Verhandlungstechniken für dummies:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley
[2023]
|
Schriftenreihe: | ... für dummies
Lernen einfach gemacht |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Buchcover: Wie Sie sich optimal vorbereiten und einen kühlen Kopf bewahren ; Gekonnt argumentieren - beruflich wie privat ; Mit Erklärungen zu vielen typischen Anwendungsfällen |
Beschreibung: | 301 Seiten Illustrationen 24 cm x 17.6 cm |
ISBN: | 9783527720446 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048816103 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230724 | ||
007 | t| | ||
008 | 230215s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N43 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1270837419 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527720446 |9 978-3-527-72044-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1378499691 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1270837419 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1102 |a DE-739 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-860 |a DE-1043 |a DE-B768 |a DE-1029 |a DE-859 |a DE-573 |a DE-573n |a DE-898 |a DE-1051 |a DE-1046 |a DE-1841 | ||
084 | |a AK 39700 |0 (DE-625)2620: |2 rvk | ||
084 | |a CV 3500 |0 (DE-625)19155: |2 rvk | ||
084 | |a QP 300 |0 (DE-625)141850: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wirrwitz, Christian |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)13763417X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verhandlungstechniken für dummies |c Christian Wirrwitz |
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 301 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm x 17.6 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ... für dummies | |
490 | 0 | |a Lernen einfach gemacht | |
500 | |a Auf dem Buchcover: Wie Sie sich optimal vorbereiten und einen kühlen Kopf bewahren ; Gekonnt argumentieren - beruflich wie privat ; Mit Erklärungen zu vielen typischen Anwendungsfällen | ||
650 | 0 | 7 | |a Verhandlungstechnik |0 (DE-588)4134584-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunikationsfähigkeit |0 (DE-588)4164808-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Argumentation | ||
653 | |a Harvard-Konzept | ||
653 | |a Management f. Führungskräfte | ||
653 | |a Manipulation | ||
653 | |a Psychologie | ||
653 | |a Rhetorik | ||
653 | |a Training u. Personalentwicklung / Kommunikationsfähigkeit | ||
653 | |a Verhandeln | ||
653 | |a Verhandlung | ||
653 | |a Wirtschaft u. Management | ||
653 | |a Ziele | ||
653 | |a BA14: Management f. Führungskräfte | ||
653 | |a BA62: Training u. Personalentwicklung / Kommunikationsfähigkeit | ||
689 | 0 | 0 | |a Verhandlungstechnik |0 (DE-588)4134584-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kommunikationsfähigkeit |0 (DE-588)4164808-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Verhandlungstechnik |0 (DE-588)4134584-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Wiley-VCH |0 (DE-588)16179388-5 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-527-84156-1 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034081927&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034081927 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821856278678339584 |
---|---|
adam_text |
AUF
EINEN
BLICK
UEBER
DEN
AUTOR
.
7
EINFUEHRUNG
.
23
TEIL
I:
VERHANDELN
IN
ALLEN
WETTERLAGEN
.
29
KAPITEL
1:
DIE
ELEMENTE
DER
VERHANDLUNG
.
31
KAPITEL
2:
BEI
SCHOENWETTER:
DER
IDEALFALL
.
43
KAPITEL
3:
IN
DER
DUNKELHEIT:
UNWISSEN,
MISSTRAUEN
UND
TAEUSCHUNGEN
.
53
KAPITEL
4:
BEI
GEWITTER:
WENN
DIE
EMOTIONEN
DAS
SAGEN
HABEN
.
71
KAPITEL
5:
IM
NEBEL:
SCHWAMMIGE
POSITIONEN
UND
UNKLARE
INTERESSEN
.
83
TEIL
II:
KONTEXTE
-
DAS
ENTSCHEIDENDE
DRUMHERUM
.
99
KAPITEL
6:
REFLEXION:
WAS
SIE
VOR
DER
VERHANDLUNG
DURCHDENKEN
MUESSEN
.
101
KAPITEL
7:
RECHERCHE:
WAS
SIE
VOR
DER
VERHANDLUNG
HERAUSFINDEN
MUESSEN
.
111
KAPITEL
8:
KOERPERHALTUNG
UND
STIMME
.
119
KAPITEL
9:
RAUM
UND
ZEIT
.
127
TEIL
III:
DIE
RATIONALITAET
UND
IRRATIONALITAET
VON
VERHANDLUNGEN
.
137
KAPITEL
10:
ENTSCHEIDUNGSTHEORIE
-
VERHANDELN
FUER
KUEHLE
KOEPFE
.
139
KAPITEL
11:
NULLSUMMENSPIELE
UND
WIN-WIN-SZENARIEN
.
147
KAPITEL
12:
VERSENKTE
KOSTEN
UND
DROHENDE
VERLUSTE
-
KLARES
DENKEN
ADE!
.
155
KAPITEL
13:
WIE
MAN
ENTGLEISENDEN
CHARAKTERZUEGEN
AUSWEICHT
.
167
TEIL
IV:
SELBSTBEWUSSTE
KOMMUNIKATION
AM
VERHANDLUNGSTISCH
.
177
KAPITEL
14:
KLARHEIT
.
179
KAPITEL
15:
ARGUMENTATION
.
187
KAPITEL
16:
GLAUBENSSAETZE
UND
EINSTELLUNGEN
.
199
KAPITEL
17:
PERSOENLICHKEITSTYPEN
IN
VERHANDLUNGEN
.
213
KAPITEL
18:
MANIPULATION
DURCHSCHAUEN
UND
ABWEHREN
.
221
TEIL
V:
TYPISCHE
ANWENDUNGSFAELLE
.
231
KAPITEL
19:
GEHALTSVERHANDLUNGEN
.
233
KAPITEL
20:
KAUFEN
UND
VERKAUFEN
-
IM
UNTERNEHMEN
UND
AUF
DEM
BASAR
.
243
KAPITEL
21:
VERHANDELN
IN
DER
EIGENEN
FAMILIE
.
253
KAPITEL
22:
ERBSCHAFTEN
UND
SCHEIDUNGEN
.
263
10
AUF
EINEN
BLICK
TEIL
VI:
DER
TOP-TEN-TEIL
.
271
KAPITEL
23:
ZEHN
GUTE
FRAGEN
.
273
KAPITEL
24:
ZEHN
INSPIRIERENDE
LOESUNGEN
FUER
VERHANDLUNGEN
.
279
KAPITEL
25:
ZEHN
SERIEN
ZUM
VERHANDELN-LERNEN
.
287
STICHWORTVERZEICHNIS
.
299
INHALTSVERZEICHNIS
UEBER
DEN
AUTOR
.
7
WIDMUNG
.
7
EINFUEHRUNG
.
23
UEBER
DIESES
BUCH
.
23
WAS
SIE
NICHT
LESEN
MUESSEN
.
23
TOERICHTE
ANNAHMEN
UEBER
DIE
LESER
.
24
WIE
DIESES
BUCH
AUFGEBAUT
IST
.
24
SYMBOLE,
DIE
IN
DIESEM
BUCH
VERWENDET
WERDEN
.
26
WIE
ES
WEITERGEHT
.
26
TEIL
I
VERHANDELN
IN
ALLEN
WETTERLAGEN
.
29
KAPITEL
1
DIE
ELEMENTE
DER
VERHANDLUNG
.
31
WAS
VERHANDLUNGEN
SIND
-
UND
WAS
NICHT
.
31
VERHANDELN,
TAUSCHEN
UND
FEILSCHEN
.
32
DIE
SCHRITTE
DER
VERHANDLUNG
.
33
WARUM
NICHT
ALLES
VERHANDLUNG
IST
.
34
TECHNIKEN,
MODELLE
UND
STRATEGIEN
.
35
DAS
ANKERN
-
DIE
MUTTER
ALLER
VERHANDLUNGSTECHNIKEN
.
35
TECHNIKEN
ZUM
VERSTEHEN
VS.
TECHNIKEN
ZUM
BEEINFLUSSEN
.
36
DAS
HARVARD-MODELL
.
37
INTEGRATIVE
STRATEGIEN
UND
KONFRONTATIVE
STRATEGIEN
.
38
DAS
PIPE-MODELL
.
39
P
WIE
POSITION
.
39
I
WIE
INTERESSEN
.
39
P
WIE
PERSPEKTIVE
.
40
E
WIE
EMOTIONEN
.
41
KAPITEL
2
BEI
SCHOENWETTER:
DER
IDEALFALL
.
43
VERTRAEGLICHE
INTERESSEN
.
43
DER
KERN
DER
HARVARD-STRATEGIE
.
44
WIN-WIN-STRATEGIEN
.
45
UNVERFAELSCHTE
PERSPEKTIVEN
.
46
TRANSPARENZ
UND
EHRLICHKEIT
.
46
ANKERN
IN
RUHIGER
SEE
.
47
RUHIGE
EMOTIONEN
.
48
RUHE
VS.
EMOTIONSLOSIGKEIT
.
48
FEEDBACKSCHLEIFEN
.
48
DER
ERFOLGREICHE
ABSCHLUSS
.
49
12
INHALTSVERZEICHNIS
DIE
PERFEKTE
LOESUNG
.
49
OFFENE
TUEREN
UND
GOLDENE
BRUECKEN
.
50
EINE
STABILE
LOESUNG
.
51
KAPITEL
3
IN
DER
DUNKELHEIT:
UNWISSEN,
MISSTRAUEN
UND
TAEUSCHUNGEN
.
53
WEISSE
KARTEN
UND
FALSCHE
KARTEN
.
53
WISSEN
UND
WAHRSCHEINLICHKEITEN
.
54
WANN
MAN
NICHT
DAS
ERSTE
ANGEBOT
MACHEN
SOLLTE
.
56
STILLE
EINBAUEN
UND
AUSHALTEN
.
57
LUEGEN
UND
TAEUSCHUNGEN
.
58
NOTLUEGEN
UND
IRREFUEHRUNGEN
.
58
DIE
KRUMME
SACHE
MIT
DER
KRUMMEN
SUMME
.
60
DA
MUSS
ICH
MAL
NACHFRAGEN
.
61
SKEPSIS
UND
MISSTRAUEN
.
62
FRAGETECHNIKEN
.
62
VERBALES
SPIEGELN
.
65
GLAUBWUERDIGKEIT
AUFBAUEN
.
65
BEZIEHUNGSPFLEGE
.
67
KAPITEL
4
BEI
GEWITTER:
WENN
DIE
EMOTIONEN
DAS
SAGEN
HABEN
.
71
EMPFINDEN,
FUEHLEN
UND
DURCHDREHEN
.
72
DIE
URALTE
MACHT
DER
EMOTIONEN
.
72
DIE
SEKUNDEN
ZWISCHEN
BLITZ
UND
DONNER
.
73
DAS
RAUBTIER
AN
DER
LEINE
.
73
ANDERE
BERUHIGEN
.
74
EMPATHIE
ALS
VERHANDLUNGSTECHNIK
.
74
PACING
&
LEADING
.
75
VERHANDELN
MIT
HULK
.
76
SICH
SELBST
BERUHIGEN
.
78
SIND
SIE
MIT
SICH
VERTRAUT?
.
78
ATMEN,
ZAEHLEN,
KLOPFEN
.
79
REAGIEREN
LERNEN
.
80
EMOTIONEN
NUTZEN
.
81
EMOTIONALE
INTELLIGENZ
.
81
EMOTIONALE
DUMMHEIT
.
82
KAPITEL
5
IM
NEBEL:
SCHWAMMIGE
POSITIONEN
UND
UNKLARE
INTERESSEN
.
83
ZIELE,
BEDUERFNISSE
UND
INTERESSEN
.
83
WAS
WIR
EIGENTLICH
WOLLEN
.
84
DIE
FORMBARKEIT
VON
INTERESSEN
.
85
GRUNDBEDUERFNISSE
.
86
DIE
MASLOW-PYRAMIDE
UND
AEHNLICHE
BAUWERKE
.
86
DIE
FUENF,
DIE
SIE
SICH
MERKEN
SOLLTEN
.
87
WIE
SIE
DIE
ANDEREN
GLAENZEN
LASSEN
(UND
WARUM
SIE
DAS
WOLLEN)
.
89
INHALTSVERZEICHNIS
13
INTERESSEN
ERKENNEN
.
90
DIREKTE,
INDIREKTE
UND
VERSTECKTE
FRAGEN
.
90
DAS
LEUCHTEN
IN
DEN
AUGEN
.
91
DIE
INTERESSEN
HINTER
PRINZIPIEN
UND
REGELN
.
91
BEDUERFNISSE
WECKEN
UND
VERAENDERN
.
92
WIE
WERBUNG
FUNKTIONIERT
.
92
ABLENKEN,
ERSETZEN,
UNTERGRABEN
.
93
DIE
TOM-SAWYER-TECHNIK
.
94
DIE
EIGENEN
BEDUERFNISSE
KONTROLLIEREN
.
95
DIE
INNERE
CHEFETAGE
.
95
IMPULSKONTROLLE
TRAINIEREN
.
96
WAS
TUN,
WENN
ES
MAL
HAKT?
.
97
VERKANTETE
BEDUERFNISSE
.
97
DEHNEN
UND
LOCKERN
.
97
KREATIVE
PROBLEMLOESETECHNIKEN
.
98
TEIL
II
KONTEXTE
-
DAS
ENTSCHEIDENDE
DRUMHERUM
.
99
KAPITEL
6
REFLEXION:
WAS
SIE
VOR
DER
VERHANDLUNG
DURCHDENKEN
MUESSEN
.
101
ZIELDEFINITIONEN:
ENTSCHEIDEN,
WAS
MAN
WILL
.
101
ENTSCHEIDEN
ODER
HERAUSFINDEN?
.
102
SMART
UND
AKRONYMITIS
.
102
IN
ALLEN
WAEHRUNGEN
DENKEN
.
103
BATNA:
ENTSCHEIDEN,
WANN
MAN
NICHT
VERHANDELN
WILL
.
104
GUTE
GRUENDE,
NICHT
ZU
VERHANDELN
.
104
DIE
BESTE
ALTERNATIVE
.
105
BATNA
UND
ZOPA
.
106
BATNA-REICHTUM:
DIE
KUNST,
NICHT
ERPRESSBAR
ZU
SEIN
.
106
RESSOURCENMANAGEMENT:
ENTSCHEIDEN,
WAS
DIE
VERHANDLUNG
KOSTEN
DARF
.
107
RESSOURCEN
UND
KONSEQUENZEN
.
107
PRIORITAETEN
SETZEN
.
108
GEWINNERMENTALITAET:
VORBEREITEN,
WIE
MAN
IN
DIE
VERHANDLUNG
GEHT
.
108
KLEINES
EGO,
GROSSE
ZIELE
.
108
ABSICHTSLOSES
SIEGEN
UND
ANDERE
SCHWERTKAMPFTECHNIKEN
.
109
INNERE
FLEXIBILITAET
UND
DAS
WASSER-IDEAL
.
110
VORBEREITEN
STATT
PLANEN
.
110
KAPITEL
7
RECHERCHE:
WAS
SIE
VOR DER
VERHANDLUNG
HERAUSFINDEN
MUESSEN
.
111
WIE
UNSERE
VERHANDLUNGSPARTNER
TICKEN
.
111
DEHNUNGSUEBUNGEN
UND
METHOD
ACTING
.
112
VERHANDELN
MIT
GRUPPEN
.
112
14
INHALTSVERZEICHNIS
UM
WELCHE
WERTE
ES
GEHT
.
113
HOLEN
SIE
SICH
DIE
DATEN
.
113
SUBJEKTIVE
UND
OBJEKTIVE
WERTE
.
114
WAS
SIE
UEBER
MITBEWERBER
WISSEN
.
115
DIE
ANDEREN
INTERESSENTEN
FINDEN
.
115
ZUM
BESONDEREN
VERHANDLUNGSPARTNER
WERDEN
.
115
WANN
DIE
VORBEREITUNG
ZU
TEUER
IST
.
116
DAS
TANKSTELLEN-PARADOXON
.
116
NUTZEN
UND
GRENZNUTZEN
VON
VORBEREITUNGEN
.
117
KAPITEL
8
KOERPERHALTUNG
UND
STIMME
.
119
KOERPERHALTUNG,
STIMME
UND
ANDERE
INDIKATOREN
.
119
MIMIK,
GESTIK
UND
KOERPERHALTUNG
LESEN
.
120
DIE
STIMME
ALS
STIMMUNGSBAROMETER
.
120
BLUT,
SCHWEISS
UND
TRAENEN
.
121
CHARISMA
UND
AUTHENTIZITAET
.
121
VERTRAUEN
UND
GLAUBWUERDIGKEIT
.
122
GEFANGEN
IM
CHARISMA
.
122
KRAFT
UND
FLEXIBILITAET
.
123
WIE
MAN
VITALITAET
AUSSTRAHLT
.
123
SICHERHEIT
UND
BEDROHUNG
.
123
BETONUNG,
LAUTSTAERKE
UND
RESONANZ
.
124
MIT
DER
STIMME
UMSTIMMEN
.
124
TECHNIKEN
FUER
DIE
STIMMBILDUNG
.
125
DIE
PRIORITAET
DER
INHALTE
.
126
WOHIN
MIT
DER
AUFMERKSAMKEIT?
.
126
DIE
INHALTE
DER
VERHANDLUNG
.
126
KAPITEL
9
RAUM
UND
ZEIT
.
127
DAS
ZENTRUM
DER
MACHT
.
127
SITZORDNUNG
UND
HACKORDNUNG
.
128
ALLE
BLICKE
FUEHREN
NACH
ROM
.
128
ABLENKUNG
UND
UNTERSTUETZUNG
.
129
RAEUMLICHE
FAKTOREN
.
129
GEPLANTE
UNTERBRECHUNGEN
.
130
ALKOHOL
UND
KULINARISCHER
GENUSS
.
130
AUF
DEN
BALKON
GEHEN
.
131
ZEITFENSTER
UND
TOEDLICHE
FRISTEN
.
131
DAS
SANFTE
TICKEN
DER
BOMBE
.
132
DEADLINES
SETZEN
UND
AUFHEBEN
.
132
FOKUSSIERUNG
UND
PANIK
.
133
IHRE
ZEITLICHE
STRATEGIE
.
133
TIMING
.
134
SCHWARZE
SCHWAENE
UND
ANDERE
ASSE
IM
AERMEL
.
134
FLEXIBEL
VERHANDELN
UND
STILLSTAND
VERMEIDEN
.
135
INHALTSVERZEICHNIS
15
TEIL
III
DIE
RATIONALITAET
UND
IRRATIONALITAET
VON
VERHANDLUNGEN
.
137
KAPITEL
10
ENTSCHEIDUNGSTHEORIE
-
VERHANDELN
FUER
KUEHLE
KOEPFE
.
139
HANDLUNGSOPTIONEN
UND
PRAEFERENZEN
.
139
DER
RAHMEN
UNSERER
MOEGLICHKEITEN
.
139
DAS
BESTE,
WERTE
UND
PRAEFERENZEN
.
140
HANDELN
UND
VERHANDELN
.
140
ENTSCHEIDUNGEN
UNTER
UNSICHERHEIT
.
140
DIE
UNSICHERE
WIRKLICHKEIT
.
141
VON
UNSCHAETZBAREN
SCHAETZUNGEN
.
141
SICHERES
VERHANDELN
IN
UNSICHEREM
GELAENDE
.
143
RATIONALE
ENTSCHEIDUNGEN
.
143
DAS
UNMENSCHLICHE
IDEAL
.
144
VERHANDLUNGEN
UND
GEWINNMAXIMIERUNG
.
144
KAPITEL
11
NULLSUMMENSPIELE
UND
WIN-WIN-SZENARIEN
.
147
SPIELTHEORIE
.
147
EIN
ERNSTER
BLICK
AUF
SPIELERISCHE
SITUATIONEN
.
147
EIN
SPIELERISCHER
BLICK
AUF
ERNSTE
SITUATIONEN
.
148
NULLSUMMENSPIELE
UND
WIN-LOSE-SZENARIEN
.
149
THE
WINNER
TAKES
IT
ALL
.
149
WANN
KONFRONTATIVE
STRATEGIEN
BESSER
SIND
.
149
NICHTNULLSUMMENSPIELE:
WIN-WIN
UND
LOSE-LOSE
.
150
DIE
KUNST,
DEN
KUCHEN
ZU
VERGROESSERN
.
151
WAS
DENKT
MEIN
GEGENUEBER,
WAS
ICH
TUE?
.
152
WANN
INTEGRATIVE
STRATEGIEN
BESSER
SIND
.
152
DIE
LEHRREICHEN
GRENZEN
DER
ANALYSE
.
152
WARUM
DAS
LAECHELN
NICHT
AUF
DER
RECHNUNG
STEHT
.
153
SPIELE
ZWISCHEN
THEORIE
UND
PRAXIS
.
153
KAPITEL
12
VERSENKTE
KOSTEN
UND
DROHENDE
VERLUSTE
-
KLARES
DENKEN
ADE!
.
155
GLAENZENDE
GEGENSTAENDE
.
155
WARUM
MENSCHEN
IMPULSIV
HANDELN
.
156
WIE
SIE
MIT
ELSTERN
VERHANDELN
.
156
WIE
SIE
VERHANDELN,
OHNE
EINE
ELSTER
ZU
SEIN
.
157
VERSENKTE
KOSTEN
.
157
WARUM
MAN
GUTES
GELD
SCHLECHTEM
HINTERHERWIRFT
.
157
WIE
SIE
MIT
BEREUERN
VERHANDELN
.
158
WIE
SIE
VERHANDELN,
OHNE
EIN
BEREUER
ZU
SEIN
.
158
16
INHALTSVERZEICHNIS
VERLUSTAVERSION
.
159
WARUM
VERLIEREN
SCHLIMMER
IST,
ALS
NICHT
ZU
GEWINNEN
.
159
WIE
SIE
MIT
ANGSTHASEN
VERHANDELN
.
160
WIE
SIE
VERHANDELN,
OHNE
EIN
ANGSTHASE
ZU
SEIN
.
160
ZAHLENZAUBEREIEN
.
161
WARUM
SIE
MIT
ZAHLEN
UM
SICH
WERFEN
SOLLTEN
.
161
WIE
SIE
FRAMING-FALLEN
AUFSTELLEN
.
162
WIE
SIE
FRAMING-FALLEN
UMGEHEN
.
162
ANDERE
NUETZLICHE
SCHWAECHEN
.
163
FOMO
.
163
BESTAETIGUNGSFEHLER
UND
SELEKTIVE
WAHRNEHMUNG
.
163
TROTZ
UND
REAKTANZ
.
164
KOMFORTZONE
MIT
TELLERRAND
.
165
KAPITEL
13
WIE
MAN
ENTGLEISENDEN
CHARAKTERZUEGEN
AUSWEICHT
.
167
MIT
WUT,
ANGST
UND
NEID
AM
VERHANDLUNGSTISCH
.
167
EMOTIONEN
ALS
ALARMSYSTEM
.
167
ANGEMESSENE
UND
UNANGEMESSENE
EMOTIONEN
.
168
SCHADENSBEGRENZUNG
.
168
GIER,
RACHE
UND
ANDERE
SCHAEDLICHE
BEDUERFNISSE
.
169
DIE
DIKTATUR
IHRER
BEDUERFNISSE
.
169
WARUM
GIER
MANIPULIERBAR
MACHT
.
170
AUSBRUCH
AUS
DEM
GEFAENGNIS
DER
RACHE
.
171
RATIONALISIERUNG
UND
SELBSTTAEUSCHUNG
.
171
DIE
FUNKTION
VON
SELBSTTAEUSCHUNGEN
.
172
INTUITIONEN:
BAUCHGEFUEHL
UND
BLAEHUNGEN
.
172
INTEGRITAET
IN
VERHANDLUNGEN
.
173
STOLZ,
TROTZ
UND
AUTONOMIE
.
174
SCHEITERN
AM
EIGENEN
EGO
.
174
DIE
ILLUSION
DER
SCHLAUEN
UNVERNUNFT
.
175
TEIL
IV
SELBSTBEWUSSTE
KOMMUNIKATION
AM
VERHANDLUNGSTISCH
.
177
KAPITEL
14
KLARHEIT
.
179
KLARHEIT
IN
DER
KOMMUNIKATION
.
179
SO
MACHEN
SIE
ES
SICH
EINFACH
.
179
SPRACHLICHE
EMPATHIE
.
181
WARUM
SIE
DAS
PROTOKOLL
SCHREIBEN
SOLLTEN
.
181
EMOTIONALE
MISSVERSTAENDNISSE
UMSCHIFFEN
.
181
INHALTSVERZEICHNIS
17
KLARHEIT
IM
DENKEN
.
182
GEDANKLICHE
UND
BEGRIFFLICHE
SCHAERFE
.
183
FUENF
TECHNIKEN
FUER
MEHR
GEDANKLICHE
KLARHEIT
.
183
KLARHEIT
IM
WOLLEN
.
184
DIE
ILLUSION
DES
VORDEFINIERTEN
WILLENS
.
184
WIE
MACHT
MAN
EINE
TECHNISCHE
ZEICHNUNG
VON
EINEM
LUFTSCHLOSS?
.
185
HAUSMITTEL
GEGEN
WANKELMUT
.
185
KAPITEL
15
ARGUMENTATION
.
187
GRUNDLAGEN
DES
ARGUMENTIERENS
.
187
ARGUMENTE
SIND
(MEISTENS)
BEGRUENDUNGEN
.
187
PRAKTISCHE
ARGUMENTE
IN
VERHANDLUNGEN
.
188
THEORETISCHE
ARGUMENTE
IN
VERHANDLUNGEN
.
189
GIBT
ES
VERHANDLUNGEN
OHNE
ARGUMENTE?
.
190
ARGUMENTFORMEN
FUER
VERHANDLUNGEN
.
190
OPTIONEN
UND
IHRE
KONSEQUENZEN
.
191
VORSICHT
VOR
VIELEN
VERALLGEMEINERUNGEN!
.
193
VERHANDELN
MIT
SHERLOCK
HOLMES
.
194
DIE
MACHT
DER
ANALOGIEN
.
194
QUELLEN
UND
AUTORITAETEN
.
195
FEHLSCHLUESSE
UND
LOGISCHE
LUECKEN
.
196
TUECKEN
VON
WENN-DANN-SAETZEN
ERKENNEN
.
196
LOECHER
IN
INDUKTIVEN
ARGUMENTEN
STOPFEN
.
197
FEHLSCHLUESSE
UND
LOGISCHE
MANIPULATIONEN
AUSHEBELN
.
198
KAPITEL
16
GLAUBENSSAETZE
UND
EINSTELLUNGEN
.
199
TEUFELSKREISE
UND
ENGELSKREISE
.
199
SELBSTERFUELLENDE
PROPHEZEIUNGEN
.
200
WIE
WERDE
ICH
JEMAND,
DER
SPASS
AM
VERHANDELN
HAT?
.
200
DIE
ABZWEIGUNGEN
IM
TEUFELSKREIS
.
201
GLAUBENSSAETZE
GESTALTEN
.
201
GIFTIGE
DUMMHEITEN
IM
KOPF
.
202
ICH
HOERE
MIR
NICHT
ZU!
.
203
WIDDEWIDDE
WIE
SIE
MIR
GEFAELLT
.
203
DAS
STIMMT
SO
NICHT!
.
204
VERHALTEN
VERAENDERN
.
205
FAKE
IT
TILL
YOU
MAKE
IT
.
205
EXPERIMENTIERMODUS:
EIN!
.
205
ANGSTHASEN
UND
FEHLERSCHLANGEN
.
206
ERLEBNISSE
ERSCHAFFEN
.
207
DAS
SPIEL
BEGINNT
IM
ERSTEN
LEVEL
.
207
TIEF
HAENGENDE
TRAUBEN
.
207
SO
PLANEN
SIE
ERFOLG
.
208
18
INHALTSVERZEICHNIS
URTEILE
UMSCHREIBEN
.
208
DIE
BUNTE
REALITAET
.
208
WARUM
DIE
ROSAROTE
BRILLE
MANCHMAL
SCHAERFER
IST
.
209
WENN
MAN
SELBST
ZUR
GEISEL
WIRD
.
210
VERHANDELN
OHNE
AUSWEG
.
210
DIE
GEISEL
VON
WEM?
.
210
WIE
MAN
SICH
IN
VERHANDLUNGEN
BEFREIT
.
211
KAPITEL
17
PERSOENLICHKEITSTYPEN
IN
VERHANDLUNGEN
.
213
UEBER
DEN
SINN
UND
UNSINN
VON
CHARAKTERTYPOLOGIEN
.
213
DER
WUNSCH
NACH
EINER
EINFACHEN
WELT
.
214
WILLKUER
UND
FUNKTION
VON
KAEMMEN
UND
TOEPFEN
.
214
WAS
FUER
VERHANDLUNGEN
ZAEHLT
.
214
CHARISMATISCH
VERSUS
INTROVERTIERT
.
215
VERHANDELN
IM
BANNE
DES
CHARISMAS
.
215
RINGEN
MIT
ZARTEN
PFLANZEN
.
216
PRAGMATISCH
VERSUS
GEWISSENHAFT
.
216
MACHERTYPEN
AUSBREMSEN
.
216
MIT
KORINTHENSORTIERERN
LACHEN
.
217
DOMINANT
VERSUS
HARMONIESUECHTIG
.
218
MIT
MACHTMENSCHEN
TANZEN
.
218
VERHANDELN
AUF
DER
BLUEMCHENWIESE
.
218
KAPITEL
18
MANIPULATION
DURCHSCHAUEN
UND
ABWEHREN
.221
VERHANDLUNGSTRICKS
UND
SOFTE
MANIPULATION
.
221
WAS
IST
MANIPULATION?
.
222
DIE
EIGENEN
GRENZEN
.
222
MORALISCHE
KLARHEIT
.
222
DROHUNGEN,
EINSCHUECHTERUNGEN
UND
MACHTSPIELE
.
223
DAS
FRUEHWARNSYSTEM
EINSCHALTEN
.
223
DIE
GESCHICHTE
VOM
ITALIENISCHEN
PIZZAVERBAND
.
224
PROVOKATIONEN
ABWEHREN
.
224
KONTROLLIEREN
SIE
ALLE
EGOS
IM
RAUM
.
225
BLUFF
UND
TAEUSCHUNGEN
.
225
WORAN
MAN
PINOCCHIOS
ERKENNT
.
226
WISSENSVORTEILE
NUTZEN
.
226
HAKENSCHLAGEN
.
227
UNBERECHENBARE
GEGNER
.
227
SO
UEBERNEHMEN
SIE
DAS
STEUER
.
228
ABLENKUNGSMANOEVER
UND
FALSCHE
FAEHRTEN
.
228
SCHAU
MAL,
EINE
ABLENKUNG!
.
228
BAUERNOPFER
UND
GIMMICKS
.
229
INHALTSVERZEICHNIS
19
TEIL
V
TYPISCHE
ANWENDUNGSFAELLE
.
231
KAPITEL
19
GEHALTSVERHANDLUNGEN
.
233
VORBEREITUNG:
DEREN
PIPE
UND
UNSERE
PIPE
.
233
DAS
ANKERN
VORBEREITEN
.
235
NEHMEN
SIE
DIE
BATNA
ERNST
.
236
DIE
WAHREN
SCHAETZE
DES
LEBENS
.
236
DIE
BEDUERFNISSE
UND
AENGSTE
VON
VORGESETZTEN
.
237
CHARISMATIKER,
CHOLERIKER,
CHAOTEN
.
238
REDEN
SIE
MIT
DEM
CHEF,
DER
ER
SEIN
WILL
.
238
DIE
ANGENEHME
UEBERRASCHUNG
DES
TAGES
.
239
WAS
WOLLEN
SIE
WIRKLICH
LEISTEN?
.
240
ADEL
VERPFLICHTET
.
240
ARBEIT
ALS
TEIL
DES
LEBENS
.
241
KAPITEL
20
KAUFEN
UND
VERKAUFEN
-
IM
UNTERNEHMEN
UND
AUF
DEM
BASAR
.
243
VORBEREITUNG:
FLOHMARKTWEISHEIT
FUER
DEN
ALLTAG
.
243
BEDARF
UND
BEDUERFTIGKEIT:
DIE
VERMEIDUNG
VON
NOTWENDIGKEITEN
.
243
KLARHEIT
UEBER
NICHTMONETAERE
WERTE
.
244
VORSICHT
VOR
RABATTEN
.
245
DIE
VIER
SCHRITTE
DES
FEILSCHENS
.
246
NEHMEN
SIE
GENUEGEND
GESCHICHTEN
MIT!
.
246
DAS
GOLDENE
TIMING
.
246
DAS
WARTEN
AUF
DEN
BESSEREN
PREIS
.
247
HUNGER,
KAELTE,
UNZUFRIEDENHEIT
-
UND
ANDERE
VERBUENDETE
.
247
DAS
ENDE
NAHT
.
248
KEINE
ZEIT!
.
249
EIN
GELUNGENES
GESCHAEFT
.
249
SATISFICING
&
MAXIMIZING
.
249
MACHEN
SIE
AUCH
DIE
ANDEREN
GLUECKLICH!
.
250
KAPITEL
21
VERHANDELN
IN
DER
EIGENEN
FAMILIE
.
253
VORBEREITUNG:
WIEVIEL
STRATEGIE
DER
LIEBE
GUTTUT
.
254
DAS
IDEAL
DER
WARMHERZIGEN
KLARHEIT
.
254
FAIRNESS
UND
LIEBE
.
255
WAS
IHRE
KINDER
UEBER
DAS
VERHANDELN
LERNEN
SOLLTEN
.
256
SUESSIGKEITEN,
COMPUTERSPIELE,
DROGEN
.
257
DIE
GRENZEN
UNSERES
VERTRAUENS
.
257
VERHANDELN
MIT
OFFENEN
KARTEN
.
258
EINE
BATNA
NAMENS
ANNA
.
259
LIEBE
UNTER
DEM
DAMOKLESSCHWERT
.
260
DIE
EPI-KOMMUNIKATION
.
260
VERSENKTE
KOSTEN
ODER
LANGFRISTIGE
INVESTITION?
.
261
20
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
22
ERBSCHAFTEN
UND
SCHEIDUNGEN
.
263
VORBEREITUNG:
DER
FRAGILE
FRIEDEN
.
263
DIE
LANGE
UND
DIE
KURZE
LISTE
.
263
WAS
SOLL
DENN
HIER
DIE
BATNA
SEIN?
.
265
DIE
WICHTIGKEIT
WEICHER
WERTE
.
265
LASSEN
SIE
LOS!
.
266
VERZEIHEN
SIE
DIE
GIER
.
266
ATMEN,
ATMEN,
ATMEN
.
267
VERHANDELN
OHNE
ENTTAEUSCHUNGEN
.
267
GREIFEN
SIE
ZU!
.
268
DIE
EMOTIONALE
RESTERAMPE
.
268
WANN
JURISTISCHER
BEISTAND
SINNVOLL
IST
.
269
TEIL
VI
DER
.
271
KAPITEL
23
ZEHN
GUTE
FRAGEN
.
273
WIE
STELLEN
SIE
SICH
DAS
IM
DETAIL
VOR?
.
273
AUS
WELCHEM
GRUND
VERKAUFEN
SIE
DAS,
WENN
ES
SO
LUKRATIV
IST?
.
274
WARUM
WOLLEN
SIE
NICHT
MEHR
DAFUER?
.
274
IST
DAS
ALLES,
WAS
SIE
HABEN?
.
275
WAS
IST
IHRE
MOTIVATION?
.
275
WAS
WUERDEN
SIE
DAFUER
WOLLEN,
WENN
ES
KEIN
GELD
GAEBE?
.
276
WOVON
MUESSTEN
SIE
UEBERZEUGT
SEIN,
UM
MIR
ZU
VERTRAUEN?
.
276
WENN
ICH
IHNEN
JEDE
FRAGE
BEANTWORTEN
WUERDE
-
WAS
WUERDEN
SIE
MICH
FRAGEN?
.
277
WORIN
WUERDE
FUER
SIE
DIE
HERAUSFORDERUNG
BESTEHEN,
WENN
ICH
DAS
NICHT
UNTERSCHREIBE?
.
277
WAS
WUERDEN
SIE
MIR
DAFUER
BIETEN?
.
278
KAPITEL
24
ZEHN
INSPIRIERENDE
LOESUNGEN
FUER
VERHANDLUNGEN
.
279
DIE
GESCHICHTE
VON
DER
HARVARD-ORANGE
.
279
ROOSEVELTS
FOTO
.
280
DU
TEILST
AUF,
ICH
WAEHLE
.
280
DIE
RELATIVE
GEHALTSERHOEHUNG:
VERHANDELN
UEBER
DIE
ARBEITSZEIT
.
281
WOLLEN
WIR
NICHT
LIEBER
MITTAGESSEN
GEHEN?
.
282
MEIN
TANZBEREICH,
DEIN
TANZBEREICH
.
283
SIE
HABEN
DA
GERADE
ETWAS
UNGLAUBLICH
SCHLAUES
GESAGT!
.
283
DAS
KOENNEN
SIE
SICH
NICHT
LEISTEN!
.
283
NEHMEN
SIE
EINANDER
AUF
DEN
ARM
.
284
NEHMEN
SIE
EINANDER
IN
DEN
ARM
.
284
INHALTSVERZEICHNIS
21
KAPITEL
25
ZEHN
SERIEN
ZUM
VERHANDELN-LERNEN
.
287
THE
WEST
WING
(AB
1999)
.
287
GILMORE
GIRLS
(AB
2000)
.
289
MAD
MEN
(AB
2007)
.
290
LUTHER
(AB
2010)
.
291
SUITS
(AB
2011)
.
292
SCANDAL
(AB
2012)
.
292
HOUSE
OF
CARDS
(AB
2013)
.
294
PEAKY
BLINDERS
(AB
2013)
.
295
BLACKLIST
(AB
2013)
.
295
BAD
BANKS
(AB
2018)
.
297
STICHWORTVERZEICHNIS
.
299 |
adam_txt |
AUF
EINEN
BLICK
UEBER
DEN
AUTOR
.
7
EINFUEHRUNG
.
23
TEIL
I:
VERHANDELN
IN
ALLEN
WETTERLAGEN
.
29
KAPITEL
1:
DIE
ELEMENTE
DER
VERHANDLUNG
.
31
KAPITEL
2:
BEI
SCHOENWETTER:
DER
IDEALFALL
.
43
KAPITEL
3:
IN
DER
DUNKELHEIT:
UNWISSEN,
MISSTRAUEN
UND
TAEUSCHUNGEN
.
53
KAPITEL
4:
BEI
GEWITTER:
WENN
DIE
EMOTIONEN
DAS
SAGEN
HABEN
.
71
KAPITEL
5:
IM
NEBEL:
SCHWAMMIGE
POSITIONEN
UND
UNKLARE
INTERESSEN
.
83
TEIL
II:
KONTEXTE
-
DAS
ENTSCHEIDENDE
DRUMHERUM
.
99
KAPITEL
6:
REFLEXION:
WAS
SIE
VOR
DER
VERHANDLUNG
DURCHDENKEN
MUESSEN
.
101
KAPITEL
7:
RECHERCHE:
WAS
SIE
VOR
DER
VERHANDLUNG
HERAUSFINDEN
MUESSEN
.
111
KAPITEL
8:
KOERPERHALTUNG
UND
STIMME
.
119
KAPITEL
9:
RAUM
UND
ZEIT
.
127
TEIL
III:
DIE
RATIONALITAET
UND
IRRATIONALITAET
VON
VERHANDLUNGEN
.
137
KAPITEL
10:
ENTSCHEIDUNGSTHEORIE
-
VERHANDELN
FUER
KUEHLE
KOEPFE
.
139
KAPITEL
11:
NULLSUMMENSPIELE
UND
WIN-WIN-SZENARIEN
.
147
KAPITEL
12:
VERSENKTE
KOSTEN
UND
DROHENDE
VERLUSTE
-
KLARES
DENKEN
ADE!
.
155
KAPITEL
13:
WIE
MAN
ENTGLEISENDEN
CHARAKTERZUEGEN
AUSWEICHT
.
167
TEIL
IV:
SELBSTBEWUSSTE
KOMMUNIKATION
AM
VERHANDLUNGSTISCH
.
177
KAPITEL
14:
KLARHEIT
.
179
KAPITEL
15:
ARGUMENTATION
.
187
KAPITEL
16:
GLAUBENSSAETZE
UND
EINSTELLUNGEN
.
199
KAPITEL
17:
PERSOENLICHKEITSTYPEN
IN
VERHANDLUNGEN
.
213
KAPITEL
18:
MANIPULATION
DURCHSCHAUEN
UND
ABWEHREN
.
221
TEIL
V:
TYPISCHE
ANWENDUNGSFAELLE
.
231
KAPITEL
19:
GEHALTSVERHANDLUNGEN
.
233
KAPITEL
20:
KAUFEN
UND
VERKAUFEN
-
IM
UNTERNEHMEN
UND
AUF
DEM
BASAR
.
243
KAPITEL
21:
VERHANDELN
IN
DER
EIGENEN
FAMILIE
.
253
KAPITEL
22:
ERBSCHAFTEN
UND
SCHEIDUNGEN
.
263
10
AUF
EINEN
BLICK
TEIL
VI:
DER
TOP-TEN-TEIL
.
271
KAPITEL
23:
ZEHN
GUTE
FRAGEN
.
273
KAPITEL
24:
ZEHN
INSPIRIERENDE
LOESUNGEN
FUER
VERHANDLUNGEN
.
279
KAPITEL
25:
ZEHN
SERIEN
ZUM
VERHANDELN-LERNEN
.
287
STICHWORTVERZEICHNIS
.
299
INHALTSVERZEICHNIS
UEBER
DEN
AUTOR
.
7
WIDMUNG
.
7
EINFUEHRUNG
.
23
UEBER
DIESES
BUCH
.
23
WAS
SIE
NICHT
LESEN
MUESSEN
.
23
TOERICHTE
ANNAHMEN
UEBER
DIE
LESER
.
24
WIE
DIESES
BUCH
AUFGEBAUT
IST
.
24
SYMBOLE,
DIE
IN
DIESEM
BUCH
VERWENDET
WERDEN
.
26
WIE
ES
WEITERGEHT
.
26
TEIL
I
VERHANDELN
IN
ALLEN
WETTERLAGEN
.
29
KAPITEL
1
DIE
ELEMENTE
DER
VERHANDLUNG
.
31
WAS
VERHANDLUNGEN
SIND
-
UND
WAS
NICHT
.
31
VERHANDELN,
TAUSCHEN
UND
FEILSCHEN
.
32
DIE
SCHRITTE
DER
VERHANDLUNG
.
33
WARUM
NICHT
ALLES
VERHANDLUNG
IST
.
34
TECHNIKEN,
MODELLE
UND
STRATEGIEN
.
35
DAS
ANKERN
-
DIE
MUTTER
ALLER
VERHANDLUNGSTECHNIKEN
.
35
TECHNIKEN
ZUM
VERSTEHEN
VS.
TECHNIKEN
ZUM
BEEINFLUSSEN
.
36
DAS
HARVARD-MODELL
.
37
INTEGRATIVE
STRATEGIEN
UND
KONFRONTATIVE
STRATEGIEN
.
38
DAS
PIPE-MODELL
.
39
P
WIE
POSITION
.
39
I
WIE
INTERESSEN
.
39
P
WIE
PERSPEKTIVE
.
40
E
WIE
EMOTIONEN
.
41
KAPITEL
2
BEI
SCHOENWETTER:
DER
IDEALFALL
.
43
VERTRAEGLICHE
INTERESSEN
.
43
DER
KERN
DER
HARVARD-STRATEGIE
.
44
WIN-WIN-STRATEGIEN
.
45
UNVERFAELSCHTE
PERSPEKTIVEN
.
46
TRANSPARENZ
UND
EHRLICHKEIT
.
46
ANKERN
IN
RUHIGER
SEE
.
47
RUHIGE
EMOTIONEN
.
48
RUHE
VS.
EMOTIONSLOSIGKEIT
.
48
FEEDBACKSCHLEIFEN
.
48
DER
ERFOLGREICHE
ABSCHLUSS
.
49
12
INHALTSVERZEICHNIS
DIE
PERFEKTE
LOESUNG
.
49
OFFENE
TUEREN
UND
GOLDENE
BRUECKEN
.
50
EINE
STABILE
LOESUNG
.
51
KAPITEL
3
IN
DER
DUNKELHEIT:
UNWISSEN,
MISSTRAUEN
UND
TAEUSCHUNGEN
.
53
WEISSE
KARTEN
UND
FALSCHE
KARTEN
.
53
WISSEN
UND
WAHRSCHEINLICHKEITEN
.
54
WANN
MAN
NICHT
DAS
ERSTE
ANGEBOT
MACHEN
SOLLTE
.
56
STILLE
EINBAUEN
UND
AUSHALTEN
.
57
LUEGEN
UND
TAEUSCHUNGEN
.
58
NOTLUEGEN
UND
IRREFUEHRUNGEN
.
58
DIE
KRUMME
SACHE
MIT
DER
KRUMMEN
SUMME
.
60
DA
MUSS
ICH
MAL
NACHFRAGEN
.
61
SKEPSIS
UND
MISSTRAUEN
.
62
FRAGETECHNIKEN
.
62
VERBALES
SPIEGELN
.
65
GLAUBWUERDIGKEIT
AUFBAUEN
.
65
BEZIEHUNGSPFLEGE
.
67
KAPITEL
4
BEI
GEWITTER:
WENN
DIE
EMOTIONEN
DAS
SAGEN
HABEN
.
71
EMPFINDEN,
FUEHLEN
UND
DURCHDREHEN
.
72
DIE
URALTE
MACHT
DER
EMOTIONEN
.
72
DIE
SEKUNDEN
ZWISCHEN
BLITZ
UND
DONNER
.
73
DAS
RAUBTIER
AN
DER
LEINE
.
73
ANDERE
BERUHIGEN
.
74
EMPATHIE
ALS
VERHANDLUNGSTECHNIK
.
74
PACING
&
LEADING
.
75
VERHANDELN
MIT
HULK
.
76
SICH
SELBST
BERUHIGEN
.
78
SIND
SIE
MIT
SICH
VERTRAUT?
.
78
ATMEN,
ZAEHLEN,
KLOPFEN
.
79
REAGIEREN
LERNEN
.
80
EMOTIONEN
NUTZEN
.
81
EMOTIONALE
INTELLIGENZ
.
81
EMOTIONALE
DUMMHEIT
.
82
KAPITEL
5
IM
NEBEL:
SCHWAMMIGE
POSITIONEN
UND
UNKLARE
INTERESSEN
.
83
ZIELE,
BEDUERFNISSE
UND
INTERESSEN
.
83
WAS
WIR
EIGENTLICH
WOLLEN
.
84
DIE
FORMBARKEIT
VON
INTERESSEN
.
85
GRUNDBEDUERFNISSE
.
86
DIE
MASLOW-PYRAMIDE
UND
AEHNLICHE
BAUWERKE
.
86
DIE
FUENF,
DIE
SIE
SICH
MERKEN
SOLLTEN
.
87
WIE
SIE
DIE
ANDEREN
GLAENZEN
LASSEN
(UND
WARUM
SIE
DAS
WOLLEN)
.
89
INHALTSVERZEICHNIS
13
INTERESSEN
ERKENNEN
.
90
DIREKTE,
INDIREKTE
UND
VERSTECKTE
FRAGEN
.
90
DAS
LEUCHTEN
IN
DEN
AUGEN
.
91
DIE
INTERESSEN
HINTER
PRINZIPIEN
UND
REGELN
.
91
BEDUERFNISSE
WECKEN
UND
VERAENDERN
.
92
WIE
WERBUNG
FUNKTIONIERT
.
92
ABLENKEN,
ERSETZEN,
UNTERGRABEN
.
93
DIE
TOM-SAWYER-TECHNIK
.
94
DIE
EIGENEN
BEDUERFNISSE
KONTROLLIEREN
.
95
DIE
INNERE
CHEFETAGE
.
95
IMPULSKONTROLLE
TRAINIEREN
.
96
WAS
TUN,
WENN
ES
MAL
HAKT?
.
97
VERKANTETE
BEDUERFNISSE
.
97
DEHNEN
UND
LOCKERN
.
97
KREATIVE
PROBLEMLOESETECHNIKEN
.
98
TEIL
II
KONTEXTE
-
DAS
ENTSCHEIDENDE
DRUMHERUM
.
99
KAPITEL
6
REFLEXION:
WAS
SIE
VOR
DER
VERHANDLUNG
DURCHDENKEN
MUESSEN
.
101
ZIELDEFINITIONEN:
ENTSCHEIDEN,
WAS
MAN
WILL
.
101
ENTSCHEIDEN
ODER
HERAUSFINDEN?
.
102
SMART
UND
AKRONYMITIS
.
102
IN
ALLEN
WAEHRUNGEN
DENKEN
.
103
BATNA:
ENTSCHEIDEN,
WANN
MAN
NICHT
VERHANDELN
WILL
.
104
GUTE
GRUENDE,
NICHT
ZU
VERHANDELN
.
104
DIE
BESTE
ALTERNATIVE
.
105
BATNA
UND
ZOPA
.
106
BATNA-REICHTUM:
DIE
KUNST,
NICHT
ERPRESSBAR
ZU
SEIN
.
106
RESSOURCENMANAGEMENT:
ENTSCHEIDEN,
WAS
DIE
VERHANDLUNG
KOSTEN
DARF
.
107
RESSOURCEN
UND
KONSEQUENZEN
.
107
PRIORITAETEN
SETZEN
.
108
GEWINNERMENTALITAET:
VORBEREITEN,
WIE
MAN
IN
DIE
VERHANDLUNG
GEHT
.
108
KLEINES
EGO,
GROSSE
ZIELE
.
108
ABSICHTSLOSES
SIEGEN
UND
ANDERE
SCHWERTKAMPFTECHNIKEN
.
109
INNERE
FLEXIBILITAET
UND
DAS
WASSER-IDEAL
.
110
VORBEREITEN
STATT
PLANEN
.
110
KAPITEL
7
RECHERCHE:
WAS
SIE
VOR DER
VERHANDLUNG
HERAUSFINDEN
MUESSEN
.
111
WIE
UNSERE
VERHANDLUNGSPARTNER
TICKEN
.
111
DEHNUNGSUEBUNGEN
UND
METHOD
ACTING
.
112
VERHANDELN
MIT
GRUPPEN
.
112
14
INHALTSVERZEICHNIS
UM
WELCHE
WERTE
ES
GEHT
.
113
HOLEN
SIE
SICH
DIE
DATEN
.
113
SUBJEKTIVE
UND
OBJEKTIVE
WERTE
.
114
WAS
SIE
UEBER
MITBEWERBER
WISSEN
.
115
DIE
ANDEREN
INTERESSENTEN
FINDEN
.
115
ZUM
BESONDEREN
VERHANDLUNGSPARTNER
WERDEN
.
115
WANN
DIE
VORBEREITUNG
ZU
TEUER
IST
.
116
DAS
TANKSTELLEN-PARADOXON
.
116
NUTZEN
UND
GRENZNUTZEN
VON
VORBEREITUNGEN
.
117
KAPITEL
8
KOERPERHALTUNG
UND
STIMME
.
119
KOERPERHALTUNG,
STIMME
UND
ANDERE
INDIKATOREN
.
119
MIMIK,
GESTIK
UND
KOERPERHALTUNG
LESEN
.
120
DIE
STIMME
ALS
STIMMUNGSBAROMETER
.
120
BLUT,
SCHWEISS
UND
TRAENEN
.
121
CHARISMA
UND
AUTHENTIZITAET
.
121
VERTRAUEN
UND
GLAUBWUERDIGKEIT
.
122
GEFANGEN
IM
CHARISMA
.
122
KRAFT
UND
FLEXIBILITAET
.
123
WIE
MAN
VITALITAET
AUSSTRAHLT
.
123
SICHERHEIT
UND
BEDROHUNG
.
123
BETONUNG,
LAUTSTAERKE
UND
RESONANZ
.
124
MIT
DER
STIMME
UMSTIMMEN
.
124
TECHNIKEN
FUER
DIE
STIMMBILDUNG
.
125
DIE
PRIORITAET
DER
INHALTE
.
126
WOHIN
MIT
DER
AUFMERKSAMKEIT?
.
126
DIE
INHALTE
DER
VERHANDLUNG
.
126
KAPITEL
9
RAUM
UND
ZEIT
.
127
DAS
ZENTRUM
DER
MACHT
.
127
SITZORDNUNG
UND
HACKORDNUNG
.
128
ALLE
BLICKE
FUEHREN
NACH
ROM
.
128
ABLENKUNG
UND
UNTERSTUETZUNG
.
129
RAEUMLICHE
FAKTOREN
.
129
GEPLANTE
UNTERBRECHUNGEN
.
130
ALKOHOL
UND
KULINARISCHER
GENUSS
.
130
AUF
DEN
BALKON
GEHEN
.
131
ZEITFENSTER
UND
TOEDLICHE
FRISTEN
.
131
DAS
SANFTE
TICKEN
DER
BOMBE
.
132
DEADLINES
SETZEN
UND
AUFHEBEN
.
132
FOKUSSIERUNG
UND
PANIK
.
133
IHRE
ZEITLICHE
STRATEGIE
.
133
TIMING
.
134
SCHWARZE
SCHWAENE
UND
ANDERE
ASSE
IM
AERMEL
.
134
FLEXIBEL
VERHANDELN
UND
STILLSTAND
VERMEIDEN
.
135
INHALTSVERZEICHNIS
15
TEIL
III
DIE
RATIONALITAET
UND
IRRATIONALITAET
VON
VERHANDLUNGEN
.
137
KAPITEL
10
ENTSCHEIDUNGSTHEORIE
-
VERHANDELN
FUER
KUEHLE
KOEPFE
.
139
HANDLUNGSOPTIONEN
UND
PRAEFERENZEN
.
139
DER
RAHMEN
UNSERER
MOEGLICHKEITEN
.
139
DAS
BESTE,
WERTE
UND
PRAEFERENZEN
.
140
HANDELN
UND
VERHANDELN
.
140
ENTSCHEIDUNGEN
UNTER
UNSICHERHEIT
.
140
DIE
UNSICHERE
WIRKLICHKEIT
.
141
VON
UNSCHAETZBAREN
SCHAETZUNGEN
.
141
SICHERES
VERHANDELN
IN
UNSICHEREM
GELAENDE
.
143
RATIONALE
ENTSCHEIDUNGEN
.
143
DAS
UNMENSCHLICHE
IDEAL
.
144
VERHANDLUNGEN
UND
GEWINNMAXIMIERUNG
.
144
KAPITEL
11
NULLSUMMENSPIELE
UND
WIN-WIN-SZENARIEN
.
147
SPIELTHEORIE
.
147
EIN
ERNSTER
BLICK
AUF
SPIELERISCHE
SITUATIONEN
.
147
EIN
SPIELERISCHER
BLICK
AUF
ERNSTE
SITUATIONEN
.
148
NULLSUMMENSPIELE
UND
WIN-LOSE-SZENARIEN
.
149
THE
WINNER
TAKES
IT
ALL
.
149
WANN
KONFRONTATIVE
STRATEGIEN
BESSER
SIND
.
149
NICHTNULLSUMMENSPIELE:
WIN-WIN
UND
LOSE-LOSE
.
150
DIE
KUNST,
DEN
KUCHEN
ZU
VERGROESSERN
.
151
WAS
DENKT
MEIN
GEGENUEBER,
WAS
ICH
TUE?
.
152
WANN
INTEGRATIVE
STRATEGIEN
BESSER
SIND
.
152
DIE
LEHRREICHEN
GRENZEN
DER
ANALYSE
.
152
WARUM
DAS
LAECHELN
NICHT
AUF
DER
RECHNUNG
STEHT
.
153
SPIELE
ZWISCHEN
THEORIE
UND
PRAXIS
.
153
KAPITEL
12
VERSENKTE
KOSTEN
UND
DROHENDE
VERLUSTE
-
KLARES
DENKEN
ADE!
.
155
GLAENZENDE
GEGENSTAENDE
.
155
WARUM
MENSCHEN
IMPULSIV
HANDELN
.
156
WIE
SIE
MIT
ELSTERN
VERHANDELN
.
156
WIE
SIE
VERHANDELN,
OHNE
EINE
ELSTER
ZU
SEIN
.
157
VERSENKTE
KOSTEN
.
157
WARUM
MAN
GUTES
GELD
SCHLECHTEM
HINTERHERWIRFT
.
157
WIE
SIE
MIT
BEREUERN
VERHANDELN
.
158
WIE
SIE
VERHANDELN,
OHNE
EIN
BEREUER
ZU
SEIN
.
158
16
INHALTSVERZEICHNIS
VERLUSTAVERSION
.
159
WARUM
VERLIEREN
SCHLIMMER
IST,
ALS
NICHT
ZU
GEWINNEN
.
159
WIE
SIE
MIT
ANGSTHASEN
VERHANDELN
.
160
WIE
SIE
VERHANDELN,
OHNE
EIN
ANGSTHASE
ZU
SEIN
.
160
ZAHLENZAUBEREIEN
.
161
WARUM
SIE
MIT
ZAHLEN
UM
SICH
WERFEN
SOLLTEN
.
161
WIE
SIE
FRAMING-FALLEN
AUFSTELLEN
.
162
WIE
SIE
FRAMING-FALLEN
UMGEHEN
.
162
ANDERE
NUETZLICHE
SCHWAECHEN
.
163
FOMO
.
163
BESTAETIGUNGSFEHLER
UND
SELEKTIVE
WAHRNEHMUNG
.
163
TROTZ
UND
REAKTANZ
.
164
KOMFORTZONE
MIT
TELLERRAND
.
165
KAPITEL
13
WIE
MAN
ENTGLEISENDEN
CHARAKTERZUEGEN
AUSWEICHT
.
167
MIT
WUT,
ANGST
UND
NEID
AM
VERHANDLUNGSTISCH
.
167
EMOTIONEN
ALS
ALARMSYSTEM
.
167
ANGEMESSENE
UND
UNANGEMESSENE
EMOTIONEN
.
168
SCHADENSBEGRENZUNG
.
168
GIER,
RACHE
UND
ANDERE
SCHAEDLICHE
BEDUERFNISSE
.
169
DIE
DIKTATUR
IHRER
BEDUERFNISSE
.
169
WARUM
GIER
MANIPULIERBAR
MACHT
.
170
AUSBRUCH
AUS
DEM
GEFAENGNIS
DER
RACHE
.
171
RATIONALISIERUNG
UND
SELBSTTAEUSCHUNG
.
171
DIE
FUNKTION
VON
SELBSTTAEUSCHUNGEN
.
172
INTUITIONEN:
BAUCHGEFUEHL
UND
BLAEHUNGEN
.
172
INTEGRITAET
IN
VERHANDLUNGEN
.
173
STOLZ,
TROTZ
UND
AUTONOMIE
.
174
SCHEITERN
AM
EIGENEN
EGO
.
174
DIE
ILLUSION
DER
SCHLAUEN
UNVERNUNFT
.
175
TEIL
IV
SELBSTBEWUSSTE
KOMMUNIKATION
AM
VERHANDLUNGSTISCH
.
177
KAPITEL
14
KLARHEIT
.
179
KLARHEIT
IN
DER
KOMMUNIKATION
.
179
SO
MACHEN
SIE
ES
SICH
EINFACH
.
179
SPRACHLICHE
EMPATHIE
.
181
WARUM
SIE
DAS
PROTOKOLL
SCHREIBEN
SOLLTEN
.
181
EMOTIONALE
MISSVERSTAENDNISSE
UMSCHIFFEN
.
181
INHALTSVERZEICHNIS
17
KLARHEIT
IM
DENKEN
.
182
GEDANKLICHE
UND
BEGRIFFLICHE
SCHAERFE
.
183
FUENF
TECHNIKEN
FUER
MEHR
GEDANKLICHE
KLARHEIT
.
183
KLARHEIT
IM
WOLLEN
.
184
DIE
ILLUSION
DES
VORDEFINIERTEN
WILLENS
.
184
WIE
MACHT
MAN
EINE
TECHNISCHE
ZEICHNUNG
VON
EINEM
LUFTSCHLOSS?
.
185
HAUSMITTEL
GEGEN
WANKELMUT
.
185
KAPITEL
15
ARGUMENTATION
.
187
GRUNDLAGEN
DES
ARGUMENTIERENS
.
187
ARGUMENTE
SIND
(MEISTENS)
BEGRUENDUNGEN
.
187
PRAKTISCHE
ARGUMENTE
IN
VERHANDLUNGEN
.
188
THEORETISCHE
ARGUMENTE
IN
VERHANDLUNGEN
.
189
GIBT
ES
VERHANDLUNGEN
OHNE
ARGUMENTE?
.
190
ARGUMENTFORMEN
FUER
VERHANDLUNGEN
.
190
OPTIONEN
UND
IHRE
KONSEQUENZEN
.
191
VORSICHT
VOR
VIELEN
VERALLGEMEINERUNGEN!
.
193
VERHANDELN
MIT
SHERLOCK
HOLMES
.
194
DIE
MACHT
DER
ANALOGIEN
.
194
QUELLEN
UND
AUTORITAETEN
.
195
FEHLSCHLUESSE
UND
LOGISCHE
LUECKEN
.
196
TUECKEN
VON
WENN-DANN-SAETZEN
ERKENNEN
.
196
LOECHER
IN
INDUKTIVEN
ARGUMENTEN
STOPFEN
.
197
FEHLSCHLUESSE
UND
LOGISCHE
MANIPULATIONEN
AUSHEBELN
.
198
KAPITEL
16
GLAUBENSSAETZE
UND
EINSTELLUNGEN
.
199
TEUFELSKREISE
UND
ENGELSKREISE
.
199
SELBSTERFUELLENDE
PROPHEZEIUNGEN
.
200
WIE
WERDE
ICH
JEMAND,
DER
SPASS
AM
VERHANDELN
HAT?
.
200
DIE
ABZWEIGUNGEN
IM
TEUFELSKREIS
.
201
GLAUBENSSAETZE
GESTALTEN
.
201
GIFTIGE
DUMMHEITEN
IM
KOPF
.
202
ICH
HOERE
MIR
NICHT
ZU!
.
203
WIDDEWIDDE
WIE
SIE
MIR
GEFAELLT
.
203
DAS
STIMMT
SO
NICHT!
.
204
VERHALTEN
VERAENDERN
.
205
FAKE
IT
TILL
YOU
MAKE
IT
.
205
EXPERIMENTIERMODUS:
EIN!
.
205
ANGSTHASEN
UND
FEHLERSCHLANGEN
.
206
ERLEBNISSE
ERSCHAFFEN
.
207
DAS
SPIEL
BEGINNT
IM
ERSTEN
LEVEL
.
207
TIEF
HAENGENDE
TRAUBEN
.
207
SO
PLANEN
SIE
ERFOLG
.
208
18
INHALTSVERZEICHNIS
URTEILE
UMSCHREIBEN
.
208
DIE
BUNTE
REALITAET
.
208
WARUM
DIE
ROSAROTE
BRILLE
MANCHMAL
SCHAERFER
IST
.
209
WENN
MAN
SELBST
ZUR
GEISEL
WIRD
.
210
VERHANDELN
OHNE
AUSWEG
.
210
DIE
GEISEL
VON
WEM?
.
210
WIE
MAN
SICH
IN
VERHANDLUNGEN
BEFREIT
.
211
KAPITEL
17
PERSOENLICHKEITSTYPEN
IN
VERHANDLUNGEN
.
213
UEBER
DEN
SINN
UND
UNSINN
VON
CHARAKTERTYPOLOGIEN
.
213
DER
WUNSCH
NACH
EINER
EINFACHEN
WELT
.
214
WILLKUER
UND
FUNKTION
VON
KAEMMEN
UND
TOEPFEN
.
214
WAS
FUER
VERHANDLUNGEN
ZAEHLT
.
214
CHARISMATISCH
VERSUS
INTROVERTIERT
.
215
VERHANDELN
IM
BANNE
DES
CHARISMAS
.
215
RINGEN
MIT
ZARTEN
PFLANZEN
.
216
PRAGMATISCH
VERSUS
GEWISSENHAFT
.
216
MACHERTYPEN
AUSBREMSEN
.
216
MIT
KORINTHENSORTIERERN
LACHEN
.
217
DOMINANT
VERSUS
HARMONIESUECHTIG
.
218
MIT
MACHTMENSCHEN
TANZEN
.
218
VERHANDELN
AUF
DER
BLUEMCHENWIESE
.
218
KAPITEL
18
MANIPULATION
DURCHSCHAUEN
UND
ABWEHREN
.221
VERHANDLUNGSTRICKS
UND
SOFTE
MANIPULATION
.
221
WAS
IST
MANIPULATION?
.
222
DIE
EIGENEN
GRENZEN
.
222
MORALISCHE
KLARHEIT
.
222
DROHUNGEN,
EINSCHUECHTERUNGEN
UND
MACHTSPIELE
.
223
DAS
FRUEHWARNSYSTEM
EINSCHALTEN
.
223
DIE
GESCHICHTE
VOM
ITALIENISCHEN
PIZZAVERBAND
.
224
PROVOKATIONEN
ABWEHREN
.
224
KONTROLLIEREN
SIE
ALLE
EGOS
IM
RAUM
.
225
BLUFF
UND
TAEUSCHUNGEN
.
225
WORAN
MAN
PINOCCHIOS
ERKENNT
.
226
WISSENSVORTEILE
NUTZEN
.
226
HAKENSCHLAGEN
.
227
UNBERECHENBARE
GEGNER
.
227
SO
UEBERNEHMEN
SIE
DAS
STEUER
.
228
ABLENKUNGSMANOEVER
UND
FALSCHE
FAEHRTEN
.
228
SCHAU
MAL,
EINE
ABLENKUNG!
.
228
BAUERNOPFER
UND
GIMMICKS
.
229
INHALTSVERZEICHNIS
19
TEIL
V
TYPISCHE
ANWENDUNGSFAELLE
.
231
KAPITEL
19
GEHALTSVERHANDLUNGEN
.
233
VORBEREITUNG:
DEREN
PIPE
UND
UNSERE
PIPE
.
233
DAS
ANKERN
VORBEREITEN
.
235
NEHMEN
SIE
DIE
BATNA
ERNST
.
236
DIE
WAHREN
SCHAETZE
DES
LEBENS
.
236
DIE
BEDUERFNISSE
UND
AENGSTE
VON
VORGESETZTEN
.
237
CHARISMATIKER,
CHOLERIKER,
CHAOTEN
.
238
REDEN
SIE
MIT
DEM
CHEF,
DER
ER
SEIN
WILL
.
238
DIE
ANGENEHME
UEBERRASCHUNG
DES
TAGES
.
239
WAS
WOLLEN
SIE
WIRKLICH
LEISTEN?
.
240
ADEL
VERPFLICHTET
.
240
ARBEIT
ALS
TEIL
DES
LEBENS
.
241
KAPITEL
20
KAUFEN
UND
VERKAUFEN
-
IM
UNTERNEHMEN
UND
AUF
DEM
BASAR
.
243
VORBEREITUNG:
FLOHMARKTWEISHEIT
FUER
DEN
ALLTAG
.
243
BEDARF
UND
BEDUERFTIGKEIT:
DIE
VERMEIDUNG
VON
NOTWENDIGKEITEN
.
243
KLARHEIT
UEBER
NICHTMONETAERE
WERTE
.
244
VORSICHT
VOR
RABATTEN
.
245
DIE
VIER
SCHRITTE
DES
FEILSCHENS
.
246
NEHMEN
SIE
GENUEGEND
GESCHICHTEN
MIT!
.
246
DAS
GOLDENE
TIMING
.
246
DAS
WARTEN
AUF
DEN
BESSEREN
PREIS
.
247
HUNGER,
KAELTE,
UNZUFRIEDENHEIT
-
UND
ANDERE
VERBUENDETE
.
247
DAS
ENDE
NAHT
.
248
KEINE
ZEIT!
.
249
EIN
GELUNGENES
GESCHAEFT
.
249
SATISFICING
&
MAXIMIZING
.
249
MACHEN
SIE
AUCH
DIE
ANDEREN
GLUECKLICH!
.
250
KAPITEL
21
VERHANDELN
IN
DER
EIGENEN
FAMILIE
.
253
VORBEREITUNG:
WIEVIEL
STRATEGIE
DER
LIEBE
GUTTUT
.
254
DAS
IDEAL
DER
WARMHERZIGEN
KLARHEIT
.
254
FAIRNESS
UND
LIEBE
.
255
WAS
IHRE
KINDER
UEBER
DAS
VERHANDELN
LERNEN
SOLLTEN
.
256
SUESSIGKEITEN,
COMPUTERSPIELE,
DROGEN
.
257
DIE
GRENZEN
UNSERES
VERTRAUENS
.
257
VERHANDELN
MIT
OFFENEN
KARTEN
.
258
EINE
BATNA
NAMENS
ANNA
.
259
LIEBE
UNTER
DEM
DAMOKLESSCHWERT
.
260
DIE
EPI-KOMMUNIKATION
.
260
VERSENKTE
KOSTEN
ODER
LANGFRISTIGE
INVESTITION?
.
261
20
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
22
ERBSCHAFTEN
UND
SCHEIDUNGEN
.
263
VORBEREITUNG:
DER
FRAGILE
FRIEDEN
.
263
DIE
LANGE
UND
DIE
KURZE
LISTE
.
263
WAS
SOLL
DENN
HIER
DIE
BATNA
SEIN?
.
265
DIE
WICHTIGKEIT
WEICHER
WERTE
.
265
LASSEN
SIE
LOS!
.
266
VERZEIHEN
SIE
DIE
GIER
.
266
ATMEN,
ATMEN,
ATMEN
.
267
VERHANDELN
OHNE
ENTTAEUSCHUNGEN
.
267
GREIFEN
SIE
ZU!
.
268
DIE
EMOTIONALE
RESTERAMPE
.
268
WANN
JURISTISCHER
BEISTAND
SINNVOLL
IST
.
269
TEIL
VI
DER
.
271
KAPITEL
23
ZEHN
GUTE
FRAGEN
.
273
WIE
STELLEN
SIE
SICH
DAS
IM
DETAIL
VOR?
.
273
AUS
WELCHEM
GRUND
VERKAUFEN
SIE
DAS,
WENN
ES
SO
LUKRATIV
IST?
.
274
WARUM
WOLLEN
SIE
NICHT
MEHR
DAFUER?
.
274
IST
DAS
ALLES,
WAS
SIE
HABEN?
.
275
WAS
IST
IHRE
MOTIVATION?
.
275
WAS
WUERDEN
SIE
DAFUER
WOLLEN,
WENN
ES
KEIN
GELD
GAEBE?
.
276
WOVON
MUESSTEN
SIE
UEBERZEUGT
SEIN,
UM
MIR
ZU
VERTRAUEN?
.
276
WENN
ICH
IHNEN
JEDE
FRAGE
BEANTWORTEN
WUERDE
-
WAS
WUERDEN
SIE
MICH
FRAGEN?
.
277
WORIN
WUERDE
FUER
SIE
DIE
HERAUSFORDERUNG
BESTEHEN,
WENN
ICH
DAS
NICHT
UNTERSCHREIBE?
.
277
WAS
WUERDEN
SIE
MIR
DAFUER
BIETEN?
.
278
KAPITEL
24
ZEHN
INSPIRIERENDE
LOESUNGEN
FUER
VERHANDLUNGEN
.
279
DIE
GESCHICHTE
VON
DER
HARVARD-ORANGE
.
279
ROOSEVELTS
FOTO
.
280
DU
TEILST
AUF,
ICH
WAEHLE
.
280
DIE
RELATIVE
GEHALTSERHOEHUNG:
VERHANDELN
UEBER
DIE
ARBEITSZEIT
.
281
WOLLEN
WIR
NICHT
LIEBER
MITTAGESSEN
GEHEN?
.
282
MEIN
TANZBEREICH,
DEIN
TANZBEREICH
.
283
SIE
HABEN
DA
GERADE
ETWAS
UNGLAUBLICH
SCHLAUES
GESAGT!
.
283
DAS
KOENNEN
SIE
SICH
NICHT
LEISTEN!
.
283
NEHMEN
SIE
EINANDER
AUF
DEN
ARM
.
284
NEHMEN
SIE
EINANDER
IN
DEN
ARM
.
284
INHALTSVERZEICHNIS
21
KAPITEL
25
ZEHN
SERIEN
ZUM
VERHANDELN-LERNEN
.
287
THE
WEST
WING
(AB
1999)
.
287
GILMORE
GIRLS
(AB
2000)
.
289
MAD
MEN
(AB
2007)
.
290
LUTHER
(AB
2010)
.
291
SUITS
(AB
2011)
.
292
SCANDAL
(AB
2012)
.
292
HOUSE
OF
CARDS
(AB
2013)
.
294
PEAKY
BLINDERS
(AB
2013)
.
295
BLACKLIST
(AB
2013)
.
295
BAD
BANKS
(AB
2018)
.
297
STICHWORTVERZEICHNIS
.
299 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wirrwitz, Christian 1975- |
author_GND | (DE-588)13763417X |
author_facet | Wirrwitz, Christian 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Wirrwitz, Christian 1975- |
author_variant | c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048816103 |
classification_rvk | AK 39700 CV 3500 QP 300 |
ctrlnum | (OCoLC)1378499691 (DE-599)DNB1270837419 |
discipline | Allgemeines Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Allgemeines Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048816103</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230724</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230215s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N43</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1270837419</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527720446</subfield><subfield code="9">978-3-527-72044-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1378499691</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1270837419</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-573n</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1841</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 39700</subfield><subfield code="0">(DE-625)2620:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19155:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirrwitz, Christian</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13763417X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verhandlungstechniken für dummies</subfield><subfield code="c">Christian Wirrwitz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">301 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm x 17.6 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">... für dummies</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lernen einfach gemacht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Buchcover: Wie Sie sich optimal vorbereiten und einen kühlen Kopf bewahren ; Gekonnt argumentieren - beruflich wie privat ; Mit Erklärungen zu vielen typischen Anwendungsfällen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhandlungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134584-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikationsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164808-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Argumentation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Harvard-Konzept</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Management f. Führungskräfte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Manipulation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rhetorik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Training u. Personalentwicklung / Kommunikationsfähigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verhandeln</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verhandlung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaft u. Management</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ziele</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BA14: Management f. Führungskräfte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BA62: Training u. Personalentwicklung / Kommunikationsfähigkeit</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verhandlungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134584-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunikationsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164808-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verhandlungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134584-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wiley-VCH</subfield><subfield code="0">(DE-588)16179388-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-527-84156-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034081927&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034081927</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048816103 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:31:36Z |
indexdate | 2025-01-21T11:05:40Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16179388-5 |
isbn | 9783527720446 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034081927 |
oclc_num | 1378499691 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-739 DE-706 DE-92 DE-860 DE-1043 DE-B768 DE-1029 DE-859 DE-573 DE-573n DE-898 DE-BY-UBR DE-1051 DE-1046 DE-1841 |
owner_facet | DE-1102 DE-739 DE-706 DE-92 DE-860 DE-1043 DE-B768 DE-1029 DE-859 DE-573 DE-573n DE-898 DE-BY-UBR DE-1051 DE-1046 DE-1841 |
physical | 301 Seiten Illustrationen 24 cm x 17.6 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Wiley |
record_format | marc |
series2 | ... für dummies Lernen einfach gemacht |
spelling | Wirrwitz, Christian 1975- Verfasser (DE-588)13763417X aut Verhandlungstechniken für dummies Christian Wirrwitz Weinheim Wiley [2023] © 2023 301 Seiten Illustrationen 24 cm x 17.6 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ... für dummies Lernen einfach gemacht Auf dem Buchcover: Wie Sie sich optimal vorbereiten und einen kühlen Kopf bewahren ; Gekonnt argumentieren - beruflich wie privat ; Mit Erklärungen zu vielen typischen Anwendungsfällen Verhandlungstechnik (DE-588)4134584-8 gnd rswk-swf Kommunikationsfähigkeit (DE-588)4164808-0 gnd rswk-swf Argumentation Harvard-Konzept Management f. Führungskräfte Manipulation Psychologie Rhetorik Training u. Personalentwicklung / Kommunikationsfähigkeit Verhandeln Verhandlung Wirtschaft u. Management Ziele BA14: Management f. Führungskräfte BA62: Training u. Personalentwicklung / Kommunikationsfähigkeit Verhandlungstechnik (DE-588)4134584-8 s Kommunikationsfähigkeit (DE-588)4164808-0 s DE-604 Wiley-VCH (DE-588)16179388-5 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-527-84156-1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034081927&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wirrwitz, Christian 1975- Verhandlungstechniken für dummies Verhandlungstechnik (DE-588)4134584-8 gnd Kommunikationsfähigkeit (DE-588)4164808-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134584-8 (DE-588)4164808-0 |
title | Verhandlungstechniken für dummies |
title_auth | Verhandlungstechniken für dummies |
title_exact_search | Verhandlungstechniken für dummies |
title_exact_search_txtP | Verhandlungstechniken für dummies |
title_full | Verhandlungstechniken für dummies Christian Wirrwitz |
title_fullStr | Verhandlungstechniken für dummies Christian Wirrwitz |
title_full_unstemmed | Verhandlungstechniken für dummies Christian Wirrwitz |
title_short | Verhandlungstechniken für dummies |
title_sort | verhandlungstechniken fur dummies |
topic | Verhandlungstechnik (DE-588)4134584-8 gnd Kommunikationsfähigkeit (DE-588)4164808-0 gnd |
topic_facet | Verhandlungstechnik Kommunikationsfähigkeit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034081927&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wirrwitzchristian verhandlungstechnikenfurdummies AT wileyvch verhandlungstechnikenfurdummies |