Biochemie kompakt für Dummies:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley-VCH
2023
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schriftenreihe: | ... für Dummies
Lernen einfach gemacht |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Umschlag: "Chemische Grundlagen verständlich erklärt; alles Wichtige zu Proteinen, Lipiden, Kohlehydraten, Nukleinsäuren und Co.; das Wesentliche zu Bioenergetik und Reaktionswegen" |
Beschreibung: | 302 Seiten Illustrationen 21.6 cm x 14 cm |
ISBN: | 9783527721016 3527721010 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048816138 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240424 | ||
007 | t | ||
008 | 230215s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N43 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1270838903 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527721016 |c Pb.: circa EUR 14.00 (DE), circa EUR 14.40 (AT) |9 978-3-527-72101-6 | ||
020 | |a 3527721010 |9 3-527-72101-0 | ||
024 | 3 | |a 9783527721016 | |
035 | |a (OCoLC)1376405238 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1270838903 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1102 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-B768 |a DE-860 |a DE-M49 |a DE-19 |a DE-578 |a DE-M347 |a DE-859 |a DE-29T |a DE-20 |a DE-11 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 572 |2 23/ger | |
084 | |a WD 4000 |0 (DE-625)148175: |2 rvk | ||
084 | |a WD 4010 |0 (DE-625)148176: |2 rvk | ||
084 | |8 2\p |a 540 |2 23sdnb | ||
084 | |8 3\p |a 570 |2 23sdnb | ||
084 | |a CHE 800 |2 stub | ||
084 | |a QU 4 |2 nlm | ||
084 | |8 1\p |a 500 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Moore, John T. |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)138168555 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Moore, John T. |
245 | 1 | 0 | |a Biochemie kompakt für Dummies |c John T. Moore und Richard Langley ; Übersetzung und Fachkorrektur von Dr. Susanne Katharina Hemschemeier und Dr. Tina Micksch ; Fachkorrektur der 2. Auflage von Alfons Winkelmann |
246 | 1 | 3 | |a Biochemie kompakt |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley-VCH |c 2023 | |
300 | |a 302 Seiten |b Illustrationen |c 21.6 cm x 14 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ... für Dummies | |
490 | 0 | |a Lernen einfach gemacht | |
500 | |a Auf dem Umschlag: "Chemische Grundlagen verständlich erklärt; alles Wichtige zu Proteinen, Lipiden, Kohlehydraten, Nukleinsäuren und Co.; das Wesentliche zu Bioenergetik und Reaktionswegen" | ||
650 | 0 | 7 | |a Biochemie |0 (DE-588)4006777-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Biochemie | ||
653 | |a Biochemie lernen | ||
653 | |a bioenergetisch | ||
653 | |a Biologische Chemie | ||
653 | |a Biomoleküle | ||
653 | |a Biowissenschaften | ||
653 | |a Chemische Vorgänge | ||
653 | |a DNA | ||
653 | |a Enzym | ||
653 | |a Grundlagen Biochemie | ||
653 | |a Hormone | ||
653 | |a Nukleinsäure | ||
653 | |a Physiologische Chemie | ||
653 | |a Spurenelemente | ||
653 | |a Stoffwechsel | ||
653 | |a Zellbiologie | ||
653 | |a LS36: Biochemie | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Biochemie |0 (DE-588)4006777-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Langley, Richard |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)137854218 |4 aut | |
700 | 1 | |a Hemschemeier, Susanne Katharina |d 19XX- |0 (DE-588)1059123029 |4 trl |4 ctb | |
700 | 1 | |a Micksch, Tina |d 1986- |0 (DE-588)1060357593 |4 trl |4 ctb | |
700 | 1 | |a Winkelmann, Alfons |d 1955- |0 (DE-588)123205808 |4 ctb | |
710 | 2 | |a Wiley-VCH |0 (DE-588)16179388-5 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-527-84308-4 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783527711529 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034081962&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20221021 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
883 | 1 | |8 2\p |a vlb |d 20221021 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
883 | 1 | |8 3\p |a vlb |d 20221021 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805075774327226368 |
---|---|
adam_text |
AUF
EINEN
BLICK
EINLEITUNG
.
19
TEIL
I:
VORHANG
AUF:
DIE
GRUNDLAGEN
DER
BIOCHEMIE
.
23
KAPITEL
1:
CHEMIE:
WAS
SIE
DARUEBER
WISSEN
SOLLTEN
.
25
KAPITEL
2:
EINFACH
EINTAUCHEN:
DIE
CHEMIE
DES
WASSERS
.
39
KAPITEL
3:
KOHLENSTOFF
UND
DIE
ORGANISCHE
CHEMIE
.
53
KAPITEL
4:
EIN
WENIG
BIOLOGIE:
DIE
ZELLTYPEN
.
65
TEIL
II:
DAS
FLEISCH
DER
BIOCHEMIE:
PROTEINE
.
71
KAPITEL
5:
AMINOSAEUREN:
DIE
BAUSTEINE
DER
PROTEINE
.
73
KAPITEL
6:
STRUKTUR
UND
FUNKTION
VON
PROTEINEN
.
85
KAPITEL
7:
ENZYMKINETIK:
MIT
HILFE
SCHNELLER
ANS
ZIEL
.
97
TEIL
III:
KOHLENHYDRATE,
LIPIDE,
NUKLEINSAEUREN
UND
MEHR
.
115
KAPITEL
8:
WIR
WECKEN
GELUESTE:
KOHLENHYDRATE
.
117
KAPITEL
9:
LIPIDE
UND
MEMBRANEN
.
131
KAPITEL
10:
NUKLEINSAEUREN
UND
DER
CODE
DES
LEBENS
.
147
KAPITELN:
VITAMINE
UND
NAEHRSTOFFE
.
159
KAPITEL
12:
DIE
STILLEN
AKTEURE:
HORMONE
.
173
TEIL
IV:
BIOENERGETIK
UND
REAKTIONSWEGE
.
183
KAPITEL
13:
LEBEN
UND
ENERGIE
.
185
KAPITEL
14:
VOM
KATABOLISMUS
ZUM
ANABOLISMUS
.
191
KAPITEL
15:
EIN
ANRUECHIGES
THEMA:
STICKSTOFF
IN
BIOLOGISCHEN
SYSTEMEN
.
221
TEIL
V:
GENETIK:
WARUM
WIR
SIND,
WAS
WIR
SIND
.
229
KAPITEL
16:
DNA
KOPIEREN
.
231
KAPITEL
17:
SCHOEN
ABSCHREIBEN
BITTE!
RNA-TRANSKRIPTION
.
253
KAPITEL
18:
KORREKT
UEBERSETZEN-DIE
TRANSLATION
.
267
10
AUF
EINEN
BLICK
TEIL
VI:
DER
TOP-TEN-TEIL
.
279
KAPITEL
19:
ZEHN
BEEINDRUCKENDE
EINSATZGEBIETE
DER
BIOCHEMIE
(PLUS
EINS)
.
281
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
287
STICHWORTVERZEICHNIS
.
293
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
19
UEBER
DIESES
BUCH
.
19
TOERICHTE
ANNAHMEN
UEBER
DEN
LESER
.
20
WIE
DIESES
BUCH
AUFGEBAUT
IST
.
20
TEIL
I:
VORHANG
AUF:
GRUNDLAGEN
DER
BIOCHEMIE
.
20
TEIL
II:
DAS
FLEISCH
DER
BIOCHEMIE:
PROTEINE
.
21
TEIL
III:
KOHLENHYDRATE,
LIPIDE,
NUKLEINSAEUREN
UND
MEHR
.
21
TEIL
IV:
BIOENERGETIK
UND
REAKTIONSWEGE
.
21
TEIL
V:
GENETIK:
WARUM
WIR
SIND,
WAS
WIR
SIND
.
21
TEIL
VI:
DER
TOP-TEN-TEIL
.
21
SYMBOLE,
DIE
IN
DIESEM
BUCH
VERWENDET
WERDEN
.
22
TEILI
VORHANG
AUF:
DIE
GRUNDLAGEN
DER
BIOCHEMIE
.
23
KAPITEL
1
CHEMIE:
WAS
SIE
DARUEBER
WISSEN
SOLLTEN
.
25
WARUM
INTERESSIEREN
SIE
SICH
FUER
BIOCHEMIE?
.
25
CHEMIE
UND
DAS
GANZE
DRUMHERUM
.
26
ELEMENTE,
ATOME,
MOLEKUELE
UND
VERBINDUNGEN
.
26
DIE
BINDUNGSARTEN
.
29
KOMPLEXE
(KOORDINATIONSVERBINDUNGEN)
.
35
REDOXREAKTIONEN
.
35
KAPITEL
2
EINFACH
EINTAUCHEN:
DIE
CHEMIE
DES
WASSERS
.
39
WAS
SIE
UEBER
WASSER
WISSEN
SOLLTEN
.
39
WAS
WASSER
SO
BESONDERS
MACHT:
POLARITAET
UND
LADUNGSVERTEILUNG
.
40
WASSER
BESITZT
EINE
HOHE
SPEZIFISCHE
WAERMEKAPAZITAET.
.
41
DIE
WICHTIGSTE
ROLLE
DES
WASSERS:
LOESUNGSMITTEL
. 42
DIE
WASSERSTOFFIONENKONZENTRATION:
SAEUREN
UND
BASEN
.
43
SAUER,
BASISCH
ODER
NEUTRAL?
.
44
DEN
POH-WERT
BERECHNEN
.
45
STARKE
UND
SCHWACHE
SAEUREN:
DIE
BROENSTED-LOWRY-DEFINITION
.
.
46
SAEURE
ODER
BASE?
WENN
DIE
ENTSCHEIDUNG
SCHWERFAELLT
.
.
50
PUFFER
UND
PH-KONTROLLE
.
51
VERBREITETE
PHYSIOLOGISCHE
PUFFER
.
51
DEN
PH-WERT
EINES
PUFFERS
BERECHNEN
.
52
12
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
3
KOHLENSTOFF
UND
DIE
ORGANISCHE
CHEMIE
.
53
DIE
BESONDERE
ROLLE
DES
KOHLENSTOFFS
AUF
DER
ERDE
.
53
KOMPLIZIERTE
ZAHLENSPIELE:
KOHLENSTOFFBINDUNGEN
.
55
HIER
IST
WAS
LOS!
DIE
FUNKTIONELLEN
GRUPPEN
EINES
MOLEKUELS.
.
55
PARTY?
NEIN
DANKE!
-
KOHLENWASSERSTOFFE
PUR
.
55
FUNKTIONELLE
GRUPPEN
MIT
SAUERSTOFF
UND
SCHWEFEL
.
56
STICKSTOFFHALTIGE
FUNKTIONELLE
GRUPPEN
.
57
PHOSPHORHALTIGE
FUNKTIONELLE
GRUPPEN
.
59
WER
MACHT
WAS?
EIN
EXKURS
ZU
FUNKTIONELLEN
GRUPPEN
.
.
59
DIE
PH-ABHAENGIGKEIT
DER
FUNKTIONELLEN
GRUPPEN
.
62
GLEICHE
ZUSAMMENSETZUNG,
ANDERE
STRUKTUR:
ISOMERIE
.
.
62
CIS-TRANS-LSOMERE
.
63
KAPITEL
4
EIN
WENIG
BIOLOGIE:
DIE
ZELLTYPEN
.
65
PRO
UND
EUKARYOTISCHE
ZELLTYPEN
.
65
PROKARYOTEN
.
66
EUKARYOTEN
.
66
TYPISCHE
BESTANDTEILE
EINER
TIERZELLE
.
67
EIN
KURZER
BLICK
IN
EINE
PFLANZENZELLE
.
69
TEIL
II
DAS
FLEISCH
DER
BIOCHEMIE:
PROTEINE
.
71
KAPITEL
5
AMINOSAEUREN:
DIE
BAUSTEINE
DER
PROTEINE
.
73
ALLGEMEINE
EIGENSCHAFTEN
DER
AMINOSAEUREN
.
74
POSITIV
UND
NEGATIV:
AMINOSAEUREN
SIND
ZWITTERIONEN
.
74
PROTONIERT
ODER
NICHT?
PH-WERT
UND
ISOELEKTRISCHER
PUNKT
.
75
ASYMMETRIE:
CHIRALE
AMINOSAEUREN
.
76
DIE
MAGISCHEN
20
AMINOSAEUREN
.
77
UNPOLARE
(HYDROPHOBE)
UND
UNGELADENE
AMINOSAEUREN
.
77
POLARE
(HYDROPHILE)
UND
UNGELADENE
AMINOSAEUREN
.
79
SAURE
AMINOSAEUREN
.
80
BASISCHE
AMINOSAEUREN
.
81
WIE
AMINOSAEUREN
MIT
ANDEREN
MOLEKUELEN
WECHSELWIRKEN
82
WIE
DER
PH-WERT
DIE
WECHSELWIRKUNGEN
BEEINFLUSST
.
84
KAPITEL
6
STRUKTUR
UND
FUNKTION
VON
PROTEINEN
.
85
PROTEINE
-
MEHR
ALS
NUR
DAS
STEAK
AUF
IHREM
TELLER
.
85
DIE
PRIMAERSTRUKTUR:
WAS
ALLE
PROTEINE
VERBINDET
.
87
AMINOSAEUREN
IN
REIH
UND
GLIED
.
87
INHALTSVERZEICHNIS
13
EIN
BEISPIEL:
DIE
PRIMAERSTRUKTUR
VON
INSULIN
.
88
SEKUNDAERSTRUKTUR:
FAST
JEDES
PROTEIN
HAT
SIE
.
90
DIE
A-HELIX
.
90
DAS
SS-FALTBLATT
.
91
HAARNADELSTRUKTUREN
UND
Q-LOOPS
.
92
TERTIAERSTRUKTUR:
EINE
STRUKTUREBENE
VIELER
PROTEINE
.
92
QUARTAERSTRUKTUR:
PROTEINE
AUS
MEHREREN
UNTEREINHEITEN
.
93
PROTEINE
ISOLIEREN
UND
ANALYSIEREN
.
94
DIE
TRENNUNG
VON
PROTEINEN
ANHAND
IHRER
GROESSE
.
94
DIE
TRENNUNG
VON
PROTEINEN
ANHAND
IHRER
LADUNG
.
95
KAPITEL
7
ENZYMKINETIK:
MIT
HILFE
SCHNELLER
ANS
ZIEL
.
97
ENZYMKLASSIFIZIERUNG:
WER
MACHT
DEN
JOB?
.
98
EINER
MEHR,
EINER
WENIGER:
OXIDOREDUKTASEN
.
98
VON
HIER
NACH
DA
SCHIEBEN:
TRANSFERASEN
.
99
MAL
WIEDER
IST
WASSER
IM
SPIEL:
HYDROLASEN
.
99
VOR
UNS
IST
NICHTS
SICHER:
LYASEN
.
100
WIR
SORGEN
FUER
AUFMISCHUNG:
ISOMERASEN
.
100
AUS
ZWEI
MACH
EINS:
LIGASEN
.
100
ENZYME
ALS
KATALYSATOREN:
WIR
MACHEN
TEMPO
.
101
KATALYSEMODELLE:
SCHLUESSEL-SCHLOSS
VERSUS
INDUZIERTE
PASSFORM
.
101
EINIGE
BEMERKUNGEN
ZUR
KINETIK
.
102
ENZYMASSAYS:
OHNE
RAHMENBEDINGUNGEN
GEHT
ES
NICHT
103
DIE
MESSUNG
DER
GESCHWINDIGKEIT
.
104
ENZYMAKTIVITAETEN
MESSEN:
DIE
MICHAELIS-MENTEN-GLEICHUNG
.
106
IDEALE
ANWENDUNGEN
.
108
REALISTISCHE
ANWENDUNGEN
.
109
LINEWEAVER-BURK-DIAGRAMM
.
.
.
109
ENZYMHEMMUNG:
DER
BOLZEN
IM
GETRIEBE
.
,.
110
KOMPETITIVE
HEMMUNG
.
111
NICHTKOMPETITIVE
HEMMUNG
.
111
WIE
SICH
INHIBITION
GRAFISCH
DARSTELLEN
LAESST
.
111
ENZYMREGULIERUNG
.
112
TEIL
III
KOHLENHYDRATE,
LIPIDE,
NUKLEINSAEUREN
UND
MEHR
.
115
KAPITEL
8
WIR
WECKEN
GELUESTE:
KOHLENHYDRATE
.
117
EIGENSCHAFTEN
VON
KOHLENHYDRATEN
.
118
DIE
CHIRALE
NATUR
DER
KOHLENSTOFFE
.
118
14
INHALTSVERZEICHNIS
MEHRERE
CHIRALITAETSZENTREN
.
120
EIN
ZUCKERSUESSES THEMA:
DIE
MONOSACCHARIDE
.
122
DIE
STABILSTEN
FORMEN
DER
MONOSACCHARIDE:
PYRANOSEN
UND
FURANOSEN
.
122
CHEMISCHE
EIGENSCHAFTEN
VON
MONOSACCHARIDEN
.
124
DIE
HAEUFIGSTEN
MONOSACCHARIDE
.
125
AM
ANFANG
ALLEN
LEBENS:
RIBOSE
UND
DESOXYRIBOSE
.
125
WENN
SICH
ZUCKER
DIE
HAENDE
REICHEN:
OLIGOSACCHARIDE
.
126
EINS
UND
EINS
MACHT
ZWEI:
DISACCHARIDE
.
126
SPEICHERFORMEN
IN
PFLANZEN
UND
TIEREN:
POLYSACCHARIDE
.
129
JEDER
HAT
SEINE
STAERKEN:
BROT,
NUDELN
UND
KARTOFFELN
.
129
DA
FEIERN
DIE
TERMITEN:
ZELLULOSE
IM
ANGEBOT
.
130
GLYKOPROTEINE
.
130
KAPITEL
9
LIPIDE
UND
MEMBRANEN
.
131
OHNE
LIPIDE
GEHT
NICHTS:
EIN
UEBERBLICK
.
131
DIE
FETTSAEUREN
IN
FETTEN
UND
OELEN
.
133
DIE
T
RIGLYZERIDE
.
134
SEIFEN
IM
EINSATZ:
WIR
SPALTEN
DIE
TRIGLYZERIDE
.
135
ALLES
ANDERE
ALS
EINFACH:
KOMPLEXE
LIPIDE
.
136
PHOSPHOGLYZERIDE
.
136
PHOSPHATIDATE
.
137
PHOSPHATIDYLETHANOLAMINE
.
137
PHOSPHATIDYLCHOLINE
.
138
SPHINGOLIPIDE
.
138
GLYKOSPHINGOLIPIDE
.
138
CEREBROSIDE
.
138
GANGLIOSIDE
.
139
SPHINGOPHOSPHOLIPIDE
.
139
MEMBRANEN:
BIPOLARITAET
UND
DOPPELSCHICHT
.
139
DIE
HUERDE
UEBERWINDEN:
TRANSPORT
DURCH
MEMBRANEN.
.
140
KANNST
DU
MIR
WAS
PUMPEN?
.
141
WAS
LAEUFT
DENN
IM
KANAL?
.
142
STEROIDE
FUER
MUSKELSPIELE
-
UND
VIEL,
VIEL
MEHR
.
143
DIE
WILDEN
DREI
-
PROSTAGLANDINE,
THROMBOXANE
UND
LEUKOTRIENE
.
143
KAPITEL
10
NUKLEINSAEUREN
UND
DER
CODE
DES
LEBENS
.
147
NUKLEOTIDE:
DIE
BAUSTEINE
DER
DNA
UND
RNA
.
148
SPEICHER
FUER
GENETISCHE
INFORMATION:
STICKSTOFFBASEN
.
148
AUF
DER
SUESSEN
SEITE
DES
LEBENS:
DIE
ZUCKER
.
149
AUF
DER
SAUREN
SEITE
DES
LEBENS:
PHOSPHATE
.
150
VOM
NUKLEOSID
UEBER
DAS
NUKLEOTID
ZUR
NUKLEINSAEURE
.
150
INHALTSVERZEICHNIS
15
DIE
ERSTE
REAKTION:
STICKSTOFFBASE
+
ZUCKER
=
NUKLEOSID
.
151
DIE
ZWEITE
REAKTION:
PHOSPHORSAEURE
+
NUKLEOSID
=
NUKLEOTID
.
152
DIE
DRITTE
REAKTION:
VIELE
NUKLEOTIDE
BILDEN
EINE
NUKLEINSAEURE
.
153
DOGMATISCHES
WISSEN
IST
GEFRAGT
.
153
AMINOSAEUREN
VERKNUEPFEN:
EINE
BAUANLEITUNG
.
154
DIE
PEPTIDBINDUNG
.
154
DNA
UND
RNA
IM
GROSSEN
PLAN
DES
LEBENS
.
155
DIE
STRUKTUR
DER
NUKLEINSAEUREN
.
156
KAPITEL
11
VITAMINE
UND
NAEHRSTOFFE
.
159
NUR
EIN
APFEL
AM
TAG?
DAS
EINMALEINS
DER
VITAMINE
.
159
VITAMIN
A
.
160
WER
A
SAGT,
MUSS
AUCH
B
SAGEN:
DIE
VITAMINE
DER
B-GRUPPE
.
162
VITAMIN
B,
(THIAMIN)
.
162
VITAMIN
B,
(NIACIN)
.
164
VITAMIN
B
6
(PYRIDOXIN)
.
166
FOLSAEURE
.
167
PANTOTHENSAEURE
.
167
DAS
WUNDERMITTEL:
VITAMIN
.
168
VITAMINE
.
169
VITAMIN
D
.
170
VITAMIN
E
.
171
VITAMIN
K
.
171
KAPITEL
12
DIE
STILLEN
AKTEURE:
HORMONE
.
173
STRUKTUREN
EINIGER
SCHLUESSELHORMONE
.
174
DIE
PROTEINHORMONE
.
174
DIE
STEROIDHORMONE
.
175
AMINHORMONE
.
176
WIE
BEI
DORNROESCHEN:
DIE
PROHORMONE
.
176
VOM
PROINSULIN
ZUM
INSULIN
.
177
KAMPF
ODER
FLUCHT:
HORMONFUNKTION
.
178
WIE
LOB
UND
TADEL
-
REGELKREISE
(FEEDBACK-REGULATION)
.
178
MODELLE
HORMONELLER
AKTIVITAET
.
179
TEIL
IV
BIOENERGETIK
UND
REAKTIONSWEGE
.
183
KAPITEL
13
LEBEN
UND
ENERGIE
.
185
DER
ENERGIESTOFFWECHSEL
.
185
16
INHALTSVERZEICHNIS
DIE
FREIE
ENTHALPIE
(GIBBS-ENERGIE)
.
186
ATP
ALS
ENERGIEUEBERTRAEGER
.
187
SO
EINFACH
WIE
1-2-3:
AMP,
ADP
UND
ATP
.
189
MIT
ATP
VERWANDTE
MOLEKUELE
.
189
ESSEN
ODER
FASTEN?
.
190
KAPITEL
14
VOM
KATABOLISMUS
ZUM
ANABOLISMUS
.
191
METABOLISMUS
TEIL
I:
GLYKOLYSE
.
191
VON
DER
GLUKOSE
ZUM
PYRUVAT:
DER
ANFANG
ALLER
DINGE
.
193
WIE
EFFIZIENT
SIND
GAERUNG
UND
ATMUNG?
.
197
METABOLISMUS
TEIL
II:
DER
ZITRATZYKLUS
(KREBS-ZYKLUS,
ZITRONENSAEUREZYKLUS)
.
198
BALD
GEHTS
RUND:
DIE
SYNTHESE
VON
ACETYL-COA
.
202
DIE
DREI
SIND
EIN
TEAM:
TRICARBONSAEUREN
.
202
JETZT
WIRD
GAS
GEGEBEN:
OXIDATIVE
DECARBOXYLIERUNG
.
203
UEBER
SUCCINYL-COA
ZU
SUCCINAT
UND
GTP
.
203
REGENERATION
VON
OXALESSIGSAEURE
.
203
AMINOSAEUREN
ALS
ENERGIEQUELLE
.
204
METABOLISMUS
TEIL
III:
ELEKTRONENTRANSPORT
UND
OXIDATIVE
PHOSPHORYLIERUNG
.
205
ELEKTRONENTRANSPORTKETTEN
.
205
DIE
OXIDATIVE
PHOSPHORYLIERUNG
.
210
THEORIEN
.
HYPOTHESEN
.
DIE
CHEMIOSMOTISCHE
KOPPLUNG
.
211
AM
ZIEL
ANGELANGT:
DIE
ATP-AUSBEUTE
.
211
UND
WIEDER
WIRD
'
S
FETTIG:
DIE
SS-OXIDATION
.
212
VERKOERPERN
AUCH
ENERGIE:
KETONKOERPER
.
214
INVESTITION
IN
DIE
ZUKUNFT:
BIOSYNTHESE
.
215
FETTSAEURE-SYNTHESE
.
215
AMINOSAEURESYNTHESE
.
216
KAPITEL
15
EIN
ANRUECHIGES
THEMA:
STICKSTOFF
IN
BIOLOGISCHEN
SYSTEMEN
.
221
RINGELREIHEN
MIT
STICKSTOFFEN:
PURINE
.
221
DIE
BIOSYNTHESE
VON
PURINEN
.
222
WAS
MAG
DAS
NUR
KOSTEN?
.
223
DIE
BIOSYNTHESE
VON
PYRIMIDINEN
.
224
ALLES
BEGINNT
MIT
CARBAMOYLPHOSPHAT
.
224
UEBER
OROTSAEURE
ZU
CTP
.
225
ZURUECK
ZUM
ANFANG:
KATABOLISMUS
.
225
DER
ABBAU
DER
PURINE
.
226
INHALTSVERZEICHNIS
17
AMINOSAEUREKATABOLISMUS
.
226
ABFALLBESEITIGUNG:
DER
HARNSTOFFZYKLUS
.
227
TEIL
V
GENETIK:
WARUM
WIR
SIND,
WAS
WIRSIND
.
229
KAPITEL
16
DNA
KOPIEREN
.
231
AUS
EINS
MACH
ZWEI:
DNA-REPLIKATION
.
232
DNA-POLYMERASEN
.
235
DAS
AKTUELLE
MODELL
DER
DNA-REPLIKATION
.
236
DIE
MECHANISMEN
DER
DNA-REPARATUR
.
239
DIREKTE
REPARATUR
DURCH
DIE
PHOTOLYASE
.
240
BASENAUSTAUSCHREPARATUR
.
240
NUKLEOTID-EXZISIONSREPARATUR
.
240
MUTATIONEN:
GUT,
SCHLECHT
ODER
NEUTRAL
.
240
MENDEL
WAERE
BEGEISTERT:
METHODEN
DER
DNA-ANALYSE
.
241
RESTRIKTIONSENZYME
.
242
GELELEKTROPHORESE
.
242
REKOMBINANTE
DNA
.
244
EIN
SPANNUNGSREICHES
THEMA:
DNA-SEQUENZIERUNG
.
245
NEUERE
METHODEN:
NEXT
GENERATION
SEQUENCING
(NGS)
.
247
EINE
GENIALE
IDEE:
DIE
PCR
.
248
DAS
WAR
WOHL
DER
GAERTNER:
FORENSISCHE
ANWENDUNGEN
.
248
ERBKRANKHEITEN
UND
ANDERE
ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
DNA-ANALYTIK
.
250
VATERSCHAFTSTEST
.
250
KAPITEL
17
SCHOEN
ABSCHREIBEN
BITTE!
RNA-TRANSKRIPTION
.
253
ARTEN
DER
RNA
.
253
WAS
RNA-POLYMERASEN
BRAUCHEN
.
254
TRANSKRIPTION
STROMAUF,
STROMAB
.
255
DIE
RNA-POLYMERASE
DER
PROKARYOTEN
.
257
DIE
EXTRAS
DER
EUKARYOTEN:
MRNA-MODIFIKATION
.
259
MRNA-SPLEISSEN
.
259
MRNA-EDITING
.
260
DER
GENETISCHE
CODE
.
261
MODELLE
DER
GENREGULATION
.
262
DAS
JACOB-MONOD-MODELL
(OPERONMODELL)
.
263
REGULATION
EUKARYOTISCHER
GENE
.
264
18
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
18
KORREKT
UEBERSETZEN
-
DIE
TRANSLATION
.
267
BITTE
KEINE
FEHLER!
.
267
WARUM
DIE
TRANSLATION
SO
WICHTIG
IST
.
268
TRAUTES
HEIM,
GLUECK
ALLEIN:
DAS
RIBOSOM
.
268
DAS
TEAM
STELLT
SICH
VOR
.
268
DER
MANNSCHAFTSKAPITAEN:
RRNA
.
269
DER
SPIELMACHER:
MRNA
.
269
PASSGENAUES
ZUSPIEL:
TRNA
.
270
DAS
AUFWAERMTRAINING:
AMINOSAEUREN
AKTIVIEREN
.
272
UND
.
ANPFIFF:
PROTEINSYNTHESE
.
274
AKTIVIERUNG
.
274
INITIATION
.
274
ELONGATION
.
275
TERMINATION
.
276
DIE
WOBBLE-HYPOTHESE
.
276
UNTERSCHIEDE
BEI
EUKARYOTISCHEN
ZELLEN
.
277
INITIATION
.
TIL
ELONGATION
UND
TERMINATION
.
278
TEIL
VI
DER
TOP-TEN-TEIL
.
279
KAPITEL
19
ZEHN
BEEINDRUCKENDE
EINSATZGEBIETE
DER
BIOCHEMIE
(PLUS
EINS)
.
281
AMES-TEST
.
281
SCHWANGERSCHAFTSTESTS
.
282
HIV-TESTS
.
282
BRUSTKREBSUNTERSUCHUNGEN
.
283
PRAENATALE
GENTESTS
.
283
GENTECHNISCH
VERAENDERTE
NAHRUNGSMITTEL
(GENFOOD)
.
283
GENTECHNIK
.
284
KLONEN
.
284
GENTHERAPIE
.
284
DAS
HUMANGENOMPROJEKT
.
285
MRNA-LMPFSTOFFE
.
286
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
287
STICHWORTVERZEICHNIS
.
293 |
adam_txt |
AUF
EINEN
BLICK
EINLEITUNG
.
19
TEIL
I:
VORHANG
AUF:
DIE
GRUNDLAGEN
DER
BIOCHEMIE
.
23
KAPITEL
1:
CHEMIE:
WAS
SIE
DARUEBER
WISSEN
SOLLTEN
.
25
KAPITEL
2:
EINFACH
EINTAUCHEN:
DIE
CHEMIE
DES
WASSERS
.
39
KAPITEL
3:
KOHLENSTOFF
UND
DIE
ORGANISCHE
CHEMIE
.
53
KAPITEL
4:
EIN
WENIG
BIOLOGIE:
DIE
ZELLTYPEN
.
65
TEIL
II:
DAS
FLEISCH
DER
BIOCHEMIE:
PROTEINE
.
71
KAPITEL
5:
AMINOSAEUREN:
DIE
BAUSTEINE
DER
PROTEINE
.
73
KAPITEL
6:
STRUKTUR
UND
FUNKTION
VON
PROTEINEN
.
85
KAPITEL
7:
ENZYMKINETIK:
MIT
HILFE
SCHNELLER
ANS
ZIEL
.
97
TEIL
III:
KOHLENHYDRATE,
LIPIDE,
NUKLEINSAEUREN
UND
MEHR
.
115
KAPITEL
8:
WIR
WECKEN
GELUESTE:
KOHLENHYDRATE
.
117
KAPITEL
9:
LIPIDE
UND
MEMBRANEN
.
131
KAPITEL
10:
NUKLEINSAEUREN
UND
DER
CODE
DES
LEBENS
.
147
KAPITELN:
VITAMINE
UND
NAEHRSTOFFE
.
159
KAPITEL
12:
DIE
STILLEN
AKTEURE:
HORMONE
.
173
TEIL
IV:
BIOENERGETIK
UND
REAKTIONSWEGE
.
183
KAPITEL
13:
LEBEN
UND
ENERGIE
.
185
KAPITEL
14:
VOM
KATABOLISMUS
ZUM
ANABOLISMUS
.
191
KAPITEL
15:
EIN
ANRUECHIGES
THEMA:
STICKSTOFF
IN
BIOLOGISCHEN
SYSTEMEN
.
221
TEIL
V:
GENETIK:
WARUM
WIR
SIND,
WAS
WIR
SIND
.
229
KAPITEL
16:
DNA
KOPIEREN
.
231
KAPITEL
17:
SCHOEN
ABSCHREIBEN
BITTE!
RNA-TRANSKRIPTION
.
253
KAPITEL
18:
KORREKT
UEBERSETZEN-DIE
TRANSLATION
.
267
10
AUF
EINEN
BLICK
TEIL
VI:
DER
TOP-TEN-TEIL
.
279
KAPITEL
19:
ZEHN
BEEINDRUCKENDE
EINSATZGEBIETE
DER
BIOCHEMIE
(PLUS
EINS)
.
281
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
287
STICHWORTVERZEICHNIS
.
293
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
19
UEBER
DIESES
BUCH
.
19
TOERICHTE
ANNAHMEN
UEBER
DEN
LESER
.
20
WIE
DIESES
BUCH
AUFGEBAUT
IST
.
20
TEIL
I:
VORHANG
AUF:
GRUNDLAGEN
DER
BIOCHEMIE
.
20
TEIL
II:
DAS
FLEISCH
DER
BIOCHEMIE:
PROTEINE
.
21
TEIL
III:
KOHLENHYDRATE,
LIPIDE,
NUKLEINSAEUREN
UND
MEHR
.
21
TEIL
IV:
BIOENERGETIK
UND
REAKTIONSWEGE
.
21
TEIL
V:
GENETIK:
WARUM
WIR
SIND,
WAS
WIR
SIND
.
21
TEIL
VI:
DER
TOP-TEN-TEIL
.
21
SYMBOLE,
DIE
IN
DIESEM
BUCH
VERWENDET
WERDEN
.
22
TEILI
VORHANG
AUF:
DIE
GRUNDLAGEN
DER
BIOCHEMIE
.
23
KAPITEL
1
CHEMIE:
WAS
SIE
DARUEBER
WISSEN
SOLLTEN
.
25
WARUM
INTERESSIEREN
SIE
SICH
FUER
BIOCHEMIE?
.
25
CHEMIE
UND
DAS
GANZE
DRUMHERUM
.
26
ELEMENTE,
ATOME,
MOLEKUELE
UND
VERBINDUNGEN
.
26
DIE
BINDUNGSARTEN
.
29
KOMPLEXE
(KOORDINATIONSVERBINDUNGEN)
.
35
REDOXREAKTIONEN
.
35
KAPITEL
2
EINFACH
EINTAUCHEN:
DIE
CHEMIE
DES
WASSERS
.
39
WAS
SIE
UEBER
WASSER
WISSEN
SOLLTEN
.
39
WAS
WASSER
SO
BESONDERS
MACHT:
POLARITAET
UND
LADUNGSVERTEILUNG
.
40
WASSER
BESITZT
EINE
HOHE
SPEZIFISCHE
WAERMEKAPAZITAET.
.
41
DIE
WICHTIGSTE
ROLLE
DES
WASSERS:
LOESUNGSMITTEL
. 42
DIE
WASSERSTOFFIONENKONZENTRATION:
SAEUREN
UND
BASEN
.
43
SAUER,
BASISCH
ODER
NEUTRAL?
.
44
DEN
POH-WERT
BERECHNEN
.
45
STARKE
UND
SCHWACHE
SAEUREN:
DIE
BROENSTED-LOWRY-DEFINITION
.
.
46
SAEURE
ODER
BASE?
WENN
DIE
ENTSCHEIDUNG
SCHWERFAELLT
.
.
50
PUFFER
UND
PH-KONTROLLE
.
51
VERBREITETE
PHYSIOLOGISCHE
PUFFER
.
51
DEN
PH-WERT
EINES
PUFFERS
BERECHNEN
.
52
12
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
3
KOHLENSTOFF
UND
DIE
ORGANISCHE
CHEMIE
.
53
DIE
BESONDERE
ROLLE
DES
KOHLENSTOFFS
AUF
DER
ERDE
.
53
KOMPLIZIERTE
ZAHLENSPIELE:
KOHLENSTOFFBINDUNGEN
.
55
HIER
IST
WAS
LOS!
DIE
FUNKTIONELLEN
GRUPPEN
EINES
MOLEKUELS.
.
55
PARTY?
NEIN
DANKE!
-
KOHLENWASSERSTOFFE
PUR
.
55
FUNKTIONELLE
GRUPPEN
MIT
SAUERSTOFF
UND
SCHWEFEL
.
56
STICKSTOFFHALTIGE
FUNKTIONELLE
GRUPPEN
.
57
PHOSPHORHALTIGE
FUNKTIONELLE
GRUPPEN
.
59
WER
MACHT
WAS?
EIN
EXKURS
ZU
FUNKTIONELLEN
GRUPPEN
.
.
59
DIE
PH-ABHAENGIGKEIT
DER
FUNKTIONELLEN
GRUPPEN
.
62
GLEICHE
ZUSAMMENSETZUNG,
ANDERE
STRUKTUR:
ISOMERIE
.
.
62
CIS-TRANS-LSOMERE
.
63
KAPITEL
4
EIN
WENIG
BIOLOGIE:
DIE
ZELLTYPEN
.
65
PRO
UND
EUKARYOTISCHE
ZELLTYPEN
.
65
PROKARYOTEN
.
66
EUKARYOTEN
.
66
TYPISCHE
BESTANDTEILE
EINER
TIERZELLE
.
67
EIN
KURZER
BLICK
IN
EINE
PFLANZENZELLE
.
69
TEIL
II
DAS
FLEISCH
DER
BIOCHEMIE:
PROTEINE
.
71
KAPITEL
5
AMINOSAEUREN:
DIE
BAUSTEINE
DER
PROTEINE
.
73
ALLGEMEINE
EIGENSCHAFTEN
DER
AMINOSAEUREN
.
74
POSITIV
UND
NEGATIV:
AMINOSAEUREN
SIND
ZWITTERIONEN
.
74
PROTONIERT
ODER
NICHT?
PH-WERT
UND
ISOELEKTRISCHER
PUNKT
.
75
ASYMMETRIE:
CHIRALE
AMINOSAEUREN
.
76
DIE
MAGISCHEN
20
AMINOSAEUREN
.
77
UNPOLARE
(HYDROPHOBE)
UND
UNGELADENE
AMINOSAEUREN
.
77
POLARE
(HYDROPHILE)
UND
UNGELADENE
AMINOSAEUREN
.
79
SAURE
AMINOSAEUREN
.
80
BASISCHE
AMINOSAEUREN
.
81
WIE
AMINOSAEUREN
MIT
ANDEREN
MOLEKUELEN
WECHSELWIRKEN
82
WIE
DER
PH-WERT
DIE
WECHSELWIRKUNGEN
BEEINFLUSST
.
84
KAPITEL
6
STRUKTUR
UND
FUNKTION
VON
PROTEINEN
.
85
PROTEINE
-
MEHR
ALS
NUR
DAS
STEAK
AUF
IHREM
TELLER
.
85
DIE
PRIMAERSTRUKTUR:
WAS
ALLE
PROTEINE
VERBINDET
.
87
AMINOSAEUREN
IN
REIH
UND
GLIED
.
87
INHALTSVERZEICHNIS
13
EIN
BEISPIEL:
DIE
PRIMAERSTRUKTUR
VON
INSULIN
.
88
SEKUNDAERSTRUKTUR:
FAST
JEDES
PROTEIN
HAT
SIE
.
90
DIE
A-HELIX
.
90
DAS
SS-FALTBLATT
.
91
HAARNADELSTRUKTUREN
UND
Q-LOOPS
.
92
TERTIAERSTRUKTUR:
EINE
STRUKTUREBENE
VIELER
PROTEINE
.
92
QUARTAERSTRUKTUR:
PROTEINE
AUS
MEHREREN
UNTEREINHEITEN
.
93
PROTEINE
ISOLIEREN
UND
ANALYSIEREN
.
94
DIE
TRENNUNG
VON
PROTEINEN
ANHAND
IHRER
GROESSE
.
94
DIE
TRENNUNG
VON
PROTEINEN
ANHAND
IHRER
LADUNG
.
95
KAPITEL
7
ENZYMKINETIK:
MIT
HILFE
SCHNELLER
ANS
ZIEL
.
97
ENZYMKLASSIFIZIERUNG:
WER
MACHT
DEN
JOB?
.
98
EINER
MEHR,
EINER
WENIGER:
OXIDOREDUKTASEN
.
98
VON
HIER
NACH
DA
SCHIEBEN:
TRANSFERASEN
.
99
MAL
WIEDER
IST
WASSER
IM
SPIEL:
HYDROLASEN
.
99
VOR
UNS
IST
NICHTS
SICHER:
LYASEN
.
100
WIR
SORGEN
FUER
AUFMISCHUNG:
ISOMERASEN
.
100
AUS
ZWEI
MACH
EINS:
LIGASEN
.
100
ENZYME
ALS
KATALYSATOREN:
WIR
MACHEN
TEMPO
.
101
KATALYSEMODELLE:
SCHLUESSEL-SCHLOSS
VERSUS
INDUZIERTE
PASSFORM
.
101
EINIGE
BEMERKUNGEN
ZUR
KINETIK
.
102
ENZYMASSAYS:
OHNE
RAHMENBEDINGUNGEN
GEHT
ES
NICHT
103
DIE
MESSUNG
DER
GESCHWINDIGKEIT
.
104
ENZYMAKTIVITAETEN
MESSEN:
DIE
MICHAELIS-MENTEN-GLEICHUNG
.
106
IDEALE
ANWENDUNGEN
.
108
REALISTISCHE
ANWENDUNGEN
.
109
LINEWEAVER-BURK-DIAGRAMM
.
.
.
109
ENZYMHEMMUNG:
DER
BOLZEN
IM
GETRIEBE
.
,.
110
KOMPETITIVE
HEMMUNG
.
111
NICHTKOMPETITIVE
HEMMUNG
.
111
WIE
SICH
INHIBITION
GRAFISCH
DARSTELLEN
LAESST
.
111
ENZYMREGULIERUNG
.
112
TEIL
III
KOHLENHYDRATE,
LIPIDE,
NUKLEINSAEUREN
UND
MEHR
.
115
KAPITEL
8
WIR
WECKEN
GELUESTE:
KOHLENHYDRATE
.
117
EIGENSCHAFTEN
VON
KOHLENHYDRATEN
.
118
DIE
CHIRALE
NATUR
DER
KOHLENSTOFFE
.
118
14
INHALTSVERZEICHNIS
MEHRERE
CHIRALITAETSZENTREN
.
120
EIN
ZUCKERSUESSES THEMA:
DIE
MONOSACCHARIDE
.
122
DIE
STABILSTEN
FORMEN
DER
MONOSACCHARIDE:
PYRANOSEN
UND
FURANOSEN
.
122
CHEMISCHE
EIGENSCHAFTEN
VON
MONOSACCHARIDEN
.
124
DIE
HAEUFIGSTEN
MONOSACCHARIDE
.
125
AM
ANFANG
ALLEN
LEBENS:
RIBOSE
UND
DESOXYRIBOSE
.
125
WENN
SICH
ZUCKER
DIE
HAENDE
REICHEN:
OLIGOSACCHARIDE
.
126
EINS
UND
EINS
MACHT
ZWEI:
DISACCHARIDE
.
126
SPEICHERFORMEN
IN
PFLANZEN
UND
TIEREN:
POLYSACCHARIDE
.
129
JEDER
HAT
SEINE
STAERKEN:
BROT,
NUDELN
UND
KARTOFFELN
.
129
DA
FEIERN
DIE
TERMITEN:
ZELLULOSE
IM
ANGEBOT
.
130
GLYKOPROTEINE
.
130
KAPITEL
9
LIPIDE
UND
MEMBRANEN
.
131
OHNE
LIPIDE
GEHT
NICHTS:
EIN
UEBERBLICK
.
131
DIE
FETTSAEUREN
IN
FETTEN
UND
OELEN
.
133
DIE
T
RIGLYZERIDE
.
134
SEIFEN
IM
EINSATZ:
WIR
SPALTEN
DIE
TRIGLYZERIDE
.
135
ALLES
ANDERE
ALS
EINFACH:
KOMPLEXE
LIPIDE
.
136
PHOSPHOGLYZERIDE
.
136
PHOSPHATIDATE
.
137
PHOSPHATIDYLETHANOLAMINE
.
137
PHOSPHATIDYLCHOLINE
.
138
SPHINGOLIPIDE
.
138
GLYKOSPHINGOLIPIDE
.
138
CEREBROSIDE
.
138
GANGLIOSIDE
.
139
SPHINGOPHOSPHOLIPIDE
.
139
MEMBRANEN:
BIPOLARITAET
UND
DOPPELSCHICHT
.
139
DIE
HUERDE
UEBERWINDEN:
TRANSPORT
DURCH
MEMBRANEN.
.
140
KANNST
DU
MIR
WAS
PUMPEN?
.
141
WAS
LAEUFT
DENN
IM
KANAL?
.
142
STEROIDE
FUER
MUSKELSPIELE
-
UND
VIEL,
VIEL
MEHR
.
143
DIE
WILDEN
DREI
-
PROSTAGLANDINE,
THROMBOXANE
UND
LEUKOTRIENE
.
143
KAPITEL
10
NUKLEINSAEUREN
UND
DER
CODE
DES
LEBENS
.
147
NUKLEOTIDE:
DIE
BAUSTEINE
DER
DNA
UND
RNA
.
148
SPEICHER
FUER
GENETISCHE
INFORMATION:
STICKSTOFFBASEN
.
148
AUF
DER
SUESSEN
SEITE
DES
LEBENS:
DIE
ZUCKER
.
149
AUF
DER
SAUREN
SEITE
DES
LEBENS:
PHOSPHATE
.
150
VOM
NUKLEOSID
UEBER
DAS
NUKLEOTID
ZUR
NUKLEINSAEURE
.
150
INHALTSVERZEICHNIS
15
DIE
ERSTE
REAKTION:
STICKSTOFFBASE
+
ZUCKER
=
NUKLEOSID
.
151
DIE
ZWEITE
REAKTION:
PHOSPHORSAEURE
+
NUKLEOSID
=
NUKLEOTID
.
152
DIE
DRITTE
REAKTION:
VIELE
NUKLEOTIDE
BILDEN
EINE
NUKLEINSAEURE
.
153
DOGMATISCHES
WISSEN
IST
GEFRAGT
.
153
AMINOSAEUREN
VERKNUEPFEN:
EINE
BAUANLEITUNG
.
154
DIE
PEPTIDBINDUNG
.
154
DNA
UND
RNA
IM
GROSSEN
PLAN
DES
LEBENS
.
155
DIE
STRUKTUR
DER
NUKLEINSAEUREN
.
156
KAPITEL
11
VITAMINE
UND
NAEHRSTOFFE
.
159
NUR
EIN
APFEL
AM
TAG?
DAS
EINMALEINS
DER
VITAMINE
.
159
VITAMIN
A
.
160
WER
A
SAGT,
MUSS
AUCH
B
SAGEN:
DIE
VITAMINE
DER
B-GRUPPE
.
162
VITAMIN
B,
(THIAMIN)
.
162
VITAMIN
B,
(NIACIN)
.
164
VITAMIN
B
6
(PYRIDOXIN)
.
166
FOLSAEURE
.
167
PANTOTHENSAEURE
.
167
DAS
WUNDERMITTEL:
VITAMIN
.
168
VITAMINE
.
169
VITAMIN
D
.
170
VITAMIN
E
.
171
VITAMIN
K
.
171
KAPITEL
12
DIE
STILLEN
AKTEURE:
HORMONE
.
173
STRUKTUREN
EINIGER
SCHLUESSELHORMONE
.
174
DIE
PROTEINHORMONE
.
174
DIE
STEROIDHORMONE
.
175
AMINHORMONE
.
176
WIE
BEI
DORNROESCHEN:
DIE
PROHORMONE
.
176
VOM
PROINSULIN
ZUM
INSULIN
.
177
KAMPF
ODER
FLUCHT:
HORMONFUNKTION
.
178
WIE
LOB
UND
TADEL
-
REGELKREISE
(FEEDBACK-REGULATION)
.
178
MODELLE
HORMONELLER
AKTIVITAET
.
179
TEIL
IV
BIOENERGETIK
UND
REAKTIONSWEGE
.
183
KAPITEL
13
LEBEN
UND
ENERGIE
.
185
DER
ENERGIESTOFFWECHSEL
.
185
16
INHALTSVERZEICHNIS
DIE
FREIE
ENTHALPIE
(GIBBS-ENERGIE)
.
186
ATP
ALS
ENERGIEUEBERTRAEGER
.
187
SO
EINFACH
WIE
1-2-3:
AMP,
ADP
UND
ATP
.
189
MIT
ATP
VERWANDTE
MOLEKUELE
.
189
ESSEN
ODER
FASTEN?
.
190
KAPITEL
14
VOM
KATABOLISMUS
ZUM
ANABOLISMUS
.
191
METABOLISMUS
TEIL
I:
GLYKOLYSE
.
191
VON
DER
GLUKOSE
ZUM
PYRUVAT:
DER
ANFANG
ALLER
DINGE
.
193
WIE
EFFIZIENT
SIND
GAERUNG
UND
ATMUNG?
.
197
METABOLISMUS
TEIL
II:
DER
ZITRATZYKLUS
(KREBS-ZYKLUS,
ZITRONENSAEUREZYKLUS)
.
198
BALD
GEHTS
RUND:
DIE
SYNTHESE
VON
ACETYL-COA
.
202
DIE
DREI
SIND
EIN
TEAM:
TRICARBONSAEUREN
.
202
JETZT
WIRD
GAS
GEGEBEN:
OXIDATIVE
DECARBOXYLIERUNG
.
203
UEBER
SUCCINYL-COA
ZU
SUCCINAT
UND
GTP
.
203
REGENERATION
VON
OXALESSIGSAEURE
.
203
AMINOSAEUREN
ALS
ENERGIEQUELLE
.
204
METABOLISMUS
TEIL
III:
ELEKTRONENTRANSPORT
UND
OXIDATIVE
PHOSPHORYLIERUNG
.
205
ELEKTRONENTRANSPORTKETTEN
.
205
DIE
OXIDATIVE
PHOSPHORYLIERUNG
.
210
THEORIEN
.
HYPOTHESEN
.
DIE
CHEMIOSMOTISCHE
KOPPLUNG
.
211
AM
ZIEL
ANGELANGT:
DIE
ATP-AUSBEUTE
.
211
UND
WIEDER
WIRD
'
S
FETTIG:
DIE
SS-OXIDATION
.
212
VERKOERPERN
AUCH
ENERGIE:
KETONKOERPER
.
214
INVESTITION
IN
DIE
ZUKUNFT:
BIOSYNTHESE
.
215
FETTSAEURE-SYNTHESE
.
215
AMINOSAEURESYNTHESE
.
216
KAPITEL
15
EIN
ANRUECHIGES
THEMA:
STICKSTOFF
IN
BIOLOGISCHEN
SYSTEMEN
.
221
RINGELREIHEN
MIT
STICKSTOFFEN:
PURINE
.
221
DIE
BIOSYNTHESE
VON
PURINEN
.
222
WAS
MAG
DAS
NUR
KOSTEN?
.
223
DIE
BIOSYNTHESE
VON
PYRIMIDINEN
.
224
ALLES
BEGINNT
MIT
CARBAMOYLPHOSPHAT
.
224
UEBER
OROTSAEURE
ZU
CTP
.
225
ZURUECK
ZUM
ANFANG:
KATABOLISMUS
.
225
DER
ABBAU
DER
PURINE
.
226
INHALTSVERZEICHNIS
17
AMINOSAEUREKATABOLISMUS
.
226
ABFALLBESEITIGUNG:
DER
HARNSTOFFZYKLUS
.
227
TEIL
V
GENETIK:
WARUM
WIR
SIND,
WAS
WIRSIND
.
229
KAPITEL
16
DNA
KOPIEREN
.
231
AUS
EINS
MACH
ZWEI:
DNA-REPLIKATION
.
232
DNA-POLYMERASEN
.
235
DAS
AKTUELLE
MODELL
DER
DNA-REPLIKATION
.
236
DIE
MECHANISMEN
DER
DNA-REPARATUR
.
239
DIREKTE
REPARATUR
DURCH
DIE
PHOTOLYASE
.
240
BASENAUSTAUSCHREPARATUR
.
240
NUKLEOTID-EXZISIONSREPARATUR
.
240
MUTATIONEN:
GUT,
SCHLECHT
ODER
NEUTRAL
.
240
MENDEL
WAERE
BEGEISTERT:
METHODEN
DER
DNA-ANALYSE
.
241
RESTRIKTIONSENZYME
.
242
GELELEKTROPHORESE
.
242
REKOMBINANTE
DNA
.
244
EIN
SPANNUNGSREICHES
THEMA:
DNA-SEQUENZIERUNG
.
245
NEUERE
METHODEN:
NEXT
GENERATION
SEQUENCING
(NGS)
.
247
EINE
GENIALE
IDEE:
DIE
PCR
.
248
DAS
WAR
WOHL
DER
GAERTNER:
FORENSISCHE
ANWENDUNGEN
.
248
ERBKRANKHEITEN
UND
ANDERE
ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
DNA-ANALYTIK
.
250
VATERSCHAFTSTEST
.
250
KAPITEL
17
SCHOEN
ABSCHREIBEN
BITTE!
RNA-TRANSKRIPTION
.
253
ARTEN
DER
RNA
.
253
WAS
RNA-POLYMERASEN
BRAUCHEN
.
254
TRANSKRIPTION
STROMAUF,
STROMAB
.
255
DIE
RNA-POLYMERASE
DER
PROKARYOTEN
.
257
DIE
EXTRAS
DER
EUKARYOTEN:
MRNA-MODIFIKATION
.
259
MRNA-SPLEISSEN
.
259
MRNA-EDITING
.
260
DER
GENETISCHE
CODE
.
261
MODELLE
DER
GENREGULATION
.
262
DAS
JACOB-MONOD-MODELL
(OPERONMODELL)
.
263
REGULATION
EUKARYOTISCHER
GENE
.
264
18
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
18
KORREKT
UEBERSETZEN
-
DIE
TRANSLATION
.
267
BITTE
KEINE
FEHLER!
.
267
WARUM
DIE
TRANSLATION
SO
WICHTIG
IST
.
268
TRAUTES
HEIM,
GLUECK
ALLEIN:
DAS
RIBOSOM
.
268
DAS
TEAM
STELLT
SICH
VOR
.
268
DER
MANNSCHAFTSKAPITAEN:
RRNA
.
269
DER
SPIELMACHER:
MRNA
.
269
PASSGENAUES
ZUSPIEL:
TRNA
.
270
DAS
AUFWAERMTRAINING:
AMINOSAEUREN
AKTIVIEREN
.
272
UND
.
ANPFIFF:
PROTEINSYNTHESE
.
274
AKTIVIERUNG
.
274
INITIATION
.
274
ELONGATION
.
275
TERMINATION
.
276
DIE
WOBBLE-HYPOTHESE
.
276
UNTERSCHIEDE
BEI
EUKARYOTISCHEN
ZELLEN
.
277
INITIATION
.
TIL
ELONGATION
UND
TERMINATION
.
278
TEIL
VI
DER
TOP-TEN-TEIL
.
279
KAPITEL
19
ZEHN
BEEINDRUCKENDE
EINSATZGEBIETE
DER
BIOCHEMIE
(PLUS
EINS)
.
281
AMES-TEST
.
281
SCHWANGERSCHAFTSTESTS
.
282
HIV-TESTS
.
282
BRUSTKREBSUNTERSUCHUNGEN
.
283
PRAENATALE
GENTESTS
.
283
GENTECHNISCH
VERAENDERTE
NAHRUNGSMITTEL
(GENFOOD)
.
283
GENTECHNIK
.
284
KLONEN
.
284
GENTHERAPIE
.
284
DAS
HUMANGENOMPROJEKT
.
285
MRNA-LMPFSTOFFE
.
286
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
287
STICHWORTVERZEICHNIS
.
293 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Moore, John T. 1947- Langley, Richard 1948- |
author2 | Hemschemeier, Susanne Katharina 19XX- Hemschemeier, Susanne Katharina 19XX- Micksch, Tina 1986- Micksch, Tina 1986- Winkelmann, Alfons 1955- |
author2_role | trl ctb trl ctb ctb |
author2_variant | s k h sk skh s k h sk skh t m tm t m tm a w aw |
author_GND | (DE-588)138168555 (DE-588)137854218 (DE-588)1059123029 (DE-588)1060357593 (DE-588)123205808 |
author_facet | Moore, John T. 1947- Langley, Richard 1948- Hemschemeier, Susanne Katharina 19XX- Hemschemeier, Susanne Katharina 19XX- Micksch, Tina 1986- Micksch, Tina 1986- Winkelmann, Alfons 1955- |
author_role | aut aut |
author_sort | Moore, John T. 1947- |
author_variant | j t m jt jtm r l rl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048816138 |
classification_rvk | WD 4000 WD 4010 |
classification_tum | CHE 800 |
ctrlnum | (OCoLC)1376405238 (DE-599)DNB1270838903 |
dewey-full | 572 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 572 - Biochemistry |
dewey-raw | 572 |
dewey-search | 572 |
dewey-sort | 3572 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Biologie Chemie |
discipline_str_mv | Biologie Chemie |
edition | 2. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048816138</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240424</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230215s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N43</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1270838903</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527721016</subfield><subfield code="c">Pb.: circa EUR 14.00 (DE), circa EUR 14.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-527-72101-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527721010</subfield><subfield code="9">3-527-72101-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527721016</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1376405238</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1270838903</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">572</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WD 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)148175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WD 4010</subfield><subfield code="0">(DE-625)148176:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">570</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CHE 800</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QU 4</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">500</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moore, John T.</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138168555</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Moore, John T.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Biochemie kompakt für Dummies</subfield><subfield code="c">John T. Moore und Richard Langley ; Übersetzung und Fachkorrektur von Dr. Susanne Katharina Hemschemeier und Dr. Tina Micksch ; Fachkorrektur der 2. Auflage von Alfons Winkelmann</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Biochemie kompakt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley-VCH</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">302 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21.6 cm x 14 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">... für Dummies</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lernen einfach gemacht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Umschlag: "Chemische Grundlagen verständlich erklärt; alles Wichtige zu Proteinen, Lipiden, Kohlehydraten, Nukleinsäuren und Co.; das Wesentliche zu Bioenergetik und Reaktionswegen"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biochemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006777-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biochemie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biochemie lernen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">bioenergetisch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biologische Chemie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biomoleküle</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Chemische Vorgänge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DNA</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enzym</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundlagen Biochemie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hormone</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nukleinsäure</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Physiologische Chemie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Spurenelemente</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stoffwechsel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zellbiologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LS36: Biochemie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Biochemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006777-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Langley, Richard</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137854218</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hemschemeier, Susanne Katharina</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1059123029</subfield><subfield code="4">trl</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Micksch, Tina</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1060357593</subfield><subfield code="4">trl</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winkelmann, Alfons</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123205808</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wiley-VCH</subfield><subfield code="0">(DE-588)16179388-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-527-84308-4</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783527711529</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034081962&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20221021</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20221021</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20221021</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
id | DE-604.BV048816138 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:31:38Z |
indexdate | 2024-07-20T05:46:45Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16179388-5 |
isbn | 9783527721016 3527721010 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034081962 |
oclc_num | 1376405238 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-703 DE-706 DE-B768 DE-860 DE-M49 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-578 DE-M347 DE-859 DE-29T DE-20 DE-11 DE-634 |
owner_facet | DE-1102 DE-703 DE-706 DE-B768 DE-860 DE-M49 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-578 DE-M347 DE-859 DE-29T DE-20 DE-11 DE-634 |
physical | 302 Seiten Illustrationen 21.6 cm x 14 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Wiley-VCH |
record_format | marc |
series2 | ... für Dummies Lernen einfach gemacht |
spelling | Moore, John T. 1947- Verfasser (DE-588)138168555 aut Moore, John T. Biochemie kompakt für Dummies John T. Moore und Richard Langley ; Übersetzung und Fachkorrektur von Dr. Susanne Katharina Hemschemeier und Dr. Tina Micksch ; Fachkorrektur der 2. Auflage von Alfons Winkelmann Biochemie kompakt 2. Auflage Weinheim Wiley-VCH 2023 302 Seiten Illustrationen 21.6 cm x 14 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ... für Dummies Lernen einfach gemacht Auf dem Umschlag: "Chemische Grundlagen verständlich erklärt; alles Wichtige zu Proteinen, Lipiden, Kohlehydraten, Nukleinsäuren und Co.; das Wesentliche zu Bioenergetik und Reaktionswegen" Biochemie (DE-588)4006777-4 gnd rswk-swf Biochemie Biochemie lernen bioenergetisch Biologische Chemie Biomoleküle Biowissenschaften Chemische Vorgänge DNA Enzym Grundlagen Biochemie Hormone Nukleinsäure Physiologische Chemie Spurenelemente Stoffwechsel Zellbiologie LS36: Biochemie (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Biochemie (DE-588)4006777-4 s DE-604 Langley, Richard 1948- Verfasser (DE-588)137854218 aut Hemschemeier, Susanne Katharina 19XX- (DE-588)1059123029 trl ctb Micksch, Tina 1986- (DE-588)1060357593 trl ctb Winkelmann, Alfons 1955- (DE-588)123205808 ctb Wiley-VCH (DE-588)16179388-5 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-527-84308-4 Vorangegangen ist 9783527711529 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034081962&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20221021 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb 2\p vlb 20221021 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb 3\p vlb 20221021 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Moore, John T. 1947- Langley, Richard 1948- Biochemie kompakt für Dummies Biochemie (DE-588)4006777-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006777-4 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Biochemie kompakt für Dummies |
title_alt | Moore, John T. Biochemie kompakt |
title_auth | Biochemie kompakt für Dummies |
title_exact_search | Biochemie kompakt für Dummies |
title_exact_search_txtP | Biochemie kompakt für Dummies |
title_full | Biochemie kompakt für Dummies John T. Moore und Richard Langley ; Übersetzung und Fachkorrektur von Dr. Susanne Katharina Hemschemeier und Dr. Tina Micksch ; Fachkorrektur der 2. Auflage von Alfons Winkelmann |
title_fullStr | Biochemie kompakt für Dummies John T. Moore und Richard Langley ; Übersetzung und Fachkorrektur von Dr. Susanne Katharina Hemschemeier und Dr. Tina Micksch ; Fachkorrektur der 2. Auflage von Alfons Winkelmann |
title_full_unstemmed | Biochemie kompakt für Dummies John T. Moore und Richard Langley ; Übersetzung und Fachkorrektur von Dr. Susanne Katharina Hemschemeier und Dr. Tina Micksch ; Fachkorrektur der 2. Auflage von Alfons Winkelmann |
title_short | Biochemie kompakt für Dummies |
title_sort | biochemie kompakt fur dummies |
topic | Biochemie (DE-588)4006777-4 gnd |
topic_facet | Biochemie Einführung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034081962&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT moorejohnt moorejohnt AT langleyrichard moorejohnt AT hemschemeiersusannekatharina moorejohnt AT mickschtina moorejohnt AT winkelmannalfons moorejohnt AT wileyvch moorejohnt AT moorejohnt biochemiekompaktfurdummies AT langleyrichard biochemiekompaktfurdummies AT hemschemeiersusannekatharina biochemiekompaktfurdummies AT mickschtina biochemiekompaktfurdummies AT winkelmannalfons biochemiekompaktfurdummies AT wileyvch biochemiekompaktfurdummies AT moorejohnt biochemiekompakt AT langleyrichard biochemiekompakt AT hemschemeiersusannekatharina biochemiekompakt AT mickschtina biochemiekompakt AT winkelmannalfons biochemiekompakt AT wileyvch biochemiekompakt |