Physik: Gymnasiale Oberstufe
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
München
Pearson
2023
|
Ausgabe: | Authorized translation from the English language edition ..., 4th edition |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auflagenzählung bezieht sich auf die englische Orig.-Ausg. |
Beschreibung: | XIX, 756 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783868949155 3868949151 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048822391 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230829 | ||
007 | t | ||
008 | 230220s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1273624793 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783868949155 |c : EUR 64.95 (DE), EUR 64.95 (AT), CHF 75.70 (freier Preis) |9 978-3-86894-915-5 | ||
020 | |a 3868949151 |9 3-86894-915-1 | ||
024 | 3 | |a 9783868949155 | |
035 | |a (OCoLC)1385291520 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1273624793 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-898 | ||
084 | |a UB 4072 |0 (DE-625)145471: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a S |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Giancoli, Douglas C. |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)132416638 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Physics for scientists and engineers with modern physics |
245 | 1 | 0 | |a Physik |b Gymnasiale Oberstufe |c Giancoli ; Überarbeiter der aktuellen 4. Auflage: Rainer Hattenhauer |
246 | 1 | 3 | |a Giancoli Physik |
250 | |a Authorized translation from the English language edition ..., 4th edition | ||
264 | 1 | |a München |b Pearson |c 2023 | |
300 | |a XIX, 756 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auflagenzählung bezieht sich auf die englische Orig.-Ausg. | ||
650 | 0 | 7 | |a Physikunterricht |0 (DE-588)4045977-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe 2 |0 (DE-588)4054367-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4053458-3 |a Schulbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Physikunterricht |0 (DE-588)4045977-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Sekundarstufe 2 |0 (DE-588)4054367-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hattenhauer, Rainer |d 1962- |0 (DE-588)139722858 |4 edt | |
710 | 2 | |a Pearson Studium |0 (DE-588)1066125414 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-86326-965-4 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=567982e07c5a45e98d0849d2e1311d88&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034088100&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20221124 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034088100 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814238394079772672 |
---|---|
adam_text |
VORWORT
.
IX
EINFUEHRUNG,
MESSUNGEN,
ABSCHAETZUNGEN
_
1.1
DAS
WESEN
DER
WISSENSCHAFT
.
2
1.2
MODELLE,
THEORIEN
UND
GESETZE
.
3
1.3
MESSUNGEN
UND
MESSFEHLER;
SIGNIFIKANTE
STELLEN
.
4
1.4
EINHEITEN,
STANDARDS
UND
DAS
INTERNATIONALE
EINHEITENSYSTEM
.
7
1.5
GROESSENORDNUNG:
SCHNELLE
ABSCHAETZUNG
.
9
1.6
EINHEITEN
UND
EINHEITENTEST
.
11
ZUSAMMENFASSUNG
.
13
VERSTAENDNISFRAGEN
.
13
BESCHREIBUNG
VON
BEWEGUNGEN
-
KINEMATIK
IN
EINER
RAUMRICHTUNG
2.1
BEZUGSSYSTEM
UND
WEG
.
16
2.2
MITTLERE
ODER
DURCHSCHNITTSGESCHWINDIGKEIT
.
18
2.3
MOMENTANGESCHWINDIGKEIT
.
19
2.4
BESCHLEUNIGUNG
.
21
2.5
BEWEGUNG
BEI
KONSTANTER
BESCHLEUNIGUNG
24
2.6
PROBLEMLOESUNGEN
.
26
2.7
DER
FREIE
FALL
.
27
ZUSAMMENFASSUNG
.
33
VERSTAENDNISFRAGEN
.
33
KINEMATIK
IN
ZWEI
RAUMRICHTUNGEN;
VEKTOREN
P
-
3.1
VEKTOREN
UND
SKALARE
.
36
3.2
VEKTORADDITION-GRAFISCHE
METHODEN
.
36
3.3
WURFBEWEGUNG
.
39
3.4
LOESUNG
VON
AUFGABEN
MIT
WURF
BEWEG
UNGEN
.
41
3.5
GLEICHFOERMIGE
KREISBEWEGUNG
.
45
3.6
RELATIVGESCHWINDIGKEIT
.
47
ZUSAMMENFASSUNG
.
51
VERSTAENDNISFRAGEN
.
.
51
DYNAMIK:
DIE
NEWTON'SCHEN
AXIOME
4.1
KRAFT
.
54
4.2
DAS
ERSTE
NEWTON
'
SCHE
AXIOM
.
55
4.3
MASSE
.
56
4.4
DAS
ZWEITE
NEWTON
'
SCHE
AXIOM
.
57
4.5
DAS
DRITTE
NEWTON
'
SCHE
AXIOM
.
60
4.6
GEWICHT
-
DIE
GRAVITATIONSKRAFT
.
62
4.7
DAS
LOESEN
VON
AUFGABEN
MIT
DEN
NEWTON'SCHEN
AXIOMEN:
KRAEFTEPARALLELOGRAMME
.
64
4.8
PROBLEMLOESUNG
-
ALLGEMEINE
HERANGEHENSWEISE
.
64
4.9
ANWENDUNGEN
DER
NEWTON'SCHEN
AXIOME
-REIBUNG
.
65
4.10
DYNAMIK
DER
GLEICHFOERMIGEN
KREISBEWEGUNG
.
71
4.11
ERHOEHTE
UND
NICHT
ERHOEHTE
STRASSENKURVEN
75
ZUSAMMENFASSUNG
.
79
VERSTAENDNISFRAGEN
.
80
GRAVITATION
UND
DAS
NEWTON
'
SCHE
GRAVITATIONSGESETZ
5.1
DAS
NEWTON'SCHE
GRAVITATIONSGESETZ
.
86
5.2
GRAVITATION
IN
DER
NAEHE
DER
ERDOBERFLAECHE
-
GEOPHYSIKALISCHE
ANWENDUNGEN
.
89
5.3
SATELLITEN
UND
YYSCHWERELOSIGKEIT"
.
90
5.4
DIE
KEPLER'SCHEN
GESETZE
UND
DAS
NEWTON'SCHE
GRAVITATIONSGESETZ
.
93
5.5
FUNDAMENTALE
WECHSELWIRKUNGEN
.
98
5.6
SCHWERE
MASSE
-
TRAEGE
MASSE
-
AEQUIVALENZPRINZIP
.
98
ZUSAMMENFASSUNG
.
101
VERSTAENDNISFRAGEN
.
101
ARBEIT
UND
ENERGIE,
ENERGIEERHALTUNG
X?
6.1
DURCH
EINE
KONSTANTE
KRAFT
VERRICHTETE
ARBEIT
.
104
6.2
ARBEIT
UND
KINETISCHE
ENERGIE
.
109
6.3
POTENTIELLE
ENERGIE
.
114
6.4
MECHANISCHE
ENERGIE
UND
IHRE
ERHALTUNG
117
6.5
ANWENDUNGEN
DES
ENERGIEERHALTUNGS
SATZES
DER
MECHANIK
.
119
6.6
DER
ENERGIEERHALTUNGSSATZ
.
123
6.7
LEISTUNG
.
125
ZUSAMMENFASSUNG
.
130
VERSTAENDNISFRAGEN
.
130
IMPULS
UND
STOESSE
7.1
IMPULS
UND
SEINE
BEZIEHUNG
ZUR
KRAFT
.
134
7.2
IMPULSERHALTUNG
.
135
7.3
STOESSE
UND
KRAFTSTOSS
.
138
7.4
ENERGIE
UND
IMPULSERHALTUNG
BEI
STOESSEN
141
7.5
ELASTISCHE
STOESSE
IN
EINER
RAUMRICHTUNG
.
142
7.6
INELASTISCHE
STOESSE
.
146
7.7
MASSENMITTELPUNKT
.
148
ZUSAMMENFASSUNG
.
151
VERSTAENDNISFRAGEN
.
151
DREHBEWEGUNG
UM
EINE
FESTE
ACHSE
8.1
WINKELGROESSEN
.
154
8.2
BEWEGUNGSGLEICHUNGEN
FUER
GLEICHFOERMIG
BESCHLEUNIGTE
DREHBEWEGUNGEN
.
158
8.3
ROLLBEWEGUNG
(OHNE
GLEITEN)
.
159
8.4
VEKTORIELLE
BESCHAFFENHEIT
VON
WINKELGROESSEN
.
161
8.5
DREHMOMENT
.
162
8.6
DREHDYNAMIK;
DREHMOMENT
UND
TRAEGHEITSMOMENT
.
164
8.7
DREHIMPULS
UND
DREHIMPULSERHALTUNG
.
166
8.8
KINETISCHE
ENERGIE
DER
DREHBEWEGUNG
.
.
168
8.9
ROTIERENDE
BEZUGSSYSTEME;
TRAEGHEITSKRAEFTE
170
8.10
DIE
CORIOLIS-KRAFT
.
171
ZUSAMMENFASSUNG
.
175
VERSTAENDNISFRAGEN
.
175
SCHWINGUNGEN
9.1
SCHWINGUNGEN
EINER
FEDER
.
180
9.2
HARMONISCHE
SCHWINGUNG
.
182
9.3
ENERGIE
IN
EINEM
HARMONISCHEN
OSZILLATOR
187
9.4
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
HARMONISCHER
SCHWINGUNG
UND
GLEICHFOERMIGER
KREISBEWEGUNG
.
190
9.5
DAS
FADENPENDEL
.
191
9.6
GEDAEMPFTE
HARMONISCHE
SCHWINGUNG
.
192
9.7
ERZWUNGENE
SCHWINGUNGEN
UND
RESONANZ
196
ZUSAMMENFASSUNG
.
200
VERSTAENDNISFRAGEN
.
200
WELLEN
UND
WELLENAUSBREITUNG
10.1
EIGENSCHAFTEN
VON
WELLEN
.
205
10.2
WELLENARTEN
.
207
10.3
ENERGIETRANSPORT
IN
WELLEN
.
208
10.4
MATHEMATISCHE
BESCHREIBUNG
DER
WELLENAUSBREITUNG
.
210
10.5
DAS
SUPERPOSITIONSPRINZIP
.
212
10.6
REFLEXION
UND
TRANSMISSION
.
213
10.7
INTERFERENZ
.
215
10.8
STEHENDE
WELLEN;
RESONANZ
.
220
10.9
KLANGQUALITAET
UND
GERAEUSCHE
.
228
10.10
BRECHUNG
.
229
10.11
BEUGUNG
.
230
10.12
DOPPLER-EFFEKT
.
231
10.13
ANWENDUNGEN:
SONAR,
ULTRASCHALL
UND
ULTRASCHALL-ABBILDUNG
.
235
ZUSAMMENFASSUNG
.
239
VERSTAENDNISFRAGEN
.
240
YY
YY
TEMPERATUR,
WAERMEAUSDEHNUNG
I
I
UND
IDEALES
GASGESETZ
_
11.1
DIE
ATOMTHEORIE
DER
MATERIE
.
244
11.2
THERMISCHES
GLEICHGEWICHT
UND
DER
NULLTE
HAUPTSATZ
DER
WAERMELEHRE
.
246
11.3
DIE
GASGESETZE
UND
DIE
ABSOLUTE
TEMPERATUR
.
247
11.4
DAS
IDEALE
GASGESETZ
.
250
11.5
PROBLEMLOESUNG
MIT
DEM
IDEALEN
GASGESETZ
251
11.6
IDEALES
GASGESETZ
UND
AVOGADRO-KONSTANTE
.
252
ZUSAMMENFASSUNG
.
255
VERSTAENDNISFRAGEN
.
255
YY
)
KINETISCHE
GASTHEORIE
UND
DER
I
2
ERSTE
HAUPTSATZ
12.1
DAS
IDEALE
GASGESETZ
UND
DIE
MOLEKULARE
INTERPRETATION
DER
TEMPERATUR
.
258
12.2
MOLEKULARE
GESCHWINDIGKEITSVERTEILUNG
.
262
12.3
MITTLERE
FREIE
WEGLAENGE
.
263
12.4
WAERME
UND
INNERE
ENERGIE
.
266
12.5
DER
ERSTE
HAUPTSATZ
DER
THERMODYNAMIK
269
12.6
ANWENDUNGEN
DES
ERSTEN
HAUPTSATZES;
ARBEITSBERECHNUNG
.
270
12.7
WAERMEKAPAZITAET
FUER
GASE
UND
DIE
GLEICHVERTEILUNG
DER
ENERGIE
.
.
.
275
12.8
ADIABATISCHE
EXPANSION
EINES
GASES
.
.
.
.
278
ZUSAMMENFASSUNG
.
281
VERSTAENDNISFRAGEN
.
282
,V
I
DER
ZWEITE
HAUPTSATZ
13.1
DER
ZWEITE
HAUPTSATZ
DER
THERMODYNAMIK-EINFUEHRUNG
.
286
13.2
WAERMEKRAFTMASCHINEN
.
287
13.3
REVERSIBLE
UND
IRREVERSIBLE
PROZESSE;
DER
CARNOT-PROZESS
.
290
13.4
KAELTEMASCHINEN,
KLIMAANLAGEN
UND
WAERMEPUMPEN
295
13.5
ENTROPIE
.
297
13.6
ENTROPIE
UND
DER
ZWEITE
HAUPTSATZ
DER
THERMODYNAMIK
.
298
13.7
AUS
ORDNUNG
WIRD
UNORDNUNG
.
302
13.8
ENERGIEVERFUEGBARKEIT;
WAERMETOD
.
303
13.9
STATISTISCHE
INTERPRETATION
DER
ENTROPIE
UND
DES
ZWEITEN
HAUPTSATZES
304
13.10
THERMODYNAMISCHE
TEMPERATURSKALA;
ABSOLUTER
NULLPUNKT
UND
DER
DRITTE
HAUPTSATZ
DER
THERMODYNAMIK
.
306
ZUSAMMENFASSUNG
.
311
VERSTAENDNISFRAGEN
.
311
ELEKTRISCHE
LADUNG
UND
ELEKTRISCHES
FELD
14.1
STATISCHE
ELEKTRIZITAET;
ELEKTRISCHE
LADUNG
UND
IHRE
ERHALTUNG
.
314
14.2
ELEKTRISCHE
LADUNG
IM
ATOM
.
.
315
14.3
ISOLATOREN
UND
METALLISCHE
LEITER
.
316
14.4
INFLUENZ;
DAS
ELEKTROMETER
.
317
14.5
DAS
COULOMB'SCHE
GESETZ
.
318
14.6
DAS
ELEKTRISCHE
FELD
.
322
14.7
FELDLINIEN
.
324
14.8
ELEKTRISCHE
FELDER
UND
METALLISCHE
LEITER
.
326
14.9
BEWEGUNG
EINER
PUNKTLADUNG
IN
EINEM
ELEKTRISCHEN
FELD
.
327
14.10
DAS
GAUSS
'
SCHE
GESETZ
.
329
14.11
DAS
ELEKTRISCHE
POTENTIAL
.
334
14.12
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
ELEKTRISCHEM
POTENTIAL
UND
ELEKTRISCHEM
FELD
.
339
14.13
DAS
ELEKTRISCHE
POTENTIAL
EINER
PUNKTLADUNG
.
341
14.14
AEQUIPOTENTIALFLAECHEN
.
342
14.15
DIE
ELEKTROSTATISCHE
POTENTIELLE
ENERGIE
UND
DAS
ELEKTRONENVOLT
.
344
14.16
DIE
KATHODENSTRAHLROEHRE:
OSZILLOSKOP
.
345
14.17
ELEKTRISCHE
DIPOLE
.
348
ZUSAMMENFASSUNG
.
351
VERSTAENDNISFRAGEN
.
352
15.2
BESTIMMUNG
DER
KAPAZITAET
.
357
15.3
KONDENSATOREN
IN
REIHEN
UND
PARALLELSCHALTUNGEN
.
359
15.4
SPEICHERUNG
ELEKTRISCHER
ENERGIE
.
362
15.5
DIELEKTRIKA
.
363
15.6
MOLEKULARE
BESCHREIBUNG
VON
DIELEKTRIKA
366
15.7
SCHALTKREISE
MIT
WIDERSTAND
UND
KONDENSATOR
(RC-SCHALTKREISE)
.
370
ZUSAMMENFASSUNG
.
377
VERSTAENDNISFRAGEN
.
377
MAGNETISMUS
16.1
MAGNETE
UND
MAGNETFELDER
.
380
16.2
ELEKTRISCHE
STROEME
ERZEUGEN
MAGNETFELDER
383
16.3
DIE
KRAFT
AUF
EINEN
ELEKTRISCHEN
STROM
IM
MAGNETFELD;
DEFINITION
VON
B
.
384
16.4
DIE
KRAFT
AUF
EINE
BEWEGTE
ELEKTRISCHE
LADUNG
IN
EINEM
MAGNETFELD:
DIE
LORENTZ-KRAFT
.
387
16.5
DAS
AUF
EINE
LEITERSCHLEIFE
WIRKENDE
DREHMOMENT
.
391
16.6
ANWENDUNGEN:
ELEKTROMOTOREN
UND
LAUTSPRECHER
.
393
16.7
DAS
ELEKTRON:
ENTDECKUNG
UND
EIGENSCHAFTEN
.
394
16.8
DER
HALL-EFFEKT
.
397
16.9
MASSENSPEKTROMETER
.
.
398
ZUSAMMENFASSUNG
.
401
VERSTAENDNISFRAGEN
.
401
17
ERZEUGUNG
VON
MAGNETFELDERN
17.1
DAS
MAGNETFELD
EINES
GERADEN
LEITERS
.
.
404
17.2
DIE
KRAFT
ZWISCHEN
ZWEI
PARALLELEN
DRAEHTEN
405
17.3
DAS
AMPERE'SCHE
GESETZ
.
407
17.4
DAS
MAGNETFELD
EINER
SPULE
UND
EINES
TOROIDS
.
409
17.5
MAGNETISCHE
MATERIALIEN
-
FERROMAGNETISMUS
.
411
17.6
ELEKTROMAGNETE
UND
SPULEN
.
413
17.7
MAGNETFELDER
IN
MAGNETISCHEN
MATERIALIEN;
HYSTERESE
.
414
17.8
PARAMAGNETISMUS
UND
DIAMAGNETISMUS
.
416
ZUSAMMENFASSUNG
.
419
VERSTAENDNISFRAGEN
.
419
YY
O
ELEKTROMAGNETISCHE
INDUKTION
I
O
UND
DAS
FARADAY'SCHE
GESETZ
YY
YY
KAPAZITAET,
DIELEKTRIKA
UND
I
YY
ELEKTRISCHE
ENERGIESPEICHER
15.1
KONDENSATOREN
.
356
18.1
DIE
INDUKTIONSSPANNUNG
.
422
18.2
DAS
FARADAY'SCHE
INDUKTIONSGESETZ
UND
DIE
LENZ'SCHE
REGEL
423
I
V
18.3
INDUKTION
EINER
SPANNUNG
IN
EINEM
BEWEGTEN
LEITER
428
18.4
ELEKTRISCHE
GENERATOREN
.
430
18.5
GEGENSPANNUNG
UND
GEGENDREHMOMENT;
WIRBELSTROEME
432
18.6
TRANSFORMATOREN
UND
STROMUEBERTRAGUNG
435
18.7
EIN
SICH
AENDERNDER
MAGNETISCHER
FLUSS
ERZEUGT
EIN
ELEKTRISCHES
FELD
439
18.8
ANWENDUNGEN
DES
INDUKTIONSGESETZES:
TONSYSTEME,
DATENSPEICHER
UND
SEISMOGRAFEN
.
441
ZUSAMMENFASSUNG
.
445
VERSTAENDNISFRAGEN
.
445
YY
C
INDUKTIVITAET
UND
I
-
ELEKTROMAGNETISCHE
SCHWINGUNGEN
19.1
GEGENINDUKTIVITAET
.
448
19.2
SELBSTINDUKTIVITAET
.
450
19.3
ENERGIESPEICHERUNG
IM
MAGNETFELD
.
452
19.4
EIN
UND
AUSSCHALTVORGANG
EINER
SPULE
.
.
453
19.5
ELEKTRISCHER
SCHWINGKREIS
.
455
19.6
GEDAEMPFTER
ELEKTRISCHER
SCHWINGKREIS
.
.
458
19.7
UNGEDAEMPFTE
SCHWINGUNG,
RUECKKOPPLUNG
459
ZUSAMMENFASSUNG
.
.
462
VERSTAENDNISFRAGEN
.
462
20
WECHSELSTROMKREISE
20.1
EINLEITUNG:
WECHSELSTROMKREISE
.
466
20.2
WIDERSTAND
IM
WECHSELSTROMKREIS
.
466
20.3
INDUKTIONSSPULE
IM
WECHSELSTROMKREIS
.
.
467
20.4
KONDENSATOR
IM
WECHSELSTROMKREIS
.
469
20.5
LRC-WECHSELSTROMKREISE
IN
REIHENSCHALTUNG
.
472
20.6
RESONANZ
IM
WECHSELSTROMKREIS
.
475
20.7
DREHSTROM
.
476
ZUSAMMENFASSUNG
.
481
VERSTAENDNISFRAGEN
.
481
)
YY
DIE
MAXWELL'SCHEN
GLEICHUNGEN
.
2.
I
UND
ELEKTROMAGNETISCHE
WELLEN
"
PIE
21.1
EIN
SICH
AENDERNDES
ELEKTRISCHES
FELD
ERZEUGT
EIN
MAGNETFELD
-
EINE
ALLGEMEINE
FORM
FUER
DAS
AMPERE'SCHE
GESETZ
.
484
21.2
DAS
GAUSS'SCHE
GESETZ
FUER
DEN
MAGNETISMUS
.
486
21.3
DIE
MAXWELL'SCHEN
GLEICHUNGEN
.
487
21.4
ERZEUGUNG
ELEKTROMAGNETISCHER
WELLEN
.
488
21.5
LICHT
ALS
ELEKTROMAGNETISCHE
WELLE
UND
DAS
ELEKTROMAGNETISCHE
SPEKTRUM
.
.
491
21.6
RADIO
UND
FERNSEHEN
.
493
ZUSAMMENFASSUNG
.
497
VERSTAENDNISFRAGEN
.
497
")
)
DIE
WELLENNATUR
DES
LICHTS;
2
2
INTERFERENZ
22.1
LICHTGESCHWINDIGKEIT
UND
BRECHUNGSINDEX
500
22.2
HUYGENS-PRINZIP
UND
BEUGUNG
.
502
22.3
SICHTBARES
SPEKTRUM
UND
DISPERSION
.
.
.
503
22.4
HUYGENS-PRINZIP
UND
BRECHUNGSGESETZ
.
.
504
22.5
INTERFERENZ
-
DAS
YOUNG'SCHE
DOPPELSPALTEXPERIMENT
.
506
22.6
KOHAERENZ
.
510
22.7
DIE
INTENSITAET
IM
INTERFERENZMUSTER
DES
DOPPELSPALTS
.
511
22.8
INTERFERENZ
IN
DUENNEN
SCHICHTEN
.
514
22.9
DAS
MICHELSON-INTERFEROMETER
.
519
ZUSAMMENFASSUNG
.
523
VERSTAENDNISFRAGEN
.
524
BEUGUNG
UND
POLARISATION
23.1
BEUGUNG
AM
EINFACHSPALT
.
527
23.2
INTENSITAET
IM
BEUGUNGSMUSTER
DES
EINFACHSPALTS
.
529
23.3
BEUGUNG
AM
DOPPELSPALT
.
532
23.4
BESCHRAENKUNG
DER
AUFLOESUNG;
KREISFOERMIGE
OEFFNUNGEN
.
534
23.5
AUFLOESUNG
VON
TELESKOPEN
UND
MIKROSKOPEN
536
23.6
AUFLOESUNGSVERMOEGEN
DES
MENSCHLICHEN
AUGES
UND
SINNVOLLE
VERGROESSERUNG
.
538
23.7
BEUGUNGSGITTER
.
539
23.8
SPEKTROMETER
UND
SPEKTROSKOPIE
.
541
23.9
LINIENBREITE
UND
AUFLOESUNGSVERMOEGEN
EINES
BEUGUNGSGITTERS
.
542
23.10
ROENTGENSTRAHLEN
UND
ROENTGENBEUGUNG
.
545
23.11
POLARISATION
.
547
23.12
DIE
STREUUNG
DES
LICHTS
AN
DER
ATMOSPHAERE
551
ZUSAMMENFASSUNG
.
555
VERSTAENDNISFRAGEN
.
556
24
SPEZIELLE
RELATIVITAETSTHEORIE
24.1
GALILEI-NEWTON'SCHES
RELATIVITAETSPRINZIP
.
558
24.2
DAS
MICHELSON-MORLEY-EXPERIMENT
.
562
24.3
DIE
POSTULATE
DER
SPEZIELLEN
RELATIVITAETSTHEORIE
.
565
24.4
GLEICHZEITIGKEIT
.
566
24.5
ZEITDILATATION
UND
DAS
ZWILLINGSPARADOXON
569
24.6
LAENGENKONTRAKTION
.
573
24.7
DIE
VIERDIMENSIONALE
RAUMZEIT
.
576
VI
24.8
RELATIVISTISCHER
IMPULS
UND
RELATIVISTISCHE
MASSE
.
577
24.9
GRENZGESCHWINDIGKEIT
.
580
24.10
ENERGIE
UND
MASSE;
E
=
MC
2
.
580
24.11
DOPPLER-VERSCHIEBUNG
DES
LICHTS
.
585
24.12
DIE
AUSWIRKUNGEN
DER
SPEZIELLEN
RELATIVITAETSTHEORIE
.
.
586
ZUSAMMENFASSUNG
.
589
VERSTAENDNISFRAGEN
.
589
FRUEHE
QUANTENTHEORIE
UND
ATOMMODELLE
25.1
DIE
PLANCK
'
SCHE
QUANTENHYPOTHESE
.
592
25.2
PHOTONENTHEORIE
DES
LICHTS
UND
DER
FOTOELEKTRISCHE
EFFEKT
.
594
25.3
PHOTONEN
UND
DER
COMPTON-EFFEKT
.
599
25.4
PHOTONENWECHSELWIRKUNGEN;
PAARERZEUGUNG
.
602
25.5
WELLE-TEILCHEN-DUALISMUS;
DAS
KOMPLEMENTARITAETSPRINZIP
.
603
25.6
DIE
WELLENNATUR
DER
MATERIE
.
604
25.7
ELEKTRONENMIKROSKOPE
.
607
25.8
FRUEHE
ATOMMODELLE
.
608
25.9
ATOMSPEKTREN:
SCHLUESSEL
ZUR
STRUKTUR
DES
ATOMS
.
609
25.10
DAS
BOHR'SCHE
ATOMMODELL
.
611
25.11
DIE
ANWENDUNG
DER
DE-BROGLIE'SCHEN
HYPOTHESE
AUF
ATOME
.
619
ZUSAMMENFASSUNG
.
623
VERSTAENDNISFRAGEN
.
624
QUANTENMECHANIK
"I
26.1
DIE
QUANTENMECHANIK:
EINE
NEUE
THEORIE
628
26.2
DIE
WELLENFUNKTION
UND
IHRE
INTERPRETATION;
DAS
DOPPELSPALT
EXPERIMENT
.
629
26.3
DIE
HEISENBERG'SCHE
UNSCHAERFERELATION
.
.
632
26.4
PHILOSOPHISCHE
KONSEQUENZEN;
WAHRSCHEINLICHKEIT
UND
DETERMINISMUS
.
636
26.5
DIE
SCHROEDINGER-GLEICHUNG
IN
EINER
DIMENSION
.
638
26.6
FREIE
TEILCHEN;
EBENE
WELLEN
UND
WELLENPAKETE
.
640
26.7
TEILCHEN
IN
EINEM
UNENDLICH
TIEFEN
POTENTIALTOPF
.
642
26.8
ENDLICHER
POTENTIALTOPF
.
646
26.9
TUNNELN
DURCH
EINE
POTENTIALBARRIERE
.
.
648
ZUSAMMENFASSUNG
.
654
VERSTAENDNISFRAGEN
.
655
QUANTENMECHANIK
VON
ATOMEN
'
S
27.1
QUANTENMECHANISCHESICHT
AUF
ATOME
.
.
658
27.2
DAS
WASSERSTOFFATOM:
SCHROEDINGER-GLEICHUNG
UND
QUANTENZAHLEN
.
659
27.3
DIE
WELLENFUNKTIONEN
DES
WASSERSTOFFATOMS
.
663
27.4
KOMPLEXE
ATOME,
DAS
PAULI-PRINZIP
.
666
27.5
DAS
PERIODENSYSTEM
DER
ELEMENTE
.
668
27.6
ROENTGENSPEKTREN
UND
ORDNUNGSZAHL
.
.
.
670
27.7
FLUORESZENZ
UND
PHOSPHORESZENZ
.
672
27.8
LASER
.
.
673
ZUSAMMENFASSUNG
.
.
679
VERSTAENDNISFRAGEN
.
680
KERNPHYSIK
UND
RADIOAKTIVITAET
28.1
STRUKTUR
UND
EIGENSCHAFTEN
DES
ATOMKERNS
.
682
28.2
BINDUNGSENERGIE
UND
KERNKRAEFTE
.
685
28.3
RADIOAKTIVITAET
.
687
28.4
ALPHAZERFALL
.
.
688
28.5
BETAZERFALL
.
690
28.6
GAMMAZERFALL
.
692
28.7
ERHALTUNG
DER
NUKLEONENZAHL
UND
WEITERE
ERHALTUNGSSAETZE
.
693
28.8
HALBWERTSZEIT
UND
ZERFALLSRATE
.
693
28.9
ZERFALLSREIHEN
.
696
28.10
DIE
RADIOKARBONMETHODE
.
698
28.11
STRAHLUNGSMESSUNG
.
699
ZUSAMMENFASSUNG
.
702
VERSTAENDNISFRAGEN
. .
702
KERNENERGIE;
AUSWIRKUNGEN
UND
T
ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
-
STRAHLUNG
_
29.1
KERNREAKTIONEN
UND
TRANSMUTATION
VON
ELEMENTEN
.
706
29.2
KERNSPALTUNG;
KERNREAKTOREN
.
707
29.3
FUSION
.
713
29.4
DURCHGANG
DER
STRAHLUNG
DURCH
MATERIE;
STRAHLUNGSSCHAEDEN
.
718
29.5
STRAHLUNGSMESSUNG-DOSIMETRIE
.
719
29.6
STRAHLENTHERAPIE
.
722
29.7
INDIKATOREN
.
722
29.8
BILDGEBUNG
DURCH
TOMOGRAFIE
.
723
ZUSAMMENFASSUNG
.
728
VERSTAENDNISFRAGEN
.
728
|
VII
ANHANG
A
MATHEMATISCHE
FORMELN
.
732
B
ABLEITUNGEN
UND
INTEGRALE
.
732
C
AUSGEWAEHLTE
ISOTOPE
.
733
D
PHYSIKALISCHE
GROESSEN:
VERWENDETE
SYMBOLE
UND
IHRE
EINHEITEN
736
E
INDEX
.
741
VIII |
adam_txt |
VORWORT
.
IX
EINFUEHRUNG,
MESSUNGEN,
ABSCHAETZUNGEN
_
1.1
DAS
WESEN
DER
WISSENSCHAFT
.
2
1.2
MODELLE,
THEORIEN
UND
GESETZE
.
3
1.3
MESSUNGEN
UND
MESSFEHLER;
SIGNIFIKANTE
STELLEN
.
4
1.4
EINHEITEN,
STANDARDS
UND
DAS
INTERNATIONALE
EINHEITENSYSTEM
.
7
1.5
GROESSENORDNUNG:
SCHNELLE
ABSCHAETZUNG
.
9
1.6
EINHEITEN
UND
EINHEITENTEST
.
11
ZUSAMMENFASSUNG
.
13
VERSTAENDNISFRAGEN
.
13
BESCHREIBUNG
VON
BEWEGUNGEN
-
KINEMATIK
IN
EINER
RAUMRICHTUNG
2.1
BEZUGSSYSTEM
UND
WEG
.
16
2.2
MITTLERE
ODER
DURCHSCHNITTSGESCHWINDIGKEIT
.
18
2.3
MOMENTANGESCHWINDIGKEIT
.
19
2.4
BESCHLEUNIGUNG
.
21
2.5
BEWEGUNG
BEI
KONSTANTER
BESCHLEUNIGUNG
24
2.6
PROBLEMLOESUNGEN
.
26
2.7
DER
FREIE
FALL
.
27
ZUSAMMENFASSUNG
.
33
VERSTAENDNISFRAGEN
.
33
KINEMATIK
IN
ZWEI
RAUMRICHTUNGEN;
VEKTOREN
P
-
3.1
VEKTOREN
UND
SKALARE
.
36
3.2
VEKTORADDITION-GRAFISCHE
METHODEN
.
36
3.3
WURFBEWEGUNG
.
39
3.4
LOESUNG
VON
AUFGABEN
MIT
WURF
BEWEG
UNGEN
.
41
3.5
GLEICHFOERMIGE
KREISBEWEGUNG
.
45
3.6
RELATIVGESCHWINDIGKEIT
.
47
ZUSAMMENFASSUNG
.
51
VERSTAENDNISFRAGEN
.
.
51
DYNAMIK:
DIE
NEWTON'SCHEN
AXIOME
4.1
KRAFT
.
54
4.2
DAS
ERSTE
NEWTON
'
SCHE
AXIOM
.
55
4.3
MASSE
.
56
4.4
DAS
ZWEITE
NEWTON
'
SCHE
AXIOM
.
57
4.5
DAS
DRITTE
NEWTON
'
SCHE
AXIOM
.
60
4.6
GEWICHT
-
DIE
GRAVITATIONSKRAFT
.
62
4.7
DAS
LOESEN
VON
AUFGABEN
MIT
DEN
NEWTON'SCHEN
AXIOMEN:
KRAEFTEPARALLELOGRAMME
.
64
4.8
PROBLEMLOESUNG
-
ALLGEMEINE
HERANGEHENSWEISE
.
64
4.9
ANWENDUNGEN
DER
NEWTON'SCHEN
AXIOME
-REIBUNG
.
65
4.10
DYNAMIK
DER
GLEICHFOERMIGEN
KREISBEWEGUNG
.
71
4.11
ERHOEHTE
UND
NICHT
ERHOEHTE
STRASSENKURVEN
75
ZUSAMMENFASSUNG
.
79
VERSTAENDNISFRAGEN
.
80
GRAVITATION
UND
DAS
NEWTON
'
SCHE
GRAVITATIONSGESETZ
5.1
DAS
NEWTON'SCHE
GRAVITATIONSGESETZ
.
86
5.2
GRAVITATION
IN
DER
NAEHE
DER
ERDOBERFLAECHE
-
GEOPHYSIKALISCHE
ANWENDUNGEN
.
89
5.3
SATELLITEN
UND
YYSCHWERELOSIGKEIT"
.
90
5.4
DIE
KEPLER'SCHEN
GESETZE
UND
DAS
NEWTON'SCHE
GRAVITATIONSGESETZ
.
93
5.5
FUNDAMENTALE
WECHSELWIRKUNGEN
.
98
5.6
SCHWERE
MASSE
-
TRAEGE
MASSE
-
AEQUIVALENZPRINZIP
.
98
ZUSAMMENFASSUNG
.
101
VERSTAENDNISFRAGEN
.
101
ARBEIT
UND
ENERGIE,
ENERGIEERHALTUNG
X?
6.1
DURCH
EINE
KONSTANTE
KRAFT
VERRICHTETE
ARBEIT
.
104
6.2
ARBEIT
UND
KINETISCHE
ENERGIE
.
109
6.3
POTENTIELLE
ENERGIE
.
114
6.4
MECHANISCHE
ENERGIE
UND
IHRE
ERHALTUNG
117
6.5
ANWENDUNGEN
DES
ENERGIEERHALTUNGS
SATZES
DER
MECHANIK
.
119
6.6
DER
ENERGIEERHALTUNGSSATZ
.
123
6.7
LEISTUNG
.
125
ZUSAMMENFASSUNG
.
130
VERSTAENDNISFRAGEN
.
130
IMPULS
UND
STOESSE
7.1
IMPULS
UND
SEINE
BEZIEHUNG
ZUR
KRAFT
.
134
7.2
IMPULSERHALTUNG
.
135
7.3
STOESSE
UND
KRAFTSTOSS
.
138
7.4
ENERGIE
UND
IMPULSERHALTUNG
BEI
STOESSEN
141
7.5
ELASTISCHE
STOESSE
IN
EINER
RAUMRICHTUNG
.
142
7.6
INELASTISCHE
STOESSE
.
146
7.7
MASSENMITTELPUNKT
.
148
ZUSAMMENFASSUNG
.
151
VERSTAENDNISFRAGEN
.
151
DREHBEWEGUNG
UM
EINE
FESTE
ACHSE
8.1
WINKELGROESSEN
.
154
8.2
BEWEGUNGSGLEICHUNGEN
FUER
GLEICHFOERMIG
BESCHLEUNIGTE
DREHBEWEGUNGEN
.
158
8.3
ROLLBEWEGUNG
(OHNE
GLEITEN)
.
159
8.4
VEKTORIELLE
BESCHAFFENHEIT
VON
WINKELGROESSEN
.
161
8.5
DREHMOMENT
.
162
8.6
DREHDYNAMIK;
DREHMOMENT
UND
TRAEGHEITSMOMENT
.
164
8.7
DREHIMPULS
UND
DREHIMPULSERHALTUNG
.
166
8.8
KINETISCHE
ENERGIE
DER
DREHBEWEGUNG
.
.
168
8.9
ROTIERENDE
BEZUGSSYSTEME;
TRAEGHEITSKRAEFTE
170
8.10
DIE
CORIOLIS-KRAFT
.
171
ZUSAMMENFASSUNG
.
175
VERSTAENDNISFRAGEN
.
175
SCHWINGUNGEN
9.1
SCHWINGUNGEN
EINER
FEDER
.
180
9.2
HARMONISCHE
SCHWINGUNG
.
182
9.3
ENERGIE
IN
EINEM
HARMONISCHEN
OSZILLATOR
187
9.4
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
HARMONISCHER
SCHWINGUNG
UND
GLEICHFOERMIGER
KREISBEWEGUNG
.
190
9.5
DAS
FADENPENDEL
.
191
9.6
GEDAEMPFTE
HARMONISCHE
SCHWINGUNG
.
192
9.7
ERZWUNGENE
SCHWINGUNGEN
UND
RESONANZ
196
ZUSAMMENFASSUNG
.
200
VERSTAENDNISFRAGEN
.
200
WELLEN
UND
WELLENAUSBREITUNG
10.1
EIGENSCHAFTEN
VON
WELLEN
.
205
10.2
WELLENARTEN
.
207
10.3
ENERGIETRANSPORT
IN
WELLEN
.
208
10.4
MATHEMATISCHE
BESCHREIBUNG
DER
WELLENAUSBREITUNG
.
210
10.5
DAS
SUPERPOSITIONSPRINZIP
.
212
10.6
REFLEXION
UND
TRANSMISSION
.
213
10.7
INTERFERENZ
.
215
10.8
STEHENDE
WELLEN;
RESONANZ
.
220
10.9
KLANGQUALITAET
UND
GERAEUSCHE
.
228
10.10
BRECHUNG
.
229
10.11
BEUGUNG
.
230
10.12
DOPPLER-EFFEKT
.
231
10.13
ANWENDUNGEN:
SONAR,
ULTRASCHALL
UND
ULTRASCHALL-ABBILDUNG
.
235
ZUSAMMENFASSUNG
.
239
VERSTAENDNISFRAGEN
.
240
YY
YY
TEMPERATUR,
WAERMEAUSDEHNUNG
I
I
UND
IDEALES
GASGESETZ
_
11.1
DIE
ATOMTHEORIE
DER
MATERIE
.
244
11.2
THERMISCHES
GLEICHGEWICHT
UND
DER
NULLTE
HAUPTSATZ
DER
WAERMELEHRE
.
246
11.3
DIE
GASGESETZE
UND
DIE
ABSOLUTE
TEMPERATUR
.
247
11.4
DAS
IDEALE
GASGESETZ
.
250
11.5
PROBLEMLOESUNG
MIT
DEM
IDEALEN
GASGESETZ
251
11.6
IDEALES
GASGESETZ
UND
AVOGADRO-KONSTANTE
.
252
ZUSAMMENFASSUNG
.
255
VERSTAENDNISFRAGEN
.
255
YY
)
KINETISCHE
GASTHEORIE
UND
DER
I
2
ERSTE
HAUPTSATZ
12.1
DAS
IDEALE
GASGESETZ
UND
DIE
MOLEKULARE
INTERPRETATION
DER
TEMPERATUR
.
258
12.2
MOLEKULARE
GESCHWINDIGKEITSVERTEILUNG
.
262
12.3
MITTLERE
FREIE
WEGLAENGE
.
263
12.4
WAERME
UND
INNERE
ENERGIE
.
266
12.5
DER
ERSTE
HAUPTSATZ
DER
THERMODYNAMIK
269
12.6
ANWENDUNGEN
DES
ERSTEN
HAUPTSATZES;
ARBEITSBERECHNUNG
.
270
12.7
WAERMEKAPAZITAET
FUER
GASE
UND
DIE
GLEICHVERTEILUNG
DER
ENERGIE
.
.
.
275
12.8
ADIABATISCHE
EXPANSION
EINES
GASES
.
.
.
.
278
ZUSAMMENFASSUNG
.
281
VERSTAENDNISFRAGEN
.
282
,V
I
DER
ZWEITE
HAUPTSATZ
13.1
DER
ZWEITE
HAUPTSATZ
DER
THERMODYNAMIK-EINFUEHRUNG
.
286
13.2
WAERMEKRAFTMASCHINEN
.
287
13.3
REVERSIBLE
UND
IRREVERSIBLE
PROZESSE;
DER
CARNOT-PROZESS
.
290
13.4
KAELTEMASCHINEN,
KLIMAANLAGEN
UND
WAERMEPUMPEN
295
13.5
ENTROPIE
.
297
13.6
ENTROPIE
UND
DER
ZWEITE
HAUPTSATZ
DER
THERMODYNAMIK
.
298
13.7
AUS
ORDNUNG
WIRD
UNORDNUNG
.
302
13.8
ENERGIEVERFUEGBARKEIT;
WAERMETOD
.
303
13.9
STATISTISCHE
INTERPRETATION
DER
ENTROPIE
UND
DES
ZWEITEN
HAUPTSATZES
304
13.10
THERMODYNAMISCHE
TEMPERATURSKALA;
ABSOLUTER
NULLPUNKT
UND
DER
DRITTE
HAUPTSATZ
DER
THERMODYNAMIK
.
306
ZUSAMMENFASSUNG
.
311
VERSTAENDNISFRAGEN
.
311
ELEKTRISCHE
LADUNG
UND
ELEKTRISCHES
FELD
14.1
STATISCHE
ELEKTRIZITAET;
ELEKTRISCHE
LADUNG
UND
IHRE
ERHALTUNG
.
314
14.2
ELEKTRISCHE
LADUNG
IM
ATOM
.
.
315
14.3
ISOLATOREN
UND
METALLISCHE
LEITER
.
316
14.4
INFLUENZ;
DAS
ELEKTROMETER
.
317
14.5
DAS
COULOMB'SCHE
GESETZ
.
318
14.6
DAS
ELEKTRISCHE
FELD
.
322
14.7
FELDLINIEN
.
324
14.8
ELEKTRISCHE
FELDER
UND
METALLISCHE
LEITER
.
326
14.9
BEWEGUNG
EINER
PUNKTLADUNG
IN
EINEM
ELEKTRISCHEN
FELD
.
327
14.10
DAS
GAUSS
'
SCHE
GESETZ
.
329
14.11
DAS
ELEKTRISCHE
POTENTIAL
.
334
14.12
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
ELEKTRISCHEM
POTENTIAL
UND
ELEKTRISCHEM
FELD
.
339
14.13
DAS
ELEKTRISCHE
POTENTIAL
EINER
PUNKTLADUNG
.
341
14.14
AEQUIPOTENTIALFLAECHEN
.
342
14.15
DIE
ELEKTROSTATISCHE
POTENTIELLE
ENERGIE
UND
DAS
ELEKTRONENVOLT
.
344
14.16
DIE
KATHODENSTRAHLROEHRE:
OSZILLOSKOP
.
345
14.17
ELEKTRISCHE
DIPOLE
.
348
ZUSAMMENFASSUNG
.
351
VERSTAENDNISFRAGEN
.
352
15.2
BESTIMMUNG
DER
KAPAZITAET
.
357
15.3
KONDENSATOREN
IN
REIHEN
UND
PARALLELSCHALTUNGEN
.
359
15.4
SPEICHERUNG
ELEKTRISCHER
ENERGIE
.
362
15.5
DIELEKTRIKA
.
363
15.6
MOLEKULARE
BESCHREIBUNG
VON
DIELEKTRIKA
366
15.7
SCHALTKREISE
MIT
WIDERSTAND
UND
KONDENSATOR
(RC-SCHALTKREISE)
.
370
ZUSAMMENFASSUNG
.
377
VERSTAENDNISFRAGEN
.
377
MAGNETISMUS
16.1
MAGNETE
UND
MAGNETFELDER
.
380
16.2
ELEKTRISCHE
STROEME
ERZEUGEN
MAGNETFELDER
383
16.3
DIE
KRAFT
AUF
EINEN
ELEKTRISCHEN
STROM
IM
MAGNETFELD;
DEFINITION
VON
B
.
384
16.4
DIE
KRAFT
AUF
EINE
BEWEGTE
ELEKTRISCHE
LADUNG
IN
EINEM
MAGNETFELD:
DIE
LORENTZ-KRAFT
.
387
16.5
DAS
AUF
EINE
LEITERSCHLEIFE
WIRKENDE
DREHMOMENT
.
391
16.6
ANWENDUNGEN:
ELEKTROMOTOREN
UND
LAUTSPRECHER
.
393
16.7
DAS
ELEKTRON:
ENTDECKUNG
UND
EIGENSCHAFTEN
.
394
16.8
DER
HALL-EFFEKT
.
397
16.9
MASSENSPEKTROMETER
.
.
398
ZUSAMMENFASSUNG
.
401
VERSTAENDNISFRAGEN
.
401
17
ERZEUGUNG
VON
MAGNETFELDERN
17.1
DAS
MAGNETFELD
EINES
GERADEN
LEITERS
.
.
404
17.2
DIE
KRAFT
ZWISCHEN
ZWEI
PARALLELEN
DRAEHTEN
405
17.3
DAS
AMPERE'SCHE
GESETZ
.
407
17.4
DAS
MAGNETFELD
EINER
SPULE
UND
EINES
TOROIDS
.
409
17.5
MAGNETISCHE
MATERIALIEN
-
FERROMAGNETISMUS
.
411
17.6
ELEKTROMAGNETE
UND
SPULEN
.
413
17.7
MAGNETFELDER
IN
MAGNETISCHEN
MATERIALIEN;
HYSTERESE
.
414
17.8
PARAMAGNETISMUS
UND
DIAMAGNETISMUS
.
416
ZUSAMMENFASSUNG
.
419
VERSTAENDNISFRAGEN
.
419
YY
O
ELEKTROMAGNETISCHE
INDUKTION
I
O
UND
DAS
FARADAY'SCHE
GESETZ
YY
YY
KAPAZITAET,
DIELEKTRIKA
UND
I
YY
ELEKTRISCHE
ENERGIESPEICHER
15.1
KONDENSATOREN
.
356
18.1
DIE
INDUKTIONSSPANNUNG
.
422
18.2
DAS
FARADAY'SCHE
INDUKTIONSGESETZ
UND
DIE
LENZ'SCHE
REGEL
423
I
V
18.3
INDUKTION
EINER
SPANNUNG
IN
EINEM
BEWEGTEN
LEITER
428
18.4
ELEKTRISCHE
GENERATOREN
.
430
18.5
GEGENSPANNUNG
UND
GEGENDREHMOMENT;
WIRBELSTROEME
432
18.6
TRANSFORMATOREN
UND
STROMUEBERTRAGUNG
435
18.7
EIN
SICH
AENDERNDER
MAGNETISCHER
FLUSS
ERZEUGT
EIN
ELEKTRISCHES
FELD
439
18.8
ANWENDUNGEN
DES
INDUKTIONSGESETZES:
TONSYSTEME,
DATENSPEICHER
UND
SEISMOGRAFEN
.
441
ZUSAMMENFASSUNG
.
445
VERSTAENDNISFRAGEN
.
445
YY
C
INDUKTIVITAET
UND
I
-
ELEKTROMAGNETISCHE
SCHWINGUNGEN
19.1
GEGENINDUKTIVITAET
.
448
19.2
SELBSTINDUKTIVITAET
.
450
19.3
ENERGIESPEICHERUNG
IM
MAGNETFELD
.
452
19.4
EIN
UND
AUSSCHALTVORGANG
EINER
SPULE
.
.
453
19.5
ELEKTRISCHER
SCHWINGKREIS
.
455
19.6
GEDAEMPFTER
ELEKTRISCHER
SCHWINGKREIS
.
.
458
19.7
UNGEDAEMPFTE
SCHWINGUNG,
RUECKKOPPLUNG
459
ZUSAMMENFASSUNG
.
.
462
VERSTAENDNISFRAGEN
.
462
20
WECHSELSTROMKREISE
20.1
EINLEITUNG:
WECHSELSTROMKREISE
.
466
20.2
WIDERSTAND
IM
WECHSELSTROMKREIS
.
466
20.3
INDUKTIONSSPULE
IM
WECHSELSTROMKREIS
.
.
467
20.4
KONDENSATOR
IM
WECHSELSTROMKREIS
.
469
20.5
LRC-WECHSELSTROMKREISE
IN
REIHENSCHALTUNG
.
472
20.6
RESONANZ
IM
WECHSELSTROMKREIS
.
475
20.7
DREHSTROM
.
476
ZUSAMMENFASSUNG
.
481
VERSTAENDNISFRAGEN
.
481
)
YY
DIE
MAXWELL'SCHEN
GLEICHUNGEN
.
2.
I
UND
ELEKTROMAGNETISCHE
WELLEN
"
PIE
21.1
EIN
SICH
AENDERNDES
ELEKTRISCHES
FELD
ERZEUGT
EIN
MAGNETFELD
-
EINE
ALLGEMEINE
FORM
FUER
DAS
AMPERE'SCHE
GESETZ
.
484
21.2
DAS
GAUSS'SCHE
GESETZ
FUER
DEN
MAGNETISMUS
.
486
21.3
DIE
MAXWELL'SCHEN
GLEICHUNGEN
.
487
21.4
ERZEUGUNG
ELEKTROMAGNETISCHER
WELLEN
.
488
21.5
LICHT
ALS
ELEKTROMAGNETISCHE
WELLE
UND
DAS
ELEKTROMAGNETISCHE
SPEKTRUM
.
.
491
21.6
RADIO
UND
FERNSEHEN
.
493
ZUSAMMENFASSUNG
.
497
VERSTAENDNISFRAGEN
.
497
")
)
DIE
WELLENNATUR
DES
LICHTS;
2
2
INTERFERENZ
22.1
LICHTGESCHWINDIGKEIT
UND
BRECHUNGSINDEX
500
22.2
HUYGENS-PRINZIP
UND
BEUGUNG
.
502
22.3
SICHTBARES
SPEKTRUM
UND
DISPERSION
.
.
.
503
22.4
HUYGENS-PRINZIP
UND
BRECHUNGSGESETZ
.
.
504
22.5
INTERFERENZ
-
DAS
YOUNG'SCHE
DOPPELSPALTEXPERIMENT
.
506
22.6
KOHAERENZ
.
510
22.7
DIE
INTENSITAET
IM
INTERFERENZMUSTER
DES
DOPPELSPALTS
.
511
22.8
INTERFERENZ
IN
DUENNEN
SCHICHTEN
.
514
22.9
DAS
MICHELSON-INTERFEROMETER
.
519
ZUSAMMENFASSUNG
.
523
VERSTAENDNISFRAGEN
.
524
BEUGUNG
UND
POLARISATION
23.1
BEUGUNG
AM
EINFACHSPALT
.
527
23.2
INTENSITAET
IM
BEUGUNGSMUSTER
DES
EINFACHSPALTS
.
529
23.3
BEUGUNG
AM
DOPPELSPALT
.
532
23.4
BESCHRAENKUNG
DER
AUFLOESUNG;
KREISFOERMIGE
OEFFNUNGEN
.
534
23.5
AUFLOESUNG
VON
TELESKOPEN
UND
MIKROSKOPEN
536
23.6
AUFLOESUNGSVERMOEGEN
DES
MENSCHLICHEN
AUGES
UND
SINNVOLLE
VERGROESSERUNG
.
538
23.7
BEUGUNGSGITTER
.
539
23.8
SPEKTROMETER
UND
SPEKTROSKOPIE
.
541
23.9
LINIENBREITE
UND
AUFLOESUNGSVERMOEGEN
EINES
BEUGUNGSGITTERS
.
542
23.10
ROENTGENSTRAHLEN
UND
ROENTGENBEUGUNG
.
545
23.11
POLARISATION
.
547
23.12
DIE
STREUUNG
DES
LICHTS
AN
DER
ATMOSPHAERE
551
ZUSAMMENFASSUNG
.
555
VERSTAENDNISFRAGEN
.
556
24
SPEZIELLE
RELATIVITAETSTHEORIE
24.1
GALILEI-NEWTON'SCHES
RELATIVITAETSPRINZIP
.
558
24.2
DAS
MICHELSON-MORLEY-EXPERIMENT
.
562
24.3
DIE
POSTULATE
DER
SPEZIELLEN
RELATIVITAETSTHEORIE
.
565
24.4
GLEICHZEITIGKEIT
.
566
24.5
ZEITDILATATION
UND
DAS
ZWILLINGSPARADOXON
569
24.6
LAENGENKONTRAKTION
.
573
24.7
DIE
VIERDIMENSIONALE
RAUMZEIT
.
576
VI
24.8
RELATIVISTISCHER
IMPULS
UND
RELATIVISTISCHE
MASSE
.
577
24.9
GRENZGESCHWINDIGKEIT
.
580
24.10
ENERGIE
UND
MASSE;
E
=
MC
2
.
580
24.11
DOPPLER-VERSCHIEBUNG
DES
LICHTS
.
585
24.12
DIE
AUSWIRKUNGEN
DER
SPEZIELLEN
RELATIVITAETSTHEORIE
.
.
586
ZUSAMMENFASSUNG
.
589
VERSTAENDNISFRAGEN
.
589
FRUEHE
QUANTENTHEORIE
UND
ATOMMODELLE
25.1
DIE
PLANCK
'
SCHE
QUANTENHYPOTHESE
.
592
25.2
PHOTONENTHEORIE
DES
LICHTS
UND
DER
FOTOELEKTRISCHE
EFFEKT
.
594
25.3
PHOTONEN
UND
DER
COMPTON-EFFEKT
.
599
25.4
PHOTONENWECHSELWIRKUNGEN;
PAARERZEUGUNG
.
602
25.5
WELLE-TEILCHEN-DUALISMUS;
DAS
KOMPLEMENTARITAETSPRINZIP
.
603
25.6
DIE
WELLENNATUR
DER
MATERIE
.
604
25.7
ELEKTRONENMIKROSKOPE
.
607
25.8
FRUEHE
ATOMMODELLE
.
608
25.9
ATOMSPEKTREN:
SCHLUESSEL
ZUR
STRUKTUR
DES
ATOMS
.
609
25.10
DAS
BOHR'SCHE
ATOMMODELL
.
611
25.11
DIE
ANWENDUNG
DER
DE-BROGLIE'SCHEN
HYPOTHESE
AUF
ATOME
.
619
ZUSAMMENFASSUNG
.
623
VERSTAENDNISFRAGEN
.
624
QUANTENMECHANIK
"I
26.1
DIE
QUANTENMECHANIK:
EINE
NEUE
THEORIE
628
26.2
DIE
WELLENFUNKTION
UND
IHRE
INTERPRETATION;
DAS
DOPPELSPALT
EXPERIMENT
.
629
26.3
DIE
HEISENBERG'SCHE
UNSCHAERFERELATION
.
.
632
26.4
PHILOSOPHISCHE
KONSEQUENZEN;
WAHRSCHEINLICHKEIT
UND
DETERMINISMUS
.
636
26.5
DIE
SCHROEDINGER-GLEICHUNG
IN
EINER
DIMENSION
.
638
26.6
FREIE
TEILCHEN;
EBENE
WELLEN
UND
WELLENPAKETE
.
640
26.7
TEILCHEN
IN
EINEM
UNENDLICH
TIEFEN
POTENTIALTOPF
.
642
26.8
ENDLICHER
POTENTIALTOPF
.
646
26.9
TUNNELN
DURCH
EINE
POTENTIALBARRIERE
.
.
648
ZUSAMMENFASSUNG
.
654
VERSTAENDNISFRAGEN
.
655
QUANTENMECHANIK
VON
ATOMEN
'
S
27.1
QUANTENMECHANISCHESICHT
AUF
ATOME
.
.
658
27.2
DAS
WASSERSTOFFATOM:
SCHROEDINGER-GLEICHUNG
UND
QUANTENZAHLEN
.
659
27.3
DIE
WELLENFUNKTIONEN
DES
WASSERSTOFFATOMS
.
663
27.4
KOMPLEXE
ATOME,
DAS
PAULI-PRINZIP
.
666
27.5
DAS
PERIODENSYSTEM
DER
ELEMENTE
.
668
27.6
ROENTGENSPEKTREN
UND
ORDNUNGSZAHL
.
.
.
670
27.7
FLUORESZENZ
UND
PHOSPHORESZENZ
.
672
27.8
LASER
.
.
673
ZUSAMMENFASSUNG
.
.
679
VERSTAENDNISFRAGEN
.
680
KERNPHYSIK
UND
RADIOAKTIVITAET
28.1
STRUKTUR
UND
EIGENSCHAFTEN
DES
ATOMKERNS
.
682
28.2
BINDUNGSENERGIE
UND
KERNKRAEFTE
.
685
28.3
RADIOAKTIVITAET
.
687
28.4
ALPHAZERFALL
.
.
688
28.5
BETAZERFALL
.
690
28.6
GAMMAZERFALL
.
692
28.7
ERHALTUNG
DER
NUKLEONENZAHL
UND
WEITERE
ERHALTUNGSSAETZE
.
693
28.8
HALBWERTSZEIT
UND
ZERFALLSRATE
.
693
28.9
ZERFALLSREIHEN
.
696
28.10
DIE
RADIOKARBONMETHODE
.
698
28.11
STRAHLUNGSMESSUNG
.
699
ZUSAMMENFASSUNG
.
702
VERSTAENDNISFRAGEN
. .
702
KERNENERGIE;
AUSWIRKUNGEN
UND
T
ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
-
STRAHLUNG
_
29.1
KERNREAKTIONEN
UND
TRANSMUTATION
VON
ELEMENTEN
.
706
29.2
KERNSPALTUNG;
KERNREAKTOREN
.
707
29.3
FUSION
.
713
29.4
DURCHGANG
DER
STRAHLUNG
DURCH
MATERIE;
STRAHLUNGSSCHAEDEN
.
718
29.5
STRAHLUNGSMESSUNG-DOSIMETRIE
.
719
29.6
STRAHLENTHERAPIE
.
722
29.7
INDIKATOREN
.
722
29.8
BILDGEBUNG
DURCH
TOMOGRAFIE
.
723
ZUSAMMENFASSUNG
.
728
VERSTAENDNISFRAGEN
.
728
|
VII
ANHANG
A
MATHEMATISCHE
FORMELN
.
732
B
ABLEITUNGEN
UND
INTEGRALE
.
732
C
AUSGEWAEHLTE
ISOTOPE
.
733
D
PHYSIKALISCHE
GROESSEN:
VERWENDETE
SYMBOLE
UND
IHRE
EINHEITEN
736
E
INDEX
.
741
VIII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Giancoli, Douglas C. 1938- |
author2 | Hattenhauer, Rainer 1962- |
author2_role | edt |
author2_variant | r h rh |
author_GND | (DE-588)132416638 (DE-588)139722858 |
author_facet | Giancoli, Douglas C. 1938- Hattenhauer, Rainer 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Giancoli, Douglas C. 1938- |
author_variant | d c g dc dcg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048822391 |
classification_rvk | UB 4072 |
ctrlnum | (OCoLC)1385291520 (DE-599)DNB1273624793 |
discipline | Physik |
discipline_str_mv | Physik |
edition | Authorized translation from the English language edition ..., 4th edition |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048822391</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230829</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230220s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1273624793</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783868949155</subfield><subfield code="c">: EUR 64.95 (DE), EUR 64.95 (AT), CHF 75.70 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-86894-915-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3868949151</subfield><subfield code="9">3-86894-915-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783868949155</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1385291520</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1273624793</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UB 4072</subfield><subfield code="0">(DE-625)145471:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">S</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Giancoli, Douglas C.</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132416638</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Physics for scientists and engineers with modern physics</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="b">Gymnasiale Oberstufe</subfield><subfield code="c">Giancoli ; Überarbeiter der aktuellen 4. Auflage: Rainer Hattenhauer</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Giancoli Physik</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Authorized translation from the English language edition ..., 4th edition</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Pearson</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 756 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auflagenzählung bezieht sich auf die englische Orig.-Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045977-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054367-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Physikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045977-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sekundarstufe 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054367-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hattenhauer, Rainer</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)139722858</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Pearson Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)1066125414</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-86326-965-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=567982e07c5a45e98d0849d2e1311d88&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034088100&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20221124</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034088100</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrmittel Schulbuch |
id | DE-604.BV048822391 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:33:30Z |
indexdate | 2024-10-29T09:02:40Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1066125414 |
isbn | 9783868949155 3868949151 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034088100 |
oclc_num | 1385291520 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | XIX, 756 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Pearson |
record_format | marc |
spelling | Giancoli, Douglas C. 1938- Verfasser (DE-588)132416638 aut Physics for scientists and engineers with modern physics Physik Gymnasiale Oberstufe Giancoli ; Überarbeiter der aktuellen 4. Auflage: Rainer Hattenhauer Giancoli Physik Authorized translation from the English language edition ..., 4th edition München Pearson 2023 XIX, 756 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auflagenzählung bezieht sich auf die englische Orig.-Ausg. Physikunterricht (DE-588)4045977-9 gnd rswk-swf Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd rswk-swf Physik (DE-588)4045956-1 gnd rswk-swf (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content Physik (DE-588)4045956-1 s DE-604 Physikunterricht (DE-588)4045977-9 s Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 s Hattenhauer, Rainer 1962- (DE-588)139722858 edt Pearson Studium (DE-588)1066125414 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-86326-965-4 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=567982e07c5a45e98d0849d2e1311d88&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034088100&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20221124 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Giancoli, Douglas C. 1938- Physik Gymnasiale Oberstufe Physikunterricht (DE-588)4045977-9 gnd Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd Physik (DE-588)4045956-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045977-9 (DE-588)4054367-5 (DE-588)4045956-1 (DE-588)4074111-4 (DE-588)4053458-3 |
title | Physik Gymnasiale Oberstufe |
title_alt | Physics for scientists and engineers with modern physics Giancoli Physik |
title_auth | Physik Gymnasiale Oberstufe |
title_exact_search | Physik Gymnasiale Oberstufe |
title_exact_search_txtP | Physik Gymnasiale Oberstufe |
title_full | Physik Gymnasiale Oberstufe Giancoli ; Überarbeiter der aktuellen 4. Auflage: Rainer Hattenhauer |
title_fullStr | Physik Gymnasiale Oberstufe Giancoli ; Überarbeiter der aktuellen 4. Auflage: Rainer Hattenhauer |
title_full_unstemmed | Physik Gymnasiale Oberstufe Giancoli ; Überarbeiter der aktuellen 4. Auflage: Rainer Hattenhauer |
title_short | Physik |
title_sort | physik gymnasiale oberstufe |
title_sub | Gymnasiale Oberstufe |
topic | Physikunterricht (DE-588)4045977-9 gnd Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd Physik (DE-588)4045956-1 gnd |
topic_facet | Physikunterricht Sekundarstufe 2 Physik Lehrmittel Schulbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=567982e07c5a45e98d0849d2e1311d88&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034088100&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT giancolidouglasc physicsforscientistsandengineerswithmodernphysics AT hattenhauerrainer physicsforscientistsandengineerswithmodernphysics AT pearsonstudium physicsforscientistsandengineerswithmodernphysics AT giancolidouglasc physikgymnasialeoberstufe AT hattenhauerrainer physikgymnasialeoberstufe AT pearsonstudium physikgymnasialeoberstufe AT giancolidouglasc giancoliphysik AT hattenhauerrainer giancoliphysik AT pearsonstudium giancoliphysik |