Workbook Krisenkommunikation: realistische Handlungsempfehlungen für Unternehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Reguvis Fachmedien GmbH
2022
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-M347 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (144 Seiten) |
ISBN: | 9783846213025 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048830698 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230706 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230224s2022 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783846213025 |9 978-3-8462-1302-5 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6836524 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6836524 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6836524 | ||
035 | |a (OCoLC)1290021687 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048830698 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M347 | ||
084 | |a QP 300 |0 (DE-625)141850: |2 rvk | ||
084 | |a QP 637 |0 (DE-625)141921: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Buschardt, Tom |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)120006510 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Workbook Krisenkommunikation |b realistische Handlungsempfehlungen für Unternehmen |c von Tom Buschardt |
264 | 1 | |a Köln |b Reguvis Fachmedien GmbH |c 2022 | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (144 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Intro -- Prolog -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Grundlagen -- 1.1 Die Krise -- 1.2 Kräfte, die auf Sie einwirken -- 1.2.1 Zulieferer -- 1.2.2 Kunden B2B, B2C -- 1.2.3 Partner- und Tochterfirmen -- 1.2.4 Medien -- 1.2.5 Mitarbeiter | Ex-Mitarbeiter -- 1.2.6 Politik | NGOs -- 1.2.7 Konkurrenten -- 1.2.8 Eigentümer | Aktionäre -- 1.2.9 Historisches -- 1.2.10 Zielgruppen -- 1.3 Der Problemzyklus -- 1.4 Das Auf und Ab in der Krise -- 1.5 Krise im Zeitstrahl der Ereignisse -- Phase 1: Die Krise erwärmt sich -- Phase 2: Die Krise geht in die heiße Phase -- Phase 3: Die Krise geht in die sachliche Phase -- Phase 4: Die Krise zieht Bilanz -- 1.6 Krise im Zeitstrahl Ihrer Reaktionszeiten -- Phase 1: Alarm -- Phase 2: Aktion -- Phase 3: Intervention -- Phase 4: Analyse -- 2. Framing betreiben! -- 3. Aus der Bibel lernen: David gegen Goliath -- 4. Autorisierung und Eins, zwei oder drei? -- 5. Exponentielles Risiko durch schlechte Erreichbarkeit -- 6. Die Axiome des Paul Watzlawick und der Brand im Chemiebetrieb -- 7. Missbrauch der 7-38-55-Regel -- 8. Mit Schock und Salamitechnik erfolgreich kommunizieren -- 8.1 Teil 1: Der Lebendversuch an meinen Studierenden -- 8.2 Teil 2: Der Lebendversuch an uns allen -- 9. Praxisbeispiel: VIP-Loge und ein Schreibtisch -- Epilog -- Über den Autor -- Leere Seite | |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlichkeitsarbeit |0 (DE-588)4043188-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krisenmanagement |0 (DE-588)4127374-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Krisenmanagement |0 (DE-588)4127374-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Öffentlichkeitsarbeit |0 (DE-588)4043188-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8462-1301-8 |w (DE-604)BV047711699 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034096276 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hm-bib/detail.action?docID=6836524 |l DE-M347 |p ZDB-30-PQE |q FHM_Einzelkauf |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824589038619721728 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Buschardt, Tom 1966- |
author_GND | (DE-588)120006510 |
author_facet | Buschardt, Tom 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Buschardt, Tom 1966- |
author_variant | t b tb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048830698 |
classification_rvk | QP 300 QP 637 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Prolog -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Grundlagen -- 1.1 Die Krise -- 1.2 Kräfte, die auf Sie einwirken -- 1.2.1 Zulieferer -- 1.2.2 Kunden B2B, B2C -- 1.2.3 Partner- und Tochterfirmen -- 1.2.4 Medien -- 1.2.5 Mitarbeiter | Ex-Mitarbeiter -- 1.2.6 Politik | NGOs -- 1.2.7 Konkurrenten -- 1.2.8 Eigentümer | Aktionäre -- 1.2.9 Historisches -- 1.2.10 Zielgruppen -- 1.3 Der Problemzyklus -- 1.4 Das Auf und Ab in der Krise -- 1.5 Krise im Zeitstrahl der Ereignisse -- Phase 1: Die Krise erwärmt sich -- Phase 2: Die Krise geht in die heiße Phase -- Phase 3: Die Krise geht in die sachliche Phase -- Phase 4: Die Krise zieht Bilanz -- 1.6 Krise im Zeitstrahl Ihrer Reaktionszeiten -- Phase 1: Alarm -- Phase 2: Aktion -- Phase 3: Intervention -- Phase 4: Analyse -- 2. Framing betreiben! -- 3. Aus der Bibel lernen: David gegen Goliath -- 4. Autorisierung und Eins, zwei oder drei? -- 5. Exponentielles Risiko durch schlechte Erreichbarkeit -- 6. Die Axiome des Paul Watzlawick und der Brand im Chemiebetrieb -- 7. Missbrauch der 7-38-55-Regel -- 8. Mit Schock und Salamitechnik erfolgreich kommunizieren -- 8.1 Teil 1: Der Lebendversuch an meinen Studierenden -- 8.2 Teil 2: Der Lebendversuch an uns allen -- 9. Praxisbeispiel: VIP-Loge und ein Schreibtisch -- Epilog -- Über den Autor -- Leere Seite |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6836524 (ZDB-30-PAD)EBC6836524 (ZDB-89-EBL)EBL6836524 (OCoLC)1290021687 (DE-599)BVBBV048830698 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048830698</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230706</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230224s2022 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783846213025</subfield><subfield code="9">978-3-8462-1302-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6836524</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6836524</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6836524</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1290021687</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048830698</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 637</subfield><subfield code="0">(DE-625)141921:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buschardt, Tom</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120006510</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Workbook Krisenkommunikation</subfield><subfield code="b">realistische Handlungsempfehlungen für Unternehmen</subfield><subfield code="c">von Tom Buschardt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Reguvis Fachmedien GmbH</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (144 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Prolog -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Grundlagen -- 1.1 Die Krise -- 1.2 Kräfte, die auf Sie einwirken -- 1.2.1 Zulieferer -- 1.2.2 Kunden B2B, B2C -- 1.2.3 Partner- und Tochterfirmen -- 1.2.4 Medien -- 1.2.5 Mitarbeiter | Ex-Mitarbeiter -- 1.2.6 Politik | NGOs -- 1.2.7 Konkurrenten -- 1.2.8 Eigentümer | Aktionäre -- 1.2.9 Historisches -- 1.2.10 Zielgruppen -- 1.3 Der Problemzyklus -- 1.4 Das Auf und Ab in der Krise -- 1.5 Krise im Zeitstrahl der Ereignisse -- Phase 1: Die Krise erwärmt sich -- Phase 2: Die Krise geht in die heiße Phase -- Phase 3: Die Krise geht in die sachliche Phase -- Phase 4: Die Krise zieht Bilanz -- 1.6 Krise im Zeitstrahl Ihrer Reaktionszeiten -- Phase 1: Alarm -- Phase 2: Aktion -- Phase 3: Intervention -- Phase 4: Analyse -- 2. Framing betreiben! -- 3. Aus der Bibel lernen: David gegen Goliath -- 4. Autorisierung und Eins, zwei oder drei? -- 5. Exponentielles Risiko durch schlechte Erreichbarkeit -- 6. Die Axiome des Paul Watzlawick und der Brand im Chemiebetrieb -- 7. Missbrauch der 7-38-55-Regel -- 8. Mit Schock und Salamitechnik erfolgreich kommunizieren -- 8.1 Teil 1: Der Lebendversuch an meinen Studierenden -- 8.2 Teil 2: Der Lebendversuch an uns allen -- 9. Praxisbeispiel: VIP-Loge und ein Schreibtisch -- Epilog -- Über den Autor -- Leere Seite</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlichkeitsarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043188-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krisenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127374-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krisenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127374-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Öffentlichkeitsarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043188-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8462-1301-8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047711699</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034096276</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hm-bib/detail.action?docID=6836524</subfield><subfield code="l">DE-M347</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">FHM_Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048830698 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:35:28Z |
indexdate | 2025-02-20T15:01:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783846213025 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034096276 |
oclc_num | 1290021687 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 |
owner_facet | DE-M347 |
physical | 1 Online-Ressource (144 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE FHM_Einzelkauf |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Reguvis Fachmedien GmbH |
record_format | marc |
spelling | Buschardt, Tom 1966- Verfasser (DE-588)120006510 aut Workbook Krisenkommunikation realistische Handlungsempfehlungen für Unternehmen von Tom Buschardt Köln Reguvis Fachmedien GmbH 2022 © 2022 1 Online-Ressource (144 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Intro -- Prolog -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Grundlagen -- 1.1 Die Krise -- 1.2 Kräfte, die auf Sie einwirken -- 1.2.1 Zulieferer -- 1.2.2 Kunden B2B, B2C -- 1.2.3 Partner- und Tochterfirmen -- 1.2.4 Medien -- 1.2.5 Mitarbeiter | Ex-Mitarbeiter -- 1.2.6 Politik | NGOs -- 1.2.7 Konkurrenten -- 1.2.8 Eigentümer | Aktionäre -- 1.2.9 Historisches -- 1.2.10 Zielgruppen -- 1.3 Der Problemzyklus -- 1.4 Das Auf und Ab in der Krise -- 1.5 Krise im Zeitstrahl der Ereignisse -- Phase 1: Die Krise erwärmt sich -- Phase 2: Die Krise geht in die heiße Phase -- Phase 3: Die Krise geht in die sachliche Phase -- Phase 4: Die Krise zieht Bilanz -- 1.6 Krise im Zeitstrahl Ihrer Reaktionszeiten -- Phase 1: Alarm -- Phase 2: Aktion -- Phase 3: Intervention -- Phase 4: Analyse -- 2. Framing betreiben! -- 3. Aus der Bibel lernen: David gegen Goliath -- 4. Autorisierung und Eins, zwei oder drei? -- 5. Exponentielles Risiko durch schlechte Erreichbarkeit -- 6. Die Axiome des Paul Watzlawick und der Brand im Chemiebetrieb -- 7. Missbrauch der 7-38-55-Regel -- 8. Mit Schock und Salamitechnik erfolgreich kommunizieren -- 8.1 Teil 1: Der Lebendversuch an meinen Studierenden -- 8.2 Teil 2: Der Lebendversuch an uns allen -- 9. Praxisbeispiel: VIP-Loge und ein Schreibtisch -- Epilog -- Über den Autor -- Leere Seite Öffentlichkeitsarbeit (DE-588)4043188-5 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd rswk-swf Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 gnd rswk-swf Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd rswk-swf Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 s Kommunikation (DE-588)4031883-7 s Öffentlichkeitsarbeit (DE-588)4043188-5 s DE-604 Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8462-1301-8 (DE-604)BV047711699 |
spellingShingle | Buschardt, Tom 1966- Workbook Krisenkommunikation realistische Handlungsempfehlungen für Unternehmen Intro -- Prolog -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Grundlagen -- 1.1 Die Krise -- 1.2 Kräfte, die auf Sie einwirken -- 1.2.1 Zulieferer -- 1.2.2 Kunden B2B, B2C -- 1.2.3 Partner- und Tochterfirmen -- 1.2.4 Medien -- 1.2.5 Mitarbeiter | Ex-Mitarbeiter -- 1.2.6 Politik | NGOs -- 1.2.7 Konkurrenten -- 1.2.8 Eigentümer | Aktionäre -- 1.2.9 Historisches -- 1.2.10 Zielgruppen -- 1.3 Der Problemzyklus -- 1.4 Das Auf und Ab in der Krise -- 1.5 Krise im Zeitstrahl der Ereignisse -- Phase 1: Die Krise erwärmt sich -- Phase 2: Die Krise geht in die heiße Phase -- Phase 3: Die Krise geht in die sachliche Phase -- Phase 4: Die Krise zieht Bilanz -- 1.6 Krise im Zeitstrahl Ihrer Reaktionszeiten -- Phase 1: Alarm -- Phase 2: Aktion -- Phase 3: Intervention -- Phase 4: Analyse -- 2. Framing betreiben! -- 3. Aus der Bibel lernen: David gegen Goliath -- 4. Autorisierung und Eins, zwei oder drei? -- 5. Exponentielles Risiko durch schlechte Erreichbarkeit -- 6. Die Axiome des Paul Watzlawick und der Brand im Chemiebetrieb -- 7. Missbrauch der 7-38-55-Regel -- 8. Mit Schock und Salamitechnik erfolgreich kommunizieren -- 8.1 Teil 1: Der Lebendversuch an meinen Studierenden -- 8.2 Teil 2: Der Lebendversuch an uns allen -- 9. Praxisbeispiel: VIP-Loge und ein Schreibtisch -- Epilog -- Über den Autor -- Leere Seite Öffentlichkeitsarbeit (DE-588)4043188-5 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 gnd Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043188-5 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4078605-5 (DE-588)4127374-6 (DE-588)4031883-7 |
title | Workbook Krisenkommunikation realistische Handlungsempfehlungen für Unternehmen |
title_auth | Workbook Krisenkommunikation realistische Handlungsempfehlungen für Unternehmen |
title_exact_search | Workbook Krisenkommunikation realistische Handlungsempfehlungen für Unternehmen |
title_exact_search_txtP | Workbook Krisenkommunikation realistische Handlungsempfehlungen für Unternehmen |
title_full | Workbook Krisenkommunikation realistische Handlungsempfehlungen für Unternehmen von Tom Buschardt |
title_fullStr | Workbook Krisenkommunikation realistische Handlungsempfehlungen für Unternehmen von Tom Buschardt |
title_full_unstemmed | Workbook Krisenkommunikation realistische Handlungsempfehlungen für Unternehmen von Tom Buschardt |
title_short | Workbook Krisenkommunikation |
title_sort | workbook krisenkommunikation realistische handlungsempfehlungen fur unternehmen |
title_sub | realistische Handlungsempfehlungen für Unternehmen |
topic | Öffentlichkeitsarbeit (DE-588)4043188-5 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 gnd Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd |
topic_facet | Öffentlichkeitsarbeit Unternehmen Unternehmenskrise Krisenmanagement Kommunikation |
work_keys_str_mv | AT buschardttom workbookkrisenkommunikationrealistischehandlungsempfehlungenfurunternehmen |