Handlungsorientierter Mathematikunterricht: ein Konzept für mehr Motivation und Erfolg ab Klasse 9
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Cornelsen
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | auf dem Cover: "Sekundarstufe I+II" |
Beschreibung: | 247 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783589168484 358916848X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048816217 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240708 | ||
007 | t | ||
008 | 230215s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1253738602 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783589168484 |c : circa EUR 29.99 (DE), circa EUR 30.90 (AT), circa CHF 37.50 (freier Preis) |9 978-3-589-16848-4 | ||
020 | |a 358916848X |9 3-589-16848-X | ||
024 | 3 | |a 9783589168484 | |
035 | |a (OCoLC)1373394641 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1253738602 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-N32 |a DE-703 | ||
084 | |a SM 630 |0 (DE-625)143303: |2 rvk | ||
084 | |a SM 640 |0 (DE-625)143304: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 370 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Achmus, Annette |e Verfasser |0 (DE-588)1283500183 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handlungsorientierter Mathematikunterricht |b ein Konzept für mehr Motivation und Erfolg ab Klasse 9 |c Annette Achmus |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Cornelsen |c 2023 | |
300 | |a 247 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a auf dem Cover: "Sekundarstufe I+II" | ||
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe |0 (DE-588)4077347-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handlungsorientierter Unterricht |0 (DE-588)4125440-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Motivation |0 (DE-588)4040364-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Handlungsorientierung im Mathematikunterricht | ||
653 | |a Ein Konzept für mehr Motivation und Erfolg für Lernende ab Klasse 9 | ||
653 | |a Mathematik | ||
653 | |a Pädagogik | ||
689 | 0 | 0 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Handlungsorientierter Unterricht |0 (DE-588)4125440-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sekundarstufe |0 (DE-588)4077347-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Motivation |0 (DE-588)4040364-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Cornelsen Scriptor |0 (DE-588)1064344364 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034082040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220319 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805084207008972800 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
.
5
ARBEITEN
MIT
DEM
VORLIEGENDEN
BUCH
.
7
1
DAS
KONZEPT
DER
BERUFLICHEN
HANDLUNGSORIENTIERUNG
.
8
1.1
WARUM
NOCH
MATHEMATIK
LERNEN?
.
8
1.2
DAS
MODELL
DER
VOLLSTAENDIGEN
HANDLUNG
.
9
1.3
DIE
VOLLSTAENDIGE
HANDLUNG
IN
DER
REALITAET
UND
IM
UNTERRICHT,
THEMA
YYRENOVIERUNG
"
.
11
1.4
GENAUE
ANALYSE
DER
PHASEN
DER
VOLLSTAENDIGEN
HANDLUNG
.
15
1.5
LERNZUWACHS
IN
DEN
PHASEN
DER
VOLLSTAENDIGEN
HANDLUNG
.
17
2
KOMPETENZENTWICKLUNG
IM
MATHEMATIKUNTERRICHT
.
20
2.1
FACHKOMPETENZ
.
20
2.2
HUMAN-,
SOZIAL-,
METHODENKOMPETENZ
UND
KOMMUNIKATIVE
KOMPETENZ
.
25
2.3
PROZESSBEZOGENE
KOMPETENZEN
.
26
3
BEDEUTUNG
DES
KONSTRUKTIVISTISCHEN
ANSATZES
FUER
DIE
FOERDERUNG
DES
LERNPROZESSES
.
30
3.1
LERNPROZESSFOERDERUNG
.
30
3.2
LERNEN
FOERDERN
DURCH
DEN
KOGNITIVEN
KONFLIKT
.
42
3.3
ERKENNTNISFOERDERUNG
.
47
3.4
UNTERRICHTSBEISPIEL
YYDAS
AUTO
IM
KIRCHENDACH
"
.
55
3.5
ERKENNTNISGEWINNUNG
DURCH
AUFGABEN
.
62
3.6
KONKRETE
HINWEISE
FUER
DIE
UNTERRICHTSFUEHRUNG
ZUR
FOERDERUNG
DES
LERNPROZESSES
.
63
4
SCHUELERZENTRIERTE
STRUKTURIERUNG
DES
HANDLUNGSORIENTIERTEN
UNTERRICHTES
.
68
4.1
SCHUELERZENTRIERUNG
IM
MATHEMATIKUNTERRICHT
.
68
4.2
FACHSYSTEMATIK
IM
HANDLUNGSORIENTIERTEN
MATHEMATIKUNTERRICHT
.
74
4.3
DARSTELLUNG
EINES
KONKRETEN
SCHUELERZENTRIERTEN
LEHRGANGS
.
82
4.4
LERNFOERDERUNGDURCHSCHUELERZENTRIERTENUNTERRICHT
.
98
5
ANWENDUNGSORIENTIERUNG
VERSUS
HANDLUNGSORIENTIERUNG
.
102
5.1
ANWENDUNGSAUFGABEN
.
103
5.2
UNTERSCHEIDUNG
ANWENDUNGSAUFGABEN
UND
LERNSITUATIONEN
.
104
5.3
ENTWICKLUNG
EINER
LERNSITUATION
AUS
EINER
ANWENDUNGSAUFGABE
.
109
6
MODELLBILDUNGUNDHANDLUNGSORIENTIERUNG
.
118
6.1
MODELLBILDUNG
.
119
6.2
REFLEXION
DER
MODELLBILDUNG
.
122
INHALT
6.3
DER
MODELLBILDUNGSKREISLAUF.
126
6.4
KOMBINATION
DER
PHASEN
DES
MODELLBILDUNGSKREISLAUFES
MIT
DEN
PHASEN
DER
VOLLSTAENDIGEN
HANDLUNG
.
127
7
METHODEN
IM
HANDLUNGSORIENTIERTEN
MATHEMATIKUNTERRICHT
.
129
7.1
BEISPIELE
FUER
UNTERRICHTSMETHODEN
IM
MATHEMATIKUNTERRICHT
.
129
7.2
DIE
LEHRKRAFT
IM
METHODENGESTUETZTEN
MATHEMATIKUNTERRICHT
.
147
8
DOKUMENTATION
DES
LERNPROZESSES
.
149
8.1
PROTOKOLL
DES
LERNPROZESSES
.
149
8.2
MEDIEN
ZUR
DOKUMENTATION
DES
LERNPROZESSES
.
152
8.3
STRUKTURIERUNG
DER
LERNPROZESSDOKUMENTATION
.
154
8.4
BEISPIELHAFTE
DOKUMENTATION
DES
LERNPROZESSES
FUER
DIE
PREISKALKULATION
FUER
DEN
TUERSTOPP
.
155
8.5
WEITERE
DOKUMENTATIONSFORMEN
.
181
9
UMGANG
MIT
PROBLEMEN
IM
HANDLUNGSORIENTIERTEN
MATHEMATIKUNTERRICHT
.
188
9.1
NEHMERHALTUNG
VON
SCHUELERINNEN
UND
SCHUELERN
.
188
9.2
DIE
HALTUNG
DER
LEHRKRAFT
IM
HANDLUNGSORIENTIERTEN
MATHEMATIKUNTERRICHT
.
189
9.3
HANDLUNGSORIENTIERUNG
IN
LERNSCHWACHEN
KLASSEN
.
191
9.4
LERNSITUATIONEN
IN
LERNSCHWACHEN
KLASSEN
.
200
9.5
WARUM
WERDEN
ANALYTISCHE
GEOMETRIE
UND
STOCHASTIK
IN
DER
SCHULE
UNTERRICHTET?
.
203
10
PRAKTISCHE
HINWEISE
ZUM
ERARBEITEN
EINER
LERNSITUATION
.
206
10.1
ENTWICKLUNG
EINER
LERNSITUATION
ZUM
GRENZWERTBEGRIFF
.
208
10.2
ENTWICKLUNG
EINER
LERNSITUATION
ZUM
THEMA
YYANALYTISCHE
GEOMETRIE
"
.
212
10.3
HANDLUNGSORIENTIERTE
JAHRESPLANUNG
.
218
11
TECHNOLOGIEEINSATZ
.
221
11.1
VERGLEICH
DER
RECHNERTECHNOLOGIEN
.
221
11.2
KRITERIEN
FUER
DIE
AUSWAHL
GEEIGNETER
TECHNOLOGISCHER
UNTERSTUETZUNG
FUER
DEN
MATHEMATIKUNTERRICHT
.
229
12
LEISTUNGSBEWERTUNG
.
235
12.1
KLAUSUREN
.
235
12.2
MITARBEIT
.
239
13
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT
.
241
14
QUELLEN
UND
LITERATUR
.
245 |
adam_txt |
INHALT
VORWORT
.
5
ARBEITEN
MIT
DEM
VORLIEGENDEN
BUCH
.
7
1
DAS
KONZEPT
DER
BERUFLICHEN
HANDLUNGSORIENTIERUNG
.
8
1.1
WARUM
NOCH
MATHEMATIK
LERNEN?
.
8
1.2
DAS
MODELL
DER
VOLLSTAENDIGEN
HANDLUNG
.
9
1.3
DIE
VOLLSTAENDIGE
HANDLUNG
IN
DER
REALITAET
UND
IM
UNTERRICHT,
THEMA
YYRENOVIERUNG
"
.
11
1.4
GENAUE
ANALYSE
DER
PHASEN
DER
VOLLSTAENDIGEN
HANDLUNG
.
15
1.5
LERNZUWACHS
IN
DEN
PHASEN
DER
VOLLSTAENDIGEN
HANDLUNG
.
17
2
KOMPETENZENTWICKLUNG
IM
MATHEMATIKUNTERRICHT
.
20
2.1
FACHKOMPETENZ
.
20
2.2
HUMAN-,
SOZIAL-,
METHODENKOMPETENZ
UND
KOMMUNIKATIVE
KOMPETENZ
.
25
2.3
PROZESSBEZOGENE
KOMPETENZEN
.
26
3
BEDEUTUNG
DES
KONSTRUKTIVISTISCHEN
ANSATZES
FUER
DIE
FOERDERUNG
DES
LERNPROZESSES
.
30
3.1
LERNPROZESSFOERDERUNG
.
30
3.2
LERNEN
FOERDERN
DURCH
DEN
KOGNITIVEN
KONFLIKT
.
42
3.3
ERKENNTNISFOERDERUNG
.
47
3.4
UNTERRICHTSBEISPIEL
YYDAS
AUTO
IM
KIRCHENDACH
"
.
55
3.5
ERKENNTNISGEWINNUNG
DURCH
AUFGABEN
.
62
3.6
KONKRETE
HINWEISE
FUER
DIE
UNTERRICHTSFUEHRUNG
ZUR
FOERDERUNG
DES
LERNPROZESSES
.
63
4
SCHUELERZENTRIERTE
STRUKTURIERUNG
DES
HANDLUNGSORIENTIERTEN
UNTERRICHTES
.
68
4.1
SCHUELERZENTRIERUNG
IM
MATHEMATIKUNTERRICHT
.
68
4.2
FACHSYSTEMATIK
IM
HANDLUNGSORIENTIERTEN
MATHEMATIKUNTERRICHT
.
74
4.3
DARSTELLUNG
EINES
KONKRETEN
SCHUELERZENTRIERTEN
LEHRGANGS
.
82
4.4
LERNFOERDERUNGDURCHSCHUELERZENTRIERTENUNTERRICHT
.
98
5
ANWENDUNGSORIENTIERUNG
VERSUS
HANDLUNGSORIENTIERUNG
.
102
5.1
ANWENDUNGSAUFGABEN
.
103
5.2
UNTERSCHEIDUNG
ANWENDUNGSAUFGABEN
UND
LERNSITUATIONEN
.
104
5.3
ENTWICKLUNG
EINER
LERNSITUATION
AUS
EINER
ANWENDUNGSAUFGABE
.
109
6
MODELLBILDUNGUNDHANDLUNGSORIENTIERUNG
.
118
6.1
MODELLBILDUNG
.
119
6.2
REFLEXION
DER
MODELLBILDUNG
.
122
INHALT
6.3
DER
MODELLBILDUNGSKREISLAUF.
126
6.4
KOMBINATION
DER
PHASEN
DES
MODELLBILDUNGSKREISLAUFES
MIT
DEN
PHASEN
DER
VOLLSTAENDIGEN
HANDLUNG
.
127
7
METHODEN
IM
HANDLUNGSORIENTIERTEN
MATHEMATIKUNTERRICHT
.
129
7.1
BEISPIELE
FUER
UNTERRICHTSMETHODEN
IM
MATHEMATIKUNTERRICHT
.
129
7.2
DIE
LEHRKRAFT
IM
METHODENGESTUETZTEN
MATHEMATIKUNTERRICHT
.
147
8
DOKUMENTATION
DES
LERNPROZESSES
.
149
8.1
PROTOKOLL
DES
LERNPROZESSES
.
149
8.2
MEDIEN
ZUR
DOKUMENTATION
DES
LERNPROZESSES
.
152
8.3
STRUKTURIERUNG
DER
LERNPROZESSDOKUMENTATION
.
154
8.4
BEISPIELHAFTE
DOKUMENTATION
DES
LERNPROZESSES
FUER
DIE
PREISKALKULATION
FUER
DEN
TUERSTOPP
.
155
8.5
WEITERE
DOKUMENTATIONSFORMEN
.
181
9
UMGANG
MIT
PROBLEMEN
IM
HANDLUNGSORIENTIERTEN
MATHEMATIKUNTERRICHT
.
188
9.1
NEHMERHALTUNG
VON
SCHUELERINNEN
UND
SCHUELERN
.
188
9.2
DIE
HALTUNG
DER
LEHRKRAFT
IM
HANDLUNGSORIENTIERTEN
MATHEMATIKUNTERRICHT
.
189
9.3
HANDLUNGSORIENTIERUNG
IN
LERNSCHWACHEN
KLASSEN
.
191
9.4
LERNSITUATIONEN
IN
LERNSCHWACHEN
KLASSEN
.
200
9.5
WARUM
WERDEN
ANALYTISCHE
GEOMETRIE
UND
STOCHASTIK
IN
DER
SCHULE
UNTERRICHTET?
.
203
10
PRAKTISCHE
HINWEISE
ZUM
ERARBEITEN
EINER
LERNSITUATION
.
206
10.1
ENTWICKLUNG
EINER
LERNSITUATION
ZUM
GRENZWERTBEGRIFF
.
208
10.2
ENTWICKLUNG
EINER
LERNSITUATION
ZUM
THEMA
YYANALYTISCHE
GEOMETRIE
"
.
212
10.3
HANDLUNGSORIENTIERTE
JAHRESPLANUNG
.
218
11
TECHNOLOGIEEINSATZ
.
221
11.1
VERGLEICH
DER
RECHNERTECHNOLOGIEN
.
221
11.2
KRITERIEN
FUER
DIE
AUSWAHL
GEEIGNETER
TECHNOLOGISCHER
UNTERSTUETZUNG
FUER
DEN
MATHEMATIKUNTERRICHT
.
229
12
LEISTUNGSBEWERTUNG
.
235
12.1
KLAUSUREN
.
235
12.2
MITARBEIT
.
239
13
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT
.
241
14
QUELLEN
UND
LITERATUR
.
245 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Achmus, Annette |
author_GND | (DE-588)1283500183 |
author_facet | Achmus, Annette |
author_role | aut |
author_sort | Achmus, Annette |
author_variant | a a aa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048816217 |
classification_rvk | SM 630 SM 640 |
ctrlnum | (OCoLC)1373394641 (DE-599)DNB1253738602 |
discipline | Mathematik |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048816217</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240708</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230215s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1253738602</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783589168484</subfield><subfield code="c">: circa EUR 29.99 (DE), circa EUR 30.90 (AT), circa CHF 37.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-589-16848-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">358916848X</subfield><subfield code="9">3-589-16848-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783589168484</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1373394641</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1253738602</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SM 630</subfield><subfield code="0">(DE-625)143303:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SM 640</subfield><subfield code="0">(DE-625)143304:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Achmus, Annette</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1283500183</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handlungsorientierter Mathematikunterricht</subfield><subfield code="b">ein Konzept für mehr Motivation und Erfolg ab Klasse 9</subfield><subfield code="c">Annette Achmus</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Cornelsen</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">247 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">auf dem Cover: "Sekundarstufe I+II"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077347-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlungsorientierter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125440-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Motivation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040364-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Handlungsorientierung im Mathematikunterricht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ein Konzept für mehr Motivation und Erfolg für Lernende ab Klasse 9</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Handlungsorientierter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125440-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sekundarstufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077347-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Motivation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040364-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Cornelsen Scriptor</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064344364</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034082040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220319</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048816217 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:31:40Z |
indexdate | 2024-07-20T08:00:47Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064344364 |
isbn | 9783589168484 358916848X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034082040 |
oclc_num | 1373394641 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 DE-703 |
owner_facet | DE-N32 DE-703 |
physical | 247 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Cornelsen |
record_format | marc |
spelling | Achmus, Annette Verfasser (DE-588)1283500183 aut Handlungsorientierter Mathematikunterricht ein Konzept für mehr Motivation und Erfolg ab Klasse 9 Annette Achmus 1. Auflage Berlin Cornelsen 2023 247 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier auf dem Cover: "Sekundarstufe I+II" Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd rswk-swf Handlungsorientierter Unterricht (DE-588)4125440-5 gnd rswk-swf Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd rswk-swf Motivation (DE-588)4040364-6 gnd rswk-swf Handlungsorientierung im Mathematikunterricht Ein Konzept für mehr Motivation und Erfolg für Lernende ab Klasse 9 Mathematik Pädagogik Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 s Handlungsorientierter Unterricht (DE-588)4125440-5 s Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 s Motivation (DE-588)4040364-6 s DE-604 Cornelsen Scriptor (DE-588)1064344364 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034082040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220319 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Achmus, Annette Handlungsorientierter Mathematikunterricht ein Konzept für mehr Motivation und Erfolg ab Klasse 9 Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd Handlungsorientierter Unterricht (DE-588)4125440-5 gnd Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd Motivation (DE-588)4040364-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077347-4 (DE-588)4125440-5 (DE-588)4037949-8 (DE-588)4040364-6 |
title | Handlungsorientierter Mathematikunterricht ein Konzept für mehr Motivation und Erfolg ab Klasse 9 |
title_auth | Handlungsorientierter Mathematikunterricht ein Konzept für mehr Motivation und Erfolg ab Klasse 9 |
title_exact_search | Handlungsorientierter Mathematikunterricht ein Konzept für mehr Motivation und Erfolg ab Klasse 9 |
title_exact_search_txtP | Handlungsorientierter Mathematikunterricht ein Konzept für mehr Motivation und Erfolg ab Klasse 9 |
title_full | Handlungsorientierter Mathematikunterricht ein Konzept für mehr Motivation und Erfolg ab Klasse 9 Annette Achmus |
title_fullStr | Handlungsorientierter Mathematikunterricht ein Konzept für mehr Motivation und Erfolg ab Klasse 9 Annette Achmus |
title_full_unstemmed | Handlungsorientierter Mathematikunterricht ein Konzept für mehr Motivation und Erfolg ab Klasse 9 Annette Achmus |
title_short | Handlungsorientierter Mathematikunterricht |
title_sort | handlungsorientierter mathematikunterricht ein konzept fur mehr motivation und erfolg ab klasse 9 |
title_sub | ein Konzept für mehr Motivation und Erfolg ab Klasse 9 |
topic | Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd Handlungsorientierter Unterricht (DE-588)4125440-5 gnd Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd Motivation (DE-588)4040364-6 gnd |
topic_facet | Sekundarstufe Handlungsorientierter Unterricht Mathematikunterricht Motivation |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034082040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT achmusannette handlungsorientiertermathematikunterrichteinkonzeptfurmehrmotivationunderfolgabklasse9 AT cornelsenscriptor handlungsorientiertermathematikunterrichteinkonzeptfurmehrmotivationunderfolgabklasse9 |