Vom Reichsbewusstsein zum Verfassungspatriotismus: Zusammengehörigkeit durch Rechtsregeln : Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte auf der Zeche Zollverein (Essen) vom 17.-19. Februar 2020
Dieser Band dokumentiert die von der Vereinigung für Verfassungsgeschichte vom 17. bis 19. Februar 2020 veranstaltete Tagung zum Thema »Vom Reichsbewusstsein zum Verfassungspatriotismus. Zusammengehörigkeit durch Rechtsregeln«. Er enthält die für den Druck überarbeiteten Vorträge sowie die Aussprach...
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | Elektronisch Tagungsbericht E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2021]
|
Schriftenreihe: | Beihefte zu "Der Staat"
Heft 27 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UPA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Dieser Band dokumentiert die von der Vereinigung für Verfassungsgeschichte vom 17. bis 19. Februar 2020 veranstaltete Tagung zum Thema »Vom Reichsbewusstsein zum Verfassungspatriotismus. Zusammengehörigkeit durch Rechtsregeln«. Er enthält die für den Druck überarbeiteten Vorträge sowie die Aussprachen. Die Fragestellungen setzen mit der Formung territorialstaatlicher und bündischer Zugehörigkeit vornationaler Räume im Zeitalter des Konstitutionalismus ein und wenden von dort den Blick zurück auf frühe Formen der rechtlichen Stiftung von Zugehörigkeit in mittelalterlichen Rechtsgemeinschaften von Stammeskönigreichen und Städten. In der Frühen Neuzeit beginnen Vorstellungen von Verfassungspatriotismus an den sich verdichtenden Rechtsverband des Alten Reiches anzuknüpfen, bevor der entfaltete nationale Verfassungsstaat im 20. Jahrhundert seine Zusammengehörigkeit durch die rechtliche Ausgrenzung von ›Feinden‹ konstituiert.. / »From Imperial Consciousness to Constitutional Patriotism. Togetherness through Legal Rules«: From the age of constitutionalism with its formation of territorial-state and federal belonging in pre-national spaces, the volume goes back to the legal foundation of affiliation in medieval legal communities of tribal kingdoms and cities. In the Old Empire, notions of constitutional patriotism are linked to the densifying legal association of the empire, before the developed national constitutional state in the 20th century constitutes its belonging through the legal exclusion of ›enemies‹. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (304 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783428583232 |
DOI: | 10.3790/978-3-428-58323-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048820876 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | a |||| 10||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230217s2021 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428583232 |9 978-3-428-58323-2 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-58323-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1268190348 | ||
035 | |a (DE-599)KEP067534783 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-739 | ||
084 | |a MG 15070 |0 (DE-625)122818:12043 |2 rvk | ||
084 | |a PL 221 |0 (DE-625)136929: |2 rvk | ||
084 | |a 15.40 |2 bkl | ||
084 | |a 15.06 |2 bkl | ||
084 | |a 86.09 |2 bkl | ||
084 | |a 86.44 |2 bkl | ||
111 | 2 | |a Vereinigung für Verfassungsgeschichte |d 2020 |c Essen |e Tagung |j Verfasser |0 (DE-588)1240840691 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vom Reichsbewusstsein zum Verfassungspatriotismus |b Zusammengehörigkeit durch Rechtsregeln : Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte auf der Zeche Zollverein (Essen) vom 17.-19. Februar 2020 |c herausgegeben von Dieter Gosewinkel, Oliver Lepsius und Peter Oestmann |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2021] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (304 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beihefte zu "Der Staat" |v Heft 27 | |
520 | 3 | |a Dieser Band dokumentiert die von der Vereinigung für Verfassungsgeschichte vom 17. bis 19. Februar 2020 veranstaltete Tagung zum Thema »Vom Reichsbewusstsein zum Verfassungspatriotismus. Zusammengehörigkeit durch Rechtsregeln«. Er enthält die für den Druck überarbeiteten Vorträge sowie die Aussprachen. Die Fragestellungen setzen mit der Formung territorialstaatlicher und bündischer Zugehörigkeit vornationaler Räume im Zeitalter des Konstitutionalismus ein und wenden von dort den Blick zurück auf frühe Formen der rechtlichen Stiftung von Zugehörigkeit in mittelalterlichen Rechtsgemeinschaften von Stammeskönigreichen und Städten. In der Frühen Neuzeit beginnen Vorstellungen von Verfassungspatriotismus an den sich verdichtenden Rechtsverband des Alten Reiches anzuknüpfen, bevor der entfaltete nationale Verfassungsstaat im 20. Jahrhundert seine Zusammengehörigkeit durch die rechtliche Ausgrenzung von ›Feinden‹ konstituiert.. / »From Imperial Consciousness to Constitutional Patriotism. Togetherness through Legal Rules«: From the age of constitutionalism with its formation of territorial-state and federal belonging in pre-national spaces, the volume goes back to the legal foundation of affiliation in medieval legal communities of tribal kingdoms and cities. In the Old Empire, notions of constitutional patriotism are linked to the densifying legal association of the empire, before the developed national constitutional state in the 20th century constitutes its belonging through the legal exclusion of ›enemies‹. | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Politische Kultur |0 (DE-588)4046540-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politisches Bewusstsein |0 (DE-588)4132065-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassung |0 (DE-588)4062787-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Rechtsgemeinschaft | |
653 | 0 | |a Verfassungspatriotismus | |
653 | 0 | |a Zusammengehörigkeit | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2020 |z Essen |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Politisches Bewusstsein |0 (DE-588)4132065-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Politische Kultur |0 (DE-588)4046540-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Politische Kultur |0 (DE-588)4046540-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Politisches Bewusstsein |0 (DE-588)4132065-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Verfassung |0 (DE-588)4062787-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Verfassung |0 (DE-588)4062787-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gosewinkel, Dieter |d 1956- |0 (DE-588)112786367 |4 edt | |
700 | 1 | |a Lepsius, Oliver |d 1964- |0 (DE-588)121452719 |4 edt | |
700 | 1 | |a Oestmann, Peter |d 1967- |0 (DE-588)115667296 |4 edt | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-428-18323-4 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-58323-2 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHE |a ZDB-54-DHR | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034086601 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-58323-2 |l UPA01 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184913415503872 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Gosewinkel, Dieter 1956- Lepsius, Oliver 1964- Oestmann, Peter 1967- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | d g dg o l ol p o po |
author_GND | (DE-588)112786367 (DE-588)121452719 (DE-588)115667296 |
author_corporate | Vereinigung für Verfassungsgeschichte Essen |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Gosewinkel, Dieter 1956- Lepsius, Oliver 1964- Oestmann, Peter 1967- Vereinigung für Verfassungsgeschichte Essen |
author_sort | Vereinigung für Verfassungsgeschichte Essen |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048820876 |
classification_rvk | MG 15070 PL 221 |
collection | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)1268190348 (DE-599)KEP067534783 |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Politologie |
doi_str_mv | 10.3790/978-3-428-58323-2 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Electronic Conference Proceeding eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04763nmm a2200793 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048820876</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">a |||| 10||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230217s2021 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428583232</subfield><subfield code="9">978-3-428-58323-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-58323-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268190348</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP067534783</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15070</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12043</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 221</subfield><subfield code="0">(DE-625)136929:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15.40</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15.06</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">86.09</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">86.44</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Vereinigung für Verfassungsgeschichte</subfield><subfield code="d">2020</subfield><subfield code="c">Essen</subfield><subfield code="e">Tagung</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1240840691</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vom Reichsbewusstsein zum Verfassungspatriotismus</subfield><subfield code="b">Zusammengehörigkeit durch Rechtsregeln : Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte auf der Zeche Zollverein (Essen) vom 17.-19. Februar 2020</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Dieter Gosewinkel, Oliver Lepsius und Peter Oestmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (304 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beihefte zu "Der Staat"</subfield><subfield code="v">Heft 27</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Dieser Band dokumentiert die von der Vereinigung für Verfassungsgeschichte vom 17. bis 19. Februar 2020 veranstaltete Tagung zum Thema »Vom Reichsbewusstsein zum Verfassungspatriotismus. Zusammengehörigkeit durch Rechtsregeln«. Er enthält die für den Druck überarbeiteten Vorträge sowie die Aussprachen. Die Fragestellungen setzen mit der Formung territorialstaatlicher und bündischer Zugehörigkeit vornationaler Räume im Zeitalter des Konstitutionalismus ein und wenden von dort den Blick zurück auf frühe Formen der rechtlichen Stiftung von Zugehörigkeit in mittelalterlichen Rechtsgemeinschaften von Stammeskönigreichen und Städten. In der Frühen Neuzeit beginnen Vorstellungen von Verfassungspatriotismus an den sich verdichtenden Rechtsverband des Alten Reiches anzuknüpfen, bevor der entfaltete nationale Verfassungsstaat im 20. Jahrhundert seine Zusammengehörigkeit durch die rechtliche Ausgrenzung von ›Feinden‹ konstituiert.. / »From Imperial Consciousness to Constitutional Patriotism. Togetherness through Legal Rules«: From the age of constitutionalism with its formation of territorial-state and federal belonging in pre-national spaces, the volume goes back to the legal foundation of affiliation in medieval legal communities of tribal kingdoms and cities. In the Old Empire, notions of constitutional patriotism are linked to the densifying legal association of the empire, before the developed national constitutional state in the 20th century constitutes its belonging through the legal exclusion of ›enemies‹.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046540-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politisches Bewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132065-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062787-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtsgemeinschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verfassungspatriotismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zusammengehörigkeit</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2020</subfield><subfield code="z">Essen</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politisches Bewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132065-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Politische Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046540-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Politische Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046540-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Politisches Bewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132065-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062787-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062787-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gosewinkel, Dieter</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="0">(DE-588)112786367</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lepsius, Oliver</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121452719</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oestmann, Peter</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115667296</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-18323-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-58323-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHE</subfield><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034086601</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-58323-2</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2020 Essen gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2020 Essen |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048820876 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:33:07Z |
indexdate | 2024-07-10T09:46:53Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1240840691 (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428583232 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034086601 |
oclc_num | 1268190348 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 |
owner_facet | DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (304 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHR |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Beihefte zu "Der Staat" |
spelling | Vereinigung für Verfassungsgeschichte 2020 Essen Tagung Verfasser (DE-588)1240840691 aut Vom Reichsbewusstsein zum Verfassungspatriotismus Zusammengehörigkeit durch Rechtsregeln : Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte auf der Zeche Zollverein (Essen) vom 17.-19. Februar 2020 herausgegeben von Dieter Gosewinkel, Oliver Lepsius und Peter Oestmann Berlin Duncker & Humblot [2021] 1 Online-Ressource (304 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Beihefte zu "Der Staat" Heft 27 Dieser Band dokumentiert die von der Vereinigung für Verfassungsgeschichte vom 17. bis 19. Februar 2020 veranstaltete Tagung zum Thema »Vom Reichsbewusstsein zum Verfassungspatriotismus. Zusammengehörigkeit durch Rechtsregeln«. Er enthält die für den Druck überarbeiteten Vorträge sowie die Aussprachen. Die Fragestellungen setzen mit der Formung territorialstaatlicher und bündischer Zugehörigkeit vornationaler Räume im Zeitalter des Konstitutionalismus ein und wenden von dort den Blick zurück auf frühe Formen der rechtlichen Stiftung von Zugehörigkeit in mittelalterlichen Rechtsgemeinschaften von Stammeskönigreichen und Städten. In der Frühen Neuzeit beginnen Vorstellungen von Verfassungspatriotismus an den sich verdichtenden Rechtsverband des Alten Reiches anzuknüpfen, bevor der entfaltete nationale Verfassungsstaat im 20. Jahrhundert seine Zusammengehörigkeit durch die rechtliche Ausgrenzung von ›Feinden‹ konstituiert.. / »From Imperial Consciousness to Constitutional Patriotism. Togetherness through Legal Rules«: From the age of constitutionalism with its formation of territorial-state and federal belonging in pre-national spaces, the volume goes back to the legal foundation of affiliation in medieval legal communities of tribal kingdoms and cities. In the Old Empire, notions of constitutional patriotism are linked to the densifying legal association of the empire, before the developed national constitutional state in the 20th century constitutes its belonging through the legal exclusion of ›enemies‹. Geschichte gnd rswk-swf Politische Kultur (DE-588)4046540-8 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Politisches Bewusstsein (DE-588)4132065-7 gnd rswk-swf Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Rechtsgemeinschaft Verfassungspatriotismus Zusammengehörigkeit (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2020 Essen gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Politisches Bewusstsein (DE-588)4132065-7 s Politische Kultur (DE-588)4046540-8 s Recht (DE-588)4048737-4 s Geschichte z DE-604 Verfassung (DE-588)4062787-1 s Gosewinkel, Dieter 1956- (DE-588)112786367 edt Lepsius, Oliver 1964- (DE-588)121452719 edt Oestmann, Peter 1967- (DE-588)115667296 edt Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-428-18323-4 https://doi.org/10.3790/978-3-428-58323-2 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Vom Reichsbewusstsein zum Verfassungspatriotismus Zusammengehörigkeit durch Rechtsregeln : Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte auf der Zeche Zollverein (Essen) vom 17.-19. Februar 2020 Politische Kultur (DE-588)4046540-8 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Politisches Bewusstsein (DE-588)4132065-7 gnd Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046540-8 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4132065-7 (DE-588)4062787-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071861417 |
title | Vom Reichsbewusstsein zum Verfassungspatriotismus Zusammengehörigkeit durch Rechtsregeln : Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte auf der Zeche Zollverein (Essen) vom 17.-19. Februar 2020 |
title_auth | Vom Reichsbewusstsein zum Verfassungspatriotismus Zusammengehörigkeit durch Rechtsregeln : Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte auf der Zeche Zollverein (Essen) vom 17.-19. Februar 2020 |
title_exact_search | Vom Reichsbewusstsein zum Verfassungspatriotismus Zusammengehörigkeit durch Rechtsregeln : Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte auf der Zeche Zollverein (Essen) vom 17.-19. Februar 2020 |
title_exact_search_txtP | Vom Reichsbewusstsein zum Verfassungspatriotismus Zusammengehörigkeit durch Rechtsregeln : Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte auf der Zeche Zollverein (Essen) vom 17.-19. Februar 2020 |
title_full | Vom Reichsbewusstsein zum Verfassungspatriotismus Zusammengehörigkeit durch Rechtsregeln : Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte auf der Zeche Zollverein (Essen) vom 17.-19. Februar 2020 herausgegeben von Dieter Gosewinkel, Oliver Lepsius und Peter Oestmann |
title_fullStr | Vom Reichsbewusstsein zum Verfassungspatriotismus Zusammengehörigkeit durch Rechtsregeln : Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte auf der Zeche Zollverein (Essen) vom 17.-19. Februar 2020 herausgegeben von Dieter Gosewinkel, Oliver Lepsius und Peter Oestmann |
title_full_unstemmed | Vom Reichsbewusstsein zum Verfassungspatriotismus Zusammengehörigkeit durch Rechtsregeln : Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte auf der Zeche Zollverein (Essen) vom 17.-19. Februar 2020 herausgegeben von Dieter Gosewinkel, Oliver Lepsius und Peter Oestmann |
title_short | Vom Reichsbewusstsein zum Verfassungspatriotismus |
title_sort | vom reichsbewusstsein zum verfassungspatriotismus zusammengehorigkeit durch rechtsregeln tagung der vereinigung fur verfassungsgeschichte auf der zeche zollverein essen vom 17 19 februar 2020 |
title_sub | Zusammengehörigkeit durch Rechtsregeln : Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte auf der Zeche Zollverein (Essen) vom 17.-19. Februar 2020 |
topic | Politische Kultur (DE-588)4046540-8 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Politisches Bewusstsein (DE-588)4132065-7 gnd Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd |
topic_facet | Politische Kultur Recht Politisches Bewusstsein Verfassung Deutschland Konferenzschrift 2020 Essen |
url | https://doi.org/10.3790/978-3-428-58323-2 |
work_keys_str_mv | AT vereinigungfurverfassungsgeschichteessen vomreichsbewusstseinzumverfassungspatriotismuszusammengehorigkeitdurchrechtsregelntagungdervereinigungfurverfassungsgeschichteaufderzechezollvereinessenvom1719februar2020 AT gosewinkeldieter vomreichsbewusstseinzumverfassungspatriotismuszusammengehorigkeitdurchrechtsregelntagungdervereinigungfurverfassungsgeschichteaufderzechezollvereinessenvom1719februar2020 AT lepsiusoliver vomreichsbewusstseinzumverfassungspatriotismuszusammengehorigkeitdurchrechtsregelntagungdervereinigungfurverfassungsgeschichteaufderzechezollvereinessenvom1719februar2020 AT oestmannpeter vomreichsbewusstseinzumverfassungspatriotismuszusammengehorigkeitdurchrechtsregelntagungdervereinigungfurverfassungsgeschichteaufderzechezollvereinessenvom1719februar2020 AT dunckerhumblot vomreichsbewusstseinzumverfassungspatriotismuszusammengehorigkeitdurchrechtsregelntagungdervereinigungfurverfassungsgeschichteaufderzechezollvereinessenvom1719februar2020 |