Die relative Gesellschafterstellung im GmbH-Recht: Ein Beitrag zur Rechtssicherheit
Seit 2008 besteht die relative Gesellschafterstellung im GmbH-Recht in § 16 Abs. 1 Satz 1 GmbHG. Die Norm hat für die Innenverfassung der GmbH grundlegende Bedeutung. Sie allein bestimmt, wer mitgliedschaftliche Rechte ausüben darf. Egal ob bei Geschäftsführerbestellungen, Gewinnausschüttungen, Satz...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2023]
|
Ausgabe: | 1st ed. |
Schriftenreihe: | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Band 210 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBM01 UPA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Seit 2008 besteht die relative Gesellschafterstellung im GmbH-Recht in § 16 Abs. 1 Satz 1 GmbHG. Die Norm hat für die Innenverfassung der GmbH grundlegende Bedeutung. Sie allein bestimmt, wer mitgliedschaftliche Rechte ausüben darf. Egal ob bei Geschäftsführerbestellungen, Gewinnausschüttungen, Satzungsänderungen oder anderen Beschlüssen ist stets der Inhalt der Gesellschafterliste entscheidend. Beteiligen sich Nichtlistengesellschafter, droht die Beschlussnichtigkeit. Die hohe praktische Relevanz der Vorschrift zeigt sich an der zunehmenden Zahl ober- und höchstgerichtlicher Entscheidungen. Miller zeichnet die historischen Hintergründe seit Mitte des 19. Jahrhunderts nach, ordnet die Vorschrift dogmatisch ein, beschreibt deren Wirkungen und sortiert unter sorgfältiger Analyse der Meinungsvielfalt die Grenzen der relativen Gesellschafterstellung. Dabei wird die fast einhellig akzeptierte Grenze der »Zurechnung« erstmals ausführlich teleologisch hinterfragt. Die Arbeit präsentiert insgesamt eine rechtssichere Lesart der Regelung. / »The Relative Position of Shareholders in GmbH Law. A Contribution to Legal Certainty»: Since 2008, the relative position of shareholders in GmbH law has existed in § 16 Para. 1 Sentence 1 GmbHG. This regulation is of fundamental importance for the internal constitution of the GmbH. Miller traces the historical background since the middle of the 19th century, dogmatically classifies the regulation, describes its effects and develops the limits of the relative position of sharholders in a legally secure reading. In doing so, the almost unanimously accepted limit of ›attribution‹ is teleologically questioned in detail for the first time. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (326 Seiten) |
ISBN: | 9783428586363 |
DOI: | 10.3790/978-3-428-58636-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048822981 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240415 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230220s2023 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428586363 |9 978-3-428-58636-3 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-58636-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1397018858 | ||
035 | |a (DE-599)KEP083747567 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-19 | ||
084 | |a PE 450 |0 (DE-625)135502: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Miller, Matthias |d 1991- |e Verfasser |0 (DE-588)121848697X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die relative Gesellschafterstellung im GmbH-Recht |b Ein Beitrag zur Rechtssicherheit |c von Matthias Miller |
250 | |a 1st ed. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2023] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (326 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |v Band 210 | |
502 | |b Dissertation |c Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |d 2022 | ||
520 | 3 | |a Seit 2008 besteht die relative Gesellschafterstellung im GmbH-Recht in § 16 Abs. 1 Satz 1 GmbHG. Die Norm hat für die Innenverfassung der GmbH grundlegende Bedeutung. Sie allein bestimmt, wer mitgliedschaftliche Rechte ausüben darf. Egal ob bei Geschäftsführerbestellungen, Gewinnausschüttungen, Satzungsänderungen oder anderen Beschlüssen ist stets der Inhalt der Gesellschafterliste entscheidend. Beteiligen sich Nichtlistengesellschafter, droht die Beschlussnichtigkeit. Die hohe praktische Relevanz der Vorschrift zeigt sich an der zunehmenden Zahl ober- und höchstgerichtlicher Entscheidungen. Miller zeichnet die historischen Hintergründe seit Mitte des 19. Jahrhunderts nach, ordnet die Vorschrift dogmatisch ein, beschreibt deren Wirkungen und sortiert unter sorgfältiger Analyse der Meinungsvielfalt die Grenzen der relativen Gesellschafterstellung. Dabei wird die fast einhellig akzeptierte Grenze der »Zurechnung« erstmals ausführlich teleologisch hinterfragt. Die Arbeit präsentiert insgesamt eine rechtssichere Lesart der Regelung. / »The Relative Position of Shareholders in GmbH Law. A Contribution to Legal Certainty»: Since 2008, the relative position of shareholders in GmbH law has existed in § 16 Para. 1 Sentence 1 GmbHG. This regulation is of fundamental importance for the internal constitution of the GmbH. Miller traces the historical background since the middle of the 19th century, dogmatically classifies the regulation, describes its effects and develops the limits of the relative position of sharholders in a legally secure reading. In doing so, the almost unanimously accepted limit of ›attribution‹ is teleologically questioned in detail for the first time. | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Legitimation |0 (DE-588)4114382-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafterliste |0 (DE-588)7849407-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Rechtsdogmatik | |
653 | 0 | |a Gesellschafterliste | |
653 | 0 | |a Gewinnausschüttungen | |
653 | 0 | |a Grenzen | |
653 | 0 | |a Satzungänderungen | |
653 | 0 | |a System | |
653 | 0 | |a Rechtsdogmatik | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gesellschafterliste |0 (DE-588)7849407-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Legitimation |0 (DE-588)4114382-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-428-18636-5 |
830 | 0 | |a Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |v Band 210 |w (DE-604)BV044976887 |9 210 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-58636-3 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHE |a ZDB-54-DHR | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034088679 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-58636-3 |l UBM01 |p ZDB-54-DHR |q UBM_Paketkauf_2023 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-58636-3 |l UPA01 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184917217640448 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Miller, Matthias 1991- |
author_GND | (DE-588)121848697X |
author_facet | Miller, Matthias 1991- |
author_role | aut |
author_sort | Miller, Matthias 1991- |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048822981 |
classification_rvk | PE 450 |
collection | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)1397018858 (DE-599)KEP083747567 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.3790/978-3-428-58636-3 |
edition | 1st ed. |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04438nmm a22006611cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048822981</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240415 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230220s2023 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428586363</subfield><subfield code="9">978-3-428-58636-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-58636-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1397018858</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP083747567</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Miller, Matthias</subfield><subfield code="d">1991-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121848697X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die relative Gesellschafterstellung im GmbH-Recht</subfield><subfield code="b">Ein Beitrag zur Rechtssicherheit</subfield><subfield code="c">von Matthias Miller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (326 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">Band 210</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Christian-Albrechts-Universität zu Kiel</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Seit 2008 besteht die relative Gesellschafterstellung im GmbH-Recht in § 16 Abs. 1 Satz 1 GmbHG. Die Norm hat für die Innenverfassung der GmbH grundlegende Bedeutung. Sie allein bestimmt, wer mitgliedschaftliche Rechte ausüben darf. Egal ob bei Geschäftsführerbestellungen, Gewinnausschüttungen, Satzungsänderungen oder anderen Beschlüssen ist stets der Inhalt der Gesellschafterliste entscheidend. Beteiligen sich Nichtlistengesellschafter, droht die Beschlussnichtigkeit. Die hohe praktische Relevanz der Vorschrift zeigt sich an der zunehmenden Zahl ober- und höchstgerichtlicher Entscheidungen. Miller zeichnet die historischen Hintergründe seit Mitte des 19. Jahrhunderts nach, ordnet die Vorschrift dogmatisch ein, beschreibt deren Wirkungen und sortiert unter sorgfältiger Analyse der Meinungsvielfalt die Grenzen der relativen Gesellschafterstellung. Dabei wird die fast einhellig akzeptierte Grenze der »Zurechnung« erstmals ausführlich teleologisch hinterfragt. Die Arbeit präsentiert insgesamt eine rechtssichere Lesart der Regelung. / »The Relative Position of Shareholders in GmbH Law. A Contribution to Legal Certainty»: Since 2008, the relative position of shareholders in GmbH law has existed in § 16 Para. 1 Sentence 1 GmbHG. This regulation is of fundamental importance for the internal constitution of the GmbH. Miller traces the historical background since the middle of the 19th century, dogmatically classifies the regulation, describes its effects and develops the limits of the relative position of sharholders in a legally secure reading. In doing so, the almost unanimously accepted limit of ›attribution‹ is teleologically questioned in detail for the first time.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Legitimation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114382-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafterliste</subfield><subfield code="0">(DE-588)7849407-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtsdogmatik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gesellschafterliste</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gewinnausschüttungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Grenzen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Satzungänderungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">System</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtsdogmatik</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gesellschafterliste</subfield><subfield code="0">(DE-588)7849407-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Legitimation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114382-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-18636-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">Band 210</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044976887</subfield><subfield code="9">210</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-58636-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHE</subfield><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034088679</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-58636-3</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="q">UBM_Paketkauf_2023</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-58636-3</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048822981 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:33:44Z |
indexdate | 2024-07-10T09:46:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428586363 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034088679 |
oclc_num | 1397018858 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (326 Seiten) |
psigel | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHR ZDB-54-DHR UBM_Paketkauf_2023 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |
series2 | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |
spelling | Miller, Matthias 1991- Verfasser (DE-588)121848697X aut Die relative Gesellschafterstellung im GmbH-Recht Ein Beitrag zur Rechtssicherheit von Matthias Miller 1st ed. Berlin Duncker & Humblot [2023] 1 Online-Ressource (326 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht Band 210 Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2022 Seit 2008 besteht die relative Gesellschafterstellung im GmbH-Recht in § 16 Abs. 1 Satz 1 GmbHG. Die Norm hat für die Innenverfassung der GmbH grundlegende Bedeutung. Sie allein bestimmt, wer mitgliedschaftliche Rechte ausüben darf. Egal ob bei Geschäftsführerbestellungen, Gewinnausschüttungen, Satzungsänderungen oder anderen Beschlüssen ist stets der Inhalt der Gesellschafterliste entscheidend. Beteiligen sich Nichtlistengesellschafter, droht die Beschlussnichtigkeit. Die hohe praktische Relevanz der Vorschrift zeigt sich an der zunehmenden Zahl ober- und höchstgerichtlicher Entscheidungen. Miller zeichnet die historischen Hintergründe seit Mitte des 19. Jahrhunderts nach, ordnet die Vorschrift dogmatisch ein, beschreibt deren Wirkungen und sortiert unter sorgfältiger Analyse der Meinungsvielfalt die Grenzen der relativen Gesellschafterstellung. Dabei wird die fast einhellig akzeptierte Grenze der »Zurechnung« erstmals ausführlich teleologisch hinterfragt. Die Arbeit präsentiert insgesamt eine rechtssichere Lesart der Regelung. / »The Relative Position of Shareholders in GmbH Law. A Contribution to Legal Certainty»: Since 2008, the relative position of shareholders in GmbH law has existed in § 16 Para. 1 Sentence 1 GmbHG. This regulation is of fundamental importance for the internal constitution of the GmbH. Miller traces the historical background since the middle of the 19th century, dogmatically classifies the regulation, describes its effects and develops the limits of the relative position of sharholders in a legally secure reading. In doing so, the almost unanimously accepted limit of ›attribution‹ is teleologically questioned in detail for the first time. Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd rswk-swf Legitimation (DE-588)4114382-6 gnd rswk-swf Gesellschafterliste (DE-588)7849407-2 gnd rswk-swf Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd rswk-swf GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Rechtsdogmatik Gesellschafterliste Gewinnausschüttungen Grenzen Satzungänderungen System (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g GmbH (DE-588)4021365-1 s Gesellschafter (DE-588)4020616-6 s Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 s Gesellschafterliste (DE-588)7849407-2 s Legitimation (DE-588)4114382-6 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-428-18636-5 Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht Band 210 (DE-604)BV044976887 210 https://doi.org/10.3790/978-3-428-58636-3 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Miller, Matthias 1991- Die relative Gesellschafterstellung im GmbH-Recht Ein Beitrag zur Rechtssicherheit Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Legitimation (DE-588)4114382-6 gnd Gesellschafterliste (DE-588)7849407-2 gnd Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134078-4 (DE-588)4114382-6 (DE-588)7849407-2 (DE-588)4020616-6 (DE-588)4021365-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die relative Gesellschafterstellung im GmbH-Recht Ein Beitrag zur Rechtssicherheit |
title_auth | Die relative Gesellschafterstellung im GmbH-Recht Ein Beitrag zur Rechtssicherheit |
title_exact_search | Die relative Gesellschafterstellung im GmbH-Recht Ein Beitrag zur Rechtssicherheit |
title_exact_search_txtP | Die relative Gesellschafterstellung im GmbH-Recht Ein Beitrag zur Rechtssicherheit |
title_full | Die relative Gesellschafterstellung im GmbH-Recht Ein Beitrag zur Rechtssicherheit von Matthias Miller |
title_fullStr | Die relative Gesellschafterstellung im GmbH-Recht Ein Beitrag zur Rechtssicherheit von Matthias Miller |
title_full_unstemmed | Die relative Gesellschafterstellung im GmbH-Recht Ein Beitrag zur Rechtssicherheit von Matthias Miller |
title_short | Die relative Gesellschafterstellung im GmbH-Recht |
title_sort | die relative gesellschafterstellung im gmbh recht ein beitrag zur rechtssicherheit |
title_sub | Ein Beitrag zur Rechtssicherheit |
topic | Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Legitimation (DE-588)4114382-6 gnd Gesellschafterliste (DE-588)7849407-2 gnd Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd |
topic_facet | Rechtsstellung Legitimation Gesellschafterliste Gesellschafter GmbH Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.3790/978-3-428-58636-3 |
volume_link | (DE-604)BV044976887 |
work_keys_str_mv | AT millermatthias dierelativegesellschafterstellungimgmbhrechteinbeitragzurrechtssicherheit |