Content 360 Grad: das Praxishandbuch für Content-Strategie und Content-Marketing
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Rheinwerk Computing
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Rheinwerk Computing
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Cover: Inkl. Rechts- und Tooltipps, Checklisten, Übersichten |
Beschreibung: | 403 Seiten Illustrationen, Diagramme 23 cm x 17.2 cm |
ISBN: | 9783836281072 3836281074 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048817461 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240814 | ||
007 | t | ||
008 | 230215s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N51 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1275749526 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836281072 |c Pb.: EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), CHF 49.90 (freier Preis) |9 978-3-8362-8107-2 | ||
020 | |a 3836281074 |9 3-8362-8107-4 | ||
024 | 3 | |a 9783836281072 | |
035 | |a (OCoLC)1381296535 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1275749526 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-1102 |a DE-M347 |a DE-706 |a DE-B170 |a DE-1050 |a DE-898 |a DE-1051 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-N2 |a DE-573 | ||
082 | 0 | |a 658.872 [ |2 23/ger | |
084 | |a QP 650 |0 (DE-625)141922: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 004 |2 23sdnb | ||
084 | |8 2\p |a 650 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Content 360 Grad |b das Praxishandbuch für Content-Strategie und Content-Marketing |c Miriam Löffler, Christine van Tübbergen (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Kathi Grelck [und 8 weiteren] |
246 | 1 | 3 | |a Content dreihundertsechzig Grad |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Rheinwerk Computing |c 2023 | |
300 | |a 403 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 23 cm x 17.2 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Rheinwerk Computing | |
500 | |a Auf dem Cover: Inkl. Rechts- und Tooltipps, Checklisten, Übersichten | ||
650 | 0 | 7 | |a Content Management |0 (DE-588)4673954-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Online-Marketing | ||
653 | |a Social Media | ||
653 | |a PR | ||
653 | |a Usability User Experience UX | ||
653 | |a Web-Texte | ||
653 | |a Audio Video Content | ||
653 | |a B2B | ||
653 | |a Aus- und Weiterbildung | ||
653 | |a E-Commerce | ||
653 | |a Anleitung Bücher Einführung Tutorial Grundlagen lernen Tipps Workshops Seminare Ausbildung | ||
653 | |a Content-Marketing-Tools | ||
653 | |a KPI Content Marketing | ||
689 | 0 | 0 | |a Content Management |0 (DE-588)4673954-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Löffler, Miriam |0 (DE-588)1048019187 |4 edt | |
700 | 1 | |a Tübbergen, Christine van |0 (DE-588)1288774796 |4 edt | |
700 | 1 | |a Grelck, Kathi |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Rheinwerk Verlag |0 (DE-588)1081738405 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8362-8109-6 |w (DE-604)BV048965106 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034083256&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20221216 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
883 | 1 | |8 2\p |a vlb |d 20221216 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034083256 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807409813689204736 |
---|---|
adam_text |
AUF
EINEN
BLICK
1
CONTENT
360
GRAD
-
RUNDUMBLICK
AUF
DIE
PRAXIS
DER
CONTENT-ARBEIT
.
13
2
DAS
KOENIGSFORMAT
TEXT
HEUTE
-
UND
AUCH
IN
DER
ZUKUNFT?
.
45
3
GUTES
DESIGN,
GUTER
CONTENT?
.
87
4
VIDEO
IST
KING!
SETZEN
SIE
BEWEGTBILD
GEZIELT
FUER
IHR
MARKETING
EIN
.
119
5
SCHON
GEHOERT?
AUDIO-CONTENT
IST
DER
NACHWUCHSSTAR
AM
CONTENT-HIMMEL
.
145
6
MEHRWERT
TRUMPFT
KLASSISCHES
MARKETING
-
WIE
SIE
MIT
WISSEN
BEGEISTERN
.
181
7
CONTENT
AUF
SPEED
-
INHALTE
FUER
SOCIAL
MEDIA
.
221
8
CONTENT
IM
B2B
-
DA
GEHT
NOCH
EINIGES!
.
261
9
DER
UMSATZ-ROCKSTAR
-
SHOP-CONTENT
.
299
10
CONTENT-PROFI
WERDEN
UND
BLEIBEN
-
AUS
UND
WEITERBILDUNGSMOEGLICHKEITEN
.
343
INHALT
1
CONTENT
360
GRAD
-
RUNDUMBLICK
AUF
DIE
PRAXIS
DER
CONTENT-ARBEIT
.
13
1.1
ENDLICH!
DIE
CONTENT-QUALITAETSSICHERUNG
RUECKT
IMMER
MEHR
IN
DEN
FOKUS
.
17
1.1.1
LESS
AND
BETTER
IS
MORE!
.
20
1.1.2
CONTENT-FACHKRAEFTE
WERDEN
VERZWEIFELT
GESUCHT
UND
ZU
WENIG
GEFOERDERT
.
21
1.2
MEINE
TOP
10
DER
CONTENT-STOLPERFALLEN
.
22
1.2.1
INFRASTRUKTUR:
PROZESSE
.
22
1.2.2
INFRASTRUKTUR:
TOOLS
UND
SOFTWARE
.
23
1.2.3
DIE
MENSCHLICHE
RESSOURCE
.
24
1.2.4
KEINE
STRATEGIE
.
25
1.2.5
ZIELLOSIGKEIT
.
25
1.2.6
KEINE
(EIGEN-)
LIEBE
ZUR
FIRMA
.
25
1.2.7
SEO-WISSEN
AUS
DER
MOTTENKISTE
.
26
1.2.8
SCHOENHEIT
VOR
USER
EXPERIENCE
UND
NUTZBARKEIT
.
27
1.2.9
AN
DEN
EMOTIONEN
KOMMEN
WIR
NICHT
MEHR
VORBEI
.
27
1.2.10
ZU
GROSSE
CHANGE-SCHRITTE
AUF
EINMAL
.
28
1.3
CONTENT
DER
ZUKUNFT
-
AUF
KOLLABORATIONSKURS
MIT
DER
KL?
.
28
1.3.1
WARUM
ICH
ALS
CONTENT-STRATEGIN
DIE
KL-ENTWICKLUNG
FEIERE
.
30
1.3.2
IM
TOOLRAUSCH
-
SIND
SIE
BEREIT
FUER
DIE
KL-PARTY?
.
31
1.3.3
MOEGLICHKEITEN
UND
(VORLAEUFIGE)
GRENZEN
DER
KL-NUTZUNG
.
32
1.3.4
CONTENT
360
GRAD
-
EINE
NEW
WORK-TEAMLEISTUNG
.
39
1.4
IN
A
NUTSHELL
-
SIE
SIND
DIE
RICHTIGE
BUCHZIELGRUPPE,
WENN
.
40
1.5
WAS
SIE
IN
DIESEM
BUCH
ERWARTET
.
41
1.6
ABSCHLIESSEND:
CONTENT-STRATEGIE
=
MACH
EINFACH
DAS
RICHTIGE!
.
43
2
DAS
KOENIGSFORMAT
TEXT
HEUTE
-
UND
AUCH
IN
DER
ZUKUNFT?
.
45
2.1
TEXT
IST
NICHT
GLEICH
TEXT?
EIN
BLICK
AUF
DIE
FORMATVIELFALT
.
46
2.1.1
NEWSLETTER
.
47
2.1.2
CLAIM
.
47
2.1.3
FAQ
.
48
2.1.4
CALL-TO-ACTION
.
48
2.1.5
PRESSEMITTEILUNG
.
49
2.1.6
WHITEPAPER
.
49
2.1.7
ANZEIGENTEXT
.
50
2.1.8
SUCHMASCHINENOPTIMIERTER
BLOGARTIKEL
.
51
2.2
BE
A
PRO!
TIPPS
FUER
DAS
VERFASSEN
VON
(DIGITALEN)
INHALTEN
.
51
2.3
MESSBAR,
EVALUIERBAR,
TESTBAR?
KANN
TEXT
UEBERHAUPT
WAS?
.
54
2.4
TEXT
UND
SEO
-
SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG
IST
MEHR
ALS
KEYWORDS
.
59
2.5
TEXT
ALS
VERTRIEBSPROFI
-
TIPPS
FUER
DAS
SCHREIBEN
UEBERZEUGENDER
PRODUKTTEXTE
.
63
2.6
STORYTELLING
-
MIT
EMOTIONEN
KUNDEN
BEGEISTERN
.
68
2.7
DIVERSITAET
UND
INKLUSION
IM
TEXT
-
GENDERN,
LEICHTE
SPRACHE,
BARRIEREFREIHEIT
.
72
2.7.1
GENDERN
.
72
2.7.2
EINFACHE
SPRACHE
UND
LEICHTE
SPRACHE
.
76
2.7.3
BARRIEREFREIHEIT
.
78
2.8
AUTOMATISIERUNG,
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ,
DIE
AERA
DES
BEWEGTBILDES
-
IST
TEXT
EIN
AUSLAUFMODELL?
.
80
2.8.1
AUTOMATISIERUNGUND
KL
.
80
2.8.2
DAS
VERHAELTNIS
VON
TEXT
UND
BEWEGTBILD
.
84
3
GUTES
DESIGN,
GUTER
CONTENT?
.
87
3.1
DAS
CUBI
UX-MODELL
ALS
FRAMEWORK
FUER
DIE
ZIELGERICHTETE
GESTALTUNG
VON
CONTENT
.
88
3.1.1
ATTENTION-DRIVEN
DESIGN
.
92
3.1.2
CONVERSION-CENTERED
DESIGN
.
96
3.2
CONTENT
DESIGNER*INNEN
ALS
BINDEGLIED
FUER
GANZHEITLICHE
PROZESSE
.
102
3.2.1
DESIGN
IST
MEHR
ALS
VISUELLE
GESTALTUNG
.
106
3.3
NUETZLICHE
TOOLS
FUERS
CONTENT
DESIGN
.
111
3.3.1
PROZESSE
SIND
DIE
WICHTIGSTEN
TOOLS
FUER
CONTENT
DESIGNERINNEN
.
111
3.3.2
MEINE
(FAST)
TAEGLICH
GENUTZTEN
CONTENT-DESIGN-TOOLS
.
113
3.4
FAZIT:
GUTER
CONTENT
BRAUCHT
GUTES
DESIGN
.
117
4
VIDEO
IST
KING!
SETZEN
SIE
BEWEGTBILD
GEZIELT
FUER
IHR
MARKETING
EIN
.
119
4.1
WARUM
BEWEGTBILDER
DAS
WEB
ROCKEN
.
119
4.2
TIPPS
FUER
DIE
EINBETTUNG
VON
VIDEOS
.
122
4.2.1
MEIN
CHANNEL
IST
DER
BESTE!
.
122
4.2.2
ECHTE
MARKETINGZIELE
.
123
4.2.3
E-COMMERCE
.
125
4.2.4
SOCIAL
MEDIA
.
126
4.2.5
WEBSITES
.
127
4.3
PIMPEN
SIE
IHR
VIDEO
SEO-FIT!
.
128
4.3.1
EINE
WELTWEITE
VIDEOJURY
BEWERTET
24/7
ALLE
INHALTE
.
129
4.3.2
RANKINGFAKTOREN
FUER
VIDEOS
.
131
4.3.3
WIE
VIEL
SEO
STECKT
IN
INSTAGRAM,
TIKTOK
UND
CO.?
.
132
4.4
HOCHWERTIGE
VIDEOS
KOENNEN
NUR
DIE
GROSSEN?
NICHT
UNBEDINGT
.
132
4.4.1
AGENTUR
VS.
SELBST
GEMACHT
-
VOR-UND
NACHTEILE
.
132
4.4.2
VIDEOPRODUKTION
AUF
EIGENE
FAUST
.
133
4.5
AUSRUESTUNG
UND
TOOLEMPFEHLUNGEN
.
136
4.5.1
KAMERAS
.
136
4.5.2
LICHT
.
138
4.5.3
TON
.
139
4.5.4
SCHNITTPROGRAMME
.
140
5
SCHON
GEHOERT?
AUDIO-CONTENT
IST
DER
NACHWUCHSSTAR
AM
CONTENT-HIMMEL
.
145
5.1
AUDIO?
WORUM
GEHT
ES?
.
145
5.1.1
DAS
ERLEBNIS
.
147
5.1.2
WIE
DEFINIEREN
WIR
AUDIO?
.
147
5.1.3
WARUM
BOOMT
SOCIAL
AUDIO?
UND
WOHIN
GEHT
DIE
REISE?
.
151
5.2
ERHEBEN
SIE
DIE
CONTENT-STIMME
FUER
IHRE
USER
.
155
5.2.1
WARUM
VOICE?
.
155
5.2.2
KLEINES
VOICE-LEXIKON
.
160
5.2.3
VOICE
MARKETING-WAS
IST
DAS?
.
161
5.2.4
VOICE
MARKETING
-
WARUM
UEBERHAUPT?
.
162
5.2.5
VOICE
MARKETING
-
WIE
DENN?
.
162
5.2.6
VOICE
MARKETING
-
WIE
KLINGT
ES?
.
163
5.2.7
VOICE
MARKETING
-
WER
MACHT
ES
BEREITS?
.
164
5.2.8
DIE
TOOLS
.
165
5.3
HIGH
END
STUDIO
ODER
SMARTPHONE,
EGAL
-
EIN
PODCAST
SOLL
ES
SEIN
.
167
5.3.1
EINE
IDEE,
DIE
REIFEN
MUSS
.
167
5.3.2
WELCHE
AUSSTATTUNG
FUER
WELCHE
ZIELE?
.
168
5.3.3
TECHNISCHE
DETAILS
KURZ
UND
KNACKIG
AUF
DEN
PUNKT
.
171
5.3.4
MUSIK,
SOUNDS
UND
ANDERE
ASPEKTE
DER
POSTPRODUKTION
.
173
5.3.5
PODCAST
ALS
MARKETINGTOOL
.
176
5.3.6
KANN
ICH
MIT
PODCASTS
GELD
VERDIENEN?
.
176
6
MEHRWERT
TRUMPFT
KLASSISCHES
MARKETING
-
WIE
SIE
MIT
WISSEN
BEGEISTERN
.
181
6.1
WAS
SIE
BEDENKEN
SOLLTEN,
BEVOR
SIE
LOSLEGEN
.
184
6.2
DAS
RICHTIGE
THEMA
FINDEN
.
187
6.3
SINNVOLLE
LERNZIELE
SETZEN
.
191
6.4
EIN
ERSTES
KONZEPT
ERSTELLEN
.
192
6.4.1
DIE
RICHTIGEN
PLATTFORMEN
UND
TOOLS
.
195
6.4.2
WAS
KOSTET
DIE
KONZEPTION
UND
ERSTELLUNG
EINES
KURSES
UNGEFAEHR?
.
198
6.4.3
DAS
KONZEPT
WEITER
VERFEINERN
.
199
6.5
SPASS
UND
ABWECHSLUNG
INS
LERNEN
BRINGEN
.
202
6.5.1
DIE
INFORMATIONSVERMITTLUNG
UND
INTERAKTION
IM
WEITERBILDUNGS-CONTENT
.
203
6.5.2
MIT
INTERAKTION
WUERZE
INS
LERNEN
BRINGEN
.
204
6.5.3
MIT
STORYTELLING
EMOTION
INS
LERNEN
BRINGEN
.
207
6.5.4
MIT
VIDEOS
DIE
MASSEN
BEGEISTERN
.
211
6.6
DEN
ZEITRAHMEN
RICHTIG
SCHAETZEN
UND
DIE
ROLLEN
IM
TEAM
FESTLEGEN
.
212
6.7
MIT
GUTEM
DESIGN
FUER
KLARHEIT
SORGEN
.
215
6.8
EINMAL
TESTEN,
BITTE!
.
217
6.9
DIE
AUFMERKSAMKEIT
DER
ZIELGRUPPE
GEWINNEN
.
218
6.10
AUSWERTEN,
VERBESSERN,
IN
DIE
ZUKUNFT
DENKEN
.
219
7
CONTENT
AUF
SPEED
-
INHALTE
FUER
SOCIAL
MEDIA
.
221
7.1
EINFUEHRUNG:
CONTENT
FUER
IMMER
MEHR
ABGELENKTE
ZIELGRUPPEN
.
222
7.1.1
DIE
BEDUERFNISSE
VON
SOCIAL-MEDIA-NUTZERN
VERSTEHEN
.
222
7.1.2
DIE
VIER
CONTENT-SAEULEN
ENTLANG
DER
CUSTOMER
JOURNEY
.
224
7.1.3
SO
ENTWICKELST
DU
ABWECHSLUNGSREICHEN
SOCIAL-MEDIA-CONTENT
.
227
7.2
SOCIAL-MEDIA-CONTENT-MANAGEMENT
-
NUR
NEBENBEI
GEHT
MEIST
AN
DEN
BEDUERFNISSEN
VORBEI
.
230
7.2.1
VON
DER
IDEE
ZUM
FERTIGEN
POST
-
WAS
KOSTET
ES?
.
231
7.2.2
EINE
DURCHDACHTE
STRATEGIE
SPART
ZEIT
UND
KOSTEN
.
232
7.2.3
WELCHER
KANAL
IST
DER
RICHTIGE
FUER
MICH?
.
234
7.2.4
VON
DER
PLANUNG
IN
DIE
UMSETZUNG
-
DER
CONTENT-PLAN
.
237
7.2.5
ZEIT
SPAREN
DANK
SMARTEN
CONTENT-RECYCLINGS
.
238
7.2.6
DIE
WELT
DER
ZAHLEN
-
SOCIAL
MEDIA
MESSBAR
MACHEN
.
239
7.3
CONTENT,
DER
BEGEISTERT
-
TIPPS
UND
BEISPIELE
FUER
DIE
GAENGIGSTEN
SOCIAL-MEDIA-FORMATE
.
241
7.3.1
SOCIAL-MEDIA-TEXTE
-
EIN
UEBERBLEIBSEL
AUS
DER
VERGANGENHEIT?
.
241
7.3.2
FOTOS
AUF
SOCIAL
MEDIA
-
POSTET
DIE
NOCH
WER?
.
249
7.3.3
VIDEO
IS
QUEEN!
.
251
7.3.4
INFORMIERE
MIT
INFOGRAFIKEN,
DIAGRAMMEN
UND
KARUSSELL-POSTS
.
255
7.3.5
CONTENT
+
COMMUNITY
-
SOCIAL
MEDIA
SIND
KEINE
EINBAHNSTRASSE
.
257
7.4
SOCIAL
SELLS
-
VERKAUFEN
UEBER
SOCIAL
MEDIA
.
258
8
CONTENT
IM
B2B
-
DA
GEHT
NOCH
EINIGES!
.
261
8.1
DREAMTEAM
-
CONTENT
MARKETING
UND
B2B
.
261
8.2
DAS
B2B-MARKETING
UND
SEINE
HERAUSFORDERUNGEN
.
262
8.3
EIN
B2B-KUNDE
IST
AUCH
NUR
EIN
MENSCH
.
263
8.3.1
DER
(SPRACH-)TON
MACHT
DIE
MUSIK
.
264
8.3.2
CONTENT-CHECKLISTE
-
SO
SOLLTEN
IHRE
CONTENT-STUECKE
SEIN
.
266
8.3.3
NICHTS
GEHT
OHNE
FAHRPLAN
-
DIE
SECHS
W-FRAGEN
.
270
8.4
CUSTOMER
JOURNEY
IM
B2B
-
IHRE
INHALTE
ALS
REISEBEGLEITER
.
273
8.4.1
CUSTOMER
JOURNEY
UND
DER
SALES
FUNNEL
.
274
8.5
ERFOLGSFAKTOR
STORYTELLING
.
281
8.6
MIT
CONTENT
SICHTBAR
AUF
SOCIAL
MEDIA
.
283
8.6.1
CONTENT-FORMATE
FUER
SOCIAL
MEDIA
.
284
8.6.2
SO
SPAREN
SIE
ZEIT
BEIM
SOCIAL
MEDIA
MANAGEMENT
.
284
8.6.3
DAS
BUSINESS-NETZWERK
LINKEDIN
.
285
8.6.4
DAS
PERSOENLICHE
LINKEDLN-PROFIL
.
286
8.6.5
DAS
LINKEDLN-UNTERNEHMENSPROFIL
.
288
8.6.6
PROFILTIPPS
FUER
MEHR
SICHTBARKEIT
BEI
DEN
RICHTIGEN
MENSCHEN
.
290
8.7
MIT
CONTENT
SICHTBAR
AUF
LINKEDIN
.
290
8.8
UND
DIE
KENNZAHLEN?
SO
UEBERZEUGEN
SIE
DIE
GESCHAEFTSLEITUNG
.
294
8.8.1
WARUM,
WAS,
WANN,
WIE
-
SO
FORMULIEREN
SIE
SMARTE
ZIELE
.
296
8.9
FAZIT
.
297
9
DER
UMSATZ-ROCKSTAR
-
SHOP-CONTENT
.
299
9.1
DIE
DREI
GRUNDGESETZE
EINES
JEDEN
ERFOLGREICHEN
SHOPS
-
WARUM
DER
FOKUS
AUF
DIE
ZIELGRUPPE
SO
ENTSCHEIDEND
IST
.
301
9.1.1
DIE
STARTSEITE
-
MACHEN
SIE
IHRE
KUNDSCHAFT
NEUGIERIG!
.
302
9.1.2
DIE
PRODUKTUEBERSICHTSSEITE
-
PRAESENTIEREN
SIE
IHRE
WAREN
ANSPRECHEND!
.
308
9.1.3
DIE
PRODUKTDETAILSEITE
-
LENKEN
SIE
IHRE
KUNDSCHAFT
ZUM
CHECK-OUT!
.
316
9.2
AB
IN
DEN
SPAM-ORDNER?
WIE
SIE
NEWSLETTER
SINNVOLL
IM
E-COMMERCE
EINSETZEN
.
326
9.2.1
YOUR
SUPERFOODS
-
NAHRUNGSERGAENZUNGSPULVER,
DIE
MEHR
KOENNEN
.
327
9.2.2
LILLYDOO
-
PRODUKTPROBEN
CLEVER
BEWORBEN
.
330
9.2.3
GRAINGER-B2B
MUSS
NICHT
LANGWEILIG
SEIN!
.
332
9.3
TEXTAUTOMATION
-
WANN
GUTER
CONTENT
AUF
KNOPFDRUCK
FUNKTIONIERT
.
334
9.4
SAFETY
FIRST
-
WIE
SIE
E-COMMERCE
RECHTSSICHER
GESTALTEN
.
340
9.5
EIN
BLICK
IN
DIE
CONTENT-GLASKUGEL
-
WIE
ONLINESHOPPING
AUCH
IN
DER
ZUKUNFT
FUNKTIONIERT
.
341
10
CONTENT-PROFI
WERDEN
UND
BLEIBEN
-
AUS
UND
WEITERBILDUNGSMOEGLICHKEITEN
.
343
10.1
EINMAL
CONTENT-PROFI,
IMMER
CONTENT-PROFI?
GRUENDE,
NICHT
STEHEN
ZU
BLEIBEN
.
343
10.1.1
AN
FUEHRUNGSKRAEFTE:
WARUM
SIE
GROSSZUEGIG
IN
DIE
WEITERBILDUNG
IHRES
TEAMS
INVESTIEREN
SOLLTEN
.
345
10.1.2
UNWISSENHEIT
SCHUETZT
NICHT
VOR
VERLUST
UND
STRAFE
.
346
10.2
SO
GEHEN
SIE
WEITERBILDUNG
STRATEGISCH
AN
-
DURCHFUEHRUNG
VON
TEAM-AUDITS
.
348
10.2.1
VON
DER
VISION
ZUM
WEITERBILDUNGSPLAN
.
348
10.2.2
WANN
FUEHRT
MAN
EIN
TEAM-AUDIT
DURCH?
.
349
10.2.3
WIE
FUEHRT
MAN
EIN
TEAM-AUDIT
FUER
EINE
ABTEILUNG
DURCH?
.
349
10.2.4
AUFWANDSCHAETZUNG
.
351
10.2.5
MAPPING
VON
AUFWAND
UND
RESSOURCEN
.
351
10.3
DER
WEITERBILDUNGSMARKT
IM
UEBERBLICK
-
VIELE
WEGE
FUEHREN
NACH
ROM,
DOCH
WELCHER
IST
MEINER?
.
352
10.3.1
INTERNE
ODER
EXTERNE
WEITERBILDUNG
-
PRO
UND
KONTRA
.
353
10.4
WEITERBILDUNG
-
WAS
WILL
DER
MARKT?
.
355
10.4.1
ACHTUNG,
STELLE
ZU
VERGEBEN
-
STRATEGIE,
MANAGEMENT
ODER
KREATION?
.
356
10.4.2
WEITERBILDUNG
FUER
FUEHRUNGSKRAEFTE
.
358
10.5
WEITERBILDUNGSANGEBOTE
.
360
10.5.1
STUDIENGAENGE
.
360
10.5.2
AUSBILDUNGEN
.
362
10.5.3
(MEHR-)TAGESSEMINARE
UND
WORKSHOPS
.
363
10.5.4
BEGLEITETE
(MODERIERTE)
E-LEARNINGS,
LIVE-WEBINARE,
ONLINEKURSE
.
363
10.5.5
KURSPLATTFORMEN
FUER
SELBSTLERNER
.
364
10.6
WIE
SIE
DAS
MEISTE
AUS
EINER
WEITERBILDUNG
HERAUSHOLEN
.
365
10.6.1
KAUFEN
SIE
NICHT
DIE
KATZE
IM
SACK
-
QUALITAETSKRITERIEN
FUER
WEITERBILDUNG
366
10.6.2
WAS
SIE
SELBST
FUER
EINEN
GELUNGENEN
SEMINARTAG
TUN
KOENNEN
.
368
10.6.3
NACH
DEM
LERNEN
IST
VOR
DEM
UEBEN
-
WAS
SIE
NACH
DEM
SEMINAR
TUN
KOENNEN,
UM
DAS
GELERNTE
ZU
FESTIGEN
.
369
10.7
MIT
NETZWERKEN
AM
BALL
BLEIBEN
-
WIE
CONTENT-PROFIS
IHR
WISSEN
UP
TO
DATE
HALTEN
.
371
10.7.1
KONFERENZEN
.
371
10.7.2
BARCAMPS
.
373
10.7.3
STAMMTISCHE
UND
NETZWERKABENDE
.
374
10.7.4
FACH-UND
BERUFSVERBAENDE
.
376
10.7.5
SPECIAL
INTEREST
GROUPS
IN
SOCIAL
MEDIA
.
376
10.7.6
FACHZEITSCHRIFTEN
.
377
10.7.7
PODCASTS,
VLOGS,
BLOGS
UND
NEWSLETTER
.
377
10.8
WAS
DARF
WEITERBILDUNG
KOSTEN?
.
378
10.9
5
THESEN
ZUR
WEITERBILDUNG
DER
ZUKUNFT
-
WO
GEHT
DIE
REISE
HIN?
.
379
10.10
FAZIT
.
381
DIE
BEITRAEGER*INNEN
IN
DIESEM
BUCH
.
383
INDEX
.
395 |
adam_txt |
AUF
EINEN
BLICK
1
CONTENT
360
GRAD
-
RUNDUMBLICK
AUF
DIE
PRAXIS
DER
CONTENT-ARBEIT
.
13
2
DAS
KOENIGSFORMAT
TEXT
HEUTE
-
UND
AUCH
IN
DER
ZUKUNFT?
.
45
3
GUTES
DESIGN,
GUTER
CONTENT?
.
87
4
VIDEO
IST
KING!
SETZEN
SIE
BEWEGTBILD
GEZIELT
FUER
IHR
MARKETING
EIN
.
119
5
SCHON
GEHOERT?
AUDIO-CONTENT
IST
DER
NACHWUCHSSTAR
AM
CONTENT-HIMMEL
.
145
6
MEHRWERT
TRUMPFT
KLASSISCHES
MARKETING
-
WIE
SIE
MIT
WISSEN
BEGEISTERN
.
181
7
CONTENT
AUF
SPEED
-
INHALTE
FUER
SOCIAL
MEDIA
.
221
8
CONTENT
IM
B2B
-
DA
GEHT
NOCH
EINIGES!
.
261
9
DER
UMSATZ-ROCKSTAR
-
SHOP-CONTENT
.
299
10
CONTENT-PROFI
WERDEN
UND
BLEIBEN
-
AUS
UND
WEITERBILDUNGSMOEGLICHKEITEN
.
343
INHALT
1
CONTENT
360
GRAD
-
RUNDUMBLICK
AUF
DIE
PRAXIS
DER
CONTENT-ARBEIT
.
13
1.1
ENDLICH!
DIE
CONTENT-QUALITAETSSICHERUNG
RUECKT
IMMER
MEHR
IN
DEN
FOKUS
.
17
1.1.1
LESS
AND
BETTER
IS
MORE!
.
20
1.1.2
CONTENT-FACHKRAEFTE
WERDEN
VERZWEIFELT
GESUCHT
UND
ZU
WENIG
GEFOERDERT
.
21
1.2
MEINE
TOP
10
DER
CONTENT-STOLPERFALLEN
.
22
1.2.1
INFRASTRUKTUR:
PROZESSE
.
22
1.2.2
INFRASTRUKTUR:
TOOLS
UND
SOFTWARE
.
23
1.2.3
DIE
MENSCHLICHE
RESSOURCE
.
24
1.2.4
KEINE
STRATEGIE
.
25
1.2.5
ZIELLOSIGKEIT
.
25
1.2.6
KEINE
(EIGEN-)
LIEBE
ZUR
FIRMA
.
25
1.2.7
SEO-WISSEN
AUS
DER
MOTTENKISTE
.
26
1.2.8
SCHOENHEIT
VOR
USER
EXPERIENCE
UND
NUTZBARKEIT
.
27
1.2.9
AN
DEN
EMOTIONEN
KOMMEN
WIR
NICHT
MEHR
VORBEI
.
27
1.2.10
ZU
GROSSE
CHANGE-SCHRITTE
AUF
EINMAL
.
28
1.3
CONTENT
DER
ZUKUNFT
-
AUF
KOLLABORATIONSKURS
MIT
DER
KL?
.
28
1.3.1
WARUM
ICH
ALS
CONTENT-STRATEGIN
DIE
KL-ENTWICKLUNG
FEIERE
.
30
1.3.2
IM
TOOLRAUSCH
-
SIND
SIE
BEREIT
FUER
DIE
KL-PARTY?
.
31
1.3.3
MOEGLICHKEITEN
UND
(VORLAEUFIGE)
GRENZEN
DER
KL-NUTZUNG
.
32
1.3.4
CONTENT
360
GRAD
-
EINE
NEW
WORK-TEAMLEISTUNG
.
39
1.4
IN
A
NUTSHELL
-
SIE
SIND
DIE
RICHTIGE
BUCHZIELGRUPPE,
WENN
.
40
1.5
WAS
SIE
IN
DIESEM
BUCH
ERWARTET
.
41
1.6
ABSCHLIESSEND:
CONTENT-STRATEGIE
=
MACH
EINFACH
DAS
RICHTIGE!
.
43
2
DAS
KOENIGSFORMAT
TEXT
HEUTE
-
UND
AUCH
IN
DER
ZUKUNFT?
.
45
2.1
TEXT
IST
NICHT
GLEICH
TEXT?
EIN
BLICK
AUF
DIE
FORMATVIELFALT
.
46
2.1.1
NEWSLETTER
.
47
2.1.2
CLAIM
.
47
2.1.3
FAQ
.
48
2.1.4
CALL-TO-ACTION
.
48
2.1.5
PRESSEMITTEILUNG
.
49
2.1.6
WHITEPAPER
.
49
2.1.7
ANZEIGENTEXT
.
50
2.1.8
SUCHMASCHINENOPTIMIERTER
BLOGARTIKEL
.
51
2.2
BE
A
PRO!
TIPPS
FUER
DAS
VERFASSEN
VON
(DIGITALEN)
INHALTEN
.
51
2.3
MESSBAR,
EVALUIERBAR,
TESTBAR?
KANN
TEXT
UEBERHAUPT
WAS?
.
54
2.4
TEXT
UND
SEO
-
SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG
IST
MEHR
ALS
KEYWORDS
.
59
2.5
TEXT
ALS
VERTRIEBSPROFI
-
TIPPS
FUER
DAS
SCHREIBEN
UEBERZEUGENDER
PRODUKTTEXTE
.
63
2.6
STORYTELLING
-
MIT
EMOTIONEN
KUNDEN
BEGEISTERN
.
68
2.7
DIVERSITAET
UND
INKLUSION
IM
TEXT
-
GENDERN,
LEICHTE
SPRACHE,
BARRIEREFREIHEIT
.
72
2.7.1
GENDERN
.
72
2.7.2
EINFACHE
SPRACHE
UND
LEICHTE
SPRACHE
.
76
2.7.3
BARRIEREFREIHEIT
.
78
2.8
AUTOMATISIERUNG,
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ,
DIE
AERA
DES
BEWEGTBILDES
-
IST
TEXT
EIN
AUSLAUFMODELL?
.
80
2.8.1
AUTOMATISIERUNGUND
KL
.
80
2.8.2
DAS
VERHAELTNIS
VON
TEXT
UND
BEWEGTBILD
.
84
3
GUTES
DESIGN,
GUTER
CONTENT?
.
87
3.1
DAS
CUBI
UX-MODELL
ALS
FRAMEWORK
FUER
DIE
ZIELGERICHTETE
GESTALTUNG
VON
CONTENT
.
88
3.1.1
ATTENTION-DRIVEN
DESIGN
.
92
3.1.2
CONVERSION-CENTERED
DESIGN
.
96
3.2
CONTENT
DESIGNER*INNEN
ALS
BINDEGLIED
FUER
GANZHEITLICHE
PROZESSE
.
102
3.2.1
DESIGN
IST
MEHR
ALS
VISUELLE
GESTALTUNG
.
106
3.3
NUETZLICHE
TOOLS
FUERS
CONTENT
DESIGN
.
111
3.3.1
PROZESSE
SIND
DIE
WICHTIGSTEN
TOOLS
FUER
CONTENT
DESIGNERINNEN
.
111
3.3.2
MEINE
(FAST)
TAEGLICH
GENUTZTEN
CONTENT-DESIGN-TOOLS
.
113
3.4
FAZIT:
GUTER
CONTENT
BRAUCHT
GUTES
DESIGN
.
117
4
VIDEO
IST
KING!
SETZEN
SIE
BEWEGTBILD
GEZIELT
FUER
IHR
MARKETING
EIN
.
119
4.1
WARUM
BEWEGTBILDER
DAS
WEB
ROCKEN
.
119
4.2
TIPPS
FUER
DIE
EINBETTUNG
VON
VIDEOS
.
122
4.2.1
MEIN
CHANNEL
IST
DER
BESTE!
.
122
4.2.2
ECHTE
MARKETINGZIELE
.
123
4.2.3
E-COMMERCE
.
125
4.2.4
SOCIAL
MEDIA
.
126
4.2.5
WEBSITES
.
127
4.3
PIMPEN
SIE
IHR
VIDEO
SEO-FIT!
.
128
4.3.1
EINE
WELTWEITE
VIDEOJURY
BEWERTET
24/7
ALLE
INHALTE
.
129
4.3.2
RANKINGFAKTOREN
FUER
VIDEOS
.
131
4.3.3
WIE
VIEL
SEO
STECKT
IN
INSTAGRAM,
TIKTOK
UND
CO.?
.
132
4.4
HOCHWERTIGE
VIDEOS
KOENNEN
NUR
DIE
GROSSEN?
NICHT
UNBEDINGT
.
132
4.4.1
AGENTUR
VS.
SELBST
GEMACHT
-
VOR-UND
NACHTEILE
.
132
4.4.2
VIDEOPRODUKTION
AUF
EIGENE
FAUST
.
133
4.5
AUSRUESTUNG
UND
TOOLEMPFEHLUNGEN
.
136
4.5.1
KAMERAS
.
136
4.5.2
LICHT
.
138
4.5.3
TON
.
139
4.5.4
SCHNITTPROGRAMME
.
140
5
SCHON
GEHOERT?
AUDIO-CONTENT
IST
DER
NACHWUCHSSTAR
AM
CONTENT-HIMMEL
.
145
5.1
AUDIO?
WORUM
GEHT
ES?
.
145
5.1.1
DAS
ERLEBNIS
.
147
5.1.2
WIE
DEFINIEREN
WIR
AUDIO?
.
147
5.1.3
WARUM
BOOMT
SOCIAL
AUDIO?
UND
WOHIN
GEHT
DIE
REISE?
.
151
5.2
ERHEBEN
SIE
DIE
CONTENT-STIMME
FUER
IHRE
USER
.
155
5.2.1
WARUM
VOICE?
.
155
5.2.2
KLEINES
VOICE-LEXIKON
.
160
5.2.3
VOICE
MARKETING-WAS
IST
DAS?
.
161
5.2.4
VOICE
MARKETING
-
WARUM
UEBERHAUPT?
.
162
5.2.5
VOICE
MARKETING
-
WIE
DENN?
.
162
5.2.6
VOICE
MARKETING
-
WIE
KLINGT
ES?
.
163
5.2.7
VOICE
MARKETING
-
WER
MACHT
ES
BEREITS?
.
164
5.2.8
DIE
TOOLS
.
165
5.3
HIGH
END
STUDIO
ODER
SMARTPHONE,
EGAL
-
EIN
PODCAST
SOLL
ES
SEIN
.
167
5.3.1
EINE
IDEE,
DIE
REIFEN
MUSS
.
167
5.3.2
WELCHE
AUSSTATTUNG
FUER
WELCHE
ZIELE?
.
168
5.3.3
TECHNISCHE
DETAILS
KURZ
UND
KNACKIG
AUF
DEN
PUNKT
.
171
5.3.4
MUSIK,
SOUNDS
UND
ANDERE
ASPEKTE
DER
POSTPRODUKTION
.
173
5.3.5
PODCAST
ALS
MARKETINGTOOL
.
176
5.3.6
KANN
ICH
MIT
PODCASTS
GELD
VERDIENEN?
.
176
6
MEHRWERT
TRUMPFT
KLASSISCHES
MARKETING
-
WIE
SIE
MIT
WISSEN
BEGEISTERN
.
181
6.1
WAS
SIE
BEDENKEN
SOLLTEN,
BEVOR
SIE
LOSLEGEN
.
184
6.2
DAS
RICHTIGE
THEMA
FINDEN
.
187
6.3
SINNVOLLE
LERNZIELE
SETZEN
.
191
6.4
EIN
ERSTES
KONZEPT
ERSTELLEN
.
192
6.4.1
DIE
RICHTIGEN
PLATTFORMEN
UND
TOOLS
.
195
6.4.2
WAS
KOSTET
DIE
KONZEPTION
UND
ERSTELLUNG
EINES
KURSES
UNGEFAEHR?
.
198
6.4.3
DAS
KONZEPT
WEITER
VERFEINERN
.
199
6.5
SPASS
UND
ABWECHSLUNG
INS
LERNEN
BRINGEN
.
202
6.5.1
DIE
INFORMATIONSVERMITTLUNG
UND
INTERAKTION
IM
WEITERBILDUNGS-CONTENT
.
203
6.5.2
MIT
INTERAKTION
WUERZE
INS
LERNEN
BRINGEN
.
204
6.5.3
MIT
STORYTELLING
EMOTION
INS
LERNEN
BRINGEN
.
207
6.5.4
MIT
VIDEOS
DIE
MASSEN
BEGEISTERN
.
211
6.6
DEN
ZEITRAHMEN
RICHTIG
SCHAETZEN
UND
DIE
ROLLEN
IM
TEAM
FESTLEGEN
.
212
6.7
MIT
GUTEM
DESIGN
FUER
KLARHEIT
SORGEN
.
215
6.8
EINMAL
TESTEN,
BITTE!
.
217
6.9
DIE
AUFMERKSAMKEIT
DER
ZIELGRUPPE
GEWINNEN
.
218
6.10
AUSWERTEN,
VERBESSERN,
IN
DIE
ZUKUNFT
DENKEN
.
219
7
CONTENT
AUF
SPEED
-
INHALTE
FUER
SOCIAL
MEDIA
.
221
7.1
EINFUEHRUNG:
CONTENT
FUER
IMMER
MEHR
ABGELENKTE
ZIELGRUPPEN
.
222
7.1.1
DIE
BEDUERFNISSE
VON
SOCIAL-MEDIA-NUTZERN
VERSTEHEN
.
222
7.1.2
DIE
VIER
CONTENT-SAEULEN
ENTLANG
DER
CUSTOMER
JOURNEY
.
224
7.1.3
SO
ENTWICKELST
DU
ABWECHSLUNGSREICHEN
SOCIAL-MEDIA-CONTENT
.
227
7.2
SOCIAL-MEDIA-CONTENT-MANAGEMENT
-
NUR
NEBENBEI
GEHT
MEIST
AN
DEN
BEDUERFNISSEN
VORBEI
.
230
7.2.1
VON
DER
IDEE
ZUM
FERTIGEN
POST
-
WAS
KOSTET
ES?
.
231
7.2.2
EINE
DURCHDACHTE
STRATEGIE
SPART
ZEIT
UND
KOSTEN
.
232
7.2.3
WELCHER
KANAL
IST
DER
RICHTIGE
FUER
MICH?
.
234
7.2.4
VON
DER
PLANUNG
IN
DIE
UMSETZUNG
-
DER
CONTENT-PLAN
.
237
7.2.5
ZEIT
SPAREN
DANK
SMARTEN
CONTENT-RECYCLINGS
.
238
7.2.6
DIE
WELT
DER
ZAHLEN
-
SOCIAL
MEDIA
MESSBAR
MACHEN
.
239
7.3
CONTENT,
DER
BEGEISTERT
-
TIPPS
UND
BEISPIELE
FUER
DIE
GAENGIGSTEN
SOCIAL-MEDIA-FORMATE
.
241
7.3.1
SOCIAL-MEDIA-TEXTE
-
EIN
UEBERBLEIBSEL
AUS
DER
VERGANGENHEIT?
.
241
7.3.2
FOTOS
AUF
SOCIAL
MEDIA
-
POSTET
DIE
NOCH
WER?
.
249
7.3.3
VIDEO
IS
QUEEN!
.
251
7.3.4
INFORMIERE
MIT
INFOGRAFIKEN,
DIAGRAMMEN
UND
KARUSSELL-POSTS
.
255
7.3.5
CONTENT
+
COMMUNITY
-
SOCIAL
MEDIA
SIND
KEINE
EINBAHNSTRASSE
.
257
7.4
SOCIAL
SELLS
-
VERKAUFEN
UEBER
SOCIAL
MEDIA
.
258
8
CONTENT
IM
B2B
-
DA
GEHT
NOCH
EINIGES!
.
261
8.1
DREAMTEAM
-
CONTENT
MARKETING
UND
B2B
.
261
8.2
DAS
B2B-MARKETING
UND
SEINE
HERAUSFORDERUNGEN
.
262
8.3
EIN
B2B-KUNDE
IST
AUCH
NUR
EIN
MENSCH
.
263
8.3.1
DER
(SPRACH-)TON
MACHT
DIE
MUSIK
.
264
8.3.2
CONTENT-CHECKLISTE
-
SO
SOLLTEN
IHRE
CONTENT-STUECKE
SEIN
.
266
8.3.3
NICHTS
GEHT
OHNE
FAHRPLAN
-
DIE
SECHS
W-FRAGEN
.
270
8.4
CUSTOMER
JOURNEY
IM
B2B
-
IHRE
INHALTE
ALS
REISEBEGLEITER
.
273
8.4.1
CUSTOMER
JOURNEY
UND
DER
SALES
FUNNEL
.
274
8.5
ERFOLGSFAKTOR
STORYTELLING
.
281
8.6
MIT
CONTENT
SICHTBAR
AUF
SOCIAL
MEDIA
.
283
8.6.1
CONTENT-FORMATE
FUER
SOCIAL
MEDIA
.
284
8.6.2
SO
SPAREN
SIE
ZEIT
BEIM
SOCIAL
MEDIA
MANAGEMENT
.
284
8.6.3
DAS
BUSINESS-NETZWERK
LINKEDIN
.
285
8.6.4
DAS
PERSOENLICHE
LINKEDLN-PROFIL
.
286
8.6.5
DAS
LINKEDLN-UNTERNEHMENSPROFIL
.
288
8.6.6
PROFILTIPPS
FUER
MEHR
SICHTBARKEIT
BEI
DEN
RICHTIGEN
MENSCHEN
.
290
8.7
MIT
CONTENT
SICHTBAR
AUF
LINKEDIN
.
290
8.8
UND
DIE
KENNZAHLEN?
SO
UEBERZEUGEN
SIE
DIE
GESCHAEFTSLEITUNG
.
294
8.8.1
WARUM,
WAS,
WANN,
WIE
-
SO
FORMULIEREN
SIE
SMARTE
ZIELE
.
296
8.9
FAZIT
.
297
9
DER
UMSATZ-ROCKSTAR
-
SHOP-CONTENT
.
299
9.1
DIE
DREI
GRUNDGESETZE
EINES
JEDEN
ERFOLGREICHEN
SHOPS
-
WARUM
DER
FOKUS
AUF
DIE
ZIELGRUPPE
SO
ENTSCHEIDEND
IST
.
301
9.1.1
DIE
STARTSEITE
-
MACHEN
SIE
IHRE
KUNDSCHAFT
NEUGIERIG!
.
302
9.1.2
DIE
PRODUKTUEBERSICHTSSEITE
-
PRAESENTIEREN
SIE
IHRE
WAREN
ANSPRECHEND!
.
308
9.1.3
DIE
PRODUKTDETAILSEITE
-
LENKEN
SIE
IHRE
KUNDSCHAFT
ZUM
CHECK-OUT!
.
316
9.2
AB
IN
DEN
SPAM-ORDNER?
WIE
SIE
NEWSLETTER
SINNVOLL
IM
E-COMMERCE
EINSETZEN
.
326
9.2.1
YOUR
SUPERFOODS
-
NAHRUNGSERGAENZUNGSPULVER,
DIE
MEHR
KOENNEN
.
327
9.2.2
LILLYDOO
-
PRODUKTPROBEN
CLEVER
BEWORBEN
.
330
9.2.3
GRAINGER-B2B
MUSS
NICHT
LANGWEILIG
SEIN!
.
332
9.3
TEXTAUTOMATION
-
WANN
GUTER
CONTENT
AUF
KNOPFDRUCK
FUNKTIONIERT
.
334
9.4
SAFETY
FIRST
-
WIE
SIE
E-COMMERCE
RECHTSSICHER
GESTALTEN
.
340
9.5
EIN
BLICK
IN
DIE
CONTENT-GLASKUGEL
-
WIE
ONLINESHOPPING
AUCH
IN
DER
ZUKUNFT
FUNKTIONIERT
.
341
10
CONTENT-PROFI
WERDEN
UND
BLEIBEN
-
AUS
UND
WEITERBILDUNGSMOEGLICHKEITEN
.
343
10.1
EINMAL
CONTENT-PROFI,
IMMER
CONTENT-PROFI?
GRUENDE,
NICHT
STEHEN
ZU
BLEIBEN
.
343
10.1.1
AN
FUEHRUNGSKRAEFTE:
WARUM
SIE
GROSSZUEGIG
IN
DIE
WEITERBILDUNG
IHRES
TEAMS
INVESTIEREN
SOLLTEN
.
345
10.1.2
UNWISSENHEIT
SCHUETZT
NICHT
VOR
VERLUST
UND
STRAFE
.
346
10.2
SO
GEHEN
SIE
WEITERBILDUNG
STRATEGISCH
AN
-
DURCHFUEHRUNG
VON
TEAM-AUDITS
.
348
10.2.1
VON
DER
VISION
ZUM
WEITERBILDUNGSPLAN
.
348
10.2.2
WANN
FUEHRT
MAN
EIN
TEAM-AUDIT
DURCH?
.
349
10.2.3
WIE
FUEHRT
MAN
EIN
TEAM-AUDIT
FUER
EINE
ABTEILUNG
DURCH?
.
349
10.2.4
AUFWANDSCHAETZUNG
.
351
10.2.5
MAPPING
VON
AUFWAND
UND
RESSOURCEN
.
351
10.3
DER
WEITERBILDUNGSMARKT
IM
UEBERBLICK
-
VIELE
WEGE
FUEHREN
NACH
ROM,
DOCH
WELCHER
IST
MEINER?
.
352
10.3.1
INTERNE
ODER
EXTERNE
WEITERBILDUNG
-
PRO
UND
KONTRA
.
353
10.4
WEITERBILDUNG
-
WAS
WILL
DER
MARKT?
.
355
10.4.1
ACHTUNG,
STELLE
ZU
VERGEBEN
-
STRATEGIE,
MANAGEMENT
ODER
KREATION?
.
356
10.4.2
WEITERBILDUNG
FUER
FUEHRUNGSKRAEFTE
.
358
10.5
WEITERBILDUNGSANGEBOTE
.
360
10.5.1
STUDIENGAENGE
.
360
10.5.2
AUSBILDUNGEN
.
362
10.5.3
(MEHR-)TAGESSEMINARE
UND
WORKSHOPS
.
363
10.5.4
BEGLEITETE
(MODERIERTE)
E-LEARNINGS,
LIVE-WEBINARE,
ONLINEKURSE
.
363
10.5.5
KURSPLATTFORMEN
FUER
SELBSTLERNER
.
364
10.6
WIE
SIE
DAS
MEISTE
AUS
EINER
WEITERBILDUNG
HERAUSHOLEN
.
365
10.6.1
KAUFEN
SIE
NICHT
DIE
KATZE
IM
SACK
-
QUALITAETSKRITERIEN
FUER
WEITERBILDUNG
366
10.6.2
WAS
SIE
SELBST
FUER
EINEN
GELUNGENEN
SEMINARTAG
TUN
KOENNEN
.
368
10.6.3
NACH
DEM
LERNEN
IST
VOR
DEM
UEBEN
-
WAS
SIE
NACH
DEM
SEMINAR
TUN
KOENNEN,
UM
DAS
GELERNTE
ZU
FESTIGEN
.
369
10.7
MIT
NETZWERKEN
AM
BALL
BLEIBEN
-
WIE
CONTENT-PROFIS
IHR
WISSEN
UP
TO
DATE
HALTEN
.
371
10.7.1
KONFERENZEN
.
371
10.7.2
BARCAMPS
.
373
10.7.3
STAMMTISCHE
UND
NETZWERKABENDE
.
374
10.7.4
FACH-UND
BERUFSVERBAENDE
.
376
10.7.5
SPECIAL
INTEREST
GROUPS
IN
SOCIAL
MEDIA
.
376
10.7.6
FACHZEITSCHRIFTEN
.
377
10.7.7
PODCASTS,
VLOGS,
BLOGS
UND
NEWSLETTER
.
377
10.8
WAS
DARF
WEITERBILDUNG
KOSTEN?
.
378
10.9
5
THESEN
ZUR
WEITERBILDUNG
DER
ZUKUNFT
-
WO
GEHT
DIE
REISE
HIN?
.
379
10.10
FAZIT
.
381
DIE
BEITRAEGER*INNEN
IN
DIESEM
BUCH
.
383
INDEX
.
395 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Löffler, Miriam Tübbergen, Christine van |
author2_role | edt edt |
author2_variant | m l ml c v t cv cvt |
author_GND | (DE-588)1048019187 (DE-588)1288774796 |
author_facet | Löffler, Miriam Tübbergen, Christine van |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048817461 |
classification_rvk | QP 650 |
ctrlnum | (OCoLC)1381296535 (DE-599)DNB1275749526 |
dewey-full | 658.872[ |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.872 [ |
dewey-search | 658.872 [ |
dewey-sort | 3658.872 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048817461</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240814</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230215s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1275749526</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836281072</subfield><subfield code="c">Pb.: EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), CHF 49.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8362-8107-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3836281074</subfield><subfield code="9">3-8362-8107-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836281072</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1381296535</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1275749526</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.872 [</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 650</subfield><subfield code="0">(DE-625)141922:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Content 360 Grad</subfield><subfield code="b">das Praxishandbuch für Content-Strategie und Content-Marketing</subfield><subfield code="c">Miriam Löffler, Christine van Tübbergen (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Kathi Grelck [und 8 weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Content dreihundertsechzig Grad</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Rheinwerk Computing</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">403 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">23 cm x 17.2 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rheinwerk Computing</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Cover: Inkl. Rechts- und Tooltipps, Checklisten, Übersichten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Content Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4673954-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Marketing</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Social Media</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Usability User Experience UX</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Web-Texte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Audio Video Content</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">B2B</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus- und Weiterbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">E-Commerce</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anleitung Bücher Einführung Tutorial Grundlagen lernen Tipps Workshops Seminare Ausbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Content-Marketing-Tools</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KPI Content Marketing</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Content Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4673954-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Löffler, Miriam</subfield><subfield code="0">(DE-588)1048019187</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tübbergen, Christine van</subfield><subfield code="0">(DE-588)1288774796</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grelck, Kathi</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Rheinwerk Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1081738405</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8362-8109-6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048965106</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034083256&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20221216</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20221216</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034083256</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048817461 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:32:03Z |
indexdate | 2024-08-15T00:05:18Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1081738405 |
isbn | 9783836281072 3836281074 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034083256 |
oclc_num | 1381296535 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-M347 DE-706 DE-B170 DE-1050 DE-898 DE-BY-UBR DE-1051 DE-859 DE-860 DE-N2 DE-573 |
owner_facet | DE-1102 DE-M347 DE-706 DE-B170 DE-1050 DE-898 DE-BY-UBR DE-1051 DE-859 DE-860 DE-N2 DE-573 |
physical | 403 Seiten Illustrationen, Diagramme 23 cm x 17.2 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Rheinwerk Computing |
record_format | marc |
series2 | Rheinwerk Computing |
spelling | Content 360 Grad das Praxishandbuch für Content-Strategie und Content-Marketing Miriam Löffler, Christine van Tübbergen (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Kathi Grelck [und 8 weiteren] Content dreihundertsechzig Grad 1. Auflage Bonn Rheinwerk Computing 2023 403 Seiten Illustrationen, Diagramme 23 cm x 17.2 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rheinwerk Computing Auf dem Cover: Inkl. Rechts- und Tooltipps, Checklisten, Übersichten Content Management (DE-588)4673954-3 gnd rswk-swf Online-Marketing Social Media PR Usability User Experience UX Web-Texte Audio Video Content B2B Aus- und Weiterbildung E-Commerce Anleitung Bücher Einführung Tutorial Grundlagen lernen Tipps Workshops Seminare Ausbildung Content-Marketing-Tools KPI Content Marketing Content Management (DE-588)4673954-3 s DE-604 Löffler, Miriam (DE-588)1048019187 edt Tübbergen, Christine van (DE-588)1288774796 edt Grelck, Kathi Sonstige oth Rheinwerk Verlag (DE-588)1081738405 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8362-8109-6 (DE-604)BV048965106 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034083256&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20221216 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb 2\p vlb 20221216 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Content 360 Grad das Praxishandbuch für Content-Strategie und Content-Marketing Content Management (DE-588)4673954-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4673954-3 |
title | Content 360 Grad das Praxishandbuch für Content-Strategie und Content-Marketing |
title_alt | Content dreihundertsechzig Grad |
title_auth | Content 360 Grad das Praxishandbuch für Content-Strategie und Content-Marketing |
title_exact_search | Content 360 Grad das Praxishandbuch für Content-Strategie und Content-Marketing |
title_exact_search_txtP | Content 360 Grad das Praxishandbuch für Content-Strategie und Content-Marketing |
title_full | Content 360 Grad das Praxishandbuch für Content-Strategie und Content-Marketing Miriam Löffler, Christine van Tübbergen (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Kathi Grelck [und 8 weiteren] |
title_fullStr | Content 360 Grad das Praxishandbuch für Content-Strategie und Content-Marketing Miriam Löffler, Christine van Tübbergen (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Kathi Grelck [und 8 weiteren] |
title_full_unstemmed | Content 360 Grad das Praxishandbuch für Content-Strategie und Content-Marketing Miriam Löffler, Christine van Tübbergen (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Kathi Grelck [und 8 weiteren] |
title_short | Content 360 Grad |
title_sort | content 360 grad das praxishandbuch fur content strategie und content marketing |
title_sub | das Praxishandbuch für Content-Strategie und Content-Marketing |
topic | Content Management (DE-588)4673954-3 gnd |
topic_facet | Content Management |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034083256&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lofflermiriam content360graddaspraxishandbuchfurcontentstrategieundcontentmarketing AT tubbergenchristinevan content360graddaspraxishandbuchfurcontentstrategieundcontentmarketing AT grelckkathi content360graddaspraxishandbuchfurcontentstrategieundcontentmarketing AT rheinwerkverlag content360graddaspraxishandbuchfurcontentstrategieundcontentmarketing AT lofflermiriam contentdreihundertsechziggrad AT tubbergenchristinevan contentdreihundertsechziggrad AT grelckkathi contentdreihundertsechziggrad AT rheinwerkverlag contentdreihundertsechziggrad |