Tax-Compliance-Management-Systeme als Weg zu mehr Steuerehrlichkeit und Rechtssicherheit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Erich Schmidt Verlag
2021
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-2070s |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (245 Seiten) |
ISBN: | 9783503199013 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048830371 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230426 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230224s2021 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783503199013 |9 978-3-503-19901-3 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6482318 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6482318 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6482318 | ||
035 | |a (OCoLC)1239986772 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048830371 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a PP 3080 |0 (DE-625)138474: |2 rvk | ||
084 | |a PP 4065 |0 (DE-625)138536:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 800 |0 (DE-625)141760: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gomoll, Viola |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tax-Compliance-Management-Systeme als Weg zu mehr Steuerehrlichkeit und Rechtssicherheit |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Erich Schmidt Verlag |c 2021 | |
264 | 4 | |c ©2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (245 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Intro -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- A. Einleitung -- B. Problemaufriss -- I. Aggressive Steuergestaltung als Ausgangspunkt für TCMS -- 1. Einleitung -- 2. Nationale und internationale Gegenmaßnahmen -- a) Erste internationale Maßnahmen -- b) Berichts- und Dokumentationspflichten -- c) Maßnahmen gegen Intermediäre -- d) Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz -- 3. Einordnung -- II. Steuerrechtliche Risiken in Unternehmen -- 1. Tax-Accounting -- 2. Verrechnungspreissysteme -- a) Einleitung -- b) Folgen für den Steuerpflichtigen -- 3. Steuerrechtliche Überprüfungen -- a) Außenprüfung -- b) Umsatzsteuer-Nachschau -- 4. Auslegungsfragen -- a) Entstehung von Auslegungsfragen -- b) Klärung mittels verbindlicher Auskunft gemäß 89 Abs. 2 AO -- c) Klärung mittels weiterer Auskunftsmöglichkeiten -- 5. Rechtsunsicherheit -- C. Tax-Compliance-Management-Systeme als Lösung -- I. Einleitung -- II. Was sind Tax-Compliance-Management-Systeme? -- 1. Tax-Compliance-Begriff -- a) Der allgemeine "Compliance"-Begriff und der daraus resultierende "Tax-Compliance"-Begriff -- b) Die Bedeutung von "Tax-Compliance" aus Unternehmenssicht -- c) Die Bedeutung von "Tax-Compliance" aus Finanzverwaltungssicht -- d) Ergebnis -- 2. Vorgaben für allgemeine CMS -- a) Einleitung -- b) Gesetzliche Vorgaben -- c) IDW PS 980 -- d) Deutscher Corporate Governance Kodex -- e) ISO -- 3. 153 AEAO als neuer Maßstab an die Ausgestaltung eines TCMS -- a) Bedeutung des 153 AEAO für ein TCMS -- b) Hintergrund des 153 AEAO -- c) Voraussetzungen des 153 AO -- d) Voraussetzungen des 371 AO -- aa) Tatbestandsvoraussetzungen -- bb) Sperrwirkungen -- cc) Besonderheiten im Rahmen der Umsatzsteuer-Nachschau -- dd) Subjektives Element der leichtfertigen Steuerverkürzung gem. 378 AO -- e) Folgen für den Steuerpflichtigen -- f) Maßgebliche Auswirkungen des 153 AEAO. | |
505 | 8 | |a g) Kritik an 153 AEAO -- 4. Über 153 AEAO hinausgehende Ziele -- III. Compliance-Management-Systeme anderer Länder -- 1. Australien -- 2. Großbritannien -- 3. USA -- a) Compliance Assurance Process -- b) U.S. Sentencing Guidelines -- c) COSO -- d) Sarbanes Oxley Act -- 4. Österreich -- 5. Niederlande -- 6. Italien -- 7. Spanien -- IV. Ausgestaltung von Tax-Compliance-Management-Systemen zur Zielerreichung -- 1. Handlungsmöglichkeiten der Unternehmen -- a) Vorüberlegungen -- aa) Ziele des TCMS -- bb) Kosten -- cc) Auslagerung der TCMS-Funktionen -- dd) Organisation -- b) Definition steuerlicher Prozesse in einer Risikokontrollmatrix -- aa) Vorgehensweise bei der Erstellung einer Risikokontrollmatrix -- bb) Einfluss steuerrechtlicher Vorschriften auf die Risikokotrollmatrix -- (1) Abgabenordnung -- (2) Umsatzsteuer -- (3) Gewerbesteuer -- (4) Körperschaft- und Einkommensteuerrecht -- (5) Grunderwerbsteuer -- cc) Verrechnungspreise -- dd) Zusammenarbeit mit der Finanzverwaltung und Abwehr -- ee) Mitarbeiter -- c) Information, Kontrolle, Reaktion, Prävention -- aa) Information und Kommunikation -- bb) Kontrolle -- cc) Reaktion und Entwicklung -- d) Effiziente Dokumentation -- aa) Organisationsstruktur -- bb) Fristenbücher -- cc) Arbeitsanweisungen -- dd) Qualifikationen und Schulungen -- ee) Entwicklung des TCMS -- e) Steueroptimierung -- f) Zertifizierung nach IDW PS 980 -- g) Zusammenfassung -- 2. Handlungsmöglichkeiten des Gesetzgebers, der Rechtsprechung und der Finanzverwaltung -- a) Gesetzgebungskompetenz und Prinzipien des Steuerrechts -- b) Pflicht zur Einrichtung eines TCMS -- aa) Einleitung -- bb) TCMS-Pflicht innerhalb des Handels- und Gesellschaftsrechts -- cc) TCMS-Pflicht innerhalb der AO -- dd) Verhältnismäßigkeit einer TCMS-Pflicht -- c) Festlegung von Standards und Indizwirkung von TCMS -- aa) Indizwirkung | |
505 | 8 | |a bb) Festlegung von Standards mittels Rechtsverordnung -- cc) Festlegung von Standards mittels offizieller Anerkennung der IDW Standards -- dd) Indizwirkung innerhalb eines Unternehmensstrafrechts -- ee) Verhältnismäßigkeit der vorgeschlagenen Normen -- d) Zertifizierung eines TCMS -- aa) Einleitung -- bb) Status eines "Zuverlässigen Steuerpflichtigen" und deren Rechtsfolgen -- cc) Ablauf der Zertifizierung des TCMS -- dd) Verhältnismäßigkeit der vorgeschlagenen Normen -- (1) 33a Abs. 2 AO n. F. -- (2) 33a Abs. 3 AO n. F. -- (3) 33a Abs. 4 AO n. F. -- (4) Zwischenfazit -- ee) Kritik -- e) Ausbau der verbindlichen Auskunft nach 89 Abs. 2 AO -- aa) Maßgebliche Kritikpunkte an der bisherigen Regelung -- bb) Änderungsvorschläge -- cc) Verhältnismäßigkeit der vorgeschlagenen Normen -- dd) Folgen des Ausbaus der verbindlichen Auskunft -- f) Einführung eines Horizontal Monitoring -- aa) Einleitung -- bb) Normierung des Horizontal Monitoring -- cc) Verhältnismäßigkeit der vorgeschlagenen Normen -- (1) 203b Abs. 1, 2 AO n. F. -- (2) 203b Abs. 3 AO n. F. -- (3) 203b Abs. 4, 5 AO n. F. -- (4) 203b Abs. 6 AO n. F. -- (5) 203b Abs. 7, 8 AO n. F. -- (6) Zwischenfazit -- dd) Kritik -- g) Änderungen zum Eventualvorsatz -- aa) Einleitung -- bb) Änderung der Rechtsprechung nach dem Beispiel des berufstypischen Verhaltens -- cc) Änderung der Rechtsprechung zum Ausschluss des Eventualvorsatzes -- h) Kontrollbehörde für TCMS -- 3. Zwischenfazit -- V. Auswirkungen von Tax-Compliance-Management-Systemen im Falle der Umsetzung der vorgeschlagenen Empfehlungen -- 1. Steuerverkürzungen -- 2. Aggressive Steuergestaltungen -- D. Ausblick und Perspektive -- I. Für Unternehmen -- II. Für den Gesetzgeber und die Finanzverwaltung -- Anhang: Beispiel einer Risikokontrollmatrix -- Literaturverzeichnis | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtssicherheit |0 (DE-588)4126269-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Besteuerungsverfahren |0 (DE-588)4006066-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerstrafrecht |0 (DE-588)4057465-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzverwaltung |0 (DE-588)4017212-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kooperatives Verhalten |0 (DE-588)4123556-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitwirkungspflicht |0 (DE-588)4170266-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Australien |0 (DE-588)4003900-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Niederlande |0 (DE-588)4042203-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Besteuerungsverfahren |0 (DE-588)4006066-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Finanzverwaltung |0 (DE-588)4017212-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Kooperatives Verhalten |0 (DE-588)4123556-3 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Mitwirkungspflicht |0 (DE-588)4170266-9 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Rechtssicherheit |0 (DE-588)4126269-4 |D s |
689 | 0 | 8 | |a Steuerstrafrecht |0 (DE-588)4057465-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Australien |0 (DE-588)4003900-6 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 1 | 2 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 1 | 3 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 1 | 4 | |a Niederlande |0 (DE-588)4042203-3 |D g |
689 | 1 | 5 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |D g |
689 | 1 | 6 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |D g |
689 | 1 | 7 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Gomoll, Viola |t Tax-Compliance-Management-Systeme als Weg zu mehr Steuerehrlichkeit und Rechtssicherheit |d Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2021 |z 9783503199006 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034095949 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6482318 |l DE-2070s |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE_Kauf |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820173134929592320 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Gomoll, Viola |
author_facet | Gomoll, Viola |
author_role | aut |
author_sort | Gomoll, Viola |
author_variant | v g vg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048830371 |
classification_rvk | PP 3080 PP 4065 QL 800 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- A. Einleitung -- B. Problemaufriss -- I. Aggressive Steuergestaltung als Ausgangspunkt für TCMS -- 1. Einleitung -- 2. Nationale und internationale Gegenmaßnahmen -- a) Erste internationale Maßnahmen -- b) Berichts- und Dokumentationspflichten -- c) Maßnahmen gegen Intermediäre -- d) Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz -- 3. Einordnung -- II. Steuerrechtliche Risiken in Unternehmen -- 1. Tax-Accounting -- 2. Verrechnungspreissysteme -- a) Einleitung -- b) Folgen für den Steuerpflichtigen -- 3. Steuerrechtliche Überprüfungen -- a) Außenprüfung -- b) Umsatzsteuer-Nachschau -- 4. Auslegungsfragen -- a) Entstehung von Auslegungsfragen -- b) Klärung mittels verbindlicher Auskunft gemäß 89 Abs. 2 AO -- c) Klärung mittels weiterer Auskunftsmöglichkeiten -- 5. Rechtsunsicherheit -- C. Tax-Compliance-Management-Systeme als Lösung -- I. Einleitung -- II. Was sind Tax-Compliance-Management-Systeme? -- 1. Tax-Compliance-Begriff -- a) Der allgemeine "Compliance"-Begriff und der daraus resultierende "Tax-Compliance"-Begriff -- b) Die Bedeutung von "Tax-Compliance" aus Unternehmenssicht -- c) Die Bedeutung von "Tax-Compliance" aus Finanzverwaltungssicht -- d) Ergebnis -- 2. Vorgaben für allgemeine CMS -- a) Einleitung -- b) Gesetzliche Vorgaben -- c) IDW PS 980 -- d) Deutscher Corporate Governance Kodex -- e) ISO -- 3. 153 AEAO als neuer Maßstab an die Ausgestaltung eines TCMS -- a) Bedeutung des 153 AEAO für ein TCMS -- b) Hintergrund des 153 AEAO -- c) Voraussetzungen des 153 AO -- d) Voraussetzungen des 371 AO -- aa) Tatbestandsvoraussetzungen -- bb) Sperrwirkungen -- cc) Besonderheiten im Rahmen der Umsatzsteuer-Nachschau -- dd) Subjektives Element der leichtfertigen Steuerverkürzung gem. 378 AO -- e) Folgen für den Steuerpflichtigen -- f) Maßgebliche Auswirkungen des 153 AEAO. g) Kritik an 153 AEAO -- 4. Über 153 AEAO hinausgehende Ziele -- III. Compliance-Management-Systeme anderer Länder -- 1. Australien -- 2. Großbritannien -- 3. USA -- a) Compliance Assurance Process -- b) U.S. Sentencing Guidelines -- c) COSO -- d) Sarbanes Oxley Act -- 4. Österreich -- 5. Niederlande -- 6. Italien -- 7. Spanien -- IV. Ausgestaltung von Tax-Compliance-Management-Systemen zur Zielerreichung -- 1. Handlungsmöglichkeiten der Unternehmen -- a) Vorüberlegungen -- aa) Ziele des TCMS -- bb) Kosten -- cc) Auslagerung der TCMS-Funktionen -- dd) Organisation -- b) Definition steuerlicher Prozesse in einer Risikokontrollmatrix -- aa) Vorgehensweise bei der Erstellung einer Risikokontrollmatrix -- bb) Einfluss steuerrechtlicher Vorschriften auf die Risikokotrollmatrix -- (1) Abgabenordnung -- (2) Umsatzsteuer -- (3) Gewerbesteuer -- (4) Körperschaft- und Einkommensteuerrecht -- (5) Grunderwerbsteuer -- cc) Verrechnungspreise -- dd) Zusammenarbeit mit der Finanzverwaltung und Abwehr -- ee) Mitarbeiter -- c) Information, Kontrolle, Reaktion, Prävention -- aa) Information und Kommunikation -- bb) Kontrolle -- cc) Reaktion und Entwicklung -- d) Effiziente Dokumentation -- aa) Organisationsstruktur -- bb) Fristenbücher -- cc) Arbeitsanweisungen -- dd) Qualifikationen und Schulungen -- ee) Entwicklung des TCMS -- e) Steueroptimierung -- f) Zertifizierung nach IDW PS 980 -- g) Zusammenfassung -- 2. Handlungsmöglichkeiten des Gesetzgebers, der Rechtsprechung und der Finanzverwaltung -- a) Gesetzgebungskompetenz und Prinzipien des Steuerrechts -- b) Pflicht zur Einrichtung eines TCMS -- aa) Einleitung -- bb) TCMS-Pflicht innerhalb des Handels- und Gesellschaftsrechts -- cc) TCMS-Pflicht innerhalb der AO -- dd) Verhältnismäßigkeit einer TCMS-Pflicht -- c) Festlegung von Standards und Indizwirkung von TCMS -- aa) Indizwirkung bb) Festlegung von Standards mittels Rechtsverordnung -- cc) Festlegung von Standards mittels offizieller Anerkennung der IDW Standards -- dd) Indizwirkung innerhalb eines Unternehmensstrafrechts -- ee) Verhältnismäßigkeit der vorgeschlagenen Normen -- d) Zertifizierung eines TCMS -- aa) Einleitung -- bb) Status eines "Zuverlässigen Steuerpflichtigen" und deren Rechtsfolgen -- cc) Ablauf der Zertifizierung des TCMS -- dd) Verhältnismäßigkeit der vorgeschlagenen Normen -- (1) 33a Abs. 2 AO n. F. -- (2) 33a Abs. 3 AO n. F. -- (3) 33a Abs. 4 AO n. F. -- (4) Zwischenfazit -- ee) Kritik -- e) Ausbau der verbindlichen Auskunft nach 89 Abs. 2 AO -- aa) Maßgebliche Kritikpunkte an der bisherigen Regelung -- bb) Änderungsvorschläge -- cc) Verhältnismäßigkeit der vorgeschlagenen Normen -- dd) Folgen des Ausbaus der verbindlichen Auskunft -- f) Einführung eines Horizontal Monitoring -- aa) Einleitung -- bb) Normierung des Horizontal Monitoring -- cc) Verhältnismäßigkeit der vorgeschlagenen Normen -- (1) 203b Abs. 1, 2 AO n. F. -- (2) 203b Abs. 3 AO n. F. -- (3) 203b Abs. 4, 5 AO n. F. -- (4) 203b Abs. 6 AO n. F. -- (5) 203b Abs. 7, 8 AO n. F. -- (6) Zwischenfazit -- dd) Kritik -- g) Änderungen zum Eventualvorsatz -- aa) Einleitung -- bb) Änderung der Rechtsprechung nach dem Beispiel des berufstypischen Verhaltens -- cc) Änderung der Rechtsprechung zum Ausschluss des Eventualvorsatzes -- h) Kontrollbehörde für TCMS -- 3. Zwischenfazit -- V. Auswirkungen von Tax-Compliance-Management-Systemen im Falle der Umsetzung der vorgeschlagenen Empfehlungen -- 1. Steuerverkürzungen -- 2. Aggressive Steuergestaltungen -- D. Ausblick und Perspektive -- I. Für Unternehmen -- II. Für den Gesetzgeber und die Finanzverwaltung -- Anhang: Beispiel einer Risikokontrollmatrix -- Literaturverzeichnis |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6482318 (ZDB-30-PAD)EBC6482318 (ZDB-89-EBL)EBL6482318 (OCoLC)1239986772 (DE-599)BVBBV048830371 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048830371</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230426</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230224s2021 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503199013</subfield><subfield code="9">978-3-503-19901-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6482318</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6482318</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6482318</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1239986772</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048830371</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3080</subfield><subfield code="0">(DE-625)138474:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4065</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141760:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gomoll, Viola</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tax-Compliance-Management-Systeme als Weg zu mehr Steuerehrlichkeit und Rechtssicherheit</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (245 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- A. Einleitung -- B. Problemaufriss -- I. Aggressive Steuergestaltung als Ausgangspunkt für TCMS -- 1. Einleitung -- 2. Nationale und internationale Gegenmaßnahmen -- a) Erste internationale Maßnahmen -- b) Berichts- und Dokumentationspflichten -- c) Maßnahmen gegen Intermediäre -- d) Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz -- 3. Einordnung -- II. Steuerrechtliche Risiken in Unternehmen -- 1. Tax-Accounting -- 2. Verrechnungspreissysteme -- a) Einleitung -- b) Folgen für den Steuerpflichtigen -- 3. Steuerrechtliche Überprüfungen -- a) Außenprüfung -- b) Umsatzsteuer-Nachschau -- 4. Auslegungsfragen -- a) Entstehung von Auslegungsfragen -- b) Klärung mittels verbindlicher Auskunft gemäß 89 Abs. 2 AO -- c) Klärung mittels weiterer Auskunftsmöglichkeiten -- 5. Rechtsunsicherheit -- C. Tax-Compliance-Management-Systeme als Lösung -- I. Einleitung -- II. Was sind Tax-Compliance-Management-Systeme? -- 1. Tax-Compliance-Begriff -- a) Der allgemeine "Compliance"-Begriff und der daraus resultierende "Tax-Compliance"-Begriff -- b) Die Bedeutung von "Tax-Compliance" aus Unternehmenssicht -- c) Die Bedeutung von "Tax-Compliance" aus Finanzverwaltungssicht -- d) Ergebnis -- 2. Vorgaben für allgemeine CMS -- a) Einleitung -- b) Gesetzliche Vorgaben -- c) IDW PS 980 -- d) Deutscher Corporate Governance Kodex -- e) ISO -- 3. 153 AEAO als neuer Maßstab an die Ausgestaltung eines TCMS -- a) Bedeutung des 153 AEAO für ein TCMS -- b) Hintergrund des 153 AEAO -- c) Voraussetzungen des 153 AO -- d) Voraussetzungen des 371 AO -- aa) Tatbestandsvoraussetzungen -- bb) Sperrwirkungen -- cc) Besonderheiten im Rahmen der Umsatzsteuer-Nachschau -- dd) Subjektives Element der leichtfertigen Steuerverkürzung gem. 378 AO -- e) Folgen für den Steuerpflichtigen -- f) Maßgebliche Auswirkungen des 153 AEAO.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">g) Kritik an 153 AEAO -- 4. Über 153 AEAO hinausgehende Ziele -- III. Compliance-Management-Systeme anderer Länder -- 1. Australien -- 2. Großbritannien -- 3. USA -- a) Compliance Assurance Process -- b) U.S. Sentencing Guidelines -- c) COSO -- d) Sarbanes Oxley Act -- 4. Österreich -- 5. Niederlande -- 6. Italien -- 7. Spanien -- IV. Ausgestaltung von Tax-Compliance-Management-Systemen zur Zielerreichung -- 1. Handlungsmöglichkeiten der Unternehmen -- a) Vorüberlegungen -- aa) Ziele des TCMS -- bb) Kosten -- cc) Auslagerung der TCMS-Funktionen -- dd) Organisation -- b) Definition steuerlicher Prozesse in einer Risikokontrollmatrix -- aa) Vorgehensweise bei der Erstellung einer Risikokontrollmatrix -- bb) Einfluss steuerrechtlicher Vorschriften auf die Risikokotrollmatrix -- (1) Abgabenordnung -- (2) Umsatzsteuer -- (3) Gewerbesteuer -- (4) Körperschaft- und Einkommensteuerrecht -- (5) Grunderwerbsteuer -- cc) Verrechnungspreise -- dd) Zusammenarbeit mit der Finanzverwaltung und Abwehr -- ee) Mitarbeiter -- c) Information, Kontrolle, Reaktion, Prävention -- aa) Information und Kommunikation -- bb) Kontrolle -- cc) Reaktion und Entwicklung -- d) Effiziente Dokumentation -- aa) Organisationsstruktur -- bb) Fristenbücher -- cc) Arbeitsanweisungen -- dd) Qualifikationen und Schulungen -- ee) Entwicklung des TCMS -- e) Steueroptimierung -- f) Zertifizierung nach IDW PS 980 -- g) Zusammenfassung -- 2. Handlungsmöglichkeiten des Gesetzgebers, der Rechtsprechung und der Finanzverwaltung -- a) Gesetzgebungskompetenz und Prinzipien des Steuerrechts -- b) Pflicht zur Einrichtung eines TCMS -- aa) Einleitung -- bb) TCMS-Pflicht innerhalb des Handels- und Gesellschaftsrechts -- cc) TCMS-Pflicht innerhalb der AO -- dd) Verhältnismäßigkeit einer TCMS-Pflicht -- c) Festlegung von Standards und Indizwirkung von TCMS -- aa) Indizwirkung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">bb) Festlegung von Standards mittels Rechtsverordnung -- cc) Festlegung von Standards mittels offizieller Anerkennung der IDW Standards -- dd) Indizwirkung innerhalb eines Unternehmensstrafrechts -- ee) Verhältnismäßigkeit der vorgeschlagenen Normen -- d) Zertifizierung eines TCMS -- aa) Einleitung -- bb) Status eines "Zuverlässigen Steuerpflichtigen" und deren Rechtsfolgen -- cc) Ablauf der Zertifizierung des TCMS -- dd) Verhältnismäßigkeit der vorgeschlagenen Normen -- (1) 33a Abs. 2 AO n. F. -- (2) 33a Abs. 3 AO n. F. -- (3) 33a Abs. 4 AO n. F. -- (4) Zwischenfazit -- ee) Kritik -- e) Ausbau der verbindlichen Auskunft nach 89 Abs. 2 AO -- aa) Maßgebliche Kritikpunkte an der bisherigen Regelung -- bb) Änderungsvorschläge -- cc) Verhältnismäßigkeit der vorgeschlagenen Normen -- dd) Folgen des Ausbaus der verbindlichen Auskunft -- f) Einführung eines Horizontal Monitoring -- aa) Einleitung -- bb) Normierung des Horizontal Monitoring -- cc) Verhältnismäßigkeit der vorgeschlagenen Normen -- (1) 203b Abs. 1, 2 AO n. F. -- (2) 203b Abs. 3 AO n. F. -- (3) 203b Abs. 4, 5 AO n. F. -- (4) 203b Abs. 6 AO n. F. -- (5) 203b Abs. 7, 8 AO n. F. -- (6) Zwischenfazit -- dd) Kritik -- g) Änderungen zum Eventualvorsatz -- aa) Einleitung -- bb) Änderung der Rechtsprechung nach dem Beispiel des berufstypischen Verhaltens -- cc) Änderung der Rechtsprechung zum Ausschluss des Eventualvorsatzes -- h) Kontrollbehörde für TCMS -- 3. Zwischenfazit -- V. Auswirkungen von Tax-Compliance-Management-Systemen im Falle der Umsetzung der vorgeschlagenen Empfehlungen -- 1. Steuerverkürzungen -- 2. Aggressive Steuergestaltungen -- D. Ausblick und Perspektive -- I. Für Unternehmen -- II. Für den Gesetzgeber und die Finanzverwaltung -- Anhang: Beispiel einer Risikokontrollmatrix -- Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtssicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126269-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Besteuerungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006066-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057465-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017212-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kooperatives Verhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123556-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitwirkungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170266-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Australien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003900-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Niederlande</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042203-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Besteuerungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006066-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Finanzverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017212-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Kooperatives Verhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123556-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Mitwirkungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170266-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtssicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126269-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Steuerstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057465-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Australien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003900-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Niederlande</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042203-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Gomoll, Viola</subfield><subfield code="t">Tax-Compliance-Management-Systeme als Weg zu mehr Steuerehrlichkeit und Rechtssicherheit</subfield><subfield code="d">Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2021</subfield><subfield code="z">9783503199006</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034095949</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6482318</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd Australien (DE-588)4003900-6 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd Spanien (DE-588)4055964-6 gnd Italien (DE-588)4027833-5 gnd Niederlande (DE-588)4042203-3 gnd Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Großbritannien Australien USA Spanien Italien Niederlande Österreich |
id | DE-604.BV048830371 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:35:27Z |
indexdate | 2025-01-02T21:12:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783503199013 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034095949 |
oclc_num | 1239986772 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (245 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE_Kauf |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Erich Schmidt Verlag |
record_format | marc |
spelling | Gomoll, Viola Verfasser aut Tax-Compliance-Management-Systeme als Weg zu mehr Steuerehrlichkeit und Rechtssicherheit 1st ed Berlin Erich Schmidt Verlag 2021 ©2021 1 Online-Ressource (245 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Intro -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- A. Einleitung -- B. Problemaufriss -- I. Aggressive Steuergestaltung als Ausgangspunkt für TCMS -- 1. Einleitung -- 2. Nationale und internationale Gegenmaßnahmen -- a) Erste internationale Maßnahmen -- b) Berichts- und Dokumentationspflichten -- c) Maßnahmen gegen Intermediäre -- d) Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz -- 3. Einordnung -- II. Steuerrechtliche Risiken in Unternehmen -- 1. Tax-Accounting -- 2. Verrechnungspreissysteme -- a) Einleitung -- b) Folgen für den Steuerpflichtigen -- 3. Steuerrechtliche Überprüfungen -- a) Außenprüfung -- b) Umsatzsteuer-Nachschau -- 4. Auslegungsfragen -- a) Entstehung von Auslegungsfragen -- b) Klärung mittels verbindlicher Auskunft gemäß 89 Abs. 2 AO -- c) Klärung mittels weiterer Auskunftsmöglichkeiten -- 5. Rechtsunsicherheit -- C. Tax-Compliance-Management-Systeme als Lösung -- I. Einleitung -- II. Was sind Tax-Compliance-Management-Systeme? -- 1. Tax-Compliance-Begriff -- a) Der allgemeine "Compliance"-Begriff und der daraus resultierende "Tax-Compliance"-Begriff -- b) Die Bedeutung von "Tax-Compliance" aus Unternehmenssicht -- c) Die Bedeutung von "Tax-Compliance" aus Finanzverwaltungssicht -- d) Ergebnis -- 2. Vorgaben für allgemeine CMS -- a) Einleitung -- b) Gesetzliche Vorgaben -- c) IDW PS 980 -- d) Deutscher Corporate Governance Kodex -- e) ISO -- 3. 153 AEAO als neuer Maßstab an die Ausgestaltung eines TCMS -- a) Bedeutung des 153 AEAO für ein TCMS -- b) Hintergrund des 153 AEAO -- c) Voraussetzungen des 153 AO -- d) Voraussetzungen des 371 AO -- aa) Tatbestandsvoraussetzungen -- bb) Sperrwirkungen -- cc) Besonderheiten im Rahmen der Umsatzsteuer-Nachschau -- dd) Subjektives Element der leichtfertigen Steuerverkürzung gem. 378 AO -- e) Folgen für den Steuerpflichtigen -- f) Maßgebliche Auswirkungen des 153 AEAO. g) Kritik an 153 AEAO -- 4. Über 153 AEAO hinausgehende Ziele -- III. Compliance-Management-Systeme anderer Länder -- 1. Australien -- 2. Großbritannien -- 3. USA -- a) Compliance Assurance Process -- b) U.S. Sentencing Guidelines -- c) COSO -- d) Sarbanes Oxley Act -- 4. Österreich -- 5. Niederlande -- 6. Italien -- 7. Spanien -- IV. Ausgestaltung von Tax-Compliance-Management-Systemen zur Zielerreichung -- 1. Handlungsmöglichkeiten der Unternehmen -- a) Vorüberlegungen -- aa) Ziele des TCMS -- bb) Kosten -- cc) Auslagerung der TCMS-Funktionen -- dd) Organisation -- b) Definition steuerlicher Prozesse in einer Risikokontrollmatrix -- aa) Vorgehensweise bei der Erstellung einer Risikokontrollmatrix -- bb) Einfluss steuerrechtlicher Vorschriften auf die Risikokotrollmatrix -- (1) Abgabenordnung -- (2) Umsatzsteuer -- (3) Gewerbesteuer -- (4) Körperschaft- und Einkommensteuerrecht -- (5) Grunderwerbsteuer -- cc) Verrechnungspreise -- dd) Zusammenarbeit mit der Finanzverwaltung und Abwehr -- ee) Mitarbeiter -- c) Information, Kontrolle, Reaktion, Prävention -- aa) Information und Kommunikation -- bb) Kontrolle -- cc) Reaktion und Entwicklung -- d) Effiziente Dokumentation -- aa) Organisationsstruktur -- bb) Fristenbücher -- cc) Arbeitsanweisungen -- dd) Qualifikationen und Schulungen -- ee) Entwicklung des TCMS -- e) Steueroptimierung -- f) Zertifizierung nach IDW PS 980 -- g) Zusammenfassung -- 2. Handlungsmöglichkeiten des Gesetzgebers, der Rechtsprechung und der Finanzverwaltung -- a) Gesetzgebungskompetenz und Prinzipien des Steuerrechts -- b) Pflicht zur Einrichtung eines TCMS -- aa) Einleitung -- bb) TCMS-Pflicht innerhalb des Handels- und Gesellschaftsrechts -- cc) TCMS-Pflicht innerhalb der AO -- dd) Verhältnismäßigkeit einer TCMS-Pflicht -- c) Festlegung von Standards und Indizwirkung von TCMS -- aa) Indizwirkung bb) Festlegung von Standards mittels Rechtsverordnung -- cc) Festlegung von Standards mittels offizieller Anerkennung der IDW Standards -- dd) Indizwirkung innerhalb eines Unternehmensstrafrechts -- ee) Verhältnismäßigkeit der vorgeschlagenen Normen -- d) Zertifizierung eines TCMS -- aa) Einleitung -- bb) Status eines "Zuverlässigen Steuerpflichtigen" und deren Rechtsfolgen -- cc) Ablauf der Zertifizierung des TCMS -- dd) Verhältnismäßigkeit der vorgeschlagenen Normen -- (1) 33a Abs. 2 AO n. F. -- (2) 33a Abs. 3 AO n. F. -- (3) 33a Abs. 4 AO n. F. -- (4) Zwischenfazit -- ee) Kritik -- e) Ausbau der verbindlichen Auskunft nach 89 Abs. 2 AO -- aa) Maßgebliche Kritikpunkte an der bisherigen Regelung -- bb) Änderungsvorschläge -- cc) Verhältnismäßigkeit der vorgeschlagenen Normen -- dd) Folgen des Ausbaus der verbindlichen Auskunft -- f) Einführung eines Horizontal Monitoring -- aa) Einleitung -- bb) Normierung des Horizontal Monitoring -- cc) Verhältnismäßigkeit der vorgeschlagenen Normen -- (1) 203b Abs. 1, 2 AO n. F. -- (2) 203b Abs. 3 AO n. F. -- (3) 203b Abs. 4, 5 AO n. F. -- (4) 203b Abs. 6 AO n. F. -- (5) 203b Abs. 7, 8 AO n. F. -- (6) Zwischenfazit -- dd) Kritik -- g) Änderungen zum Eventualvorsatz -- aa) Einleitung -- bb) Änderung der Rechtsprechung nach dem Beispiel des berufstypischen Verhaltens -- cc) Änderung der Rechtsprechung zum Ausschluss des Eventualvorsatzes -- h) Kontrollbehörde für TCMS -- 3. Zwischenfazit -- V. Auswirkungen von Tax-Compliance-Management-Systemen im Falle der Umsetzung der vorgeschlagenen Empfehlungen -- 1. Steuerverkürzungen -- 2. Aggressive Steuergestaltungen -- D. Ausblick und Perspektive -- I. Für Unternehmen -- II. Für den Gesetzgeber und die Finanzverwaltung -- Anhang: Beispiel einer Risikokontrollmatrix -- Literaturverzeichnis Rechtssicherheit (DE-588)4126269-4 gnd rswk-swf Besteuerungsverfahren (DE-588)4006066-4 gnd rswk-swf Steuerstrafrecht (DE-588)4057465-9 gnd rswk-swf Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd rswk-swf Finanzverwaltung (DE-588)4017212-0 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Kooperatives Verhalten (DE-588)4123556-3 gnd rswk-swf Mitwirkungspflicht (DE-588)4170266-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf Australien (DE-588)4003900-6 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Spanien (DE-588)4055964-6 gnd rswk-swf Italien (DE-588)4027833-5 gnd rswk-swf Niederlande (DE-588)4042203-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Compliance-System (DE-588)4442497-8 s Besteuerungsverfahren (DE-588)4006066-4 s Finanzverwaltung (DE-588)4017212-0 s Kooperatives Verhalten (DE-588)4123556-3 s Mitwirkungspflicht (DE-588)4170266-9 s Rechtssicherheit (DE-588)4126269-4 s Steuerstrafrecht (DE-588)4057465-9 s DE-604 Australien (DE-588)4003900-6 g Großbritannien (DE-588)4022153-2 g USA (DE-588)4078704-7 g Österreich (DE-588)4043271-3 g Niederlande (DE-588)4042203-3 g Italien (DE-588)4027833-5 g Spanien (DE-588)4055964-6 g Erscheint auch als Druck-Ausgabe Gomoll, Viola Tax-Compliance-Management-Systeme als Weg zu mehr Steuerehrlichkeit und Rechtssicherheit Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2021 9783503199006 |
spellingShingle | Gomoll, Viola Tax-Compliance-Management-Systeme als Weg zu mehr Steuerehrlichkeit und Rechtssicherheit Intro -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- A. Einleitung -- B. Problemaufriss -- I. Aggressive Steuergestaltung als Ausgangspunkt für TCMS -- 1. Einleitung -- 2. Nationale und internationale Gegenmaßnahmen -- a) Erste internationale Maßnahmen -- b) Berichts- und Dokumentationspflichten -- c) Maßnahmen gegen Intermediäre -- d) Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz -- 3. Einordnung -- II. Steuerrechtliche Risiken in Unternehmen -- 1. Tax-Accounting -- 2. Verrechnungspreissysteme -- a) Einleitung -- b) Folgen für den Steuerpflichtigen -- 3. Steuerrechtliche Überprüfungen -- a) Außenprüfung -- b) Umsatzsteuer-Nachschau -- 4. Auslegungsfragen -- a) Entstehung von Auslegungsfragen -- b) Klärung mittels verbindlicher Auskunft gemäß 89 Abs. 2 AO -- c) Klärung mittels weiterer Auskunftsmöglichkeiten -- 5. Rechtsunsicherheit -- C. Tax-Compliance-Management-Systeme als Lösung -- I. Einleitung -- II. Was sind Tax-Compliance-Management-Systeme? -- 1. Tax-Compliance-Begriff -- a) Der allgemeine "Compliance"-Begriff und der daraus resultierende "Tax-Compliance"-Begriff -- b) Die Bedeutung von "Tax-Compliance" aus Unternehmenssicht -- c) Die Bedeutung von "Tax-Compliance" aus Finanzverwaltungssicht -- d) Ergebnis -- 2. Vorgaben für allgemeine CMS -- a) Einleitung -- b) Gesetzliche Vorgaben -- c) IDW PS 980 -- d) Deutscher Corporate Governance Kodex -- e) ISO -- 3. 153 AEAO als neuer Maßstab an die Ausgestaltung eines TCMS -- a) Bedeutung des 153 AEAO für ein TCMS -- b) Hintergrund des 153 AEAO -- c) Voraussetzungen des 153 AO -- d) Voraussetzungen des 371 AO -- aa) Tatbestandsvoraussetzungen -- bb) Sperrwirkungen -- cc) Besonderheiten im Rahmen der Umsatzsteuer-Nachschau -- dd) Subjektives Element der leichtfertigen Steuerverkürzung gem. 378 AO -- e) Folgen für den Steuerpflichtigen -- f) Maßgebliche Auswirkungen des 153 AEAO. g) Kritik an 153 AEAO -- 4. Über 153 AEAO hinausgehende Ziele -- III. Compliance-Management-Systeme anderer Länder -- 1. Australien -- 2. Großbritannien -- 3. USA -- a) Compliance Assurance Process -- b) U.S. Sentencing Guidelines -- c) COSO -- d) Sarbanes Oxley Act -- 4. Österreich -- 5. Niederlande -- 6. Italien -- 7. Spanien -- IV. Ausgestaltung von Tax-Compliance-Management-Systemen zur Zielerreichung -- 1. Handlungsmöglichkeiten der Unternehmen -- a) Vorüberlegungen -- aa) Ziele des TCMS -- bb) Kosten -- cc) Auslagerung der TCMS-Funktionen -- dd) Organisation -- b) Definition steuerlicher Prozesse in einer Risikokontrollmatrix -- aa) Vorgehensweise bei der Erstellung einer Risikokontrollmatrix -- bb) Einfluss steuerrechtlicher Vorschriften auf die Risikokotrollmatrix -- (1) Abgabenordnung -- (2) Umsatzsteuer -- (3) Gewerbesteuer -- (4) Körperschaft- und Einkommensteuerrecht -- (5) Grunderwerbsteuer -- cc) Verrechnungspreise -- dd) Zusammenarbeit mit der Finanzverwaltung und Abwehr -- ee) Mitarbeiter -- c) Information, Kontrolle, Reaktion, Prävention -- aa) Information und Kommunikation -- bb) Kontrolle -- cc) Reaktion und Entwicklung -- d) Effiziente Dokumentation -- aa) Organisationsstruktur -- bb) Fristenbücher -- cc) Arbeitsanweisungen -- dd) Qualifikationen und Schulungen -- ee) Entwicklung des TCMS -- e) Steueroptimierung -- f) Zertifizierung nach IDW PS 980 -- g) Zusammenfassung -- 2. Handlungsmöglichkeiten des Gesetzgebers, der Rechtsprechung und der Finanzverwaltung -- a) Gesetzgebungskompetenz und Prinzipien des Steuerrechts -- b) Pflicht zur Einrichtung eines TCMS -- aa) Einleitung -- bb) TCMS-Pflicht innerhalb des Handels- und Gesellschaftsrechts -- cc) TCMS-Pflicht innerhalb der AO -- dd) Verhältnismäßigkeit einer TCMS-Pflicht -- c) Festlegung von Standards und Indizwirkung von TCMS -- aa) Indizwirkung bb) Festlegung von Standards mittels Rechtsverordnung -- cc) Festlegung von Standards mittels offizieller Anerkennung der IDW Standards -- dd) Indizwirkung innerhalb eines Unternehmensstrafrechts -- ee) Verhältnismäßigkeit der vorgeschlagenen Normen -- d) Zertifizierung eines TCMS -- aa) Einleitung -- bb) Status eines "Zuverlässigen Steuerpflichtigen" und deren Rechtsfolgen -- cc) Ablauf der Zertifizierung des TCMS -- dd) Verhältnismäßigkeit der vorgeschlagenen Normen -- (1) 33a Abs. 2 AO n. F. -- (2) 33a Abs. 3 AO n. F. -- (3) 33a Abs. 4 AO n. F. -- (4) Zwischenfazit -- ee) Kritik -- e) Ausbau der verbindlichen Auskunft nach 89 Abs. 2 AO -- aa) Maßgebliche Kritikpunkte an der bisherigen Regelung -- bb) Änderungsvorschläge -- cc) Verhältnismäßigkeit der vorgeschlagenen Normen -- dd) Folgen des Ausbaus der verbindlichen Auskunft -- f) Einführung eines Horizontal Monitoring -- aa) Einleitung -- bb) Normierung des Horizontal Monitoring -- cc) Verhältnismäßigkeit der vorgeschlagenen Normen -- (1) 203b Abs. 1, 2 AO n. F. -- (2) 203b Abs. 3 AO n. F. -- (3) 203b Abs. 4, 5 AO n. F. -- (4) 203b Abs. 6 AO n. F. -- (5) 203b Abs. 7, 8 AO n. F. -- (6) Zwischenfazit -- dd) Kritik -- g) Änderungen zum Eventualvorsatz -- aa) Einleitung -- bb) Änderung der Rechtsprechung nach dem Beispiel des berufstypischen Verhaltens -- cc) Änderung der Rechtsprechung zum Ausschluss des Eventualvorsatzes -- h) Kontrollbehörde für TCMS -- 3. Zwischenfazit -- V. Auswirkungen von Tax-Compliance-Management-Systemen im Falle der Umsetzung der vorgeschlagenen Empfehlungen -- 1. Steuerverkürzungen -- 2. Aggressive Steuergestaltungen -- D. Ausblick und Perspektive -- I. Für Unternehmen -- II. Für den Gesetzgeber und die Finanzverwaltung -- Anhang: Beispiel einer Risikokontrollmatrix -- Literaturverzeichnis Rechtssicherheit (DE-588)4126269-4 gnd Besteuerungsverfahren (DE-588)4006066-4 gnd Steuerstrafrecht (DE-588)4057465-9 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd Finanzverwaltung (DE-588)4017212-0 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Kooperatives Verhalten (DE-588)4123556-3 gnd Mitwirkungspflicht (DE-588)4170266-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126269-4 (DE-588)4006066-4 (DE-588)4057465-9 (DE-588)4442497-8 (DE-588)4017212-0 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4123556-3 (DE-588)4170266-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4003900-6 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4055964-6 (DE-588)4027833-5 (DE-588)4042203-3 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Tax-Compliance-Management-Systeme als Weg zu mehr Steuerehrlichkeit und Rechtssicherheit |
title_auth | Tax-Compliance-Management-Systeme als Weg zu mehr Steuerehrlichkeit und Rechtssicherheit |
title_exact_search | Tax-Compliance-Management-Systeme als Weg zu mehr Steuerehrlichkeit und Rechtssicherheit |
title_exact_search_txtP | Tax-Compliance-Management-Systeme als Weg zu mehr Steuerehrlichkeit und Rechtssicherheit |
title_full | Tax-Compliance-Management-Systeme als Weg zu mehr Steuerehrlichkeit und Rechtssicherheit |
title_fullStr | Tax-Compliance-Management-Systeme als Weg zu mehr Steuerehrlichkeit und Rechtssicherheit |
title_full_unstemmed | Tax-Compliance-Management-Systeme als Weg zu mehr Steuerehrlichkeit und Rechtssicherheit |
title_short | Tax-Compliance-Management-Systeme als Weg zu mehr Steuerehrlichkeit und Rechtssicherheit |
title_sort | tax compliance management systeme als weg zu mehr steuerehrlichkeit und rechtssicherheit |
topic | Rechtssicherheit (DE-588)4126269-4 gnd Besteuerungsverfahren (DE-588)4006066-4 gnd Steuerstrafrecht (DE-588)4057465-9 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd Finanzverwaltung (DE-588)4017212-0 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Kooperatives Verhalten (DE-588)4123556-3 gnd Mitwirkungspflicht (DE-588)4170266-9 gnd |
topic_facet | Rechtssicherheit Besteuerungsverfahren Steuerstrafrecht Compliance-System Finanzverwaltung Unternehmen Kooperatives Verhalten Mitwirkungspflicht Deutschland Großbritannien Australien USA Spanien Italien Niederlande Österreich Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT gomollviola taxcompliancemanagementsystemealswegzumehrsteuerehrlichkeitundrechtssicherheit |