Selbständige Berufsbetreuer:innen in Spannungsfeldern der Rechtlichen Betreuungstätigkeit: eine qualitative Analyse
Die Studie analysiert die Berufswirklichkeit der in Selbständigkeit tätigen Berufsbetreuer:innen im Feld der Rechtlichen Betreuung in Deutschland. Der Fokus der qualitativen Forschungsarbeit liegt auf den Eigenwahrnehmungen der Berufsbetreuer:innen und ihrem Umgang mit den Spannungsfeldern, die durc...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studien zum sozialen Dasein der Person
Band 46 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-706 DE-824 DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Studie analysiert die Berufswirklichkeit der in Selbständigkeit tätigen Berufsbetreuer:innen im Feld der Rechtlichen Betreuung in Deutschland. Der Fokus der qualitativen Forschungsarbeit liegt auf den Eigenwahrnehmungen der Berufsbetreuer:innen und ihrem Umgang mit den Spannungsfeldern, die durch eine Unschärfe im Berufsverständnis und durch die strukturellen Rahmenbedingungen hervorgerufen werden. Eine Annäherung erfolgt mittels einer Deutungsmusteranalyse, in deren Rahmen problemzentrierte Interviews mit Berufsbetreuer:innen geführt werden, und einer zweistufigen qualitativen Delphi-Befragung mit Expert:innen aus dem Bereich des Betreuungswesens. The study gives an insight into the professional reality of self-employed professional guardians in the field of legal guardianship in Germany. The focus of the qualitative research work is on the self-perceptions of the professional guardians and how they deal with the areas of tension that are caused by a lack of clarity in the understanding of the profession and by the structural framework conditions. An approach is made by means of a "Deutungsmuster" analysis, in the context of which problem-centred interviews are conducted with professional guardians, and a two-stage qualitative Delphi-interview with experts from the field of legal guardianship. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (385 Seiten) |
ISBN: | 9783748936848 |
DOI: | 10.5771/9783748936848 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048823936 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250205 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230221s2023 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783748936848 |c Online, PDF |9 978-3-7489-3684-8 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783748936848 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1371325747 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048823936 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-739 |a DE-188 |a DE-824 |a DE-706 | ||
084 | |a PD 8040 |0 (DE-625)135397: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bruns, Anne |e Verfasser |0 (DE-588)1275768474 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Selbständige Berufsbetreuer:innen in Spannungsfeldern der Rechtlichen Betreuungstätigkeit |b eine qualitative Analyse |c Anne Bruns |
246 | 1 | 3 | |a Selbständige Berufsbetreuer*innen in Spannungsfeldern der Rechtlichen Betreuungstätigkeit |
246 | 1 | 3 | |a Selbständige BerufsbetreuerInnen in Spannungsfeldern der Rechtlichen Betreuungstätigkeit |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (385 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum sozialen Dasein der Person |v Band 46 | |
502 | |b Dissertation |c Universität zu Köln |d 2022 | ||
520 | 3 | |a Die Studie analysiert die Berufswirklichkeit der in Selbständigkeit tätigen Berufsbetreuer:innen im Feld der Rechtlichen Betreuung in Deutschland. Der Fokus der qualitativen Forschungsarbeit liegt auf den Eigenwahrnehmungen der Berufsbetreuer:innen und ihrem Umgang mit den Spannungsfeldern, die durch eine Unschärfe im Berufsverständnis und durch die strukturellen Rahmenbedingungen hervorgerufen werden. Eine Annäherung erfolgt mittels einer Deutungsmusteranalyse, in deren Rahmen problemzentrierte Interviews mit Berufsbetreuer:innen geführt werden, und einer zweistufigen qualitativen Delphi-Befragung mit Expert:innen aus dem Bereich des Betreuungswesens. | |
520 | 3 | |a The study gives an insight into the professional reality of self-employed professional guardians in the field of legal guardianship in Germany. The focus of the qualitative research work is on the self-perceptions of the professional guardians and how they deal with the areas of tension that are caused by a lack of clarity in the understanding of the profession and by the structural framework conditions. An approach is made by means of a "Deutungsmuster" analysis, in the context of which problem-centred interviews are conducted with professional guardians, and a two-stage qualitative Delphi-interview with experts from the field of legal guardianship. | |
650 | 0 | 7 | |a Berufssituation |0 (DE-588)4121004-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstständige Arbeit |0 (DE-588)4180812-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betreuungsrecht |0 (DE-588)4266058-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betreuer |g Recht |0 (DE-588)4353162-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Betreuungsrecht | |
653 | 0 | |a dokumentarische Methode | |
653 | 0 | |a Rechtliche Betreuung | |
653 | 0 | |a Berufsbetreuung | |
653 | 0 | |a Gesetzliche Betreuung | |
653 | 0 | |a Vormundschaft und Pflegschaft für Volljährige | |
653 | 0 | |a Betreuungswesen | |
653 | 0 | |a Qualitative Interviewforschung | |
653 | 0 | |a Berufswirklichkeitsanalyse | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betreuer |g Recht |0 (DE-588)4353162-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betreuungsrecht |0 (DE-588)4266058-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Selbstständige Arbeit |0 (DE-588)4180812-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Berufssituation |0 (DE-588)4121004-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-7560-0294-8 |
830 | 0 | |a Studien zum sozialen Dasein der Person |v Band 46 |w (DE-604)BV041403918 |9 46 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783748936848 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-18-NOL | ||
912 | |a ZDB-18-NSWN | ||
940 | 1 | |q ZDB-18-NSWN23 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034089623 | |
966 | e | |u https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748936848 |l DE-B1533 |p ZDB-18-NOL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783748936848 |l DE-706 |p ZDB-18-NOL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783748936848 |l DE-824 |p ZDB-18-NSWN |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783748936848 |l DE-739 |p ZDB-18-NOL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823230032274784256 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Bruns, Anne |
author_GND | (DE-588)1275768474 |
author_facet | Bruns, Anne |
author_role | aut |
author_sort | Bruns, Anne |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048823936 |
classification_rvk | PD 8040 |
collection | ZDB-18-NOL ZDB-18-NSWN |
ctrlnum | (OCoLC)1371325747 (DE-599)BVBBV048823936 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.5771/9783748936848 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048823936</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250205</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230221s2023 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783748936848</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-7489-3684-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783748936848</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1371325747</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048823936</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8040</subfield><subfield code="0">(DE-625)135397:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bruns, Anne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1275768474</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbständige Berufsbetreuer:innen in Spannungsfeldern der Rechtlichen Betreuungstätigkeit</subfield><subfield code="b">eine qualitative Analyse</subfield><subfield code="c">Anne Bruns</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Selbständige Berufsbetreuer*innen in Spannungsfeldern der Rechtlichen Betreuungstätigkeit</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Selbständige BerufsbetreuerInnen in Spannungsfeldern der Rechtlichen Betreuungstätigkeit</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (385 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum sozialen Dasein der Person</subfield><subfield code="v">Band 46</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität zu Köln</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Studie analysiert die Berufswirklichkeit der in Selbständigkeit tätigen Berufsbetreuer:innen im Feld der Rechtlichen Betreuung in Deutschland. Der Fokus der qualitativen Forschungsarbeit liegt auf den Eigenwahrnehmungen der Berufsbetreuer:innen und ihrem Umgang mit den Spannungsfeldern, die durch eine Unschärfe im Berufsverständnis und durch die strukturellen Rahmenbedingungen hervorgerufen werden. Eine Annäherung erfolgt mittels einer Deutungsmusteranalyse, in deren Rahmen problemzentrierte Interviews mit Berufsbetreuer:innen geführt werden, und einer zweistufigen qualitativen Delphi-Befragung mit Expert:innen aus dem Bereich des Betreuungswesens.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">The study gives an insight into the professional reality of self-employed professional guardians in the field of legal guardianship in Germany. The focus of the qualitative research work is on the self-perceptions of the professional guardians and how they deal with the areas of tension that are caused by a lack of clarity in the understanding of the profession and by the structural framework conditions. An approach is made by means of a "Deutungsmuster" analysis, in the context of which problem-centred interviews are conducted with professional guardians, and a two-stage qualitative Delphi-interview with experts from the field of legal guardianship.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufssituation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121004-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstständige Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180812-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betreuungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4266058-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betreuer</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353162-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Betreuungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">dokumentarische Methode</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtliche Betreuung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berufsbetreuung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gesetzliche Betreuung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Vormundschaft und Pflegschaft für Volljährige</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Betreuungswesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Qualitative Interviewforschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berufswirklichkeitsanalyse</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betreuer</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353162-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betreuungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4266058-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Selbstständige Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180812-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Berufssituation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121004-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7560-0294-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum sozialen Dasein der Person</subfield><subfield code="v">Band 46</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041403918</subfield><subfield code="9">46</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783748936848</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NSWN</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-18-NSWN23</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034089623</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748936848</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783748936848</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783748936848</subfield><subfield code="l">DE-824</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NSWN</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783748936848</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048823936 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:33:56Z |
indexdate | 2025-02-05T15:00:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783748936848 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034089623 |
oclc_num | 1371325747 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-739 DE-188 DE-824 DE-706 |
owner_facet | DE-B1533 DE-739 DE-188 DE-824 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (385 Seiten) |
psigel | ZDB-18-NOL ZDB-18-NSWN ZDB-18-NSWN23 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zum sozialen Dasein der Person |
series2 | Studien zum sozialen Dasein der Person |
spelling | Bruns, Anne Verfasser (DE-588)1275768474 aut Selbständige Berufsbetreuer:innen in Spannungsfeldern der Rechtlichen Betreuungstätigkeit eine qualitative Analyse Anne Bruns Selbständige Berufsbetreuer*innen in Spannungsfeldern der Rechtlichen Betreuungstätigkeit Selbständige BerufsbetreuerInnen in Spannungsfeldern der Rechtlichen Betreuungstätigkeit 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2023 1 Online-Ressource (385 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studien zum sozialen Dasein der Person Band 46 Dissertation Universität zu Köln 2022 Die Studie analysiert die Berufswirklichkeit der in Selbständigkeit tätigen Berufsbetreuer:innen im Feld der Rechtlichen Betreuung in Deutschland. Der Fokus der qualitativen Forschungsarbeit liegt auf den Eigenwahrnehmungen der Berufsbetreuer:innen und ihrem Umgang mit den Spannungsfeldern, die durch eine Unschärfe im Berufsverständnis und durch die strukturellen Rahmenbedingungen hervorgerufen werden. Eine Annäherung erfolgt mittels einer Deutungsmusteranalyse, in deren Rahmen problemzentrierte Interviews mit Berufsbetreuer:innen geführt werden, und einer zweistufigen qualitativen Delphi-Befragung mit Expert:innen aus dem Bereich des Betreuungswesens. The study gives an insight into the professional reality of self-employed professional guardians in the field of legal guardianship in Germany. The focus of the qualitative research work is on the self-perceptions of the professional guardians and how they deal with the areas of tension that are caused by a lack of clarity in the understanding of the profession and by the structural framework conditions. An approach is made by means of a "Deutungsmuster" analysis, in the context of which problem-centred interviews are conducted with professional guardians, and a two-stage qualitative Delphi-interview with experts from the field of legal guardianship. Berufssituation (DE-588)4121004-9 gnd rswk-swf Selbstständige Arbeit (DE-588)4180812-5 gnd rswk-swf Betreuungsrecht (DE-588)4266058-0 gnd rswk-swf Betreuer Recht (DE-588)4353162-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Betreuungsrecht dokumentarische Methode Rechtliche Betreuung Berufsbetreuung Gesetzliche Betreuung Vormundschaft und Pflegschaft für Volljährige Betreuungswesen Qualitative Interviewforschung Berufswirklichkeitsanalyse (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betreuer Recht (DE-588)4353162-3 s Betreuungsrecht (DE-588)4266058-0 s Selbstständige Arbeit (DE-588)4180812-5 s Berufssituation (DE-588)4121004-9 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-7560-0294-8 Studien zum sozialen Dasein der Person Band 46 (DE-604)BV041403918 46 https://doi.org/10.5771/9783748936848 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Bruns, Anne Selbständige Berufsbetreuer:innen in Spannungsfeldern der Rechtlichen Betreuungstätigkeit eine qualitative Analyse Berufssituation (DE-588)4121004-9 gnd Selbstständige Arbeit (DE-588)4180812-5 gnd Betreuungsrecht (DE-588)4266058-0 gnd Betreuer Recht (DE-588)4353162-3 gnd Studien zum sozialen Dasein der Person |
subject_GND | (DE-588)4121004-9 (DE-588)4180812-5 (DE-588)4266058-0 (DE-588)4353162-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Selbständige Berufsbetreuer:innen in Spannungsfeldern der Rechtlichen Betreuungstätigkeit eine qualitative Analyse |
title_alt | Selbständige Berufsbetreuer*innen in Spannungsfeldern der Rechtlichen Betreuungstätigkeit Selbständige BerufsbetreuerInnen in Spannungsfeldern der Rechtlichen Betreuungstätigkeit |
title_auth | Selbständige Berufsbetreuer:innen in Spannungsfeldern der Rechtlichen Betreuungstätigkeit eine qualitative Analyse |
title_exact_search | Selbständige Berufsbetreuer:innen in Spannungsfeldern der Rechtlichen Betreuungstätigkeit eine qualitative Analyse |
title_exact_search_txtP | Selbständige Berufsbetreuer:innen in Spannungsfeldern der Rechtlichen Betreuungstätigkeit eine qualitative Analyse |
title_full | Selbständige Berufsbetreuer:innen in Spannungsfeldern der Rechtlichen Betreuungstätigkeit eine qualitative Analyse Anne Bruns |
title_fullStr | Selbständige Berufsbetreuer:innen in Spannungsfeldern der Rechtlichen Betreuungstätigkeit eine qualitative Analyse Anne Bruns |
title_full_unstemmed | Selbständige Berufsbetreuer:innen in Spannungsfeldern der Rechtlichen Betreuungstätigkeit eine qualitative Analyse Anne Bruns |
title_short | Selbständige Berufsbetreuer:innen in Spannungsfeldern der Rechtlichen Betreuungstätigkeit |
title_sort | selbstandige berufsbetreuer innen in spannungsfeldern der rechtlichen betreuungstatigkeit eine qualitative analyse |
title_sub | eine qualitative Analyse |
topic | Berufssituation (DE-588)4121004-9 gnd Selbstständige Arbeit (DE-588)4180812-5 gnd Betreuungsrecht (DE-588)4266058-0 gnd Betreuer Recht (DE-588)4353162-3 gnd |
topic_facet | Berufssituation Selbstständige Arbeit Betreuungsrecht Betreuer Recht Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.5771/9783748936848 |
volume_link | (DE-604)BV041403918 |
work_keys_str_mv | AT brunsanne selbstandigeberufsbetreuerinneninspannungsfeldernderrechtlichenbetreuungstatigkeiteinequalitativeanalyse AT brunsanne selbstandigeberufsbetreuerinneninspannungsfeldernderrechtlichenbetreuungstatigkeit |