Hochwasserkatastrophe: Hochwasserkatastrophe in der StädteRegion Aachen im Juli 2021
StädteRegion Aachen. "Ein Projekt, das mir persönlich sehr am Herzen liegt", sagt Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier, und die Gedanken der Menschen im Eschweiler Talbahnhof wandern in dieser Stunde zurück zum 14. und 15 Juli 2021, zum Hochwasser, das in kürzester Zeit auch in der StädteR...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2023
|
Ausgabe: | 2. überarbeitete Auflage, 2023 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | StädteRegion Aachen. "Ein Projekt, das mir persönlich sehr am Herzen liegt", sagt Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier, und die Gedanken der Menschen im Eschweiler Talbahnhof wandern in dieser Stunde zurück zum 14. und 15 Juli 2021, zum Hochwasser, das in kürzester Zeit auch in der StädteRegion Aachen für enorme Verwüstungen gesorgt hat. Jetzt gibt es ein Buch darüber – "Hochwasserkatastrophe" – und zur Buchvorstellung kommen Betroffene, Interessierte sowie diejenigen, die darin Informationen und authentische Geschichten zu einem erschütternden Gesamtbild geformt haben. Das Buchprojekt der StädteRegion entstand in Kooperation mit dem Medienhaus Aachen als bewegendes Zeitdokument mit persönlichen Geschichten und ausdrucksstarken Fotos. Es sind Begegnungen zwischen Ruinen und Schuttbergen, dort, wo die stinkenden Wassermassen üblen Schlamm hinterlassen haben – aber auch Momente überwältigender Hilfsbereitschaft und unerwarteter Nähe, über die in ihren Reportagen Sonja Essers, Tim Griese, Michael Grobusch, Caroline Niehaus und Merve Polat schreiben. In den zerstörten Städten der Region waren zudem fotografierend Michael Grobusch, Marc Heckert, Harald Krömer, Heike Lachmann, Jürgen Lange, Caroline Niehus, Merve Polat, Andreas Röchter, Irmgard Röhseler und Wolfgang Wynands sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Stolberg unterwegs. |
Beschreibung: | 113 Seiten Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048816553 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 230215s2023 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048816553 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
245 | 1 | 0 | |a Hochwasserkatastrophe |b Hochwasserkatastrophe in der StädteRegion Aachen im Juli 2021 |c ein Buchprojekt der Städteregion Aachen in Kooperation mit dem Medienhaus Aachen |
246 | 1 | |a Hoch Wasser Katastrophe | |
250 | |a 2. überarbeitete Auflage, 2023 | ||
264 | 1 | |c 2023 | |
300 | |a 113 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a StädteRegion Aachen. "Ein Projekt, das mir persönlich sehr am Herzen liegt", sagt Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier, und die Gedanken der Menschen im Eschweiler Talbahnhof wandern in dieser Stunde zurück zum 14. und 15 Juli 2021, zum Hochwasser, das in kürzester Zeit auch in der StädteRegion Aachen für enorme Verwüstungen gesorgt hat. Jetzt gibt es ein Buch darüber – "Hochwasserkatastrophe" – und zur Buchvorstellung kommen Betroffene, Interessierte sowie diejenigen, die darin Informationen und authentische Geschichten zu einem erschütternden Gesamtbild geformt haben. Das Buchprojekt der StädteRegion entstand in Kooperation mit dem Medienhaus Aachen als bewegendes Zeitdokument mit persönlichen Geschichten und ausdrucksstarken Fotos. Es sind Begegnungen zwischen Ruinen und Schuttbergen, dort, wo die stinkenden Wassermassen üblen Schlamm hinterlassen haben – aber auch Momente überwältigender Hilfsbereitschaft und unerwarteter Nähe, über die in ihren Reportagen Sonja Essers, Tim Griese, Michael Grobusch, Caroline Niehaus und Merve Polat schreiben. In den zerstörten Städten der Region waren zudem fotografierend Michael Grobusch, Marc Heckert, Harald Krömer, Heike Lachmann, Jürgen Lange, Caroline Niehus, Merve Polat, Andreas Röchter, Irmgard Röhseler und Wolfgang Wynands sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Stolberg unterwegs. | ||
650 | 0 | 7 | |a Hochwasserschaden |0 (DE-588)4257648-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a StädteRegion Aachen |0 (DE-588)10171627-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a StädteRegion Aachen |0 (DE-588)10171627-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hochwasserschaden |0 (DE-588)4257648-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
710 | 2 | |a Städteregion Aachen |b Stabsstelle Kultur, Empirische Forschung und Gleichstellung |0 (DE-588)16082939-2 |4 isb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034082368 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184905675964416 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048816553 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048816553 |
edition | 2. überarbeitete Auflage, 2023 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02567nam a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048816553</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230215s2023 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048816553</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hochwasserkatastrophe</subfield><subfield code="b">Hochwasserkatastrophe in der StädteRegion Aachen im Juli 2021</subfield><subfield code="c">ein Buchprojekt der Städteregion Aachen in Kooperation mit dem Medienhaus Aachen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoch Wasser Katastrophe</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. überarbeitete Auflage, 2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">113 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">StädteRegion Aachen. "Ein Projekt, das mir persönlich sehr am Herzen liegt", sagt Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier, und die Gedanken der Menschen im Eschweiler Talbahnhof wandern in dieser Stunde zurück zum 14. und 15 Juli 2021, zum Hochwasser, das in kürzester Zeit auch in der StädteRegion Aachen für enorme Verwüstungen gesorgt hat. Jetzt gibt es ein Buch darüber – "Hochwasserkatastrophe" – und zur Buchvorstellung kommen Betroffene, Interessierte sowie diejenigen, die darin Informationen und authentische Geschichten zu einem erschütternden Gesamtbild geformt haben. Das Buchprojekt der StädteRegion entstand in Kooperation mit dem Medienhaus Aachen als bewegendes Zeitdokument mit persönlichen Geschichten und ausdrucksstarken Fotos. Es sind Begegnungen zwischen Ruinen und Schuttbergen, dort, wo die stinkenden Wassermassen üblen Schlamm hinterlassen haben – aber auch Momente überwältigender Hilfsbereitschaft und unerwarteter Nähe, über die in ihren Reportagen Sonja Essers, Tim Griese, Michael Grobusch, Caroline Niehaus und Merve Polat schreiben. In den zerstörten Städten der Region waren zudem fotografierend Michael Grobusch, Marc Heckert, Harald Krömer, Heike Lachmann, Jürgen Lange, Caroline Niehus, Merve Polat, Andreas Röchter, Irmgard Röhseler und Wolfgang Wynands sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Stolberg unterwegs.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochwasserschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4257648-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">StädteRegion Aachen</subfield><subfield code="0">(DE-588)10171627-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">StädteRegion Aachen</subfield><subfield code="0">(DE-588)10171627-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hochwasserschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4257648-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Städteregion Aachen</subfield><subfield code="b">Stabsstelle Kultur, Empirische Forschung und Gleichstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)16082939-2</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034082368</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | StädteRegion Aachen (DE-588)10171627-8 gnd |
geographic_facet | StädteRegion Aachen |
id | DE-604.BV048816553 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:31:48Z |
indexdate | 2024-07-10T09:46:46Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16082939-2 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034082368 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 113 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
record_format | marc |
spelling | Hochwasserkatastrophe Hochwasserkatastrophe in der StädteRegion Aachen im Juli 2021 ein Buchprojekt der Städteregion Aachen in Kooperation mit dem Medienhaus Aachen Hoch Wasser Katastrophe 2. überarbeitete Auflage, 2023 2023 113 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier StädteRegion Aachen. "Ein Projekt, das mir persönlich sehr am Herzen liegt", sagt Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier, und die Gedanken der Menschen im Eschweiler Talbahnhof wandern in dieser Stunde zurück zum 14. und 15 Juli 2021, zum Hochwasser, das in kürzester Zeit auch in der StädteRegion Aachen für enorme Verwüstungen gesorgt hat. Jetzt gibt es ein Buch darüber – "Hochwasserkatastrophe" – und zur Buchvorstellung kommen Betroffene, Interessierte sowie diejenigen, die darin Informationen und authentische Geschichten zu einem erschütternden Gesamtbild geformt haben. Das Buchprojekt der StädteRegion entstand in Kooperation mit dem Medienhaus Aachen als bewegendes Zeitdokument mit persönlichen Geschichten und ausdrucksstarken Fotos. Es sind Begegnungen zwischen Ruinen und Schuttbergen, dort, wo die stinkenden Wassermassen üblen Schlamm hinterlassen haben – aber auch Momente überwältigender Hilfsbereitschaft und unerwarteter Nähe, über die in ihren Reportagen Sonja Essers, Tim Griese, Michael Grobusch, Caroline Niehaus und Merve Polat schreiben. In den zerstörten Städten der Region waren zudem fotografierend Michael Grobusch, Marc Heckert, Harald Krömer, Heike Lachmann, Jürgen Lange, Caroline Niehus, Merve Polat, Andreas Röchter, Irmgard Röhseler und Wolfgang Wynands sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Stolberg unterwegs. Hochwasserschaden (DE-588)4257648-9 gnd rswk-swf StädteRegion Aachen (DE-588)10171627-8 gnd rswk-swf StädteRegion Aachen (DE-588)10171627-8 g Hochwasserschaden (DE-588)4257648-9 s DE-188 Städteregion Aachen Stabsstelle Kultur, Empirische Forschung und Gleichstellung (DE-588)16082939-2 isb |
spellingShingle | Hochwasserkatastrophe Hochwasserkatastrophe in der StädteRegion Aachen im Juli 2021 Hochwasserschaden (DE-588)4257648-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4257648-9 (DE-588)10171627-8 |
title | Hochwasserkatastrophe Hochwasserkatastrophe in der StädteRegion Aachen im Juli 2021 |
title_alt | Hoch Wasser Katastrophe |
title_auth | Hochwasserkatastrophe Hochwasserkatastrophe in der StädteRegion Aachen im Juli 2021 |
title_exact_search | Hochwasserkatastrophe Hochwasserkatastrophe in der StädteRegion Aachen im Juli 2021 |
title_exact_search_txtP | Hochwasserkatastrophe Hochwasserkatastrophe in der StädteRegion Aachen im Juli 2021 |
title_full | Hochwasserkatastrophe Hochwasserkatastrophe in der StädteRegion Aachen im Juli 2021 ein Buchprojekt der Städteregion Aachen in Kooperation mit dem Medienhaus Aachen |
title_fullStr | Hochwasserkatastrophe Hochwasserkatastrophe in der StädteRegion Aachen im Juli 2021 ein Buchprojekt der Städteregion Aachen in Kooperation mit dem Medienhaus Aachen |
title_full_unstemmed | Hochwasserkatastrophe Hochwasserkatastrophe in der StädteRegion Aachen im Juli 2021 ein Buchprojekt der Städteregion Aachen in Kooperation mit dem Medienhaus Aachen |
title_short | Hochwasserkatastrophe |
title_sort | hochwasserkatastrophe hochwasserkatastrophe in der stadteregion aachen im juli 2021 |
title_sub | Hochwasserkatastrophe in der StädteRegion Aachen im Juli 2021 |
topic | Hochwasserschaden (DE-588)4257648-9 gnd |
topic_facet | Hochwasserschaden StädteRegion Aachen |
work_keys_str_mv | AT stadteregionaachenstabsstellekulturempirischeforschungundgleichstellung hochwasserkatastrophehochwasserkatastropheinderstadteregionaachenimjuli2021 AT stadteregionaachenstabsstellekulturempirischeforschungundgleichstellung hochwasserkatastrophe |