Jahrbuch der Rechtsdidaktik 2020/21: Yearbook of Legal Education 2020/21
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
BWV Berliner Wissenschafts-Verlag
2022
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Jahrbuch der Rechtsdidaktik
v.8 |
Online-Zugang: | HWR01 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (406 Seiten) |
ISBN: | 9783830544036 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048831226 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230224s2022 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783830544036 |9 978-3-8305-4403-6 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7098925 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7098925 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7098925 | ||
035 | |a (OCoLC)1345590957 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048831226 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
100 | 1 | |a Bergmans, Bernhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jahrbuch der Rechtsdidaktik 2020/21 |b Yearbook of Legal Education 2020/21 |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b BWV Berliner Wissenschafts-Verlag |c 2022 | |
264 | 4 | |c ©2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (406 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Jahrbuch der Rechtsdidaktik |v v.8 | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Intro -- Editorial -- Inhaltsverzeichnis - Contents -- THEORIE UND PRAXIS - THEORY AND PRACTICE -- (Sascha Schneider, Antonia Feneberg, Jakob Härterich) Digitale Lehr-/Lernmaterialien im Bereich der Rechtswissenschaften gestalten - Ein Blick auf die Psychologie digitaler Lernmedien -- (Jonathan Franz, Edgar Wienhausen, Stefan Endeward) Der Integrierte Juristische Bachelor -- (Christopher Schütz) Die AbsolventInnenbefragungen der Bundesfachschaft Rechtswissenschaft -- (Michele Pistone, Michael B. Horn) Potential for Disruption of Legal Education -- (Heribert Anzinger) Legal Tech in der juristischen Ausbildung -- (Nils Szuka) Zwei Jahre rechtswissenschaftliche Fernlehre in der Covid-19-Pandemie: Ein Erfahrungsbericht -- STANDPUNKTE: ONLINE- ODER PRÄSENZ-LEHRE? -- (Stephan Klawitter) Die Online-Semester machen alte Probleme sichtbar -- (Hanjo Hamann) Warum noch zurück in den Hörsaal? -- RECHT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLER - LAW FOR MANAGERS AND ECONOMISTS -- (Bernhard Bergmans) Didaktik von Recht im Nebenfach: Ein Problemaufriss -- (Eike Ullmann, Lukas Hilbert) Juristische Ausbildung im wirtschaftswissenschaftlichen Studium -- (Bernhard Bergmans) Recht für Wirtschaftswissenschaftler als didaktische Aufgabe -- (Hugues Bouthinon-Dumas) Recht als Bestandteil der Managerausbildung -- JURISTISCHE KOMPETENZEN - LEGAL COMPETENCIES -- (Jane Ching, Paul Maharg, Avrom Sherr, Julian Webb) Evidencing Competence and Quality in Legal Education and Training -- (Bernhard Bergmans) Kompetenzen in Rechtsdidaktik und Juristenausbildung -- Anlagen: Regularien und good-practice-Beispiele -- Quality Assurance Agency for Higher Education (UK) Subject Benchmark Statements Law 2000/2019 -- RESSOURCEN - RESOURCES -- Periodika - Periodicals, Forschungsinstitute - Research Centres, Vereinigungen - Associations, Blogs -- BUCHBESPRECHUNGEN - BOOK REVIEWS. | |
505 | 8 | |a M. Zwickel, E.J. Lohse, M. Schmid, Kompetenztraining Jura. Leitfaden für eine juristische Kompetenz- und Fehlerlehre, Berlin 2014 -- C. Gane, R. H. Huang (eds.), Legal Education in the Global Context. Opportunities and Challenges, London/New York 2016 -- M. Vogliotti (dir.), Pour une nouvelle éducation juridique, Paris 2018 -- J. Griebel (Hrsg.), Vom juristischen Lernen, Baden-Baden 2018 -- H. Astleitner u. a. (Hrsg.), Rechtsdidaktik zwischen Theorie und Praxis, Baden-Baden 2019 -- P. Warto u. a. (Hrsg.), Rechtsdidaktik. Vom Selbstverständnis einer neuen Disziplin, Wien 2021 -- M. Beurskens, U. Kramer, T. Kuhn, H. Putzke (Hrsg.), Juristenausbildung 4.0. Digitalisierung in Praxis, Studium und Prüfung, Stuttgart 2021 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Bergmans, Bernhard |t Jahrbuch der Rechtsdidaktik 2020/21 |d Stuttgart : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag,c2022 |z 9783830551836 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034096803 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7098925 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184932743905280 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Bergmans, Bernhard |
author_facet | Bergmans, Bernhard |
author_role | aut |
author_sort | Bergmans, Bernhard |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048831226 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Editorial -- Inhaltsverzeichnis - Contents -- THEORIE UND PRAXIS - THEORY AND PRACTICE -- (Sascha Schneider, Antonia Feneberg, Jakob Härterich) Digitale Lehr-/Lernmaterialien im Bereich der Rechtswissenschaften gestalten - Ein Blick auf die Psychologie digitaler Lernmedien -- (Jonathan Franz, Edgar Wienhausen, Stefan Endeward) Der Integrierte Juristische Bachelor -- (Christopher Schütz) Die AbsolventInnenbefragungen der Bundesfachschaft Rechtswissenschaft -- (Michele Pistone, Michael B. Horn) Potential for Disruption of Legal Education -- (Heribert Anzinger) Legal Tech in der juristischen Ausbildung -- (Nils Szuka) Zwei Jahre rechtswissenschaftliche Fernlehre in der Covid-19-Pandemie: Ein Erfahrungsbericht -- STANDPUNKTE: ONLINE- ODER PRÄSENZ-LEHRE? -- (Stephan Klawitter) Die Online-Semester machen alte Probleme sichtbar -- (Hanjo Hamann) Warum noch zurück in den Hörsaal? -- RECHT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLER - LAW FOR MANAGERS AND ECONOMISTS -- (Bernhard Bergmans) Didaktik von Recht im Nebenfach: Ein Problemaufriss -- (Eike Ullmann, Lukas Hilbert) Juristische Ausbildung im wirtschaftswissenschaftlichen Studium -- (Bernhard Bergmans) Recht für Wirtschaftswissenschaftler als didaktische Aufgabe -- (Hugues Bouthinon-Dumas) Recht als Bestandteil der Managerausbildung -- JURISTISCHE KOMPETENZEN - LEGAL COMPETENCIES -- (Jane Ching, Paul Maharg, Avrom Sherr, Julian Webb) Evidencing Competence and Quality in Legal Education and Training -- (Bernhard Bergmans) Kompetenzen in Rechtsdidaktik und Juristenausbildung -- Anlagen: Regularien und good-practice-Beispiele -- Quality Assurance Agency for Higher Education (UK) Subject Benchmark Statements Law 2000/2019 -- RESSOURCEN - RESOURCES -- Periodika - Periodicals, Forschungsinstitute - Research Centres, Vereinigungen - Associations, Blogs -- BUCHBESPRECHUNGEN - BOOK REVIEWS. M. Zwickel, E.J. Lohse, M. Schmid, Kompetenztraining Jura. Leitfaden für eine juristische Kompetenz- und Fehlerlehre, Berlin 2014 -- C. Gane, R. H. Huang (eds.), Legal Education in the Global Context. Opportunities and Challenges, London/New York 2016 -- M. Vogliotti (dir.), Pour une nouvelle éducation juridique, Paris 2018 -- J. Griebel (Hrsg.), Vom juristischen Lernen, Baden-Baden 2018 -- H. Astleitner u. a. (Hrsg.), Rechtsdidaktik zwischen Theorie und Praxis, Baden-Baden 2019 -- P. Warto u. a. (Hrsg.), Rechtsdidaktik. Vom Selbstverständnis einer neuen Disziplin, Wien 2021 -- M. Beurskens, U. Kramer, T. Kuhn, H. Putzke (Hrsg.), Juristenausbildung 4.0. Digitalisierung in Praxis, Studium und Prüfung, Stuttgart 2021 |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7098925 (ZDB-30-PAD)EBC7098925 (ZDB-89-EBL)EBL7098925 (OCoLC)1345590957 (DE-599)BVBBV048831226 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04038nmm a2200397zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV048831226</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230224s2022 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830544036</subfield><subfield code="9">978-3-8305-4403-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7098925</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7098925</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7098925</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1345590957</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048831226</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bergmans, Bernhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jahrbuch der Rechtsdidaktik 2020/21</subfield><subfield code="b">Yearbook of Legal Education 2020/21</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">BWV Berliner Wissenschafts-Verlag</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (406 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jahrbuch der Rechtsdidaktik</subfield><subfield code="v">v.8</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Editorial -- Inhaltsverzeichnis - Contents -- THEORIE UND PRAXIS - THEORY AND PRACTICE -- (Sascha Schneider, Antonia Feneberg, Jakob Härterich) Digitale Lehr-/Lernmaterialien im Bereich der Rechtswissenschaften gestalten - Ein Blick auf die Psychologie digitaler Lernmedien -- (Jonathan Franz, Edgar Wienhausen, Stefan Endeward) Der Integrierte Juristische Bachelor -- (Christopher Schütz) Die AbsolventInnenbefragungen der Bundesfachschaft Rechtswissenschaft -- (Michele Pistone, Michael B. Horn) Potential for Disruption of Legal Education -- (Heribert Anzinger) Legal Tech in der juristischen Ausbildung -- (Nils Szuka) Zwei Jahre rechtswissenschaftliche Fernlehre in der Covid-19-Pandemie: Ein Erfahrungsbericht -- STANDPUNKTE: ONLINE- ODER PRÄSENZ-LEHRE? -- (Stephan Klawitter) Die Online-Semester machen alte Probleme sichtbar -- (Hanjo Hamann) Warum noch zurück in den Hörsaal? -- RECHT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLER - LAW FOR MANAGERS AND ECONOMISTS -- (Bernhard Bergmans) Didaktik von Recht im Nebenfach: Ein Problemaufriss -- (Eike Ullmann, Lukas Hilbert) Juristische Ausbildung im wirtschaftswissenschaftlichen Studium -- (Bernhard Bergmans) Recht für Wirtschaftswissenschaftler als didaktische Aufgabe -- (Hugues Bouthinon-Dumas) Recht als Bestandteil der Managerausbildung -- JURISTISCHE KOMPETENZEN - LEGAL COMPETENCIES -- (Jane Ching, Paul Maharg, Avrom Sherr, Julian Webb) Evidencing Competence and Quality in Legal Education and Training -- (Bernhard Bergmans) Kompetenzen in Rechtsdidaktik und Juristenausbildung -- Anlagen: Regularien und good-practice-Beispiele -- Quality Assurance Agency for Higher Education (UK) Subject Benchmark Statements Law 2000/2019 -- RESSOURCEN - RESOURCES -- Periodika - Periodicals, Forschungsinstitute - Research Centres, Vereinigungen - Associations, Blogs -- BUCHBESPRECHUNGEN - BOOK REVIEWS.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">M. Zwickel, E.J. Lohse, M. Schmid, Kompetenztraining Jura. Leitfaden für eine juristische Kompetenz- und Fehlerlehre, Berlin 2014 -- C. Gane, R. H. Huang (eds.), Legal Education in the Global Context. Opportunities and Challenges, London/New York 2016 -- M. Vogliotti (dir.), Pour une nouvelle éducation juridique, Paris 2018 -- J. Griebel (Hrsg.), Vom juristischen Lernen, Baden-Baden 2018 -- H. Astleitner u. a. (Hrsg.), Rechtsdidaktik zwischen Theorie und Praxis, Baden-Baden 2019 -- P. Warto u. a. (Hrsg.), Rechtsdidaktik. Vom Selbstverständnis einer neuen Disziplin, Wien 2021 -- M. Beurskens, U. Kramer, T. Kuhn, H. Putzke (Hrsg.), Juristenausbildung 4.0. Digitalisierung in Praxis, Studium und Prüfung, Stuttgart 2021</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Bergmans, Bernhard</subfield><subfield code="t">Jahrbuch der Rechtsdidaktik 2020/21</subfield><subfield code="d">Stuttgart : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag,c2022</subfield><subfield code="z">9783830551836</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034096803</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7098925</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048831226 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:35:28Z |
indexdate | 2024-07-10T09:47:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830544036 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034096803 |
oclc_num | 1345590957 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (406 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | BWV Berliner Wissenschafts-Verlag |
record_format | marc |
series2 | Jahrbuch der Rechtsdidaktik |
spelling | Bergmans, Bernhard Verfasser aut Jahrbuch der Rechtsdidaktik 2020/21 Yearbook of Legal Education 2020/21 1st ed Stuttgart BWV Berliner Wissenschafts-Verlag 2022 ©2022 1 Online-Ressource (406 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Jahrbuch der Rechtsdidaktik v.8 Description based on publisher supplied metadata and other sources Intro -- Editorial -- Inhaltsverzeichnis - Contents -- THEORIE UND PRAXIS - THEORY AND PRACTICE -- (Sascha Schneider, Antonia Feneberg, Jakob Härterich) Digitale Lehr-/Lernmaterialien im Bereich der Rechtswissenschaften gestalten - Ein Blick auf die Psychologie digitaler Lernmedien -- (Jonathan Franz, Edgar Wienhausen, Stefan Endeward) Der Integrierte Juristische Bachelor -- (Christopher Schütz) Die AbsolventInnenbefragungen der Bundesfachschaft Rechtswissenschaft -- (Michele Pistone, Michael B. Horn) Potential for Disruption of Legal Education -- (Heribert Anzinger) Legal Tech in der juristischen Ausbildung -- (Nils Szuka) Zwei Jahre rechtswissenschaftliche Fernlehre in der Covid-19-Pandemie: Ein Erfahrungsbericht -- STANDPUNKTE: ONLINE- ODER PRÄSENZ-LEHRE? -- (Stephan Klawitter) Die Online-Semester machen alte Probleme sichtbar -- (Hanjo Hamann) Warum noch zurück in den Hörsaal? -- RECHT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLER - LAW FOR MANAGERS AND ECONOMISTS -- (Bernhard Bergmans) Didaktik von Recht im Nebenfach: Ein Problemaufriss -- (Eike Ullmann, Lukas Hilbert) Juristische Ausbildung im wirtschaftswissenschaftlichen Studium -- (Bernhard Bergmans) Recht für Wirtschaftswissenschaftler als didaktische Aufgabe -- (Hugues Bouthinon-Dumas) Recht als Bestandteil der Managerausbildung -- JURISTISCHE KOMPETENZEN - LEGAL COMPETENCIES -- (Jane Ching, Paul Maharg, Avrom Sherr, Julian Webb) Evidencing Competence and Quality in Legal Education and Training -- (Bernhard Bergmans) Kompetenzen in Rechtsdidaktik und Juristenausbildung -- Anlagen: Regularien und good-practice-Beispiele -- Quality Assurance Agency for Higher Education (UK) Subject Benchmark Statements Law 2000/2019 -- RESSOURCEN - RESOURCES -- Periodika - Periodicals, Forschungsinstitute - Research Centres, Vereinigungen - Associations, Blogs -- BUCHBESPRECHUNGEN - BOOK REVIEWS. M. Zwickel, E.J. Lohse, M. Schmid, Kompetenztraining Jura. Leitfaden für eine juristische Kompetenz- und Fehlerlehre, Berlin 2014 -- C. Gane, R. H. Huang (eds.), Legal Education in the Global Context. Opportunities and Challenges, London/New York 2016 -- M. Vogliotti (dir.), Pour une nouvelle éducation juridique, Paris 2018 -- J. Griebel (Hrsg.), Vom juristischen Lernen, Baden-Baden 2018 -- H. Astleitner u. a. (Hrsg.), Rechtsdidaktik zwischen Theorie und Praxis, Baden-Baden 2019 -- P. Warto u. a. (Hrsg.), Rechtsdidaktik. Vom Selbstverständnis einer neuen Disziplin, Wien 2021 -- M. Beurskens, U. Kramer, T. Kuhn, H. Putzke (Hrsg.), Juristenausbildung 4.0. Digitalisierung in Praxis, Studium und Prüfung, Stuttgart 2021 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bergmans, Bernhard Jahrbuch der Rechtsdidaktik 2020/21 Stuttgart : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag,c2022 9783830551836 |
spellingShingle | Bergmans, Bernhard Jahrbuch der Rechtsdidaktik 2020/21 Yearbook of Legal Education 2020/21 Intro -- Editorial -- Inhaltsverzeichnis - Contents -- THEORIE UND PRAXIS - THEORY AND PRACTICE -- (Sascha Schneider, Antonia Feneberg, Jakob Härterich) Digitale Lehr-/Lernmaterialien im Bereich der Rechtswissenschaften gestalten - Ein Blick auf die Psychologie digitaler Lernmedien -- (Jonathan Franz, Edgar Wienhausen, Stefan Endeward) Der Integrierte Juristische Bachelor -- (Christopher Schütz) Die AbsolventInnenbefragungen der Bundesfachschaft Rechtswissenschaft -- (Michele Pistone, Michael B. Horn) Potential for Disruption of Legal Education -- (Heribert Anzinger) Legal Tech in der juristischen Ausbildung -- (Nils Szuka) Zwei Jahre rechtswissenschaftliche Fernlehre in der Covid-19-Pandemie: Ein Erfahrungsbericht -- STANDPUNKTE: ONLINE- ODER PRÄSENZ-LEHRE? -- (Stephan Klawitter) Die Online-Semester machen alte Probleme sichtbar -- (Hanjo Hamann) Warum noch zurück in den Hörsaal? -- RECHT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLER - LAW FOR MANAGERS AND ECONOMISTS -- (Bernhard Bergmans) Didaktik von Recht im Nebenfach: Ein Problemaufriss -- (Eike Ullmann, Lukas Hilbert) Juristische Ausbildung im wirtschaftswissenschaftlichen Studium -- (Bernhard Bergmans) Recht für Wirtschaftswissenschaftler als didaktische Aufgabe -- (Hugues Bouthinon-Dumas) Recht als Bestandteil der Managerausbildung -- JURISTISCHE KOMPETENZEN - LEGAL COMPETENCIES -- (Jane Ching, Paul Maharg, Avrom Sherr, Julian Webb) Evidencing Competence and Quality in Legal Education and Training -- (Bernhard Bergmans) Kompetenzen in Rechtsdidaktik und Juristenausbildung -- Anlagen: Regularien und good-practice-Beispiele -- Quality Assurance Agency for Higher Education (UK) Subject Benchmark Statements Law 2000/2019 -- RESSOURCEN - RESOURCES -- Periodika - Periodicals, Forschungsinstitute - Research Centres, Vereinigungen - Associations, Blogs -- BUCHBESPRECHUNGEN - BOOK REVIEWS. M. Zwickel, E.J. Lohse, M. Schmid, Kompetenztraining Jura. Leitfaden für eine juristische Kompetenz- und Fehlerlehre, Berlin 2014 -- C. Gane, R. H. Huang (eds.), Legal Education in the Global Context. Opportunities and Challenges, London/New York 2016 -- M. Vogliotti (dir.), Pour une nouvelle éducation juridique, Paris 2018 -- J. Griebel (Hrsg.), Vom juristischen Lernen, Baden-Baden 2018 -- H. Astleitner u. a. (Hrsg.), Rechtsdidaktik zwischen Theorie und Praxis, Baden-Baden 2019 -- P. Warto u. a. (Hrsg.), Rechtsdidaktik. Vom Selbstverständnis einer neuen Disziplin, Wien 2021 -- M. Beurskens, U. Kramer, T. Kuhn, H. Putzke (Hrsg.), Juristenausbildung 4.0. Digitalisierung in Praxis, Studium und Prüfung, Stuttgart 2021 |
title | Jahrbuch der Rechtsdidaktik 2020/21 Yearbook of Legal Education 2020/21 |
title_auth | Jahrbuch der Rechtsdidaktik 2020/21 Yearbook of Legal Education 2020/21 |
title_exact_search | Jahrbuch der Rechtsdidaktik 2020/21 Yearbook of Legal Education 2020/21 |
title_exact_search_txtP | Jahrbuch der Rechtsdidaktik 2020/21 Yearbook of Legal Education 2020/21 |
title_full | Jahrbuch der Rechtsdidaktik 2020/21 Yearbook of Legal Education 2020/21 |
title_fullStr | Jahrbuch der Rechtsdidaktik 2020/21 Yearbook of Legal Education 2020/21 |
title_full_unstemmed | Jahrbuch der Rechtsdidaktik 2020/21 Yearbook of Legal Education 2020/21 |
title_short | Jahrbuch der Rechtsdidaktik 2020/21 |
title_sort | jahrbuch der rechtsdidaktik 2020 21 yearbook of legal education 2020 21 |
title_sub | Yearbook of Legal Education 2020/21 |
work_keys_str_mv | AT bergmansbernhard jahrbuchderrechtsdidaktik202021yearbookoflegaleducation202021 |