Haushalt -- 3.2.1 Steuern in der Haushaltssatzung -- 3.2.2 Steuern im Haushaltsplan -- 3.2.2.1 Zuordnungsvorschriften -- 3.2.2.2 Veranschlagungsgrundsätze -- 3.2.2.3 Prognose und Erläuterung -- 3.2.3 Steuern in der Bewirtschaftungsphase -- 3.2.3.1 Einziehung der Steuern -- 3.2.3.2 Billigkeitsmaßnahmen -- Kapitel III - Gemeindefinanzreform: Ansätze und Enttäuschungen -- 1. Einführung -- 1.1 Die Forderung nach einer umfassenden Gemeinde-finanzreform -- 1.2 Die Konzentration auf eine Gemeindesteuerreform -- 2. Der schleichende Abbau der Gewerbesteuer -- 2.1 Einführung -- 2.2 Abbau in mehreren Schritten -- 2.3 Die Abschaffung der Lohnsummensteuer -- 2.3.1 Die politische Diskussion -- 2.3.2 Kompensationsüberlegungen -- 2.3.3 Zur Bedeutung der Lohnsummensteuer im kommunalen Finanzsystem -- 2.3.4 Probleme der Ausgleichsregelungen -- 2.4 Die Abschaffung der Gewerbekapitalsteuer -- 2.4.1 Die Diskussion um die Höhe des Ausgleichsvolumens -- 2.4.2 Die Diskussion um den Verteilungsschlüssel -- 2.4.3 Sicherung der Gewerbesteuer im Grundgesetz? -- 3. Grundzüge der Reformdiskussion seit 1969 -- 3.1 Eine neue wirtschaftsbezogene Kommunalsteuer -- 3.1.1 Die Wertschöpfungsteuer -- 3.1.2 Von der Revitalisierung der Gewerbesteuer zum Kommunalmodell -- 3.2 Beteiligung der Gemeinden an einer staatlichen Steuer -- 3.2.1 Die Beteiligung an der Umsatzsteuer -- 3.2.2 Umsatzsteuerbeteiligungen seit 1996 -- 3.2.3 Die Beteiligung an der Einkommensteuer -- 3.3 Die Modelle der Bertelsmann-Stiftung und der Stiftung Marktwirtschaft -- 3.4 Reformdiskussionen 2003 und 2011 -- 3.5. Ein anderer Vorschlag -- Kapitel IV - Grundsteuer -- 1. Einführung -- 1.1 Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 10. April 2018 -- 1.2 Die Grundsteuer als Gemeindesteuer -- 2. Empirie -- 2.1 Entwicklung und Bedeutung der Grundsteuer 2.2 Entwicklung und Struktur der Grundsteuerhebesätze -- 3. Grundzüge der Grundsteuer bis 2024 -- 3.1 Bewertungsprinzipien -- 3.2 Bewertungsverfahren -- 3.3 Vom Einheitswert zur Steuerschuld -- 4. Bewertung der geltenden Grundsteuer -- 4.1 Positive Aspekte der Grundsteuer -- 4.2 Kritik der geltenden Regelungen -- 5. Die Grundsteuer ab 2025 -- 5.1 Auf dem Weg zur neuen Grundsteuer -- 5.2 Das Grundsteuerverfahren nach dem neuen Bundesgesetz -- 5.3 Abweichende Verfahren in den Ländern -- 5.4 Ermäßigungstatbestände und Aufkommensneutralität -- 5.5. Die neue Grundsteuer C -- 6. Einige Probleme -- 6.1 Der Länderfinanzausgleich -- 6.2 Die Umsetzung der Reform in den Gemeinden -- Kapitel V - Gewerbesteuer -- 1. Einführung -- 2. Empirie -- 2.1 Entwicklung und Bedeutung der Gewerbesteuer -- 2.2 Die Gewerbesteuer in der COVID-19-Pandemie -- 3. Grundzüge der Gewerbesteuer -- 3.1 Gewerbeertrag -- 3.2 Zerlegung und örtliche Erhebung -- 3.3 Vorauszahlung und Veranlagung -- 3.4 Gewerbesteuerumlage -- 4. Bewertung der Gewerbesteuer -- 4.1 Steuersystematische Aspekte -- 4.2 Kommunalspezifische Aspekte -- 4.2.1 Unkalkulierbare Aufkommensentwicklung -- 4.2.2 Unternehmerische Entscheidungen -- 4.2.3 Kommunalpolitische Fragen -- 4.2.4 Finanzausgleichsfragen -- 4.3 Die Gewerbesteuer als Ausdruck kommunaler Finanzautonomie -- Kapitel VI - Beteiligungen an staatlichen Steuern -- 1. Der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer -- 1.1 Grundzüge -- 1.1.1 Die Gemeindefinanzreform von 1969 -- 1.1.2 Die Steuerverteilung -- 1.2 Empirie -- 1.2.1 Entwicklung des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer -- 1.2.2 Die Bedeutung des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer im kommunalen Finanzsystem -- 1.3 Zur Bewertung des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer -- 1.3.1 Der Aspekt der Kommunalautonomie -- 1.3.2 Zur Verlässlichkeit der Aufkommensentwicklung 1.3.3 Interkommunale Verteilungsaspekte -- 1.3.3.1 Steuerkraftdifferenzen zwischen den Ländern -- 1.3.3.2 Differierende Gemeindestrukturen -- 1.3.3.3 Demografische Entwicklung -- 1.3.3.4 Die Kriterien für die Ermittlung des Verteilungsschlüssels -- 2. Der Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer -- 2.1 Grundzüge -- 2.1.1 Verteilung zwischen den Ländern -- 2.1.2 Ein endgültiger Verteilungsschlüssel -- 2.2 Bewertung -- Kapitel VII - Sonstige Kommunalsteuern -- 1. Einführung -- 1.1 Kommunales Steuerfindungsrecht -- 1.2 Die örtlichen Aufwand- und Verbrauchsteuern in der politischen Diskussion -- 2. Rechtsgrundlagen -- 3. Einzelne örtliche Aufwand- und Verbrauchsteuern -- 3.1 Hundesteuer -- 3.2 Vergnügungsteuer -- 3.3 Zweitwohnungsteuer -- 3.4 Weitere örtliche Steuern -- 3.5 Das Scheitern der Getränkeverpackungsteuer -- Kapitel VIII - Die Kommune als Steuerschuldnerin -- 1. Einführung -- 2. Abgrenzung zur hoheitlichen Tätigkeit -- 3. Der Betrieb gewerblicher Art -- 3.1 Merkmale eines Betriebs gewerblicher Art -- 3.2 Umsatzsteuerpflicht und Vorsteuerabzug -- 3.3 Umsatzsteuerpflicht für die interkommunale Zusammenarbeit? -- 4. Kommunale Unternehmen -- 4.1 Gewinnausschüttung -- 4.2 Dauerverlustbetriebe -- 4.3 Der Querverbund -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Umschlag Seite 4 Gemeindesteuer (DE-588)4156517-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gemeindesteuer (DE-588)4156517-4 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schwarting, Gunnar Kommunale Steuern Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2022 9783503211418 |
spellingShingle | Schwarting, Gunnar Kommunale Steuern Umschlag Seite 1 -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Kapitel I - Einführung -- 1. Entwicklungstendenzen kommunaler Steuern -- 1.1 Kommunale Steuern als Teil des Steuersystems -- 1.2 Kommunalsteuern als Ausdruck des Autonomiegrades -- 1.3 Kommunale Steuern als Instrument nationaler Wirtschaftspolitik -- 1.4 Kommunale Steuern in der globalisierten Welt -- 2. Zu einigen Begriffen der Steuerpolitik -- 2.1 Systematik der Steuern -- 2.2 Kommunalspezifische Begriffsbestimmungen -- 2.2.1 Abgrenzung der Steuern von anderen Einnahmen -- 2.2.2 Steuern in Haushalt und Finanzausgleich -- 3. Empirische Entwicklung der kommunalen Steuern seit 1950 -- 3.1 Kommunale Steuern im Finanzsystem der Bundesrepublik Deutschland -- 3.2 Steuern in der kommunalen Haushaltswirtschaft -- 4. Beurteilungskriterien für kommunale Steuern -- 4.1 Stetigkeit und Bedarfsgerechtigkeit -- 4.2 Kommunalpolitische Aspekte -- 4.3 Gesamtwirtschaftliche Aspekte -- Kapitel II - Rechtliche Grundlagen kommunaler Steuern -- 1. Verfassungsrechtliche Grundlagen -- 1.1 Gesetzgebungskompetenz -- 1.1.1 Kompetenzverteilung in Deutschland -- 1.1.2 Zur Veränderbarkeit des Steuersystems -- 1.1.3 Zur Begründung zentraler Gesetzgebungskompetenzen -- 1.1.4 Kommunale Probleme zentraler Gesetzgebung -- 1.2 Verwaltungskompetenz -- 1.2.1 Dominanz der staatlichen Finanzverwaltung -- 1.2.2 Folgewirkungen für die Kommunen -- 1.3 Aufkommenskompetenz -- 1.3.1 Systeme der Steuerverteilung im Bundesstaat -- 1.3.2 Aufkommensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland -- 2. Steuerrechtliche Grundlagen -- 2.1 Die Abgabenordnung -- 2.2 Spezialgesetzliche Vorschriften -- 2.3 Kommunales Satzungsrecht -- 3. Haushaltsrechtliche Grundlagen -- 3.1 Grundsätze der Finanzmittelbeschaffung -- 3.1.1 Gesetzmäßigkeit der Abgabenerhebung 3.1.2 Rangfolge der Finanzmittel -- 3.2 Steuern im Haushalt -- 3.2.1 Steuern in der Haushaltssatzung -- 3.2.2 Steuern im Haushaltsplan -- 3.2.2.1 Zuordnungsvorschriften -- 3.2.2.2 Veranschlagungsgrundsätze -- 3.2.2.3 Prognose und Erläuterung -- 3.2.3 Steuern in der Bewirtschaftungsphase -- 3.2.3.1 Einziehung der Steuern -- 3.2.3.2 Billigkeitsmaßnahmen -- Kapitel III - Gemeindefinanzreform: Ansätze und Enttäuschungen -- 1. Einführung -- 1.1 Die Forderung nach einer umfassenden Gemeinde-finanzreform -- 1.2 Die Konzentration auf eine Gemeindesteuerreform -- 2. Der schleichende Abbau der Gewerbesteuer -- 2.1 Einführung -- 2.2 Abbau in mehreren Schritten -- 2.3 Die Abschaffung der Lohnsummensteuer -- 2.3.1 Die politische Diskussion -- 2.3.2 Kompensationsüberlegungen -- 2.3.3 Zur Bedeutung der Lohnsummensteuer im kommunalen Finanzsystem -- 2.3.4 Probleme der Ausgleichsregelungen -- 2.4 Die Abschaffung der Gewerbekapitalsteuer -- 2.4.1 Die Diskussion um die Höhe des Ausgleichsvolumens -- 2.4.2 Die Diskussion um den Verteilungsschlüssel -- 2.4.3 Sicherung der Gewerbesteuer im Grundgesetz? -- 3. Grundzüge der Reformdiskussion seit 1969 -- 3.1 Eine neue wirtschaftsbezogene Kommunalsteuer -- 3.1.1 Die Wertschöpfungsteuer -- 3.1.2 Von der Revitalisierung der Gewerbesteuer zum Kommunalmodell -- 3.2 Beteiligung der Gemeinden an einer staatlichen Steuer -- 3.2.1 Die Beteiligung an der Umsatzsteuer -- 3.2.2 Umsatzsteuerbeteiligungen seit 1996 -- 3.2.3 Die Beteiligung an der Einkommensteuer -- 3.3 Die Modelle der Bertelsmann-Stiftung und der Stiftung Marktwirtschaft -- 3.4 Reformdiskussionen 2003 und 2011 -- 3.5. Ein anderer Vorschlag -- Kapitel IV - Grundsteuer -- 1. Einführung -- 1.1 Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 10. April 2018 -- 1.2 Die Grundsteuer als Gemeindesteuer -- 2. Empirie -- 2.1 Entwicklung und Bedeutung der Grundsteuer 2.2 Entwicklung und Struktur der Grundsteuerhebesätze -- 3. Grundzüge der Grundsteuer bis 2024 -- 3.1 Bewertungsprinzipien -- 3.2 Bewertungsverfahren -- 3.3 Vom Einheitswert zur Steuerschuld -- 4. Bewertung der geltenden Grundsteuer -- 4.1 Positive Aspekte der Grundsteuer -- 4.2 Kritik der geltenden Regelungen -- 5. Die Grundsteuer ab 2025 -- 5.1 Auf dem Weg zur neuen Grundsteuer -- 5.2 Das Grundsteuerverfahren nach dem neuen Bundesgesetz -- 5.3 Abweichende Verfahren in den Ländern -- 5.4 Ermäßigungstatbestände und Aufkommensneutralität -- 5.5. Die neue Grundsteuer C -- 6. Einige Probleme -- 6.1 Der Länderfinanzausgleich -- 6.2 Die Umsetzung der Reform in den Gemeinden -- Kapitel V - Gewerbesteuer -- 1. Einführung -- 2. Empirie -- 2.1 Entwicklung und Bedeutung der Gewerbesteuer -- 2.2 Die Gewerbesteuer in der COVID-19-Pandemie -- 3. Grundzüge der Gewerbesteuer -- 3.1 Gewerbeertrag -- 3.2 Zerlegung und örtliche Erhebung -- 3.3 Vorauszahlung und Veranlagung -- 3.4 Gewerbesteuerumlage -- 4. Bewertung der Gewerbesteuer -- 4.1 Steuersystematische Aspekte -- 4.2 Kommunalspezifische Aspekte -- 4.2.1 Unkalkulierbare Aufkommensentwicklung -- 4.2.2 Unternehmerische Entscheidungen -- 4.2.3 Kommunalpolitische Fragen -- 4.2.4 Finanzausgleichsfragen -- 4.3 Die Gewerbesteuer als Ausdruck kommunaler Finanzautonomie -- Kapitel VI - Beteiligungen an staatlichen Steuern -- 1. Der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer -- 1.1 Grundzüge -- 1.1.1 Die Gemeindefinanzreform von 1969 -- 1.1.2 Die Steuerverteilung -- 1.2 Empirie -- 1.2.1 Entwicklung des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer -- 1.2.2 Die Bedeutung des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer im kommunalen Finanzsystem -- 1.3 Zur Bewertung des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer -- 1.3.1 Der Aspekt der Kommunalautonomie -- 1.3.2 Zur Verlässlichkeit der Aufkommensentwicklung 1.3.3 Interkommunale Verteilungsaspekte -- 1.3.3.1 Steuerkraftdifferenzen zwischen den Ländern -- 1.3.3.2 Differierende Gemeindestrukturen -- 1.3.3.3 Demografische Entwicklung -- 1.3.3.4 Die Kriterien für die Ermittlung des Verteilungsschlüssels -- 2. Der Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer -- 2.1 Grundzüge -- 2.1.1 Verteilung zwischen den Ländern -- 2.1.2 Ein endgültiger Verteilungsschlüssel -- 2.2 Bewertung -- Kapitel VII - Sonstige Kommunalsteuern -- 1. Einführung -- 1.1 Kommunales Steuerfindungsrecht -- 1.2 Die örtlichen Aufwand- und Verbrauchsteuern in der politischen Diskussion -- 2. Rechtsgrundlagen -- 3. Einzelne örtliche Aufwand- und Verbrauchsteuern -- 3.1 Hundesteuer -- 3.2 Vergnügungsteuer -- 3.3 Zweitwohnungsteuer -- 3.4 Weitere örtliche Steuern -- 3.5 Das Scheitern der Getränkeverpackungsteuer -- Kapitel VIII - Die Kommune als Steuerschuldnerin -- 1. Einführung -- 2. Abgrenzung zur hoheitlichen Tätigkeit -- 3. Der Betrieb gewerblicher Art -- 3.1 Merkmale eines Betriebs gewerblicher Art -- 3.2 Umsatzsteuerpflicht und Vorsteuerabzug -- 3.3 Umsatzsteuerpflicht für die interkommunale Zusammenarbeit? -- 4. Kommunale Unternehmen -- 4.1 Gewinnausschüttung -- 4.2 Dauerverlustbetriebe -- 4.3 Der Querverbund -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Umschlag Seite 4 Gemeindesteuer (DE-588)4156517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4156517-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Kommunale Steuern |
title_auth | Kommunale Steuern |
title_exact_search | Kommunale Steuern |
title_exact_search_txtP | Kommunale Steuern |
title_full | Kommunale Steuern |
title_fullStr | Kommunale Steuern |
title_full_unstemmed | Kommunale Steuern |
title_short | Kommunale Steuern |
title_sort | kommunale steuern |
topic | Gemeindesteuer (DE-588)4156517-4 gnd |
topic_facet | Gemeindesteuer Deutschland |
work_keys_str_mv | AT schwartinggunnar kommunalesteuern |